DE19833884C1 - Elektromagnetisch durchlässiges Verbundfenster für zielverfolgende Über- und Hyperschall-Flugkörper - Google Patents

Elektromagnetisch durchlässiges Verbundfenster für zielverfolgende Über- und Hyperschall-Flugkörper

Info

Publication number
DE19833884C1
DE19833884C1 DE19833884A DE19833884A DE19833884C1 DE 19833884 C1 DE19833884 C1 DE 19833884C1 DE 19833884 A DE19833884 A DE 19833884A DE 19833884 A DE19833884 A DE 19833884A DE 19833884 C1 DE19833884 C1 DE 19833884C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
layers
missile
window layers
hypersonic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833884A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Gerd Fisch
Siegfried Bosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Original Assignee
Bodenseewerk Geratetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodenseewerk Geratetechnik GmbH filed Critical Bodenseewerk Geratetechnik GmbH
Priority to DE19833884A priority Critical patent/DE19833884C1/de
Priority to EP99112424A priority patent/EP0977305A3/de
Priority to IL13099799A priority patent/IL130997A/xx
Priority to US09/360,758 priority patent/US6273362B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19833884C1 publication Critical patent/DE19833884C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/38Range-increasing arrangements
    • F42B10/42Streamlined projectiles
    • F42B10/46Streamlined nose cones; Windshields; Radomes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B15/00Self-propelled projectiles or missiles, e.g. rockets; Guided missiles
    • F42B15/34Protection against overheating or radiation, e.g. heat shields; Additional cooling arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/28Adaptation for use in or on aircraft, missiles, satellites, or balloons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/42Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome
    • H01Q1/422Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome comprising two or more layers of dielectric material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Bei einem für elektromagnetische Strahlung durchlässigen Fenster bei einem zielverfolgenden Über- oder Hyperschall-Flugkörper besteht das Fenster aus mehreren gemeinsam gehalterte, einander stützende Fensterschichten (12, 14), deren Materialwahl, Dicke und Anordnung temperaturbedingte mechanische Spannungen bei Über- oder Hyperschallflug im Vergleich zu einem durchgehend homogenen Fenster reduziert. Bei einer Ausführung sind die Fensterschichten auf ihren aneinandergrenzenden Oberflächen fest miteinander verbunden und bestehen aus Materialien mit derart unterschiedlichen thermischen Ausdehnungs-Koeffizienten, daß sich bei dem während des Über- oder Hyperschallfluges durch das Fenster hindurch auftretenden Temperaturgradienten in den verschiedenen Fensterschichten im wesentlichen gleiche thermische Ausdehnungen ergeben. Eine weitere Maßnahme besteht darin, daß zwischen den Fensterschichten (12, 14) eine Gleitschicht vorhanden ist, die eine Relativbewegung der Fensterschichten parallel zu ihren aneinandergrenzenden Oberflächen gestattet, so daß die Übertragung der Spannungen zwischen den Fensterschichten (12, 14) vermindert wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch durchlässiges Fenster bei einem zielverfolgenden Über- oder Hyperschall-Flugkörper.
Zielverfolgende Über- und Hyperschall-Flugkörper besitzen einen Suchkopf mit einem auf elektromagnetische Strahlung anspechenden Sucher, welche die Strahlung, beispielsweise IR-Strahlung eines Zielobjekts erfaßt. Bei Über- und Hyperschallgeschwindigkeiten des Flugkörpers wird durch aerokinetische Aufheizung die Struktur des Flugkörpers stark aufgeheizt. Es treten hohe mechanische und thermische Belastungen des Flugkörpers und des Suchkopfes auf. Aufgrund der entstehenden Temperaturgradienten werden Eigenspannungen erzeugt, die bis an die Festigkeitsgrenze der Werkstoffe reichen. Darüber hinaus wirken bei hohen Fluggeschwindigkeiten extreme Staudrücke auf die Struktur.
Der Sucher wird durch ein Fenster geschützt, welches für die betreffende elektro­ magnetische Strahlung durchlässig ist.
Es gibt nur sehr wenig Materialien, welche für IR-Strahlung durchlässig sind und für Über- und Hyperschallgeschwindigkeiten ausreichende Festigkeitseigenschaften besitzen. Bekannte elektromagnetisch durchlässige Fenster für zielverfolgende Über- und Hyperschall-Flugkörper werden entweder aus Magnesiumfluorid, Zinksulfid, Saphir oder Diamant hergestellt. Weiterhin können die Fenster je nach Anforderung unterschiedliche Form und Dicke haben. Beispielsweise versucht man die Dicke des Fensters zu erhöhen, um dadurch die thermischen Belastungen durch Erhöhung der Wärmekapazität entgegenzuwirken.
Fenster aus Magnesiumfluorid oder Zinksulfid haben eine relativ geringe Wärmeleitfähigkeit, so daß sie sich in der Flugphase sehr erhitzen, wodurch die Fensteraußenseite schmilzt. Weiterhin kann der Sucher "erblinden" aufgrund der Eigenemission des Fensters.
Bei Fenstern aus sprödbruchgefährdeten, infrarotdurchlässigen Materialien ist eine größere Dicke des Fensters zur Aufnahme der Druckbelastung günstig. Andererseits haben jedoch dünnere Fenster günstigere Eigenschaften bezüglich Temperaturschockbelastungen. Dabei gibt es eine optimal Fensterdicke, für die die durch Staudruck und Temperatur hervorgerufene Spannungen des Fensters minimal werden.
Alle bekannten für elektromagnetische Strahlung durchlässigen Fenster für zielverfolgende Über- und Hyperschall-Flugkörper haben den Nachteil, daß sie die thermischen und mechanischen Belastungen während der Flugphase nur eine sehr kurze Zeit von 1-2 Sekunden standhalten. Die tatsächliche Flugzeit ist aber in der Regel wesentlich höher. Dieses Problem wird heute dadurch gelöst, daß das Fenster während einer ersten Flugphase durch eine massive Schutzverkleidung geschützt wird. Während dieser Flugphase ist der Sucher dann abgeschirmt und eine Zielverfolgung ist nicht möglich. Erst in einer Endflugphase, wenn der Flugkörper schon nahe an dem Ziel angekommen ist, wird die Schutzverkleidung abgeworfen, wodurch die tatsächliche Zielverfolgung durch den Sucher ermöglicht wird. Eine solche Schutzverkleidung ist in der DE 37 15 085 A1 beschrieben. Neben der Begrenzung der Zielverfolgungszeit ist die Verwendung einer solchen Schutzverkleidung konstruktiv sehr aufwendig.
Die EP 0 599 035 A1 zeigt eine Verbindungsanordnung zum Verbinden eines einen Suchkopf abdeckenden Domes aus relativ sprödem, infrarotdurchlässigen Material mit der Struktur eines Flugkörpers. Diese Verbindungsanordnung enthält einen über den Rand des Domes greifender, den Dom formschlüssig haltender und mit der Struktur des Flugkörpers verbundener Haltering. Die Verbindung erfolgt ohne stoffschlüssige Verbindung zwischen Dom und Haltering. Längs des Randes des Domes ist unter dem Haltering eine Nut vorgesehen, in welche ein flexibles Dichtmittel zur Abdichtung zwischen Haltering und Dom untergebracht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fenster der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß es die in der Flugphase des Flugkörpers auftretende Belastungen besser standhält.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Fenster mehrere gemeinsam gehalterte, einander stützende Fensterschichten aufweist, deren Materialwahl, Dicke und Anordnung temperaturbedingte mechanische Spannungen bei Über- oder Hyperschallflug im Vergleich zu einem durchgehend homogenen Fenster reduziert.
Die Erfindung beruht auf folgenden Überlegungen: Das Fenster muß eine bestimmte Gesamtdicke aufweisen, um den erheblichen mechanischen Belastungen zu widerstehen. Über diese Gesamtdicke des Fensters hinweg tritt ein Temperaturgradient auf. An der Oberfläche und in den äußeren Schichten wird das Fenster sehr heiß. Die weiter innen liegenden Schichten des Fensters werden zunächst weniger erhitzt. Bei einem homogenen Fenster treten dann thermisch bedingte, mechanische Spannungen auf: Die äußeren Schichten dehnen sich stärker thermisch aus als die inneren Schichten. Die hierdurch entstehenden Spannungen können durch ein mehrschichtiges Fenster reduziert werden.
Die "Anordnung" kann so sein, daß die Schichten des Fensters an ihren Oberflächen z. B. durch Ansprengen fest miteinander verbunden sind. Hierdurch wird ein guter Wärmeübergang zwischen den Schichten gewährleistet und der Temperaturgradient möglichst gering gehalten. Um Spannungen zwischen den Schichten infolge des unvermeidlichen Temperaturgradienten zu verhindern, müssen dann die Materialien der Schichten hinsichtlich ihrer Ausdehnungs-Koeffizienten so gewählt werden, daß sich die auf unterschiedlichen Temperaturen befindlichen Schichten möglichst in gleichem Maße ausdehnen. Die heißen Schichten nahe der Außenfläche müssen einen geringeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten haben als die kühleren inneren Schichten.
Die "Anordnung" kann aber auch darin bestehen, daß zwischen den Fensterschichten eine Gleitschicht vorhanden ist, die eine Relativbewegung der Fensterschichten parallel zu ihren aneinandergrenzenden Oberflächen gestattet, so daß die Übertragung der Spannungen zwischen den Fensterschichten vermindert wird.
Die Lebensdauer eines erfindungsgemäßen Fensters kann 10 Sekunden und mehr betragen. Typische Missionszeiten eines zielverfolgenden Über- oder Hyperschall- Flugkörpers liegen im Bereich von 3-8 Sekunden. Es ist dann also nicht notwendig, spezielle Schutzverkleidungen vorzusehen, welche das Fenster in bestimmten Flugphasen schützen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Schnittdarstellung und zeigt den vorderen Teil eines Suchkopfes eines zielsuchenden Flugkörpers.
Fig. 2 zeigt den Verlauf der auftretenden Spannungen in drei unterschiedlich ausgeführten Fenstern während der Flugphase.
In Fig. 1 ist ein Fenster gezeigt, das in einem Suchkopf eines zielverfolgenden Über- oder Hyperschall-Flugkörper eingesetzt ist. Der dargestellte Teil des Suchkopfes ist rotationssymmetrisch. Die Rotationsachse ist mit 10 bezeichnet. Die Flugrichtung des Flugkörpers ist nach links in der Fig. 1.
Das Fenster besteht aus einem vorderen Fensterschicht 12 und einem hinteren Fensterschicht 14, welche aneinander angesprengt sind. Die vordere Fensterschicht 12 besteht aus Saphir und ist relativ dünn. Die hintere Fensterschicht 14 besteht aus Magnesiumfluorid und ist relativ dick. Das Fenster befindet sich in einer Fassung 16. Die Fassung ist mit der Struktur 18 des Flugkörpers verbunden. Zwischen der Fassung 16 und der Struktur 18 befindet sich eine Isolationsschicht 20 aus Silikon. Weiterhin ist die Fassung 16 gegenüber der Struktur 18 durch eine Ablationsschicht 22 isoliert. Die Fassung 16 greift mit einem Rand 24 über das Fenster. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Fenster gegenüber der Struktur durch eine erste und eine zweite Dichtung 26 bzw. 28 abgedichtet. Es ist aber auch möglich, nur eine Dichtung zu verwenden. Die Dichtungen sind hohen Temperaturen ausgesetzt, so daß sie sich zum Teil während der Flugphase auflösen können und als Ablationsschicht wirken. Solche Hochtemperaturdichtungen sind jedoch an sich bekannt und werden hier nicht näher beschrieben.
In Fig. 2 ist die in drei unterschiedlich ausgeführten Fenstern auftretenden Maximalspannung über die Flugdauer aufgetragen. Die Kurven sind rechnerisch simuliert. Am Ende der Beschleunigungsphase wirkt ein sehr hoher Staudruck auf das Fenster, der nach der Beschleunigungsphase wieder absinkt. Die Temperaturbelastung des Fensters steigt über die Beschleunigungsphase hinaus an. Die Kurve 30 zeigt den prinzipiellen Verlauf der auftetenden Spannungen in einem konventionellen einschichtigen Fenster. Die Kurve 32 zeigt den Verlauf der auftetenden Spannungen in einem Fenster mit zwei Fensterschichten, welche bei einer Temperatur von 320°C aneinander angesprengt sind. Die Kurve 34 zeigt den Verlauf der auftetenden Spannungen in einem Fenster mit zwei Fensterschichten, zwischen welchen sich eine Spannungstrennschicht befindet.
In dem konventionellen Fenster (Kurve 30) steigt die Spannung während der Beschleunigungsphase wegen des hohen Staudrucks und des Temperaturschocks an und erreicht nach kurzer Zeit ein kritisches Maximum. Solchen Spannungen halten die bekannten Materialien nicht stand.
Die Kurve 32 zeigt, daß die Spannung in einem Fenster mit zwei aneinander angesprengten Fensterschichten aus unterschiedlichen Materialien zunächst auf ein moderates Maximum ansteigt, dann wieder abfällt und noch später wieder ansteigt. Insgesamt liegt der Spannungsverlauf deutlich unter dem Verlauf bei einem einschichtigen, homogenen Fenster. Da die Fensterschichten unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizenten haben, verursacht die hohe Temperatur eine Schubspannung zwischen den Fensterschichten. Das Ansprengen ist so ausgeführt, daß die thermisch verursachte Schubspannung zwischen den beiden Fensterschichten dann sehr klein ist, wenn die von dem Staudruck verursachte Spannung am größten ist.
Die Kurve 34 zeigt, daß die Spannung in einem Fenster mit zwei durch eine Gleitschicht, z. B. Öl- oder Fettschicht voneinander getrennten Fensterschichten zunächst wieder auf ein moderates Maximum ansteigt. Danach sinkt die Spannung wieder ab. Die Gleitschicht bewirkt, daß die Fensterschichten bei unterschiedlicher Wärmeausdehung aufeinander gleiten können, wodurch keine Schubspannung zwischen den Fensterschichten aufgebaut werden kann. Die hohe Temperatur während des Fluges hat also keinen nennenswerten Einfluß auf die in dem Fenster auftretenden Spannung.

Claims (5)

1. Für elektromagnetische Strahlung durchlässiges Fenster bei einem zielverfolgenden Über- oder Hyperschall-Flugkörper, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster mehrere gemeinsam gehalterte, einander stützende Fensterschichten (12, 14) aufweist, deren Materialwahl, Dicke und Anordnung temperaturbedingte mechanische Spannungen bei Über- oder Hyperschallflug im Vergleich zu einem durchgehend homogenen Fenster reduziert.
2. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterschichten auf ihren aneinandergrenzenden Oberflächen fest miteinander verbunden sind und aus Materialien mit derart unterschiedlichen thermischen Ausdehnungs-Koeffizienten bestehen, daß sich bei dem während des Über- oder Hyperschallfluges durch das Fenster hindurch auftretenden Temperaturgradienten in den verschiedenen Fensterschichten im wesentlichen gleiche thermische Ausdehnungen ergeben.
3. Fenster nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Mittel zum Herstellen eines guten Wärmeüberganges zwischen den Fensterschichten.
4. Fenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Herstellen eines guten Wärmeüberganges die Fensterschichten durch Ansprengen miteinander verbunden sind.
5. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Fensterschichten (12, 14) eine Gleitschicht vorhanden ist, die eine Relativbewegung der Fensterschichten parallel zu ihren aneinandergrenzenden Oberflächen gestattet, so daß die Übertragung der Spannungen zwischen den Fensterschichten (12, 14) vermindert wird.
DE19833884A 1998-07-28 1998-07-28 Elektromagnetisch durchlässiges Verbundfenster für zielverfolgende Über- und Hyperschall-Flugkörper Expired - Fee Related DE19833884C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833884A DE19833884C1 (de) 1998-07-28 1998-07-28 Elektromagnetisch durchlässiges Verbundfenster für zielverfolgende Über- und Hyperschall-Flugkörper
EP99112424A EP0977305A3 (de) 1998-07-28 1999-06-30 Elektromagnetisch durchlässiges Verbundfenster für zielverfolgende Über- und Hyperschall-Flugkörper
IL13099799A IL130997A (en) 1998-07-28 1999-07-20 Composite window transparent to electromagnetic radiation for use in supersonic and hypersonic target-tracking missiles
US09/360,758 US6273362B1 (en) 1998-07-28 1999-07-26 Composite window transparent to electromagnetic radiation for use in supersonic and hypersonic target-tracking missiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833884A DE19833884C1 (de) 1998-07-28 1998-07-28 Elektromagnetisch durchlässiges Verbundfenster für zielverfolgende Über- und Hyperschall-Flugkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19833884C1 true DE19833884C1 (de) 1999-12-23

Family

ID=7875539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833884A Expired - Fee Related DE19833884C1 (de) 1998-07-28 1998-07-28 Elektromagnetisch durchlässiges Verbundfenster für zielverfolgende Über- und Hyperschall-Flugkörper

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6273362B1 (de)
EP (1) EP0977305A3 (de)
DE (1) DE19833884C1 (de)
IL (1) IL130997A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044203A1 (de) * 2004-09-13 2006-03-30 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Materialverbundfenster

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6565036B1 (en) * 2001-04-12 2003-05-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Technique for improving accuracy of high speed projectiles
RU2459325C1 (ru) * 2010-12-08 2012-08-20 Открытое акционерное общество "Обнинское научно-производственное предприятие "Технология" (ОАО "ОНПП "Технология") Головной обтекатель ракеты
RU2447549C1 (ru) * 2011-01-25 2012-04-10 Федеральное государственное унитарное предприятие "Обнинское научно-производственное предприятие "Технология" Антенный обтекатель
CN109606617B (zh) * 2018-11-28 2022-04-01 天津津航技术物理研究所 一种超声速飞行器可见光窗口组件
US11880018B2 (en) * 2021-03-12 2024-01-23 Raytheon Company Optical window with abrasion tolerance
US11513072B2 (en) 2021-03-12 2022-11-29 Raytheon Company Ablation sensor with optical measurement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0599035A1 (de) * 1992-10-20 1994-06-01 Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH Verbindungsanordnung zum Verbinden eines einen Suchkopf abdeckenden Domes mit der Struktur eines Flugkörpers
DE3715085A1 (de) * 1986-05-08 1996-05-02 British Aerospace Flugkörper-Spitzenverkleidungsaufbau

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3356549A (en) * 1964-07-31 1967-12-05 Charles B King Method and apparatus for bonding a plastics sleeve onto a metallic body
US3925783A (en) * 1974-11-15 1975-12-09 Us Army Radome heat shield
US5457471A (en) * 1984-09-10 1995-10-10 Hughes Missile Systems Company Adaptively ablatable radome
US4613540A (en) * 1984-10-09 1986-09-23 Rogers Corporation Window for broad bandwidth electromagnetic signal transmission, and method of construction thereof
US5182155A (en) * 1991-04-15 1993-01-26 Itt Corporation Radome structure providing high ballistic protection with low signal loss
US5515054A (en) * 1994-04-20 1996-05-07 Westinghouse Electric Corp. Dual mode radar transparency and method of fabricating same
US5707723A (en) * 1996-02-16 1998-01-13 Mcdonnell Douglas Technologies, Inc. Multilayer radome structure and its fabrication

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715085A1 (de) * 1986-05-08 1996-05-02 British Aerospace Flugkörper-Spitzenverkleidungsaufbau
EP0599035A1 (de) * 1992-10-20 1994-06-01 Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH Verbindungsanordnung zum Verbinden eines einen Suchkopf abdeckenden Domes mit der Struktur eines Flugkörpers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044203A1 (de) * 2004-09-13 2006-03-30 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Materialverbundfenster
DE102004044203B4 (de) * 2004-09-13 2006-12-07 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Materialverbundfenster

Also Published As

Publication number Publication date
EP0977305A2 (de) 2000-02-02
US6273362B1 (en) 2001-08-14
EP0977305A3 (de) 2002-02-13
IL130997A0 (en) 2001-01-28
IL130997A (en) 2003-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038288T2 (de) Verfahren zur versiegelung von glas
DE60010951T2 (de) Verfahren für die Simulation der äusseren Wärmeströme, die von den Abstrahlelementen eines Raumfahrzeuges während des Fluges absorbiert werden, und Raumfahrzeug für die Durchführung dieses Verfahrens
DE19833884C1 (de) Elektromagnetisch durchlässiges Verbundfenster für zielverfolgende Über- und Hyperschall-Flugkörper
DE2835150C2 (de) Wärmeisoliertes Rohr für den Transport von einem unter hohem Druck stehenden heißen Gas
DE2951150A1 (de) Aus metall bestehende dichtvorrichtulng an einem hochvakuumverschluss
DE102008020323B4 (de) Verbrennungskraftmaschine mit transparenter Laufbuchse
DE2200285B2 (de) Verbundwalze für das Warmwalzen und/oder Kaltwalzen von Metallen
DE2949726C2 (de)
DE102008062992C5 (de) Drehdurchführung, insbesondere für ein flüssiges Arbeitsmedium
DE2249560B2 (de) Endverschluß für ein tiefgekühltes Kabel
DE102010052842A1 (de) Wälzlager zur Aufnahme von Axial- und Radialbelastungen
DE60109727T2 (de) Grosses Plattenelement für ein Thermalschutzsystem
DE19801407C2 (de) Brennkammer für Hochleistungstriebwerke und Düsen
DE3716914C1 (en) Installation for testing climatic or temperature conditions
DE1778325C3 (de) Extruder zum Ummanteln von elektrischen mit einer Isolierflüssigkeit imprägnierten Kabeln
DE19628592C2 (de) Tür zum Abschluß der Öffnung der Kältekammer einer Einrichtung zur Tiefabkühlung
DE102004044203B4 (de) Materialverbundfenster
DE4102096A1 (de) Strukturelement mit einer geforderten starrheit und festigkeit
EP1933347B1 (de) Hochspannungsisolator mit einer Klebverbindung
DE4019614A1 (de) Drehanodenroentgenroehre
DE4031549C1 (de)
DE3202637A1 (de) Periskop
DE102010053633A1 (de) Plastifiziereinheit mit Isolierelement im Einfüllbereich
DE852788C (de) Verfahren zur Herstellung eines waermeisolierenden UEberzuges
DE2710318A1 (de) Walze, insbesondere fuer stranggiessanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIEHL BGT DEFENCE GMBH & CO. KG, 88662 UBERLINGEN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee