DE19824411B4 - Lenksäulenstütze für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Lenksäulenstütze für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE19824411B4
DE19824411B4 DE19824411A DE19824411A DE19824411B4 DE 19824411 B4 DE19824411 B4 DE 19824411B4 DE 19824411 A DE19824411 A DE 19824411A DE 19824411 A DE19824411 A DE 19824411A DE 19824411 B4 DE19824411 B4 DE 19824411B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering column
column support
tube
tubes
support according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19824411A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19824411A1 (de
Inventor
Rudolf Hachfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19824411A priority Critical patent/DE19824411B4/de
Publication of DE19824411A1 publication Critical patent/DE19824411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19824411B4 publication Critical patent/DE19824411B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/14Dashboards as superstructure sub-units
    • B62D25/145Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein
    • B62D25/147Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein with adjustable connection to the A-pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/14Dashboards as superstructure sub-units
    • B62D25/145Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Lenksäulenstütze für ein Kraftfahrzeug, die an einem ihrer Enden zur Herstellung einer festen Verbindung mit der Lenksäule und an ihrem anderen Ende zur Herstellung einer festen Verbindung mit einem steifen Bereich des Fahrzeugaufbaus eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze zumindest zwei teleskopierende Rohre (3, 5) aufweist, die in ihrem Überlappungsbereich Mittel (8, 9) zur Erzwingung einer vorgegebenen relativen Ausrichtung in Umfangsrichtung aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lenksäulenstütze für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Lenksäulenstützen dieses Aufbaus sind beispielsweise zur Halterung bzw. Abstützung von Lenksäulen in Transportfahrzeugen, die einen nur sehr kurzen Vorderwagen und demgemäß eine relativ steil gestellte Lenksäule besitzen, bekannt. Häufig besteht auch Bedarf an einer zusätzlich zu den Mitteln zur Positionierung der Lenksäule vorhandenen Abstützung derselben zwecks Verhinderung von Lenkradschwingungen.
  • Grundsätzlich könnte man daran denken, auch zu diesem Zweck eine einfache Stütze beispielsweise zwischen der Lenksäule und einem steifen Bereich des Fahrzeugbodens, beispielsweise nahe einem Tunnel, anzuordnen. Eine solche gattungsgemäße Lenksäulenstütze, die mit der Karosserie, vorzugsweise mit der A-Säule oder dem Längstunnel des Kraftfahrzeugs verbunden ist, ist aus der DE 42 31 497 A1 bekannt. Zum Ausgleich von auftretenden Toleranzen ist vorgesehen, die Lenksäulenstütze elastisch und schwenkbar an einer Halterung der Lenksäule zu lagern.
  • In der DE 195 40 318 C1 ist eine Sicherheitsvorrichtung für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeugs angegeben, die eine mit der Lenksäule verbundene Entkopplungseinrichtung, welche ein Hochkippen der Lenksäule verhindert, umfasst. Diese Entkopplungseinrichtung besteht aus einem mit der Karosserie verbundenen Haltedorn, auf dem eine Zugstrebe gehalten ist. Im Crashfall bewegt sich der Haltedorn entgegen der Fahrtrichtung, während die Zugstrebe unverändert stehen bleibt und somit einer Verlagerung der Lenksäule entgegenwirkt.
  • Im Zuge der modernen Produktionstechniken, die mit Vormontageeinheiten arbeiteten, ist man daran interessiert, eine gattungsgemäße Lenksäulenstütze in eine Schalttafel-Baugruppe soweit wie möglich zu integrieren. Dies bedeutet aber eine Unterteilung der Stütze und daraus resultierend die Notwendigkeit, beim Zusammenbau der Stütze ihre verschiedenen Bestandteile relativ zueinander so auszurichten, daß einerseits ihre Festlegung in einer vorgegebenen Position beispielsweise am Bodenblech des Fahrzeugs möglich ist, andererseits aber die verschiedenen Bestandteile der Stütze so ausgerichtet sind, daß sie die Fahrzeuginsassen möglichst wenig behindern. Beispielsweise muß dafür gesorgt werden, daß Anbauten an der eigentlichen Stütze, also beispielsweise Klemmvorrichtungen zur Verbindung der verschiedenen Bestandteile der Stütze, in Fahrtrichtung weisend liegen, so daß sie nicht in Querrichtung den Fußraum beeinträchtigen.
  • Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Lenksäulenstütze zu schaffen, die einerseits den modernen Montageverfahren mit vorgefertigten Baugruppen Rechnung trägt, andererseits aber einen schnellen Zusammenbau aus mehreren Bestandteilen im Fahrzeug ohne dort komplizierte Ausrichtvorgänge ermöglicht.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
  • Infolge der erfindungsgemäßen Gestaltung des Überlappungsbereichs zwischen zwei teleskopierenden, Bestandteile der Stütze bildenden Rohren ergibt sich also automatisch beim Zusammenbau eine exakte relative Ausrichtung in Umfangsrichtung der beiden Rohre, da diese nur in einer vorgegebenen Ausrichtung ineinandergesteckt werden können bzw. bei Ausbildung der Erfindung gemäß Anspruch 4 zwangsläufig in ihre vorgegebene relative Umfangslage geführt werden.
  • Verständlicherweise sind hier unterschiedliche Ausbildungen der Nut möglich, beispielsweise nach Art eines Bajonettverschlusses, so daß beim Zusammenbau der betrachteten beiden Rohre z. B. ein Stift zunächst achsparallel und dann in Umfangsrichtung bewegt wird. In jedem Falle sind aber zusätzliche Mittel zur Kontrolle bzw. Einstellung der Umfangsausrichtung beispielsweise von Bestandteile einer Klemmverbindung bildenden radialen Ohren an den Rohren überflüssig.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, deren 1 nach Art einer Explosionsdarstellung die in ihrer Gesamtheit eine Lenksäulenstütze bildenden Rohre vor dem Ineinanderstecken und deren 2 die fertige Lenksäulenstütze wiedergibt.
  • Wie insbesondere 1 deutlich erkennen läßt, besteht diese Lenksäulenstütze aus drei Rohren, nämlich dem unteren Rohr 1, das an seinem unteren Ende bei 2 zur festen Verbindung beispielsweise mit dem Tunnel im Boden des Fahrzeugs eingerichtet ist, dem oberen Rohr 3, das Verbindungsmittel 4 zur festen Verbindung mit der nicht dargestellten, da an sich einen bekannten Aufbau besitzenden Lenksäule trägt, und dem mittleren Rohr 5, das ebenso wie das obere Rohr 3 bei 6 Ohren 7 als Bestandteile einer Klemmverbindung aufweist, die nach dem Ineinanderstecken der verschiedenen Rohre durch eine die jeweiligen Rohre 6 bzw. 7 zusammenziehende Spannschraube vervollständigt wird.
  • Das obere Rohr 3 bildet einen festen Bestandteil einer Schalttafel-Vormontageeinheit und ist demgemäß mit seinem Verbindungselement 4 fest beispielsweise mit einem Montageträger verbunden. Die Ausrichtung der Ohren 6 ist so, daß im eingebauten Zustand die Ohren 6 parallel zur Fahrtrichtung weisen.
  • Nach dem Einbau dieser Vormontageeinheit besteht nun die Aufgabe, das Rohr 5 so einzubauen, daß auch seine Ohren 7 parallel zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs weisen, also nicht quer in den Fußraum hineinragen. Zu diesem Zweck trägt das obere Rohr 3 nach innen weisend im Überlappungsbereich den Stift 8 (oder eine Eindrückung), der während des Ineinandersteckens in der Nut 9 geführt ist, die in diesem Ausführungsbeispiel auf einer Schraubenlinie liegt. Demgemäß ist das Einführen des Rohres 5 in das Rohr 3 nur in einer bestimmten Ausrichtung des Rohres 5 relativ zu derjenigen des Rohres 3 möglich, und während des Einführvorgangs erfolgt eine Schwenkung des mittleren Rohres 5, so daß seine Ohren 7, wie aus 2 ersichtlich, schließlich in einer Ebene mit den Ohren 6 des oberen Rohres 3 liegen. Nunmehr kann die Klemmvorrichtung 6 durch Einfädeln und Anziehen der Klemmschraube vervollständigt bzw. aktiviert werden. Erst nach Beendigung des Einsteckvorganges zwischen den Rohren 3 und 5, zwecksmäßigerweise erst nach Aktivierung der Klemmvorrichtung mit den Rohren 6, wird auch die Klemmvorrichtung 7 zur Festlegung des unteren Rohres 1 im mittleren Rohr 5 aktiviert. Dabei hängt es von den Verhältnissen des Einzelfalls ab, ob man das untere Rohr 1 bereits vorher in das mittlere Rohr 5 teleskopierend einführt oder erst nach Aktivierung der Klemmverbindung mit den Ohren 6.
  • In jedem Falle ist, wie auch diese Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zeigt, sichergestellt, daß ohne Notwendigkeit eines im Fahrzeug immer schwierigen Ausrichtvorgangs bzw. einer Kontrolle der Ausrichtung die Ohren 6 und 7 der Klemmvorrichtungen in gewünschter Weise parallel zur Fahrtrichtung weisen.

Claims (8)

  1. Lenksäulenstütze für ein Kraftfahrzeug, die an einem ihrer Enden zur Herstellung einer festen Verbindung mit der Lenksäule und an ihrem anderen Ende zur Herstellung einer festen Verbindung mit einem steifen Bereich des Fahrzeugaufbaus eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze zumindest zwei teleskopierende Rohre (3, 5) aufweist, die in ihrem Überlappungsbereich Mittel (8, 9) zur Erzwingung einer vorgegebenen relativen Ausrichtung in Umfangsrichtung aufweisen.
  2. Lenksäulenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (3, 5) in ihrem Überlappungsbereich rotationsunsymmetrische zusammenwirkende Querschnittsformen haben.
  3. Lenksäulenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Rohre (3) im Überlappungsbereich zumindest einen auf das andere Rohr (5) weisenden Vorsprung (8) und das andere Rohr (5) eine diesen aufnehmende Nut (9) trägt, die am freien Ende des anderen Rohres (5) ausläuft, und daß Vorsprung (8) und Nut (9) derart angeordnet und ausgelegt sind, daß beide Rohre (3, 5) spätestens nach Beendigung der Teleskopbewegung die vorgegebene Ausrichtung aufweisen.
  4. Lenksäulenstütze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (9) auf einer Schraubenlinie verläuft.
  5. Lenksäulenstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das im Überlappungsbereich äußere Rohr (3) Ohren (6) zur Herstellung einer Klemmverbindung nach Beendigung der Teleskopbewegung trägt.
  6. Lenksäulenstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze ein drittes Rohr (1) enthält, das an einem seiner Enden zur Herstellung einer der festen Verbindungen eingerichtet ist, und dessen anderes Ende mit einem ihm benachbarten Rohr (5) der Stütze teleskopiert, wobei diese beiden Rohre (1, 5) im Überlappungsbereich rotationssymmetrische zusammenwirkende Querschnittsformen haben.
  7. Lenksäulenstütze nach den Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das im Überlappungsbereich des dritten (1) und des ihm benachbarten Rohres (5) äußere Rohr (5) Ohren (7) zur Herstellung einer weiteren Klemmverbindung nach Beendigung der Teleskopbewegung trägt und die Ohren (6, 7) beider Klemmverbindungen nach Einbau der Stütze im Fahrzeug eine vorgegebene relative Ausrichtung in Umfangsrichtung haben, vorzugsweise einen Umfangswinkel von 0° oder 180° einschließen.
  8. Lenksäulenstütze nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das benachbarte Rohr (5) die Ohren (7) zur Herstellung der weiteren Klemmverbindung trägt und eines der beiden teleskopierenden Rohre (3, 5) ist, die in ihrem Überlappungsbereich die Mittel (8, 9) zur Erzwingung der vorgegebenen Ausrichtung aufweisen.
DE19824411A 1997-06-11 1998-05-30 Lenksäulenstütze für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19824411B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19824411A DE19824411B4 (de) 1997-06-11 1998-05-30 Lenksäulenstütze für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19724612.5 1997-06-11
DE19724612 1997-06-11
DE19824411A DE19824411B4 (de) 1997-06-11 1998-05-30 Lenksäulenstütze für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19824411A1 DE19824411A1 (de) 1998-12-17
DE19824411B4 true DE19824411B4 (de) 2006-12-21

Family

ID=7832147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19824411A Expired - Fee Related DE19824411B4 (de) 1997-06-11 1998-05-30 Lenksäulenstütze für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19824411B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031201B4 (de) * 2010-07-09 2012-01-26 Thiel & Hoche Gmbh & Co. Kg Rohrkörper insbesondere zur Verwendung im Automobilbereich

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231497A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Opel Adam Ag Lenkanordnung für Kraftfahrzeuge
DE19540318C1 (de) * 1995-10-28 1997-04-10 Porsche Ag Sicherheitsvorrichtung für eine Lenksäule

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231497A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Opel Adam Ag Lenkanordnung für Kraftfahrzeuge
DE19540318C1 (de) * 1995-10-28 1997-04-10 Porsche Ag Sicherheitsvorrichtung für eine Lenksäule

Also Published As

Publication number Publication date
DE19824411A1 (de) 1998-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69301923T2 (de) Querteil für ein armaturenbrett für ein kraftfahrzeug
EP1925536B1 (de) Querträger, insbesondere ein Cockpitquerträger
DE69200117T2 (de) Lenksäulenrohr und Gehäuse für Kraftfahrzeug.
DE69508150T2 (de) Sitzgestellelement, Gegenstand unter Verwendung desselben und seine Anwendung insbesondere in einem Fahrzeugsitz
DE1935746B2 (de) Lenksäule für Kraftfahrzeuge
DE102011052250A1 (de) Cockpittragstruktur eines Kraftfahrzeugs
EP1880926B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Cockpitmodul
WO2007062637A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegliches fahrzeugteil
DE10029414B4 (de) Instrumententafeleinbaukonstruktion
DE102012021746A1 (de) Baukastensystem für eine Mehrzahl von Bauvarianten eines Montageträgers für ein Frontendmodul
DE10221654B4 (de) Querträger für ein Kraftfahrzeug
DE102005017249A1 (de) Karosserieabschnitt für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Karosserieabschnitts
DE102009026297B4 (de) Cockpitquerträger mit variablem Lenksäulenneigungswinkel
EP1298035A1 (de) Querträger für ein Kraftfahrzeug
DE19824411B4 (de) Lenksäulenstütze für ein Kraftfahrzeug
EP3110666B1 (de) Befestigungsanordnung einer kühlerverkleidung und eines stossfängers an einem frontendträger eines kraftwagens
DE102021114283A1 (de) Baugruppe für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Instrumententafelträger und ein Aggregat
EP1231377A2 (de) Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Kraftstoffe
DE10016883A1 (de) Kraftfahrzeug
DE1655148A1 (de) Lenkspindelhalterung fuer Kraftfahrzeuge
DE102016013301A1 (de) Fahrzeugsäule für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugsäule für ein Kraftfahrzeug
DE19539639C1 (de) Montagehalter für eine Lenkung eines Kraftfahrzeuges
DE102009058557A1 (de) Trägerstruktur, insbesondere für ein Frontendmodul, sowie Verfahren zur Montage einer solchen Trägerstruktur
DE102004029278B4 (de) Tragstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102006051389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behältermontage

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee