DE19836289A1 - Reformer - Google Patents

Reformer

Info

Publication number
DE19836289A1
DE19836289A1 DE19836289A DE19836289A DE19836289A1 DE 19836289 A1 DE19836289 A1 DE 19836289A1 DE 19836289 A DE19836289 A DE 19836289A DE 19836289 A DE19836289 A DE 19836289A DE 19836289 A1 DE19836289 A1 DE 19836289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reformer
layer
burner
reactant
reformate gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19836289A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Formanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19836289A priority Critical patent/DE19836289A1/de
Publication of DE19836289A1 publication Critical patent/DE19836289A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/323Catalytic reaction of gaseous or liquid organic compounds other than hydrocarbons with gasifying agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J12/00Chemical processes in general for reacting gaseous media with gaseous media; Apparatus specially adapted therefor
    • B01J12/007Chemical processes in general for reacting gaseous media with gaseous media; Apparatus specially adapted therefor in the presence of catalytically active bodies, e.g. porous plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0292Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds with stationary packing material in the bed, e.g. bricks, wire rings, baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0446Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical
    • B01J8/0449Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds
    • B01J8/0453Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds the beds being superimposed one above the other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/384Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts the catalyst being continuously externally heated
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • H01M8/0625Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material in a modular combined reactor/fuel cell structure
    • H01M8/0631Reactor construction specially adapted for combination reactor/fuel cell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00504Controlling the temperature by means of a burner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/02Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor with stationary particles
    • B01J2208/021Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor with stationary particles comprising a plurality of beds with flow of reactants in parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Abstract

Es wird ein Reformer zur Erzeugung eines Brenngases für eine Brennstoffzelle beschrieben. In einer Hülse (1), bestehend aus einem katalytischen Material, ist ein katalytisches Bett (2) zur Reformierung eines Reaktanden angeordnet. Die Hülse (1) bildet einen katalytischen Brenner. Sie ist daher der Umgebungsluft ausgesetzt, so daß über die äußere Mantelfläche (4) Luftsauerstoff in die poröse Hülse (1) eindiffundieren kann. Über die innere Mantelfläche (6) dringt der Raktand und das im Reformer gebildete Reformatgas ein und wird oxidiert. Die dabei freigesetzte Wärmeenergie wird für die endotherm ablaufende Reformierungsreaktion im katalytischen Bett (2) benötigt. Der Wärmeübertrag erfolgt über die innere Mantelfläche (6).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Reformer mit einem katalytischen Bett zur chemischen endothermen Umsetzung eines Reaktanden zu einem Reformatgas und mit einem kata­ lytischen Brenner, der die für die endotherme Umsetzung notwendige Wärmeenergie zur Verfügung stellt.
Derartige Reformer werden z. B. in Systemen mit einer Brennstoffzelle eingesetzt, die als Brenngas Wasserstoff benötigt. Der Reformer hat die Aufgabe, aus Methanol, Methan oder einem anderen Alkohol bzw. Kohlenwasserstoff das Brenngas herzustellen. Im Brenner wird durch eine chemische Umsetzung mit (Luft-)Sauerstoff die dazu not­ wendige Temperatur erzeugt. Dazu wird in der Regel aus dem dem Reformierungsprozeß zuzuführenden Stoffstrom ein Teil abgezweigt und in den Brenner eingeleitet.
Ein solcher Reformer ist zum Beispiel in der EP 0 691 701 A1 beschrieben. Dieser Reformer besteht aus mehreren zu einem Stapel zusammengefaßten Zellen. Jede Zelle besteht aus einer Schicht, in der die Reformierung stattfindet, und aus zwei weiteren Schichten zu beiden Seiten der Re­ formierungsschicht, in denen die katalytische Verbrennung abläuft. Zwischen zwei Zellen befindet sich jeweils eine flache Kammer, über die den angrenzenden Brennerschichten ein brennbarer Stoff zugeführt wird. Die Luftzufuhr er­ folgt jeweils über die Schmalseite der Brennerschicht. Im Gegenstrom wird der Reformierungsschicht über eine Schmalseite der Reaktand, im Ausführungsbeispiel Methan, zugeführt. Auf der gegenüberliegenden Seite erfolgt der Ausstoß des Brenngases, im Ausführungsbeispiel Wasser­ stoff. Zwischen den Schichten erfolgt lediglich ein Wär­ meaustausch, d. h.: die in der Brennerschicht erzeugte Energie führt zu einer Temperaturerhöhung in der Refor­ mierungsschicht. Jede Schicht weist ihr eigenes System für die Zuführung bzw. für die Entnahme der flüssigen bzw. gasförmigen Stoffe auf. Wie ohne weiteres zu erken­ nen ist, ist der damit verbundene Aufbau sehr aufwendig.
Das Problem, auf dem die Erfindung basiert, besteht darin, einen effektiv arbeitenden Reformer darzustellen, bei dem insbesondere die Stoffzuführung bzw. -abführung vereinfacht ist.
Es wird daher vorgeschlagen, daß der Brenner von einer katalytisch wirksamen Schicht gebildet wird mit einer er­ sten Grenzfläche, die an die Umgebungsluft angrenzt, und einer zweiten Grenzfläche, die an das katalytische Bett anschließt, so daß der Reaktand und/oder das Reformatgas über diese Grenzfläche unmittelbar in die Schicht eintre­ ten können, wobei über diese zweite Grenzfläche gleich­ zeitig der Wärmeübertrag erfolgt.
Der Reformierungsschicht wird in üblicher Weise auf der einen Seite ein Reaktand zugeführt, der auf der anderen Seite als Reformatgas austritt.
Die katalytische Brennerschicht ist mit ihrer einen Seite der Umgebungsluft ausgesetzt, so daß der für die Oxida­ tion notwendige Sauerstoff großflächig in diese Schicht eintreten kann. Als Brennstoff wird einerseits der Re­ aktand und andererseits das Reformatgas verwendet, die ebenfalls großflächig über die Grenzfläche zwischen der Reformierungsschicht und der Brennerschicht übertragen werden. An dieser Grenzfläche findet gleichzeitig der Wärmeübertrag statt.
Dieses System benötigt lediglich eine Gaszuführung und eine Gasabführung für die Reformierungsschicht. Der Luftsauerstoff für den Brenner wird nicht über ein geson­ dertes Kanalsystem zugeführt, sondern wird unmittelbar der Umgebungsluft entnommen. Der Brennstoff für den Bren­ ner wird über die Reformierungsschicht zugeleitet, so daß auch hier ein gesondertes Kanalsystem entfallen kann.
Der Brenner wird aus einem porösen Material hergestellt, wobei das Material selbst die katalytische Wirkung ent­ faltet. Vorzugsweise kann es sich hier um Nickelsinterme­ talle aber auch um Platinsintermetalle handeln. Die durchschnittliche Porengröße liegt bei ca. 10 Mikrometer. Alternativ hierzu kann der Brenner auch aus einem porösen Material bestehen, wobei der die Oxidation bewirkende Ka­ talysator in den Poren des Materials eingeschlossen ist.
Einen sehr einfachen Aufbau erhält man, indem das poröse Material des Brenners eine Tragstruktur für das kataly­ tische Bett des Reformers bildet. Die Brennerschicht kann weiterhin so ausgebildet werden, daß sie ein geschlosse­ nes Gehäuse für das katalytische Material des Reformers bildet. In vorteilhafter Weise wird eine Zylinderstruktur gewählt, bei der die Brennerschicht eine Hülse bildet, deren Enden einen Zugang für den Reaktand bzw. einen Aus­ laß für das Reformatgas bilden.
Um zu verhindern, daß Stickstoffanteile der Luft in die Reformierungsschicht gelangen, kann der Reaktand mit ei­ nem leichten Überdruck in den Reformer eingebracht wer­ den.
Weiterhin bietet es sich an, einige solcher Hülsen neben­ einander anzuordnen, wobei die Stirnflächen der Hülsen an jeweils eine Gaszuführungsplatte anschließen. Die Kammer, die zwischen den Platten entsteht, erhält einen Zugang zur Umgebungsluft.
Im folgenden soll anhand eines Ausführungsbeispiels die Erfindung näher erläutert werden. Die gewählte, sehr schematische Schnittdarstellung zeigt mehrere jeweils ein katalytisches Bett aufnehmende Hülsen, die parallel zu­ einander in einem Gehäuse angeordnet sind.
Jede Hülse 1 besteht aus einem katalytischen Material, in dem eine flammlose Verbrennung stattfinden kann. Sie bil­ den daher jeweils eine Brennerschicht, in der die für eine Reformierung notwendige Wärmeenergie erzeugt wird. Jede Hülse 1 bildet außerdem eine Einfassung für ein ka­ talytisches Bett 2 oder für eine entsprechende Schüttung. Das katalytische Material in der Hülse bildet somit eine Reformierungsschicht, der über die eine Stirnseite der Hülse ein Reaktand, z. B. Methanol zugeführt wird, das aus der anderen Stirnseite reformiert austritt.
Die Hülsen 1 sind in einem teiloffenen Gehäuse 3 einge­ setzt und damit der Umgebungsluft ausgesetzt, so daß über die gesamte äußere Mantelfläche 4 einer jeden Hülse 1 Luftsauerstoff (Pfeil 5) in die Brennerschicht eindringen kann. Über die innere Mantelfläche 6 der Hülse dringt je­ weils der in das katalytische Bett eingebrachte Reaktand sowie das im katalytischen Bett entstehende Reformatgas ein. In der Brennerschicht kann somit eine exotherme Re­ aktion zwischen den von innen her eintretenden Stoffen und dem von außen eindringenden Luftsauerstoff stattfin­ den. Der in die Reformierungsschicht eingebrachte Re­ aktand und das daraus entstehende Reformatgas bilden da­ mit den Brennstoff für die katalytische Verbrennung, die die nötige Energie für die endotherm ablaufende Reaktion im katalytischen Bett 2 liefert.
Die Zuführung bzw. Abführung des Reaktanden bzw. des Re­ formatgases erfolgt über die Stirnflächen der Hülsen 1. Der Anschluß ist hier nicht näher dargestellt, da er für die Erfindung von untergeordneter Bedeutung ist.
Vorzugsweise können mehrere solcher Hülsen 1 nebeneinan­ der angeordnet werden und zwischen zwei Wänden 7, 8 des Gehäuses 3 gehalten werden, wobei diese Wände Zuführungs- bzw. Abführungskanäle 9, 10 für den Reaktanden und das Reformatgas enthalten. Das Gehäuse 3 kann innen mit einem Wärmestrahlung reflektierenden Material ausgelegt sein, so daß die von den Hülsen 1 nach außen abgegebene Wärme im Gehäuse verbleibt. Die erzeugte Wärmeenergie wird so­ mit effektiver genutzt, was insbesondere dazu führt, daß die Anlaufdauer des Reformers verringert wird.
Als Material insbesondere für die Brennerschicht eignet sich Nickel- oder Platinsintermetall. Dieses Material kann auch das Material für das katalytische Bett sein. Falls beide Schichten aus demselben Material sind, kann die Hülse 1 und das Bett 2 als eine kompakte, zylindri­ sche Einheit hergestellt werden, wobei sich letztlich die einzelnen Schichten in ihrer jeweiligen Porösität unter­ scheiden. Der Bereich des katalytischen Bettes 2 ist grobporiger, um einen genügend großen Durchsatz zu erzie­ len, der Bereich der Brennerschicht feinporiger, so daß der Luftsauerstoff nur in die äußere Schicht eindringen kann und nicht in den Bereich der Reformierungsschicht gelangt, was zu unerwünschten Nebenprodukten im Reformat­ gas, z. B. Stickoxiden, führen würde, die als Abgase in die Umgebung gelangen würden.
Um den Wirkungsgrad der Reformers zu erhöhen und um zu vermeiden, daß insbesondere Stickstoff der Luft in die Reformierungsschicht gelangt, kann der Reformer mit Über­ druck betrieben werden, der mittels eines Verdichters 11 und eines nicht dargestellten, den Abführungskanal 10 nachgeschalteten Druckventils erzeugt wird. In der Hül­ senwand wird sich von innen nach außen ein Druckgefälle einstellen, das bewirkt, das die Luft nur in die Hülse 1 bzw. in die äußeres Schicht eines kompakten Zylinders ge­ langt.
In beiden Ausführungen findet sowohl ein Stoff- als auch ein Energieaustausch in der Grenzschicht (innere Mantel­ fläche 6) zwischen der Brennerschicht und der Reformie­ rungsschicht statt.

Claims (8)

1. Reformer mit einem katalytischen Bett zur endother­ men chemischen Umsetzung eines Reaktanden zu einem Reformatgas und mit einem katalytischen Brenner, der die für die endotherme Umsetzung notwendige Wärme­ energie zur Verfügung stellt, dadurch gekennzeich­ net, daß der Brenner von einer katalytisch wirksamen Schicht (1) gebildet wird mit einer ersten Grenz­ fläche (4), die an die Umgebungsluft angrenzt, und einer zweiten Grenzfläche (6), die an das katalyti­ sche Bett (2) anschließt, so daß der Reaktand und/­ oder das Reformatgas über diese Grenzfläche (6) un­ mittelbar in die Schicht (1) eintreten können, wobei über die zweite Grenzfläche (6) gleichzeitig der Wärmeübertrag erfolgt.
2. Reformer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die katalytisch wirksame Schicht (1) des Bren­ ners aus einem porösen Material besteht, wobei das Material selbst die katalytische Wirkung entfaltet.
3. Reformer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die katalytisch wirksame Schicht (1) des Bren­ ners aus einem porösen Material besteht, wobei der die Oxidation bewirkende Katalysator in den Poren des Brenners eingeschlossen ist.
4. Reformer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schicht (1) eine Tragstruktur für das katalytische Bett (2) des Reformers bildet.
5. Reformer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (1) Teil eines Gehäuses ist, in dem das katalytische Material des Reformers gehalten ist.
6. Reformer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht eine Hülse (1) bildet, deren Stirn­ seiten den Zugang für den Reaktand bzw. den Auslaß für das Reformatgas bilden.
7. Reformer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reformer mit einer Druckquelle (11) in Verbindung steht, so daß im Re­ former ein Überdruck gegenüber der Umgebungsluft aufgebaut werden kann.
8. Reformer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenner- und die Re­ formierungsschicht aus einem einheitlichen Material bestehen und daß die Porösität der Reformierungs­ schicht größer ist als die der Brennerschicht.
DE19836289A 1998-08-11 1998-08-11 Reformer Ceased DE19836289A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836289A DE19836289A1 (de) 1998-08-11 1998-08-11 Reformer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836289A DE19836289A1 (de) 1998-08-11 1998-08-11 Reformer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19836289A1 true DE19836289A1 (de) 2000-02-17

Family

ID=7877144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19836289A Ceased DE19836289A1 (de) 1998-08-11 1998-08-11 Reformer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19836289A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214293A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-16 Ballard Power Systems Vorrichtung zur Kombination zweier heterogen katalysierter Reaktionen und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
WO2016142106A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 Dürr Systems GmbH Methods and apparatus for crossflow reactors

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1442986A1 (de) * 1964-03-10 1969-03-13 Basf Ag Verfahren zur flammenlosen Umsetzung von fluessigen verdampfbaren Kohlenwasserstoffen
US3798005A (en) * 1969-12-24 1974-03-19 Siemens Ag Apparatus for obtaining hydrogen
US4789540A (en) * 1985-09-03 1988-12-06 Johnson Matthey Public Limited Co. Catalytic hydrogen generator for use with methanol
US4844837A (en) * 1982-09-30 1989-07-04 Engelhard Corporation Catalytic partial oxidation process
WO1996000186A1 (en) * 1994-06-24 1996-01-04 Johnson Matthey Public Limited Company Self-sustaining hydrogen generator
US5573737A (en) * 1994-09-27 1996-11-12 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Functionally gradient material for membrane reactors to convert methane gas into value-added products

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1442986A1 (de) * 1964-03-10 1969-03-13 Basf Ag Verfahren zur flammenlosen Umsetzung von fluessigen verdampfbaren Kohlenwasserstoffen
US3798005A (en) * 1969-12-24 1974-03-19 Siemens Ag Apparatus for obtaining hydrogen
US4844837A (en) * 1982-09-30 1989-07-04 Engelhard Corporation Catalytic partial oxidation process
US4789540A (en) * 1985-09-03 1988-12-06 Johnson Matthey Public Limited Co. Catalytic hydrogen generator for use with methanol
WO1996000186A1 (en) * 1994-06-24 1996-01-04 Johnson Matthey Public Limited Company Self-sustaining hydrogen generator
US5573737A (en) * 1994-09-27 1996-11-12 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Functionally gradient material for membrane reactors to convert methane gas into value-added products

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 63-129002 A., In: Patents Abstracts of Japan, c-535, Oct. 12, 1988, Vol. 12, No. 382 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214293A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-16 Ballard Power Systems Vorrichtung zur Kombination zweier heterogen katalysierter Reaktionen und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
WO2016142106A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 Dürr Systems GmbH Methods and apparatus for crossflow reactors
US9669358B2 (en) 2015-03-10 2017-06-06 Dürr Systems Ag Methods and apparatus for crossflow reactors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19813053C2 (de) Reaktoreinheit für eine katalytische chemische Reaktion, insbesondere zur katalytischen Methanolreformierung
DE60034223T2 (de) Shift-reaktor mit wärmetauscher
DE19746251C2 (de) Anlage zur Wasserdampfreformierung eines Kohlenwasserstoffs und Betriebsverfahren hierfür
DE19603222C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung eines wasserstoffreichen, kohlenmonoxidarmen Gases
DE60203018T2 (de) Katalytischer reaktor
DE19823499A1 (de) Wasserstofferzeugungsvorrichtung und Verfahren, das ohne Dampfversorgung arbeitet und für Brennstoffzellensysteme geeignet ist
WO2006053727A9 (de) Vorrichtung zur durchführung einer chemischen reaktion
EP1571123A1 (de) Reformer und Verfahren zum Umsetzen von Brennstoff und Oxidationsmittel zu Reformat
EP0974393A2 (de) Reformierungsreaktor mit katalytischer Brennereinheit
WO2002040619A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion des kohlenmonoxidgehalts in einem wasserstoffhaltigen gasstrom, sowie reformeranlage
EP1084747A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer heterogen katalysierten Reaktion und Verfahren zu deren Herstellung
DE19539648A1 (de) Reaktor zur selektiven CO-Oxidation in H¶2¶-reichem Gas
DE10136768B4 (de) Brennstoffzellenanlage mit zwei Umformeinheiten zur katalytischen Dekomposition und Verfahren zur katalytischen Dekomposition
DE10001064A1 (de) Reformierungsreaktor in Schichtbauweise
DE19836289A1 (de) Reformer
DE19833644C2 (de) Reaktoreinheit in einem System zur Erzeugung eines wasserstoffreichen Gases aus einem flüssigen Rohkraftstoff
DE19907665C2 (de) Vorrichtung zur Ausnutzung von bei einer katalytischen Reaktion enstehender Wärme
DE102005055043A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer chemischen Reaktion
EP1517389B1 (de) Reformierungsmodul für Brennstoffzellenanlagen zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffhaltigen Brenngasen in Wasserstoffhaltige Prozessgase
DE10046692A1 (de) Vorrichtung zur Verdampfung einer Flüssigkeit
WO2001019726A1 (de) Gaserzeugungssystem
DE10046691C1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen und/oder Erwärmen und/oder Verdampfen wenigstens eines Mediums
DE19636068C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wasserstoff- und/oder Synthesegasgewinnung
DE19713242C2 (de) Reformierungsreaktor zur Wasserdampfreformierung von Methanol
DE102008021083A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserstoffhaltigen Gasgemisches

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection