DE19825482A1 - Funkuhr mit verfälschbarer Zeitanzeige - Google Patents

Funkuhr mit verfälschbarer Zeitanzeige

Info

Publication number
DE19825482A1
DE19825482A1 DE1998125482 DE19825482A DE19825482A1 DE 19825482 A1 DE19825482 A1 DE 19825482A1 DE 1998125482 DE1998125482 DE 1998125482 DE 19825482 A DE19825482 A DE 19825482A DE 19825482 A1 DE19825482 A1 DE 19825482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acc
radio clock
display
clock
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998125482
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Linden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998125482 priority Critical patent/DE19825482A1/de
Publication of DE19825482A1 publication Critical patent/DE19825482A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals
    • G04G13/02Producing acoustic time signals at preselected times, e.g. alarm clocks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Uhren jeder Größe mit Analog- oder Digitalanzeige werden heute mit dem Zeit­ normal vom DCF 77 Sender in Mainflingen auf höchster Genauigkeit gehalten. Dabei liegt eine mögliche Abweichung im Bereich von 1 Sekunde in einer Mil­ lion Jahren.
Der Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit sowie die Kalendereinstellung erfolgen ebenfalls vermittelst des Zeitnormals.
Nicht immer ist allerdings die Anzeige der genauen Zeit erwünscht. Viele Men­ schen stellen nämlich ihre Uhren grundsätzlich einige Minuten vor, in dem Be­ streben, dadurch ihre Pünktlichkeit zu steigern oder leichter zu erreichen.
Um diesem Wunsch nachzukommen, wird vorgeschlagen, funkgesteuerte Uh­ ren mit einer Vorrichtung zu versehen, die zwischen der durch das Zeitnormal empfangenen Echtzeit und der anzuzeigenden Zeit eine Differenz erzeugt.
Es kann dabei zweckmäßig sein, das Vorhandensein der Differenz anzuzeigen und/oder ihr Ausmaß.
Die Vorrichtung zur Erzeugung der Differenz kann mechanischer oder elektro­ nischer Art sein, ebenso die Art der Anzeige des Vorhandenseins der Differenz.
Es kann auch wünschenswert sein, die Differenz nur intervallmäßig, z. B. nur an Werktagen morgens vor dem Beginn der Arbeitszeit einzustellen zum leichteren Einhalten wichtiger Abfahrtszeiten oder nur während der Aufweck-Phase.
Sodann ist es denkbar, daß scherzeshalber die Anzeige einer Uhr nur an ei­ nem oder mehreren Tagen um Minuten, Stunden oder auch Tagesangaben verfälscht wird bzw. nur einmalig während eines bestimmten Zeitraumes.
Für den praktischen Gebrauch kann es zweckmäßig sein, optisch oder mecha­ nisch anzuzeigen, daß eine Verfälschung der Anzeige der Echtzeit besteht bzw. auch deren Größe und bei Bedarf darauf auch akustisch hinzuweisen. Die Anzeige bzw. der Hinweis können selbstverständlich auch intermittierend oder zu festlegbaren Zeitpunkten erfolgen.
Anzeige der Tatsache der Einstellung einer Verfälschung und deren Größe können durch ein gemeinsames Signal erfolgen, insbesondere, wenn sie nicht ständig sichtbar ist.

Claims (15)

1. Mit dem Zeitnormal des DCF 77 Senders gesteuerte Uhr, sogen. Funkuhr, dadurch gekennzeichnet, daß die anzuzeigende Zeit von der durch das Zeitnormal übermittelten richtigen Zeit um eine bestimmte Größe verfälscht wird.
2. Funkuhr gem. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grö­ ße der Verfälschung einstellbar ist.
3. Funkuhr gem. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß daß die Verfälschung nur im positiven Bereich einstellbar ist.
4. Funkuhr gem. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ fälschung auch intervallmäßig einstellbar ist.
5. Funkuhr gem. einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verfälschung nur für einen bestimmten Zeitabschnitt einstell­ bar ist.
6. Funkuhr gem. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ fälschung nur in einem festgelegten Zeitraum wirksam wird.
7. Funkuhr gem. Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ fälschung nach Ablauf des festgelegten Zeitraums nicht wieder wirksam wird.
8. Funkuhr gem. einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Tatsache einer eingestellten Verfälschung durch eine me­ chanische oder optische Anzeige sichtbar ist.
9. Funkuhr gem. einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf die Tatsache einer eingestellten Verfälschung durch eine akustische Anzeige aufmerksam gemacht wird.
10. Funkuhr gem. einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anzeige der Tatsache einer eingestellten Verfälschung inter­ mittierend wirksam ist.
11. Funkuhr gem. einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anzeige der Tatsache einer eingestellten Verfälschung zu einem oder mehreren festlegbaren Zeitpunkten erfolgt.
12. Funkuhr gem. einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Größe einer eingestellten durch eine visuell wahrnehmbare Anzeige erfolgt.
13. Funkuhr gem. dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die visuell wahrnehmbare Anzeige nur intermittierend sichtbar wird.
14. Funkuhr gem. einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Anzeige der Größe der eingestellten Verfäl­ schung nur intermittierend sichtbar wird, wenn sie auch wirksam ist.
15. Funkuhr gem. einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Anzeige der Größe der eingestellten Verfäl­ schung nur zu festlegbaren Zeitpunkten erfolgt und nur dann, wenn sie auch wirksam ist.
DE1998125482 1998-06-08 1998-06-08 Funkuhr mit verfälschbarer Zeitanzeige Withdrawn DE19825482A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125482 DE19825482A1 (de) 1998-06-08 1998-06-08 Funkuhr mit verfälschbarer Zeitanzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125482 DE19825482A1 (de) 1998-06-08 1998-06-08 Funkuhr mit verfälschbarer Zeitanzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825482A1 true DE19825482A1 (de) 1999-01-07

Family

ID=7870233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998125482 Withdrawn DE19825482A1 (de) 1998-06-08 1998-06-08 Funkuhr mit verfälschbarer Zeitanzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19825482A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1087271A2 (de) * 1999-09-21 2001-03-28 Max Co., Ltd. Zeitaufzeichnungsgerät mit Funkuhr

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1087271A2 (de) * 1999-09-21 2001-03-28 Max Co., Ltd. Zeitaufzeichnungsgerät mit Funkuhr
EP1087271A3 (de) * 1999-09-21 2004-04-28 Max Co., Ltd. Zeitaufzeichnungsgerät mit Funkuhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR940022215A (ko) 날짜표시기가 있는 크로노그래프 시계
DE05405596T1 (de) Uhr mit einem Mechanismus zur Messung von einstellbaren vorbestimmten Zeitdauern
EP2479624A3 (de) Zeiteinstellungsvorrichtung, Uhr mit einer Zeiteinstellungsvorrichtung und Zeiteinstellungsverfahren
WO2002054157A1 (en) Device for displaying time
EP1393135B1 (de) Chronograph mit digitaler anzeige
DE19825482A1 (de) Funkuhr mit verfälschbarer Zeitanzeige
EP0766151A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Information anzeigenden Einrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5999492A (en) Chronological display device
EP0488124B1 (de) Uhr, insbesondere Armband- oder Taschenuhr
McCarthy The variation of latitude based on US Naval Observatory photographic zenith tube observations
DE59913480D1 (de) Anzeigestellvorrichtung für eine Uhr
DE102007011444A1 (de) Anzeige für Uhr
ATE160030T1 (de) Uhr mit mindestens einer durch die datumsanzeige getriebenen drehbaren anzeigevorrichtung
DE102006012421B3 (de) Verfahren zum Abgleich der Geräteuhr eines Energiemessgeräts
JPS51117667A (en) Liquid crystal display clock
Imhof et al. Temperature reduction and local last glaciation maximum (LLGM): The example of the east-Andean Cordillera around Cochabamba, Bolivia (17 S)
DE102004028580A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung einer Datumsanzeige bei einer Uhr, insbesondere einer Funkuhr, nach einem Batteriewechsel
JPS60250286A (ja) 電子潮汐計
DE10013998A1 (de) Zeitanzeigegerät
US328848A (en) Device for testing balance-wheels of watches
DE2728665A1 (de) Einrichtung zur messgroessenanzeige an einer in messgroessen-intervallen geeichten skala mit hilfe einer anzeigeeinrichtung, insbesondere fuer die zeitanzeige
DE202010007568U1 (de) Armbanduhr
DE202014103526U1 (de) GPS Armbanduhr mit Breitengrad- und Längengradindikatoren
US20070153634A1 (en) Device for measurement of geo-solar time parameters
DE202011003407U1 (de) Tidenschuwer

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee