DE1982353U - DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PANEL-LIKE COMPONENTS FROM CONCRETE. - Google Patents

DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PANEL-LIKE COMPONENTS FROM CONCRETE.

Info

Publication number
DE1982353U
DE1982353U DEU5182U DEU0005182U DE1982353U DE 1982353 U DE1982353 U DE 1982353U DE U5182 U DEU5182 U DE U5182U DE U0005182 U DEU0005182 U DE U0005182U DE 1982353 U DE1982353 U DE 1982353U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
concrete
elements
wires
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU5182U
Other languages
German (de)
Inventor
Marietta Ulli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEU5182U priority Critical patent/DE1982353U/en
Publication of DE1982353U publication Critical patent/DE1982353U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

'A. 18 7 970--7,4,; 66'A. 18 7 970-7.4; 66

DR. IWG. F. WUESTHOFF 8 MtNOHBS 9DR. IWG. F. WUESTHOFF 8 MtNOHBS 9

^JDIPL. ING. G. PULS SCHWEIÖEHSTEASSEÜ^ JDIPL. ING. G. PULS SCHWEIÖEHSTEASSEÜ

BR.E.y,PBCBMAIiIf tei/efon SS Οβ 51BR.E.y, PBCBMAIiIf tei / efon SS Οβ 51

PATENTANWüI/ΓΕ - telePATENTANWüI / ΓΕ - tele

:. -■_'--:: 1G-30 662:. - ■ _'-- :: 1G-30 662

Beschreibungdescription

zu der Gebrauchsmusteranmeldungto the utility model application

MARIETTA ULLI
Zürich/Schweiz
MARIETTA ULLI
Zurich, Switzerland

betreffendconcerning

Vorrichtung zum Herstellen tafelartiger BauelementeDevice for producing panel-like components

aus Beton.. ' ·■ :made of concrete .. '· ■:

Tafelartige Bauelemente im Sinne dieser Erfindung sind Bauelemente, deren Dicke nur einen Bruchteil der Länge oder Breite beträgt. Diese tafelartigen.Bauelemente dienen Z.B. im Hochbau als. tragende und nichttragende Wände sowie Decken von Räumen, Balkon- und. Penät erb rust ungen, Wandverkleidungen, AusTachungen von Skelettkonstruktionen.Panel-like components in the context of this invention are Components whose thickness is only a fraction of the length or width. These board-like components are used E.g. in building construction as. load-bearing and non-load-bearing walls as well as ceilings of rooms, balconies and. Penalty inheritance, Wall coverings, roofing of skeletal structures.

Bei neuzeitlichen Baumethoden werden, Zur Rationalisierung der Bauarbeiten, scäche tafelartigen Bauelemente- vorfabri-,' ~ ziert, d.h. diese werden nicht direkt an ihrem endgültigen.In modern construction methods, for rationalization of construction work, would be panel-like construction elements - prefabrication, '~ graced, i.e. these are not directly attached to their final.

Standort selbst hergestellt, sondern ausserhalb desselben» z.B. in einer Werkstatt oder auf einem Werkplatz und werden erst anschliessend an ihren endgültigen Standort gebracht und dort als Teil θ eines Bauwerkes montiert.Location produced itself, but outside of the same » e.g. in a workshop or on a work station and become only then brought to their final location and assembled there as part θ of a building.

e» -e »-

Nach dem bisherigen Herstellungsverfahren werden die vorfabrizierten tafelartigen Bauelemente, wenn sie Einlagen wie Armierungen, Leitungen und Aussparungskörper aufweisen, oder wenn sie mehrschichtig sind, in liegender Arbeitsweise hergestellt, d.h. die Herstellung der Elemente erfolgt auf . horizontal angeordneten Schalungen« Biese von der Kunststein-, der Werkstein« und der Betonbalkenfabrikation übernommene Arbeltsmethode hat bei der Herstellung tafelartiger Bauelemente erhebliche Nachteile, welche einen grossen, den Bestrebungen der Baurationalisierung entgegenstehenden Arbeitszeitauf wand erfordern» Öle Ursache hiefür liegt vor allem darin, dass bei dieser horizontalen Arbeltsweise jeweils nur eine Au säenfläche, d«h· Anslehtfläche eines Elementes ohne manuelles Zutun von den Schalungen selbst, vollständig eben und glatt ge·» liefert wird« Auf der anderen Seite des Elementes muss der Beton durch Handarbeit gleiehmässig verteilt und ausgeebnet werden* Trota dem hiefür aufgewendeten verhältnismäseig erheblichen Zeitaufwand, ist eine eolche Fläche immer noch nicht so glatt, dass sie, ohne weiteren Ueberaug, direkt tapesiert werden könnte. Eine diesem Zweck entsprechende Glät-According to the previous manufacturing process, the prefabricated panel-like components, if they have inlays such as reinforcements, cables and recess bodies, or if they are multilayered, in a lying position manufactured, i.e. the elements are manufactured on . horizontally arranged formwork "piping from the artificial stone, the factory stone" and the concrete beam production Arbeltsmethode has been used in the manufacture of panel-like components considerable disadvantages, which a big one, the aspirations the labor cost opposed to the rationalization of construction require »oils The main reason for this lies in the fact that With this horizontal work method only one outside sowing area at a time, d «h · View surface of an element without manual Contribution of the formwork itself, completely even and smooth. delivers is «On the other side of the element, the Concrete is evenly distributed and leveled by hand * Trota the relatively considerable amount spent on this Time investment, such a surface is still not so smooth that it can be taped directly without further overlook could be. A smoothing suitable for this purpose

ViVi

tung erfordert einen weiteren kostensteigernden Arbeit ©vor- | gang, indem die Ansichtfläche desElementes aua Feinbeton hergestellt werden muss* '■ ..'■·..'·■'■-'-[■ management requires a further cost-increasing work © vor- | in that the face of the element must be made of fine concrete * '■ ..' ■ · .. '· ■' ■ -'- [■

Ein weiteres Erschwernis bei der horizontalen Arbeitsweise 1Another difficulty when working horizontally 1

liegt im Einbringen des Betons, da es für den die Betonein- % lies in the pouring of the concrete, as it is necessary for the concrete in %

bringung besorgenden Arbeiter schwierig ist, genau absm- £Bringing worried workers is difficult, exactly absm- £

schätzen, wieviel von dem, Vorerst in Häufenform eingebrach- 'gestimate how much of the 'first brought in in heaps'

ten Beton jeweils zur Erreichung einer bestimmten Schicht- ||th concrete in each case to achieve a certain layer ||

stärke eingefüllt werden Soll· Umständlich ist ferner dasStarch should be filled in. This is also cumbersome

Vibrieren des Betons* Bas Vibrieren mit Vibrationskieinge- - : Vibrating the concrete * Bas vibrating with vibrating bars - :

raten erfordert, wegen des geringen Vibrationsbereiches der- Igguess required, because of the low vibration range of the Ig

selben, eine verhältnismässig lange Vibrationssseit mit der ' |lsame, a relatively long vibration side with the '| l

notwendigen ständigen Bedienung des eingesetzten Gerätes durch §*necessary constant operation of the device used by § *

einen Arbeiter, sowie den Unterbruch der Bearbeitung des lie- I a worker, as well as the interruption of the processing of the I

ment es in der Zelt, während welcher vibriert wird· Im weite- |lment it in the tent, during which it is vibrated · In the far- | l

ren kann, bei Elementen, die eine Isolierschicht zwischenlage Ren can, for elements that have an insulating layer between

aufweisen, wegen der durch die Isolierschicht bewirkten Ab- ||have, because of the Ab- || caused by the insulating layer

Schwächung der Vibrationsstösse, nur die untere Betonschicht" $ Weakening of the vibration shocks, only the lower concrete layer " $

'grossflächig, d«h» tischartig vibriert werden^ die über der ]§ 'over a large area, d «h» are vibrated like a table ^ those above the ] §

Isolationsschicht liegende Betonlage ist dann mit einem pThe layer of concrete lying on the insulation layer is then marked with a p

Kleingerät au vibrieren» Aus a er dom kann die von Hand bear* JiSmall appliances vibrate »From a er dom can be hand-held

* ■■"·■■■ ' : & * ■■ "· ■■■ ' : &

beitete Betonschicht an der Oberfläche des Elementes» isoll . |iProcessed concrete layer on the surface of the element »isoll. | i

diese nicht unregelmässig werden, auf dem Vibrationsweg nicht verdichtet werden» Beschädigungen, die durch das oft \ these do not become irregular, are not compacted on the vibration path »damage caused by the often \

notwendige Begehen1der Schalungen entstehen, erfordern ein J öfteres Abschleifen der meistens aus Eisenblech bestehenden Ί necessary committing one of the formwork arise a J require frequent grinding of mostly consisting of sheet iron Ί

Schalungselemente, dabei sind entstandene Unebenheiten schwla·» JFormwork elements, the resulting unevenness is weak · »J

rig zu entfernen· Ton den liegenden Schalungselementen können j die Kiemente erst getrennt und abgehoben werden, wena dieserig to remove · clay the lying formwork elements can j the straps are only separated and lifted off when they are

einen hohen Erhärtungsgrad erreicht haben, dadurch besteht' '■ j - die erhöhte Gefahr der Haftung des Betons an die Schalungs-have reached a high degree of hardening, which means that '' ■ j - the increased risk of the concrete sticking to the formwork

elemente und es kann dem nur durch arbeitsaufwendiges,immer .: elements and it can only do this through labor-intensive, always. :

wieder'von neuem zu wiederholendes Reinigen und Einölen der ι Sehaluagea begagae^ werdea* Stihlussoadlieh iB% als wQltei»@i*again 'again to be repeated cleaning and oiling of the ι Sehaluagea begagae ^ are * Stihlussoadlieh iB% as wQltei »@ i *

Nachteil der Erstellung tafelartiger Bauelemente in liegen- \ Disadvantage of creating panel-like components in lying \

der Arbeltsweise zu erwähnen, dass die ausführenden Arbeiter 'to mention the manner of work that the executing workers'

■■ ■ " ■ " ■ - " - ί ■■ ■ "■" ■ - " - ί

gezwungen sind, in ermüdender, vorwiegend vornühergebeugtei*,are forced, in a tiring, predominantly bent forward position *,

kauernder oder knieender Arbeitsweise zu arbeiten und auch ; grössere Bauelemente bei der Arbeit zu betreten» ιto work crouching or kneeling and also; to step on larger components at work »ι

Diese Nachteile, die bei der Erstellung der tafelartigen Bau- \ These disadvantages, which are associated with the creation of the panel-like building \

elemente in horizontaler Arbeitsweise auftreten, können v®r- ι elements occur in a horizontal working method, can v®r- ι

mieden werden, wenn anstelle der horizontalen Arbeitsweise, i be avoided if, instead of the horizontal working method, i

die vertikale Arbeitsweise angewendet wird, d«>h« wenn die J. the vertical working method is used, d «> h« when the J.

■ ' ' -I■ '' -I

Elemente zwischen vertikal stehenden Schalungen erstellt wer- -. Elements are created between vertically standing formwork .

den und wenn Vorsorge getroffen 1st, dass die Einlagen in } der für sie bestimmten Lage und Stellung festgehalten werden» J Bei dieser Arbeitsweise werden beide Ansichtflächen der
raente direkt von den Schalungen selber und ohne manuelles
if and when precautions are taken that the deposits are held in the position and position intended for them »J With this method of working, both visible surfaces are the
Raise directly from the formwork itself and without manual work

■■ " ϊ■■ "ϊ

Zutun vollständig eben und glatt geformt, so dass diese, ohne weitere Bearbeitung, a»B# direkt tapeziert werden könne»·To do this, it is completely even and smoothly shaped, so that this, without further processing, a »B # can be wallpapered directly» ·

Der wegen ihrer bedeutenden Ersparnis an Arbeitszeitaufwand und weiterer Vorteile erstrebten Erstellung von tafelartigen Bauelementen in vertikaler Arbeitsweise stehen Jedoch wesentliche technische Hindernisse im Wege* Beim einfachsten Slemontaufbau, einem Element bestehend aus nur einer Beton«· schicht mit einer Eisenarmierung und mit Leitungen oder Aus* sparungskörpern bestehen diese Hindernisse vor allem darin, dass man bis heute hoch keine Möglichkeit kennt, im Hohlraum zwischen zwei vertikal stehenden Schalungen eine Armierung, Leitungen oder Aussparungskörper, in wirtschaftlicher Weise anzubringen und so au befestigen, dass beim Betoniervorgang und beim. Vibrieren keine Lageverschiebungen dieser Einlagen auftreten, ohne dass diese Einlagen an mindestens einem derBecause of their significant savings in working hours And the creation of panel-like construction elements in a vertical operating mode, which are sought after and other advantages, are, however, essential technical obstacles in the way * In the simplest Slemont structure, an element consisting of only one concrete «· layer with an iron reinforcement and with cables or recess formers, these obstacles mainly consist of that to this day one knows no possibility in the hollow space between two vertically standing formwork reinforcement, lines or recess bodies, in an economical way to be attached and fastened in such a way that during the concreting process and at. Do not vibrate shifts in position of these deposits occur without these deposits on at least one of the

V Schalungselemente befestigt werden* Da die vorfabriaierten Bauelemente nur dann einen ausreichenden wirtschaftlichen Vorteil bieten, wenn sie oberflächönfertlg sind, d.h. wenn die Oberflächen derselben nicht mit einem zusätzlichen Materialauftrag versehen werden müssen, ist die Möglichkeit der Be* fastlgung der erwähnten Einlagen an die Schalungen ausgeschlossen, dies well einerseits die Befestigung an die für den Elementenbau meistens verwendeten MetallschalungsölementenV Formwork elements are attached * Since the prefabricated building elements only offer a sufficient economic advantage if they are surface-finished, i.e. if the surfaces of the same do not have to be provided with additional material, the possibility of attaching the above-mentioned inserts to the formwork is excluded On the one hand, this is because it is attached to the metal formwork oil elements that are mostly used for element construction

. BChwierlg ist und anderseits, weil solche'Befestigungen au. BChwierlg is and on the other hand, because such 'fastenings also

• 5" .·• 5 ". ·

Beschädigungen der Schalungsflächen führen, die sich auf die Ansichtflächen der Bauelemente übertragen; außerdem wären auch die Befestigungsmittel an den Oberflächen der Elemente sichtbar. Im weiteren ist auch keine wirtschaftlich tragbare Lösung bekannt, wie z„B. in einem Hohlraum zwischen zwei vertikal stehenden Schalungen zwei Betonschichten von zueinander unterschiedlicher Zusammensetzung, wie beispielsweise eine Schicht aus grauem und die andere Schicht aus weissem Beton, nebeneinander eingebracht werden können, ohne daß sich die Materialien miteinander vermengen» Für ein Bauelement, welches z.3» aus zwei Betonschichten und einer dazwischenliegenden Isolierschicht besteht, kennt man bis heute auch noch keine verwertbare Möglichkeit, nach welcher eine solciae Isolierschicht frei im Hohlraum zwischen den stehenden Schalungen vertikal aufgebaut werden kann, ohne daß diese schon vor oder während dem Betonieren in sich zusammenfällt oder beim Betonieren seitlich ausgedrückt wird. Damage to the formwork surfaces that affect the Transfer the visible surfaces of the components; also would be the fasteners on the surfaces of the elements are also visible. Furthermore, it is not an economically viable one Solution known, such as "B. in a cavity between two vertically standing formwork, two concrete layers from each other different composition, such as one layer of gray and the other layer of white concrete, can be introduced next to each other without the materials mixing together »For a component, which z.3 »consists of two layers of concrete and one in between If there is an insulating layer, there is still no usable possibility of using a solciae insulating layer can be set up vertically in the cavity between the standing formwork, without this already before or collapses during concreting or is pushed out to the side during concreting.

Die Erfindung bezweckt nun, tafelartige Bauelemente, die vorwiegend aus mehrschichtigen!Beton bestehen, oder die Einlagen aufweisen im.vertikalen äbeitsVorgang in einfacher und kostensparender Weise herstellen zu können. DiLLe erfiiidungsgemäße Vorrichtung zum Herstellen ta.felartig.er Bauelemente aus Beton und dgl. mit vertikal stehenden Schalungselementen zeichnet sich aus durch an den Stirnwänden der Schalungselement e (1) angeordnete Widerlager für bekannte Spannvorrichtungen für sich horizontal durch den Schalungshohlraum erstreckende Haltedrähte und parallel zu den Schalungsoberflächen geteilte, zwischen sich die Haltedrähte durchlassende stirnseitige Abschlußstücke mit Spanngliedern für das Zusammenspannen der Teile der Äbschlußstäcke,The aim of the invention is to be able to produce panel-like construction elements, which predominantly consist of multi-layer concrete, or which have inlays in the vertical working process, in a simple and cost-saving manner. DiLLe according to the invention device for producing ta.felartig.er construction elements made of concrete and the like with vertically standing formwork elements is characterized by abutments for known clamping devices for known clamping devices for holding wires extending horizontally through the formwork cavity and parallel to the end walls of the formwork elements (1) Formwork surfaces divided, end-face end pieces that allow the holding wires to pass between them with tendons for clamping the parts of the end pieces together,

Bei einer besonders zweckmäßigen Ausfiihrungsform weisen die Teile der Afosehlußstücke a,uf ihren Seitenflächen einen elastischen Belag aufii-s-ärS-en=.In a particularly expedient embodiment the parts of the Afosehlußteile a, uf their side surfaces one elastic covering on ii-s-ärS-en =.

Anhand der Zeichnungen wird die Vorrichtung erläutert»The device is explained using the drawings »

zeigen:demonstrate:

Pig. I einen Vertikalschnitt durch eine vorbereitete Se ha. lungPig. I made a vertical section through a prepared Se ha. Lung

Pig. 2 einen Vertikalsehnitt durch eine zweite Aus= führungsforrnPig. 2 shows a vertical section through a second embodiment

Fig. 3-5 je einen Horizontalschnitt durch eine Schalung νer s c hi edene r Aus führungs f ο rnien.Fig. 3-5 each a horizontal section through a formwork νer c hi edene r execution f ο rnien.

Die Vorrichtung beruht auf der allgemein bekannten Tatsache, daß sich straff gespannte Drähte bei Einwirkung von Lasten nur schwer ausbiegen lassen. Diese statisch erfaßbare Tragfähigkeit der gespannten Drähte gegen seitliche Äusbiegung bildet die Grundlage der erfinduiidgsgemäßen Vorrichtung.The device is based on the well-known fact that taut wires when exposed to Difficult to bend loads. This statically detectable load-bearing capacity of the tensioned wires against lateral bending forms the basis of the device according to the invention.

Die Schalung wird'gebildet von zwei vertikal angeordneten Schalungselementen 1, welche sich in der Längsrichtung und der Höllenrichtung des zu erstellenden Bauelementes er-The formwork is formed by two vertically arranged Formwork elements 1, which are located in the longitudinal direction and in the direction of hell of the building element to be created.

erstrecken und welche zwischen sich den Hohlraum für das tafelartige Bauelement bestimmen. Längs dieser Schalungselemente 1 sind parallel zu ihren Innenflächen und im we= sentlichen horizontal Haitedrahte 2 straff gespannt. Die Haltedrähte 2 werden durch Spannvorrichtungen 10 (Fig.3)s die außerhalb der Schalungselemente 1 auf Widerlagern 11 abgestützt sind, gespannt und in ihrer Lage festgehalten. Die Widerlager 11 sind an Querbalken 12 einstellbar befestigt, die sich vorn und hinten an den Stirnenden der Schalungselement e 1 abstüteen. An diesen Haltedrahten sind (Fig. 1) Einlagen befestigt5 s.E. ein vertikal angeordneter Armierungsdraht 3j ©in Leitungsrohr h, ein kastenförmiges oder prismatisches Gebilde zur Erzeugung eines Hohlraumes. Die Befestigung erfolgt durch Drahtschlaufen 5 oder durch Hohrschellen 6. Durch diese Befestigung sind die Einlagen in ihrer Lage festgehalten und verändern ihre Lage beim Einbringen von Beton nicht.extend and which define the cavity for the panel-like component between them. Along these formwork elements 1, holding wires 2 are stretched taut parallel to their inner surfaces and essentially horizontally. The retaining wires 2 are tensioned by tensioning devices 10 (FIG. 3) s which are supported on abutments 11 outside the formwork elements 1 and held in their position. The abutments 11 are adjustably attached to crossbars 12, which are attached to the front and rear ends of the formwork element e 1. At these retaining wires (Fig. 1) deposits are befestigt5 sE a vertically arranged for reinforcement 3j © i n conduit h, a box-shaped or prismatic structure to produce a cavity. It is fastened by wire loops 5 or by hohr clamps 6. By this fastening, the inserts are held in place and do not change their position when concrete is poured in.

Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher teilweise zwei Haltedrähte 2 nebeneinander angeordnet sind» An den einzelnen Haltedrähten sind, wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. l, vertikale Ärmierungsdrähte 3 mittels Drahtschlaufen 5 befestigt. Die Doppeldrähte 2 dienen zur Halterung von Platten 7, welche parallel zu den Schalungselementen 1 angeordnet sind und welche sich über die ganzeFig. 2 shows an embodiment in which two holding wires 2 are partially arranged next to each other »To the Individual retaining wires are, as in the embodiment according to FIG. 1, vertical reinforcement wires 3 by means of wire loops 5 attached. The double wires 2 are used for holding of panels 7, which are arranged parallel to the formwork elements 1 and which extend over the whole

Länge der Schalungselemente 1 erstrecken.. Diese Platten 7
dienen aur Herstellung von1 mehrschichtigen Bauelementen,
indem man beidseitig dieser Platte 7 verschiedene Betomaischlingen einbringt, s.B* Betonmischungen verschiedener Fein·
heit oder verschiedener Farbe, um a®r Aussensehieht, d»h·
der Arislchtsflächo einen bestimmten Charakter sau verleihen·
Extend the length of the formwork elements 1. These panels 7
are used for the production of 1 multi-layer components,
by adding 7 different betoma loops on both sides of this slab, sB * concrete mixes of different fineness
uniform or different color to a®r Aussensehieht, d "h ·
give the architectural surface a certain character clean

Dies.e Platten bleiben nur vorübergehend im Bauelement und
··· werden nach Einbringen der verschiedenen Betonmisehungen
aus dem Bauelement herausgezogen,.damit sich die einander
benachbarten Betonmischungen miteinander verbinden können·
These plates remain in the component and only temporarily
··· after the various concrete mishaps have been poured in
pulled out of the component, so that each other
be able to connect neighboring concrete mixes with each other

Bio Erstellung eines BWeieohlahtlgon Bloia©nt©8 trfolgfc alOQ f;Bio creation of a BWeieohlahtlgon Bloia © nt © 8 trfaltfc alOQ f;

derart, dass in der Flucht der vorgesehenen Trennungslini© \j in such a way that in the alignment of the intended dividing line © \ j

der beiden Betonschichten zwei Bahnen Drähte gespannt werden, f two lengths of wire are stretched across the two layers of concrete, f

•welch© untereinander einen nur geringen Abstand aufweisen« |• which © are only a small distance apart «|

In diesen Abstand wird von oben her eine plattanartig® Tafel, §At this distance, a plattanartig® board is placed from above, §

die 25»B. aus Blech, Kunststoff oder dergleichen bestehen kann, .ithe 25 »B. can consist of sheet metal, plastic or the like, .i

eingeschoben, anschliessend werden die Schalungen montiert und |pushed in, then the formwork is assembled and |

die Betoneinbringung in der Weise vorgenoiamen, dass auf dar I:the concrete was poured in such a way that on the I:

einen Seite der Tafel die eine und auf der anderen Seite diei |one side of the table one side and one side on the other side |

andere Betonmischung eingebracht ward^j- dabei verhindern die |Another concrete mix was introduced ^ j- prevent the |

gespannten Drähte das seitliche Ausweichen der Blechtafel« ;-■' Nach dem Betonieren wird' die Tafel Von oben aus dem erstell-tensioned wires the sideways evasion of the sheet metal «; - ■ ' After concreting, the board is' From above from the created

ten Element herausgesogen und die beiden Betonschichten ver« !f sucked out the element and the two concrete layers ! f

ΛαΛα

In den Fig« 3*5 sind die stirnseitigen Abschluss-Stück®In the figures 3 * 5 the end-face end pieces®

der Schalung dargestellt« Diese Abschluss-Stück© 8 sind mehrteilig ausgebildet und gwar derart,: dass zwischen den ©insel«
nen T eilst ticken je ein Draht 2 oder eine Reihe von Drähten 2
the formwork shown «These end pieces © 8 are designed in several parts and are so: that between the © island«
A wire 2 or a row of wires 2 tick each part

binden sich, ohne sich au vermischen su einem monolithische^ & Ganzen« Sind in diesem zweischichtigen Element Armierungen,. .| Leitungen oder Aussparungskörper usw. Vorausehen, so werden
diese Einlagen an die bereits vorhandenen, die-Tafel stüfc- ζen,den Drähte befestigt, oder ©s können hiefür aber auch ssu«*
eätgliche Drähte gespännt werden* Besteht ein Element aus '■■■*■
einer mittleren Isolierplattenschicht, welche dauernd im
Bauelement verbleiben soll, wie z.B« Kunst stoff-Schaumstoff"·
platten, Holswollplatten oder Korkplatten und dergleichen,
eo wird vorerst diese Isolierplattenachicht zwischen zwei || Bahnen gespannter Drähte erstellt, dann ©ingeschalt und an« |j schliesaend auöbetoniertj die gespannten Drähte halten vor §J dem Betonieren die aus Bihaelplatten bestehende Isolier- ψ schicht zusammen und verhindern deren seitliches Ausweichen % während dem Betonieren» Eventuelle Einlagen werden an die % bereits vorhandenen odor an hiefür separat angeordnet© Draht© m, befestigt» Soll eine, oder auch beide, dia Isolierschicht % einschllossoncLen Betc-nechlchten zweischichtig ausgeführt sein, p so wird bei diesen Partien des Elementes gleich verfahren wie |f vorstehend bei der zweischichtigen Wand beschrieben* K
bind together without intermingling into a monolithic whole. There are reinforcements in this two-layer element. . | Lines or recess former etc. are anticipated so will
these deposits to the existing ones, the panel stüfc- ζ s, attached to wires, or © s but can therefor also ssu "*
Eether wires are tensioned * If an element consists of '■■■ * ■
a middle insulating plate layer, which is permanently in
Component should remain, such as "plastic foam" ·
panels, wool panels or cork panels and the like,
eo is initially this Isolierplattenachicht between two || Tracks created taut wires, then © total switching and "| j auöbetoniertj schliesaend the taut wires bear in §J concreting, which consists of Bihaelplatten insulating layer ψ together and prevent them from escaping laterally% during concreting" Any deposits are the% already existing odor at therefor separately arranged © wire © m fixed "target one, or both, be dia insulating% einschllossoncLen Betc-nechlchten double-layered fashion, p so is in these parts of the element method the same as | f above, in the two-layer wall described * K

- 10 -- 10 -

hindurchgeführt werden. ; . -are passed through. ; . -

Die Teilstüeke der Abschluß-Stücke. 8 sind an ihrer, den Drähten und den Schalungselementen zugewandten Seiten mit elastischen Belägen 9, z.B. Gummrbelägen,versehen, durch welche "'. die Haltedrähte 2 hindurchgeführt sind. Diese elastischen Beläge 9 sind bündigmLt den der betonierten Seite zugewen- , deten Abschuß-Stücken 8. Damit die Abschluß-Stücke 8 einen dichten Abschluß bilden, sind Schrauben 10 vorgesehen, deren Köpf e versenkt sind, so daß sie genügend Spiel haben,, um sich dem Abstand zwischen den beiden Schalungselementen 1 anzupassen. .. " .The parts of the final pieces. 8 are on theirs, the wires and the sides facing the formwork elements are provided with elastic coverings 9, e.g. rubber coverings, through which "'. the retaining wires 2 are passed through. These elastic coverings 9 are flush with the concreted side, the final pieces 8. So that the final pieces 8 one Form a tight seal, screws 10 are provided, the heads e are countersunk so that they have enough play, to adapt to the distance between the two formwork elements 1. .. ".

Die Schalungselemente 1 können von beliebiger Länge sein; durch die Lage der Abschluß-Stücke wird die Länge des einzelnen Bauelementes bestimmt. Auf diese Weise können eine Mehrzahl von Bauelementen im gleichen Arbeitsgang hergestellt werden.. Die Haltedrähte 2 erstrecken sieh in diesem Falle durch sämtliche Bauelemente hindurch. ' ·■-The formwork elements 1 can be of any length; the length of the individual component is determined by the position of the end pieces. In this way, a plurality of components can be produced in the same operation. In this case, the holding wires 2 extend through all the components. '· ■ -

■ Die straff gespannten Draht bahnen können eine beliebige..-Länge aufweisen. Die von einem Element in das nächstliegende Element1 hineinlaufenden Drahte werden nach .dem Ausschalen der EIe- .-mente längs den seitlichen Stirnflächen der Elemente ....mit einer Drahtschere abgeschnitten. Dort wo die seitlichen : ■ The taut wire tracks can be of any ..- length. The wires running from one element into the closest element 1 are cut off with wire cutters after the stripping of the elements. There where the side :

-Stirnflächen der Elemente, am Bau sichtbar sind, wie z.B. bei jeweils einem Element in. den ausspringenden Hausecken, werden-The front surfaces of the elements are visible on the building, e.g. at one element in each of the projecting corners of the house

•12-• 12-

die Drähte vor dem Betonieren, nahe an' der seitlichen Stirn» schalung, innerhalb des herzustellenden Bauelementes, singe-the wires before concreting, close to 'the side forehead' formwork, within the component to be produced, sing-

kerbt und nach dem Ausschalen die aus dem Element vorstehenden Drahtstücke, durch Drehung derselben Vom im Element verbleibenden Draht abgetrennt} die daraus im Beton entstehenden Löcher von nur geringem Durchmesser werden mit den\ glei~ chen Material aus welchem die Elemente bestehen ausgespaeh-• telt. Die Befestigung der straff gespannten Drähte an dennotches and after stripping the protruding from the element Pieces of wire, by twisting the same from the remaining in the element Wire cut off} the resulting small-diameter holes in the concrete are marked with the \ same ~ the material from which the elements are made telt. The attachment of the taut wires to the

ι ■ ' r · . ■ ι ,;,,',fι ■ 'r ·. ■ ι,; ,, ', f

an beiden Enden eines Drahtzuges vorhandenen Haltevorrichtungen erfolgt mit den handelsüblichen Schalungsklemmen· Das Verfahren ist speziell für die Erstellung vorfabrisierter Elemente geeignet* dieses kann aber jedoch, in besonderen ,, Fällen, auch für die Erstellung von vertikalen Bauteilen,, die definitiv am Ort ihrer Erstellung verbleiben» angewendet werden» , ",„.',> ιbut at both ends of a wire train existing holders takes place with commercially available formwork terminals · The method is especially vorfabrisierter for creating elements suitable * This may, however, in particular ,, cases, also for the creation of vertical components, that are definitely at their place of creation remain »to be applied», ",". ',> ι

Die gespannten Drähte haben für gewöhnlich einen runden Querschnitt von 4 bis 8 mm Durchmesser und bestehen aus den üblicherweise für Bewehrungsstähle verwendeten Stahlsorten ', aus normalem naturhartem Baustahl oder aus kaltgereckt em, z.B. verwundenem Baustahl· Die Drähte verbleiben nach der Betonierung als Teil der schlaffen Elementarmierung in dien Elemente#.Da jeder Draht nur zwei mal befestigt und nur ein» > mal gespannt ,ist» gleichzeitig aber ein Teil der Armierung . von einer Mehrzahl von Elementendarstellt, kommt diese Ar-The tensioned wires are usually round ones Cross-section from 4 to 8 mm in diameter and consist of the types of steel commonly used for reinforcing steel ', from normal, naturally hard structural steel or from cold-drawn em, e.g. twisted structural steel · The wires remain in the service after concreting as part of the slack element reinforcement Elements # .Because each wire is only attached two times and only one »> sometimes tensioned, it is »at the same time part of the reinforcement . represented by a plurality of elements, this ar-

- la -·,- la - ·,

Λ"/Λ "/

mierung, trots' der Vornahme" der Spannung d©r Drähte, nicht ' < teurer sau stehen als die in üblicher Arbeitsweise verlegt© Armierung. Bei Elementen, die nur eine geringe Armierung . aufzuweisen haben und sich somit die Anordnung Von Beweh- : rungsmatten nicht lohnt, wird denn auch di© gesamt© Armierung der horizontalen Richtung der Elemente* nur aus den ge* spannten Drähten erstellt»ming, trots' of making "the voltage d © r wires, not 'stand' expensive sau than in the usual operation relocated © reinforcement for elements who have only a small reinforcement and thus the arrangement of Beweh-:.. approximately matt not worthwhile, because the total reinforcement of the horizontal direction of the elements is created only from the tensioned wires »

Neben den bereits erwähnten allgemeinen Vorteilen die die . Erstellung der Elemente in vertikaler Arbeitsweise gegen-· ' ι über der horizontalen Arbeitsweise aufweist, bietet das er« findungsgemässe Verfahren den besonderen Vorteil des ratio- „ nail fließenden Arbeitsablauf©s·'. Di©s@r 'bostoht' daring dassvorerst eine Arbeitergruppe fortlaufend und ohne Unterbrach λ ·, die Rüstung der Elemente, d.h. das Spannen der Draht©, dio ,, * Verlegung der Armierung, der Leitungen und eventueller Aus*· sparungskörper und Isolierschichten vornimmt und anschlies- ' send eine nachfolgende Arbeitsgruppe fortlaufend· den Beton v * einbringt· Neben den wirtschaftlichen Vorteilen di© das orfindungsgemässe Verfahren bietet, sind als technischer Vor- ΐ teil' au erwähnen, dass die Armierungseisen während dem B@to* ' ,In addition to the general advantages already mentioned, the. Creation of the elements in a vertical mode of operation opposite to the horizontal mode of operation, the method according to the invention offers the particular advantage of the ratio-nail flowing workflow. This means that, for the time being, a group of workers continuously and without interruption, the armoring of the elements, ie the tensioning of the wire ©, dio ,, * laying of the armouring, the lines and any cut-outs and insulating layers and anschlies- 'send a subsequent working group continuously · the concrete v * · brings Besides the economic advantages di © orfindungsgemässe the process offers are as technical advantages ΐ part' au mention that the rebar while the B @ to * '

ti'- β ■ti'- β ■

nieren unverrückbar an der vorgesehenen Lag® bleibeni da-kidneys remain immovable at the intended Lag®

durch wird vermieden, dass Hsen su nahe an die Oberfläch© der Elemente gelangen und, insbesondere bei den Fassaden, dort RostflQGkcn bilden. Sin weiterer technischer Vorteilthis prevents sleeves from being too close to the surface Elements and, especially in the case of the facades, Rust forms there. Another technical advantage

- 13 -- 13 -

böstoht darin, dass zwischen*den 2golierplatteneinlagen und dem Beton k©in© Hohlraum© vorhanden seia können, vd© di©s · sonst bsi der liegenden Arbeitsweise! b<si ungenauer Ausobnung dor Betonunterlagt der Isöliörplattan der Fall sein kann und., welche ssu schädlichen Kondensv/asserbildungen ina©rhalb dem Element führen können. Bai der B©ton@inbringung besteht hi©r "* ein© wesentliche Vereinfachung darin, dasä ssufolge der v©r· häitnismässig kleinen Fläch© d^r Öraufsieht a®r Bl$m©nt© d^r B©tonbodarf am oberen Rand leichter ©ingsschätst und dosiert worden kann; bei ©ntspröch©nd©r Gestaltung d©r ob©r©n Scha* ■ lungsränder kann überschfesiges Material leichter suecunmen· ■- g©noOTa<an ward©n und aussordtm kann die Bstonöinbringung, bei ZuSiIf ©nahm© ©nt sprachen der Gerät© weitgehend m©chanisi@rt und damit stark rationalisiert werden. Das Vibrieren ©rfolgt . mit den .-einen breiten Wirkungsbereich aufweisenden Schalungs-■ vibratoren. Da dies© direkt an den Schalung©», befestigt siiad, . ." brauchen si@ kein© ständige B©di©aung und das Vibrieren ©r- ·.; folgt, ohnQ etappenweisen-Arbeitsunterbrueht> gleichseitig -: ; :" .-■ und fortlaufend, mit a®r Betoneinfüllung. Bin. weiterer Vor— -. ...'-"••teil der vertikalen Arbeitswiis© liegt darin, dasä di© Bl^* '.;■. ment© nach ihrer Erstellung, bis aur genügenden Erhärtung ■■ • .'. für die Abhebung, am Ort ihr©r Erstellung verbleiben und da«·· mit früher ausgoschalt werden ,können} dadurch wird die-Henkelt der Haftung dos Betons an di© Schalung©» 'und es können s ο di© gegen "die Haftung voraukehrenden .Mass··The problem is that there can be a © cavity © between * the golier plate inlays and the concrete, otherwise the working method is lying! If the concrete underlay of the insulating plate can be inaccurate, and what harmful condensation can form inside the element. Bai B © ton @ inbringung is hi © r "* a © significant simplification is dasä the v © r · häitnismässig little Pl © d ^ r Öraufsieht a®r Bl $ m © nt © d ^ r B © tonbodarf ssufolge on The upper edge can be easily scooped and dosed; with the design of the upper edge of the shuttering, excess material can be more easily removed and removed In the case of additional use, the device was largely mechanized and thus heavily rationalized. The vibration is carried out with the formwork vibrators, which have a wide range of action, as this is directly on the formwork © », attached siiad,.." do not need constant beating and vibrating; follows ohnQ in stages-Arbeitsunterbrueh t> equilateral -:; : ".- ■ and continuous, with a®r concrete filling. Bin. Further advantages— -. ...'-" •• Part of the vertical working knowledge is that the © Bl ^ * '.; ■. ment © after its creation, until it has been sufficiently hardened ■■ •. '. for the withdrawal, remain at the place of your creation and because «·· can be switched off earlier,} thereby the -handling of the adhesion of the concrete to the formwork ©» 'and it can s ο di © against "the liability anticipated .mass ··

nahmen bedeutend vermindert werden;,das frühere Ausschalen . hat auch den Vorteil einer früheren Wiederverwendung der Schalungen* Bas ständige und arbeitsheraaend® Aufpassen, dass keine Gegenstände auf die Schalungen fallen und das Betr®-' ten derselben entfallen; die Schalungsoberflächen müssen dementsprechend weniger oft nachgeschliffen werden* Ein we·. ·· sentlicher Vorteil der vertikalen Arbeitsweise liegt auch . darin/ dass die Arbeiten vorwiegend in der wenig ermüdenden und erwünschten stehenden Arbeitsstellung ausgeführt werden, und dass die erforderliche Fabrikationsfläche nur ein Bruch* teil der sonst üblichen beträgt» .the earlier stripping of the formwork. also has the advantage of earlier re-use of the formwork * Bas constant and work-related care that no objects fall on the formwork and that it is not necessary to step on it; the formwork surfaces therefore have to be sanded less often * A we ·. ·· There is also a significant advantage of the vertical working method. in / that the work is carried out predominantly in the less tiring and desired standing working position, and that the required manufacturing area is only a fraction of the otherwise usual ».

Zufolge dieser Anklemmung an die.Drähte sind die Seitenschalungen gegen Umkippen gesichert· Gegen seitliches Ausweichen beim Betonieren xirerden* di© Seitenschalungen am Boden und am oberen Rand der Schalungstafeln der Ansichtflächen nach deren Verlegung befestigt. Die Seitenschalungen können aber auch mittelst nicht dargestellter Klemmvorrichtung direkt an di© gespannten Draht© arretiert sein· Damit wird erreicht, dass innerhalb der Fläche einer grossforaiatigen Schalungstafol mehrere Elemente seitlich eingeschalt und so gleichzeitig erstellt werden können· , . .As a result of this connection to the wires, the side formworks are secured against tipping over · xirerden * di © side formworks on the floor and on the upper edge of the formwork panels after they have been laid. The side formwork can, however, also be locked directly to the tensioned wire © by means of a clamping device (not shown). .

- 15 -- 15 -

Claims (2)

· 187 HJO*-] ι, cc 8MUNOHENB '· UU 4 * DR. ING. JF. WtTESTHO J?F - ■- ~ . -·.. . . <. DIPL. ING. G. PTTLS SCHWEIGERSTHASSE S "'J/Jf DR.E.-T.PECHMANN telefon SS 00 si ^l PATENTANWÄLTE TEI1EGIiAMMADBESSE I lG-30 662 Schutzansprüche· 187 HJO * -] ι, cc 8MUNOHENB '· UU 4 * DR. ING. JF. WtTESTHO J? F - ■ - ~. - · ... . <. DIPL. ING. G. PTTLS SCHWEIGERSTHASSE S "'J / Jf DR.E.-T.PECHMANN phone SS 00 si ^ l PATENTANWÄLTE TEI1EGIiAMMADBESSE I lG-30 662 claims for protection 1. Vorrichtung zum Herstellen tafelartiger Bauelemente aus Beton und dgl. mit vertikal stehenden Schalungselementen, gekennzei c h η e t durch an den Stirnwänden der Schalungselemente (1) angeordnete Widerlager (11,12) für bekannte Spannvorrichtungen (10) für sich.horizontal durch den Schalungshohlraum erstreckende Haltedrähte (2) und parallel zu den Schalungsoberflachen geteilte, awisehen sich die Haltedrähte durchlassende stirnseitige Abschlußstücke (8) mit Spanngliedern (10) für das Zusammenspannen der Teile der Äbschlußstücke.1. Apparatus for producing panel-like components made of concrete and the like with vertically standing formwork elements, gekennzei c h η e t through on the end walls of the Formwork elements (1) arranged abutment (11,12) for known clamping devices (10) for sich.horizontal by the formwork cavity extending retaining wires (2) and parallel to the formwork surfaces, which see each other Front end pieces (8) with tensioning elements (10) for clamping the parts together that allow retaining wires to pass through the end pieces. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g.e.k e η η ze ic h n. e t , daß die Teile der Abschlußstücke (8) auf ihren Seitenflächen einen elastischen Belag (9) aufweisen« .■■ " .-- - " - - .-■■"■"■ " .■■-'■'' .--2. Device according to claim 1, characterized in that g.e.k e η η ze i h n. e t that the parts of the end pieces (8) have an elastic covering (9) on their side surfaces « . ■■ ".-- -" - - .- ■■ "■" ■ ". ■■ - '■' '.-- 983983
DEU5182U 1966-04-07 1966-04-07 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PANEL-LIKE COMPONENTS FROM CONCRETE. Expired DE1982353U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU5182U DE1982353U (en) 1966-04-07 1966-04-07 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PANEL-LIKE COMPONENTS FROM CONCRETE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU5182U DE1982353U (en) 1966-04-07 1966-04-07 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PANEL-LIKE COMPONENTS FROM CONCRETE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1982353U true DE1982353U (en) 1968-03-28

Family

ID=33386247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU5182U Expired DE1982353U (en) 1966-04-07 1966-04-07 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PANEL-LIKE COMPONENTS FROM CONCRETE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1982353U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026803A1 (en) Construction joint shuttering comprising a former for supporting connecting bars
EP0051101B1 (en) Cement slab, and process and device for producing the same
DE1928656C3 (en) Formwork element for a reinforced concrete rib ceiling
DE6931900U (en) BUILDING PLATE
AT394222B (en) MOLDED STONE, PREFERRED CONCRETE
DE521060C (en) Process for the production of reinforced concrete rib ceilings without formwork
DE1982353U (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PANEL-LIKE COMPONENTS FROM CONCRETE.
DE2825552A1 (en) Floor or wall stone or panel laying tool - comprises grating with openings holding panels and bars providing joint width
DE3632703A1 (en) Joint-shuttering element
DE102017114619A1 (en) Prefabricated wall element
DE644586C (en) Process for the production of hollow stone ceilings
DE2553242A1 (en) PROCEDURE FOR THE FORMATION OF EXPANSION JOINTS IN A CONCRETE SLAB AND EXPANSION JOINT PROFILE
DE896860C (en) Pre-stressed reinforcement element made of shaped stones
DE940424C (en) Method and device for the production of a ready-to-install tile partition and the tile partition produced with it
DE19720637C1 (en) Process for producing a component from reinforced concrete and formwork for carrying out the process
DE1683943C3 (en)
DE807015C (en) Reinforced concrete ceiling
DE846612C (en) Construction element for reinforced concrete rib ceilings without shuttering
DE1229270B (en) Reinforced concrete rib ceiling
DE2316744A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PLASTERED CEILINGS OR WALLS AND APPARATUS
DE1220990B (en) Method for creating wall fractures
CH436085A (en) Method and device for the production of panel-like building elements which at least partially consist of hardening building material
DE2351786A1 (en) STRUCTURE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
AT214618B (en) Post-tensioned reinforced board, ceiling made from such board and method for its manufacture
DE938987C (en) Device for the production of structures, in particular masonry made of loose concrete and. like