DE19849958A1 - Skalierbare Erfassungseinrichtung für ein Computer-Tomographie-System - Google Patents
Skalierbare Erfassungseinrichtung für ein Computer-Tomographie-SystemInfo
- Publication number
- DE19849958A1 DE19849958A1 DE19849958A DE19849958A DE19849958A1 DE 19849958 A1 DE19849958 A1 DE 19849958A1 DE 19849958 A DE19849958 A DE 19849958A DE 19849958 A DE19849958 A DE 19849958A DE 19849958 A1 DE19849958 A1 DE 19849958A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- array
- collimator
- detection
- longitudinal axis
- photodiode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000002591 computed tomography Methods 0.000 title claims abstract description 23
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 55
- 238000003325 tomography Methods 0.000 claims abstract 2
- 238000003491 array Methods 0.000 claims description 9
- 230000005669 field effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 description 1
- 238000013170 computed tomography imaging Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/52—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
- A61B6/5205—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of raw data to produce diagnostic data
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/02—Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
- A61B6/03—Computed tomography [CT]
- A61B6/032—Transmission computed tomography [CT]
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01T—MEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
- G01T1/00—Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
- G01T1/29—Measurement performed on radiation beams, e.g. position or section of the beam; Measurement of spatial distribution of radiation
- G01T1/2914—Measurement of spatial distribution of radiation
- G01T1/2985—In depth localisation, e.g. using positron emitters; Tomographic imaging (longitudinal and transverse section imaging; apparatus for radiation diagnosis sequentially in different planes, steroscopic radiation diagnosis)
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21K—TECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
- G21K1/00—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
- G21K1/02—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
- G21K1/025—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using multiple collimators, e.g. Bucky screens; other devices for eliminating undesired or dispersed radiation
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Measurement Of Radiation (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen eine Compu
ter-Tomographie-(CT-)Abbildung und insbesondere Erfassungs
einrichtungen, die in Verbindung mit CT-Systemen verwendet
werden.
Bei zumindest einigen Computer-Tomographie-(CT-)
Abbildungssystemanordnungen projiziert eine Röntgenstrahl
quelle einen fächerförmigen Strahl, der parallel gerichtet
ist, daß er in einer X-Y-Ebene eines kartesischen Koordina
tensystems liegt, die im allgemeinen als Abbildungsebene be
zeichnet wird. Der Röntgenstrahl fällt durch ein abgebildetes
Objekt, wie einen Patienten. Nachdem der Strahl durch das Ob
jekt gedämpft ist, trifft er auf ein Array von Strahlungser
fassungseinrichtungen. Die Intensität der an dem Erfassungs
array empfangenen gedämpften Strahlung hängt von der Dämpfung
des Röntgenstrahls durch das Objekt ab. Jedes Erfassungsele
ment des Arrays erzeugt ein separates elektrisches Signal,
das ein Maß der Strahldämpfung am Erfassungsort ist. Die
Dämpfungsmaße von allen Erfassungseinrichtungen werden zur
Erzeugung eines Übertragungsprofils separat erfaßt.
Bei bekannten CT-Systemen der dritten Generation drehen sich
die Röntgenstrahlquelle und das Erfassungsarray mit einem
Faßlager in der Abbildungsebene und um das abzubildende Ob
jekt, so daß sich der Winkel, an dem der Röntgenstrahl das
Objekt schneidet, sich konstant ändert. Röntgenstrahlquellen
beinhalten typischerweise Röntgenröhren, die den Röntgen
strahl am Brennpunkt emittieren. Röntgenstrahlerfassungsein
richtungen beinhalten typischerweise einen Kollimator zur
Kollimation der an der Erfassungseinrichtung empfangenen
Röntgenstrahlen. Ein Szintillator befindet sich angrenzend an
den Kollimator, und Photodioden sind an den Szintillator an
grenzend angeordnet.
Mehrschnitt-CT-Systeme werden zum Erhalten von Daten für eine
erhöhte Anzahl von Schnitten während einer Abtastung verwen
det. Bekannte Mehrschnittsysteme enthalten typischerweise Er
fassungseinrichtungen, die allgemein als dreidimensionale Er
fassungseinrichtungen bekannt sind. Bei derartigen dreidimen
sionalen Erfassungseinrichtungen bildet eine Vielzahl von Er
fassungselementen separate Kanäle, die in Spalten und Reihen
angeordnet sind. Jede Erfassungseinrichtungsreihe bildet ei
nen separaten Schnitt aus. Beispielsweise weist eine Zwei
schnitt-Erfassungseinrichtung zwei Reihen von Erfassungsele
menten auf, und eine Vier-Schnitt-Erfassungseinrichtung weist
vier Reihen Erfassungselemente auf. Während einer Mehr
schnittabtastung wird eine Vielzahl von Reihen von Erfas
sungszellen gleichzeitig durch den Röntgenstrahl getroffen,
und daher werden Daten für mehrere Schnitte erhalten.
Mehrschnitt-Erfassungseinrichtungen können eine Vielzahl von
Erfassungselementen in der X- und Z-Richtung zur Erhöhung der
Ortsauflösung aufweisen. Diese Elemente können durch enge
Spalte weniger Milli-Inch zwischen angrenzenden Elementen ge
trennt sein. Die Spalte sind mit einem lichtreflektierenden
Material gefüllt. Die Erfassungselemente könnten von der Ach
se verschobene oder gestreute Röntgenstrahlen akzeptieren,
die die Kontrastauflösung verringern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Erfas
sungsarray auszugestalten, das die Röntgenstrahlen in Rich
tung einzelner Erfassungselemente kollimiert und trennt. Au
ßerdem sollte ein Erfassungsarraykollimator ausgebildet wer
den, der die Spalte zwischen den Elementen vor Röntgenstrah
len schützt, so daß eine Strahlungszerstörung des Reflexions
materials minimiert wird. Der Erfassungsarraykollimator soll
te auch ein Eindringen der Röntgenstrahlen in Richtung der
Photodioden verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Erfassungsarray
gelöst, das gemäß einem Ausführungsbeispiel eine Modifikation
der Größe der Schnitte und der Schnittauflösung oder Schnitt
dicke ermöglicht. Das Erfassungsarray beinhaltet ein Erfas
sungseinrichtungsgehäuse, eine Vielzahl von Erfassungsmodulen
und einen Kollimator. Jedes Erfassungsmodul ist an dem Erfas
sungseinrichtungsgehäuse befestigt und enthält ein mit einem
Szintillatorarray optisch gekoppeltes Photodiodenarray. Das
Photodiodenarray enthält eine Vielzahl von in Reihen und
Spalten angeordneten Photodioden. Der Kollimator ist mit dem
Szintillatorarray ausgerichtet und daran angrenzend positio
niert und trennt die Röntgenstrahlen, so daß die Röntgen
strahlen, die durch den Kollimator hindurchgehen, dem Szin
tillatorarray entsprechen.
Jedes Erfassungsmodul enthält ferner eine Schaltvorrichtung
und einen Dekodierer. Die Schaltvorrichtung ist zwischen die
Photodiodenausgangsleitungen und ein CT-System-
Datenerfassungssystem (DAS) elektrisch geschaltet. Die
Schaltvorrichtung ist bei einem Ausführungsbeispiel ein Array
aus Feldeffekttransistoren (FETs) und ändert die Anzahl von
Schnitten und die Dicke jedes Schnitts, indem die Freigabe,
die Sperrung oder die Kombination jeder Photodiodenausgangs
leitung mit anderen Photodiodenausgangsleitungen ermöglicht
wird.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist jedes Erfassungsmodul durch
Abscheiden oder Ausbilden des Photodiodenarrays, der Schalt
vorrichtung und des Dekodierers auf einem Substrat herge
stellt. Jede Photodiodenausgangsleitung ist mit der Schalt
vorrichtung elektrisch verbunden. Die Schaltvorrichtsaus
gangs- und Dekodiersteuerleitungen werden dann mit dem ersten
Ende eines flexiblen Kabels elektrisch verbunden. Nach der
Installation der Erfassungsmodule in dem Erfassungsarray wird
das zweite Ende des flexiblen Kabels mit dem Datenerfassungs
system elektrisch verbunden.
Der Kollimator wird hergestellt, indem eine Vielzahl von
Platten mit einem Zwischenraum angeordnet und aneinander be
festigt werden, so daß die Längsachse jeder Platte sich par
allel zu der Längsachse der anderen Platten erstreckt, und
jede Platte bezüglich des Brennpunkts ausgerichtet ist. Bei
einem Ausführungsbeispiel erstreckt sich dann ein Draht mit
der Länge des Kollimators senkrecht zur Längsachse der Plat
ten, wodurch eine Vielzahl von Abschnitten ausgebildet wird.
Die Anzahl der Abschnitte entspricht der Größe des Photodi
odenarrays, so daß die Röntgenstrahlen getrennt werden, damit
sie der Anzahl der Reihen und Spalten des Photodiodenarrays
entsprechen.
Das vorstehend beschriebene Erfassungsarray ermöglicht die
Auswahl der Anzahl der Schnitte von Daten, die für jede Dre
hung des CT-Systems elektrisch zu übertragen sind. Außerdem
ermöglicht der Erfassungseinrichtungskollimator, daß die
Röntgenstrahlen derart getrennt werden, daß lediglich die
Brennpunktröntgenstrahlen zum Szintillatorarray übertragen
bzw. geschickt werden, woraus sich genauere Abtastdaten erge
ben. Außerdem ermöglichen die Erfassungsmodule die Auswahl
der Schnittdicke, um verschiedene Schnittauflösungen zu er
zeugen. Infolgedessen kann die Anordnung bzw. der Aufbau des
Erfassungsmoduls zur Anpassung an bestimmte Erfordernisse und
Anforderungen eines Tests geändert werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispie
len unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher be
schrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine bildliche Darstellung eines CT-Abbildungssystems,
Fig. 2 ein schematisches Blockschaltbild des in Fig. 1 darge
stellten Systems,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines CT-System-
Erfassungsarrays gemäß der Erfindung,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines in Fig. 3 ge
zeigten Erfassungsmoduls,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemä
ßen Kollimators,
Fig. 6 eine Vorderansicht des in Fig. 4 gezeigten Erfassungs
moduls und
Fig. 7 eine Seitenansicht eines Abschnitts des in Fig. 4 ge
zeigten Erfassungsmoduls.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Computer-Tomographie-(CT-)
Abbildungssystem 10 gezeigt, das ein Faßlager 12 enthält,
das eine CT-Abtasteinrichtung der dritten Generation dar
stellt. Das Faßlager 12 weist eine Röntgenstrahlquelle 14
auf, die Röntgenstrahlen 16 in Richtung eines Erfassungsar
rays 18 auf der entgegengesetzten Seite des Faßlagers 12 pro
jiziert. Das Erfassungsarray 18 ist durch Erfassungsmodule 20
gebildet, die zusammen die projizierten Röntgenstrahlen er
fassen, die durch einen medizinischen Patienten 22 hindurch
fallen. Jedes Erfassungsmodul 20 erzeugt elektrische Signale,
die die Intensität der auftreffenden Röntgenstrahlen und so
mit die Dämpfung der Strahlen darstellen, wenn sie durch den
Patienten 22 hindurchfallen. Während einer Abtastung zur Er
fassung von Röntgenstrahlprojektionsdaten drehen sich das
Faßlager 12 und die daran angebrachten Komponenten um einen
Drehmittelpunkt 24.
Die Drehung des Faßlagers 12 und der Betrieb der Röntgen
strahlquelle 14 werden durch eine Steuereinrichtung 26 des
CT-Systems 10 gesteuert. Die Steuereinrichtung 26 enthält ei
ne Röntgenstrahlsteuereinrichtung 28, die die Röntgenstrahl
quelle 14 mit Energie und Zeitsignalen versorgt, und eine
Faßlagermotorsteuereinrichtung 30, die die Drehgeschwindig
keit und Position des Faßlagers 12 steuert. Ein Datenerfas
sungssystem (DAS) 32 in der Steuereinrichtung 26 tastet ana
loge Daten von den Erfassungsmodulen 20 ab und wandelt die
Daten in digitale Signale zur nachfolgenden Verarbeitung um.
Eine Bildrekonstruktionseinrichtung 34 empfängt abgetastete
und digitalisierte Röntgenstrahldaten von dem Datenerfas
sungssystem 32 und führt eine Bildrekonstruktion mit hoher
Geschwindigkeit durch. Das rekonstruierte Bild wird dann ei
nem Computer 36 als Eingangssignal zugeführt, der das Bild in
einer Massenspeichereinrichtung 38 speichert.
Der Computer 36 empfängt auch Befehle und Abtastparameter von
einem Bediener über eine Konsole 40, die eine Tastatur auf
weist. Eine zugehörige Kathodenstrahlröhrenanzeigeeinrichtung
42 ermöglicht es dem Bediener, das rekonstruierte Bild und
andere Daten von dem Computer 36 zu überwachen. Die von dem
Bediener zugeführten Befehle und Parameter werden von dem
Computer 36 zur Ausbildung von Steuersignalen und Informatio
nen für das Datenerfassungssystem 32, die Röntgenstrahlsteu
ereinrichtung 28 und die Faßlagermotorsteuereinrichtung 30
verwendet. Außerdem bedient der Computer 36 eine Tischmotor
steuereinrichtung 44, die einen motorisierten Tisch 46 zur
Positionierung des Patienten 22 im Faßlager 12 steuert. Ins
besondere bewegt der Tisch 46 Abschnitte des Patienten 22
durch eine Faßlageröffnung 48.
Wie es in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist, enthält das Erfas
sungsarray 18 eine Vielzahl von Erfassungsmodulen 20, die an
einem bogenförmigen Erfassungseinrichtungsgehäuse 50 befe
stigt sind. Jedes Erfassungsmodul 20 enthält ein mehrdimen
sionales Photodiodenarray 52 und ein mehrdimensionales Szin
tillatorarray 56, das vor dem Photodiodenarray 52 angeordnet
ist und an dieses angrenzt. Ein Photodiodenarray, das verwen
det werden kann, ist in der anhängigen US-Patentanmeldung
(15-CT-4631) der Anmelderin mit dem Titel "Photodiode Array
For A Scalable Multislice Scanning Computed Tomography Sy
stem" beschrieben, die als Referenz angeführt ist. Ein Szin
tillatorarray, das verwendet werden kann, ist in der anhängi
gen US-Patentanmeldung (15-CT-4513) mit dem Titel
"Scintillator For A Multislice Computed Tomograph System" der
Anmelderin beschrieben, die als Referenz angeführt ist. Das
Erfassungsarray 18 enthält auch einen Kollimator 54, der vor
dem Szintillatorarray 56 angeordnet ist und an dieses an
grenzt, um Röntgenstrahlen 16 zu kollimieren, bevor diese
Strahlen auf das Szintillatorarray 56 treffen. Das Photodi
odenarray 52 enthält eine Vielzahl von Photodioden 60, die
mit dem Szintillatorarray 56 optisch gekoppelt sind. Die Pho
todioden 60 erzeugen elektrische Ausgangssignale 62, die das
durch jeden Szintillator des Szintillatorarrays 56 ausgegebe
ne Licht darstellen.
Gemäß Fig. 5 enthält der Kollimator 54 eine Vielzahl von
Platten 64 und zumindest einen Draht 66. Die Platten 64 sind
beabstandet und aneinander befestigt, so daß die Längsachse
jeder Platte 64 sich im wesentlichen parallel zur Längsachse
jeder angrenzenden Platte 64 erstreckt. Die Platten 64 sind
in (nicht gezeigte) Schlitze eingeführt, die sich im Gehäuse
50 befinden, und sind an die Oberseite und Unterseite der
Platten 64 gebondet bzw. verbunden. Die Platten 64 und der
Draht 66 sind bei einem Ausführungsbeispiel aus Wolfram aus
gebildet. Der Draht 66 erstreckt sich über die Länge des Kol
limators 54 im wesentlichen senkrecht zur Längsachse der
Platten 66 und ist in (nicht gezeigte) horizontale Schlitze
in den Platten 64 eingefügt und kontaktiert bzw. verbunden
bzw. gebondet.
Die Platten 64 und der Draht 66 erzeugen eine Vielzahl von
(nicht gezeigten) Abschnitten, wobei jeder Abschnitt einen
aktiven Bereich und einen inaktiven Bereich aufweist (nicht
gezeigt). Die aktiven Bereiche haben näherungsweise die glei
che Größe und trennen die Röntgenstrahlen 16, so daß ledig
lich die Brennpunktröntgenstrahlen durch den Kollimator 54 zu
dem Szintillatorarray 56 hindurchgehen können. Die inaktiven
Bereiche verhindern, daß Röntgenstrahlen außerhalb des Brenn
punkts auf das Szintillatorarray 56 und die Photodiode 52
treffen. Die Anzahl der Abschnitte hängt von der Größe des
Szintillatorarrays 56 und des Photodiodenarrays 52 ab. Der
Bereich des Szintillatorarrays 56 direkt unter dem Draht 66
ist vor dem Auftreffen der Röntgenstrahlen 16 geschützt. Bei
spielsweise kann der Draht 66 oberhalb jedes Szintillatorar
rayspalts (nicht gezeigt) zum Schützen des Reflexionsmateri
als vor Strahlungsschäden und zur Verringerung des Durchdrin
gens der Röntgenstrahlen 16 in Richtung des Photodiodenarrays
52 positioniert sein. Bei einem Ausführungsbeispiel ist die
Anzahl der Kollimatordrähte 66 um eins größer als die Anzahl
der Reihen im Szintillatorarray 56, so daß jeder Spalt ge
schützt wird.
Beispielsweise enthält das Erfassungsarray 18 in einem 16-
Schnitt-Betriebsmodus 57 Erfassungsmodule 20. Jedes Erfas
sungsmodul 20 enthält ein Photodiodenarray 52 und ein Szin
tillatorarray 56, die jeweils eine Arraygröße von 16 × 16
aufweisen, so daß das Array 18 16 Reihen und 912 Spalten (16
× 57 Module) aufweist. Infolgedessen enthält der Kollimator
54 17 Drähte 66 und 913 Platten 64, wodurch die Erfassung von
16 gleichzeitigen Datenschnitten bei jeder Drehung des Faßla
gers 12 ermöglicht wird. Zusätzliche Beispiele beinhalten ei
nen Zweischnitt-Betriebsmodus, bei dem drei Drähte 66 enthal
ten sind, und einen Vier-Schnitt-Betriebsmodule, bei dem fünf
Drähte 66 enthalten sind. Zusätzliche Modi außer diesen sind
möglich.
Das Erfassungsmodul 20 enthält auch eine Schaltvorrichtung
68, die mit einem Dekodierer 72 elektrisch verbunden ist. Die
Schaltvorrichtung 68 ist ein mehrdimensionales Halbleiter
schaltarray ähnlicher Größe wie das Photodiodenarray 52. Bei
einem Ausführungsbeispiel enthält die Schaltvorrichtung 68
ein Array von Feldeffekttransistoren (nicht gezeigt), wobei
jeder Feldeffekttransistor (FET) eine Eingangs-, eine Aus
gangs- und eine Steuerleitung (nicht gezeigt) enthält. Die
Schaltvorrichtung 68 ist zwischen das Photodiodenarray 52 und
das Datenerfassungssystem 32 geschaltet. Insbesondere ist je
der Schaltvorrichtungs-FET-Eingang mit einem Photodiodenarra
yausgang 62 elektrisch verbunden, und jeder Schaltvorrich
tung-FET-Ausgang ist elektrisch mit dem Datenerfassungssystem
32 verbunden, indem beispielsweise flexible elektrische Kabel
74 und 76 verwendet werden. Die Kabel 74 und 76 sind an dem
Erfassungsmodul 20 mittels jeweiliger Befestigungsblöcke 80A
und 80B befestigt.
Der Dekodierer 72 steuert den Betrieb der Schaltvorrichtung
68, um Photodiodenausgänge 72 entsprechend einer gewünschten
Schnittanzahl und Schnittauflösungen für jeden Schnitt frei
zugeben, zu sperren oder zu kombinieren. Der Dekodierer 72
ist bei einem Ausführungsbeispiel ein Dekoderbaustein oder
eine bekannte FET-Steuereinrichtung. Der Dekodierer 72 ent
hält eine Vielzahl von Ausgangs- und Steuerleitungen, die mit
der Schaltvorrichtung und dem Computer 36 verbunden sind.
Insbesondere sind die Dekodierausgänge mit den Schaltvorrich
tungssteuerleitungen verbunden, um der Schaltvorrichtung 68
die Übertragung der richtigen Daten von den Schaltvorrich
tungseingängen zu den Schaltvorrichtungsausgängen zu ermögli
chen. Die Dekodierersteuerleitungen sind mit den Schaltvor
richtungssteuerleitungen elektrisch verbunden und bestimmen,
welche der Dekodierausgänge freigegeben werden. Unter Verwen
dung des Dekodierers 72 werden bestimmte FETs in der Schalt
vorrichtung 68 freigegeben, gesperrt oder kombiniert, so daß
die bestimmten Photodiodenausgänge 62 mit dem CT-System-DAS
32 elektrisch verbunden werden. Bei einem als 16-Schnitt-
Modus definierten Ausführungsbeispiel gibt der Dekodierer 72
die Schaltvorrichtung 68 derart frei, daß alle Reihen des
Photodiodenarrays 52 mit dem Datenerfassungssystem 32 elek
trisch verbunden sind, woraus sich 16 separate gleichzeitige
Datenschnitte ergeben, die zu dem DAS 32 gesendet werden. Na
türlich sind viele andere Schnittkombinationen möglich.
Beispielsweise kann der Dekodierer 72 auch aus anderen Mehr
fachschnittmodi auswählen, einschließlich eines Ein-, Zwei-
und Vierschnittmodus. Wie es in Fig. 6 gezeigt ist, kann die
Schaltvorrichtung 68 durch die Aktivierung der geeigneten De
kodiersteuerleitungen in dem Vier-Schnitt-Modus konfiguriert
werden, so daß Daten von vier Schnitten einer oder mehrerer
Reihen des Photodiodenarrays 52 gesammelt bzw. erhalten wer
den. In Abhängigkeit von der bestimmten Konfiguration der
Schaltvorrichtung 68, wie sie durch die Dekodiersteuerleitun
gen definiert ist, können verschiedene Kombinationen der Pho
todiodenausgänge 62 freigegeben, gesperrt oder kombiniert
werden, so daß die Dicke jedes Schnitts eine, zwei, drei oder
vier Reihen betragen kann. Zusätzliche Beispiele beinhalten
einen Einschnittmodus, der einen Schnitt mit Schnitten der
Dicke von einer Reihe bis 16 Reihen enthält, und einen Zwei-
Schnitt-Modus, der zwei Schnitte mit Schnitten der Dicke von
einer Reihe bis acht Reihen enthält. Zusätzliche Modi neben
diesen beschriebenen sind möglich, wobei die Gesamtanzahl der
Photodiodenarrayelementreihen, oder Bildelemente pro Kanal
gleich der Anzahl der Schnitte oder FET-Ausgängen mal der An
zahl der Reihen pro Schnitt ist. Beispielsweise enthalten das
Photodiodenarray 52 und das Szintillatorarray 56 in einem
Vier-Schnitt-Betriebsmodus unter Verwendung von vier Reihen
pro Schnitt zumindest 16 Reihen von Elementen und die Schalt
vorrichtung 68 enthält zumindest vier FET-Ausgänge. Bei einem
Ausführungsbeispiel ist beispielsweise jede Reihe 1,25 mm
breit.
Gemäß Fig. 7 werden die Schaltvorrichtung 68 und der Dekodie
rer 72 gemäß einem Ausführungsbeispiel in einem FET-Array 104
kombiniert. Das FET-Array 104 enthält eine Vielzahl von
Feldeffekttransistoren (FET) (nicht gezeigt), die als mehrdi
mensionales Array angeordnet sind. Bei einem Ausführungsbei
spiel werden zwei Halbleitereinrichtungen 106 und 108 verwen
det, so daß eine Hälfte der Photodiodenausgangsleitungen 62
mit der Einrichtung 106 und eine Hälfte der Photodiodenaus
gangsleitungen 62 mit der Einrichtung 108 verbunden ist. Die
FET-Arrays 106 und 108 enthalten jeweils jeweilige Eingangs
leitungen 110 und 112, Ausgangsleitungen 114 und 116 und
Steuerleitungen (nicht gezeigt). Im Inneren der Einrichtung
106 sind die Eingangsleitungen 110 mit den Schaltvorrich
tungseingangsleitungen elektrisch verbunden, die Ausgangslei
tungen 114 sind mit den Schaltvorrichtungsausgangsleitungen
elektrisch verbunden und die Dekodierausgangsleitungen sind
elektrisch mit den FET-Steuerleitungen verbunden. Die Ein
richtung (der Schalter) 108 ist im Inneren wie die Einrich
tung (der Schalter) 106 konfiguriert.
Bei der Herstellung des Erfassungsmoduls 20 werden das das
Szintillatorarray 56 enthaltende Photodiodenarray 52 und die
FET-Arrays 106 und 108 auf einem Substrat 200 abgeschieden
oder aufgebracht, so daß die Photodiodenausgänge 62 an die
Arrays 106 und 108 angrenzen. Die Photodiodenausgänge 62 wer
den dann mit den Eingängen 110 und 112 der jeweiligen FET-
Arrays 106 und 108 verbunden. Insbesondere wird eine Hälfte
der Photodiodenausgänge 62 mit den FET-Arrayeingängen 110
durch Drahtbonden verbunden, und eine Hälfte der Photodioden
ausgänge 62 wird mit den jeweiligen FET-Arrayeingängen 112
durch Drahtbonden verbunden, so daß jeder Ausgang 62 mit ei
ner FET-Eingangsleitung elektrisch verbunden ist. Die Photo
diodenausgänge werden mit den FET-Eingangsleitungen unter
Verwendung verschiedener Drahtbondverfahren verbunden, die
beispielsweise ein Aluminiumdrahtkeilbonden und ein Gold
drahtkugelbonden einschließen, die bekannt sind. Erste Enden
der flexiblen elektrischen Kabel 74 und 76 werden dann mit
den FET-Arrays 106 und 108 elektrisch verbunden und daran be
festigt. Die FET-Arrayausgangs- und Steuerleitungen werden
mit den Kabeln 74 und 76 elektrisch verbunden. Insbesondere
wird jede FET-Arrayausgangsleitung 114 und 116 mit einem
Draht jeweiliger Kabel 74 und 76 durch Drahtbonden verbunden.
Das Erfassungsmodul 20 wird durch die Befestigung der ersten
Enden der Kabel 74 und 76 bezüglich der Befestigungsblöcke
80A und 80B vervollständigt.
Nach der Herstellung der Erfassungsmodule 20 wie vorstehend
beschrieben, werden die Erfassungsmodule 20 an dem Gehäuse 50
mechanisch befestigt, so daß die Szintillatorarrays 56 an den
Kollimator 54 angrenzend angeordnet sind und ein Array 18
bilden. Die zweiten Enden der Kabel 74 und 76 jedes Erfas
sungsmoduls 20 werden dann mit dem CT-System-DAS 32 elek
trisch verbunden.
Im Betrieb bestimmt der Bediener die Anzahl der Schnitte und
die Dicke jedes Schnitts. Die geeigneten Konfigurationsinfor
mationen werden zu den Arraysteuerleitungen zur Konfiguration
der Schaltvorrichtung 68 unter Verwendung des Dekodierers 72
übertragen. Wenn Röntgenstrahlen 16 in Richtung des Erfas
sungsarrays 18 projiziert werden, ermöglicht es der Kolli
mator 54 lediglich den Brennpunkt-Röntgenstrahlen, daß sie
auf die Erfassungsmodule 20 treffen. Infolgedessen werden Da
ten für die ausgewählte Konfiguration zu dem Datenerfassungs
system 32 übertragen.
Das vorstehend beschriebene Erfassungsarray ermöglicht die
Auswahl der Anzahl der Schnitte der für jede Drehung des CT-
Systems elektrisch zu übertragenden Daten. Außerdem ermög
licht der Erfassungseinrichtungskollimator die Trennung der
Röntgenstrahlen, so daß lediglich die Brennpunktröntgenstrah
len zu dem Szintillatorarray übertragen werden, woraus sich
genauere Abtastdaten ergeben. Außerdem ermöglichen die Erfas
sungsmodule die Auswahl der Schnittdicke zur Erzeugung ver
schiedener Schnittauflösungen. Infolgedessen kann die Konfi
guration des Erfassungsmoduls zur Anpassung an bestimmte An
forderungen und Erfordernisse eines Tests geändert werden.
Erfindungsgemäß ist ein Mehrschnitt-Erfassungsarray offen
bart, das veränderbare Größen von Schnitten und Schnittauflö
sungen erzeugt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel enthält das
Erfassungsarray ein Erfassungseinrichtungsgehäuse, eine Viel
zahl von Erfassungsmodulen und einen Kollimator. Jedes Erfas
sungsmodul enthält eine Vielzahl von in einem Array aus Rei
hen und Spalten angeordneten Photodioden, eine mit den Photo
diodenausgangssignalen elektrisch verbundene Schaltvorrich
tung und einen Dekodierer. Der Kollimator ist zur Trennung
von Röntgenstrahlen derart eingerichtet, daß lediglich die
Brennpunktröntgenstrahlen auf die Erfassungsmodule treffen.
Claims (18)
1. Kollimator (54) für ein Mehrschnitt-Computer-
Tomographie-System, mit einer Vielzahl von Platten (64), die
jeweils eine sich im wesentlichen parallel zu einer Längsach
se einer angrenzenden Platte erstreckende Längsachse aufwei
sen, wobei der Kollimator zur Verwendung in Mehrschnitt-
Betriebsmodi konfigurierbar ist.
2. Kollimator nach Anspruch 1, wobei bei einem Zwei-
Schnitt-Betriebsmodus der Kollimator in zwei Abschnitte durch
einen sich im wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Plat
ten erstreckenden Draht (66) eingeteilt wird.
3. Kollimator nach Anspruch 2, wobei ein aktiver Bereich
eines Abschnitts näherungsweise gleich einem aktiven Bereich
des anderen Abschnitts ist.
4. Kollimator nach Anspruch 1, wobei bei einem Vier-
Schnitt-Betriebsmodus der Kollimator in n Abschnitte durch
sich im wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Platten er
streckende n+1 Drähte eingeteilt ist, wobei n gleich der An
zahl der Schnitte ist.
5. Kollimator nach Anspruch 4, wobei ein aktiver Bereich
jedes Abschnitts näherungsweise gleich einem aktiven Bereich
der anderen Abschnitte ist.
6. Kollimator nach Anspruch 4, wobei bei einem 16-
Schnitt-Betriebsmodus der Kollimator in 16 Abschnitte durch
17 sich im wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Platten
erstreckende Drähte eingeteilt ist.
7. Erfassungsvorrichtung zur Verwendung in einem ska
lierbaren Tomographiesystem, mit einer Vielzahl von Erfas
sungsmodulen (20) und einem Kollimator (54), wobei jedes Er
fassungsmodul ein mit einem Szintillatorarray (56) verbunde
nes Photodiodenarray (52) aufweist und das Photodiodenarray
eine Vielzahl von in Reihen und in Spalten angeordneten Ele
menten aufweist, das Szintillatorarray an den Kollimator an
grenzt, und der Kollimator eine Vielzahl von Platten (64)
aufweist, die jeweils eine sich im wesentlichen parallel zu
einer Längsachse einer angrenzenden Platte erstreckende
Längsachse aufweisen.
8. Erfassungsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei jedes
Erfassungsmodul des weiteren ein mit dem Photodiodenarray
verbundenes Schaltarray (68) aufweist, das eine Vielzahl von
Feldeffekttransistoren aufweist, wobei jeder Feldeffekttran
sistor eine Eingangs-, eine Ausgangs- und eine Steuerleitung
aufweist.
9. Erfassungsvorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Ge
samtanzahl der Photodiodenarrayelementreihen oder Bildelemen
te pro Kanal gleich n × m ist, wobei n gleich der Anzahl von
Schnitten oder Feldeffekttransistorausgängen und m gleich der
maximalen Anzahl von Reihen pro Schnitt ist.
10. Erfassungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei in ei
nem Vier-Schnitt-Betriebsmodus mit maximal vier Reihen des
Photodiodenarrays pro Schnitt das Photodiodenarray 16 Reihen
oder Bildelemente pro Kanal aufweist.
11. Erfassungsarray (18) für ein Computer-Tomographie-
System (10), mit einem Erfassungseinrichtungsgehäuse (50),
einer Vielzahl von Erfassungsmodulen (20) und einem an dem
Gehäuse befestigten Kollimator (54), der eine Vielzahl von
Platten (64) aufweist, die jeweils eine sich im wesentlichen
parallel zu einer Längsachse einer angrenzenden Platte er
streckende Längsachse aufweisen, wobei der Kollimator zur
Verwendung in Mehrschnitt-Betriebsmodi konfigurierbar ist.
12. Erfassungsarray nach Anspruch 11, wobei in einem
Zwei-Schnitt-Betriebsmodus der Kollimator in zwei Abschnitte
durch drei sich im wesentlichen senkrecht zur Längsachse der
Platten erstreckende Drähte (66) eingeteilt ist.
13. Erfassungsarray nach Anspruch 12, wobei ein aktiver
Bereich eines der Abschnitte näherungsweise gleich einem ak
tiven Bereich des anderen Abschnitts ist.
14. Erfassungsarray nach Anspruch 11, wobei bei einem
Mehrschnitt-Betriebsmodus der Kollimator in n Abschnitte
durch n+1 sich im wesentlichen senkrecht zur Längsachse der
Platten erstreckende Drähte eingeteilt ist.
15. Erfassungsarray nach Anspruch 14, wobei ein aktiver
Bereich jedes Abschnitts näherungsweise gleich einem aktiven
Bereich der anderen Abschnitte ist.
16. Erfassungsarray nach Anspruch 11, wobei jedes Erfas
sungsmodul des weiteren ein an den Kollimator angrenzendes
Szintillatorarray (56) und ein mit dem Szintillatorarray op
tisch gekoppeltes Photodiodenarray (52) aufweist.
17. Erfassungsarray nach Anspruch 16, wobei das Szintil
latorarray und das Photodiodenarray jeweils ein 16 × 16-Array
ist.
18. Erfassungsarray nach Anspruch 16, wobei jedes Erfas
sungsmodul ferner ein mit dem Photodiodenarray gekoppeltes
Schaltarray (68) aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/979,011 US6137857A (en) | 1997-11-26 | 1997-11-26 | Scalable detector for computed tomograph system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19849958A1 true DE19849958A1 (de) | 1999-05-27 |
Family
ID=25526604
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19849958A Ceased DE19849958A1 (de) | 1997-11-26 | 1998-10-29 | Skalierbare Erfassungseinrichtung für ein Computer-Tomographie-System |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6137857A (de) |
JP (1) | JP4301609B2 (de) |
DE (1) | DE19849958A1 (de) |
IL (1) | IL127006A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004001682A1 (de) * | 2004-01-12 | 2005-08-04 | Siemens Ag | Verfahren zur Lokalisierung eines Objekts im Strahlengang eines Computertomographen |
US8385499B2 (en) | 2009-12-28 | 2013-02-26 | General Electric Company | 2D reflector and collimator structure and method of manufacturing thereof |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6325539B1 (en) * | 1998-12-31 | 2001-12-04 | General Electric Company | Calibration simplification for a computed tomograph system |
US6272201B1 (en) * | 1999-09-21 | 2001-08-07 | General Electric Company | Methods and apparatus for efficient data acquisition in CT scanners |
US6700948B2 (en) | 2000-12-12 | 2004-03-02 | Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc | Low-cost, multislice CT detector with multiple operating modes |
US6873678B2 (en) | 2000-12-28 | 2005-03-29 | Ge Medical Systems Global Technology Company Llc | Methods and apparatus for computed tomographic cardiac or organ imaging |
US6448566B1 (en) | 2001-03-15 | 2002-09-10 | Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc | Scintillator arrays for radiation detectors and methods for making same |
US7072436B2 (en) * | 2001-08-24 | 2006-07-04 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Volumetric computed tomography (VCT) |
US6654443B1 (en) | 2002-02-25 | 2003-11-25 | Ge Medical Systems Global Technology Co., Llc | Thermal sensing detector cell for a computed tomography system and method of manufacturing same |
US6775348B2 (en) * | 2002-02-27 | 2004-08-10 | General Electric Company | Fiber optic scintillator with optical gain for a computed tomography system and method of manufacturing same |
US6687334B2 (en) | 2002-05-31 | 2004-02-03 | General Electric Company | X-ray collimator and method of construction |
US6859514B2 (en) * | 2003-03-14 | 2005-02-22 | Ge Medical Systems Global Technology Company Llc | CT detector array with uniform cross-talk |
JP2006526761A (ja) * | 2003-06-01 | 2006-11-24 | フィリップス メディカル システムズ テクノロジーズ リミテッド | Ctスキャナ用の散乱防止x線コリメータ |
US7076029B2 (en) * | 2003-10-27 | 2006-07-11 | General Electric Company | Method and apparatus of radiographic imaging with an energy beam tailored for a subject to be scanned |
CN103829963B (zh) * | 2012-11-27 | 2018-02-23 | Ge医疗系统环球技术有限公司 | 准直仪及包含该准直仪的ct系统 |
US9788804B2 (en) * | 2014-07-22 | 2017-10-17 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Anatomical imaging system with improved detector block module |
US10314553B2 (en) | 2016-01-21 | 2019-06-11 | FMI Medical Systems Co., Ltd. | Focal spot position control using pre-patient collimator with beam tracking |
US10186340B2 (en) | 2016-01-21 | 2019-01-22 | FMI Medical Systems Co., Ltd. | Anti-scatter collimator for high speed rotation |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4338521A (en) * | 1980-05-09 | 1982-07-06 | General Electric Company | Modular radiation detector array and module |
US4965726A (en) * | 1988-10-20 | 1990-10-23 | Picker International, Inc. | CT scanner with segmented detector array |
JP3042810B2 (ja) * | 1992-12-04 | 2000-05-22 | 株式会社東芝 | X線コンピュータトモグラフィ装置 |
US5592523A (en) * | 1994-12-06 | 1997-01-07 | Picker International, Inc. | Two dimensional detector array for CT scanners |
-
1997
- 1997-11-26 US US08/979,011 patent/US6137857A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-10-29 DE DE19849958A patent/DE19849958A1/de not_active Ceased
- 1998-11-11 IL IL12700698A patent/IL127006A/xx not_active IP Right Cessation
- 1998-11-26 JP JP33549698A patent/JP4301609B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004001682A1 (de) * | 2004-01-12 | 2005-08-04 | Siemens Ag | Verfahren zur Lokalisierung eines Objekts im Strahlengang eines Computertomographen |
US8385499B2 (en) | 2009-12-28 | 2013-02-26 | General Electric Company | 2D reflector and collimator structure and method of manufacturing thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP4301609B2 (ja) | 2009-07-22 |
US6137857A (en) | 2000-10-24 |
IL127006A (en) | 2003-07-31 |
JPH11221208A (ja) | 1999-08-17 |
IL127006A0 (en) | 1999-09-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69936327T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung eines Detektors in einem Abbildungssystem | |
DE19849958A1 (de) | Skalierbare Erfassungseinrichtung für ein Computer-Tomographie-System | |
DE19853646A1 (de) | Photodiodenarray für ein skalierbares Mehrschnitt-Abtastungs-Computer-Tomographie-System | |
DE60133260T2 (de) | Verfahren und Gerät für strahlentomographische Bilderzeugung | |
DE69931706T2 (de) | Z-Achsen-Nachlaufkollimator mit variabler Öffnung für Rechner-Tomographiesystem | |
DE19839786A1 (de) | Erfassungsmodule für ein Computer-Tomographie-System | |
DE602004012080T2 (de) | Nachweis von ionisierender strahlung auf dual-energie-scanning-basis | |
DE102005049228B4 (de) | Detektor mit einem Array von Photodioden | |
US5982846A (en) | Methods and apparatus for dose reduction in a computed tomograph | |
DE69936769T2 (de) | Bilddickeselektion für mehrschichtbildgerät | |
DE102012100267A1 (de) | Mehrschicht-CT-Detektor mit kachelartig aufbaubarer Packungsstruktur | |
DE60132967T2 (de) | Kostengünstiger mehrschicht Röntgentomographie-detektor mit vielfältigen Betriebsarten | |
DE10164315A1 (de) | Radiographie Einrichtung mit Flachpanel-Röntgenquelle | |
DE19919151A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer skalierbaren Mehrschnitt-Computer-Tomographie-Abtastung | |
DE19526930B4 (de) | Detektorsignal-Integration in volumetrischen CT Scanner-Detektorarrays | |
DE202013011333U1 (de) | Gerüstlose CT-Vorrichtung | |
DE3517101C1 (de) | Vorrichtung zur digitalen Subtraktions-Angiographie im Energiesubstraktions-Modus | |
DE19839787B4 (de) | Röntgenstrahl-Erfassungsmodul für ein Computer-Tomographie-Gerät | |
DE69714105T2 (de) | Vorrichtung zur Transversabschichtbildern | |
DE69937175T2 (de) | Vorrichtung zur Dosisüberprüfung bei einem bildgebenden System | |
DE10003518C2 (de) | CT-Gerät | |
EP0819406B1 (de) | Computertomograph | |
DE19901901A1 (de) | Verfahren und Gerät zur Desensibilisierung von Einfallwinkelfehlern bei einer Mehrschnitt-Computer-Tomographie-Erfassungseinrichtung | |
DE10135873A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für submillimeter-CT-Schnitte mit vergrößertem erfassten Gebiet | |
CH630176A5 (en) | Method of producing a tomogram and device for tomographically investigating an object |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20150310 |