DE19846923C1 - Mehrphasige Wicklung einer elektrischen Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Mehrphasige Wicklung einer elektrischen Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE19846923C1
DE19846923C1 DE19846923A DE19846923A DE19846923C1 DE 19846923 C1 DE19846923 C1 DE 19846923C1 DE 19846923 A DE19846923 A DE 19846923A DE 19846923 A DE19846923 A DE 19846923A DE 19846923 C1 DE19846923 C1 DE 19846923C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
electrical machine
coil
phase winding
coil group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19846923A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Sabinski
Hans Kus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEM Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
VEM Sachsenwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEM Sachsenwerk GmbH filed Critical VEM Sachsenwerk GmbH
Priority to DE19846923A priority Critical patent/DE19846923C1/de
Priority to AT99120239T priority patent/ATE407469T1/de
Priority to EP99120239A priority patent/EP0994551B1/de
Priority to DE59914860T priority patent/DE59914860D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19846923C1 publication Critical patent/DE19846923C1/de
Priority to US09/974,993 priority patent/US20020060504A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
    • H02K3/14Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots with transposed conductors, e.g. twisted conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/28Layout of windings or of connections between windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wicklung einer elektrischen Maschine insbesondere für hochpolige elektrische Maschinen, wie z. B. eine Synchronmaschine mit Permanentmagneterregung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung mit zylindrischem oder linearem Luftspalt vorzugsweise für den Einsatz als kompakte Antriebslösung. DOLLAR A Es liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wicklung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung für hochausgenutzte elektrische Maschinen zu schaffen, die eine kompakte Bauweise der gesamten elektrischen Maschine ermöglicht, insbesondere die Ausbildung des Wickelkopfes, die Wicklungs- einschließlich der Zusatzverluste in den Wicklungen minimiert und gleichzeitig mechanisch, elektrisch und thermisch hochbelastbar ist. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist in die zu bewickelnden Nuten des Ständers einer elektrischen Maschine eine an sich bekannte mehrphasige Wicklung eingelegt. Diese Wicklung innerhalb einer Nut wird erstmalig, wobei sie weitestgehend pro Spulengruppe durchgängig geschleift ausgebildet ist, aus quadratischen oder rechteckförmigen Litzenleitern gewickelt. Dabei erfolgt eine Direktbewicklung der Zähne in der Art und Weise, daß in der Nut zwei Spulenseiten unterschiedlicher Spulen nebeneinander oder übereinander liegen oder bei Wegfall jeder zweiten Spule in der Nut nur eine Spulenseite liegt. DOLLAR A Vorteile dieser Wicklung sind sehr kleine Wickelkopfausladungen, seriengerechte Fertigung kompakter Wicklungsausführungen mit sehr hoher mechanischer Festigkeit, vergleichsweise ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Wicklung einer elektrischen Maschine insbesondere für hochpolige elektrische Maschinen mit Frequenzen größer 50 Hz, wie z. B. eine Drehfeldmaschine mit Permanentmagneterregung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung mit zylindrischen oder linearen Luftspalt vorzugsweise für den Einsatz als kompakte Antriebslösung.
Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Wicklungen für rotierende permanentmagneterregte elektrische Maschinen bekannt. In der DE-PS 34 42 033 ist eine Wicklung beschrieben, bei der pro Ständerzahn mindestens zwei sich nicht überlappende Wicklungsstränge angeordnet sind, die im wesentlichen gleich, jedoch voneinander unabhängig sind, wobei ein Ende jeder Wicklung von einem benachbarten Ende einer benachbarten Wicklung durch mindestens einen Zahn getrennt ist, der mit einer niederohmigen Kurzschlußwicklung versehen ist.
Aus dem DE-G 92 12 889.0 ist eine Lösung bekannt, wo eine Wicklungsanordnung für eine mehrphasige elektrische Maschine gekennzeichnet ist, durch die Anordnung von einer vorgegebenen Zahl von Spulen in zwei Schichten und zwar in einer Oberschicht und einer Unterschicht, wobei jede Schicht für sich allein, in den Ständernuten entsprechend einer Einschichtwicklung eingelegt ist. Dabei sind die in der Unterschicht befindlichen Unterschichtspulen mit den in der Oberschicht befindlichen Oberschichtspulen derart geschaltet und gegeneinander versetzt angeordnet, daß eine einer beliebig gesehnten Zweischichtwicklung entsprechende Feldverteilung im Luftspalt der elektrischen Maschine bewirkt wird. Bei dieser Erfindung ist eine herkömmliche Schaltung mit einem entsprechenden Aufbau notwendig, der den Wickelkopf vergrößert. Zudem ist die Herstellung der Schaltverbindungen zwischen den Spulen relativ aufwendig.
Die DE-OS 41 26 019 beschreibt eine Wicklung die durchgängig geschleift ist. Allerdings handelt es sich hier um reine Formspulen in einer Ausprägung als Polwicklung jeweils um einen Zahn. Die Spulen liegen dabei übereinander.
Die Anwendung von Litzenleitern für elektrische Maschinen ist aus der DE-OS 25 11 567 beschrieben. Die Litzenleiter sind dabei außen auf einem Läuferkörper als Schleifenwicklung aufgelegt. Die eizelnen Litzenleiter haben dabei jeweils die Form eines Kreisringsegmentes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wicklung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung für hochausgenutzte elektrische Maschinen zu schaffen, die eine kompakte Bauweise der gesamten elektrischen Maschine ermöglicht, insbesondere die Ausbildung des Wickelkopfes minimiert und gleichzeitig mechanisch, elektrisch und thermisch hochbelastbar ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche 1 und 2 gelöst. Dabei ist in die Nuten des Ständers einer elektrischen Maschine eine an sich bekannte mehrphasige Wicklung eingelegt. Diese Wicklung, die weitestgehend pro Spulengruppe durchgängig geschleift ausgebildet ist, wird erstmalig innerhalb einer Nut aus isolierten oder teilweise isolierten Litzenleitern mit quadratischen oder rechteckförmigen Querschnitt gewickelt. Dabei sind die Wicklungsdrähte vorzugsweise isoliert. Es erfolgt eine Direktbewicklung jedes einzelnen Zahnes des Blechpaketes in der Art und Weise, daß in der Nut zwei Spulenseiten unterschiedlicher Spulen nebeneinander liegen und zwischen diesen Spulenseiten vorzugsweise eine Zwischenisolierung eingefügt ist. Die Wirkung der erfindungsgemäßen Wicklung entspricht der bekannten gesehnten Zweischichtwicklung. Die Herstellung dieser mehrphasigen Wicklung erfolgt so, daß eine Spule eines Stranges direkt einen Zahn und die Spulengruppe weiterführend um einen oder mehrere Nachbarzähne nach einer oder zwei Richtungen weiter ohne Unterbrechung durchgängig gewickelt werden. Die Zwischenisolierung kann vorzugsweise vor Beginn des Wickelvorganges um den Nachbarzahn in die bereits halb gefüllten Nut eingelegt werden.
Durch die erfindungsgemäße Wicklung wird es erstmals möglich:
  • - Maschinen mit sehr kleiner Wickelkopfausladung zu fertigen,
  • - eine effektive seriengerechte Fertigung hochpoliger Maschinen zu realisieren,
  • - eine kompakte Wicklungsausführung sehr hoher mechanischer Festigkeit, insbesondere für Maschinen mit hohen mechanischen Beanspruchungen zu erreichen,
  • - vergleichsweise geringe Wicklungsverluste zu erzielen,
  • - mit einer minimalen Anzahl von Schaltverbindungen gegenüber herkömmlichen Wicklungen auszukommen sowie
  • - eine verbesserte Wärmeabführung aus dem Bereich der Wickelköpfe in das Blechpaket zu erreichen.
Eine erfindungsgemäße Ausführung entsprechend Anspruch 3 führt zu einer gesehnten mehrphasigen Einschichtwicklung.
Die Erfindung soll in einem Ausführungsbeispiel an Hand einer achtpoligen Dreiphasenwicklung in neun Nuten und der Wicklungsausführung nach Anspruch 1 näher erläutert werden. Die Strangwicklung besteht hierbei aus drei nebeneinander liegenden Spulen. Die Ausführung der Strangwicklung erfolgt vorzugsweise so, daß die mittlere Spule durch Direktbewicklung eines Zahnes manuell oder maschinell ausgeführt wird. Mit den verbleibenden beiden Enden wird der jeweils benachbarte rechte und ein linker Zahn fortlaufend direkt bewickelt, so daß eine Strangwicklung mit drei durchgehend gewickelten Spulen entsteht.
Die erfindungsgemäße Wicklung ist sowohl für rotierende als auch für lineare elektrische Maschinen einsetzbar.

Claims (3)

1. Mehrphasige Wicklung einer elektrischen Maschine, insbesondere für hochpolige elektrische Maschinen mit Frequenzen größer 50 Hz, mit weitestgehend pro Spulengruppe durchgängig geschleiften Wicklungen dadurch gekennzeichnet,
daß eine Spule direkt um einen Zahn und die Spulengruppenweite über mehrere Zähne gewickelt sind,
daß in den Nuten Wicklungsdrähte aus verdrillten isolierten oder teilweise isolierten Litzenleitern mit quadratischem oder rechteckförmigem Querschnitt eingewickelt sind, und
daß in einer Nut zwei Spulenseiten unterschiedlicher Spulen nebeneinander liegen und durch eine Zwischenisolierung getrennt sind.
2. Verfahren zur Herstellung einer mehrphasigen Wicklung, insbesondere für eine hochpolige elektrische Maschine mit Permanentmagneterregung, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen eines Stranges aus Litzenleitern direkt um einen Zahn und die Spulengruppe weiterführend um einen oder mehrere Nachbarzähne weiter ohne Unterbrechung durchgängig gewickelt werden und eine Zwischenisolierung in die Nut eingelegt wird.
3. Mehrphasige Wicklung einer elektrischen Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur jede zweite Spule oder Spulengruppe ausgeführt ist.
DE19846923A 1998-10-12 1998-10-12 Mehrphasige Wicklung einer elektrischen Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung Revoked DE19846923C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19846923A DE19846923C1 (de) 1998-10-12 1998-10-12 Mehrphasige Wicklung einer elektrischen Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT99120239T ATE407469T1 (de) 1998-10-12 1999-10-11 Elektrische maschine mit mehrphasiger wicklung und verfahren zu ihrer herstellung
EP99120239A EP0994551B1 (de) 1998-10-12 1999-10-11 Elektrische Maschine mit mehrphasiger Wicklung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE59914860T DE59914860D1 (de) 1998-10-12 1999-10-11 Elektrische Maschine mit mehrphasiger Wicklung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US09/974,993 US20020060504A1 (en) 1998-10-12 2001-10-11 Multi-phase winding for an electric machine and process for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19846923A DE19846923C1 (de) 1998-10-12 1998-10-12 Mehrphasige Wicklung einer elektrischen Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19846923C1 true DE19846923C1 (de) 2000-11-16

Family

ID=7884166

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19846923A Revoked DE19846923C1 (de) 1998-10-12 1998-10-12 Mehrphasige Wicklung einer elektrischen Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE59914860T Expired - Lifetime DE59914860D1 (de) 1998-10-12 1999-10-11 Elektrische Maschine mit mehrphasiger Wicklung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59914860T Expired - Lifetime DE59914860D1 (de) 1998-10-12 1999-10-11 Elektrische Maschine mit mehrphasiger Wicklung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0994551B1 (de)
AT (1) ATE407469T1 (de)
DE (2) DE19846923C1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260315A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 Siemens Ag Extrudierte elastische Isolierung für Leiter von elektrischen Maschinen
WO2004059816A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische maschine mit wicklungen aus litze
DE10260281A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE10260283A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE10260311A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Siemens Ag Mehrfachspulen und Träufelwicklungen aus Litze sowie entsprechendes Herstellungsverfahren
DE10329651A1 (de) * 2003-07-01 2005-02-10 Siemens Ag Polygonartige Bauform eines Linearmotors mit Ringwicklung
DE10335792A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-10 Praetec Praez Stechnik Gmbh Mehrphasiger, vielpoliger, schnelllaufender Linear- oder Rotationssynchronmotor
WO2008148680A2 (de) * 2007-06-04 2008-12-11 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsmaschine mit verbindungsloser wicklung
DE102016206752A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Herstellungsverfahren zur Herstellung eines Stators für eine Synchron- oder Asynchronmaschine
DE102005028248C5 (de) * 2005-06-17 2018-06-07 Diehl Defence Gmbh & Co. Kg Elektromechanische Einrichtung mit einem um mindestens eine erste und eine zweite Drehachse drehbaren Element

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110266132B (zh) * 2019-05-20 2024-04-05 珠海格力电器股份有限公司 磁悬浮轴承、定子、绕组及其制作方法、电机和压缩机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511567A1 (de) * 1975-03-17 1976-09-30 Teldix Gmbh Elektrische maschine
DE4126019A1 (de) * 1990-08-08 1992-02-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Drehfeldmotor
DE3442033C2 (de) * 1983-11-18 1992-06-11 Dowty Fuel Systems Ltd., Cheltenham, Gloucestershire, Gb
DE9212889U1 (de) * 1992-09-24 1994-01-27 Siemens Ag Wicklungsanordnung für eine mehrphasige elektrische Maschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740651C (de) * 1930-08-31 1943-10-25 Aeg Verfahren zur fortlaufenden Herstellung eines aus nebeneinander angeordneten Gruppen uebereinander liegender Teilleiter vierkantigen Profils bestehenden Kabels fuer Wicklungen elektrischer Maschinen und Apparate
US3780324A (en) * 1972-06-05 1973-12-18 Lear Motors Corp Adjustable speed induction motor system
DE3320805A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Vielpolige, mehrphasige synchronmaschine
US5323079A (en) * 1992-04-15 1994-06-21 Westinghouse Electric Corp. Half-coil configuration for stator
JPH08223840A (ja) * 1995-02-17 1996-08-30 Toyota Motor Corp コイル用巻線材およびその製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511567A1 (de) * 1975-03-17 1976-09-30 Teldix Gmbh Elektrische maschine
DE3442033C2 (de) * 1983-11-18 1992-06-11 Dowty Fuel Systems Ltd., Cheltenham, Gloucestershire, Gb
DE4126019A1 (de) * 1990-08-08 1992-02-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Drehfeldmotor
DE9212889U1 (de) * 1992-09-24 1994-01-27 Siemens Ag Wicklungsanordnung für eine mehrphasige elektrische Maschine

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260315A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 Siemens Ag Extrudierte elastische Isolierung für Leiter von elektrischen Maschinen
WO2004059816A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische maschine mit wicklungen aus litze
DE10260281A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE10260283A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE10260311A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Siemens Ag Mehrfachspulen und Träufelwicklungen aus Litze sowie entsprechendes Herstellungsverfahren
DE10329651A1 (de) * 2003-07-01 2005-02-10 Siemens Ag Polygonartige Bauform eines Linearmotors mit Ringwicklung
US7271509B2 (en) 2003-07-01 2007-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Polygonal structure of a linear motor with ring winding
DE10335792A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-10 Praetec Praez Stechnik Gmbh Mehrphasiger, vielpoliger, schnelllaufender Linear- oder Rotationssynchronmotor
DE102005028248C5 (de) * 2005-06-17 2018-06-07 Diehl Defence Gmbh & Co. Kg Elektromechanische Einrichtung mit einem um mindestens eine erste und eine zweite Drehachse drehbaren Element
WO2008148680A2 (de) * 2007-06-04 2008-12-11 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsmaschine mit verbindungsloser wicklung
WO2008148680A3 (de) * 2007-06-04 2009-02-26 Siemens Ag Hochspannungsmaschine mit verbindungsloser wicklung
DE102016206752A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Herstellungsverfahren zur Herstellung eines Stators für eine Synchron- oder Asynchronmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0994551A2 (de) 2000-04-19
EP0994551A3 (de) 2001-04-18
ATE407469T1 (de) 2008-09-15
DE59914860D1 (de) 2008-10-16
EP0994551B1 (de) 2008-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016075215A1 (de) Wellenwicklung mit niedriger rastmoment, stator und elektrische maschine mit derartiger wellenwicklung
DE102018127558A1 (de) Elektrische Maschine mit Statorwicklungen unterschiedlichen Querschnitts
DE10103935A1 (de) Statoranordnung einer elektrischen Umlaufmaschine für ein Fahrzeug
DE102012113095B4 (de) Bürstenloser Motor
WO2006029992A1 (de) Permanenterregte synchronmaschine mit flachdrahtwicklungen
DE19818433A1 (de) Gleichstrommotor und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1886399A1 (de) Fünfphasiger generator
EP3347973B1 (de) Stator für eine elektrische maschine, elektrische maschine sowie herstellungsverfahren
DE102004058046A1 (de) Hochpolige permanenterregte Synchronmaschine mit Zahnspulen
DE102004036368A1 (de) Elektromotor
DE19846923C1 (de) Mehrphasige Wicklung einer elektrischen Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202017107388U1 (de) Multi-Zahnspulenwicklung für eine 3-strängige Drehfeldmaschine
DE102021132259A1 (de) Statorwicklungsanordnung mit mehreren parallelen Pfaden
DE2906862A1 (de) Mehrphasiger motor und verfahren zu seiner herstellung
EP2026450B1 (de) Elektrische Maschine mit einer Wicklung zur Erzeugung eines Drehfeldes und Verfahren zur Herstellung der Wicklung
DE102005035411A1 (de) Elektrische Maschine
WO2012100921A2 (de) Elektrische und verfahren zum wickeln einer wicklung einer elektrischen maschine
DE102016223003A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine sowie eine elektrische Maschine mit solch einem Stator
WO2000011775A1 (de) Stator für einen elektrischen antriebsmotor
EP3721532A1 (de) Multi-zahnspulenwicklung für eine 3-strängige drehfeldmaschine
DE102004062816A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere EC-Motor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP4173119A1 (de) Stator für eine elektrische maschine und verfahren zum aufbringen einer hairpin-wicklung auf einen statorkörper
DE102007025938A1 (de) Hochspannungsmaschine mit verbindungsloser Wicklung
DE3105300C2 (de) Elektrischer Zweimotorenantrieb, insbesondere zum Antrieb eines Waschautomaten
DE10061045A1 (de) Mehrphasige elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8331 Complete revocation