DE19823916A1 - Flüssigelektrolytbatterie - Google Patents

Flüssigelektrolytbatterie

Info

Publication number
DE19823916A1
DE19823916A1 DE1998123916 DE19823916A DE19823916A1 DE 19823916 A1 DE19823916 A1 DE 19823916A1 DE 1998123916 DE1998123916 DE 1998123916 DE 19823916 A DE19823916 A DE 19823916A DE 19823916 A1 DE19823916 A1 DE 19823916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid electrolyte
electrolyte battery
battery according
plate
electrolyte
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998123916
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IQ Battery Research and Development GmbH
Original Assignee
IQ Battery Research and Development GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IQ Battery Research and Development GmbH filed Critical IQ Battery Research and Development GmbH
Priority to DE1998123916 priority Critical patent/DE19823916A1/de
Publication of DE19823916A1 publication Critical patent/DE19823916A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/70Arrangements for stirring or circulating the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/615Heating or keeping warm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/617Types of temperature control for achieving uniformity or desired distribution of temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/654Means for temperature control structurally associated with the cells located inside the innermost case of the cells, e.g. mandrels, electrodes or electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/657Means for temperature control structurally associated with the cells by electric or electromagnetic means
    • H01M10/6571Resistive heaters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/657Means for temperature control structurally associated with the cells by electric or electromagnetic means
    • H01M10/6572Peltier elements or thermoelectric devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/658Means for temperature control structurally associated with the cells by thermal insulation or shielding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Filling, Topping-Up Batteries (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Flüssigelektrolytbatterie, die vorzugsweise in bewegten Fahrzeugen, wie z. B. im PKW, in Booten oder Flugzeugen, zum Einsatz kommt. In der Batterie sind Vorrichtungen angeordnet, die eine Umwälzung des Elektrolyten bewirken. Diese Umwälzung wird mittels Einbauten bewirkt, die beim Bewegen der Batterie eine Pumpwirkung und somit eine Strömung erzeugen. Es sind weiterhin Vorrichtungen vorgesehen, die eine Umwälzung durch thermische Konvektion bewirken.

Description

Die Erfindung betrifft eine Flüssigelektrolytbatterie, die vorzugsweise in bewegten Fahrzeugen, wie z. B. in PKW, Booten oder Flugzeugen zum Einsatz kommt.
Das Bestreben insbesondere der Fahrzeugindustrie nach Leichtbauweise betrifft auch die Einsparung von Batteriegewicht. Gleichzeitig steigt jedoch die Anforderung nach höherer Batterieleistung, da neben der herkömmli­ chen Energie zum Starten des Fahrzeugs auch Energie für zusätzliche Ag­ gregate wie elektrische Fensterheber, Stellmotore zum Verstellen der Sitze oder auch zum elektrischen Beheizen der Sitze benötigt wird. Ferner ist es wünschenswert, die Batterieleistung über die Lebensdauer der Batterie möglichst auf einem konstanten hohen Niveau zu halten.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Maßnahmen bekannt, um die Leistung einer herkömmlichen Blei-Säure-Batterie zu erhöhen. Unter Leistung wird nachfolgend die Kapazität der Batterie sowie die Fähigkeit der Batterie zur Stromabgabe bzw. zur -aufnahme verstanden.
Ein besonderes Problem bei Blei-Säüre-Batterien ist die möglichst vollstän­ dige Nutzung der Elektrodenfläche. Anhand der Fig. 1 bis 3 soll das aus dem Stand der Technik bekannte Problem erläutert werden. Fig. 1 zeigt eine Schnittdarstellung einer PKW-Batterie 1 längs ihrer Elektroden 2, die in dieser Ausführung eine Gitterform aufweisen. Mit Bezugszeichen 3a ist der Pegelstand der Batteriesäure 3 bezeichnet. Untersuchungen haben er­ geben, daß sich die chemischen Eigenschaften der Batteriesäure in den mit a, b, c gekennzeichneten Bereichen erheblich voneinander unterscheiden.
So ist in dem Bereich a die Säurekonzentration zu hoch, was zu Korrosion und letztlich zur Zersetzung der Platten führt. Im Bereich c ist die Säure­ konzentratipn zu niedrig, d. h. es fehlen die für eine Funktion der Batterie erforderlichen elektrolytischen Eigenschaften.
Lediglich im mittleren Bereich b weist die Säure das optimale stöchiometri­ sche Verhältnis auf. Daher wird auf Grund der unzureichenden Säureei­ genschaften in den Bereichen a und c die vorhandene Elektrodenfläche nicht optimal ausgenutzt. Es ist für den Fachmann klar, daß sich die Berei­ che nicht wie dargestellt scharf abgrenzen lassen.
Um auch in den Bereichen a und c das stöchiometrische Verhältnis zu ver­ bessern, ist aus dem Stand der Technik bekannt, die Batteriesäure, d. h. den Elektrolyten, umzuwälzen, um eine bessere Durchmischung zu errei­ chen. Damit wird auch gleichzeitig verhindert, daß sich Ablagerungen bil­ den, die die Funktion und die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen. In dem Dokument DE U1 91 14 909 ist eine Akkumulatorenbatterie offen­ bart, bei der mittels Einleiten von Gas aus einer Druckgasquelle eine Elek­ trolytumwälzung erzwungen wird. Solche Einrichtungen eignen sich wegen ihres komplizierten Aufbaus nicht für Fahrzeugbatterien, zumal zusätzlich noch eine Druckgasquelle erforderlich ist.
Aus dem Stand der Technik sind weiterhin Elektrolytdurchmischungsvor­ richtungen bekannt, die als hydrostatische Pumpen bezeichnet werden. Die Fig. 29a, 29b und 29c zeigen die prinzipielle Wirkungsweise dieser Vor­ richtung. Die Fig. 29a zeigt eine Schnittdarstellung eines mit Elektrolyt ge­ füllten Batteriekastens, der eine doppelt abgewinkelte Plätte 21 aufweist, wobei ein Abschnitt des Winkels über die Oberfläche des Elektrolyten hin­ ausragt. Die Elektrodenplatten sind wegen der besseren Anschauung nicht dargestellt. Wenn sich der in einem Fahrzeug eingebaute Batteriekasten mit einer gleichförmigen Geschwindigkeit v bewegt, d. h. das Fahrzeug weder bremst noch beschleunigt, ist die Oberfläche des Elektrolyten eben und horizontal. Die Fig. 29b zeigt, daß sich bei einem Bremsvorgang der Elektrolyt auf Grund der Massenträgheit in Fahrtrichtung zu einer Welle aufbaut, die über den oberen Abschnitt des Plattenrandes schwappt. Da nunmehr der Flüssigkeitsstand zwischen dem Winkel und der Gehäuse­ wand höher ist, fließt gemäß Fig. 29c der Elektrolyt nach unten ab, bis sich beide Pegelstände angeglichen haben. Die Pfeile zeigen die Fließrich­ tung des Elektrolyten.
Dieses Prinzip wird u. a. in den Dokumenten US 4,963,444; US 5,096,787 und US 5,032,476 beschrieben. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben jedoch ermittelt, daß mit diesen aus dem Stand der Technik bekann­ ten Vorrichtungen noch keine optimale Elektrolytdurchmischung erreichbar ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Flüssigelektro­ lytbatterie für Fahrzeuge, wobei die zu erzielende höhere Batterieleistung und Lebensdauer vorwiegend mittels einer verbesserten Elektrolytdurch­ mischung erreicht werden soll.
Die Aufgabe wird mittels Batterien gemäß der Ansprüche 1, 10 und 15 gelöst.
Der Vorteil der Erfindung gemäß Anspruch 1 besteht darin, daß die Flüssi­ gelektrolyt-Umwälzvorrichtung einen hohen Durchmischungsgrad bewirkt und dadurch die Batterieleistung wesentlich gesteigert und gleichzeitig die Lebensdauer der Batterie verlängert wird. Die Flüssigelektrolyt- Umwälzvorrichtung weist keine frei beweglichen Teile auf, die durch Elek­ trolytablagerungen in ihrer Bewegung behindert werden könnten. Somit arbeitet diese Vorrichtung sehr zuverlässig. Ferner ist die Flüssigelektrolyt- Umwälzvorrichtung sehr kostengünstig herstellbar und läßt sich gut in die Herstellungstechnologie für diese Batterien integrieren. Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten hydrostatischen Elektrolytpum­ pen pumpt diese Vorrichtung den Elektrolyten von unten nach oben. Die Erfinder haben nachgewiesen, daß auf diesem Weg die Durchmischung wesentlich verbessert werden konnte. Offensichtlich ist es für die Durch­ mischung vorteilhaft, wenn die dickere Bodensäure nach oben gedrückt wird und über den waagerechten Teil der Durchmischungsvorrichtung ab­ läuft, um sich mit der dünneren Oberflächensäure zu vermischen.
Bei einer nach Anspruch 2 weitergebildeten Flüssigelektrolytbatterie ist parallel zu den senkrechten Kanten ein zweites plattenförmiges Element angeordnet ist, um einen Strömungskanal auszubilden. Damit können die Strömungsverhältnisse definierter eingestellt und optimiert werden.
Bei einer nach Anspruch 3 weitergebildeten Flüssigelektrolytbatterie sind das erste plattenförmige Element und das zweite plattenförmige Element einstückig als Winkel ausgebildet, wodurch u. U. eine leichtere Montage erzielbar ist.
Bei einer nach Anspruch 4 weitergebildeten Flüssigelektrolytbatterie sind im Bereich der Oberkante des ersten plattenförmigen Elements eine erste Rücklauf-Verhinderungsvorrichtung zur Verhinderung des Rücklaufs einer ersten Elektrolytwelle vorgesehen ist, was die Durchmischung verbessert.
Bei einer nach Anspruch 5 weitergebildeten Flüssigelektrolytbatterie ist die Rücklauf-Verhinderungsvorrichtung als stegförmiger Materialfortsatz des ersten plattenförmiges Elements ausgebildet ist, was eine besonders ko­ stengünstige Variante darstellt.
Bei einer nach Anspruch 6 weitergebildeten Flüssigelektrolytbatterie ist die Rücklauf-Verhinderungsvorrichtung als Klappenventil ausgebildet, was den Rücklauf besonders gut verhindert.
Bei einer nach Anspruch 7 weitergebildeten Flüssigelektrolytbatterie ist die Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung an beiden Gehäuseseiten angeordnet ist, was eine verbesserte Durchmischung bewirkt.
Der Vorteil der Erfindung gemäß Anspruch 10 besteht darin, daß durch die Wärmekonvektion auch dann noch eine Durchmischung erfolgt, wenn die Batterie nur wenig oder nicht bewegt wird, wobei die Heizelemente so an­ geordnet sind, daß eine kräftige Elektrolytströmung erzeugbar ist.
Gemäß Anspruch 11 werden vorzugsweise Flächenheizelemente verwen­ det, die auf oder in der Gehäusewandung angeordnet sind. Falls die Batte­ rie aus zwei Zellengruppen aufgebaut ist, die durch eine gemeinsame Trennwand miteinander verbunden sind, kann die Heizung gemäß An­ spruch 12 an dieser, in der Batteriemitte liegenden Trennwand, angeordnet sein. Bei dieser Ausführungsform treten nahezu keine Wärmeverluste auf.
Gemäß Anspruch 13 ist zum Schutz der Elektrodenplatten eine Wärmeab­ schirmung vorgesehen, so daß der von der Heizung erwärmte Elektrolyt nicht unmittelbar an die Elektrodenplatten gelangt. In einer besonders be­ vorzugten Ausführungsform gemäß Anspruch 14 wird ein Teil der mecha­ nischen Umwälzvorrichtung gleichzeitig als Wärmeabschirmung verwen­ det, so daß sowohl eine mechanisch bewirkte, als auch eine thermisch bewirkte Umwälzung des Elektrolyten auftritt.
Der Vorteil der Erfindung gemäß Anspruch 15 besteht darin, daß analog zur Erzeugung einer Konvektion mittels Heizelemente auch dann noch eine Durchmischung erfolgt, wenn die Batterie nur wenig oder nicht bewegt wird. Als Kühlelement ist gemäß Anspruch 16 ein Peltierelement gut ge­ eignet.
Es handelt sich bei der Kühlung um den gleichen Effekt, der jedoch mit einem anderen Mittel erzeugt wird. Daher kann gemäß Anspruch 17 eine Kombination mit der mechanischen Umwälzvorrichtung vorgenommen werden.
Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den beigefügten schematischen Zeichnungen.
Fig. 1 zeigt einen Seiten-Längsschnitt einer Flüssigelektrolytbatterie nach dem Stand der Technik.
Fig. 2 zeigt die Draufsicht auf eine offene Flüssigelektrolytbatterie nach dem Stand der Technik.
Fig. 3 zeigt die Darstellung von Fig. 1, wobei die Flüssigelektrolyt­ batterie eine Beschleunigung erfährt und der Pegel des Elek­ trolyten in Schräglage liegt.
Fig. 4 zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 5 zeigt die erste Bewegungsphase der Oberfläche des Elektroly­ ten bei einer Beschleunigung.
Fig. 6 zeigt die zweite Bewegungsphase der Oberfläche des Elek­ trolyten nach der Beschleunigung.
Fig. 7 zeigt die dritte Bewegungsphase der Oberfläche des Elek­ trolyten nach der Beschleunigung.
Fig. 8 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 9 zeigt die Draufsicht auf eine offene, erfindungsgemäße Flüs­ sigelektrolytbatterie mit einseitiger Umwälzvorrichtung.
Fig. 10 zeigt die Draufsicht auf eine offene, erfindungsgemäße Flüs­ sigelektrolytbatterie mit doppelseitiger Umwälzvorrichtung.
Fig. 1 l zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung im Detail.
Fig. 12 zeigt eine vierte Ausführungsform der Erfindung im Detail.
Fig. 13 zeigt eine fünfte Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 14 zeigt eine sechste Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 15 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Umwälzung durch Erwärmen erfolgt.
Fig. 16 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Umwälzung durch Abkühlen erfolgt.
Fig. 17 zeigt eine Kombination von mechanischer und thermischer Umwälzung.
Fig. 18 zeigt eine weitere Kombination von mechanischer und thermi­ scher Umwälzung.
Fig. 19 zeigt eine Kombination von mechanischer und thermischer Umwälzung durch Kühlung.
Fig. 20 zeigt eine winkelförmige Mischungsvorrichtung mit Strö­ mungsschlitzen.
Fig. 21 zeigt eine winkelförmige Mischungsvorrichtung in Verbindung mit speziell ausgebildeten Strömungskanälen.
Fig. 22 zeigt eine weitere Form einer Mischungsvorrichtung.
Fig. 23 zeigt eine weitere Form einer Mischungsvorrichtung.
Fig. 24 zeigt eine weitere Form einer Mischungsvorrichtung.
Fig. 25 zeigt eine weitere Form einer Mischungsvorrichtung.
Fig. 26 zeigt eine weitere Form einer Mischungsvorrichtung.
Fig. 27 zeigt eine weitere Form einer Mischungsvorrichtung.
Fig. 28 zeigt eine weitere Form einer Mischungsvorrichtung, die sich selbsttätig an unterschiedlichen Säurestand anpaßt.
Fig. 29 zeigt den nächstliegenden Stand der Technik.
Die Fig. 1 und 2 dienen zur Erläuterung und zeigen eine Flüssigelektrolyt­ batterie nach dem Stand der Technik mit einem Gehäuse 1 mit Seitenwän­ den 1a, 1b, 1c, 1d einem Gehäuseboden 1e und einer Abdeckung 1f. In einzelnen Zellen 1g sind Elektroden 2 senkrecht stehend angeordnet. In jeder der Zellen 1g befindet sich ein Flüssigelektrolyt 3, der ca. 1 cm über der Oberkante der Elektroden 2 steht.
Die Fig. 3 zeigt die Darstellung von Fig. 1, wobei die Flüssigelektrolytbat­ terie eine Beschleunigung erfährt und der Pegel des Elektrolyten in Schräglage kommt. Dieser Fall tritt ein, wenn die Batterie z. B. in ein PKW so eingebaut ist, daß die Elektrodenplatten sich in Fahrtrichtung erstrek­ ken, die in diesem Beispiel in der Bildebene von links nach rechts verläuft. Wenn das fahrende Fahrzeug abgebremst wird, bewirkt die Massenträgheit des Elektrolyts, daß dieser in Fahrtrichtung schwappt, was durch den schräg liegenden Pegelstand nur schematisch angedeutet ist. Der Elektro­ lyt bewegt sich während der Fahrt nur geringfügig zwischen den Platten ohne daß eine nennenswerte Durchmischung auftritt.
Die Fig. 4 zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung. Ein Winkel 4-6 ist so eingefügt, daß sein senkrechter Schenkel parallel zu den senkrechten Plattenkanten steht. Sein waagerechter Schenkel liegt parallel zur Ober­ kante 2a der Platten 2 im Bereich des Pegelstandes 3a des Elektrolyten 3.
Wenn die vorstehend beschriebene Bremssituation eintritt, verhindert der Winkelabschnitt 4 die beschriebene Schwapp-Bewegung des Elektrolyten 3. In Fig. 5 ist schematisch gezeigt, zu welchen Bewegungen der Elektro­ lyt durch den Winkel 4-6 gezwungen wird. Insbesondere ist zu erwähnen, daß der Elektrolyt in dem senkrechten Strömungskanal 5, der sich zwi­ schen dem senkrechten Schenkel des Winkels und der Zellenwand ausbil­ det, stark aufwärts gedrückt wird, was durch die aufwärtsgerichteten Pfeile schematisch dargestellt ist.
In Fig. 6 ist der nächste Zeitabschnitt dargestellt, in dem sich auf dem waagerechten Winkelschenkel ein Elektrolytberg 3b gebildet hat, der an­ schließend als Welle in Pfeilrichtung abfließt und an der Wand 1d wieder aufläuft und erneut einen Elektrolytberg (Fig. 7) bilden kann.
Aus vorstehenden Ausführungen ist entnehmbar, daß der Winkel bzw. sei­ ne räumliche Anordnung im Batteriegehäuse den Elektrolyten in einen Kreislauf zwingt, wobei die Umwälzung von unten nach oben erfolgt, wo­ durch eine sehr intensive Durchmischung bewirkt wird. Langzeituntersu­ chungen haben ergeben, daß die Elektrolytkonzentration in den Bereichen a, b und c nahezu gleich ist und auch das richtige stöchiometrische Ver­ hältnis aufweist. Somit werden auch die Elektrodenabschnitte a und c, die bei den herkömmlichen Batterien nur teilweise genutzt werden konnten, nunmehr vollständig genutzt.
Neben der Erhöhung der Batterie-Leistung weist die Erfindung noch eine Reihe von weiteren Vorteilen auf. Die bessere Durchmischung verhindert, daß sich feste Elektrolytablagerungen bilden können, die bei herkömmli­ chen Batterien zur Leistungsminderung und zur Verringerung der Lebens­ dauer führen. Besonders erwähnenswert ist auch die wesentlich verbesser­ te Kaltstartfähigkeit der erfindungsgemäßen Batterie.
Es ist dem Fachmann klar, daß die erfindungsgemäßen Batterie eine bevor­ zugte Einbaurichtung hat, die so gewählt wird, daß der Elektrolyt optimal umgewälzt wird. In einem PKW muß die Batterie daher so eingebaut wer­ den, daß die Elektrodenplatten in Fahrtrichtung ausgerichtet sind.
Die Fig. 8 und 10 bis 14 zeigen weitere Ausführungsformen der Erfindung. So zeigt Fig. 8 an dem Winkel 4-6 einen stegförmigen Fortsatz 4b, der senkrecht stehend oder geneigt sein kann. Dieser Fortsatz 4b behindert das schnelle Zurücklaufen des Elektrolyten und verbessert somit seine Durchmischung.
In der Fig. 9 ist eine Draufsicht auf die geöffnete Batterie mit 6 Zellen ge­ zeigt, in denen jeweils ein Winkel 4-6 angeordnet ist.
Da die Batterie insbesonders im PKW durch Bremsen und Gas geben in beiden Richtungen beschleunigt wird, wird die Durchmischung verbessert, wenn zwei Winkel pro Zelle jeweils entgegengesetzt eingebaut sind, wie in Fig. 10 gezeigt und wegen der Gleichartigkeit der Wirkung für den Fach­ mann keiner weiteren Erläuterung bedarf.
Die Fig. 11 zeigt eine weitere und/oder zusätzliche Möglichkeit, das Zu­ rückfluten des Elektrolyten zu verhindern. An dem Winkel 4-6 kann, wie in der Fig. 11 gezeigt, ein biegeweiche Platte so angeordnet sein, daß sich eine Ventilwirkung ergibt. Wenn der Elektrolyt in dem Strömungskanal auf­ steigt, legt sich die biegeweiche Platte an der Wandung an, an der sie be­ festigt ist, d. h. das Ventil wird geöffnet. Wenn der Elektrolyt zurückfließt, schließt sich das Ventil. Die konstruktiven Details und die Offen- und Schließphase sind in den Fig. 11a bis 11c gezeigt und bedürfen für den Fachmann keine zusätzlichen Erläuterungen.
Die Fig. 12 zeigt eine Modifikation des Prinzips nach Fig. 11. Aufbau und Wirkung dieses Klappenventils sind aus den Zeichnungen entnehmbar.
Die Fig. 13 zeigt eine zweite Rücklauf-Verhinderungseinrichtung 9, die bei PKW-Batterien entgegengesetzt zur Fahrtrichtung eingesetzt werden. Diese Vorrichtung weist anstelle des waagerechten Schenkels ein nach hinten offenes Volumen 10 auf. Wenn gemäß Fig. 7 eine rücklaufende Welle ent­ steht, läuft diese über die Schräge 10a und wird von dem offenen Volu­ men 10 zurückgehalten, so daß der Elektrolyt entlang des senkrechten Schenkels nach unten sinkt und so ebenfalls eine Durchmischung bewirkt wird.
Es ist zu betonen, daß die aufgezeigten Rücklauf-Verhinderungseinrichtun­ gen weiter modifiziert werden können. So können z. B. an vorbestimmten Stellen in den Winkeln Durchbrüche vorgesehen werden, um z. B. die Aus­ bildung von toten Bereichen, d. h. dort, wo eine zu geringe Durchmi­ schung stattfindet, zu verhindern. Die Dimensionierung der Rücklauf-Ver­ hinderungseinrichtung für einen bestimmten Batterietyp erfordert bei Kenntnis der technischen Lehre für den Fachmann keine erfinderische Tä­ tigkeit mehr. Ferner wird der Fachmann auch weitere, die Durchmischung befördernde Maßnahmen treffen, die in der vorliegenden Anmeldung nicht explizit erwähnt worden sind. So ist es z. B. von Vorteil, die Strömungs­ wege für den Elektrolyt konstruktiv so zu gestalten, daß innerhalb der durch die Batteriebewegung erzwungenen Strömungen ein geringer Strö­ mungswiderstand auftritt, was u. a. durch möglichst glatte Wandungen und durch die Vermeidung von Vorsprüngen, an denen sich Wirbel bilden können, erreicht wird.
In Fig. 14 ist eine doppelseitige Ausführungsform nach Fig. 10 gezeigt. Hierbei sind die beiden Winkel über eine perforierte Platte 11 miteinander verbunden. Diese Ausführungsform ist montagetechnisch von Vorteil, da die Elektrodenplatten mittels dieser Ausführungsform klammerartig zu­ sammengehalten werden und leicht automatisch montierbar sind. Die Wir­ kung der Perforation wird unter Hinzuziehung von Fig. 5 dem Fachmann deutlich.
Die Fig. 15 zeig eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Umwälzung des Elektrolyts mittels Erwärmen erfolgt. Dazu sind im unteren Bereich des Batteriegehäuses elektrische Heizelemente angeordnet. Bei Erwärmung derselben erwärmt sich auch der angrenzende Elektrolyt, der nach oben steigt und dadurch eine Durchmischung bewirkt. Als Heizele­ mente werden vorzugsweise sehr flach bauende Typen, wie z. B. Folien­ heizungen verwendet. Diese Heizungselemente kann der Fachmann bei Bedarf aus dem Stand der Technik entnehmen. Auf Grund der einfachen Wirkung sind auch keine weiteren Erläuterungen zur Wirkungsweise not­ wendig. Es ist zu betonen, daß die Heizanordnungen 12 vorrangig nicht zur Erwärmung des Elektrolyten, sondern zur Erzeugung einer Konvekti­ onsströmung vorgesehen ist, die eine Durchmischung bewirkt. Dement­ sprechend ist sind die Heizelemente nicht über die gesamte Bodenfläche gleichmäßig verteilt, sondern an vorbestimmten Stellen angeordnet, so daß eine möglichst starke Strömung erzeugt wird.
Falls nur ein Heizelement oder Heizelemente mit höherer Leistung zum Ein­ satz kommen, kann es erforderlich werden, zum Schutz der Elektroden 2 zwischen diese und dem Heizelement einen Wärmeschutz vorzusehen. Dieser Wärmeschutz soll verhindern, daß der stark erhitzte Elektrolyt in Kontakt mit den Elektroden kommt, da diese bei Hitzeeinwirkung beschä­ digt werden können. In Fig. 17 ist der Wärmeschutz als flache Platte aus­ gebildet, die so dimensioniert werden kann wie das erste plattenförmige Element 6. Es muß sichergestellt werden, daß der erwärmte Elektrolyt über die obere Kante des Wärmeschutzes ablaufen oder durch eine Öffnung in der Platte austreten kann.
Der besondere Vorteil der Konvektionsmischung durch Wärmeeintrag be­ steht darin, daß die Batterie nicht bewegt werden muß. Bei niedrigen Au­ ßentemperaturen wird gleichzeitig der Elektrolyt erwärmt, was ebenfalls erwünscht ist.
Wenn aus betriebstechnischen Gründen eine Erwärmung der Batterie nicht erwünscht ist, kann gemäß Fig. 16 eine Konvektionsmischung auch durch ein Kühlelement bewirkt werden. Das Kühlelement ist wegen der gegen­ sinnig verlaufenden Konvektion im oberen Randbereich des Batteriegehäu­ ses, d. h. vorzugsweise unterhalb des Elektrolytpegels anzuordnen.
Die Fig. 18 zeigt eine Kombination von mechanischer und thermischer Umwälzung durch Erwärmung. Hierbei wirkt der senkrechte Schenkel des Winkels zur mechanischen Durchmischung gleichzeitig als Thermoschutz bei der thermischen Durchmischung. Um den Abfluß des erwärmten, auf­ wärtsströmenden Elektrolyts zu ermöglichen, weist der senkrechte Schen­ kel Löcher 4c auf.
Analog zu der Ausführungsform nach Fig. 18 zeigt Fig. 19 eine Kombinati­ on von mechanischer und thermischer Umwälzung durch Kühlung, deren Aufbau vollständig aus der Zeichnung entnehmbar ist. Zur Kühlung werden Peltierelemente eingesetzt. Die Funktion der Anordnung ergibt sich aus den bereits erläuterten Zusammenhängen und der Zeichnung.
In Fig. 20 sind Durchmischungswinkel gezeigt, die Strömungsschlitze 14 aufweisen. Diese Schlitze 14 verbessern die Strömungsverhältnisse bei unterschiedlichen Elektrolytständen.
In Fig. 21 ist ein Durchmischungswinkel gezeigt, der zur Ausbildung unter­ schiedlicher Strömungskanäle 5a geeignet ist, wobei Fig. 21a eine per­ spektivische Abbildung des Durchmischungswinkels zeigt, und die Fig. 21b und 21c den eingebauten Winkel in der Draufsicht zeigen. Bei der Anord­ nung nach Fig. 21c entsteht ein U-förmiger Strömungskanalquerschnitt und bei der Anordnung nach Fig. 21b entstehen zwei, sich gegenüberlie­ gende Strömungskanäle.
In Fig. 22 ist eine Durchmischungsplatte 4 gezeigt, wobei Fig. 22a einen Seitenquerschnitt einer Batterie zeigt. Die Platte 4 ist auf dem Plattenpaket installiert und so wie alle oberen Winkelabschnitte 4 zur Batteriemitte hin vorzugsweise leicht geneigt. In diesem Ausführungsbeispiel übernimmt die Batteriewandung die Funktion des Winkelschenkels 6.
In Fig. 23 und 24 sind Durchmischungsvorrichtungen gezeigt, bei der bei­ de Winkel zu einer U- bzw. kastenförmigen Einheit 15, 16 miteinander ver­ bunden sind. Die Schlitze 4 dienen dem Zu- und Abfluß des Elektrolyten.
In Fig. 25 ist ein Durchmischungswinkel gezeigt, der an dem unteren Ab­ schnitt des senkrechten Winkelschenkels 6 einen waagerechten, zur Bat­ teriemitte gerichteten Schenkel 17 mit einer Länge L aufweist. Mit dieser konstruktiven Maßnahme ist es möglich, die Strömungsbedingungen beim Einleiten des Elektrolyten in den Strömungskanal 5 zu optimieren. Der Schenkel 17 kann auch Löcher oder Schlitze aufweisen, wenn dadurch die Strömungsbedingungen verbessert werden.
In Fig. 26 ist ein Durchmischungswinkel gezeigt, dessen Strömungskanal aus zwei Röhren 18 bestehen.
In Fig. 27 ist ein Durchmischungswinkel ähnlich wie in Fig. 22 gezeigt. Dieser Winkel weist Ausbildungen 19 auf, die eine Verankerung des Win­ kels in dem Plattenpaket ermöglicht und gleichzeitig das Plattenpaket me­ chanisch stabilisiert. Es handelt sich hierbei lediglich um eine konstruktive Besonderheit.
In Fig. 28 ist ein Durchmischungswinkel mit einem beweglichen Schenkel 4a gezeigt, der über ein Foliengelenk 20 mit dem senkrechten Schenkel 6 schwenkbar verbunden ist. Dieser bewegliche Schenkel 4a schwimmt auf der Elektrolytoberfläche 3a. Diese Anordnung verbessert bei geeigneter Dimensionierung den Abfluß des durch den Strömungskanal 6 aufwärts strömenden Elektrolyt, wodurch die Durchmischung verbessert wird.
Der Fachmann wird unter Berücksichtigung konstruktiver und technologi­ scher Randbedingungen eine der aufgezeigten Varianten auswählen und ggf. modifizieren, ohne dabei erfinderisch tätig zu werden.
An Hand der beschriebenen Ausführungsformen kann der Fachmann die technische Lehre der vorliegenden Erfindung vollständig entnehmen. Es ist klar, daß diese Ausführungsformen durch einen Fachmann mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lehre weiterentwickelt und modifiziert oder kombiniert werden können. Daher fallen auch diese, nicht explizit genannten oder ge­ zeigten weiteren Ausführungsformen in den Schutzbereich der nachfolgen­ den Patentansprüche.

Claims (17)

1. Flüssigelektrolytbatterie, die aufweist:
  • 1. ein Gehäuse (1) mit Seitenwänden (1a, 1b, 1c, 1d), einem Gehäuseboden (1e) und einer Abdeckung,
  • 2. plattenförmige Elektroden (2), die paarweise in Zellen senkrecht stehend angeordnet sind,
  • 3. ein Flüssigelektrolyt (3), dessen Pegelstand (3a) in den Zellen bis über die Oberkante (2a) der Elektroden (2) reicht und
  • 4. eine Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung folgende Merkmale aufweist:
  • 5. ein erstes plattenförmiges Element (4), das parallel zu den Elektrodenplat­ ten-Oberkanten oder leicht nach innen geneigt im Bereich des Pegelstan­ des (3a) angeordnet ist und
  • 6. ein senkrechter Strömungskanal (5) zwischen der Gehäusewand (1b, 1d) und den senkrechten Kanten (2c) der Elektrodenplatten (2) ausgebildet ist.
2. Flüssigelektrolytbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den senkrechten Kanten (2c) ein zweites plattenförmiges Ele­ ment (6) angeordnet ist, um einen Strömungskanal (5) auszubilden.
3. Flüssigelektrolytbatterie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste plattenförmige Element (4) und das zweite plattenförmige Ele­ ment (6) einstückig als Winkel (4-6) ausgebildet sind.
4. Flüssigelektrolytbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Oberkante (4a) des ersten plattenförmigen Elements (4) eine erste Rücklauf-Verhinderungsvorrichtung (7) zur Verhinderung des Rücklaufs einer ersten Elektrolytwelle vorgesehen ist.
5. Flüssigelektrolytbatterie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücklauf-Verhinderungsvorrichtung (7) als stegförmiger Materialfortsatz (4b) des ersten plattenförmiges Elements (4) ausgebildet ist.
6. Flüssigelektrolytbatterie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Rücklauf-Verhinderungsvorrichtung (7) als Klappenventil (8) aus­ gebildet ist.
7. Flüssigelektrolytbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung an beiden Gehäuseseiten (1b, 1d) angeordnet ist.
8. Flüssigelektrolytbatterie nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtungen miteinander verbunden sind.
9. Flüssigelektrolytbatterie nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß eine zweite Rücklauf-Verhinderungsvorrichtung (9) mit einem Auf­ fang-Volumen (10) zur Verhinderung des Rücklaufs einer reflektierten Elek­ trolytwelle vorgesehen ist.
10. Flüssigelektrolytbatterie, die aufweist:
  • 1. ein Gehäuse (1) mit Seitenwänden (1a, 1b, 1c, 1d), einem Gehäuseboden (1e) und einer Abdeckung,
  • 2. plattenförmige Elektroden (2), die paarweise in Zellen senkrecht stehend angeordnet sind,
  • 3. ein Flüssigelektrolyt (3), dessen Pegelstand (3a) in den Zellen bis über die Oberkante (2a) der Elektroden (2) reicht,
  • 4. eine Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung wenigstens ein Heizelement (12) aufweist, welches am Gehäuseboden (1e) oder in naher Lagebeziehung zu diesem an den Seitenwänden (1a, 1c) angeordnet und so ausgebildet ist, um bei Erwärmung eine kräftige Elektrolytströmung zu erzeugen.
11. Flüssigelektrolytbatterie nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (12) ein Drahtwiderstand oder ein Schichtwiderstand ist.
12. Flüssigelektrolytbatterie nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Heizelement (12) an oder in einer inneren Trennwand der Batterie angeordnet ist.
13. Flüssigelektrolytbatterie nach Anspruch 10 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das zwischen dem wandseitig angeordneten Heizelement und den Elektroden (2) ein plattenförmiges Element als Wärmeschutz vor­ gesehen ist.
14. Flüssigelektrolytbatterie nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das erste plattenförmige Element (4) der Flüssigelektrolytumwälzvor­ richtung sich bis in den Bereich der Unterkante (2b) der Elektroden (2) er­ streckt, um als Wärmeschutz zu wirken.
15. Flüssigelektrolytbatterie, die aufweist:
  • 1. ein Gehäuse (1) mit Seitenwänden (1a, 1b, 1c, 1d), einem Gehäuseboden (1e) und einer Abdeckung,
  • 2. plattenförmige Elektroden (2), die paarweise in Zellen senkrecht stehend angeordnet sind,
  • 3. ein Flüssigelektrolyt (3), dessen Pegelstand (3a) in den Zellen bis über die Oberkante (2a) der Elektroden (2) reicht,
  • 4. eine Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung wenigstens ein Kühlelement (13) aufweist, welches im Bereich des Pegelstandes des Elektrolyten angeord­ net ist.
16. Flüssigelektrolytbatterie nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlelement (13) ein Peltierelement ist.
17. Flüssigelektrolytbatterie nach Anspruch 10 bis 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zusätzlich eine Flüssigelektrolyt-Umwälzvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9 vorgesehen ist.
DE1998123916 1998-05-28 1998-05-28 Flüssigelektrolytbatterie Ceased DE19823916A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998123916 DE19823916A1 (de) 1998-05-28 1998-05-28 Flüssigelektrolytbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998123916 DE19823916A1 (de) 1998-05-28 1998-05-28 Flüssigelektrolytbatterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19823916A1 true DE19823916A1 (de) 1999-12-02

Family

ID=7869210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998123916 Ceased DE19823916A1 (de) 1998-05-28 1998-05-28 Flüssigelektrolytbatterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19823916A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202807A1 (de) * 2002-01-25 2003-08-07 Daimler Chrysler Ag System zur Temperierung von Hochleistungs-Sekundärbatterien für Fahrzeuganwendungen
WO2006005313A1 (de) * 2004-07-07 2006-01-19 Iq Power Licensing Ag Fahrzeugbatterieanordnung mit elektronikkomponenten
DE102006021578B3 (de) * 2006-05-09 2007-09-27 Iq Power Licensing Ag Batterie mit Elektrolytdurchmischungsvorrichtung
DE102006021576B3 (de) * 2006-05-09 2007-09-27 Iq Power Licensing Ag Batterie mit Elektrolytdurchmischungsvorrichtung
WO2007128298A2 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit konvektionsbeschleunigungsanordnung
WO2007128294A2 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Iq Power Licensing Ag Batterie mit elektrolytdurchmischungsvorrichtung
DE102006021584A1 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit dynamischer und thermischer Durchmischung
WO2008019674A2 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit elektrolytdurchmischung mittels konvektionsströmung
WO2008019675A2 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit elektrolytfüllstandsmessung
WO2008019673A2 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit mehrkanal-durchmischung
WO2009118000A2 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit temperiervorrichtung
EP2434565A1 (de) 2010-09-27 2012-03-28 Hoppecke Batterie Systeme GmbH Nickel-Metallhydrid-Akkumulator
DE102010048428A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Akkumulator mit einem Wandelement und Wandelement dafür
DE102011111516A1 (de) * 2011-08-31 2013-02-28 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batterie, Batteriekasten und Verfahren zur Herstellung einer Batterie
WO2013123929A1 (de) * 2012-02-20 2013-08-29 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit durchmischungsvorrichtung
WO2014082612A1 (de) * 2012-11-28 2014-06-05 Iq Power Licensing Ag Batterie mit elektrolytdurchmischungsvorrichtung
DE202019101339U1 (de) * 2019-03-08 2020-06-09 Hoppecke Batterien Gmbh & Co. Kg Batteriegehäuse und Batterie

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202807A1 (de) * 2002-01-25 2003-08-07 Daimler Chrysler Ag System zur Temperierung von Hochleistungs-Sekundärbatterien für Fahrzeuganwendungen
DE10202807B4 (de) * 2002-01-25 2005-11-17 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Temperierung von Hochleistungs-Sekundärbatterien für Fahrzeuganwendungen
WO2006005313A1 (de) * 2004-07-07 2006-01-19 Iq Power Licensing Ag Fahrzeugbatterieanordnung mit elektronikkomponenten
DE102006021578B3 (de) * 2006-05-09 2007-09-27 Iq Power Licensing Ag Batterie mit Elektrolytdurchmischungsvorrichtung
DE102006021576B3 (de) * 2006-05-09 2007-09-27 Iq Power Licensing Ag Batterie mit Elektrolytdurchmischungsvorrichtung
WO2007128298A2 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit konvektionsbeschleunigungsanordnung
WO2007128294A2 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Iq Power Licensing Ag Batterie mit elektrolytdurchmischungsvorrichtung
WO2007128292A2 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Iq Power Licensing Ag Batterie mit elektrolytdurchmischungsvorrichtung
DE102006021584A1 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit dynamischer und thermischer Durchmischung
WO2007128298A3 (de) * 2006-05-09 2008-01-31 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit konvektionsbeschleunigungsanordnung
WO2007128294A3 (de) * 2006-05-09 2008-01-31 Iq Power Licensing Ag Batterie mit elektrolytdurchmischungsvorrichtung
WO2007128292A3 (de) * 2006-05-09 2008-01-31 Iq Power Licensing Ag Batterie mit elektrolytdurchmischungsvorrichtung
WO2008019675A3 (de) * 2006-08-16 2008-05-29 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit elektrolytfüllstandsmessung
WO2008019675A2 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit elektrolytfüllstandsmessung
WO2008019673A2 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit mehrkanal-durchmischung
WO2008019674A3 (de) * 2006-08-16 2008-05-22 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit elektrolytdurchmischung mittels konvektionsströmung
WO2008019674A2 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit elektrolytdurchmischung mittels konvektionsströmung
WO2008019673A3 (de) * 2006-08-16 2008-11-27 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit mehrkanal-durchmischung
WO2009118000A2 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit temperiervorrichtung
WO2009118000A3 (de) * 2008-03-26 2009-11-19 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit temperiervorrichtung
EP2434565A1 (de) 2010-09-27 2012-03-28 Hoppecke Batterie Systeme GmbH Nickel-Metallhydrid-Akkumulator
DE102010046647A1 (de) * 2010-09-27 2012-03-29 Hoppecke Batterie Systeme Gmbh Nickel-Metallhydrid-Akkumulator
DE102010048428A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Vb Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Akkumulator mit einem Wandelement und Wandelement dafür
DE102011111516A1 (de) * 2011-08-31 2013-02-28 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batterie, Batteriekasten und Verfahren zur Herstellung einer Batterie
WO2013029608A1 (de) * 2011-08-31 2013-03-07 Akkumulatorenfabrik Moll Gmbh & Co. Kg Batterie, batteriekasten und verfahren zur herstellung einer batterie
CN103765634A (zh) * 2011-08-31 2014-04-30 摩尔电池工厂两合有限公司 电池、电池盒以及用于生产电池的方法
CN103765634B (zh) * 2011-08-31 2016-05-11 摩尔电池工厂两合有限公司 电池、电池盒以及用于生产电池的方法
WO2013123929A1 (de) * 2012-02-20 2013-08-29 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit durchmischungsvorrichtung
WO2014082612A1 (de) * 2012-11-28 2014-06-05 Iq Power Licensing Ag Batterie mit elektrolytdurchmischungsvorrichtung
CN105122503A (zh) * 2012-11-28 2015-12-02 Iq电力许可股份公司 具有电解质混匀装置的电池
RU2611585C2 (ru) * 2012-11-28 2017-02-28 АйКью ПАУЭР ЛАЙСЕНСИНГ АГ Батарея с устройством перемешивания электролита
CN105122503B (zh) * 2012-11-28 2017-07-28 Iq 电力许可股份公司 具有电解质混匀装置的电池
US10096816B2 (en) 2012-11-28 2018-10-09 Iq Power Licensing Ag Battery with electrolyte intermixing device
DE202019101339U1 (de) * 2019-03-08 2020-06-09 Hoppecke Batterien Gmbh & Co. Kg Batteriegehäuse und Batterie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19823916A1 (de) Flüssigelektrolytbatterie
EP0944928B1 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit elektrolytumwälzung
DE102006021585B3 (de) Batterie mit Elektrolytdurchmischungsvorrichtung
EP2052432B1 (de) Verfahren zur herstellung einer flüssigelektrolytbatterie
DE3126594A1 (de) Speicher- und speisevorrichtung fuer elektrische energie zur installation auf elektrofahrzeugen, insbesondere auf elektrisch betriebenen strassenfahrzeugen
DE102006038052A1 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit Elektrolytdurchmischung mittels Konvektionsströmung
DE102012018036A1 (de) Batterie
DE102010012934A1 (de) Einzelzelle und Batterie mit einer Mehrzahl von Einzelzellen
DE2451331A1 (de) Speisequelle mit batteriehalter
DE112016004706T5 (de) Vorrichtung umfassend batteriezellen und ein verfahren zum zusammenbauen
DE102010021868A1 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit Durchmischungsvorrichtung
DE102019112058A1 (de) Batteriemodul einer Hochvolt-Batterie für ein Elektrofahrzeug
WO1995006965A1 (de) Kohlebürste für einen elektromotor
DE102009035489A1 (de) Einzelzelle für eine Batterie
DE102006021576B3 (de) Batterie mit Elektrolytdurchmischungsvorrichtung
DE102006021584A1 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit dynamischer und thermischer Durchmischung
DE1496357A1 (de) Meerwasserbatterie
DE102020126243A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
DE2041671A1 (de) Vorrichtung zum Auffuellen einer mehrzelligen elektrischen Batterie
DE102018215580A1 (de) Zellgehäuse für eine Batteriezelle einer Hochvoltbatterie, Batteriezelle, Hochvoltbatterie sowie Kraftfahrzeug
DE102014018999A1 (de) Batteriezelle für eine Hochvolt-Kraftfahrzeugbatterie
DE112007002651T5 (de) Wärmeabstrahlungsmechanismus
DE2058729A1 (de) Von einer Batterie gespeiste elektrische Antriebseinrichtung
AT524121B1 (de) Batteriedeckel
DE102006038051B3 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit Mehrkanal-Durchmischung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection