DE19826718C2 - Gerät zum waagrechten Lagern von zu bearbeitenden Werkstücken wie Platten - Google Patents
Gerät zum waagrechten Lagern von zu bearbeitenden Werkstücken wie PlattenInfo
- Publication number
- DE19826718C2 DE19826718C2 DE19826718A DE19826718A DE19826718C2 DE 19826718 C2 DE19826718 C2 DE 19826718C2 DE 19826718 A DE19826718 A DE 19826718A DE 19826718 A DE19826718 A DE 19826718A DE 19826718 C2 DE19826718 C2 DE 19826718C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leg
- boom
- arm
- radially inner
- underside
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/0285—Stands for supporting individual articles to be sprayed, e.g. doors, vehicle body parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C13/00—Means for manipulating or holding work, e.g. for separate articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H1/00—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
- Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
- Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein derartiges Gerät gemäß Oberbe
griff des Anspruches 1. Ein solches Gerät lagert auch Korpusse.
Bei einem gattungsgemäßen bekannten Gerät sind an der Unter
seite einer Tischplatte vier mehrfach verstellbare Teleskop
arme als Ausleger stationär angelenkt.
Nachteilig ist an solchen Geräten, daß die Armlänge durch
gegenseitige Festlegung der Teleskopabschnitte mittels
Klemmschrauben eingestellt werden muß, und daß die Leicht
gängigkeit der Schrauben (welche schon für sich allein ein
Sicherheitsrisiko wäre), der Teleskopabschnitte sowie der
Armgelenke infolge des haften bleibenden Farb-/Lack-Nieder
schlags oder Schleifstaubs allmählich verloren geht, so daß
schließlich eine Generalreinigung des Gerätes erforderlich
ist (will man nicht an dessen Entsorgung und an einen Ersatz
denken).
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gleich
artiges Gerät unter Vermeidung wenigstens eines dieser Nachteile zu schaffen,
welches möglichst auch noch einfach, leicht und dennoch sicher auf
verschiedene Plattenformate einstellbar ist.
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruches 1
gelöst.
Vorteilhaft ist insbesondere bei dem Gerät gemäß Anspruch 6, dass die Aus
leger ohne Verwendung von Werkzeug und ohne Erfordernis einer Schrauben
lockerung und -festziehung in beliebiger Drehlage relativ zum Tisch ein-
und ausgehängt werden können - gleichgültig, welchen Ver
schmutzungsgrad das Gerät bereits erlangt hat. Im Zusammen
spiel mit der Längenverstellung der Ausleger und Ver
bindungsstangen ergeben sich dadurch wie bisher verschieden
große Auflagevierecke.
Zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gerätes
sind in den Unteransprüchen charakterisiert:
Bei dem Gerät gemäß Anspruch 3 sorgen die Trennplatten dafür daß die Tischfläche in mehrere Kreissektoren unterteilt wird und damit die Ausleger an bestimmten Stellen des Tischum fanges in begrenzten Umfangsabschnitten ein- und austreten können sowie beschränkt schwenkbar sind.
Bei dem Gerät gemäß Anspruch 3 sorgen die Trennplatten dafür daß die Tischfläche in mehrere Kreissektoren unterteilt wird und damit die Ausleger an bestimmten Stellen des Tischum fanges in begrenzten Umfangsabschnitten ein- und austreten können sowie beschränkt schwenkbar sind.
Bei dem Gerät gemäß Anspruch 4 sichern die Trennplatten die
Stabilität des Drehgelenkes durch allseitige radiale Ab
stützung seines Rohres, an dem die radial inneren Enden der
Ausleger anstoßen können, so daß die Tischsäule nicht be
schädigt wird.
Bei dem Gerät gemäß Anspruch 5 erlaubt die Zuspitzung der
Ausleger das Festlegen ihrer inneren Enden, so daß die Aus
leger je um einen Fixpunkt schwenkbar sind.
Bei dem Gerät gemäß Anspruch 6 besteht jeder Ausleger aus
nur zwei Schenkeln, dem mit dem Tisch verbindbaren und dem
in einer Vertikalebene schwenkbaren, welche eine Längenver
stellung des Auslegers einfachster Art erlauben.
Mit dem Gerät gemäß Anspruch 7 wird ein extrem einfacher
Aufbau eines längenverstellbaren Auslegers erreicht.
Bei einem aus der US-PS 5 074 502 bekannten universalen
Tisch-Untergestell aus schrägliegenden Brettern weisen deren
parallele Schmalseiten zur gegenseitigen Verhakung mit zwei
anderen Brettern je eine nutähnliche, im Profil rechteckige,
ggf. schrägliegende Randausnehmung auf, in die der volle
Rand eines anderen Brettes formschlüssig eingreift. Dabei
stützen sich zwei waagrechte Abschrägungen der beiden Schmal
seiten jedes Brettes am Boden bzw. auf der Unterseite der
Tischplatte an dieser ab.
Im Folgenden ist die Erfindung anhand einer durch die
Zeichnung beispielhaft dargestellten, bevorzugten Ausfüh
rungsform des erfindungsgemäßen Gerätes im Einzelnen er
läutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der ab- und unter
brochen sowie zum Teil geschnitten
dargestellten Ausführungsform
und
Fig. 2 eine Draufsicht der Ausführungsform
mit zwei zur Demonstration verschieden
lang eingestellten Auslegern
Im Ausführungsbeispiel besteht das erfindungsgemäße Gerät
hauptsächlich aus einem mehr oder weniger üblichen Tisch
gestell 10 mit vertikaler, kreiszylindrischer Tischsäule 12,
aus einer waagrechten, kreisförmigen Tischplatte 14 und aus
vier hohlstabähnlichen, schwach gegen die Waagrechte ge
neigten, dabei vom Tisch weg ansteigenden, gleichen Aus
legern 16 sowie aus zwei waagrechten, parallelen Verbin
dungsstangen 18, von denen nur eine dargestellt ist, welche
die freien Enden der vier Ausleger 16 in herkömmlicher Weise
paarweise verbinden, so daß ein waagrechtes Türblatt Tb
nicht nur mittels vertikaler Abstandshalter 20 auf der
Tischplatte 14 gelagert, sondern über waagrechte Stifte St,
welche in die Stirnseiten des Türblattes Tb geschraubt
sind, von den beiden Verbindungsstangen 18 unterstützt
werden kann.
Ein vertikales, kreiszylindrisches Rohr 22, das mit der
darin geführten Tischsäule 12 ein Drehgelenk des Tisches
bildet, ist im Zentrum der Tischplatte 14 an dieser auf
deren Unterseite befestigt.
Koaxial bezüglich der Drehachse des Tisches und damit kon
zentrisch zum Rohr 22 ist an der Tischplatte 14 auf deren
Unterseite ein radial innerer, kreiszylindrischer oberer
Ring 24 befestigt, dessen untere Stirnfläche 26 von oben
nach unten auf das radial innere Ende 28 jedes Auslegers 16
drückt, also dessen Kippmoment aufhebt.
Ebenfalls koaxial bezüglich der Drehachse des Tisches und
damit konzentrisch zum Rohr 22 ist auf der Unterseite der
Tischplatte 14 ein radial äußerer, kreiszylindrischer un
terer Ring 30 angeordnet, der tiefer liegt als der obere
Ring 24 und dessen obere Stirnfläche 32 von unten nach oben
gegen den Auslegerabschnitt 34 drückt, der an das innere
Ende 28 jedes Auslegers 16 anschließt, wobei sie (32) sich
in einem positiven achsparallelen/vertikalen Abstand zur
unteren Stirnfläche 26 des oberen Ringes 24 befindet. Dieser
Abstand ist ungefähr von gleicher Größe wie der lichte
radiale Abstand des oberen Ringes 24 vom Rohr 22. Hingegen
ist der radiale Abstand beider Ringe 24 und 30 voneinander
mehrere Male größer und angenähert so groß wie der Tisch
plattenradius.
Der untere Ring 30 ist an der radial äußeren vertikalen
Kante 36 des unteren Randes jeder von acht gleichen, ebenen,
radialen Trennplatten 38 befestigt, die gleichmäßig auf den
Tischumfang verteilt sowie oben an der Tischplatte 14 auf
deren Unterseite befestigt sind, und deren untere waagrechte
Kanten 40 tiefer liegen als die untere Stirnfläche 26 des
oberen Ringes 24. Die vertikalen Trennplatten 38 durch
dringen den oberen Ring 24 und sind mit ihren radial inneren
vertikalen Kanten am Rohr 22 befestigt. An diesem stützt
sich das innere Ende 28 jedes Auslegers 16 radial ab,
welches zwei, einen spitzen Winkel bildende Flanken 42 auf
weist und in einen von acht 60°-Sektorräumen zwischen je
zwei einander benachbarten Trennplatten 38 von diesen zen
triert eingreift.
Zum radialen Arretieren jedes Auslegers 16 weist dessen an
sein inneres Ende 28 anschließender Abschnitt 34 auf dessen
Unterseite eine Kerbe 44 auf, in die der obere Rand des
unteren Ringes 30 eingreift. Diese Kerbe 44 ist doppelt
vorhanden, weil der zweischenklige Ausleger ein nach unten
offenes U-förmiges Profil mit zwei Stirnflächen aufweist,
in die je eine der beiden Kerben 44 eingearbeitet ist.
Jeder längenverstellbare Ausleger 16 besteht aus einem
sein inneres Ende 28 und den anschließenden Abschnitt 34
aufweisenden, radial inneren Innenschenkel 46 und aus einem
dessen radial äußeres Ende überlappenden, radial äußeren
Außenschenkel 48, an dessen freiem Ende eine der beiden
Verbindungsstangen 18 aufsitzt. - Schon das überlappte
freie Ende des Innenschenkels 46, bei jeder Ausleger-Länge
aber auch das mit einer Verbindungsstange 18 belegbare freie
Ende des Außenschenkels 48, liegt höher als die Tischplatte
14 mit Abstandshaltern 20, so daß diese von einem von den
Auslegern 16 unterstützten Türblatt Tb nicht berührt werden.
Der Innenschenkel 46 besitzt auf seiner Unterseite zwei
gleiche Reihen Vertiefungen 50 seiner zwei Stirnflächen,
während der Außenschenkel 48 an seinem radial inneren Ende
mit einem in ein Paar Vertiefungen 50 eingreifenden, stift
förmigen Riegel 52 sowie mit einer diesem gegenüberliegenden
Abschrägung 54 versehen ist, so daß der Riegel 52 von allen
Seiten, insbesondere also auch von oben her, frei zugänglich
liegt. Infolgedessen können die beiden Schenkel 46 und 48
jedes Auslegers 16 in mehreren (die Anzahl entspricht der
Anzahl der paarweise vorhandenen Vertiefungen 50) Relativ
lagen, die unterschiedliche Auslegerlängen ergeben, ent-
und wieder verriegelt werden, indem der Außenschenkel 48
durch Hochschwenken um die waagrechte Achse des in ein Paar
Vertiefungen 50 von unten her eingreifenden Riegels 52 ent
riegelt und nach dem längs des Innenschenkels 46 erfol
genden Versetzens des Außenschenkels 48 in erhöhter Schräg
lage desselben oberhalb seiner Normallage durch Zurück
schwenken erneut verriegelt wird, wobei der Riegel 52 nun
in ein anderes Paar Vertiefungen eingreift. - Ein Zwischen
stadium einer Verlängerung eines Auslegers 16 ist in Fig. 1
durch strichpunktierte Zeichnung des Außenschenkels 48
dargestellt, der nach maximaler Verlängerung eingezeichnet
ist.
Offenbar kann der Außenschenkel 48 jeden Auslegers 16 weg
gelassen werden, falls die Länge des Innenschenkels 46 ge
nügt und dieser zur Aufnahme einer Verbindungsstange 18 ein
gerichtet ist. - Jedenfalls ist dafür zu sorgen, daß zwi
schen dem Innenschenkel 46 jedes am Tisch eingehängten Aus-
Legers 16 und der Tischkante ein lichter Abstand besteht,
der ausreicht, damit der Ausleger 16, um seinen freien Dreh
punkt an der Tischsäule 12 bis zum Anschlag an der Tisch
kante in einer vertikalen Ebene hochgeschwenkt, mit seinen
Kerben 44 den unteren Ring 24 verlassen, also ent-arretiert
werden kann.
Die für das Ausführungsbeispiel gewählte Steckverbindung der
Ausleger 16 und der Verbindungsstangen 18 ließe sich noch
einfacher mittels eines kreiszylindrischen Stangenprofils
gestalten.
Claims (9)
1. Gerät zum waagrechten Lagern von zu bearbeitenden Werk
stücken wie Platten, mit einem Gestell (10), das in ver
schiedenen Höhen zwei koaxiale, zylindrische Ringe (24 und
30) waagrecht trägt, zwischen denen die gestellnahen Enden
(28) mehrerer radialer Ausleger eingehängt sind, wobei
deren Gewicht jeden Ausleger zwischen den beiden Ringen
einklemmt; und mit einer Arretierung (Kerbe 44) jedes Aus
legers (16) gegen Verlagerung desselben in seiner Längs
richtung.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an
einem Tischgestell (10) mit einer Säule (12) und einer auf
dieser gelagerten Tischplatte (14), unterhalb dieser Tisch
platte (14) gleiche Ausleger (16) angebracht sind, dass
auf der Unterseite der Tischplatte (14) zumindest mittel
bar an dieser die zwei bezüglich der Tischsäule (12) ko
axialen Ringe (24 und 30) befestigt sind, wobei das be
züglich der Tischsäule (12) radial innere Ende (28) jeden
Auslegers (16) die untere Stirnfläche (26) des höher lie
genden, radial inneren Ringes (24) beaufschlagt und sein
anschließender Abschnitt (34) die obere Stirnfläche (32)
des tiefer liegenden, radial äußeren Ringes (30) beauf
schlagt, welche in eine Kerbe (44) dieses Auslegerab
schnittes (34) an dessen Unterseite eingreift, um den
Ausleger (16) in dessen Längsrichtung zu arretieren.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
der untere Ring (30) an den vertikalen Kanten (36) der
unteren Ränder mehrerer vertikaler, radialer Trennplatten
(38) befestigt ist, die an der Tischplatte (14) auf deren
Unterseite senkrecht befestigt sind, wobei die unteren
waagrechten Kanten (40) der Trennplatten (38) tiefer lie
gen als die untere Stirnfläche (26) des oberen Ringes (24).
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
die radial inneren Ränder der Trennplatten (38) den in
neren Ring (24) durchdringen und senkrecht an einem Rohr
(22) befestigt sind, das mit der Tischsäule (12) ein Drehgelenk (12, 22)
des Tisches (10, 14) bildet, an dem auf dessen Unterseite
das obere Ende des Rohres (22) befestigt ist.
5. Gerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das radial innere Ende (28) jedes Auslegers (16) zwei
einen spitzen Winkel bildende, ebene Flanken (42) aufweist,
die am inneren Ring (24) zwischen zwei einander benachbarten
Trennplatten (38) von diesen zentriert eingreifen.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis S. dessen Ausleger
(16) je verlänger- und verkürzbar sind, dadurch gekenn
zeichnet, daß jeder Ausleger (16) aus zwei einander
überlappenden Schenkeln (46 und 48) besteht, die in meh
reren Relativlagen ent- und verriegelbar sind, indem der ggf.
eine Verbindungsstange (18) lagernde, radial äußere Schen
kel (48) durch Hochschwenken entriegelbar, längs des radial
inneren Schenkels (46) in erhöhter Schräglage zu diesem ver
setzbar und durch Zurückschwenken verriegelbar ist.
7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
beiden Schenkel (46 und 48) jedes Auslegers (16) je ein nach
unten offenes Profil besitzen, daß der Innen
schenkel (46) an seiner Unterseite zwei gleiche Reihen von
Vertiefungen (50) seiner zwei Stirnflächen aufweist; und
daß der Außenschenkel (48) an seinem radial inneren Ende
mit einem in ein Paar Vertiefungen (50) eingreifenden Riegel
(52) sowie mit einer diesem gegenüberliegenden Abschrägung
(54) versehen ist, durch die der Innenschenkel (46) in das
radial innere Ende des sich in erhöhter Schräglage befinden
den Außenschenkels (48) eingreift.
8. Gerät nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein U-
förmiges, oder winkelförmiges oder kreiszylindrisches,
Profil jedes Ausleger-Schenkels (46 oder 48).
9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge
kennzeichnet, daß die tischfernen Enden der Ausleger (16)
paarweise mittels je einer Stange (18) verbunden sind,
auf welche in die Stirnseite der Werkplatte (Tb) geschraubte
waagrechte Stifte (St) legbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19826718A DE19826718C2 (de) | 1997-07-03 | 1998-06-16 | Gerät zum waagrechten Lagern von zu bearbeitenden Werkstücken wie Platten |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29711667U DE29711667U1 (de) | 1997-07-03 | 1997-07-03 | Gerät zum Lagern von zu bearbeitenden Werkstücken, insbesondere zu lackierenden/schleifenden Türblättern |
DE19826718A DE19826718C2 (de) | 1997-07-03 | 1998-06-16 | Gerät zum waagrechten Lagern von zu bearbeitenden Werkstücken wie Platten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19826718A1 DE19826718A1 (de) | 1999-01-07 |
DE19826718C2 true DE19826718C2 (de) | 2002-11-14 |
Family
ID=8042557
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29711667U Expired - Lifetime DE29711667U1 (de) | 1997-07-03 | 1997-07-03 | Gerät zum Lagern von zu bearbeitenden Werkstücken, insbesondere zu lackierenden/schleifenden Türblättern |
DE19826718A Expired - Fee Related DE19826718C2 (de) | 1997-07-03 | 1998-06-16 | Gerät zum waagrechten Lagern von zu bearbeitenden Werkstücken wie Platten |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29711667U Expired - Lifetime DE29711667U1 (de) | 1997-07-03 | 1997-07-03 | Gerät zum Lagern von zu bearbeitenden Werkstücken, insbesondere zu lackierenden/schleifenden Türblättern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29711667U1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109352607B (zh) * | 2018-12-11 | 2023-09-15 | 广西玉柴机器股份有限公司 | 一种活塞连杆装配工作台 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5074502A (en) * | 1990-04-19 | 1991-12-24 | Scott Glendinning | Universal table base |
-
1997
- 1997-07-03 DE DE29711667U patent/DE29711667U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-06-16 DE DE19826718A patent/DE19826718C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5074502A (en) * | 1990-04-19 | 1991-12-24 | Scott Glendinning | Universal table base |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29711667U1 (de) | 1997-09-04 |
DE19826718A1 (de) | 1999-01-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2746922C2 (de) | Klapptisch mit Sperrscharnier | |
DE69305188T2 (de) | Vorrichtung zum senkrechten Heben und Senken einer an einem Rahmen hängenden Einheit | |
DE2554855C3 (de) | Kupplungsstück für Baugerüste | |
DE3147081A1 (de) | "geruest fuer betonschalungen" | |
AT394130B (de) | Schwenkarmvorrichtung | |
DE19837987C2 (de) | Tisch | |
DE10019292A1 (de) | Modulares Tischsystem | |
DE19826718C2 (de) | Gerät zum waagrechten Lagern von zu bearbeitenden Werkstücken wie Platten | |
DE3128085C2 (de) | Freistehende Versorgungssäule, insbesondere für Büros | |
EP0070422B1 (de) | Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch | |
DE29906742U1 (de) | Gerüsttragvorrichtung | |
DE10014421C2 (de) | Tisch | |
EP0105390B1 (de) | Estrichfertiger | |
DE2545160A1 (de) | Vergroesserbarer tisch | |
DE2407228A1 (de) | Einrichtung zum umsetzen von brennelementen und regelstaeben in einem kernreaktor | |
DE3014489A1 (de) | Montagewagen | |
DE10308853B3 (de) | Fahrbare Absturz-Sicherungsvorrichtung für Baustellen auf Flachdächern | |
DE9200715U1 (de) | Verstellbarer Eckknotenbeschlag für Tische o.dgl. Möbel | |
DE8704312U1 (de) | Faltwand | |
DE4117498A1 (de) | Demontierbare verstrebung fuer auf- und abbaubare bruecken bei theaterkulissen, fuer buehnenpodestboecke u. dgl. | |
DE9105020U1 (de) | Couchtisch mit zwei Tischplatten | |
DE3009084C2 (de) | Reihbarer Tisch, der aus Einzeltischen besteht | |
DE2835948A1 (de) | Spann- und haltevorrichtung fuer verbauplatten | |
DE2404273A1 (de) | Untergestell fuer platten | |
DE7222325U (de) | Regal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |