DE19842103A1 - Stanznietzuführung - Google Patents

Stanznietzuführung

Info

Publication number
DE19842103A1
DE19842103A1 DE1998142103 DE19842103A DE19842103A1 DE 19842103 A1 DE19842103 A1 DE 19842103A1 DE 1998142103 DE1998142103 DE 1998142103 DE 19842103 A DE19842103 A DE 19842103A DE 19842103 A1 DE19842103 A1 DE 19842103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
rivets
magazine
punch
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998142103
Other languages
English (en)
Other versions
DE19842103B4 (de
Inventor
Hartmut Rother
Thomas Muehlbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRAMA-MPS MASCHINENBAU GMBH & CO. KG, 94315 STRAU
Original Assignee
STRAMA MASCHINENBAUGESELLSCHAF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STRAMA MASCHINENBAUGESELLSCHAF filed Critical STRAMA MASCHINENBAUGESELLSCHAF
Priority to DE1998142103 priority Critical patent/DE19842103B4/de
Publication of DE19842103A1 publication Critical patent/DE19842103A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19842103B4 publication Critical patent/DE19842103B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/30Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
    • B21J15/32Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/025Setting self-piercing rivets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

Einsatzgebiet der Erfindung ist das Stanznieten. Beim Stanznieten werden Werkstücke mit einem geeigneten Niet ohne Vorlochen der Werkstücke miteinander verbunden. Die zu verbindenden Werkstücke werden während des Nietvorgangs von Werkzeugen gehalten und eingespannt und ein Stempel führt die Nietbewegung aus. Bei dem Stanznietverfahren, bei dem die Erfindung eingesetzt wird, stanzt der Niet das Werkstück, daß dem Stempel zugewandt ist und verformt das Werkstück, daß dem Stempel abgewandt ist, plastisch, ohne es zu stanzen. Der Niet ist teilweise hohl und verformt sich ebenfalls plastisch und es entsteht eine formschlüssige Verbindung zwischen den Werkstücken und dem Niet. Der teilweise hohle Niet wird als Halbhohlniet bezeichnet und der Hohlraum des Niets nimmt das ausgestanzte Material des stempelseitigen Werkstücks auf. Die Durchführung des Stanznietverfahrens erfordert Druckkräfte von ca. 50 kN.
Vorteil des Stanznietverfahrens sind die Möglichkeiten, mehrere Werkstücke aus gleichen oder unterschiedlichen Werkstoffen ohne Vorlochen und ohne Entfernen von ausgestanztem Material miteinander zu verbinden.
Stanznietverfahren werden z. B. bei der Herstellung von Serienprodukten in automatisierten Fertigungseinrichtungen eingesetzt. Vorrichtungen, die das Stanznietverfahren ausführen, sind z. B. stationäre, feststehende Pressen oder bewegliche Stanznietzangen. Bei stationären Pressen werden die Werkstücke in die Presse eingelegt, während bewegliche Stanznietzangen an die Stanznietposition der Werkstücke zugestellt werden. Die Zustellung und Positionierung der Stanznietzange erfolgt dabei mittels Roboter oder anderer automatisierter Handlingeinrichtungen.
Vor dem eigentlichen Stanznietvorgang wird der Niet an das Stempelende zugeführt und die Vorrichtung führt anschließend den Stanznietvorgang aus. Bei Stanznietzangen oder anderen beweglichen Vorrichtungen zum Stanznieten werden die Nieten von einem stationärem Fördersystem zur beweglichen Vorrichtung zugeführt. Das stationäre Fördersystem besteht z. B. aus einem Vibrationsförderer mit einer Vielzahl von Nieten und anschließender Nietenvereinzelung. Die Verbindung von Nietenvereinzelung zur Stanznietvorrichtung erfolgt mittels flexibler Nietenleitung. Diese Nietenleitung ist z. B. ein Schlauch in dem die Nieten mit Druckluft einzeln zur Stanznietvorrichtung zugeschossen werden. Dieses Zuführungssystem ist verschleiß- und störanfällig, da die Schlauchleitung zerstört wird und Nieten im Schlauch stecken bleiben. Beides führt zum Stillstand der Fertigungsanlagen. Weiterhin begrenzt die Schlauchleitung die Bewegungsfreiheit der Handlingseinrichtung.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Stanznietenzuführung für automatisierte Handlingeinrichtungen zu schaffen, die ohne flexible Zuleitung zwischen stationärer Bevorratung der Nieten und der Stanznietvorrichtung auskommt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 und der Unteransprüche gelöst.
Bei der Erfindung wird ein Magazin zur Speicherung mehrerer Stanznieten verwendet. Das Magazin ist mit der Vorrichtung zum Stanznieten verbunden und bildet damit eine Baueinheit. Diese Baueinheit wird von einer automatisierten Handlingseinrichtung entsprechend dem Fertigungsablauf positioniert. Es besteht keine Verbindung zum Nietenvorrat über eine flexible Schlauchleitung. Unterschreitet die Zahl der Nieten im Nietenmagazin eine Mindestanzahl, so wird das leere Nietenmagazin gegen ein volles Nietenmagazin ausgetauscht. Der Fertigungsablauf kann mit dem vollen Nietenmagazin ununterbrochen fortgesetzt werden, während das leere Magazin in in einer Vorrichtung wieder befüllt wird.
In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch Zuführung für Stanznieten mit Nietenmagazin (1), das an eine Vorrichtung (2) zum Stanznieten angebaut ist. Die Nieten (3) sind in einer Bohrung (4) des Magazins aneinandergereiht. Die 1. Niete (5) befindet sich in einer Aufnahme (7) des Drehschiebers (8). Am Ende der Nietenreihe (6) befindet sich ein verschiebbarer Anschlag (9), der über eine Spannkraft die Nietenreihe (6) zusammendrückt. Der Drehschieber (8) dreht 180° um die Achse (10), so daß sich anschließend die Aufnahme (7) mit Niete (5) an der Übergabeposition zum Stempel (11) der Vorrichtung zum Stanznieten (2) befindet. Die leere Aufnahme (12) befindet sich nach der Drehung an der Annahmeposition am Anfang der Nietenreihe (6). Die Niete (5) wird mittels Unterdruck vom Stempel (11) angesaugt, der Stempel fährt anschließend in die hintere Position zurück, so daß die Aufnahme (7) frei wird. Während der Drehung des Drehschiebers spannt die Nietenarretierung (13) die Niete (14) fest, so daß die Spannkraft die Nietenreihe nicht vorschieben kann. Nach der Drehung des Drehschiebers gibt die Nietenarretierung die Niete (14) wieder frei, so daß der Anschlag (9) die Nietenreihe (6) vorschiebt, bis die Niete (14) sich in der Aufnahme (12) befindet.
Die Drehung des Drehschiebers um 180° erfolgt in zwei Schritten je 90°. In der Zwischenstellung nach 90° führt die Vorrichtung zum Stanznieten (2) den Nietvorgang aus. Der Stempel (11) hat in dieser Drehschieberstellung die Möglichkeit am Drehschieber (8) vorbei zu fahren.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Nietenzuführung entlang der Linie A-A aus Fig. 1. Die Nietenarretierung (13) besteht aus zwei Spannbacken (15, 16), die die jeweilige Niete einspannen.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Nietenzuführung entlang der Linie B-B aus Fig. 2. Der Antriebsmotor (17) dreht den Drehschieber (6) über die Kupplung (18), die Welle (19), das Zahnrad (20) und den Zahnriemen (21) weiter. Der Antriebsmotor (17) ist mit einem Drehgeber ausgestattet, so daß der Antriebsmotor den Drehschieber positionieren kann. Die Spannkraft auf die Nietenreihe wird über die Rollfeder (22) aufgebracht. Die Rollfeder weist über den gesamten Federweg nahezu die gleiche Federkraft auf, so daß unabhängig von der Länge der Nietenreihe die Nieten immer mit der gleichen Kraft beaufschlagt wird.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Nietenzuführung entlang der Linie C-C aus Fig. 2. Der Druckluftzylinder (23) betätigt die Spannbacken (15, 16) der Nietenarretierung (13) über die Halter (24, 25).
Das Magazin wird nach Unterschreiten einer Mindestzahl von Stanznieten im Magazin wiederbefüllt. Dazu wird die Anzahl der Nietenentnahmen aus dem Magazin von einer übergeordneten Steuerung gezählt. Das leere Magazin wird dazu in einer nicht dargestellten Vorrichtung abgelegt und gegen ein volles Magazin ausgetauscht, so daß der Fertigungsablauf ohne große Unterbrechung weiterlaufen kann. Das leere Magazin wird parallel dazu wieder befüllt und später wieder ausgetauscht.

Claims (12)

1. Zuführung von Stanznieten zu einer Vorrichtung zur Durchführung des Stanznietverfahrens (1), wobei die Stanznieten einzeln und in immer gleicher Lage zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere Stanznieten in einem Magazin (2) gespeichert sind und die Stanznieten aus dem Magazin entnommen und einzeln der Vorrichtung zugeführt werden,
daß das Magazin nach Unterschreiten einer Mindestzahl von Stanznieten im Magazin wiederbefüllt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Stanznieten im Magazin (2) eine Reihe (6) bilden, indem die hintere Stirnfläche einer Niete an der vorderen Stirnfläche der nächsten liegt und die Zentrumsachsen der Nieten eine gerade Linie bilden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanznietenreihe (6) im Magazin (2) mittels Spannkraft zwischen einer Nietenaufnahme (7) am Anfang der Nietenreihe (6) und einem hinteren, verschiebbaren Anschlag (9) am Ende der Nietenreihe eingespannt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber (8) die Nietenaufnahme (7) mit Stanzniet (5) von der Aufnahmeposition am Magazin um die Drehachse (10) zur Übergabeposition am Stempelende und die Nietenaufnahme (12) ohne Stanzniet von der Übergabeposition am Stempelende zur Aufnahmeposition am Magazin dreht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber (8) zwei Nietenaufnahmen (7, 12) beinhaltet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehwinkel des Drehschiebers (8) 180° beträgt und in zwei Teilschritten zu je 90° durchgeführt wird.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß während des Drehvorgangs des Drehschiebers (8) die Nietenarretierung (13) die Niete (14) in der Nietenreihe (6) festhält, die der Niete (5) in der Nietenaufnahme folgt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß nach Beendigung des Drehvorgangs des Drehschiebers die Nietenarretierung (13) die während dem Drehvorgang festgehaltene Niete (14) losläßt und die Spannkraft die Nietenreihe mittels des verschiebbaren Anschlags (9) in Richtung der Zentrumsachse der Nietenreihe verschiebt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannkraft mittels einer Rollfeder (22) aufgebracht wird.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Niete in der Nietenaufnahme an der Übergabeposition am Stempelende mittels Unterdruck vom Stempel (11) aus der Nietenaufnahme (7, 12) entnommen wird.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Unterschreiten einer Mindestanzahl von Stanznieten im Magazin dieses Magazin gegen ein volles Magazin ausgetauscht wird und das leere Magazin wiederbefüllt wird.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das ausgetauschte, leere Magazin in einer Vorrichtung wieder befüllt wird.
DE1998142103 1998-09-15 1998-09-15 Stanznietzuführung Expired - Fee Related DE19842103B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998142103 DE19842103B4 (de) 1998-09-15 1998-09-15 Stanznietzuführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998142103 DE19842103B4 (de) 1998-09-15 1998-09-15 Stanznietzuführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19842103A1 true DE19842103A1 (de) 2000-03-16
DE19842103B4 DE19842103B4 (de) 2005-03-10

Family

ID=7880958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998142103 Expired - Fee Related DE19842103B4 (de) 1998-09-15 1998-09-15 Stanznietzuführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19842103B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002011921A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Avdel Verbindungselemente Gmbh Vorrichtung und verfahren zum laden eines nietmoduls mit dornbruchblindnieten oder hohlnieten
US7200914B2 (en) 2000-08-04 2007-04-10 Avdel Verbindungselemente Gmbh Apparatus and method for loading a riveting module with blind rivet nuts
DE10335085B4 (de) * 2003-07-31 2016-07-28 Böllhoff GmbH Setzwerkzeug mit auswechselbaren Baugruppen
WO2019110990A3 (en) * 2017-12-05 2019-07-18 Henrob Limited Fastener magazines, and related supply systems and methods
CN111683761A (zh) * 2017-12-05 2020-09-18 阿特拉斯·科普柯Ias(英国)有限公司 用于紧固件设置机的紧固件处理装置及相关方法
US11167340B2 (en) 2017-12-05 2021-11-09 Atlas Copco Ias Uk Limited Nose arrangements for fastener setting machines, and related methods

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022031A1 (de) 2010-05-27 2011-12-01 Eckold Gmbh & Co. Kg Magazin für eine Nietzuführungsvorrichtung
CN104162621B (zh) * 2014-07-28 2016-02-10 芜湖莫森泰克汽车科技有限公司 一种摇窗机绳轮用滑轮涂油上铆钉装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616904C1 (en) * 1986-05-20 1987-08-20 Stocko Metallwarenfab Henkels Device for aligning and conveying rivets

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002011921A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Avdel Verbindungselemente Gmbh Vorrichtung und verfahren zum laden eines nietmoduls mit dornbruchblindnieten oder hohlnieten
EP1454686A2 (de) * 2000-08-03 2004-09-08 AVDEL VERBINDUNGSELEMENTE GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Laden eines Nietmoduls mit Dornbruchblindnieten oder Hohlnieten
EP1454686A3 (de) * 2000-08-03 2005-02-09 AVDEL VERBINDUNGSELEMENTE GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Laden eines Nietmoduls mit Dornbruchblindnieten oder Hohlnieten
US6905047B2 (en) 2000-08-03 2005-06-14 Avdel Verbindungselemente Gmbh Apparatus and method for charging a riveting module with break-mandrel blind rivets or hollow-core rivets
US7200914B2 (en) 2000-08-04 2007-04-10 Avdel Verbindungselemente Gmbh Apparatus and method for loading a riveting module with blind rivet nuts
DE10335085B4 (de) * 2003-07-31 2016-07-28 Böllhoff GmbH Setzwerkzeug mit auswechselbaren Baugruppen
WO2019110990A3 (en) * 2017-12-05 2019-07-18 Henrob Limited Fastener magazines, and related supply systems and methods
CN111683763A (zh) * 2017-12-05 2020-09-18 阿特拉斯·科普柯Ias(英国)有限公司 紧固件匣盒及其相关的供应系统和方法
CN111683761A (zh) * 2017-12-05 2020-09-18 阿特拉斯·科普柯Ias(英国)有限公司 用于紧固件设置机的紧固件处理装置及相关方法
US11167340B2 (en) 2017-12-05 2021-11-09 Atlas Copco Ias Uk Limited Nose arrangements for fastener setting machines, and related methods
US11241729B2 (en) 2017-12-05 2022-02-08 Atlas Copco Ias Uk Limited Fastener handling devices for fastener setting machines, and related methods
US11660658B2 (en) 2017-12-05 2023-05-30 Atlas Copco Ias Uk Limited Fastener magazines, and related supply systems and methods
US11673183B2 (en) 2017-12-05 2023-06-13 Atlas Copco Ias Uk Limited Fastener handling devices for fastener setting machines, and related methods
US11919066B2 (en) 2017-12-05 2024-03-05 Atlas Copco Ias Uk Limited Nose arrangements for fastener setting machines, and related methods
CN111683761B (zh) * 2017-12-05 2024-03-12 阿特拉斯·科普柯Ias(英国)有限公司 用于紧固件设置机的紧固件处理装置及相关方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19842103B4 (de) 2005-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660368C2 (de) Bestückungsmaschine zum Einsetzen der Zuleitungen von elektronischen Bauelementen vom Parallelleitungstyp in dafür vorgesehene Öffnungen in gedruckten Schaltungen
DE3631657C2 (de) Vorrichtung zum Setzen von Befestigungselementen mit einer Beschickungseinrichtung
WO2006103263A1 (de) Vorrichtung zum zuführen von kleinteilen, wie niete, schrauben, schweissbolzen oder dergleichen
AT390908B (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von montageteilen
EP0691900B1 (de) Einpresseinrichtung zum einpressen von fügeteilen
EP0117557A1 (de) Werkstückpalette an Werkzeugmaschinen
DE102007012777B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gesteuerten Verschließen wenigstens eines Clips um einen füllgutfreien Zopfabschnitt zwischen zwei mit einer Hülle umschlossenen Füllgutabschnitten
EP3448597B1 (de) Transportverfahren zum umsetzen von werkstücken
DE2753801A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auswechseln von werkzeugkoepfen an werkzeugmaschinen
DE1943190C3 (de) Blindnietvorrichtung zum Setzen von Hohlnieten
DE102008028238B4 (de) Spannvorrichtung mit Magazinanordnung
DE19842103A1 (de) Stanznietzuführung
DE10335085B4 (de) Setzwerkzeug mit auswechselbaren Baugruppen
EP1277540B1 (de) Bearbeitungsstation
DE3934961A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen einer anzahl von teilen auf in zueinander geneigten ebenen verlaufenden oberflaechenbereichen eines flaechigen werkstueckes
DE2832987C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gesenkschmiedestücken aus gestanzten Spaltstücken
EP0949021B1 (de) Vorrichtung zum Formen von Draht, mit einer Drahtbremseinrichtung
DE2201823A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen zufuehren von metallstreifen in automatische pressen zum herstellen von deckeln und boeden fuer gezogene behaelter
EP0066849B1 (de) Handhabungssystem für Werkstücke
DE102019003521A1 (de) Nähschabloneneinrichtung für einen Nähautomaten
EP0041690A2 (de) Mehrstufige Umformmaschine
AT412081B (de) Spannrahmen und bearbeitungsstation mit spannrahmen
DE2815208C2 (de) Taumelnietmaschine
DE19526064A1 (de) Materialvorschubeinrichtung
DE102012005067A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Punktschweißelektroden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STRAMA-MPS MASCHINENBAU GMBH & CO. KG, 94315 STRAU

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee