DE19846114A1 - Versenkbares Verdeck für ein Fahrzeug - Google Patents

Versenkbares Verdeck für ein Fahrzeug

Info

Publication number
DE19846114A1
DE19846114A1 DE1998146114 DE19846114A DE19846114A1 DE 19846114 A1 DE19846114 A1 DE 19846114A1 DE 1998146114 DE1998146114 DE 1998146114 DE 19846114 A DE19846114 A DE 19846114A DE 19846114 A1 DE19846114 A1 DE 19846114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear window
hood according
retractable hood
roof element
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998146114
Other languages
English (en)
Other versions
DE19846114C2 (de
Inventor
Uwe Haller
Anton Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE1998146114 priority Critical patent/DE19846114C2/de
Publication of DE19846114A1 publication Critical patent/DE19846114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19846114C2 publication Critical patent/DE19846114C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • B60J1/1807Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top
    • B60J1/1823Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top adjustable relative to hard- or soft-top, e.g. pivotable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/145Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment at least two elements being folded in clamp-shell fashion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/16Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel
    • B60J7/1628Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment
    • B60J7/1664Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of convertible vehicles
    • B60J7/1692Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of convertible vehicles the roof being movable by a linkage system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Ein versenkbares Verdeck für ein Fahrzeug weist folgende Merkmale auf: Das Verdeck ist zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung schwenkbar, ein mit einer Karosserie des Fahrzeugs verbundenes Dachelement und eine mit dem Dachelement verbundene Heckscheibe. Die Heckscheibe oder ein starr mit der Heckscheibe verbundenes Element ist drehbar mit der Karosserie verbunden. Das Dachelement oder ein starr mit dem Dachelement verbundenes Element ist gelenkig mit der Heckscheibe verbunden. Das Dachelement ist über wenigstens ein weiteres Führungselement mit der Karosserie verbunden.

Description

Die Erfindung betrifft ein versenkbares Verdeck für ein Fahrzeug nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
Ein gattungsgemäßes versenkbares Verdeck ist aus der DE 44 45 944 C1 oder der DE 195 17 063 C1 bekannt.
Solche Verdecke sind jedoch entweder, wie im Falle der DE 44 45 944 C1, mit einer sehr komplizierten Kinema­ tik aufgebaut, enthalten somit relativ viele potenti­ elle Fehlerquellen und benötigen sehr viel Platz im Kofferraum oder sie weisen, wie im Falle der DE 195 17 063 C1, eine so simple und unterdimensionierte Kon­ struktion auf, daß sie wohl kaum serientauglich sind.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein versenkbares Verdeck für ein Fahrzeug zu schaffen, welches einerseits eine einfache, zuverlässig arbei­ tende Kinematik aufweist und welches andererseits im versenkten Zustand einen relativ geringen Platzbedarf in einem Kofferraum bzw. einem Verdeckraum besitzt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kenn­ zeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Dadurch, daß erfindungsgemäß die Heckscheibe in die Kinematik des Verdeckes mit einbezogen ist, kann diese Kinematik sehr einfach und dadurch kostengünstig dar­ gestellt werden, wobei dennoch eine zuverlässige Funk­ tion derselben gewährleistet ist. Durch den einfachen Aufbau der Kinematik kann auch die Bewegungssteuerung des erfindungsgemäßen Verdeckes ohne allzu großen Auf­ wand durchgeführt werden.
Die drehbar mit der Karosserie verbundene Heckscheibe benötigt weitaus weniger Platz als bei der Verwendung entsprechender Gestänge und macht somit ein erheblich höheres Kofferraum- oder gegebenenfalls Motorraumvolu­ men möglich. Das Dachelement ist dabei mit der Heck­ scheibe verbunden und wird somit durch diese zwangsge­ führt.
Das erfindungsgemäße weitere Führungselement, über welches das Dachelement mit der Karosserie verbunden ist, stellt eine exakte Führung des Dachelements bei der Ablegebewegung sicher, wodurch falsches Öffnen bzw. Schließen des Verdecks und eventuell dadurch ver­ ursachte Beschädigungen des Verdecks vermieden werden können.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus dem nachfolgend anhand der Zeichnung prinzipmäßig dar­ gestellten Ausführungsbeispiel.
Es zeigt:
Fig. 1 das erfindungsgemäße Verdeck in der Geschlos­ senstellung;
Fig. 2 das erfindungsgemäße Verdeck in der Offenstel­ lung;
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Ver­ deck mit einem Kofferraumdeckel;
Fig. 4 den Bewegungsablauf des erfindungsgemäßen Ver­ decks beim Ablegen in einen Kofferraum bzw. einem Verdeckraum; und
Fig. 5 ein Längenausdehnungselement in einem Steuer­ hebel des erfindungsgemäßen Verdecks.
Fig. 1 zeigt ein Verdeck 1 eines in seiner Gesamtheit nicht dargestellten Fahrzeugs, von welchem in Fig. 1 und Fig. 2 lediglich einige Befestigungspunkte einer Karosserie 2 angedeutet sind. Die Karosserie 2 des Fahrzeugs ist Fig. 3 zu entnehmen.
Das Verdeck 1 weist ein Dachelement 3 sowie eine Heck­ scheibe 4 auf, welche aus einer Scheibe 4a und einem Rahmen 4b besteht.
Da es sich bei dem vorliegenden Fahrzeug um ein Ca­ briolet handelt, ist das Verdeck 1 zwischen einer in Fig. 1 dargestellten Geschlossenstellung und einer in Fig. 2 dargestellten Offenstellung schwenkbar. In sei­ ner Offenstellung befindet sich das Verdeck 1 unter­ halb eines Kofferraumdeckels 5 in einem an einen Kof­ ferraum 6 angrenzenden Verdeckraum 7 des Fahrzeugs, was in Fig. 3 besser zu erkennen ist.
Wie in Fig. 3 ebenfalls dargestellt, besteht der Kof­ ferraumdeckel 5 aus zwei Teilen, nämlich einem vorde­ ren Teil 5a und einem hinteren Teil 5b, welcher mit dem Heck des Fahrzeugs abschließt. Um das Verdeck 1 in seine Offenstellung zu bringen, muß lediglich das vor­ dere Teil 5a gemäß der gestrichelten Darstellung in Fig. 1 aufgeklappt werden, wohingegen das hintere Teil 5b während der gesamten Ablegebewegung geschlossen bleiben kann. Hierdurch ergibt sich eine räumliche Trennung des Kofferraums 6 von dem Verdeckraum 7, da sich der Kofferraum 6 unterhalb des vorderen Teils 5b und der Verdeckraum 7 unterhalb des Teils 5a befindet. Zusätzlich ist nämlich noch eine nicht dargestellte Trennwand zwischen dem Kofferraum 6 und dem Verdeck­ raum 7 vorgesehen. In der Geschlossenstellung des Ver­ decks 1 kann jedoch der Verdeckraum 7 auch für Gepäck verwendet werden.
Selbstverständlich ist es auch möglich, den Koffer­ raumdeckel 5 in an sich bekannter Weise einteilig aus­ zubilden und ihn mit einer ebenfalls an sich bekannten Kinematik, beispielsweise einem Viergelenk, zu öffnen, um das Verdeck 1 ablegen zu können. Der Kofferraum 6 und der Verdeckraum 7 können in beiden Fällen auch zu einem Raum zusammengefaßt werden.
Das vordere Teil 5a des Kofferraumdeckels 5 verläuft ebenfalls bis zum Heck des Fahrzeugs. Dies ist der Fall, weil das Dachelement 3 einteilig mit in Fig. 1 erkennbaren C-Säulen 8 ausgebildet ist und somit als ein Teil abgelegt wird, was es notwendig macht, den Verdeckraum 7 unter dem vorderen Teil 5a entsprechend bis zum Heck des Fahrzeug verlaufen zu lassen. Durch die einteilige Ausbildung des Dachelementes 3 mit den C-Säulen 8 können ansonsten notwendige Dichtelemente eingespart werden und es ergibt sich des weiteren ein sehr ansprechendes Design des gesamten Verdecks 1.
In Fig. 4 ist die Ablegebewegung des Verdecks 1 in verschiedenen Stufen dargestellt. Die Heckscheibe 4 ist dabei um eine in Querrichtung des Fahrzeugs ver­ laufende Achse 9 drehbar über ein Element bzw. einen Lenker 10 mit der Karosserie 2 an einem Befestigungs­ punkt 11 verbunden. Zum Ablegen der Heckscheibe 4 in den Verdeckraum 7 wird diese um die Achse 9 gedreht. Hierzu kann eine an sich bekannte, jedoch nicht darge­ stellte Antriebseinrichtung beispielsweise direkt mit der Achse 9 verbunden sein. Da es sich bei dieser Drehbewegung um eine sehr einfach nachvollziehbare Bewegung handelt, ist die Heckscheibe 4 in den Zwi­ schenstellungen zwischen der Geschlossen- und der Of­ fenstellung lediglich symbolisch durch eine Linie 4' angedeutet.
Das Dachelement 3 ist um eine parallel zu der Achse 9 verlaufende Achse 12 an der Oberseite der Heckscheibe 4 gelenkig mit derselben verbunden. Daraus ist er­ sichtlich, daß das Dachelement 3 der oben beschriebe­ nen Bewegung der Heckscheibe 4 folgt. Um jedoch eine stabile und immer in der gewünschten Art und Weise ausgerichtete Position des Dachelements 3 zu erhalten, ist dieses zusätzlich zu der Führung durch die Heck­ scheibe 4 mittels der Achse 12 über ein weiteres Füh­ rungselement 13 mit der Karosserie 2 verbunden. Das Führungselement 13 wird durch einen Steuerhebel 13 gebildet, welcher mit der Karosserie 2 über eine Achse 14 an einem Befestigungspunkt 15 und mit dem Dachele­ ment 3 an einer Achse 16 verbunden ist. Die Achsen 14 und 16 verlaufen parallel zu den Achsen 9 und 12 in Querrichtung des Fahrzeugs. Statt des Antriebs der Achse 9 kann das Verdeck 1 auch über eine an der Achse 14 angebrachte, nicht dargestellte Antriebseinrich­ tung, welche somit an das Dachelement 3 angreift, an­ getrieben werden. Selbstverständlich kann auf jeder Seite des Dachelements 3 jeweils ein Steuerhebel 13 vorgesehen sein.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Ablegebewegung des Verdecks 1 beschreibt somit die Achse 12 eine Drehbe­ wegung um die Achse 9 gemäß der Kreislinie A und die Achse 16 beschreibt eine Drehbewegung um die Achse 14 gemäß der Kreislinie B.
Um die Bewegung des Dachelements 3 einfacher darstel­ len zu können, ist dieses in Fig. 1 und Fig. 2 im Be­ reich der C-Säulen 8 mit einem zusätzlichen Element bzw. Hebel 3' dargestellt, welcher mit dem Dachelement 3 ein starres Gebilde darstellt. Alternativ kann der Hebel 3' auch völlig entfallen, da seine Funktion vollständig von dem Dachelement 3 übernommen werden kann. Der Hebel 3' stellt lediglich die Verbindung zwischen der Achse 16 und der Achse 12 her.
Statt des Steuerhebels könnte als Führungselement 13 auch eine nicht dargestellte, in der Karosserie 2 ver­ laufende Kulisse verwendet werden, in welche dann ein ebenfalls nicht dargestelltes, an dem Dachelement 3 angebrachtes Teil eingreifen würde. Auch hierdurch könnte somit die Führung des Dachelementes 3 gegenüber der Karosserie 2 zu jedem Zeitpunkt der Bewegung des Verdecks 1 gegeben sein. Der Antrieb des Verdecks 1 könnte somit auch über die Kulisse bzw. das darin sich bewegende Teil erfolgen. Selbstverständlich kann auch an beiden Seiten des Dachelements 3 jeweils eine Ku­ lisse angebracht sein.
Die genannte Ablegebewegung des Verdecks 1 einschließ­ lich des Öffnens des Kofferraumdeckels 5 kann hierbei sowohl automatisch, also mit den entsprechenden ge­ nannten Antriebseinrichtungen, oder auch von Hand er­ folgen.
Fig. 5 zeigt ein Längenausgleichselement 17 in dem Steuerhebel 13 des Dachelements 3. Das Längenaus­ gleichselement 17 wird verwendet, um in der Geschlos­ senstellung des Verdecks 1 den Steuerhebel 13 über die vordere Totpunktstellung mit dem Dachelement 3 schwen­ ken zu können, ohne ihn zu beschädigen. Die vordere Totpunktstellung bedeutet in diesem Zusammenhang die­ jenige Stellung, in welcher der Winkel zwischen dem Steuerhebel 13 und dem gedachten Hebel 3' 180° über­ schreitet. Diese Bewegung über dem Totpunkt hält das Verdeck 1 in seiner Geschlossenstellung fest, ohne daß hierzu an in Fig. 1 dargestellten A-Säulen 18 des Fahrzeugs zusätzliche Verriegelungseinrichtungen not­ wendig wären. Vielmehr befinden sich an der Vordersei­ te des Dachelements 3 einfache Bolzen 19, die in Aus­ nehmungen 20 einfahren, welche an einem oberen Rahmen 21 einer Windschutzscheibe 22 angeordnet sind. Alter­ nativ könnten sich die Ausnehmungen 20 auch an den A- Säulen 18 befinden.
Das Längenausgleichselement 17 kann, wie in Fig. 5 dargestellt, ein einfaches Federelement, wie z. B. eine oder mehrere Tellerfedern oder eine Schraubenfeder sein, es kann jedoch auch durch die Flexibilität des Steuerhebels 13 oder durch eine flexible Lagerstelle der Heckscheibe 4 oder des Steuerhebels 13, z. B. einem Gummilager, gebildet werden. Das Längenausgleichsele­ ment 17 soll lediglich das Bewegen des Steuerhebels 13 über die Totpunktstellung desselben ermöglichen und das Halten der notwendigen Verschlußkräfte sicherstel­ len. Selbstverständlich kann das Längenausgleichsele­ ment 17 auch in dem Dachelement 3 bzw. in dem Hebel 3' angebracht sein.
Durch das Längenausgleichselement 17 ist es außerdem möglich, daß das Dachelement 3 direkt, also ohne zu­ sätzliche Anhebebewegung, an dem Rahmen 21 angebracht werden kann. Dies ist der Fall, weil die Bewegungs­ richtung des Dachelements 3 kurz vor der Verriegelung mit dem Rahmen 21 mit der Ausrichtung der Ausnehmungen 20 in Längsrichtung fluchtet.
Ohne eine Verwendung des Längenausgleichselements 17, also mit dem durch die Heckscheibe 4, dem Dachelement 3 und dem Steuerhebel 13, kann das Verdeck 1 selbst­ verständlich auch, dann jedoch in an sich bekannter Weise, mit dem Rahmen 21 verbunden werden.

Claims (14)

1. Versenkbares Verdeck für ein Fahrzeug mit folgen­ den Merkmalen:
  • 1. 1.1 das Verdeck ist zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung schwenkbar,
  • 2. 1.2 einem mit einer Karosserie des Fahrzeugs verbundenen Dachelement,
  • 3. 1.3 einer mit dem Dachelement verbundenen Heck­ scheibe,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. 1.4 die Heckscheibe (4) oder ein starr mit der Heckscheibe (4) verbundenes Element (10) drehbar mit der Karosserie (2) verbunden ist,
  • 2. 1.5 das Dachelement (3) oder ein starr mit dem Dachelement (3) verbundenes Element (3') ge­ lenkig mit der Heckscheibe (4) verbunden ist, und
  • 3. 1.6 das Dachelement (3) über wenigstens ein wei­ teres Führungselement (13) mit der Karosse­ rie (2) verbunden ist.
2. Versenkbares Verdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine weitere Führungselement durch einen an der Karosserie (2) angebrachten Steuer­ hebel (13) gebildet ist.
3. Versenkbares Verdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine weitere Führungselement (13) durch eine in der Karosserie (2) sich befindliche Kulisse gebildet ist.
4. Versenkbares Verdeck nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dachelement (3) über den Steuerhebel (13) antreibbar ist.
5. Versenkbares Verdeck nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heckscheibe (4) antreibbar ist.
6. Versenkbares Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Längenausgleichselement (17) in einem dem Dachelement (3) oder der Heckscheibe (4) zugeord­ neten Bauteil vorgesehen ist.
7. Versenkbares Verdeck nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Längenausgleichselement (17) in dem Steuerhe­ bel (13) für das Dachelement (3) vorgesehen ist.
8. Versenkbares Verdeck nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Längenausgleichselement als Federelement (17) ausgebildet ist.
9. Versenkbares Verdeck nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Längenausgleichselement (17) durch die Flexi­ bilität des Steuerhebels (13) gebildet ist.
10. Versenkbares Verdeck nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Längenausgleichselement (17) als flexible Lagerstelle des Steuerhebels (13) oder der Heck­ scheibe (4) ausgebildet ist.
11. Versenkbares Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Dachelement (3) in seiner Offenstellung unter einen Kofferraumdeckel (5) eingeschwenkt ist.
12. Versenkbares Verdeck nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kofferraumdeckel (5) zweiteilig mit einem vorderen Teil (5a) und einem hinteren Teil (5b) ausgebildet ist, wobei zum Ablegen des Dachele­ mentes (3) unter den Kofferraumdeckel (5) nur das vordere Teil (5a) zu öffnen ist.
13. Versenkbares Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Dachelement (3) einteilig mit C-Säulen (8) ausgebildet ist.
DE1998146114 1998-10-07 1998-10-07 Versenkbares Verdeck für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE19846114C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998146114 DE19846114C2 (de) 1998-10-07 1998-10-07 Versenkbares Verdeck für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998146114 DE19846114C2 (de) 1998-10-07 1998-10-07 Versenkbares Verdeck für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19846114A1 true DE19846114A1 (de) 2000-04-20
DE19846114C2 DE19846114C2 (de) 2001-03-08

Family

ID=7883645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998146114 Expired - Fee Related DE19846114C2 (de) 1998-10-07 1998-10-07 Versenkbares Verdeck für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19846114C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231838B4 (de) * 2002-07-12 2004-12-16 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Versenkbares Fahrzeugdach
DE102006005650A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-09 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeckwannenanordnung für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102008038921A1 (de) 2008-08-13 2010-02-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet-Fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038873A1 (de) * 1990-12-03 1992-06-04 Dieter Dipl Ing Prosser Cabrio-verdeck aus stahlblech mit heckscheibe aus glas (hardtop) versenkbar
DE4445944C1 (de) * 1994-12-22 1996-04-25 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug
DE19517063C1 (de) * 1995-05-10 1996-06-27 Daimler Benz Ag Stützanordnung für ein abnehmbares Festdach eines Kraftwagens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038873A1 (de) * 1990-12-03 1992-06-04 Dieter Dipl Ing Prosser Cabrio-verdeck aus stahlblech mit heckscheibe aus glas (hardtop) versenkbar
DE4445944C1 (de) * 1994-12-22 1996-04-25 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug
DE19517063C1 (de) * 1995-05-10 1996-06-27 Daimler Benz Ag Stützanordnung für ein abnehmbares Festdach eines Kraftwagens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231838B4 (de) * 2002-07-12 2004-12-16 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Versenkbares Fahrzeugdach
DE102006005650A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-09 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeckwannenanordnung für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102008038921A1 (de) 2008-08-13 2010-02-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet-Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19846114C2 (de) 2001-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4446483C2 (de) Hardtop-Fahrzeug
DE10063152B4 (de) Klappdachwagen
EP2451665B2 (de) Schiebedachvorrichtung insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE3635887C2 (de)
DE19706397C1 (de) Hardtop für ein Cabriolet
DE10042460A1 (de) Versenkbares Dach eines Cabriolet-Fahrzeugs
EP1429931B1 (de) Klappverdeck für ein cabriolet-fahrzeug
DE10113427A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Windschott
DE19631213C1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Karosseriedach sowie mit einem Steilheck
DE19943582A1 (de) Bauteilgruppe für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10254366A1 (de) Kraftfahrzeug
DE4326329C1 (de) Fahrzeugdach
DE602005004859T2 (de) Heckklappenanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Heckklappenanordnung
DE19943860A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE4326255C1 (de) Fahrzeugdach
DE19846114C2 (de) Versenkbares Verdeck für ein Fahrzeug
EP1789275B1 (de) Cabriolet-fahrzeug
DE19912887C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE10026095A1 (de) Zwischen einer Schließposition und einer Öffnungsposition verstellbares Hardtop-Fahrzeugdach
DE102004025051B4 (de) Zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition verstellbares Hardtop-Fahrzeugdach
DE102020112528A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosserie
DE102008023514B4 (de) Fahrzeugdach für ein Cabriolet
DE19706418A1 (de) Fahrzeug mit einem Faltverdeck
DE10218885A1 (de) Hardtop-Fahrzeugdach
DE3433296C1 (de) Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee