DE19843713B4 - Thermomagnetischer Aufzeichnungs- und Abspielkopf sowie Verfahren zu seiner Herstellung, thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung sowie thermomagnetischer Aufzeichnungsträger - Google Patents

Thermomagnetischer Aufzeichnungs- und Abspielkopf sowie Verfahren zu seiner Herstellung, thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung sowie thermomagnetischer Aufzeichnungsträger Download PDF

Info

Publication number
DE19843713B4
DE19843713B4 DE19843713A DE19843713A DE19843713B4 DE 19843713 B4 DE19843713 B4 DE 19843713B4 DE 19843713 A DE19843713 A DE 19843713A DE 19843713 A DE19843713 A DE 19843713A DE 19843713 B4 DE19843713 B4 DE 19843713B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
head
playback
magnetic head
thermomagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19843713A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19843713A1 (de
Inventor
Junsaku Kashihara Nakajima
Takeshi Sakai Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE19843713A1 publication Critical patent/DE19843713A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19843713B4 publication Critical patent/DE19843713B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/012Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic disks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10595Control of operating function
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B13/00Recording simultaneously or selectively by methods covered by different main groups among G11B3/00, G11B5/00, G11B7/00 and G11B9/00; Record carriers therefor not otherwise provided for; Reproducing therefrom not otherwise provided for
    • G11B13/04Recording simultaneously or selectively by methods covered by different main groups among G11B3/00, G11B5/00, G11B7/00 and G11B9/00; Record carriers therefor not otherwise provided for; Reproducing therefrom not otherwise provided for magnetically or by magnetisation and optically or by radiation, for changing or sensing optical properties
    • G11B13/045Recording simultaneously or selectively by methods covered by different main groups among G11B3/00, G11B5/00, G11B7/00 and G11B9/00; Record carriers therefor not otherwise provided for; Reproducing therefrom not otherwise provided for magnetically or by magnetisation and optically or by radiation, for changing or sensing optical properties combined recording by magnetic and optic means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B2005/0002Special dispositions or recording techniques
    • G11B2005/0005Arrangements, methods or circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B2005/0002Special dispositions or recording techniques
    • G11B2005/0005Arrangements, methods or circuits
    • G11B2005/0021Thermally assisted recording using an auxiliary energy source for heating the recording layer locally to assist the magnetization reversal
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/10Structure or manufacture of housings or shields for heads
    • G11B5/105Mounting of head within housing or assembling of head and housing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/39Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
    • G11B5/3903Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects using magnetic thin film layers or their effects, the films being part of integrated structures
    • G11B5/3967Composite structural arrangements of transducers, e.g. inductive write and magnetoresistive read
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/488Disposition of heads
    • G11B5/4886Disposition of heads relative to rotating disc
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/74Record carriers characterised by the form, e.g. sheet shaped to wrap around a drum
    • G11B5/82Disk carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Abstract

Thermomagnetischer Aufzeichnungs- und Abspielkopf (50) mit:
– einem Aufzeichnungsmagnetkopf (2) zum Anlegen eines aufzuzeichnender Information entsprechenden Signalmagnetfelds an einen Aufzeichnungsbereich einer Aufzeichnungsschicht (22b) eines thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers (22), der während eines Aufzeichnungsvorgangs auf eine Aufzeichnungstemperatur erwärmt wird; und
– einem Abspielmagnetkopf (3) zum Erfassen eines entsprechend aufgezeichneter Information erzeugten Magnetflusses vom Aufzeichnungsbereich der Aufzeichnungsschicht des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers, die während eines Abspielvorgangs auf eine Abspieltemperatur erwärmt wird; gekennzeichnet durch
– einen Heizkopf (2) mit einer Breite (L2) unter der Breite (L1) sowohl des Aufzeichnungs- als auch des Abspielmagnetkopfs, um den Aufzeichnungsbereich des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers während eines Aufzeichnungsvorgangs auf die Aufzeichnungstemperatur und während eines Abspielvorgangs auf die Abspieltemperatur zu erwärmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen thermomagnetischen Aufzeichnungsträger, einen thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopf zum Aufzeichnen und Abspielen von Information unter Verwendung des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kopfs sowie eine Vorrichtung, die diesen enthält.
  • Magnetplatten wie Festplatten sowie Magnetplatten-Vorrichtungen werden in weitem Umfang als externe Speicher für Computer verwendet.
  • Unter Bezugnahme auf die 15 und 16 erläutert die folgende Beschreibung eine herkömmliche magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Information unter Verwendung einer Magnetplatte.
  • Wie es in 15 veranschaulicht ist, zeichnet die herkömmliche magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung Information auf einer Aufzeichnungsschicht 122b (16) einer Magnetplatte 122 auf, und sie spielt Information von dieser ab.
  • Die magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung liefert ein Eingangssignal von einem Hostsystem 171 über eine Schnittstelle 172, eine Systemsteuerung 173 sowie eine ECC(Error Correcting Codes = Fehlerkorrekturcodes)-Schaltung 174 an einen Codierer 175. Nach dem Codieren des Eingangssignals durch den Codierer 175 zu einem seriellen Magnetfeldmodulierten Signal sowie durch Verstärken desselben. durch einen Vorverstärker 176 wird das sich ergebende Signal als magnetisches Muster durch einen Aufzeichnungsmagnetkopf 102 (16) eines magnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopfs 150 auf der Aufzeichnungsschicht 122b der Magnetplatte 122 aufgezeichnet.
  • Indessen wird ein aus der Aufzeichnungsschicht 122b der Magnetplatte 122 abhängig vom Magnetisierungszustand ausstreuender Magnetfluss durch einen Abspielkopf 103 (16) erfasst, durch einen Vorverstärker 180 verstärkt, hinsichtlich seines Signalverlaufs durch einen Signalverlaufentzerrer 179 eingestellt, durch eine PLL(Phase Locked Loop)-Schaltung 178 hindurchgeführt und durch einen Decodierer 177 decodiert. Das decodierte Signal wird über die ECC-Schaltung 174, die Systemsteuerung 173 und die Schnittstelle 172 an das Hostsystem 171 ausgegeben, um dadurch Information wiederzugeben.
  • Das durch den Vorverstärker 180 verstärkte serielle Signal wird auch in eine Regelungsschaltung 181 eingegeben. Durch Ausführen eines Regelungsvorgangs durch einen Treiber 182 auf das serielle Signal hin wird die Spurführung des magnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopfs 150 hinsichtlich der Magnetplatte 122 eingestellt. Darüber hinaus wird das serielle Signal auch in eine Regelungsschaltung 183 zum Regeln der Drehzahl eines Plattenantriebsmotors 184 eingegeben.
  • 16 zeigt den magnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopf 150, wie er in der herkömmlichen magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung verwendet wird. Im magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf 150 sind der Aufzeichnungsmagnetkopf 102 aus einem leitenden Dünnschichtkopf sowie der Abspielkopf 103 aus einem MR(magnetoresistiven)-Kopf an der Rückseite eines Schwebeschlittens 101 montiert. Der Schwebeschlitten 101 wird durch einen Aufhängungsarm 120 gehalten, und er bewegt sich bei einer Drehung der Magnetplatte 122 in der durch einen Pfeil X6 gekennzeichneten Richtung in schwebendem Zustand über der Oberfläche der Magnetplatte 122. An der Rückseite des Schwebeschlittens 101 sind Kopfanschlusselektroden 105 des Aufzeichnungsmagnetkopfs 102 sowie Kopfanschlusselektroden 106 des Abspielmagnetkopfs 103 vorhanden. Mit den Kopfanschlusselektroden 105 und 106 verbundene Zuleitungsdrähte 121 sind entlang dem Aufhängungsarm 120 angeordnet und mit elektrischen Schaltungen verbunden, die den jeweiligen Köpfen der magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung entsprechen.
  • Im Allgemeinen wird für die Aufzeichnungsschicht einer Magnetplatte ein hartmagnetisches Material und auch ein ferromagnetisches Material verwendet, z. B. CoPtCr.
  • Die Magnetplatte 122 wird z. B. dadurch hergestellt, dass auf einem 1,5 mm dicken Plattensubstrat 122a eine 0,5 μm di cke Aufzeichnungsschicht 122b aus einem ferromagnetischen Material wie CoPtCr hergestellt wird.
  • Wenn Information aufgezeichnet wird, fließt ein der aufzuzeichnenden Information entsprechender Strom durch die Kopfanschlusselektrode 105 des Abspielmagnetkopfs 102 durch diesen. Dabei wird ein Aufzeichnungsvorgang dadurch ausgeführt, dass die Magnetisierung der Aufzeichnungsschicht 122b der Magnetplatte 122 durch ein mittels eines Streumagnetflusses vom Kopfspalt des Aufzeichnungsmagnetkopfs 102 erzeugtes Signalmagnetfeld sequentiell invertiert wird. Die Pfeile in 16 repräsentieren den Magnetisierungszustand.
  • Wenn Information abgespielt wird, wird der entsprechend dem Magnetisierungszustand der Aufzeichnungsschicht 122b der Magnetplatte 122 aus dieser Schicht ausstreuende Magnetfluss durch den Abspielkopf 103 erfasst. Dann wird von den Kopfanschlusselektroden 106 des Abspielmagnetkopfs 103 ein Signal ausgegeben, um dadurch die Information wiederzugeben.
  • Die Spurbreite Lt der Magnetplatte 122, auf der auf die oben genannte Weise Information aufgezeichnet wird, ist durch die Breite des Aufzeichnungsmagnetkopfs 102 bestimmt. Wenn die Breite des Abspielmagnetkopfs 103 schmaler als die Spurbreite Lt gemacht wird, sinkt das Abspielausgangssignal. Wenn dagegen die Breite des Abspielmagnetkopfs 103 größer als die Spurbreite Lt gemacht wird, mischt Information von einer benachbarten Spur ein (d. h., es tritt Übersprechen auf). Demgemäß werden der Aufzeichnungsmagnetkopf 102 und der Abspielmagnetkopf 103 im Allgemeinen so hergestellt, dass sie im Wesentlichen dieselbe Breite aufweisen.
  • Indessen hat die Zunahme der Menge zu verarbeitender Information das Erfordernis hoher Aufzeichnungsdichte geschaffen. Um hohe Aufzeichnungsdichte zu erzielen, ist es erforder lich, nicht nur die lineare Dichte von Aufzeichnungsbits, sondern auch die Spurdichte zu verbessern (d. h. die Spurbreite Lt zu verringern). Demgemäß erfolgten Anstrengungen zum Verringern der Spurbreite der Magnetköpfe.
  • Um Aufzeichnen mit hoher Dichte unter Verwendung eines magnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopfs mit der oben angegebenen herkömmlichen Struktur durch Verbessern der Spurdichte zu realisieren, ist es erforderlich, die Breiten sowohl des Aufzeichnungs- als auch des Abspielmagnetkopfs zu verringern.
  • Jedoch vergrößert eine Verringerung der Spurbreite durch eine Verringerung der Breite des MR-Abspielkopfs die Hysterese der magnetischen Eigenschaften des Kopfs, es werden Auslesefehler hervorgerufen, und die Lebensdauer des Kopfs wird verkürzt. Eine Verringerung der Spurbreite durch eine Verringerung der Breite des Aufzeichnungskopfs bewirkt eine Verringerung des Streusignalmagnetfelds vom Spalt, was zu einem unzureichenden Aufzeichnungseffekt führt. Ferner ist es erforderlich, da die Spurbreite verringert ist, die Köpfe mit hoher Genauigkeit herzustellen.
  • Aus der Druckschrift US 5 452 164 A ist ein magnetischer Aufzeichnungs- und Abspielkopf zum Anlegen eines aufzuzeichnender Information entsprechenden Signalmagnetfeldes an einem Aufzeichnungsbereich eines magnetischen Aufzeichnungsträgers und einem Abspielmagnetkopf zum Erfassen eines entsprechend aufgezeichneter Information erzeugten Magnetflusses vom Aufzeichnungsbereich eines magnetischen Aufzeichnungsträgers bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopf, ein Verfahren zu dessen Herstellung, eine thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung sowie einen thermomagnetischen Aufzeichnungsträger zu schaffen, bei denen die Spurdichte mittels schmaler Spuren erhöht werden kann, ohne dass die Breiten eines Aufzeichnungs- und eines Abspielmagnetkopfs verringert werden.
  • Diese Aufgabe ist hinsichtlich des Kopfs durch die Lehre von Anspruch 1, hinsichtlich des Herstellverfahrens für einen solchen Kopf durch die Lehre von Anspruch 21, hinsichtlich der Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung durch die Lehre von Anspruch 9 sowie hinsichtlich des Aufzeichnungsträgers durch die Lehre von Anspruch 13 gelöst.
  • Wenn mit dem Kopf gemäß Anspruch 1 Information aufgezeichnet wird, wird der Aufzeichnungsbereich des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers, dessen Breite kleiner als die des Aufzeichnungsmagnetkopfs ist, durch den Heizkopf bis auf die Aufzeichnungstemperatur erwärmt und durch den Aufzeichnungsmagnetkopf wird ein Signalfeld an den Aufzeichnungsbereich angelegt. Daher ist es möglich, Information nur im Aufzeichnungsbereich mit einer Breite unter der des Aufzeichnungsmagnetkopfs aufzuzeichnen, ohne dass benachbarte Spuren beeinflusst werden. Wenn Information abgespielt wird, wird der Aufzeichnungsbereich des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers, dessen Breite kleiner als die des Abspielmagnetkopfs ist, durch den Heizkopf bis auf die Abspieltemperatur erwärmt, und vom Abspielmagnetkopf wird der durch den Aufzeichnungsbereich erzeugte Magnetfluss erfasst. So kann nur Information abgespielt werden, die im Aufzeichnungsbereich aufgezeichnet ist, dessen Breite kleiner als die des Abspielmagnetkopfs ist, ohne dass eine Beeinflussung durch benachbarte Spuren besteht.
  • Demgemäß ist es möglich, die Spurbreite zu verkleinern, ohne die Breiten des Aufzeichnungs- und des Abspielmagnetkopfs zu verringern. Im Ergebnis nimmt die Spurdichte des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers zu, wodurch sich sein Speicherungsvermögen erhöht.
  • Da bei der Vorrichtung gemäß Anspruch 9 der thermomagnetische Aufzeichnungs- und Abspielkopf an einem einzelnen Schwebeschlitten angebracht ist, bewegen sich der Aufzeichnungsmagnetkopf, der Abspielmagnetkopf und der Heizkopf, die insgesamt den thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspiel kopf bilden, gemeinsam mit dem einzelnen Schwebeschlitten, wodurch es möglich ist, einen einzelnen Antriebsmechanismus zum Antreiben der drei genannten Köpfe zu verwenden.
  • Im Ergebnis kann der Antriebsvorgang für die drei genannten Köpfe einheitlich gesteuert werden, um dadurch die thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung zu vereinfachen und ihre Größe zu verringern.
  • Wenn unter Verwendung des Aufzeichnungsträgers gemäß Anspruch 13 Information aufgezeichnet wird, ist es möglich, dies nur im Aufzeichnungsbereich vorzunehmen, da der Aufzeichnungsmagnetkopf ein Signalmagnetfeld anlegt, das nicht kleiner als die Koerzitivfeldstärke des auf die Aufzeichnungstemperatur erwärmten Aufzeichnungsbereichs ist. Wenn Information abgespielt wird, ist es möglich, nur die im Aufzeichnungsbereich aufgezeichnete Information abzuspielen, da der Abspielmagnetkopf den Magnetfluss gemäß der Sättigungsmagnetisierung erfasst, wie sie im auf die Abspieltemperatur erwärmten Aufzeichnungsbereich erzeugt wird. Außerdem tritt bei Raumtemperatur kein streuender Magnetfluss auf, da die Kompensationstemperatur im Wesentlichen entsprechend der Raumtemperatur gewählt ist.
  • So ist es möglich, Information nur im Aufzeichnungsbereich aufzuzeichnen, dessen Breite kleiner als die des Aufzeichnungsmagnetkopfs ist, ohne dass benachbarte Spuren beeinflusst werden, und ferner ist es möglich, nur im Aufzeichnungsbereich aufgezeichnete Information abzuspielen, dessen Breite kleiner als die des Abspielmagnetkopfs ist, ohne dass eine Beeinflussung durch benachbarte Spuren besteht. Außerdem kann dieser thermomagnetische Aufzeichnungsträger leicht bei Raumtemperatur gehandhabt werden.
  • Demgemäß kann die Spurbreite verringert werden, ohne dass die Breiten des Aufzeichnungs- und des Abspielmagnetkopfs verringert werden. Demgemäß nimmt die Spurdichte des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers zu, weswegen sein Speicherungsvermögen erhöht ist.
  • Für ein vollständigeres Verständnis der Art und der Vorteile der Erfindung ist auf die folgende detaillierte Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen Bezug zu nehmen.
  • 1 ist eine Ansicht, die schematisch den Aufbau eines thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopfs gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 2(a) bis 2(e) sind Ansichten zum Erläutern eines Herstellverfahrens für den in 1 dargestellten Kopf.
  • 3(a) bis 3(p) sind Ansichten zum Erläutern eines Herstellverfahrens für einen Heizkopf als Element des in 1 dargestellten Kopfs.
  • 4 ist eine Ansicht zum Erläutern der aufeinanderfolgenden Schritte bei der Herstellung des Heizkopfs gemäß 3.
  • 5(a) bis 5(c) sind Ansichten zum Erläutern des Herstellprozesses für den Heizkopf als Element des in 1 dargestellten Kopfs.
  • 6 ist eine Ansicht, die schematisch den Aufbau eines thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 7 ist eine Ansicht zum Erläutern der Temperaturverteilung, wie sie entsteht, wenn der in 6 dargestellte thermomagnetische Aufzeichnungsträger durch einen Heizkopf erwärmt wird, der ein Element des in 1 dargestellten Kopfs ist.
  • 8 ist ein Kurvenbild, das die Beziehung zwischen der Koerzitivfeldstärke und der Temperatur einer Aufzeichnungsschicht des in 6 dargestellten thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers zeigt.
  • 9 ist ein Kurvenbild, das die Beziehung zwischen der Sättigungsmagnetisierung und der Temperatur der Aufzeichnungsschicht des in 6 dargestellten thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers zeigt.
  • 10 ist eine Ansicht zum Erläutern der Magnetisierung, wie sie durch den Heizkopf und den Aufzeichnungsmagnetkopf des in 1 dargestellten Kopfs auf dem in 6 dargestellten thermomagnetischen Aufzeichnungsträger aufgezeichnet wurde.
  • 11 ist eine Ansicht zum Erläutern der Positionsbeziehung zwischen dem in 1 dargestellten Kopf und auf dem thermomagnetischen Aufzeichnungsträger gemäß 6 aufgezeichneten Spuren.
  • 12 ist eine Ansicht, die schematisch den Aufbau einer thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 13 ist ein Flussdiagramm eines Prozesses zum Aufzeichnen von Information auf dem in 6 dargestellten thermomagnetischen Aufzeichnungsträger durch die Vorrichtung gemäß 12.
  • 14 ist ein Flussdiagramm eines Prozesses zum Abspielen von auf dem in 6 dargestellten thermomagnetischen Auf zeichnungsträger aufgezeichneter Information durch die Vorrichtung gemäß 12.
  • 15 ist eine Ansicht, die schematisch den Aufbau einer herkömmlichen magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung zeigt.
  • 16 ist eine Ansicht, die schematisch den Aufbau eines herkömmlichen magnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopfs zeigt.
  • Zunächst wird unter Bezugnahme auf die 1 und 12 eine thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung 70 erläutert, die einen thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopf 50 enthält, wobei es sich um Ausführungsbeispiele 2u Erscheinungsformen der Erfindung handelt.
  • Wie es in 12 dargestellt ist, zeichnet die thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung 70 dieses Ausführungsbeispiels Information unter Verwendung der magnetischen Eigenschaften eines ferrimagnetischen Materials vom N-Typ, das eine Aufzeichnungsschicht 22b (1) eines Plattenträgers 22 bildet, auf, und sie spielt aufgezeichnete Information ab. Die magnetischen Eigenschaften der Aufzeichnungsschicht 22b werden später im Einzelnen erläutert.
  • In diese Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung 70 werden digitale Daten seriell als Eingangssignal über eine Schnittstelle 72 von einem Hostsystem 71 eingegeben. Das Eingangssignal wird über eine Systemsteuerung 73 und eine ECC(Error Correcting Codes = Fehlerkorrekturcodes)-Schaltung 74 in einen Codierer 75 eingegeben. Sowohl der Codierer 75 als auch ein unten erläuterter Decodierer 77 bilden eine Signalverarbeitungsschaltung. Der Codierer 75 codiert das Eingangssignal in ein serielles, Magnetfeld-moduliertes Signal und liefert das Signal an einen Aufzeichnungsverstärker 76. Das durch den Aufzeichnungsverstärker 76 verstärkte serielle Signal wird durch einen Aufzeichnungsmagnetkopf 2 (1) des thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopfs 50 als magnetisches Muster in einem Aufzeichnungsbereich der Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22 aufgezeichnet. Dabei wurde der Aufzeichnungsbereich des Plattenträgers 22 durch einen Heizkopf 4 (1) der durch die Systemsteuerung 73 und einen Heizungstreiber 83 als Aufzeichnungssteuerungseinrichtungen gesteuert wird, auf eine vorbestimmte Aufzeichnungstemperatur erwärmt.
  • Indessen wird ein im Aufzeichnungsbereich des Plattenträgers 22 erzeugter, dem Magnetmuster entsprechender Magnetfluss durch einen Abspielmagnetkopf 3 (1) des thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopfs 50 erfasst. Dabei wurde der Aufzeichnungsbereich des Plattenträgers 22 durch den Heizkopf 4 (1), der wiederum durch die Systemsteuerung 73 und den Heizungstreiber 83, nun als Abspielsteuerungseinrichtungen, gesteuert wird, auf eine vorbestimmte Abspieltemperatur erwärmt. Anschließend wird das durch den Abspielmagnetkopf 3 erfasste Signal durch einen Vorverstärker 80 verstärkt und dann über einen Signalverlaufsentzerrer 79 und eine PLL(Phase Locked Loop)-Schaltung 78 in den Decodierer 77 eingegeben. Nach dem Decodieren des Abspielsignals durch den Decodierer 77 wird das decodierte Signal von der Schnittstelle 72 über die ECC-Schaltung 74 und die Systemsteuerung 73 an das Hostsystem 71 ausgegeben. Hierbei ist der Signalverlaufsentzerrer 79 ein Entzerrer zum Einstellen des Abspielsignals, das aufgrund der Auflösung des Abspielmagnetkopfs 3 umso mehr geschwächt ist, je kürzer die Wellenlänge ist. Die PLL-Schaltung 78 entnimmt ein Taktsignal.
  • Die Systemsteuerung 73 führt auf das serielle Abspielsignal eine Regelung der Drehzahl eines Plattenantriebsmotors 84 aus, um dadurch einen Abspielvorgang mit gewünschter Lineargeschwindigkeit auszuführen. Darüber hinaus führt eine Spurregelungsschaltung 81 auf das serielle Signal vom Vorverstärker 80 eine Regelung eines Schwingspulenmotors 82 aus, um unter Verwendung eines Aufhängungsarms 20 die Auslenkung des thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopfs 50 in radialer Richtung des Plattenträgers 22 einzustellen.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 erläutert die folgende Beschreibung den thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopf 50 dieses Ausführungsbeispiels.
  • Wie es in 1 dargestellt ist, umfasst der thermomagnetische Aufzeichnungs- und Abspielkopf 50 dieses Ausführungsbeispiels einen Magnetkopf 11, der aus dem Aufzeichnungsmagnetkopf 2 und dem Abspielmagnetkopf 3 besteht, sowie den Heizkopf 4 an einem einzelnen Schwebeschlitten 1. Der Aufzeichnungsmagnetkopf 2, der Abspielmagnetkopf 3 und der Heizkopf 4 werden nachfolgend als Verbundkopf 10 bezeichnet.
  • Der Schwebeschlitten 1 wird durch den Aufhängungsarm 20 gehalten. Der thermomagnetische Aufzeichnungs- und Abspielkopf 50 schwebt bei Drehung des Plattenträgers 22 in einer durch einen Pfeil X1 gekennzeichneten Richtung über dem Plattenträger 22.
  • Da der thermomagnetische Aufzeichnungs- und Abspielkopf 50 am einzelnen Schwebeschlitten 1 angeordnet ist, ist ein einzelner Schwingspulenmotor 82 als Mechanismus zum Antreiben des thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopfs 50 erforderlich. Im Ergebnis kann die Position dieses Kopfs leicht eingestellt werden, und die thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung 70 kann vereinfacht und verkleinert werden.
  • Der Abspielmagnetkopf 2 ist ein induktiver Dünnschichtkopf, und er zeichnet dadurch Information in einem Aufzeichnungsbereich der Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22, der auf eine Aufzeichnungstemperatur erwärmt wurde, auf, dass er ein der aufzuzeichnenden Information entsprechendes Signalmagnetfeld anlegt. Der Abspielmagnetkopf 3 ist ein MR(magnetoresistiver)-Kopf, der Information vom Aufzeichnungsbereich der Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22, der auf eine Abspieltemperatur erwärmt wurde, dadurch abspielt, dass er einen entsprechend der aufgezeichneten Information erzeugten Magnetfluss erfasst. Der Aufzeichnungsmagnetkopf 2 und der Abspielmagnetkopf 3 werden durch denselben Prozess, gemäß dem Halbleiterwafer hergestellt werden, als Dünnschichten auf der Rückseite des Schwebeschlittens 1 (d. h. der dem Plattenträger 22 zugewandten Fläche) mit derselben Breite oder demselben Maß in der Richtung rechtwinklig zu den Spuren (Rotationsrichtung des Plattenträgers 22) hergestellt. Die Aufzeichnungs- und die Abspieltemperatur werden später im Einzelnen erläutert.
  • Der Heizkopf 4 erwärmt den Aufzeichnungsbereich der Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22 während eines Aufzeichnungsvorgangs auf die Aufzeichnungstemperatur, während er diesen Bereich während eines Abspielvorgangs auf die Abspieltemperatur erwärmt. Dieser Heizkopf 4 wird durch einen Waferherstellprozess in solcher Weise auf einer Fläche des Schwebeschlittens 1 (nämlich der dem Plattenträger 22 zugewandten Fläche) so hergestellt, dass er auf der stromaufwärtigen Seite einer Spur bezüglich des Magnetkopfs 11 liegt. Die Herstellung erfolgt so, dass der Heizkopf 4 über einen Heizabschnitt 12 verfügt, dessen Breite geringer als die des Magnetkopfs 11 (Aufzeichnungsmagnetkopf 2 und Abspielmagnetkopf 3) ist.
  • Wie es in 5(c) dargestellt ist, wird der Heizkopf 4 da durch hergestellt, dass zwei Seitenflächen eines Dreiecksprismas 40 aus einem isolierenden Material (vorzugsweise SiO2) mit einer Deckschicht 42 aus einem Material zum Umwandeln elektrischer Energie in Infrarotenergie (vorzugsweise Bornitrid oder Rutheniumoxid) bedeckt werden. Derjenige Teil der Deckschicht 42, der auf einer Seite liegt, die die Grenze der zwei Seitenflächen des Dreiecksprismas 40 bildet, dient als Heizabschnitt 12, der entlang der Mittellinie der Spur des Aufzeichnungsträgers 22 liegt. Darüber hinaus sind die Endabschnitte der Deckschicht 42, die auf der Grundflächenseite des Dreiecksprismas 40 liegen, jeweils mit einem Al(Aluminium)-Elektrodenmuster 35 verbunden.
  • Hierbei ist, wie es speziell in 4 veranschaulicht ist, die Breite des Heizabschnitts 12 des Heizkopfs 4, d. h. die wirksame Breite L2 (z. B. 0,2 μm, oder der Abstand rechtwinklig zur Rotationsrichtung des Plattenträgers 22 gemessen, schmaler als die Breite L1 (z. B. 3 μm) sowohl des Aufzeichnungsmagnetkopfs 2 als auch des Abspielmagnetkopfs 3, wiederum rechtwinklig zur Rotationsrichtung des Plattenträgers 22 gemessen.
  • Wie oben beschrieben, sind im thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopf 50 der Heizkopf 4 mit dem Heizabschnitt 12 mit der wirksamen Breite L2 sowie der Magnetkopf 11 mit der Breite L1 (L1 > L2) in dieser Reihenfolge ausgehend von der stromaufwärtigen Seite einer Spur des Plattenträgers 22 am Schwebeschlitten 1 montiert. Im Magnetkopf 11 kann entweder der Aufzeichnungsmagnetkopf 2 oder der Abspielmagnetkopf 3 an der stromaufwärtigen Seite der Spur positioniert sein.
  • Darüber hinaus sind an der Rückseite des Schwebeschlittens 1 Kopfanschlusselektroden 5 für den Aufzeichnungsmagnetkopf 2, Kopfanschlusselektroden 6 für den Abspielmagnetkopf 3 sowie Kopfanschlusselektroden 7 für den Heizkopf 4 vorhanden. Diese Kopfanschlusselektroden 5, 6 und 7 sowie die Köpfe 2, 3 und 4 sind durch das Al-Elektrodenmuster miteinander verbunden. Mit den Kopfanschlusselektroden 5, 6 und 7 verbundene -Zuführungsdrähte 21 sind entlang dem Aufhängungsarm 20 angeordnet und mit elektrischen Schaltungen verbunden, die den jeweiligen Köpfen der thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung 70 entsprechen.
  • Außerdem wird der Aufzeichnungsmagnetkopf 2 über die Kopfanschlusselektroden 5 durch die Systemsteuerung 73 gesteuert. Auf ähnliche Weise wird der Abspielmagnetkopf 3 über die Kopfanschlusselektroden 6 durch die Systemsteuerung 73 gesteuert. Ferner wird der Heizkopf 4 durch die Kopfanschlusselektroden 7 von der Systemsteuerung 73 und dem Heizungstreiber 83 gesteuert.
  • Unter Bezugnahme auf die 2 bis 5 erläutert die folgende Beschreibung ein Verfahren zum Herstellen des thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopfs 50.
  • Wie oben beschrieben werden der Aufzeichnungsmagnetkopf 2, der Abspielmagnetkopf 3 und der Heizkopf 4 gemäß demselben Prozess hergestellt, gemäß dem Halbleiterwafer hergestellt werden. Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 2(a) bis 2(e) der Herstellprozess schematisch erläutert.
  • Schritt 1 (2(a))
  • Verbundköpfe 10 (Aufzeichnungsmagnetköpfe 2, Abspielmagnetköpfe 3 sowie Heizköpfe 4) werden auf einem Al2O3TiC-Substrat 30 ausgebildet, das den Schwebeschlitten 1 bilden soll.
  • Schritt 2 (2(b))
  • Das Al2O3TiC-Substrat 30 wird so in Blöcke geschnitten, dass jeder Block einen Verbundkopf 10 enthält. Ein einzelner Block ist so zugeschnitten, wie es in 2(c) dargestellt ist.
  • Schritt 3 (2(d))
  • Diejenige Oberfläche eines Blocks, die dem Plattenträger 22 zugewandt sein soll, wird bearbeitet, um den Schwebeschlitten 1 auszubilden.
  • Schritt 4 (2(e))
  • Der Schwebeschlitten 1 wird am Aufhängungsarm 20 befestigt und die Zuführungsdrähte 21 werden mit den Kopfanschlusselektroden 5, 6 und 7 verbunden.
  • Hierbei werden der Aufzeichnungsmagnetkopf 2 und der Abspielmagnetkopf 3 durch einen Waferherstellprozess hergestellt, zu dem Strukturierung, Ionenätzen sowie Abhebetechniken unter Verwendung von Sputtern und Photolithographie gehören. Da diese Herstellprozesse bekannt sind, wird hier eine detaillierte Erläuterung zu diesen weggelassen. Demgemäß wird nachfolgend nur ein Verfahren zum Herstellen des Heizkopfs 4 als für die Erfindung charakteristisch erläutert.
  • Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die 3 bis 5 die Schritte zum Herstellen des Heizkopfs 4 auf dem Al2O3TiC-Substrat 30 erläutert. Die folgende Erläuterung wird unter Bezugnahme auf ein einzelnes Waferelement ausgeführt.
  • Schritt 1 (3(a))
  • Auf das Al2O3TiC-Substrat 30 wird durch Schleuderbeschichten ein Resist so aufgetragen, dass eine 1,5 μm dicke Resistschicht 31 ausgebildet wird. Als Resist wird AZ-1500 (erhältlich von Hoechst) verwendet.
  • Schritt 2 (3(b))
  • Um das Al-Elektrodenmuster 35 (3(e)) herzustellen, wird der Resist durch eine Maske 32 belichtet. Die Belichtung wird dadurch ausgeführt, dass der Resist der G-Linie (436 nm) einer Quecksilberdampflampe für 3 Sekunden ausgesetzt wird.
  • Schritt 3 (3(c))
  • Belichtete Abschnitte 33 (3(b)) werden durch Entwickeln entfernt.
  • Schritt 4 (3(d))
  • Al wird so abgeschieden, dass eine Al-Schicht 34 mit einer Dicke von 50 nm ausgebildet wird.
  • Schritt 5 (3(e))
  • Der Resist 31 wird unter Verwendung eines organischen, alkalischen Lösungsmittels, nämlich AZ-Remover 100 (erhältlich von Hoechst) entfernt, während der Resist 31 auf 80°C erwärmt wird. Dabei verbleibt, da die Al-Schicht 34 auf der Resistschicht 31 entfernt wird, nur das Al-Elektrodenmuster 35 auf dem Al2O3TiC-Substrat 30.
  • Das Ergebnis der oben genannten Schritte ist in 5(a) dargestellt. Der Abstand d zwischen den Al-Elektroden 35 beträgt 1 μm.
  • Schritt 6 (3(f))
  • Auf das Al2O3TiC-Substrat 30 und das Al-Elektrodenmuster 35 wird durch Schleuderbeschichten ein Resist so aufgetragen, dass eine 1,5 μm dicke Resistschicht 36 ausgebildet ist. Als Resist wird AZ-1500 (erhältlich von Hoechst) verwendet. Die Bedingungen in diesem Schritt sind dieselben wie im Schritt 1.
  • Schritt 7 (3(g))
  • Um ein Dreiecksprisma 40 (3(j)) des Heizkopfs 3 durch SiO2 herzustellen, wird der Resist durch eine Maske 37 belichtet. Die Belichtung wird dadurch ausgeführt, dass der Resist der G-Linie (436 nm) einer Quecksilberdampflampe für 3 Sekunden ausgesetzt wird. Die Bedingungen in diesem Schritt sind dieselben wie in Schritt 2.
  • Schritt 8 (3(h))
  • Belichtete Bereiche 78 (3(g)) werden durch Entwickeln entfernt.
  • Schritt 9 (3(i))
  • SiO2 wird als Schicht so auf dem Al2O3TiC-Substrat 30, dem Al-Elektrodenmuster 35 und der Resistschicht 36 ausgebildet, dass eine 1 μm dicke Schicht 39 aus SiO2 erzeugt ist.
  • Schritt 10 (3(j))
  • Die Resistschicht 36 wird unter Verwendung des organischen, alkalischen Lösungsmittels "AZ-Remover 100" entfernt, während die Resistschicht 36 auf 80°C erwärmt wird. Dabei verbleibt, da auch die SiO2-Schicht 39 auf der Resistschicht 36 entfernt wird, nur das Dreiecksprisma 40 aus SiO2 auf dem Al2O3TiC-Substrat 30 und dem Al-Elektrodenmuster 35. Die Bedingungen in diesem Schritt sind dieselben wie im Schritt 5.
  • Das Ergebnis der oben genannten Schritte ist in 5(b) dargestellt. Das Dreiecksprisma 40 ist auf dem Al2O3TiC-Substrat 30 und dem Al-Elektrodenmuster 35 ausgebildet. Zwei in 5(b) erkennbare Seitenflächen sind als "Fläche A" und "Fläche B" bezeichnet, und die verborgene Fläche ist die "Fläche C". Die Höhe des Dreiecksprismas 40 beträgt 1 μm, und die Breite jeder der Flächen A, B und C beträgt 2 μm. 3(j) ist eine Ansicht, die das Dreiecksprisma 40 aus der durch einen Pfeil X3 gekennzeichneten Richtung zeigt. Daraus sind Querschnitte des Substrats 3, des Elektrodenmusters 35 und des Dreiecksprismas 40 erkennbar, wie sie dann zu sehen sind, wenn sie rechtwinklig zur Fläche B geschnitten werden und von der Fläche A des Dreiecksprismas 40 aus gesehen werden. Die anschließenden Schritte werden in Bezug auf eine Ansicht erläutert, bei der aus der durch den Pfeil X3 in 5(b) gekennzeichneten Richtung auf das Dreiecksprisma 40 geblickt wird.
  • Schritt 11 (3(k))
  • Das Al2O3TiC-Substrat 30 wird auf 45° (innerhalb eines Bereichs von ± 10°) gekippt und Bornitrid wird aus der durch einen Pfeil X4 gekennzeichneten Richtung so abgeschieden, dass eine 0,1 μm dicke Bornitridschicht 41 entsteht. Dabei wird, da die Fläche B verdeckt ist, die Bornitridschicht 41 nur auf den Flächen A und C erzeugt. D. h., dass die Bornitridschicht 41 nicht auf der Fläche B erzeugt wird,
  • Schritt 12 (3(l) und 3(m))
  • Das Al2O3TiC-Substrat 30 wird in die horizontale Position zurückgestellt und durch Ausführen eines Ionenätzvorgangs mit einer Leistung von 200 W aus der durch den Pfeil X5 gekennzeichneten Richtung für 10 Minuten wird ein Ätzvorgang ausgeführt (3(l)). Da der Ätzvorgang durch Ionenätzen in einem Bereich erfolgt, in dem der Ionenstrahl rechtwinklig auftritt, wird die Bornitridschicht 41 entfernt, während eine Überzugsschicht 42 verbleibt, die durch das auf den Flächen A und C abgeschiedene Bornitrid gebildet ist (3(m)).
  • Das Ergebnis der oben genannten Schritte ist in 5(c) dargestellt.
  • Schritt 13 (3(n))
  • Auf dem Al2O3TiC-Substrat 30, dem Al-Elektrodenmuster 35 und dem Dreiecksprisma 40 aus SiO2 mit der Bornitrid-Überzugsschicht 42 wird SiO2 als 5 μm dicke SiO2-Schicht 43 ausgebildet.
  • Schritt 14 (3(o))
  • Die SiO2-Schicht 43 wird poliert, um eine ebene Oberfläche (Fläche D) auszubilden.
  • Schritt 15 (3(p))
  • Der Abspielmagnetkopf 3 und der Aufzeichnungsmagnetkopf 2 werden in dieser Reihenfolge auf der Fläche D hergestellt, um den Magnetkopf 11 zu fertigen. Das Herstellverfahren für den Magnetkopf 11 ist dasselbe wie ein Herstellverfahren für einen Magnetkopf zur Verwendung in einem Festplattenlaufwerk, weswegen eine Erläuterung dazu hier weggelassen wird.
  • Schritt 16 (4)
  • Der thermomagnetische Aufzeichnungs- und Abspielkopf 50 wird durch die Abfolge von Herstellschritten erhalten, wie sie unter Bezugnahme auf die 2(a) bis 2(e) erläutert wurden.
  • Als nächstes werden die Aufzeichnungs- und die Abspieltemperatur erläutert. Die Aufzeichnungstemperatur ist eine Temperatur, bei der durch den Aufzeichnungsmagnetkopf 2 eine Magnetisierungsrichtung in einen Aufzeichnungsbereich der Aufzeichnungsschicht 22b eingeschrieben wird. Die Abspieltemperatur ist eine Temperatur, bei der durch den Abspielmagnetkopf 3 ein Magnetfluss erfasst wird, wie er vom Aufzeichnungsbereich der Aufzeichnungsschicht 22b erzeugt wird. Daher muss der Aufzeichnungsbereich der Aufzeichnungsschicht 22b während des Aufzeichnens auf die Aufzeichnungstemperatur und während des Abspielens auf die Abspieltemperatur erwärmt werden.
  • Das Erwärmen des Aufzeichnungsbereichs der Aufzeichnungsschicht 22b wird hauptsächlich durch Strahlung vom Heizabschnitt 12 des Heizkopfs 4 ausgeführt. Demgemäß können die Aufzeichnungstemperatur und die Abspieltemperatur dadurch bestimmt werden, dass die zum Erwärmen des Aufzeichnungsbereichs der Aufzeichnungsschicht 22b erforderliche Energie und die Wirkungen von Wärme berücksichtigt werden, wie sie durch den Heizabschnitt 12 in dessen Umfang entstehen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel sind sowohl die Aufzeichnungstemperatur als auch die Abspieltemperatur auf 200°C eingestellt. Jedoch ist es nicht erforderlich, diese Temperaturen auf 200°C zu beschränken.
  • D. h., dass die jeweiligen Köpfe des Verbundkopfs 10 entsprechend der Aufzeichnungs- und der Abspieltemperatur konzipiert werden müssen. Demgemäß ist der Heizkopf 4 so konzipiert, dass er die Temperaturdes Aufzeichnungsbereichs der Aufzeichnungsschicht 22b mit geringer Leistung innerhalb kurzer Zeit erhöhen kann und den Aufzeichnungsbereich kontinuierlich erwärmen kann. Darüber hinaus ist der Aufzeichnungsmagnetkopf 2 so konzipiert, dass er ein Signalmagnetfeld anlegt, das größer als die Koerzitivfeldstärke der auf die Aufzeichnungstemperatur erwärmten Aufzeichnungsschicht 22b ist. Aus der Erfahrung heraus kann angegeben werden, dass das durch den Aufzeichnungsmagnetkopf 2 anzulegende Magnetfeld einige 100 kA/m (einige kOe) beträgt. Ferner ist der Abspielmagnetkopf 3 so konzipiert, dass er eine solche Empfindlichkeit aufweist, dass er einen Magnetfluss erfassen kann, wie er vom auf die Abspieltemperatur erwärmten Aufzeichnungsbereich der Aufzeichnungsschicht 22b erzeugt wird.
  • Indessen muss die Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträ gers 22 so ausgebildet sein, dass die Koerzitivfeldstärke bei der Aufzeichnungstemperatur vom Aufzeichnungsmagnetkopf 2 erzielbar ist und dass die Sättigungsmagnetisierung bei der Abspieltemperatur vom Abspielmagnetkopf 3 erfassbar ist. Hinsichtlich der magnetischen Eigenschaften des die Aufzeichnungsschicht 22b bildenden magnetischen Materials, und betreffend die Einstellung derselben, erfolgt später eine Erläuterung.
  • Wenn der Verbundkopf 10 in der thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung 70 montiert ist und verwendet wird, ist es möglich, die Koerzitivfeldstärke und die Sättigungsmagnetisierung des Aufzeichnungsbereichs der Aufzeichnungsschicht 22b durch Einstellen der dem Heizkopf 4 zuzuführenden Leistung einzustellen.
  • Demgemäß wird, durch Erwärmen der Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22 mittels Strahlung von einem Bereich der Bornitrid-Überzugsschicht 42 (Heizabschnitt 12), wie er auf einer Seite des SiO2-Dreiecksprismas 40 liegt (5(c)), wobei diese Seite an der Vorderfläche des Schwebeschlittens 1 liegt, die Breite des erwärmten Bereichs im Wesentlichen der Breite L2 des Heizabschnitts 12 gleicht. Daher ist es möglich, einen Bereich zu erwärmen, der z. B. den geringen Wert von 0,2 μm Breite aufweist.
  • Außerdem kann durch den Aufzeichnungsmagnetkopf 2 Information nur in einem Aufzeichnungsbereich (mit der Breite L2) der Aufzeichnungsschicht 22b aufgezeichnet werden, der auf die Aufzeichnungstemperatur erwärmt wird und unmittelbar unter dem Aufzeichnungsmagnetkopf 2 (mit der Breite L1) liegt. In ähnlicher Weise kann durch den Abspielmagnetkopf 3 Information nur aus einem Aufzeichnungsbereich (mit der Breite L2) der Aufzeichnungsschicht 22 abgespielt werden, der auf die Abspieltemperatur erwärmt ist und unmittelbar unter dem Ab spielmagnetkopf 3 (mit der Breite L1) liegt.
  • Demgemäß ist es unter Verwendung des thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopfs 50 dieses Ausführungsbeispiels möglich, eine schmale Spur und damit eine Erhöhung der Spurdichte zu erzielen, ohne dass die Breite des Magnetkopfs 11 (Aufzeichnungsmagnetkopf 2 und Abspielmagnetkopf 3) verringert ist.
  • Darüber hinaus wird bei diesem Ausführungsbeispiel, wie oben beschrieben, Bornitrid oder Rutheniumoxid als Material für den Heizkopf 4 verwendet, da diese Materialien hohen Wandlungswirkungsgrad von elektrischer Energie in Infrarotenergie aufweisen. Daher kann ein Temperaturanstieg des Heizkopfs 4 selbst, wie er dann entsteht, wenn der Aufzeichnungsbereich der Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22 erwärmt wird, verringert werden. Demgemäß nimmt die Wärmeleistung vom Heizkopf 4 zum Magnetkopf 11 ab, wodurch schädliche Auswirkungen aufgrund eines Temperaturanstiegs verhindert sind.
  • Die Materialien und Formen des Aufzeichnungsmagnetkopfs 2, des Abspielmagnetkopfs 3 und des Heizkopfs 4 sind nicht notwendigerweise auf diejenigen beschränkt, die in diesem Ausführungsbeispiel beschrieben wurden. Anders gesagt, besteht für den Aufzeichnungsmagnetkopf 2 keine Beschränkung auf den oben angegebenen, wenn es sich um einen Kopf zum Aufzeichnen von Information in einem auf die Aufzeichnungstemperatur erwärmten Aufzeichnungsbereich handelt. Auf ähnliche Weise ist der Abspielmagnetkopf 3 nicht auf den oben angegebenen beschränkt, wenn es sich um einen Kopf zum Abspielen von Information aus einem auf die Abspieltemperatur erwärmten Aufzeichnungsbereich handelt. Außerdem ist der Heizkopf 4 nicht auf den oben angegebenen beschränkt, wenn es sich um einen Kopf zum Erwärmen des unmittelbar unter dem Aufzeichnungs magnetkopf 2 liegenden Aufzeichnungsbereichs auf die Aufzeichnungstemperatur während des Aufzeichnens sowie zum Erwärmen des unmittelbar unter dem Abspielmagnetkopf 3 liegenden Aufzeichnungsbereichs auf die Abspieltemperatur während des Abspielens handelt. Z. B. kann für den Heizkopf 4 ein Lichtemissionselement wie ein Halbleiterlaser oder ein Heizerelement zum Erzeugen Joulescher Wärme verwendet werden.
  • Die folgende Beschreibung erläutert den Plattenträger 22 als thermomagnetischen Aufzeichnungsträger dieses Ausführungsbeispiels, wozu auf die 6 Bezug genommen wird.
  • Wie es in 6 veranschaulicht ist, umfasst der Plattenträger 22 als thermomagnetischer Aufzeichnungsträger dieses Ausführungsbeispiels eine Aufzeichnungsschicht 22b (mit einer Dicke von z. B. 0,5 μm) auf dem Glassubstrat 22a (mit einer Dicke von z. B. 1,5 mm).
  • Die Aufzeichnungsschicht 22b ist eine 100 nm dicke Schicht aus einem ferrimagnetischen Material vom N-Typ, nämlich einem Li-Cr-Ferrit oder YGaFeO, und sie wird durch Sputtern hergestellt. Um Information durch den oben genannten thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopf 50 aufzuzeichnen und abzuspielen, wird das ferrimagnetische Material vom N-Typ so eingestellt, dass die Koerzitivfeldstärke des Materials bei der Aufzeichnungstemperatur vom Aufzeichnungsmagnetkopf 2 überwunden werden kann, die Sättigungsmagnetisierung des Materials bei der Abspieltemperatur vom Abspielmagnetkopf 3 erfassbar ist und die Kompensationstemperatur des Materials im Wesentlichen der Raumtemperatur entspricht. Da Li-Cr-Ferrit und YGaFeO ferrimagnetische Materialien vom N-Typ sind, ist es möglich, die Einstellung auf einfache Weise dadurch vorzunehmen, dass zumindest der Gehalt von Fe oder Ga geändert wird.
  • Darüber hinaus sind Li-Cr-Ferrit und YGaFeO, da es Oxide sind, an Luft chemisch stabil. Daher ist es, abweichend von optischen Platten, die leicht oxidierbare magnetische Materialien verwenden, nicht erforderlich, eine Schutzschicht auf dem magnetischen Material herzustellen, sondern der Plattenträger 22 kann so aufgebaut werden, dass die Aufzeichnungsschicht 22b in direktem Kontakt mit der Atmosphäre steht. Infolgedessen kann der Abstand zwischen dem Verbundkopf 10 und der Aufzeichnungsschicht 22b (Kopf-Träger-Abstand) verringert werden, wodurch der Wirkungsgrad beim Aufzeichnen und Abspielen von Information verbessert wird und auch der Heizwirkungsgrad hinsichtlich der Aufzeichnungsschicht 22b verbessert wird.
  • Für das Material zum Herstellen der Aufzeichnungsschicht 22b besteht nicht notwendigerweise eine Beschränkung auf Li-Cr-Ferrit oder YGaFeO, sondern es kann ein beliebiges Material verwendet werden, wenn es ferrimagnetisches Material vom N-Typ ist. Zu Beispielen derartiger Materialien gehören Seltenerd- und Übergangsmetalllegierungen, Granate und Ferrite.
  • Außerdem ist der Aufbau des Plattenträgers 22 nicht notwendigerweise auf den oben angegebenen beschränkt. Z. B. kann auf die Aufzeichnungsschicht 22b eine schützende Schmiermittelschicht aus z. B. Kohlenstoff oder einem transparenten dielektrischen Material aufgebracht werden. Alternativ kann der Plattenträger 22 dadurch hergestellt werden, dass eine mit einem weichmagnetischen Material wie Cu-Mo-Permalloy gefüllte Schicht zwischen dem Glassubstrat 22a und der Aufzeichnungsschicht 22b hergestellt wird.
  • Unter Bezugnahme auf die 7 bis 11 erläutert die folgende Beschreibung, dass der Aufzeichnungsträger 22 mit einer Aufzeichnungsschicht 22b, bei der ein Li-Cr-Ferrit oder YGaFeO auf die oben genannte Weise eingestellt ist, Informa tion durch den oben angegebenen thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopf 50 aufzeichnen und abspielen kann.
  • Als erstes wird, wenn die Aufzeichnungsschicht 22b des sich in der Richtung eines Pfeils X1 drehenden Plattenträgers 22 durch den Heizkopf 4 erwärmt wird, die Temperaturverteilung gemäß 7 erhalten (gesehen aus der Richtung eines Pfeils X2 in 1). Die Linien T200, T100, T50 sind Isothermen für 200°C, 100°C bzw. 50°C. Hierbei erfolgt das Erwärmen der Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22 hauptsächlich durch Strahlung vom Heizabschnitt 12. Daher entspricht die Breite Lh des erwärmten Abschnitts im Wesentlichen der Breite L2 des Heizabschnitts 12. Demgemäß ist ein Bereich, in dem Information aufzuzeichnen ist (Aufzeichnungsbereich) ein Abschnitt, der durch den Heizabschnitt 12 des Heizkopfs 4, der an der stromabwärtigen Seite der Spur liegt, erwärmt wird, und zwar an einer Position unmittelbar unter dem Heizkopf 11, mit einer Breite Lh, die viel kleiner als die Breite L1 ist (L1 > L2).
  • Darüber hinaus ist das die Aufzeichnungsschicht 22b bildende ferrimagnetische Material vom N-Typ hinsichtlich der Koerzitivfeldstärke bei der Aufzeichnungstemperatur der Sättigungsmagnetisierung bei der Abspieltemperatur und der Kompensationstemperatur auf die oben beschriebene Weise eingestellt. Daher wird die Temperaturverteilung der Aufzeichnungsschicht 22b unabhängig vom für sie verwendeten Material im Wesentlichen gleichmäßig.
  • Wie es in 8 dargestellt ist, ist die Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22 so eingestellt, dass die Koerzitivfeldstärke derselben bei Raumtemperatur extrem hoch ist, während sie bei der Curietemperatur dieser Schicht null wird. Außerdem ist die Aufzeichnungsschicht 22b so eingestellt, dass die Koerzitivfeldstärke bei Temperaturen nicht unter 200°C (Aufzeichnungstemperatur) nicht höher als 80 kA/m (1 kOe) ist. D. h., dass im Bereich innerhalb der Isotherme T200 (7) die Koerzitivfeldstärke der Aufzeichnungsschicht 22b nicht höher als 80 kA/m (1 kOe) ist.
  • So ist es durch Erwärmen der Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22 in solcher Weise, dass sie einen Zustand aufweist, wie er durch die Temperaturverteilung von 7 dargestellt ist, mittels des Heizkopfs 4 sowie durch Anlegen eines Signalmagnetfelds (invertierendes Magnetfeld, d. h. Wechselstrom-Magnetfeld von +80kA/m (+1 kOe) und –80 kA/m (–1 kOe)) gemäß aufzuzeichnender Information mittels des Aufzeichnungsmagnetkopfs 2 möglich, Information in Form einer Magnetisierungsrichtung nur in einem Bereich S1 (Aufzeichnungsbereich mit der Breite Lh) aufzuzeichnen, der durch die Isotherme T200 und den Aufzeichnungsmagnetkopf 2 eingeschlossen ist. Die Stärke des Signalmagnetfelds ist zu 80 kA/m (1 kOe) gewählt, da es aus der Erfahrung bekannt ist, dass ein durch den Aufzeichnungsmagnetkopf 2 anlegbares Magnetfeld ungefähr einige 100 kA/m (einige kOe) beträgt. Jedoch muss die Stärke des Signalmagnetfelds nicht notwendigerweise zu 80 kA/m (1 kOe) gewählt werden.
  • Wenn der Einschreibvorgang für Information entsprechend einer Spurumdrehung abgeschlossen ist, wird der Schwebeschlitten 1 um einen Wert entsprechend der Breite L1, die geringfügig größer als die Breite Lh ist (z. B. ein Wert, der der Isotherme T100 entspricht) in radialer Richtung des Plattenträgers 22 verschoben, so dass die Spurbreite zu L1 ausgebildet ist. Durch Wiederaufnehmen des Schreibvorgangs für Information ab dieser Position ist es möglich, Information zu schreiben, ohne dass die Spur beeinflusst wird, auf der zuvor Information geschrieben wurde (d. h. ohne dass übersprechendes Schreiben verursacht wird).
  • Wie oben beschrieben, wird durch Einschreiben mit einer invertierenden Magnetisierung in der Aufzeichnungsschicht 22b der in 10 dargestellte Zustand erhalten. Genauer gesagt, zeigt 10 einen Zustand, in dem die Aufzeichnungsschicht 22b nicht durch den Heizkopf 4 erwärmt wird, d. h. einen Zustand, in dem sich jeder Bereich der Platte 22 auf Raumtemperatur befindet. Außerdem ist, wie es in 9 veranschaulicht ist, die Sättigungsmagnetisierung der Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22 bei Raumtemperatur 0 T (0 emu/ccm), da die Kompensationstemperatur auf die Raumtemperatur eingestellt ist. Indessen wird, um den Magnetfluss bei der größtmöglichen Sättigungsmagnetisierung zu erfassen, die Aufzeichnungsschicht 22b so eingestellt, dass die Sättigungsmagnetisierung um 300°C herum den Wert 0,38 T (300 emu/ccm) erreicht, wenn sie aus einem Li-Cr-Ferrit besteht, und sie 0,25 T (200 emu/ccm) erreicht, wenn sie aus YGaFeCo besteht.
  • Durch diese Einstellung ist es möglich, einen Streumagnetfluss von der Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22 zu verhindern. Anders gesagt, kann trotz der Tatsache, dass Information in Form invertierender Magnetisierung in der Aufzeichnungsschicht 22b aufgezeichnet ist, der Magnetfluss bei Raumtemperatur nie in den Abspielmagnetkopf 3 eintreten, weswegen keinerlei Information abgespielt wird.
  • Außerdem ist es, wie es in 11 veranschaulicht ist, durch Erwärmen der Aufzeichnungsschicht 22b auf die Abspieltemperatur möglich, den erzeugten Magnetfluss durch den Abspielmagnetkopf 3 zu erfassen. Aus 9 ist erkennbar, dass dann, wenn YGaFeO für die Aufzeichnungsschicht 22b verwendet wird, die Magnetisierung in der Nähe von 200°C ansteigt und bei anderen Temperaturen als in der Nähe von 200°C kleiner wird. Demgemäß dominiert im im erwärmten Abschnitt der Aufzeichnungsschicht 22b erzeugten Magnetfluss der Magnetfluss, wie er in einem durch die Isotherme T200 umschlossenen Bereich erzeugt wird. Demgemäß dominiert im durch den Abspielmagnetkopf 3 erfassten Magnetfluss derjenige Magnetfluss, der in einem Bereich S2 (Aufzeichnungsbereich) erzeugt wird, der durch die Isotherme T200 und den Abspielmagnetkopf 2 umschlossen ist. Demgemäß kann Information praktisch ohne Übersprechen (Einmischen eines Magnetflusses von benachbarten Spuren) abgespielt werden.
  • Wie oben beschrieben, ist es durch Einstellen der Breite des durch den Heizkopf 4 zu erwärmenden Aufzeichnungsbereichs, der Spurbreite, der Stärke eines durch den Aufzeichnungsmagnetkopf 2 anzulegenden Signalmagnetfelds sowie die Stärke eines durch den Abspielmagnetkopf 3 zu erfassenden Magnetfelds möglich, Information aufzuzeichnen und abzuspielen, ohne dass benachbarte Spuren beeinflusst werden, bzw. eine Beeinflussung durch diese besteht.
  • D. h., dass es möglich ist, da die Aufzeichnungsschicht 22b so eingestellt ist, dass die Koerzitivfeldstärke bei der Aufzeichnungstemperatur vom Aufzeichnungsmagnetkopf 2 überwunden werden kann, Information nur im auf die Aufzeichnungstemperatur erwärmten Aufzeichnungsbereich aufzuzeichnen. Darüber hinaus ist es möglich, da die Aufzeichnungsschicht 22b so eingestellt ist, dass die Sättigungsmagnetisierung bei der Abspieltemperatur vom Abspielmagnetkopf 3 erfassbar ist, nur Information abzuspielen, die im auf die Abspieltemperatur erwärmten Aufzeichnungsbereich aufgezeichnet ist. Ferner ist, da die Kompensationstemperatur im Wesentlichen auf die Raumtemperatur eingestellt ist, die invertierte Magnetisierung hinsichtlich eines externen Magnetfelds stabil, wodurch ein Streumagnetfluss verhindert ist.
  • Als nächstes erläutert die Beschreibung unter Bezugnahme auf die 13 und 14 einen Prozess zum Aufzeichnen und Abspie len von Information bezüglich des Plattenträgers 22 durch die thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung 70 dieses Ausführungsbeispiels.
  • Wie oben beschrieben, ist die thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung 70 mit der Systemsteuerung 73 und dem Heizertreiber 83 als Aufzeichnungssteuerungseinrichtung versehen (12). Information wird dadurch auf dem Plattenträger 22 aufgezeichnet, dass der Aufzeichnungsmagnetkopf 2, der Heizkopf 4 usw. durch die Aufzeichnungssteuerungseinrichtung gesteuert werden.
  • Wie es in 13 dargestellt ist, erfolgt das Aufzeichnen von Information auf dem Plattenträger 22 durch die thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung 70 durch die folgenden Schritte.
  • Schritt 1: Erwärmen des Aufzeichnungsbereichs der Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22 durch den Heizkopf 4 auf die Aufzeichnungstemperatur.
  • Schritt 2: Verringern der Koerzitivfeldstärke mit zunehmender Temperatur des Aufzeichnungsbereichs.
  • Schritt 3: Anlegen eines Signalmagnetfelds entsprechend aufzuzeichnender Information durch den Aufzeichnungsmagnetkopf 2, um Information nur im Aufzeichnungsbereich aufzuzeichnen, in dem die Koerzitivfeldstärke abgesenkt ist.
  • Schritt 4: Absenken der Temperatur des Aufzeichnungsbereichs.
  • Wie oben beschrieben, ist es durch Steuern des Aufzeichnungsmagnetkopfs 2, des Heizkopfs 4 usw. durch die Aufzeichnungssteuerungseinrichtung möglich, durch den Heizkopf 4 einen Aufzeichnungsbereich auf die Aufzeichnungstemperatur zu erwärmen, dessen Breite geringer als die des Aufzeichnungsmagnetkopfs 2 ist, und Information nur im Aufzeichnungsbereich aufzuzeichnen, ohne dass benachbarte Spuren beeinflusst werden.
  • Demgemäß kann die Breite einer Spur verringert werden, ohne dass die Breite des Aufzeichnungsmagnetkopfs 2 verringert wird. So ist es möglich, eine thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung zu schaffen, die das Speichervermögen eines thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers durch Erhöhen der Spurdichte desselben erhöhen kann.
  • Die folgende Beschreibung erläutert den Abspielvorgang. Wie oben beschrieben, ist die thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung 70 mit der Systemsteuerung 73 und dem Heizertreiber 83 als Abspielsteuerungseinrichtung versehen (12). Information wird dadurch vom Plattenträger 22 abgespielt, dass der Abspielmagnetkopf 3, der Heizkopf 4 usw. durch die Abspielsteuerungseinrichtung gesteuert werden.
  • Wie es in 14 veranschaulicht ist, erfolgt das Abspielen von Information vom Plattenträger 22 durch die thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung 70 mittels der folgenden Schritte.
  • Schritt 1: Erwärmen des Aufzeichnungsbereichs der Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22 durch den Heizkopf 4 auf die Abspieltemperatur.
  • Schritt 2: Erhöhen der Sättigungsmagnetisierung durch einen Temperaturanstieg des Aufzeichnungsbereichs.
  • Schritt 3: Erfassen des im Aufzeichnungsbereich mit erhöhter Sättigungsmagnetisierung erzeugten Magnetflusses durch den Abspielmagnetkopf 3.
  • Schritt 4: Absenken der Temperatur des Aufzeichnungsbereichs.
  • Wie oben beschrieben, ist es durch Steuern des Abspielmagnetkopfs 3, des Heizkopfs 4 usw. durch die Abspielsteuerungseinrichtung möglich, durch den Heizkopf 4 einen Aufzeichnungsbereich auf die Abspieltemperatur zu erwärmen, dessen Breite geringer als die des Abspielmagnetkopfs 3 ist, und nur in diesem Aufzeichnungsbereich aufgezeichnete Information abzuspielen, ohne dass eine Beeinflussung durch benachbarte Spuren bestehen.
  • Demgemäß kann die Breite einer Spur verringert werden, ohne die Breite des Abspielmagnetkopfs 3 zu verringern. So ist es möglich, eine thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung zu schaffen, die das Speichervermögen eines thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers durch Erhöhen der Spurdichte desselben erhöhen kann.
  • Übrigens offenbaren das US-Patent Nr. 5,656,385 und das japanische Patent Nr. 2617025 einen magnetischen Aufzeichnungsträger, der zwischen einem optischen Kopf und einem Magnetkopf positioniert ist, und ein Verfahren zum Aufzeichnen und Abspielen von Information bezüglich des magnetischen Aufzeichnungsträgers.
  • Dagegen sind bei der thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung 70 dieses Ausführungsbeispiels, wie oben unter Bezugnahme auf 1 beschrieben, der Heizkopf 4 zum Heizen des Plattenträgers 22 sowie der Aufzeichnungsmagnetkopf 2 und der Abspielmagnetkopf 3 auf derselben Seite des Plattenträgers 22 positioniert. Durch diesen Aufbau ist es möglich, die Größe der thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung zu verringern und das Speichervermögen des Aufzeichnungsträgers zu erhöhen, da beide Seiten einer Platte bespielt werden können.
  • Wie oben beschrieben, kann der erfindungsgemäße thermomagnetische Aufzeichnungs- und Abspielkopf so aufgebaut sein, dass der Heizkopf einen Heizabschnitt aufweist, der aus Bornitrid oder Rutheniumoxid besteht.
  • Durch diesen Aufbau ist es möglich, wenn nämlich der Heizabschnitt des Heizkopfs aus Bornitrid oder Rutheniumoxid hergestellt wird, dafür zu sorgen, dass der Heizkopf mit seinem Heizabschnitt einen hohen Wandlungswirkungsgrad von elektrischer Energie in Infrarotenergie aufweist.
  • Demgemäß kann die Energie verringert werden, die dazu erforderlich ist, die Temperatur des Aufzeichnungsbereichs der Aufzeichnungsschicht 22b des Plattenträgers 22 zu erhöhen. Darüber hinaus ist es möglich, da der Temperaturanstieg des Heizkopfs selbst begrenzt werden kann, Wärmeleitung vom Heizkopf zum Magnetkopf zu verringern, um dadurch schädliche Auswirkungen aufgrund eines Temperaturanstiegs zu verhindern.
  • Wie oben beschrieben, kann die erfindungsgemäße thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung so aufgebaut sein, dass sie den genannten thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopf sowie eine Aufzeichnungssteuerungseinrichtung zum magnetischen Aufzeichnen von Information in einem Aufzeichnungsbereich der Aufzeichnungsschicht des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers aufweist, wobei dieser Bereich eine geringere Breite als der Aufzeichnungsmagnetkopf aufweist, und zwar durch Erwärmen des Aufzeichnungsbereichs mittels des Heizkopfs auf die Aufzeichnungs temperatur, um die Koerzitivfeldstärke des Aufzeichnungsbereichs zu verringern, wobei gleichzeitig durch den Aufzeichnungsmagnetkopf ein der aufzuzeichnenden Information entsprechendes Signalmagnetfeld angelegt wird.
  • Durch diesen Aufbau ist es möglich, wenn Information aufgezeichnet wird, da die Aufzeichnungssteuerungseinrichtung den Heizkopf und den Aufzeichnungsmagnetkopf auf die oben angegebene Weise steuert, Information nur im Aufzeichnungsbereich aufzuzeichnen, der eine geringere Breite als der Aufzeichnungsmagnetkopf aufweist und durch den Heizkopf auf die Aufzeichnungstemperatur erwärmt wurde, ohne dass benachbarte Spuren beeinflusst werden.
  • Demgemäß ist es möglich, die Spurbreite zu verringern, ohne dass die Breite des Aufzeichnungsmagnetkopfs verringert wird. Infolgedessen, da nämlich die Spurdichte des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers erhöht werden kann, ist es möglich, dessen Speichervermögen zu erhöhen.
  • Ferner kann, wie oben beschrieben, die erfindungsgemäße thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung so aufgebaut sein, dass sie den genannten thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopf sowie die Abspielsteuerungseinrichtung zum Abspielen von Information aufweist, was durch Erwärmen eines Aufzeichnungsbereichs der Aufzeichnungsschicht des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers, wobei dieser Bereich eine Breite unter derjenigen des Abspielmagnetkopfs aufweist, durch den Heizkopf auf die Abspieltemperatur in solcher Weise erfolgt, dass die Sättigungsmagnetisierung des Aufzeichnungsbereichs erhöht wird, wobei gleichzeitig der vom Aufzeichnungsbereich entsprechend der aufgezeichneten Information erzeugte Magnetfluss durch den Abspielmagnetkopf erfasst wird.
  • Durch diesen Aufbau ist es möglich, wenn Information abgespielt wird, da die Abspielsteuerungseinrichtung den Heizkopf und den Abspielmagnetkopf auf die oben angegebene Weise steuert, nur im Aufzeichnungsbereich aufgezeichnete Information abzuspielen, wobei der Aufzeichnungsbereich eine Breite unter der des Abspielmagnetkopfs aufweist und er durch den Heizkopf auf die Abspieltemperatur erwärmt wurde, ohne dass eine Beeinflussung durch benachbarte Spuren besteht.
  • Demgemäß ist es möglich, die Spurbreite zu verringern, ohne die Breite des Abspielmagnetkopfs zu verringern. Demgemäß kann die Spurdichte eines thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers erhöht werden, weswegen sein Speichervermögen erhöht werden kann.

Claims (25)

  1. Thermomagnetischer Aufzeichnungs- und Abspielkopf (50) mit: – einem Aufzeichnungsmagnetkopf (2) zum Anlegen eines aufzuzeichnender Information entsprechenden Signalmagnetfelds an einen Aufzeichnungsbereich einer Aufzeichnungsschicht (22b) eines thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers (22), der während eines Aufzeichnungsvorgangs auf eine Aufzeichnungstemperatur erwärmt wird; und – einem Abspielmagnetkopf (3) zum Erfassen eines entsprechend aufgezeichneter Information erzeugten Magnetflusses vom Aufzeichnungsbereich der Aufzeichnungsschicht des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers, die während eines Abspielvorgangs auf eine Abspieltemperatur erwärmt wird; gekennzeichnet durch – einen Heizkopf (2) mit einer Breite (L2) unter der Breite (L1) sowohl des Aufzeichnungs- als auch des Abspielmagnetkopfs, um den Aufzeichnungsbereich des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers während eines Aufzeichnungsvorgangs auf die Aufzeichnungstemperatur und während eines Abspielvorgangs auf die Abspieltemperatur zu erwärmen.
  2. Thermomagnetischer Kopf (50) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkopf (4), der Aufzeichnungsmagnetkopf (2) und der Abspielmagnetkopf (3) in dieser Reihenfolge ausgehend von der stromaufwärtigen Seite einer auf dem thermomagnetischen Aufzeichnungsträger (22) ausgebildeten Spur angeordnet sind, oder dass der Heizkopf, der Abspielmagnetkopf und der Aufzeichnungsmagnetkopf in dieser Reihenfolge in der genannten Richtung angeordnet sind.
  3. Thermomagnetischer Kopf (50) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkopf (4) einen Heizabschnitt (12) aufweist, der aus einem Material zum Umwandeln elektrischer Energie in Infrarotenergie besteht und durch Strahlung die Temperatur des Aufzeichnungsbereichs des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers (22) erhöht.
  4. Thermomagnetischer Kopf (50) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass – der Heizkopf (4) eine Überzugsschicht (42) aus einem Material zum Umwandeln elektrischer Energie in Infrarotenergie auf zwei Seitenflächen eines Dreiecksprismas (40) aus einem isolierenden Material aufweist, wobei der Heizabschnitt (12) die Überzugsschicht (42) ist, die auf einer Seite als Grenze zwischen den zwei Seitenflächen des Dreiecksprismas, die mit der Überzugsschicht bedeckt sind, liegt; und – die beiden Endabschnitte einer Endfläche der Überzugsschicht auf einer Grundflächenseite des Dreiecksprismas jeweils mit Elektroden (35) verbunden sind.
  5. Thermomagnetischer Kopf (50) nach Anspruch 4 unter Bezugnahme auf Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung der genannten Seite als Grenze zwischen den zwei mit der Überzugsschicht (42) bedeckten Seitenflächen des Dreiecksprismas (40) des Heizkopfs (4) mit der Dickenrichtung des Aufzeichnungsmagnetkopfs (2) und des Abspielmagnetkopfs (3) übereinstimmt.
  6. Thermomagnetischer Kopf (50) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkopf (4), der Aufzeichnungsmagnetkopf (2) und der Abspielmagnetkopf (3) in dieser Reihenfolge ausgehend von der stromaufwärtigen Seite einer auf dem thermomagnetischen Aufzeichnungsträger (22) ausgebildeten Spur angeordnet sind, oder dass der Heizkopf, der Abspielmagnetkopf und der Aufzeichnungsmagnetkopf in dieser Reihenfolge in der genannten Richtung angeordnet sind, so dass die Richtung der genannten Seite als Grenze zwischen den zwei mit der Überzugsschicht (42) bedeckten Seitenflächen des Dreiecksprismas (40) des Heizkopfs (4) mit der Dickenrichtung des Aufzeichnungsmagnetkopfs (2) und des Abspielmagnetkopfs (3) übereinstimmt.
  7. Thermomagnetischer Kopf (50) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizabschnitt (12) aus Bornitrid oder Rutheniumoxid besteht.
  8. Thermomagnetischer Kopf (50) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dreiecksprisma (40) des Heizkopfs (4) aus SiO2 besteht.
  9. Thermomagnetischer Kopf (50) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzeichnungsmagnetkopf (2) ein induktiver Dünnschichtkopf ist und der Abspielmagnetkopf (3) ein magnetoresistiver Kopf ist.
  10. Thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung (70) mit einem Schwebeschlitten (1), der bei Drehung eines thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers (22) über diesem schwebt, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopf (5) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche aufweist, der am Schwebeschlitten angebracht ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Aufzeichnungssteuerungseinrichtung (73, 83) zum Steuern des Heizkopfs (4) zum Erwärmen eines Aufzeichnungsbereichs der Aufzeichnungsschicht (22b) des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers (22), wobei dieser Bereich eine Breite (Lh) aufweist, die kleiner als die Breite (L1) des Aufzeichnungsmagnetkopfs (2) ist, auf die Aufzeichnungstemperatur, um die Koerzitivfeldstärke des Aufzeichnungsbereichs zu verringern, und zum Steuern des Aufzeichnungsmagnetkopfs in solcher Weise, dass ein der aufzuzeichnenden Information entsprechendes Signalmagnetfeld angelegt wird, um Information magnetisch im Aufzeichnungsbereich aufzuzeichnen.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, gekennzeichnet durch eine Abspielsteuerungseinrichtung (73, 83) zum Steuern des Heizkopfs (4) zum Erwärmen eines Aufzeichnungsbereichs der Aufzeichnungsschicht (22b) des thermomagnetischen Aufzeichnungsträgers (22), wobei dieser Bereich eine Breite (Lh) aufweist, die kleiner als die Breite (L1) des Abspielmagnetkopfs (3) ist, auf die Abspieltemperatur, um die Sättigungsmagnetisierung des Aufzeichnungsbereichs zu erhöhen, und zum Steuern des Abspielmagnetkopfs zum Erfassen eines Magnetflusses, wie er im Aufzeichnungsbereich entsprechend der aufgezeichneten Information erzeugt wird, um Information abzuspielen.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch eine Aufzeichnungssteuerungseinrichtung (73, 83) zum Steuern des Heizkopfs (4) zum Erwärmen des Aufzeichnungsbereichs der Aufzeichnungsschicht (22b), die so eingestellt ist, dass sie eine Koerzitivfeldstärke von nicht mehr als 80 kA/m bei Temperaturen nicht unter 200°C aufweist, auf eine Temperatur nicht unter 200°C, und zum Steuern des Aufzeichnungsmagnetkopfs (2) in solcher Weise, dass er abhängig von der aufzuzeichnenden Information invertierende Magnetfelder vor. +80 kA/m und –80 kA/m anlegt.
  14. Thermomagnetischer Aufzeichnungsträger (22) gekennzeichnet durch eine Aufzeichnungsschicht (22b) aus einem ferrimagnetischen Material vom N-Typ, dessen Koerzitivfeldstärke bei einer Aufzeichnungstemperatur so eingestellt ist, dass ein entsprechend aufzuzeichnender Information variierendes Signalmagnetfeld aufgezeichnet wird, dessen Sättigungsmagnetisierung bei einer Abspieltemperatur so eingestellt ist, dass die aufgezeichnete Information durch Erfassen eines entsprechend der aufgezeichneten Information variierenden Magnetflusses abgespielt wird, und dessen Kompensationstemperatur so eingestellt ist, dass sie im Wesentlichen der Raumtemperatur entspricht.
  15. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass er so ausgebildet ist, dass er durch einen Heizkopf (4), dessen Breite (L2) kleiner als die Breite (L1) sowohl eines Aufzeichnungsmagnetkopfs (2) als auch eines Abspielmagnetkopfs (3) ist, während eines Aufzeichnungsvorgangs auf eine Aufzeichnungstemperatur sowie während eines Abspielvorgangs auf eine Abspieltemperatur erwärmt wird.
  16. Aufzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht (22b) aus einem Li-Cr-Ferrit oder YGaFeO besteht.
  17. Aufzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht (22b) eine Dicke von 100 nm aufweist und auf einem Glassubstrat (22a) ausgebildet ist.
  18. Aufzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Koerzitivfeldstärke bei der Aufzeichnungstemperatur, die Sättigungsmagnetisierung bei der Abspieltemperatur sowie die Kompensationstemperatur der Aufzeichnungsschicht (22b) durch Ändern des Gehalts von mindestens entweder Fe oder Ga einstellbar sind.
  19. Aufzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht (22b) so eingestellt ist, dass die Koerzitivfeldstärke bei Temperaturen nicht unter 200°C einen Wert nicht unter 80 kA/m aufweist.
  20. Aufzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht (22b) aus einem Li-Cr-Ferrit besteht und sie so eingestellt ist, dass die Sättigungsmagnetisierung bei Temperaturen um 300°C einen Wert von 0,38 T aufweist.
  21. Aufzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht (22b) aus einem YGaFeO besteht und sie so eingestellt ist, dass die Sättigungsmagnetisierung bei Temperaturen um 200°C einen Wert von 0,25 T aufweist.
  22. Herstellverfahren für einen thermomagnetischen Aufzeichnungs- und Abspielkopf (50), gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Herstellen eines Heizkopfs (4) durch Herstellen von Elektroden auf einem Substrat, Herstellen eines Dreiecksprismas (40) auf den Elektroden aus einem isolierenden Material sowie Herstellen einer Überzugsschicht (42) auf zwei Seitenflächen des Dreiecksprismas (40) durch ein Material zum Umwandeln elektrischer Energie in Infrarotenergie; und – Herstellen eines Magnetkopfs (11) durch Herstellen eines Aufzeichnungsmagnetkopfs (2) und eines Abspielmagnetkopfs (3) angrenzend an das Dreiecksprisma in solcher Weise, dass die Richtung einer Seite als Grenze der zwei mit der Überzugsschicht bedeckten Seitenflächen des Dreiecksprismas am Heizkopf mit der Dickenrichtung des Aufzeichnungsmagnetkopfs und des Abspielmagnetkopfs übereinstimmt.
  23. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt des Herstellens des Magnetkopfs (11) der Aufzeichnungsmagnetkopf (2) und der Abspielmagnetkopf (3) so hergestellt werden, dass der Heizkopf, der Aufzeichnungsmagnetkopf und der Abspielmagnetkopf in dieser Reihenfolge ausgehend von der stromabwärtigen Seite einer auf einem thermomagnetischen Aufzeichnungsträger (22) ausgebildeten Spur angeordnet sind, oder dass der Heizkopf, der Abspielkopf und der Aufzeichnungskopf in dieser Reihenfolge in der genannten Richtung angeordnet sind.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Überzugsschicht (42) des Heizkopfs (4) aus Bornitrid oder Rutheniumoxid hergestellt wird.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Dreiecksprisma (40) des Heizkopfs (4) aus SiO2 hergestellt wird.
DE19843713A 1997-09-26 1998-09-23 Thermomagnetischer Aufzeichnungs- und Abspielkopf sowie Verfahren zu seiner Herstellung, thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung sowie thermomagnetischer Aufzeichnungsträger Expired - Fee Related DE19843713B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9262417A JPH1196608A (ja) 1997-09-26 1997-09-26 熱磁気記録再生ヘッド、および熱磁気記録再生装置、ならびに熱磁気記録媒体
JPP9-262417 1997-09-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19843713A1 DE19843713A1 (de) 1999-04-08
DE19843713B4 true DE19843713B4 (de) 2006-04-06

Family

ID=17375502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843713A Expired - Fee Related DE19843713B4 (de) 1997-09-26 1998-09-23 Thermomagnetischer Aufzeichnungs- und Abspielkopf sowie Verfahren zu seiner Herstellung, thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung sowie thermomagnetischer Aufzeichnungsträger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6317280B1 (de)
JP (1) JPH1196608A (de)
DE (1) DE19843713B4 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6455174B1 (en) * 1998-11-05 2002-09-24 Hitachi Maxell, Ltd. Magnetic recording medium, recording and reproducing head, and magnetic recording and reproducing method
WO2001006498A1 (fr) * 1999-07-21 2001-01-25 Hitachi Maxell, Ltd. Tete de lecture/ecriture et dispositif d'enregistrement magnetique
US6532125B1 (en) * 1999-09-30 2003-03-11 International Business Machines Corporation Apparatus and method suitable for magnetic-thermal recording
KR100404414B1 (ko) * 1999-12-28 2003-11-05 가부시끼가이샤 도시바 열 지원형 마그네틱 기록 장치, 열 지원형 마그네틱 재생장치 및 전자빔 레코더
US7042810B2 (en) 2000-01-31 2006-05-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Thermally-assisted magnetic recording head, method of manufacturing the same, and thermally-assisted magnetic recording apparatus
JP3873744B2 (ja) 2000-03-01 2007-01-24 株式会社日立製作所 情報記録再生方法、情報記録再生装置および情報記録媒体
JP4019615B2 (ja) 2000-03-10 2007-12-12 富士ゼロックス株式会社 光磁気素子、光磁気ヘッドおよび磁気ディスク装置
US6809908B1 (en) * 2000-03-10 2004-10-26 Hitachi, Ltd. Light induction type thin film magnetic head
IL151913A0 (en) * 2000-03-28 2003-04-10 Koninkl Philips Electronics Nv Storage medium for thermally-assisted magnetic recording
EP1146507A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Speichermedium für thermisch unterstützte magnetische Aufzeichnung
US6597639B1 (en) 2000-04-27 2003-07-22 International Business Machines Corporation Assembly suitable for writing high density data on a ferroelectric media
EP1292947A2 (de) * 2000-06-06 2003-03-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren zum unmittelbaren schreiben oder lesen von dateien auf ein plattenähnliches aufzeichnungsmedium
US6493183B1 (en) * 2000-06-29 2002-12-10 International Business Machines Corporation Thermally-assisted magnetic recording system with head having resistive heater in write gap
US6486660B1 (en) * 2000-07-13 2002-11-26 Seagate Technology Llc Thermal slider level transfer curve tester for testing recording heads
JP3903365B2 (ja) * 2001-03-29 2007-04-11 株式会社東芝 光アシスト磁気記録ヘッド及び光アシスト磁気記録装置
US6950260B2 (en) * 2001-06-04 2005-09-27 Hitachi Global Technologies Netherlands B.V. Thermally assisted magnetic recording system and method of writing using magnetic and thermal gradients
US6671127B2 (en) * 2001-07-25 2003-12-30 International Business Machines Corporation Magnetic recording system with single coil for thermally assisted writing
JP3636133B2 (ja) * 2001-11-29 2005-04-06 Tdk株式会社 薄膜磁気ヘッド、該薄膜磁気ヘッドを備えたヘッドジンバルアセンブリ及び該ヘッドジンバルアセンブリを備えた磁気ディスク装置
US7006336B2 (en) * 2002-08-06 2006-02-28 International Business Machines Corporation Magnetic head having a heater circuit for thermally-assisted writing
JP4144867B2 (ja) 2002-08-09 2008-09-03 株式会社日立グローバルストレージテクノロジーズ 磁気ディスク装置
US6851178B2 (en) * 2002-10-24 2005-02-08 Headway Technologies, Inc. Process of manufacturing a magnetic write head
JP4076434B2 (ja) * 2002-12-12 2008-04-16 株式会社日立グローバルストレージテクノロジーズ 磁気ヘッド及びヘッド・ジンバル・アセンブリ
US7009813B2 (en) * 2003-05-05 2006-03-07 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Apparatus and method of configuring the air bearing surfaces of sliders in disk drives for producing high temperatures in thermally-assisted recordings
US7268973B2 (en) * 2003-07-24 2007-09-11 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands, B.V. Perpendicular magnetic head having thermally assisted recording element
US6999277B2 (en) 2003-07-30 2006-02-14 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands, B.V. Magnetic head having thermally assisted write head with heater element, and protective sacrificial layer
US7272883B2 (en) * 2003-08-29 2007-09-25 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Methods of forming an electrical connection in a magnetic head using a damascene process
US6940693B2 (en) 2003-09-29 2005-09-06 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands, B.V. Magnetic head having media heating device that is electrically connected to magnetic pole piece
US6903891B1 (en) * 2003-11-24 2005-06-07 Seagate Technology Llc Photoconductive optical write driver for magnetic recording
US7262936B2 (en) * 2004-03-01 2007-08-28 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands, B.V. Heating device and magnetic recording head for thermally-assisted recording
US7050256B1 (en) 2004-06-29 2006-05-23 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Fast erase method and apparatus for digital media
CN1997515B (zh) * 2004-07-13 2013-02-20 加利福尼亚大学董事会 基于交换偏置的多状态磁存储器和逻辑器件以及磁稳定的磁存储器
KR100771861B1 (ko) 2005-05-26 2007-11-01 삼성전자주식회사 하드디스크 드라이브에 구비된 mr센서의 도메인 특성개선 방법 및 이에 적합한 프로그램을 기록한 기록 매체
JPWO2008133035A1 (ja) * 2007-04-13 2010-07-22 富士電機デバイステクノロジー株式会社 垂直磁気記録媒体
US9158634B2 (en) * 2011-05-19 2015-10-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Error control coding

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5452164A (en) * 1994-02-08 1995-09-19 International Business Machines Corporation Thin film magnetic write head
US5656385A (en) * 1990-08-11 1997-08-12 Sharp Kabushiki Kaisha Magnetic recording medium and information recording-reproduction method using the same

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5986978A (en) * 1998-01-12 1999-11-16 Read-Rite Corporation Read/write head and method for magnetic reading and magneto-optical writing on a data storage medium

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5656385A (en) * 1990-08-11 1997-08-12 Sharp Kabushiki Kaisha Magnetic recording medium and information recording-reproduction method using the same
US5452164A (en) * 1994-02-08 1995-09-19 International Business Machines Corporation Thin film magnetic write head

Also Published As

Publication number Publication date
US6317280B1 (en) 2001-11-13
JPH1196608A (ja) 1999-04-09
DE19843713A1 (de) 1999-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19843713B4 (de) Thermomagnetischer Aufzeichnungs- und Abspielkopf sowie Verfahren zu seiner Herstellung, thermomagnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung sowie thermomagnetischer Aufzeichnungsträger
US6703099B2 (en) Perpendicular magnetic recording media with patterned soft magnetic underlayer
DE69218711T2 (de) Magnetowiderstandseffekt-Dünnfilmmagnetkopf
DE102016000263A1 (de) Magnetkopf, ausgestattet mit einem Spin-Drehmoment-Oszillator mit niedriger Ansteuerspannung für mikrowellenunterstützte Magnetaufzeichnung
DE69133223T2 (de) Magnetooptische Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung
DE2841633A1 (de) Magnetaufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE10026050A1 (de) Magnetische Medien mit ferromagnetischen Überzugsmaterialien für verbesserte thermische Stabilität
DE69121656T2 (de) Optisches scheibensystem und optische scheibe
DE3882262T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungs- oder Wiedergabegerät.
US4644416A (en) Method for recording servo control signals on a magnetic disc
EP0298137B1 (de) Verfahren zum Aufzeichnen von Daten auf Aufzeichnungsmaterial und derartiges Aufzeichnungsmaterial
DE69118722T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsgerät
EP0304695A1 (de) Magnetische Speichereinrichtung mit einem Spurführungssystem
DE69531087T2 (de) Magnetowiderstandeffektkopf und Magnetaufzeichnungs-/Wiedergabekopf daraus
DE60037079T2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium und dessen Herstellungsverfahren
DE69315178T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsverfahren
JP2003317222A (ja) 記録媒体
DE69230389T2 (de) Magnetaufzeichnungskopf geeignet zur Definierung von schmaler Spurbreite und Magnetaufzeichnungsgerät für dessen Verwendung
DE60203093T2 (de) Senkrechtes magnetisches Aufzeichnungsmittel und Informationsspeichergerät
DE69129300T2 (de) OPTISCHES Wiedergabeverfahren und -vorrichtung
DE69128504T2 (de) Verfahren und System zur Wiedergabe von Information auf einem magnetischen Aufzeichnungsträger
DE112020005175T5 (de) Wärmeunterstütztes magnetisches Aufzeichnungsplattenlaufwerk (HAMR-Plattenlaufwerk) mit Schnittstellenspannungssteuerschaltlogik
DE68924334T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Abspielgerät sowie magnetoresistiver Kopf zum Einsatz darin.
DE69706096T2 (de) Magnetkopf und Plattenlaufwerk mit demselben
DE69124427T2 (de) Magnetooptisches Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Daten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee