DE19845314B4 - Procyanidinhaltiges Mittel zur Behandlung von erektiler Dysfunktion - Google Patents

Procyanidinhaltiges Mittel zur Behandlung von erektiler Dysfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE19845314B4
DE19845314B4 DE19845314A DE19845314A DE19845314B4 DE 19845314 B4 DE19845314 B4 DE 19845314B4 DE 19845314 A DE19845314 A DE 19845314A DE 19845314 A DE19845314 A DE 19845314A DE 19845314 B4 DE19845314 B4 DE 19845314B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
erectile dysfunction
treatment
pycnogenol
arginine
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19845314A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19845314A1 (de
Inventor
Peter Prof. Dr. Rohdewald
Victor Ferrari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HORPHAG RESEARCH IP (PRE) LTD, CY
Original Assignee
HORPHAG RES LUXEMBOURG HOLDING
HORPHAG RESEARCH (LUXEMBOURG) HOLDING SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7883117&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19845314(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by HORPHAG RES LUXEMBOURG HOLDING, HORPHAG RESEARCH (LUXEMBOURG) HOLDING SA filed Critical HORPHAG RES LUXEMBOURG HOLDING
Priority to DE19845314A priority Critical patent/DE19845314B4/de
Publication of DE19845314A1 publication Critical patent/DE19845314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19845314B4 publication Critical patent/DE19845314B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/10Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for impotence

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Verwendung von Procyanidinen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von erektiler Dysfunktion.

Description

  • Die Erfindung betrifft Mittel zur Behandlung von erektiler Dysfunktion, die als wirksamen Bestandteil Procyanidine enthalten.
  • Die männliche Impotenz oder erektile Dysfunktion ist ein weitverbreitetes Problem. Man versteht darunter die anhaltende Unfähigkeit des Mannes, eine Erektion zu bekommen und sie lange genug für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr zu behalten. Die Erektionsstörung tritt vor allem bei älteren Männern auf: etwa 39 % der 40jährigen, aber 67 % der 70jährigen sind betroffen.
  • Bisherige Behandlungen umfassen Vakuumpumpen, Penisprothesen, Gefäßchirurgie sowie die Anwendung von gefäßerweiternden Medikamenten wie Alprostadil, das in die Schwellkörper (Corpus cavernosum) injiziert oder mit einem Applikator in die Harnröhre eingebracht werden kann. Im März 1998 wurde Sidenafil (Viagra®) von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA für eine orale Behandlung zugelassen.
  • Die normale Peniserektion beruht auf einer Serie neural vermittelter Blutflussveränderungen in den Schwellkörpern. Voraussetzung für einen vermehrten Blutzufluss ist die Erschlaffung der glatten Muskulatur der Schwellkörper. Die Erschlaffung kommt folgendermaßen zustande:
    Sexuelle Reize führen dazu, dass in Nerven- und Endothelzellen in den Schwellkörpern das Enzym NO-Synthase (NOS) aktiviert wird. Dieses Enzym katalysiert die Freisetzung von NO aus seinem Substrat L-Arginin. Das NO wiederum aktiviert die Guanylatzyklase, welche zu einer verstärkten Bildung von zyklischem Guanosinmonophosphat (cGMP) führt. Das cGMP bewirkt die Erschlaffung glatter Muskelzellen. Durch den Abbau von cGMP durch weitere Enzyme, deren wichtigstes die Phosphodiesterase vom Typ 5 (PDE Typ 5) ist, kann die Gefäßerweiterung wieder rückgängig gemacht werden.
  • Procyanidine sind einheitliche oder gemischte Polymere aus den Monomereinheiten Catechin oder Epicatechin, die entweder durch 4-8- oder 4-6-Bindungen verknüpft sind, sodass viele isomere Procyanidine existieren. Typischerweise weisen Procyanidinoligomere Kettenlängen von 2 bis 12 Monomereinheiten auf.
  • Procyanidine kommen u.a. in Pflanzenextrakten vor, wie z.B. in Extrakten der Rinde der Meereskiefer, der Zapfen der Zypresse, von Weintraubenkernen und Weintraubenschalen. Ein bekanntes Procyanidinhaltiges Produkt, das unter dem Namen Pycnogenol® als nahrungsmittelergänzendes Präparat im Handel erhältlich ist, ist ein Extrakt aus der Rinde der Meereskiefer Pinus pinaster. Pycnogenol enthält ca. 70 bis 80 % Procyanidine und ist ein komplexes Gemisch aus phenolischen Substanzen. Es besitzt eine Vielzahl an interessanten und nützlichen biochemischen und pharmakologischen Eigenschaften. Insbesondere ist seine schützende Wirkung gegen chronische Alterskrankheiten, wie etwa Arteriosklerose und deren kardiovaskuläre Folgeerscheinungen bekannt.
  • Dokument US 5,720,956 A offenbart pharmazeutische Zusammensetzungen für die orale Verabreichung, welche Pycnogenol enthalten, und welche zur Beeinflussung der Blutblättchen-Aggregation geeignet sind. Es findet sich in US 5,720,956 A keinerlei Hinweis auf die Wirksamkeit bei erektiler Dysfunktion.
  • Dokument US 4,698,360 A offenbart die Wirkung von Proanthocyanidinen als therapeutisches Mittel mit Radikalfängerwirkung. Wiederum findet sich jedoch kein Hinweis auf eine Wirkung bei erektiler Dysfunktion.
  • Aus den Publikationen Fitzpatrick David et al., Vol. 32, No. 4, (1998), S. 509-515 und Blazso G. et al., Pharm. Pharmacol Lett 6 (1996) 1: 8-11 ist von procyanidinhaltigen Pflanzenextrakten bekannt, dass sie eine endothelabhängige relaxierende Aktivität aufweisen. Es findet sich jedoch wiederum kein Hinweis auf die spezielle Wirkung bei der erektilen Dysfunktion.
  • Außer den Procyanidinen und deren Monomereinheiten Catechin enthält Pycnogenol Taxifolin und eine große Menge an Phenolsäuren, z.B. als freie Säuren p-Hydroxybenzolsäure, Protocatechusäure, Vanillinsäure, Kaffeinsäure und Ferulasäure, sowie als Glucoside und Glucoseester. Viele der vorteilhaften Wirkungen von Pycnogenol werden seinen Antioxidanzeigenschaften zugeschrieben. Pycnogenol inaktiviert Superoxidradikale und Hydroxylradikale und hemmt die Bildung von Sauerstoffradikalen. In vitro inhibiert Pycnogenol die Peroxidierung von LDL, die Fettperoxidation in Phospholipidliposomen und die durch t-Butylhydroperoxid verursachte Fettperoxidation, sowie die UV-B-induzierte Schädigung in Zellen. Indem Pycnogenol die Fettperoxidation insbesondere von LDL verhindert, führt es zu einem verminderten Arterioskleroserisiko. Außerdem enthält Pycnogenol Bestandteile, die Collagen und Elastin gegen enzymatische Zersetzung schützen, sodass die Kapillarresistenz positiv beeinflusst wird und in Menschen durch eine orale Verabreichung dieses Präparats eine Ödembildung in den Beinen aufgrund von Veneninsuffizienz deutlich verringert werden kann.
  • Von einigen procyanidinhaltigen Pflanzenextrakten ist bekannt, dass sie eine Endothel-abhängige relaxierende Aktivität (EDR) aufweisen. Dies wurde bereits für Rotweine, Traubensaft und Traubenschalenextrakte in Rattenaortaringen ex vivo gezeigt (Fitzpatrick et al., Am. J. Physiol. (1993), 265: H774-8). Auch für Pycnogenol konnte dies gezeigt werden (Fitzpatrick et al.: J. Cardiovasc. Pharmacol. Band 32, Nr. 4 (1998)), wobei sich herausstellte, dass die durch Sephadex LH-20 Ausschlußchromatographie erhaltene Fraktion 3, welche die Procyanidine mit höherem Molekulargewicht enthielt, die stärkste EDR aufwies. Mithin sind die Procyanidine für die Erschlaffung der glatten Muskulatur verantwortlich. Untersuchungen zum Mechanismus der Wirkung der Procyanidine zeigten, dass die Procyanidine die Aktivität der NO-Synthase steigern. Die Hemmung der NO-Synthase durch bekannte Inhibitoren ließ sich mit Pycnogenol aufheben. Diese ex vivo Ergebnisse lassen allerdings noch keine Rückschlüsse auf eine Wirkung auf die Gefäße des Corpus cavernosum zu.
  • Sildenafil hemmt selektiv die Phosphodiesterase Typ 5 und verhindert somit den Abbau von cGMP. Da Sildenafil jedoch nicht die Bildung von cGMP fördert, sondern lediglich den Abbau des vorhandenen cGMPs hemmt, wirkt es nur, wenn bereits eine für eine Erektion ausreichende Menge cGMP vorhanden ist, beispielsweise bei starker sexueller Erregung.
  • Es ist daher wünschenswert, ein Mittel zu entwickeln, das in der oben genannten Reaktionskette nicht erst am Ende, also bei der Verhinderung des Abbaus von cGMP, eingreift, sondern bereits eine der vorhergehenden Reaktionen positiv beeinflusst.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung eines Mittels zur Behandlung von erektiler Dysfunktion, welches die zur Produktion von cGMP benötigten Substanzen in größerer Menge bereitstellt, sodass nach der neuronalen Aktivierung vermehrt NO gebildet werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die Bereitstellung eines Mittels für den erwähnten Zweck, welches als wirksamen Bestandteil Procyanidine enthält.
  • Pycnogenol wird aufgrund des Gehalts an Procyanidinen wie andere Procyanidin-haltige Pflanzenextrakte häufig als Vorbeugemaßnahme gegen Arteriosklerose und venöse Insuffizienz verwendet. Es war nicht vorauszusehen, dass sie gezielt zur Behebung von erektiler Dysfunktion verwendet werden können. Überraschenderweise zeigte sich, dass gerade die Procyanidine eine stimulierende Wirkung auf die NO-Synthase, insbesondere in Nerven- und Endothellzellen des Corpus carvenosum haben.
  • Bevorzugt wird ein Mittel verwendet, das Procyanidine in einem Anteil von 50 bis 100 %, bevorzugt 70 % enthält. Die wirksame Menge Procyanidine beträgt 100 bis 300 mg, bevorzugt 200 mg. Die Dosierungsangaben beziehen sich auf die tägliche Dosis für einen 70 kg schweren männlichen Patienten. Zweckmäßig wird als procyanidinhaltiges Mittel der bekannte Kiefernrindenextrakt Pycnogenol zur Behandlung von erektiler Dysfunktion in einer geeigneten Menge verabreicht. Dabei werden üblicherweise 125 bis 375 mg Pycnogenol verwendet.
  • Wie bereits erwähnt, spielt Stickstoffoxid und Stickstoffoxid-Synthase bei der erektilen Physiologie eine große Rolle. Studien mit NOS-Inhibitoren, wie z.B. L-NOARG oder L-NAME, die intracavernal injiziert wurden, zeigten, dass eine Elektrostimulations-induzierte Erektion unterdrückt wurde. Das natürliche Substrat für NOS, L-Arginin, konnte bei einer anschließenden intracavernalen Injektion die Erektion teilweise wiederherstellen (Jung et al., Yonsei Med. J. 1997, 38(5), 261-269). Die gleichzeitige Injektion von NOS-Inhibitoren und L-Arginin führte zu einer Unterdrückung der Inhibitorwirkung. Obwohl, wie oben erwähnt, L-Arginin als natürliches Substrat der NO-Synthase die Wirkung von NOS-Inhibitoren teilweise wieder rückgängig machen kann, wurde es bisher nicht im Rahmen eines Mittels zur Förderung der Erektionsfähigkeit in Betracht gezogen.
  • Bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Mittel zusätzlich zu den Procyanidinen als wirksamen Bestandteil L-Arginin in einer Menge von mindestens 0,5 g bis 2 g. Die erfindungsgemäße Kombination von Procyanidin mit L-Arginin ist besonders wirksam.
  • Außer den wirksamen Bestandteilen Procyanidin und Arginin kann das erfindungsgemäße Mittel weiter pharmazeutisch annehmbare Hilfs- und/oder Trägerstoffe enthalten, wie sie z.B. verwendet werden, um den Wirkstoff in eine zur gewünschten Verabreichung geeignete Form zu bringen.
  • Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, dass Procyanidine gezielt und spezifisch auf die Blutgefäße in den Schwellkörpern wirken, sodass ein Procyanidin-haltiges Mittel bevorzugt oral verabreicht werden kann. Bevorzugt liegt das erfindungsgemäße Mittel daher in einer zur oralen Verabreichung geeigneten Form vor.
  • Beispiel
  • Prüfung der Effektivität einer Supplementierung mit Pycnogenol® und Arginin bei Männern mit erektiler Dysfunktion
  • 3 Gruppen von je 12 Männern mit erektiler Dysfunktion wurden nach folgendem Schema behandelt:
    Gruppe 1 erhielt 300 mg Pycnogenol® und 1 g Arginin
    Gruppe 2 erhielt 300 mg Pycnogenol® und 1 g Placebo
    Gruppe 3 erhielt 300 mg Placebo und 1 g Placebo
  • Die Behandlung erfolgte über einen Zeitraum von 6 Wochen. Der Behandlungserfolg wurde durch Auswertung der von den Patienten geführten Protokolle oder Fragebogen dokumentiert und statistisch ausgewertet. Es zeigte sich, dass mit Gruppe 1 der größte Behandlungserfolg erzielt wurde.

Claims (6)

  1. Verwendung von Procyanidinen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von erektiler Dysfunktion.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Arzneimittel Procyanidine in einer wirksamen Menge von 100 bis 300 mg enthält.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Arzneimittel als zusätzlichen wirksamen Bestandteil L-Arginin enthält.
  4. Verwendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Arzneimittel L-Arginin in einer wirksamen Menge von 0,5 bis 2 g enthält.
  5. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arzneimittel zusätzlich pharmazeutisch annehmbare Hilfs- und/oder Trägerstoffe enthält.
  6. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arzneimittel in einer zur oralen Verabreichung geeigneten Form vorliegt.
DE19845314A 1998-10-01 1998-10-01 Procyanidinhaltiges Mittel zur Behandlung von erektiler Dysfunktion Expired - Lifetime DE19845314B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845314A DE19845314B4 (de) 1998-10-01 1998-10-01 Procyanidinhaltiges Mittel zur Behandlung von erektiler Dysfunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845314A DE19845314B4 (de) 1998-10-01 1998-10-01 Procyanidinhaltiges Mittel zur Behandlung von erektiler Dysfunktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19845314A1 DE19845314A1 (de) 2000-04-06
DE19845314B4 true DE19845314B4 (de) 2008-01-17

Family

ID=7883117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19845314A Expired - Lifetime DE19845314B4 (de) 1998-10-01 1998-10-01 Procyanidinhaltiges Mittel zur Behandlung von erektiler Dysfunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19845314B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2001282373A1 (en) 2000-05-26 2001-12-03 Horphag Research Limited Use of proanthocyanidins as an active ingredient of a stimulator and l-arginine or its salts as a source of nitric oxide to relieve symptoms of erectile dysfuntion
WO2011026500A1 (en) * 2009-09-02 2011-03-10 Phyt-Immun Gmbh Dietary supplement for treating erectile dysfunction

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4698360A (en) * 1985-04-09 1987-10-06 Societe Civile D'investigations Pharmacologiques D'aquitaine Plant extract with a proanthocyanidins content as therapeutic agent having radical scavenger effect and use thereof
US5720956A (en) * 1996-04-10 1998-02-24 Rohdewald; Peter Method of controlling the reactivity of human blood platelets by oral administration of the extract of the maritime pine (pycnogenol)

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4698360A (en) * 1985-04-09 1987-10-06 Societe Civile D'investigations Pharmacologiques D'aquitaine Plant extract with a proanthocyanidins content as therapeutic agent having radical scavenger effect and use thereof
US4698360B1 (en) * 1985-04-09 1997-11-04 D Investigations Pharmacologiq Plant extract with a proanthocyanidins content as therapeutic agent having radical scavenger effect and use thereof
US5720956A (en) * 1996-04-10 1998-02-24 Rohdewald; Peter Method of controlling the reactivity of human blood platelets by oral administration of the extract of the maritime pine (pycnogenol)

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Blazso G. et al.: ACE inhibition and hypotensive effect of a procyanidins containing extract from the bark of Pinus pinaster Sol., Pharm. Pharmacol. Lett 6 (1996) 1:8-11 *
Fitzpatrick David F. et al.: Endothelium-Dependent Vascular Effects of Pycnogenol. J. Cardiovasc Pharmacol, Vol. 32, No. 4, 1998, S. 509-515, ISSN: 0160-2446 *
Moody JA et al.: Effects of long-term oral administration of L-arginine on the rat erectile response, (abstract) Medline [online][recherchiert am 20.10.05], In: Dialog. Medline Accession no. PMID: 9258123 [PubMed - indexed for MEDLINE] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19845314A1 (de) 2000-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP5173416B2 (ja) コラーゲンに基づく生理活性
DE3705151C2 (de)
RU2334523C2 (ru) Композиции для лечения ожирения и ассоциированного метаболического синдрома
AU2008238445B2 (en) Extract of Trigonella foenum-graecum
US4318906A (en) Medicinal composition for external use for treating wounds
DE60019314T2 (de) Ein antioxyrierungsmittel auf basis von pflanzenextrakten zur behandlung von kreislaufs- und fettsuchtproblemen
DE60027481T2 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von chronischer venöser Insuffizienz mit einem Extrakt aus Blättern von roten Weinreben
US6565851B2 (en) Relieving symptoms of erectile dysfunction with proanthocyanidins
Maggioli Chronic venous disorders: pharmacological and clinical aspects of micronized purified flavonoid fraction
US11564963B2 (en) Topical compositions, process of large-scale manufacture, and method of use
US20110189319A1 (en) Lifeforce liquid supplement
Munyangi et al. Five case reports on treatment of diabetes by Artemisia annua and Artemisia afra herbal tea
DE19845314B4 (de) Procyanidinhaltiges Mittel zur Behandlung von erektiler Dysfunktion
EP4153321A1 (de) Topische zusammensetzungen, verfahren zur herstellung im grossmassstab und verfahren zur verwendung
EP3111930B1 (de) Zusammensetzung zur behandlung von depressionen, bipolaren störungen, rezidivierenden depressiven störungen und anderen anhaltenden affektiven störungen
DE3820218A1 (de) Phytotherapeutikum zur behandlung von depressivem syndrom
AU2004241889B2 (en) Migraine remedy
Abdulrazak et al. Prophylactic administration of Ginkgo biloba leaf extract (EGb 761) inhibits inflammation in carrageenan rat paw edema model
US20050171030A1 (en) Relieving symptoms of erectile dysfunction and attaining sexual wellness and health of the sexual vascular system with proanthocyanidins
Hutapea et al. Hypoglycemic potential of Aloe vera in diabetes mellitus induced by diabetogenic substances and high fat diet: A systematic meta-analysis review
Shahzadi et al. M. Ilyas (2022). Anti-diabetic Effects of Aqueous plant (Citrullus colocynthis) Extract in Streptozotocin Induced Diabetic Mice
JAAFAR et al. The Use of Pharmaceutical Preparation of Phytosome Lepidium Sativum Extract as Anti-diarrheal Induced by the Bacteria E. coli in Mice.
Gomathi et al. A Phytopharmacology and ethnomedical approach of Uloga chendooram, Siddha Herbo-mineral drug for the Management of Neerizhivu (Diabetes Mellitus)-A Review.
WO2022159055A1 (en) An olive leaf extract and production method thereof
DE202022107141U1 (de) Zusammensetzung zur Aktivierung und/oder Stimulierung des limbischen Systems, diese enthaltende Kapsel oder Tablette sowie deren Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HORPHAG RESEARCH LTD., COINTRIN, GENF, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, 81679 MUENCHEN

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: FERRARI, VICTOR, FEUTERSOEY, CH

Inventor name: ROHDEWALD, PETER, PROF. DR., 48341 ALTENBERGE, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HORPHAG RESEARCH (LUXEMBOURG) HOLDING SA, LUXEMBUR

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HORPHAG RESERACH JP (PRE) LTD, LIMASSOL, CY

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HORPHAG RESEARCH IP (PRE) LTD, CY

Free format text: FORMER OWNER: HORPHAG RESEARCH (LUXEMBOURG) HOLDING SA, LUXEMBURG, LU

Effective date: 20110215

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HORPHAG RESEARCH IP (PRE) LTD, CY

Free format text: FORMER OWNER: HORPHAG RESERACH JP (PRE) LTD, LIMASSOL, CY

Effective date: 20140122

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Effective date: 20140122

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Effective date: 20140122

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20140122

R008 Case pending at federal patent court
R039 Revocation action filed
R020 Patent grant now final
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final
R071 Expiry of right