DE19845455A1 - Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE19845455A1
DE19845455A1 DE1998145455 DE19845455A DE19845455A1 DE 19845455 A1 DE19845455 A1 DE 19845455A1 DE 1998145455 DE1998145455 DE 1998145455 DE 19845455 A DE19845455 A DE 19845455A DE 19845455 A1 DE19845455 A1 DE 19845455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control element
transmission shaft
transmission
operating
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998145455
Other languages
English (en)
Other versions
DE19845455C2 (de
DE19845455C5 (de
Inventor
Reinhold Ros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=37011983&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19845455(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19861269A priority Critical patent/DE19861269B4/de
Priority to DE1998145455 priority patent/DE19845455C5/de
Priority to DE29824967U priority patent/DE29824967U1/de
Publication of DE19845455A1 publication Critical patent/DE19845455A1/de
Publication of DE19845455C2 publication Critical patent/DE19845455C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19845455C5 publication Critical patent/DE19845455C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00857Damper doors, e.g. position control characterised by the means connecting the initiating means, e.g. control lever, to the damper door

Landscapes

  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements (12) einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges mit einer Übertragungswelle (20), an die ein Betätigungselement (14) und das Steuerelement (12) ankoppelbar sind, so daß durch Drehen der Übertragungswelle (20) mittels des Betätigungselements (14) das Steuerelement (12) verstellbar ist. Um eine verbesserte Betätigungsvorrichtung der gattungsgemäßen Art bereitzustellen, die eine geringe Hysterese aufweist, so daß eine exaktere Positionierung der Luftklappe mittels des Bedienelements möglich ist und dadurch stets die am Bedienelement eingestellte Position der Luftklappe von dieser auch eingenommen wird, so daß die Einstellbarkeit der Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage verbessert und damit der Komfort für den Fahrzeuginsassen und Bediener der Anlage erhöht ist, wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß das Betätigungselement (14) und die Übertragungswelle (20) durch ein Übersetzungsgetriebe (18) und die Übertragungswelle (20) und das Steuerelement (12) durch ein Untersetzungsgetriebe (22) gekoppelt sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuer­ elements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahr­ zeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zur Betätigung einer Luftklappe einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klima­ anlage eines Kraftfahrzeuges sind elektrische Stellmotoren oder mecha­ nische Antriebe, wie Bowdenzüge oder biegsame Übertragungswellen bekannt. Die Betätigung mittels elektrischer Stellmotoren ist relativ kosten­ aufwendig, weshalb in kostengünstigen Klimaanlagen, deren Luftklappen nicht automatisch, sondern manuell verstellbar sind, mechanische Betäti­ gungsvorrichtungen eingesetzt werden. Neben Bowdenzugvorrichtungen, wie sie beispielsweise aus der EP 0 830 961 bekannt sind und deren Montage relativ aufwendig sein kann, werden auch Betätigungsvorrich­ tungen eingesetzt, bei der eine Drehbewegung von dem Drehknopf der Bedieneinheit über eine Übertragungswelle auf die Luftklappe übertragen wird. Druckschriftlicher Stand der Technik ist hierzu nicht bekannt. Der Drehknopf und die Übertragungswelle sind dabei fest miteinander verbun­ den, so daß die Drehbewegung unmittelbar auf die Übertragungswelle und von der Übertragungswelle, beispielsweise über ein Getriebe, auf die Luft­ klappe übertragen wird. Da in der Regel keine lineare Verbindung zwischen dem Drehknopf und der Luftklappe möglich ist, sind die bekannten Über­ tragungswellen biegsam ausgebildet, so daß sie in einem gebogenen Ver­ lauf im Bereich der Anlage geführt ein können. Nachteilig an diesen bekann­ ten Betätigungsvorrichtungen ist, daß sie eine relativ große Hysterese auf­ weisen, da die Wellen aufgrund ihrer Biegsamkeit nur eine geringe Tor­ sionssteifigkeit aufweisen. Aufgrund der großen Hysterese ist eine exakte Positionierung der Luftklappen über das Bediengerät nur unzureichend möglich.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Betätigungsvorrichtung der gattungsgemäßen Art bereit­ zustellen, die eine geringe Hysterese aufweist, so daß eine exaktere Posi­ tionierung der Luftklappe mittels des Bedienelements möglich ist und dadurch stets die am Bedienelement eingestellte Position der Luftklappe von dieser auch eingenommen wird, so daß die Einstellbarkeit der Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage verbessert und damit der Komfort für den Fahr­ zeuginsassen und Bediener der Anlage erhöht ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Erfindungsgemäß ist das Betätigungselement, also der Drehknopf an dem Bediengerät, und die Übertragungswelle durch ein Übersetzungsgetriebe gekoppelt und die Übertragungswelle und das Luftstromsteuerelement, also die Luftklappe, durch ein Untersetzungsgetriebe gekoppelt. Dadurch wird eine geringe Drehbewegung des Betätigungselements in eine große Dreh­ bewegung der Übertragungswelle übersetzt und von dieser durch das Untersetzungsgetriebe wieder in eine geringere Drehbewegung des Steuer­ elements weiterübersetzt. Da die Übertragungswelle bei einer geringen Drehbewegung des Drehknopfes und der Luftklappe eine große Drehbewe­ gung ausübt, also die Drehzahl der Übertragungswelle erheblich höher ist als die des Betätigungselements und der Luftklappe wird bei einer Dreh­ bewegung auf die Welle ein entsprechend geringes Drehmoment ausgeübt, so daß die elastische Verformung aufgrund der auftretenden Drehmomente erheblich kleiner ausfällt als bei den bekannten Betätigungsvorrichtungen mit Übertragungswelle. Die Hysterese ist damit um ein Vielfaches verringert, so daß die Luftklappe über das Betätigungselement trotz des Antriebes mit einer Übertragungswelle exakt positionierbar ist.
Vorteilhafterweise ist das Übersetzungsgetriebe ein Schneckengetriebe mit vorzugsweise mehrgängiger Schnecke, da ein Schneckengetriebe bessere Eigenschaften bezüglich der Selbsthemmung aufweist als ein Stirn- oder Kegelradgetriebe. Die einmal mit dem Betätigungselement positionierte Luftklappe kann sich dann, beispielsweise aufgrund eines auftretenden Luft­ druckes oder dergleichen, nicht selbsttätig bewegen.
In einer einfachen Ausgestaltung der Erfindung ist das Übersetzungs­ getriebe zwischen dem Betätigungselement und der Übertragungswelle ein Zahnradgetriebe.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist mit besonderem Vorteil bei bieg­ samen Übertragungswellen einsetzbar, da in der erfindungsgemäßen Aus­ gestaltung auf die Übertragungswelle nur relativ geringe Drehmomente wir­ ken, so daß selbst bei biegsamen Übertragungswellen eine exakte Positio­ nierung des Luftstromsteuerelements mittels des Betätigungselements mög­ lich ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 10 zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements 12, das als Luftklappe einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges ausge­ bildet ist. Die Vorrichtung 10 weist ein Betätigungselement 14, beispiels­ weise einen Drehknopf 16 eines nicht näher dargestellten Bediengerätes der Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage auf. Über ein Übersetzungsgetriebe 18 ist der Drehknopf 16 mit einer vorzugsweise biegsamen Übertragungs­ welle 20 gekoppelt, die wiederum über ein Untersetzungsgetriebe 22 mit der Luftklappe 12 gekoppelt ist.
Das Übersetzungsgetriebe 18 ist gebildet aus einem fest mit dem Drehknopf 16 verbundenen Zahnrad 24 und einem koaxial mit der Übertragungswelle 20 verbundenen Zahnrad 26, das mit dem Zahnrad 24 in Eingriff steht. Das Übersetzungsgetriebe 18 ist derart ausgelegt, daß das Verhältnis zwischen der Drehzahl des Drehknopfs 16 und der Übertragungswellendrehzahl klei­ ner als 1 ist.
Das Untersetzungsgetriebe 22 ist vorzugsweise ein Schneckengetriebe, das eine fest mit der Übertragungswelle verbundene mehrgängige Schnecke 28 aufweist, die in Eingriff steht mit einem Schneckenrad 30, das fest mit einer Lagerwelle 32 der Luftklappe 12 verbunden ist. Das Untersetzungsgetriebe 22 weist ein Verhältnis zwischen der Drehzahl der treibenden Über­ tragungswelle 20 und der Drehzahl der getriebenen Lagerwelle 32 von größer als 1 auf.
Vorzugsweise ist das Schneckengetriebe 22 derart ausgelegt, daß eine Selbsthemmung auftritt, so daß die Luftklappe 12 sich nicht selbsttätig, bei­ spielsweise durch die in der Klimaanlage strömende Luft, verstellen kann.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements (12) einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges mit einer Übertragungswelle (20), an die ein Betätigungselement (14) und das Steuerelement (12) ankoppelbar sind, so daß durch Drehen der Übertragungswelle (20) mittels des Betätigungselements (14) das Steuerelement (12) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (14) und die Übertragungswelle (20) durch ein Übersetzungsgetriebe (18) und die Übertragungswelle (20) und das Steuerelement (12) durch ein Untersetzungsgetriebe (22) gekop­ pelt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzungsgetriebe (22) ein Schneckengetriebe ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe (18) ein Zahnradgetriebe ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Übertragungswelle (20) biegsam ist.
DE1998145455 1998-10-02 1998-10-02 Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges Expired - Lifetime DE19845455C5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19861269A DE19861269B4 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE1998145455 DE19845455C5 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE29824967U DE29824967U1 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19861269A DE19861269B4 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE1998145455 DE19845455C5 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19845455A1 true DE19845455A1 (de) 2000-04-13
DE19845455C2 DE19845455C2 (de) 2001-03-29
DE19845455C5 DE19845455C5 (de) 2006-09-28

Family

ID=37011983

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998145455 Expired - Lifetime DE19845455C5 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19861269A Revoked DE19861269B4 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19861269A Revoked DE19861269B4 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19845455C5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008504B3 (de) * 2004-02-20 2005-06-09 Audi Ag Vorrichtung zum Demontieren eines Stellelementes
DE102008018762A1 (de) 2008-04-14 2009-10-15 Volkswagen Ag Betätigungsvorrichtung für ein Luftstromsteuerelement in einem Luftausströmer
DE202012100086U1 (de) 2012-01-11 2012-02-27 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Einrichtung zum Verstellen von Lamellen einer Lüftungseinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414941A1 (de) * 1989-08-30 1991-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Stellantrieb
DE3942208A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-27 Kammerer Gmbh M Stelleinrichtung fuer regelglieder
EP0830961A2 (de) * 1996-09-18 1998-03-25 Calsonic Corporation Luftklappesteuereinrichtung für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441940A1 (de) * 1984-08-01 1986-02-13 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Bedieneinheit
DE8428348U1 (de) * 1984-09-26 1986-04-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steuergerät für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE3821541C2 (de) * 1988-06-25 1997-05-07 Behr Gmbh & Co Vorrichtung zum Belüften und/oder Heizen des Innenraums von Kraftfahrzeugen
NL9100897A (nl) * 1991-05-24 1992-12-16 Kateka Bv Ventilatierooster met scharnierbare regelklep.
DE4231639C1 (de) * 1992-09-22 1994-05-26 Daimler Benz Ag Betätigungsvorrichtung für ein in zwei Endlagen umschaltbares Stellglied, insbesondere für Luftklappen
DE4324911C2 (de) * 1993-07-24 1995-11-23 Buehler Gmbh Nachf Geb Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen in Kraftfahrzeugen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4331384A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-16 Bayerische Motoren Werke Ag Stellantrieb zur Betätigung einer Stelleinrichtung
FR2721121B1 (fr) * 1994-06-14 1996-07-19 Valeo Vision Actionneur de commande de la position d'au moins un organe mobile parmi un ensemble de positions discrètes, notamment pour véhicules automobiles.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414941A1 (de) * 1989-08-30 1991-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Stellantrieb
DE3942208A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-27 Kammerer Gmbh M Stelleinrichtung fuer regelglieder
EP0830961A2 (de) * 1996-09-18 1998-03-25 Calsonic Corporation Luftklappesteuereinrichtung für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008504B3 (de) * 2004-02-20 2005-06-09 Audi Ag Vorrichtung zum Demontieren eines Stellelementes
DE102008018762A1 (de) 2008-04-14 2009-10-15 Volkswagen Ag Betätigungsvorrichtung für ein Luftstromsteuerelement in einem Luftausströmer
DE202012100086U1 (de) 2012-01-11 2012-02-27 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Einrichtung zum Verstellen von Lamellen einer Lüftungseinrichtung
DE102012112222A1 (de) 2012-01-11 2013-07-11 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Einrichtung zum Verstellen von Lamellen einer Lüftungseinrichtung
DE102012112222B4 (de) 2012-01-11 2020-06-25 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Einrichtung zum Verstellen von Lamellen einer Lüftungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19845455C2 (de) 2001-03-29
DE19845455C5 (de) 2006-09-28
DE19861269B4 (de) 2005-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123923T2 (de) Elektromechanische bedienungseinrichtung
EP3844046A1 (de) Elektrisch verstellbare steer-by-wire lenksäule und kraftfahrzeug
EP2519759B1 (de) Verstellantrieb mit integrierten zusatzfunktionen
WO2003078863A1 (de) Stellantrieb
WO2020234031A1 (de) Luftauslasseinheit für eine fahrzeuglüftung und fahrzeug
WO2020043233A1 (de) Feedback-aktuator für eine lenkeinrichtung mit lenkwiderstandssystem
DE19845455C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Luftstromsteuerelements einer Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102008018762A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Luftstromsteuerelement in einem Luftausströmer
DE102011078230A1 (de) Verschwenken eines Objekts, insbesondere einer Fahrzeugkamera
EP2398698B1 (de) Bootsantrieb mit steuereinrichtung
DE102010060961A1 (de) Klappenantrieb für das Heiz-, Ventilations- und Kühlsystem eines Fahrzeuges
DE4331384A1 (de) Stellantrieb zur Betätigung einer Stelleinrichtung
EP1046000A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines teils, insbesondere in einem kraftfahrzeug, mit einem verstellmechanismus
DE102018008632A1 (de) "Spoilerantrieb"
DE19861427B4 (de) Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102006030140A1 (de) Aktuator basierend auf einer Formgedächtnislegierung
DE29824967U1 (de) Lüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE2403316C3 (de) Steuervorrichtung für Klimaanlagen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE60005569T2 (de) Richtungsteuerbarer Multifunktionsanzeigeträger in einem Kraftfahrzeug
EP0415110A1 (de) Drehbetätigtes Stellglied für linear betätigte Regelglieder
DE102017103591B4 (de) Öffnungsmechanismus für einen schmetterlingsdeckel
DE4211428A1 (de) Positionsgeber für Verstelleinrichtungen
DE202015105738U1 (de) Windschildhalterung
WO2004010032A1 (de) Elektromechanischer getriebesteller
DE102020134307B4 (de) Getriebe und vorrichtung zum antreiben einer fahrzeugkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8369 Partition in:

Ref document number: 19861269

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19861269

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150227

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150227

R071 Expiry of right