DE19844863C2 - Buchsenkontaktelement und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Buchsenkontaktelement und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE19844863C2
DE19844863C2 DE19844863A DE19844863A DE19844863C2 DE 19844863 C2 DE19844863 C2 DE 19844863C2 DE 19844863 A DE19844863 A DE 19844863A DE 19844863 A DE19844863 A DE 19844863A DE 19844863 C2 DE19844863 C2 DE 19844863C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact element
socket contact
spacer
socket
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19844863A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19844863A1 (de
Inventor
Wolfgang Haller
Martin Gollhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Original Assignee
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Manufacturing Enterprises LLC filed Critical ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority to DE19844863A priority Critical patent/DE19844863C2/de
Priority to EP99117996A priority patent/EP0991142A3/de
Priority to JP11275752A priority patent/JP2000106240A/ja
Publication of DE19844863A1 publication Critical patent/DE19844863A1/de
Priority to US09/659,724 priority patent/US6319076B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19844863C2 publication Critical patent/DE19844863C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Buchsenkontaktelement zur Aufnahme eines Stiftkontaktelements mit einem kleinen Durchmesser, insbesondere eines Kontaktpins eines PCMCIA- Steckerelements, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Buchsenkontaktelements.
Bei einem derartigen aus der DE 37 00 304 C2 bekannten Buchsenkontaktelement zur Aufnahme eines Stiftkontaktelements mit einem kleinen Durchmesser, insbesondere eines Kontaktpins eines PCMCIA-Steckerelements, ist ein längliches, im wesentlichen ebenes unteres Grundelement vorgegeben, von dem sich an der vorderen Schmalseite ein erstes Abstandselement in Form zweier paralleler Kontaktfederschenkel nach oben erstreckt. Das erste Abstandselement weist eine Öffnung zum Einführen des Stiftkontaktelements in das Buchsenkontaktelement auf. In dem Grundelement ist hinter dem ersten Abstandselement eine Federzunge ausgebildet, die das eingeführte Stiftkontaktelement von unten gegen eine Auflagenfläche drückt. Die Auflagenfläche ist an dem ersten Abstandselement oberhalb der Öffnung ausgebildet. Hinter der Federzunge erstreckt sich von dem Grundelement aus ein zweites Abstandselement nach oben. Nachteilig an diesem bekannten Buchsenkontaktelement ist, dass es über die Federzunge und die Auflagefläche nur relativ kleine Einspannkräfte auf das eingeführte Stiftkontaktelement ausüben kann. Dadurch kann nicht in jeder Situation ein zuverlässiger elektrischer Kontakt zwischen dem Buchsenkontaktelement und dem Stiftkontaktelement sichergestellt werden. Ein mit denselben Nachteilen behaftete ähnliche Konstruktion eines Buchsenkontaktelements ergibt sich aus der WO 95/04388 A.
Aus der DE 22 59 358 A1 ist ein Buchsenkontaktelement mit einem im wesentlichen ebenen unteren Grundelement bekannt, von dem sich an der vorderen Schmalseite ein erstes Abstandselement nach unten erstreckt. Das erste Abstandselement weist eine Öffnung zum Einführen des Stiftkontaktelements in das Buchsenkontaktelement auf, wobei die Öffnung nach innen konvergierende Einführungsabschnitte besitzt. Eine optimale Stabilisierung des ersten Abstandselements ist durch die nach innen konvergierenden, d. h. nicht quer zu dem ersten Abstandselement verlaufenden Einführungsabschnitte nicht möglich.
Ein weiteres aus der US 3,853,389 A bekanntes Buchsenkontaktelement ist kastenförmig ausgebildet, d. h. ein in das Buchsenkontaktelement eingeführtes Stiftkontaktelement ist von allen Seiten von dem Buchsenkontaktelement umgeben. Ein derart aufwändig ausgebildetes Buchsenkontaktelement weist konstruktionsbedingt eine wesentlich höhere Stabilität auf als ein gattungsgemäßes Buchsenkontaktelement, so dass es mit letzterem nicht vergleichbar ist. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Buchsenkontaktelement der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem über die Federzunge und die Auflagefläche größere Einspannkräfte auf ein in das Buchsenkontaktelement eingeführtes Stiftkontaktelement ausgeübt werden können. Außerdem soll ein einfaches Verfahren zur Herstellung eines derartigen Buchsenkontaktelements geschaffen werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einem derartigen Buchsenkontaktelement die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale vorgegeben. Verfahrensgemäß ist die Aufgabe durch die im Patentanspruch 6 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Einspannkräfte, die über Federzungen auf ein in das Buchsenkontaktelement eingeführtes Steckerkontaktelement wirken, führen zu einem Biegemoment in dem ersten Abstandselement. Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass das erste Abstandselement bei eingespannten Stiftkontaktelement ein hochbelasteter Bereich ist und dass die Stabilität des ersten Abstandselements einen entscheidenden Einfluss auf die Größe der Einspannkräfte hat, die über die Federzunge und die Auflagefläche auf das eingeführte Stiftkontaktelement wirken können. Die nach hinten gezogenen Verstärkungselemente verlaufen quer zu der Erstreckung des ersten Abstandselements. Dadurch kann das erste Abstandselement besonders große Biegemomente aufnehmen, ohne dass es zu einer Verformung des ersten Abstandselements aufgrund der Einspannkräfte kommt. Zusätzlich kann bei einem derart ausgebildeten Buchsenkontaktelement die Federzunge steifer ausgelegt werden, wodurch die auf ein eingeführtes Stiftkontaktelement wirkenden Einspannkräfte entscheidend erhöht werden können.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann auf besonders einfache und effiziente Art und Weise ein Buchsenkontaktelement hergestellt werden, über dessen Federzunge und Auflagefläche besonders große Einspannkräfte auf ein in das Buchsenkontaktelement eingeführtes Stiftkontaktelement ausgeübt werden können.
Die Unteransprüche 2 bis 5 und 7 haben vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands des Patentanspruchs 1 und des Patentanspruchs 6 zum Inhalt.
Nach Anspruch 2 lässt sich die Stabilität des ersten Abstandselements dadurch noch erhöhen, dass die Verstärkungselemente als Materialanhäufungen ausgebildet sind. Die Materialanhäufungen sind gezielt in den Bereichen des ersten Abstandselements ausgebildet, die bei eingespanntem Stiftkontaktelement einer besonders hohen Belastung auf Biegemoment unterliegen. Die Materialanhäufungen können gesondert oder in Verbindung mit den Abstützbereichen im Bereich des ersten Abstandselements ausgebildet sein.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Anspruchs 3 ist die Auflagefläche als eine weitere Federzunge ausgebildet. Eine derartige Ausgestaltung des Buchsenkontaktelements wird erst durch die Verstärkung des ersten Abstandselements möglich. Erst das verstärkte erste Abstandselement ist stabil genug, die Kräfte der weiteren Federzunge bei eingespanntem Stiftkontaktelement aufzunehmen. Vorzugsweise kommt es dabei zu keiner bzw. nur zu einer sehr geringen elastischen Verformung des ersten Abstandselements. Durch eine Ausbildung auch der Auflagefläche als Federzunge wird das Einführen eines Stiftkontaktelements in das Buchsenkontaktelement erleichtert, da in dem Aufnahmekanal auf zwei gegenüberliegenden Seiten nachgiebige Federzungen angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Buchsenkontaktelements mit einem verstärkten ersten Abstandselement hat insbesondere dann große Vorteile, wenn gemäß Anspruch 4 die Federzungen an ihren vorderen Enden angeschlagen sind und die hinteren Enden Kontaktpunkte aufweisen, die mit dem eingeführten Stiftkontaktelement elektrisch gleitend in Verbindung stehen. Bei einem derartig ausgestalteten Buchsenkontaktelement kann die Größe der über die Federzungen bzw. über die Federzunge und die Auflagefläche auf das eingeführte Stiftkontaktelement wirkenden Einspannkräfte ganz entscheidend von der Stabilität des ersten Abstandselement beeinflusst werden, da die Federzungen bzw. die Federzunge und die Auflagefläche unmittelbar an das erste Abstandselement angeschlagen sind, ohne dass dazwischen Bereiche des Grundelements oder andere Zwischenelemente angeordnet wären.
Das Buchsenkontaktelement besteht nach Anspruch 5 aus einer Kupfer-Beryllium-Legierung. Diese Legierung ist besonders vorteilhaft in Bezug auf Federungseigenschaften und elektrische Leitfähigkeitseigenschaften.
Im Folgenden werden anhand der Zeichnungen zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Buchsenkontaktelement gemäß einer ersten Ausführungsform mit einer PCMCIA- Steckkarte im Ausschnitt und einem Stiftkontaktelement;
Fig. 2 das erfindungsgemäße Buchsenkontaktelement aus Fig. 1, das in der PCMCIA-Steckkarte angeordnet ist und in welches das Steckkontaktelement eingeführt ist;
Fig. 3 das erfindungsgemäße Buchsenkontaktelement aus den Fig. 1 und 2 vergrößert und in perspektivischer Ansicht; und
Fig. 4 ein erfindungsgemäßes Buchsenkontaktelement gemäß einer zweiten Ausführungsform vergrößert und in perspektivischer Ansicht.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Buchsenkontaktelement in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet. Das Buchsenkontaktelement 1 wird in einem Aufnahmekanal 2 einer im Ausschnitt darstellten PCMCIA-Steckkarte 3 angeordnet. Das Buchsenkontaktelement 1 dient zur Aufnahme eines Stiftkontaktelements 4, das in Fig. 1 als ein Kontaktpin eines PCMCIA-Steckerelements eines Computers ausgebildet ist. Das Stiftkontaktelement 4 weist einen Durchmesser von etwa 0,5 mm auf. Der Aufnahmekanal 2 mündet an der Stirnseite der PCMCIA- Steckkarte 3 nach außen. Das Buchsenkontaktelement 1 wird von innen in den Aufnahmekanal 2 eingeführt und darin befestigt. Das Stiftkontaktelement 4 wird dann von außen in das Buchsenkontaktelement 1 eingeführt und darin gehalten.
In Fig. 2 ist das Buchsenkontaktelement 1 in den Aufnahmekanal 2 der PCMCIA-Steckkarte 3 eingeführt dargestellt. Ebenso ist das Stiftkontaktelement 4 in einem in das Buchsenkontaktelement 1 eingeführtem Zustand dargestellt.
Das Buchsenkontaktelement 1 weist ein längliches, im Wesentlichen ebenes unteres Grundelement 5 auf. Das Grundelement 5 ist etwa 5,6 mm lang. An der vorderen Schmalseite des Grundelements 5 erstreckt sich ein erstes Abstandselement 6 nach oben. Das erste Abstandselement ist etwa 0,86 mm hoch und ebenso breit. Das erste Abstandselement 6 weist eine Öffnung 7 zum Einführen des Stiftkontaktelements 4 in das Buchsenkontaktelement 1 auf. Die Öffnung 7 hat einen Durchmesser von etwa 0,52 mm. Hinter dem ersten Abstandselement 6 ist eine Federzunge 8 in dem Grundelement 5 ausgebildet. Die Federzunge 8 drückt das eingeführte Stiftkontaktelement 4 gegen eine Auflagefläche 9, die an dem ersten Abstandselement 6 oberhalb der Öffnung 7, der Federzunge 8 gegenüberliegend ausgebildet ist. Von dem Grundelement 5 erstreckt sich hinter der Federzunge 8 ein zweites Abstandselement 10 nach oben. Durch die Abstandselemente 6, 10 wird das Buchsenkontaktelement 1 beim Einführen in den Aufnahmekanal 2 in einer definierten Position am Boden des Aufnahmekanals 2 gehalten, so dass in dem Aufnahmekanal 2 ein ausreichend großer Raum frei bleibt, um das Stiftkontaktelement 4 problemlos einführen zu können.
Die Randbereiche des ersten Abstandselement 6 seitlich der Öffnung 7 sind als Abstützbereiche 11 nach hinten gezogen. Dadurch ist das erste Abstandselement 6 wesentlich besser auf Biegemomente belastbar, ohne dass es zu einer nennenswerten elastischen oder zu einer plastischen Verformung des ersten Abstandselements 6 kommt. Dadurch können die Federzunge 8 und die Auflagefläche 9 wesentlich größere Einspannkräfte auf das Stiftkontaktelement 4 ausüben und es wird stets ein sicherer elektrischer Kontakt zwischen dem Buchsenkontaktelement 1 und dem Stiftkontaktelement 4 sichergestellt.
Bei dem Buchsenkontaktelement 1 aus den Fig. 1 bis 3 ist die Federzunge 8 mit ihrem hinteren Ende 12 an dem Grundelement 5 angeschlagen. An dem vorderen Ende 13 der Federzunge 8 ist ein Kontaktpunkt 14 ausgebildet, an dem das Buchsenkontaktelement 1 mit dem eingeführten Stiftkontaktelement 4 elektrisch leitend in Verbindung steht.
Bei dem Buchsenkontaktelement 1 aus Fig. 4 ist die Auflagefläche als eine weitere Federzunge 15 ausgebildet. Die Federzungen 8, 15 sind an ihren vorderen Enden 13 an dem ersten Abstandselement 6 angeschlagen. Die hinteren Enden 12 der Federzungen 8, 15 weisen jeweils einen Kontaktpunkt 14 auf, die mit dem eingeführten Stiftkontaktelement 4 elektrisch leitend in Verbindung stehen. Bei dem Buchsenkontaktelement 1 aus Fig. 4 ragen die Federzungen 8, 15 von ihrem Anschlagpunkt an dem ersten Abstandselement 6 in einem sehr flachen Winkel in den Aufnahmekanal 2 hinein. Dadurch wird das Einführen eines Stiftkontaktelements 4 in das Buchsenkontaktelement 1 wesentlich erleichtert. Aufgrund der besonderen Verstärkung des ersten Abstandselements 6 können über die Federzungen 8, 15 besonders hohe Einspannkräfte auf das eingeführte Stiftkontaktelement 4 ausgeübt werden.
Zur Herstellung des Buchsenkontaktelements 1 wird es zunächst aus einem Blech gestanzt. Das Blech besteht aus einer Kupfer- Beryllium-Legierung und ist etwa 0,12 mm dick. Es wird sowohl die äußere Kontur des Buchsenkontaktelements 1 als auch die Öffnung 7 in dem ersten Abstandselement 6 ausgestanzt. In dem Stanzvorgang werden auch das zweite Abstandselement 10 und die Federzunge 8, bis auf die Seite, mit der sie an dem Grundelement 5 angeschlagen sind, aus dem Grundelement 5 gestanzt. Es werden stets mehrere Buchsenkontakte 1 in einem Raster von etwa 1,27 mm aus dem Blech gestanzt. Im Bereich des ersten Abstandselements 6 wird das Buchsenkontaktelement 1 mit einer Breite von 1,27 mm aus dem Blech gestanzt, obwohl die Breite des ersten Abstandselements 6 des fertigen Buchsenkontaktelements 1 nur etwa 0,86 mm beträgt.
Anschließend wird das Stanzteil während eines Umformvorgangs im Bereich des ersten Abstandselements 6 in die Abmessungen des fertigen Buchsenkontaktelement 1 gebracht, wobei das überschüssige Material zu Verstärkungselementen des ersten Abstandselements 6 umgeformt wird. Während des Umformvorgangs werden die Randbereiche des ersten Abstandselements 6 seitlich der Öffnung 7 als Abstützbereiche 11 nach hinten tiefgezogen.
Schließlich wird das Stanzteil in die Form des fertigen Buchsenkontaktelements 1 gebogen. So wird bspw. die Federzunge 8 relativ zu dem Grundelement 5 etwas nach oben gebogen, so daß sie in den Bereich des Buchsenkontaktselements 1 ragt, in den das Stiftkontaktelement 4 eingeführt wird. Außerdem wird das erste Abstandselement 6 relativ zu dem Grundelement 5 nach oben gebogen, und die Auflagefläche 9 wird durch nochmaliges Biegen relativ zu dem ersten Abstandselement 6 dem Federelement 8 gegenüberliegend ausgebildet. Schließlich wird das zweite Abstandselement 10 relativ zu dem Grundelement 5 steil nach oben gebogen.

Claims (7)

1. Buchsenkontaktelement (1) zur Aufnahme eines Stiftkontaktelements (4) mit einem kleinen Durchmesser, insbesondere eines Kontaktpins eines PCMCIA- Steckerelements, mit einem länglichen, im wesentlichen ebenen unteren Grundelement (5),
von dem sich an der vorderen Schmalseite ein erstes Abstandselement (6) nach oben erstreckt, das eine Öffnung (7) zum Einführen des Stiftkontaktelements (4) in das Buchsenkontaktelement (1) aufweist,
in dem hinter dem ersten Abstandselement (6) eine Federzunge (8) ausgebildet ist, die das eingeführte Stiftkontaktelement (4) von unten gegen eine Auflagefläche (9) drückt, die an dem ersten Abstandselement (6) oberhalb der Öffnung (7) ausgebildet ist, und
von dem sich hinter der Federzunge (8) ein zweites Abstandselement (10) nach oben erstreckt,
dadurch gekennzeichnet, dass die Randbereiche des ersten Abstandselements (6) seitlich der Öffnung (7) als Verstärkungselemente (11) nach hinten gezogen sind.
2. Buchsenkontaktelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungselemente (11) als Materialanhäufungen ausgebildet sind.
3. Buchsenkontaktelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (9) als eine weitere Federzunge (15) ausgebildet ist.
4. Buchsenkontaktelement (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federzungen (8, 15) an ihren vorderen Enden (13) angeschlagen sind und die hinteren Enden (12) Kontaktpunkte (14) aufweisen, die mit dem eingeführten Stiftkontaktelement (4) elektrisch leitend in Verbindung stehen.
5. Buchsenkontaktelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Buchsenkontaktelement (1) aus einer Kupfer-Beryllium-Legierung besteht.
6. Verfahren zur Herstellung eines Buchsenkontaktelements (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch die nachfolgenden Schritte:
  • - zunächst wird das Buchsenkontaktelement (1) aus einem Blech gestanzt, wobei es in den Randbereichen des ersten Abstandselements (6) seitlich der Öffnung (7) mit größeren Abmessungen ausgestanzt wird, als die Abmessungen des ersten Abstandselements (6) des fertigen Buchsenkontaktelements (1),
  • - dann wird das Stanzteil während eines Umformvorgangs im Bereich des ersten Abstandselements (6) in die Abmessungen des fertigen Buchsenkontaktelements (1) gebracht, wobei das überschüssige Material in den Randbereichen des ersten Abstandselements (6) seitlich der Öffnung (7) als Verstärkungselemente (11) nach hinten tiefgezogen wird, und
  • - schließlich wird das umgeformte Stanzteil in die Form des fertigen Buchsenkontaktelements (1) gebogen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass während des Umformvorgangs auf der Oberfläche des ersten Abstandselements (6) Materialanhäufungen als Verstärkungselemente (11) aufgeprägt werden.
DE19844863A 1998-09-30 1998-09-30 Buchsenkontaktelement und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Fee Related DE19844863C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19844863A DE19844863C2 (de) 1998-09-30 1998-09-30 Buchsenkontaktelement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP99117996A EP0991142A3 (de) 1998-09-30 1999-09-17 Buchsenkontakt
JP11275752A JP2000106240A (ja) 1998-09-30 1999-09-29 ソケット接触要素及びその製造方法
US09/659,724 US6319076B1 (en) 1998-09-30 2000-09-08 Socket contact element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19844863A DE19844863C2 (de) 1998-09-30 1998-09-30 Buchsenkontaktelement und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19844863A1 DE19844863A1 (de) 2000-04-20
DE19844863C2 true DE19844863C2 (de) 2003-01-30

Family

ID=7882809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19844863A Expired - Fee Related DE19844863C2 (de) 1998-09-30 1998-09-30 Buchsenkontaktelement und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0991142A3 (de)
JP (1) JP2000106240A (de)
DE (1) DE19844863C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139972C1 (de) * 2001-08-21 2003-04-17 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE10340332B3 (de) * 2003-08-29 2005-02-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrischer Steckkontakt
DE102005054590A1 (de) * 2005-11-14 2007-05-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrischer Steckverbinder
DE102010034628A1 (de) * 2010-08-17 2012-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckkontaktelement zur Kontaktierung mit einem Gegenkontaktelement
CN110416786B (zh) * 2019-07-29 2020-10-30 江苏雷利电机股份有限公司 导电端子、包括其的联接器和电机以及联接器的装配方法
DE102020111425A1 (de) * 2020-04-27 2021-10-28 Neutrik Ag Steckverbinder

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259358A1 (de) * 1972-02-08 1973-08-16 Elco Corp Kontakt zum aufnehmen eines kontaktstiftes
US3853389A (en) * 1972-06-12 1974-12-10 Bunker Ramo Electrical connector and contact
WO1995004388A1 (en) * 1993-07-28 1995-02-09 Litton Systems, Inc. Electrical connector terminal

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014706C2 (de) * 1980-04-17 1982-06-24 C.A. Weidmüller KG, 4930 Detmold Elektrische Steckverbinderanordnung
DE3700304A1 (de) * 1986-01-07 1988-07-21 Siemens Ag Kontaktfeder
US5342219A (en) * 1992-03-10 1994-08-30 Yazaki Corporation Terminal-locking construction
US5586920A (en) * 1995-02-17 1996-12-24 Heyco Stamped Products, Inc. Blade receptacle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259358A1 (de) * 1972-02-08 1973-08-16 Elco Corp Kontakt zum aufnehmen eines kontaktstiftes
US3853389A (en) * 1972-06-12 1974-12-10 Bunker Ramo Electrical connector and contact
WO1995004388A1 (en) * 1993-07-28 1995-02-09 Litton Systems, Inc. Electrical connector terminal

Also Published As

Publication number Publication date
EP0991142A3 (de) 2000-08-09
JP2000106240A (ja) 2000-04-11
EP0991142A2 (de) 2000-04-05
DE19844863A1 (de) 2000-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0859431B1 (de) Einstückige Kontaktfeder
DE69016871T2 (de) Elektrischer Steckverbinder.
DE69300865T2 (de) Elektrischer verbinder mit blech als steckkontaktmaterial.
DE68917080T2 (de) Elektrischer Verbinder für elektronische Gedächtniskarten, Verfahren der Verwirklichung eines derartigen Verbinders und Lese-Schreibvorrichtung mit diesem Verbinder.
DE1790342C3 (de)
DE69738308T2 (de) Kontaktstift mit in entgegen gesetzter Richtung orientierte Verankerungsflügel und Steckerelement
DE60309777T2 (de) Anschlusskontakt für Leiterplatte
EP0793313A2 (de) Abgewinkelter Einpress-Steck-verbinder zum Einpressen in Bohrungen einer Leiterplatte
CH647895A5 (de) Elektrischer anschlussteil, verfahren zu dessen verbinden mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl von anschlussteilen.
DE102015211002B4 (de) Verbinder mit einem Verbindergehäuse und einem Verbinderanschluss
DE68923016T2 (de) Elektrischer Endstückstift mit nachgiebigem Teil.
DE3590369C2 (de)
DE102015102840A1 (de) Klemmfederverbinder
DE10005297A1 (de) Kontaktstück für eine elektrische Steckverbindung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004033103B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckeranschlusses, Steckeranschluss und Stecker mit Presspassung
EP0416306B1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE69116836T2 (de) Zugentlastung für Schneidklemmkontaktelement
EP0536523A2 (de) Anschlussklemme
DE19844863C2 (de) Buchsenkontaktelement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3637556B1 (de) Abgewinkleter steckverbinder mit abschirmung
WO1999066600A1 (de) Einstückige kontaktfeder
EP0968548B1 (de) Steckerbuchse mit in der form eines hyperboloids angeordneten kontaktbereichen
DE69921073T2 (de) Mehrteilige elektrische Anschlussbuchse
DE10061533B4 (de) Selbsttragende Kontaktfeder, insbesondere für einen Smartcard-Connector
DE102012218433A1 (de) Kontaktelement und Kontaktanordnung mit einem Kontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401