CH436085A - Method and device for the production of panel-like building elements which at least partially consist of hardening building material - Google Patents

Method and device for the production of panel-like building elements which at least partially consist of hardening building material

Info

Publication number
CH436085A
CH436085A CH1364464A CH1364464A CH436085A CH 436085 A CH436085 A CH 436085A CH 1364464 A CH1364464 A CH 1364464A CH 1364464 A CH1364464 A CH 1364464A CH 436085 A CH436085 A CH 436085A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
elements
building material
formwork
wires
wire
Prior art date
Application number
CH1364464A
Other languages
German (de)
Inventor
Memper Fritz
Original Assignee
Ulli Marietta
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulli Marietta filed Critical Ulli Marietta
Priority to CH1364464A priority Critical patent/CH436085A/en
Publication of CH436085A publication Critical patent/CH436085A/en

Links

Landscapes

  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  

  Verfahren und Vorrichtung     zur    Herstellung von tafelartigen Bauelementen,  die     mindestens    teilweise aus     erhärtendem        Baustoff    bestehen    Tafelartige Bauelemente im Sinne dieser     Erfindung     sind Bauelemente, deren Dicke nur einen Bruchteil der  Länge oder     Breite    beträgt. Diese tafelartigen Bauele  mente dienen z.

   B. im Hochbau als     tragende    und nicht  tragende Wände     sowie    Decken von Räumen,     Balkon-          Lind    Fensterbrüstungen, Wandverkleidungen,     Ausfa-          chungen    von     Skelettkonstruktionen.     



  Bei neuzeitlichen Baumethoden werden, zur Ratio  nalisierung der Bauarbeiten, solche tafelartigen Bauele  mente     vorfabriziert,    d. h. diese werden nicht     direkt    an  ihrem endgültigen Standort selbst hergestellt, sondern  ausserhalb desselben, z. B. in einer Werkstatt oder auf  einem     Werkplatz,    und     werden    erst     anschliessend        an        ihren     endgültigen Standort gebracht     und    dort als Teile eines  Bauwerkes montiert.  



  Nach dem bisherigen Herstellungsverfahren werden  die vorfabrizierten tafelartigen Bauelemente, wenn sie  Einlagen, wie     Armierungen,    Leitungen und     Aussparungs-          körper,        aufweisen,        oder        wenn    -sie     mehrschichtig    sind, in  liegender Arbeitsweise hergestellt, d. h. die Herstellung  der Elemente erfolgt auf horizontal angeordneten Scha  lungen.

   Diese von der Kunststein-, der Werkstein-     und     der     Betonbalkenfabrikation    übernommene Arbeitsme  thode hat bei der Herstellung     tafelartiges        Bauelemente     erhebliche Nachteile, welche einen grossen, den Bestre  bungen der     Baurationalisierung    entgegenstehenden Ar  beitszeitaufwand erfordern.

   Die     Ursache        hiefür    liegt vor  allem darin, dass bei dieser horizontalen Arbeitsweise  bei Verwendung von Beton jeweils nur eine Aussen  fläche, d. h.     Ansichtfläche    eines Elementes ohne manuel  les Zutun von den Schalungen     selbst    vollständig eben  und glatt     geliefert    wird. Auf der anderen Seite des Ele  mentes muss der Beton durch Handarbeit gleichmässig  verteilt     und        ausgeebnet    werden.

   Trotz dem     hiefür    aufge  wendeten     verhältnismässig    erheblichen Zeitaufwand, ist  eine solche Fläche immer noch nicht so glatt, dass sie,  ohne weiteren Überzug, direkt tapeziert werden könnte.  Eine diesem Zweck entsprechende     Glättung    erfordert  einen weiteren kostensteigernden Arbeitsvorgang, indem    die     Ansichtfläche        des        Elementes        laus        besonderem,        feinem     B     austoff    hergestellt werden muss.  



       Ein        weiteres        Erschwernis    bei der     horizontalen    Ar  beitsweise und bei     Verwendung    von Beton     liegt        im    Ein  bringen des     Betons,    d<B>a</B>     es        für    den     die        Betoneinbringung     besorgenden Arbeiter schwierig ist, genau abzuschätzen,

         wieviel    von     denn        vorerst    in     Haufenform        eingebrachten     Beton jeweils zur Erreichung einer     bestimmten    Schicht  stärke eingefüllt     werden    soll. Umständlich ist ferner das  Vibrieren des Betons.

   Das Vibrieren mit     Vibrations-          kleingeräten    erfordert,     wegen    des     geringen        Vibrations-          bereiches    derselben,

   eine     verhältnismässig    lange     Vibra-          tionszeit    mit der     notwendigen    ständigen     Bedienung    des       eingesetzten        Gerätes    durch     einen        Arbeiter        sowie        den     Unterbruch der Bearbeitung des Elementes in der Zeit,  während welcher     vibriert        wird.    Im weiteren     kann    bei       Elementen,

      die     eine        Isolierschichtzwischenlage        aufwei-          sen,    wegen der .durch die     Isolierschicht    bewirkten Ab  schwächung der     Vibrationsstösse,    nur die untere Be  tonschicht     grossflächig,    d. h.     tischartig,    vibriert     werden;

       die über der     Isolationsschicht        liegende    Betonlage ist       dann    mit     Einem        Kleingerät    zu vibrieren.     Ausserdem     kann die von Hand bearbeitete Betonschicht an der  Oberfläche des Elementes, soll     diese    nicht unregelmäs  sig werden, auf dem     Vibrationsweg        nicht        verdichtet    wer  den.

   Beschädigungen,     die    durch :das oft notwendige Be  gehen der Schalungen entstehen,     erfordern    ein     .öfteres     Abschleifen der meistens aus Eisenblech bestehenden       Schalungselemente,    dabei sind entstandene Unebenhei  ten schwierig zu     entfernen.    Von den liegenden     Scha-          lungselementen    können die Elemente erst     getrennt    und       abgehoben    werden, wenn diese einen hohen     Erhärtungs-          grad    erreicht haben,

   dadurch besteht die erhöhte Ge  fahr der     Haftung        des        Betons    an     die        Schaffungselemente,     und es kann dem nur durch     arbeitsaufwendiges,        immer     wieder von neuem zu wiederholendes Reinigen und Ein  ölen der     Schalungen    begegnet werden.

       Schliesslich    ist  als weiterer Nachteil der     Erstellung        tafelartiger    Bauele  mente in liegender     Arbeitsweise    zu     erwähnen,        dass    die  ausführenden     Arbeiter        gezwungen    sind, in     ermüdender,              vorwiegend        vornübergebeugter        :kauernder    oder knien  der     Arbeitsweise    zu arbeiten und auch grössere Bauele  mente bei der     Arbeit    zu betreten.  



  Diese Nachteile, die beider     Erstellung    der     tafelarti-          gen    Bauelemente in horizontaler Arbeitsweise auftreten,  können vermieden werden, wenn anstelle der horizonta  len     Arbeitsweise    die vertikale Arbeitsweise     angewendet     wird, d. h. wenn die Elemente zwischen vertikal stehen  den Schalungen erstellt werden und wenn Vorsorge ge  troffen ist, dass die Einlagen in der für sie bestimmten  Lage und Stellung festgehalten werden.

   Bei     dieser    Ar  beitsweise werden beide     Ansichtflächen    der Elemente  direkt von den     Schalungen    selber und ohne manuelles       Zutun    vollständig eben und glatt geformt, so dass diese,  ohne weitere Bearbeitung, z. B. direkt tapeziert werden  können.  



  Der wegen     ihrer    bedeutenden     Ersparnis    an     Arbeits-          zeitaufwand    und     weiterer        Vorteile        erstrebten    Erstellung  von     tafelartigen    Bauelementen :

  in vertikaler Arbeitsweise  stehen     jedoch        wesentliche        technische        Hindernisse    im  Wege.     Beim    einfachsten     Elementaufbau,    einem Element       bestehend    aus nur einer Betonschicht mit einer Eisen  armierung und     mit        Leitungen    oder     Aussparungskörpern          bestehen    diese Hindernisse vor allem darin, dass man  bis heute noch keine Möglichkeit kennt, im Hohlraum  zwischen zwei     vertikal    stehenden Schalungen eine Ar  mierung,

       Leitungen    oder     Aussparungskörper    in wirt  schaftlicher Weise     anzubringen    und so zu befestigen,  dass beim     Betoniervorgang    und beim Vibrieren keine  Lageverschiebungen     dieser    Einlagen auftreten, ohne dass  diese Einlagen an mindestens     einer    der Schalung     sele-          mente        befestigt    werden. Da die vorfabrizierten Bauele  mente nur     dann    einen ausreichenden     wirtschaftlichen          Vorteil    bieten, wenn sie     oberflächenfertig    sind, d. h.

    wenn die Oberflächen derselben nicht mit einen zusätz  lichen Materialauftrag versehen werden müssen, ist die  Möglichkeit der Befestigung der     erwähnten    Einlagen an  die Schalungen ausgeschlossen, dies weil einerseits die  Befestigung an die für den     Elementenbau    meistens ver  wendeten     Metallschalungselemente    schwierig     ist    und  anderseits, weil solche Befestigungen zu Beschädigun  gen der     Schalungsflächen    führen, die sich auf die An  sichtflächen der Bauelemente     übertragen;    ausserdem wä  ren auch die Befestigungsmittel an den Oberflächen der  Elemente sichtbar.

   Im weiteren ist auch keine wirtschaft  lich tragbare Lösung bekannt,     wie    z. B. in einem Hohl  raum     zwischen    zwei vertikalstehenden     Schalungen    zwei  Betonschichten von zueinander unterschiedlicher Zu  sammensetzung, wie     beispielsweise    eine Schicht aus  grauem und die     andere    Schicht aus     weissem    Beton ne  beneinander     eingebracht    werden können, ohne dass sich  die Materialien miteinander vermengen. Für ein Bau  element, welches z.

   B. aus zwei Betonschichten und einer  dazwischen liegenden Isolierschicht besteht, kennt man  bis heute auch noch keine     verwertbare    Möglichkeit,  nach welcher eine solche     Isolierschicht    frei im Hohl  raum zwischen den stehenden     Schalungen    vertikal auf  gebaut werden kann, ohne     dass        diese    schon vor oder  während des     Betonierens        @in    sich zusammenfällt oder  beim Betonieren seitlich ausgedrückt wird.  



  Die Erfindung bezweckt nun,     tafelartige    Bauele  mente, die mindestens teilweise aus     erhärtendem    Bau  stoff,     insbesondere    Beton, bestehen, im vertikalen Ar  beitsvorgang in einfacher und kostensparender Weise       herstellen    zu können.

   Das     erfindungsgemässe    Verfah  ren zeichnet sich     dadurch    aus, dass man in den von ver  tikal angeordneten     Schalungselementen    gebildeten Hohl-    räumen mindestens     einen    gespannten Haltedraht anord  net, welcher zum Halten von     vorübergehend    oder  dauernd im Bauelement eingebetteten Einlagen dient  und darauf den Baustoff einbringt und nach erfolgter  Erhärtung des Baustoffes an den Aussenseiten der ver  tikalen Stirnseite des Bauelementes den vorstehenden  Haltedraht entfernt.  



  Die ferner Gegenstand vorliegenden Patentes bil  dende     Vorrichtung    zur Durchführung des Verfahrens  zeichnet sich dadurch aus, dass die stirnseitigen     Ab-          schluss-Stücke    mehrteilig ausgebildet sind, derart, dass  zwischen den Einzelteilen je ein     Haltedraht    angeordnet  ist und dass Mittel vorgesehen sind, um die Einzelteile  dichtend aneinander zu pressen.  



  Anhand der Zeichnungen wird das Verfahren bei  spielsweise erläutert. Es zeigen:       Fig.    1 einen Vertikalschnitt durch eine vorbereitete       Schalunrg,          Fig.    2 einen Vertikalschnitt durch eine zweite     Aus-          führungsform,          Fig.    3 bis 5 je einen Horizontalschnitt durch eine  Schalung verschiedener     Ausführungsformen.     



  Das Verfahren beruht auf der allgemein bekannten  Tatsache, dass sich straff gespannte Drähte bei Einwir  kung von Lasten nur .schwer ausbiegen lassen. Diese       statische        erfassbare        Tragfähigkeit    der     gespannten    Drähte  gegen seitliche     Ausbiegung    bildet die Grundlage des er  findungs;gemässen Verfahrens.  



  Die Schalung wird gebildet von zwei     vertikal    ange  ordneten     Schalungselementen    1, welche sich in der  Längsrichtung und der     Höhenrichtung    des zu erstellen  den Bauelementes erstrecken und welche zwischen sich  den     Hohlraum    für das     tafelartige    Bauelement bestim  men.  



  Längs dieser     Schalungselemente    1 sind parallel zu  ihren Innenflächen und im wesentlichen horizontal  Haltedrähte 2 straff gespannt. Die Haltedrähte 2 wer  den durch nicht dargestellte Spannvorrichtungen, die       ausserhalb    dem     Schalungsolemente    1     angeordnet    sind, ge  spannt und in ihrer Lage festgehalten. An diesen Halte  drähten sind     (Fig.    1) Einlagen befestigt, z. B. ein verti  kal angeordneter     Armierungsdraht    3, ein Leitungsrohr  4, ein kastenförmiges oder prismatisches     Gebilde    zur  Erzeugung eines Hohlraumes. Die Befestigung erfolgt  durch Drahtschlaufen 5 oder durch Rohrschellen 6.

    Durch diese Befestigung sind die Einlagen in ihrer Lage       festgehalten    und verändern ihre Lage beim Einbringen  von Baustoff nicht.  



       Fig.    2 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher teil  weise zwei Haltedrähte 2 nebeneinander angeordnet  sind. An den     einzelnen    Haltedrähten sind, wie beim Aus  führungsbeispiel nach     Fig.    1, vertikale     Armierungsdrähte     3     mittels    Drahtschlaufen 5 befestigt. Die Doppeldrähte  2 dienen zur Halterung von Platten 7, welche parallel  zu den     Schalungselementen    1 angeordnet sind und  welche sich über die ganze Länge der     Sch-alungsele-          mente    1 erstrecken.

   Diese Platten 7 dienen zur Her  stellung von mehrschichtigen Bauelementen, indem man  beidseitig dieser Platte 7 verschiedene     Baustoffmischun-          gen    einbringt, z. B.     Betonmischungen    verschiedener  Feinheit oder verschiedener Farbe, um der Aussen  schicht, d. h. der Ansichtsfläche einen bestimmten     Cha-          rater    zu verleihen.  



  Diese Platten bleiben nur vorübergehend im Bauele  ment und werden nach Einbringen der verschiedenen       Baustoffmischungen    aus dem Bauelement herausgezo-      gen, damit sich die einander benachbarten     Baustoffmi-          schung,Cn    miteinander verbinden können.  



  Die Erstellung eines zweischichtigen Elementes er  folgt also derart, dass in der Flucht der vorgesehenen  Trennungslinie der beiden     Baustoffschichten    zwei Bah  nen Drähte gespannt werden, welche untereinander  einen nur geringen Abstand aufweisen. In diesem Ab  stand wird von oben her eine plattenartige Tafel, die  z. B. aus Blech, Kunststoff oder dgl. bestehen kann, ein  geschoben,     anschliessend    werden die Schalungen mon  tiert und die     Baustoffeinbringung    in der Weise vorge  nommen, dass auf der einen Seite der Tafel die eine und  auf der anderen     S-it2    die andere     Baustoffmischung    ein  gebracht werden; dabei verhindern die gespannten  Drähte das seitliche Ausweichen der Blechtafel.

   Nach  dem Einbringen des Baustoffes wird die Tafel von oben  aus dem erstellten Element herausgezogen, und die bei  den     Baustoffschichten    verbinden sich, ohne sich zu ver  mischen, zu     einem        monolithischen    Ganzen.

   Sind in die  sem zweischichtigen Element     Armierungen,    Leitungen  oder     Aussparungskörper    usw. vorzusehen, so werden  diese Einlagen an die bereits vorhandenen, die Tafel  stützenden Drähte befestigt, oder es können     hiefür          i        itbe        er        auch        zusätzliche        Drähte        gespannt        werden.        Weist     ein Element eine mittlere     Isolierplattenschicht    auf, wel  che dauernd im Bauelement verbleiben soll, wie z. B.

         Kunststoff-Schaumstoffplatten,        Holzwollplatten    oder  Korkplatten und dgl., so wird vorerst diese     Isolierplat-          tenschicht    zwischen zwei Bahnen gespannter Drähte ge  stellt, dann wird die Schalung erstellt und anschliessend  durch Baustoff ausgegossen; die gespannten Drähte     hal-          tcn    vor dem Einbringen des Baustoffes die aus Einzel  platten bestehende Isolierschicht zusammen und verhin  dern deren seitliches Ausweichen während des     Ausgies-          sens.    Eventuelle Einlagen werden an die bereits vor  handenen oder an     hiefür    separat angeordneten Drähten  befestigt.

   Sollen eine, oder auch     b;id2,    die     Isolierschicht     einschliessenden     Baustoffschicht2n    zweischichtig ausge  führt sein, so wird bei diesen Partien des Elementes  gleich verfahren wie vorstehend bei der zweischichtigen  Wand beschrieben.  



  In den     Fig.    3 bis 5 sind .die stirnseitigen     Abschluss-          Stücke    der Schalung dargestellt. Diese     Abschluss-Stücke     8 sind     mehrteilig    ausgebildet, und zwar derart, dass zwi  schen den einzelnen Teilstücken je ein Draht 2 oder eine  Reihe von Drähten 2 hindurchgeführt werden.  



  Die Teilstücke der     Abschluss-Stücke    8 sind an ihrer,  den Drähten zugewendeten Seite mit elastischen Belä  gen 9, z. B. Gummibelägen, versehen, durch welche die  Haltedrähte 2 hindurchgeführt sind. Diese elastischen  Beläe 9 sind bündig mit den der ausgegossenen Seit-  <B> & </B>  zugewendeten     Abschluss-Stücken.    Damit die     Abschluss-          Stücke    8 einen dichten Abschluss bilden, sind Schrauben  10 vorgesehen, deren Köpfe versenkt sind, so dass sie  genügend Spiel haben, um sich dem Abstand zwischen  den beiden     Schalungselementen    1 anzupassen.  



  Die     Schalungselemente    1 können von beliebiger  Länge sein; durch die Lage der     Abschluss-Stücke    wird  die Länge des einzelnen Bauelementes bestimmt. Auf  diese Weise können eine Mehrzahl von Bauelementen im  gleichen Arbeitsgang hergestellt werden. Die Haltedrähte  2 erstrecken sich in diesem Falle durch     sämtliche    Bau  elemente hindurch.  



  Die straff gespannten Drahtbahnen können eine be  liebige Länge aufweisen. Die von einem Element in das  nächstliegende Element hineinlaufenden Drähte werden  nach dem Ausschalen der Elemente längs den     seitlichen       Stirnflächen der Elemente mit einer Drahtschere     abge-          schnitten.        Dort    wo die seitlichen     Stirnflächen    der Ele  mente am Bau sichtbar sind, wie z.

   B. bei jeweils einem  Element in den     ausspringenden    Hausecken, werden die  Drähte vor dem     Einbringen    des Baustoffes nahe an der  seitlichen Stirnschalung, innerhalb des herzustellenden  Bauelementes, eingekerbt und nach dem Ausschalen die  aus dem Element vorstehenden     Drahtstücke    durch Dre  hung     derselben    vom     im    Element verbleibenden Draht       abgetrennt;

      die daraus im Baustoff entstehenden Löcher  von nur geringem Durchmesser werden mit dem     gleichen     Material, aus welchem die     Elemente    bestehen,     ausge-          spachtelt.    Die Befestigung der     straff    gespannten Drähte  an den an beiden     Emden    eines     Drahtzuges    vorhandenen  Haltevorrichtungen erfolgt mit den handelsüblichen       Schalungsklemmen.    Das Verfahren ist speziell für die  Erstellung vorfabrizierter     Elemente    geeignet;

   dieses kann  aber jedoch,     in,    besonderen     Fällen,    auch für die Erstel  lung von vertikalen Bauteilen, die     definitiv        am    Ort ihrer  Erstellung verbleiben,     angewendet    werden.  



  Die gespannten     Drähte    haben für     gewöhnlich    einen       runden    Querschnitt von 4 bis 8 mm Durchmesser und  bestehen aus den     üblicherweise    für     Bewehrungsstähle     verwendeten Stahlsorten aus normalem     naturhartem     Baustahl oder aus kaltgerecktem, z. B.     verwundenem     Baustahl. Die Drähte verbleiben nach dem Einbringen  des Baustoffes als Teil der schlaffen     Elementarmierung     in den Elementen.

   Da jeder Draht nur zweimal befestigt       und    nur einmal gespannt ist,     gleichzeitig    aber     ,einen     Teil der     Armierung    von     .einer    Mehrzahl von     Elementen          darstellt,    kommt diese     Armierung,    trotz der Vornahme  der Spannung der Drähte,     nicht    teurer zu stehen als die  in     üblicher        Arbeitsweise    verlegte     Armierung.    Bei  Elementen,

   die nur eine geringe     Arn-iierung    aufzuweisen  haben und sich somit die Anordnung von     Bewehrungs-          matten    nicht lohnt,     wird    denn auch die     gesamte        Armie-          rung    der horizontalen Richtung der Elemente nur aus  den gespannten Drähten erstellt.  



  Neben den bereits erwähnten     allgemeinen    Vorteilen,  die die Erstellung .der     Elemente    in vertikaler Arbeits  weise gegenüber der horizontalen Arbeitsweise aufweist,  bietet das erfindungsgemässe Verfahren den besonderen  Vorteil des rationell     fliessenden    Arbeitsablaufes. Dieser  besteht darin, dass vorerst eine Arbeitergruppe fortlau  fend und ohne     Unterbruch    die Rüstung der Elemente,  d. h. das Spannen der Drähte, die Verlegung der Armie  rung, der Leitungen und eventueller     Aussparungskörper     und Isolierschichten vornimmt und     anschliessend    eine  nachfolgende Arbeitsgruppe     fortlaufend    den Baustoff  einbringt.

   Neben     denn        wirtschaftlichen        Vorteilen,    die das       erfindungsgemässe        Verfahren        bietet,        isst    als     technischer     Vorteil zu erwähnen, dass die     Armierungseisen    während  .des     Baustoffeinbringens        unverrückbar    an der     vorge-          siehenen    Lage bleiben;

   dadurch     wird        vermieden,    dass  Eisen zu nahe an     die    Oberfläche der Elemente gelangen  und, insbesondere bei den Fassaden, dort Rostflecken  bilden. Ein weiterer     technischer    Vorteil besteht darin,  dass zwischen den     Isolierplatteneinlagen    und dem Bau  stoff keine     Hohlräume    vorhanden sein können,

       wie    dies  sonst bei der liegenden Arbeitsweise bei ungenauer Aus  hebung der     Baustoffunterlage    der Isolierplatten der  Fall sein kann und welche zu schädlichen     Kondenswas-          serbildungen    innerhalb des     Elementes    führen     können.     Bei der     Baustoffeinbringung        besteht    hier eine     wesentliche     Vereinfachung darin, dass zufolge der     verhältnismässig     kleinen Fläche der Draufsicht der Elemente der Bau  stoffbedarf am oberen Rand leichter eingeschätzt     und         dosiert werden kann;

   bei entsprechender Gestaltung der  oberen     Schalungsränder    kann überschüssiges Material  leichter     zusammengenommen    werden, und ausserdem       kann    die     Baustoffeinbringung    bei Zuhilfenahme ent  sprechender Geräte weitgehend mechanisiert und damit  stark rationalisiert werden.

   Das Vibrieren erfolgt mit  den einen breiten Wirkungsbereich aufweisenden     Scha-          lungsvibratoren.    Da diese direkt an den Schalungen be  festigt sind, brauchen sie keine ständige Bedienung, und  das Vibrieren erfolgt, ohne etappenweisen     Arbeitsun-          terbruch,        gleichzeitig    und fortlaufend     mit    der Baustoff  einfül_lung.

   Ein weiterer     Vorteil    der vertikalen Arbeits  weise liegt darin, dass die Elemente nach ihrer Erstel  lung, bis zur genügenden Erhärtung für die Abhebung,  am     Ort    ihrer Erstellung verbleiben und damit früher  ausgeschalt werden können; dadurch wird die Möglich  keit der     Haftun;@    des Baustoffes an die Schalungen ver  ringert, und es können so die gegen die Haftung vorzu  kehrenden Massnahmen bedeutend     vermindert    werden;  das frühere Ausschalen hat auch den Vorteil einer frü  heren Wiederverwendung der Schalungen.

   Das ständige  und arbeitshemmende     Aufpassen,    dass keine Gegen  stände auf die Schalungen fallen, und das Betreten der  selben entfallen; die     Schalungsoberflächen    müssen dem  entsprechend weniger oft     nachgeschliffen    werden.     Ein     wesentlicher     Vorteil    der vertikalen Arbeitsweise liegt  auch darin, dass die Arbeiten vorwiegend in der wenig  ermüdenden und erwünschten stehenden Arbeitsstellung  ausgeführt werden, und dass die erforderliche Fabrika  tionsfläche nur ein Bruchteil der sonst üblichen beträgt.  



  Zufolge dieser     Anklemmung    an die Drähte sind die  Seitenschalungen gegen Umkippen gesichert. Gegen seit  liches Ausweichen beim     Baustoffei.nbringen    werden  die Seitenschalungen am Boden und am oberen Rand  der     Schalungsefeln    der     Ansichtsflächen    nach deren Ver  legung befestigt.

   Die Seitenschalungen können aber auch  mittels     macht    dargestellter     Klemmvorrichtung    direkt an  die gespannten Drähte arretiert     sein.        Damit    wird er  reicht, dass innerhalb der     Fläche    einer     grossformatigen          Schalungstafel    mehrere Elemente seitlich eingeschalt  und so gleichzeitig erstellt werden können.  



  Die Haltedrähte können anstatt, wie in der Be  schreibung erwähnt und in den Figuren dargestellt,  horizontal auch     vertikal    oder geneigt     angeordne=t        sein.     



  Als erhärtender Baustoff kommt     insbesondere    Be  ton in Betracht; es können aber auch     Mörtel,    Kunststoff  mit oder ohne Verstärkungseinlagen, Asbestfasern oder  Glasfasern mit     Bindemittel    zur Verwendung gelangen.



  Method and device for the production of panel-like construction elements, which consist at least partially of hardening building material Panel-like construction elements in the sense of this invention are construction elements whose thickness is only a fraction of the length or width. These panel-like compo elements are used for.

   B. in building construction as load-bearing and non-load-bearing walls as well as ceilings of rooms, balconies and window parapets, wall cladding, trenching of skeleton structures.



  In modern construction methods, such panel-like construction elements are prefabricated in order to rationalize the construction work, i. H. these are not produced directly at their final location themselves, but outside the same, e.g. B. in a workshop or on a work place, and are only then brought to their final location and assembled there as parts of a structure.



  According to the previous manufacturing process, the prefabricated panel-like structural elements, if they have inlays such as reinforcements, lines and recess bodies, or if they are multilayered, are manufactured in a horizontal manner, ie. H. The elements are manufactured on horizontally arranged formwork.

   This accepted by the artificial stone, the stone and the concrete beam production Arbeitsme method has significant disadvantages in the production of panel-like components, which require a large work time opposed to the efforts of building rationalization.

   The main reason for this is that with this horizontal method of working when using concrete, only one outer surface, i.e. H. The face of an element is supplied completely flat and smooth without manual intervention from the formwork itself. On the other side of the element, the concrete must be evenly distributed and leveled by hand.

   Despite the relatively considerable amount of time spent on this, such a surface is still not so smooth that it could be wallpapered directly without further coating. A corresponding smoothing for this purpose requires a further cost-increasing work process, in that the face of the element must be made of special, fine material.



       Another difficulty with the horizontal working method and when using concrete is the pouring of the concrete, which makes it difficult for the worker responsible for pouring the concrete to accurately estimate

         how much of the concrete, which was initially introduced in the form of a pile, should be filled in to achieve a certain layer thickness. Vibrating the concrete is also cumbersome.

   Vibration with small vibration devices requires, because of the small vibration range of the same,

   a relatively long vibration time with the necessary constant operation of the device used by a worker and the interruption of the processing of the element during the time during which it is vibrated. Furthermore, for elements

      which have an interlayer insulating layer, because of the weakening of the vibration shocks caused by the insulating layer, only the lower concrete layer over a large area, i.e. H. table-like, to be vibrated;

       the layer of concrete above the insulation layer must then be vibrated with a small device. In addition, the hand-worked concrete layer on the surface of the element, if this is not to be irregular, cannot be compacted on the vibration path.

   Damage caused by: the often necessary walking on the formwork requires frequent sanding of the formwork elements, which are mostly made of sheet iron, and any unevenness is difficult to remove. The elements can only be separated and lifted from the lying formwork elements when they have reached a high degree of hardening,

   as a result, there is an increased risk of the concrete adhering to the creation elements, and this can only be countered by labor-intensive cleaning and oiling of the formwork that has to be repeated over and over again.

       Finally, a further disadvantage of creating panel-like components in a lying position should be mentioned that the workers performing the work are forced to work in a tiring, predominantly bent over: crouching or kneeling manner and also to step onto larger components when working.



  These disadvantages, which occur when the panel-like construction elements are produced in a horizontal working method, can be avoided if the vertical working method is used instead of the horizontal working method, ie. H. if the elements are erected between the vertical formwork and if precautions have been taken that the inserts are held in the position and position intended for them.

   In this Ar beitsweise both visible surfaces of the elements are formed directly from the formwork itself and without manual intervention completely flat and smooth, so that this without further processing, for. B. can be wallpapered directly.



  The creation of panel-like building elements aimed at because of their significant saving in labor and other advantages:

  however, there are significant technical obstacles in the way of working vertically. In the simplest element structure, an element consisting of only one concrete layer with iron reinforcement and with lines or recess bodies, these obstacles mainly consist in the fact that there is still no possibility of reinforcing in the cavity between two vertically standing formwork,

       To install cables or recess bodies in an economical way and to fix them in such a way that these inserts do not shift in position during the concreting process or when vibrating without these inserts being attached to at least one of the formwork elements. Since the prefabricated components only offer a sufficient economic advantage if they are surface-ready, i. H.

    if the surfaces of the same do not have to be provided with an additional application of material, the possibility of attaching the mentioned inserts to the formwork is excluded, on the one hand because the attachment to the metal formwork elements mostly used for the element construction is difficult and on the other hand because such fastenings too Damage conditions lead to the formwork surfaces that are transferred to the visible surfaces of the components; In addition, the fastening means on the surfaces of the elements would also be visible.

   In addition, no economically viable solution is known such. B. in a cavity between two vertical formwork two layers of concrete of mutually different composition to, such as a layer of gray and the other layer of white concrete ne can be introduced next to each other without the materials mix together. For a construction element which z.

   B. consists of two layers of concrete and an insulating layer in between, there is still no usable possibility, according to which such an insulating layer can be built vertically in the hollow space between the standing formwork, without this before or during concreting @ collapses or is expressed sideways when pouring concrete.



  The invention now aims to be able to produce panel-like compo elements that are at least partially made of hardening construction material, especially concrete, in the vertical work process in a simple and cost-saving manner.

   The method according to the invention is characterized in that at least one tensioned retaining wire is arranged in the cavities formed by vertically arranged formwork elements, which serves to hold inserts temporarily or permanently embedded in the component and then introduces the building material and after it has hardened of the building material on the outside of the ver vertical end face of the component removed the above retaining wire.



  The device for carrying out the method, which is also the subject of the present patent, is characterized in that the end pieces are formed in several parts, in such a way that a holding wire is arranged between the individual parts and that means are provided to seal the individual parts to press together.



  Using the drawings, the method is explained for example. They show: FIG. 1 a vertical section through a prepared formwork, FIG. 2 a vertical section through a second embodiment, FIGS. 3 to 5 each a horizontal section through a formwork of different embodiments.



  The method is based on the well-known fact that taut wires are difficult to bend when exposed to loads. This statically detectable load-bearing capacity of the tensioned wires against lateral bending forms the basis of the method according to the invention.



  The formwork is formed by two vertically arranged formwork elements 1, which extend in the longitudinal direction and the height direction of the component to be created and which determine the cavity for the panel-like component between them.



  Along these formwork elements 1, holding wires 2 are stretched taut parallel to their inner surfaces and essentially horizontally. The retaining wires 2 who by the clamping devices, not shown, which are arranged outside the formwork elements 1, ge tensioned and held in place. At this holding wires (Fig. 1) deposits are attached, for. B. a verti cally arranged reinforcing wire 3, a conduit 4, a box-shaped or prismatic structure for creating a cavity. It is fastened by means of wire loops 5 or pipe clamps 6.

    This fastening means that the deposits are held in place and do not change their position when building material is introduced.



       Fig. 2 shows an embodiment in which two retaining wires 2 are partially arranged side by side. As in the exemplary embodiment according to FIG. 1, vertical reinforcement wires 3 are attached to the individual holding wires by means of wire loops 5. The double wires 2 serve to hold panels 7 which are arranged parallel to the formwork elements 1 and which extend over the entire length of the formwork elements 1.

   These panels 7 are used to manufacture multi-layer components by introducing different building material mixtures on both sides of this panel 7, e.g. B. Concrete mixes of different fineness or different color to the outer layer, d. H. to give the viewing area a certain character.



  These panels only remain in the building element temporarily and are pulled out of the building element after the various building material mixtures have been introduced, so that the building material mixtures, Cn, which are adjacent to one another can connect to one another.



  A two-layer element is created in such a way that, in alignment with the intended dividing line between the two layers of building material, two webs of wires are stretched which are only slightly spaced from one another. In this stand from above a plate-like board, the z. B. made of sheet metal, plastic or the like. Can be pushed, then the formwork is mounted on it and the building materials are introduced in such a way that one side of the board is one and the other S-it2 the other building material mix to be brought; the tensioned wires prevent the sheet metal from dodging sideways.

   After the building material has been introduced, the panel is pulled out of the created element from above, and the layers of the building material combine to form a monolithic whole without mixing.

   If reinforcements, lines or recess bodies, etc. are to be provided in this two-layer element, these inlays are attached to the existing wires supporting the board, or additional wires can be tensioned for this purpose. If an element has a middle insulating plate layer, wel che is to remain permanently in the component, such. B.

         Plastic foam boards, wood wool boards or cork boards and the like. This insulating board layer is initially placed between two strips of tensioned wires, then the formwork is created and then poured with building material; Before the building material is introduced, the tensioned wires hold the insulating layer made up of individual panels together and prevent them from moving sideways during pouring. Any inlays are attached to the existing wires or wires arranged separately for this purpose.

   If a building material layer, or also b; id2, enclosing the insulating layer is to be designed in two layers, the same procedure is followed for these parts of the element as described above for the two-layer wall.



  In FIGS. 3 to 5, the front end pieces of the formwork are shown. These terminating pieces 8 are designed in several parts, namely in such a way that a wire 2 or a series of wires 2 are passed through between the individual sections.



  The sections of the end pieces 8 are on their, the wires facing side with elastic Belä conditions 9, z. B. rubber coverings, through which the retaining wires 2 are passed. These elastic coverings 9 are flush with the end pieces facing the poured side <B> & </B>. So that the end pieces 8 form a tight seal, screws 10 are provided, the heads of which are countersunk so that they have enough play to adapt to the distance between the two formwork elements 1.



  The formwork elements 1 can be of any length; the length of the individual component is determined by the position of the end pieces. In this way, a plurality of components can be produced in the same operation. The retaining wires 2 extend in this case through all construction elements.



  The taut wire tracks can be of any length. The wires running from one element into the next element are cut off with wire cutters after the elements have been stripped off along the side faces of the elements. Where the side faces of the ele ments on the building are visible, such.

   B. each with one element in the projecting corners of the house, the wires are notched close to the side face formwork, within the building element to be produced before introducing the building material, and after stripping the protruding wire pieces from the element by Dre hung the same from the wire remaining in the element separated;

      the small-diameter holes resulting from this in the building material are filled with the same material from which the elements are made. The tightly tensioned wires are attached to the holding devices on both sides of a wire pull using commercially available formwork clamps. The method is especially suitable for the creation of prefabricated elements;

   However, in special cases, this can also be used for the creation of vertical components that definitely remain at the location where they were created.



  The tensioned wires usually have a round cross-section of 4 to 8 mm in diameter and consist of the types of steel commonly used for reinforcing steel, from normal, naturally hard structural steel or from cold-drawn steel, e.g. B. twisted structural steel. After the building material has been introduced, the wires remain in the elements as part of the slack element reinforcement.

   Since each wire is only fastened twice and tensioned only once, but at the same time represents part of the reinforcement of a plurality of elements, this reinforcement is not more expensive than the reinforcement laid in the usual way, despite the tensioning of the wires . For elements

   which have only a small amount of arn-iation and therefore the arrangement of reinforcement meshes is not worthwhile, because the entire reinforcement in the horizontal direction of the elements is created from the tensioned wires only.



  In addition to the general advantages already mentioned, which the creation of the elements in a vertical way of working has compared to the horizontal way of working, the method according to the invention offers the particular advantage of the rationally flowing workflow. This consists in the fact that initially a group of workers continuously and without interruption the armament of the elements, i. H. tensioning the wires, laying the reinforcement, cables and any recess bodies and insulating layers, and then a subsequent working group continuously introduces the building material.

   In addition to the economic advantages offered by the method according to the invention, a technical advantage that should be mentioned is that the reinforcing bars remain immovable in the intended position during the application of the building material;

   This prevents iron from getting too close to the surface of the elements and, especially on the facades, from forming rust stains there. Another technical advantage is that there can be no cavities between the insulation inserts and the building material,

       as can otherwise be the case with the horizontal working method if the building material base of the insulating panels is not lifted out precisely and which can lead to harmful condensation within the element. When introducing building materials, there is a significant simplification in that, due to the relatively small area of the top view of the elements, the building material requirement at the upper edge can be more easily assessed and dosed;

   With an appropriate design of the upper edges of the formwork, excess material can be collected more easily, and in addition, the introduction of building materials can be largely mechanized and thus greatly rationalized with the aid of appropriate devices.

   The vibration takes place with the formwork vibrators, which have a wide range of action. Since these are fastened directly to the formwork, they do not need constant operation, and the vibration takes place simultaneously and continuously with the filling of the building material without interrupting work in stages.

   Another advantage of the vertical way of working is that the elements remain in place after their creation until they have hardened enough for removal and can therefore be switched off earlier; this reduces the possibility of the building material adhering to the formwork, and the measures to be taken against adhesion can be significantly reduced; earlier stripping also has the advantage that the formwork can be reused earlier.

   The constant and work-inhibiting watch that no objects fall on the formwork, and stepping on it is not necessary; the formwork surfaces therefore have to be sanded less often. An essential advantage of the vertical working method is that the work is mainly carried out in the less tiring and desired standing working position, and that the required fabrication area is only a fraction of the otherwise usual.



  As a result of this clamping to the wires, the side formwork is secured against tipping over. The side formworks are attached to the floor and to the upper edge of the formwork panels of the visible areas after they have been laid to prevent sideways evasion when installing building materials.

   The side formwork can also be locked directly to the tensioned wires by means of the clamping device shown. This means that within the area of a large-format formwork panel, several elements can be laterally shuttered and thus created at the same time.



  Instead of, as mentioned in the description and shown in the figures, the retaining wires can also be arranged horizontally vertically or inclined = t.



  Concrete is particularly suitable as a hardening building material; however, mortar, plastic with or without reinforcement inserts, asbestos fibers or glass fibers with binding agents can also be used.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zum Herstellen von tafelartigen Bau elementen, die mindestens teilweise aus erhärtendem Baustoff, insbesondere Beton, bestehen, dadurch ge kennzeichnet, dass man in den von vertikal angeordne ten Schalungselementen gebildeten Hohlräumen minde stens einen gespannten Haltedraht anordnet, welcher zum Halten von vorübergehend oder dauernd im Bau element eingebette=ten Einlagen dient, und darauf den Baustoff einbringt und nach erfolgter Erhärtung des Baustoffes an den Aussenseiten der vertikalen Stirnsei ten den vorstehenden Haltedraht der Bauelemente ent fernt. 11. PATENT CLAIMS 1. A method for producing board-like construction elements that are at least partially made of hardening building material, especially concrete, characterized in that at least one taut holding wire is arranged in the cavities formed by vertically arranged formwork elements, which is used to hold temporarily or is permanently embedded in the construction element = th deposits, and then introduces the building material and, after the building material has hardened, the protruding retaining wire of the building elements is removed from the outside of the vertical end faces. 11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitigen Abschluss-Stücke mehrteilig ausgebildet sind, derart, dass zwischen den Einzelteilen je ein Halte draht angeordnet ist, und dass Mittel vorgesehen sind, um die Einzelteile dichtend aneinander zu pressen. UNTERANSPRÜCHE 1. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the end-face end pieces are constructed in several parts, in such a way that a holding wire is arranged between the individual parts, and means are provided to press the individual parts together in a sealing manner. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass mann den Haltedraht mittels Spann vorrichtungen längs einem ersten vertikal angeordne ten Schalungselement und annähernd parallel zu diesem horizontal spannt, an diesem Haltedraht die vorgesehe nen Einlagen befestigt, darauf die Schalung durch An bringen eines zweiten vertikalen, zum ersten parallelen Schaltungselements und von Abschluss-Stücken an den vertikalen Stirnseiten so vervollständigt, dass der Halte draht durch die Abschluss-Stücke hindurch geführt ist. 2. Method according to patent claim I, characterized in that the holding wire is clamped by means of clamping devices along a first vertically arranged formwork element and approximately parallel to this horizontally, the provided inserts are attached to this holding wire, and the formwork is then attached by attaching a second vertical, to the first parallel circuit element and completed by terminating pieces on the vertical end faces so that the retaining wire is passed through the terminating pieces. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, .dadurch ge kennzeichnet, dass man zwischen den Schalungsorganen eine Mehrzahl von Abschluss-Stücken anordnet, so dass in einem Arbeitsgang eine Mehrzahl von Bauelementen hergestellt werden kann. 3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass man die Haltedrähte als Armierungs- elemente verwendet. 4. Method according to patent claim I, characterized in that a plurality of end pieces are arranged between the formwork elements, so that a plurality of components can be produced in one operation. 3. The method according to claim I, characterized in that the retaining wires are used as reinforcement elements. 4th Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass man eine Mehrzahl von Haltedräh ten verwendet und an diesen eine oder mehrere Plat ten befestigt zum Zwecke, beidseitig dieser Platten ver- schiedene Baustoffmischungen einzubringen, und dass man nach dem Einbringen der Baustoffmischungen diese Platten entfernt. 5. Verfahren nach Patentanspruch I, -dadurch ge kennzeichnet, dass man die Haltedrähte als Heizele mente zur Beschleunigung des Abbindens von Beton als Baustoff verwendet. 6. Method according to patent claim I, characterized in that a plurality of holding wires are used and one or more plates are fastened to them for the purpose of introducing different building material mixtures on both sides of these plates, and that these plates are removed after the building material mixtures have been introduced. 5. The method according to claim I, characterized in that the retaining wires are used as Heizele elements to accelerate the setting of concrete as a building material. 6th Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass man die Spannvorrichtung an den Schalungsorganen abstützt. 7. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass man den Haltedraht vor dem Ein bringen des Baustoffes im Bereich der seitlichen Ab schluss-Stücke innerhalb des zu erstellenden Bauele mentes einkerbt und nachher durch Drehen das Draht ende an der eingek rbten Stelle abtrennt. Method according to claim 1, characterized in that the clamping device is supported on the formwork elements. 7. The method according to claim 1, characterized in that one notches the holding wire before the A bring the building material in the area of the lateral end pieces within the compo to be created Mentes and then by turning the wire end at the notched point. ö. Vorrichtung nach Patentanspruch 11, dadurch ge kennzeichnet, dass die stirnseitigen Abschluss-Stücke auf der den Haltedrähten zugelcehrten Seite einen elastischen Belag aufweisen. Ö. Device according to patent claim 11, characterized in that the end-face end pieces have an elastic covering on the side attached to the retaining wires.
CH1364464A 1964-10-21 1964-10-21 Method and device for the production of panel-like building elements which at least partially consist of hardening building material CH436085A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1364464A CH436085A (en) 1964-10-21 1964-10-21 Method and device for the production of panel-like building elements which at least partially consist of hardening building material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1364464A CH436085A (en) 1964-10-21 1964-10-21 Method and device for the production of panel-like building elements which at least partially consist of hardening building material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH436085A true CH436085A (en) 1967-05-15

Family

ID=4394134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1364464A CH436085A (en) 1964-10-21 1964-10-21 Method and device for the production of panel-like building elements which at least partially consist of hardening building material

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH436085A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2177332A1 (en) Light-conducting component with thermal isolation
EP0051101A1 (en) Cement slab, and process and device for producing the same
DE4301118C2 (en) Prefabricated natural stone
DE19643800C2 (en) Wall formwork
DE102017114619B4 (en) System of at least two transport hooks and a prefabricated wall element and method for producing a prefabricated wall element
DE6931900U (en) BUILDING PLATE
CH436085A (en) Method and device for the production of panel-like building elements which at least partially consist of hardening building material
DE202017007193U1 (en) Prefabricated wall element
DE940424C (en) Method and device for the production of a ready-to-install tile partition and the tile partition produced with it
DE900131C (en) Reinforced concrete slab beam ceiling that can be produced without formwork
DE896860C (en) Pre-stressed reinforcement element made of shaped stones
DE2441164C2 (en) Sound-absorbing wall element
DE807015C (en) Reinforced concrete ceiling
DE1982353U (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PANEL-LIKE COMPONENTS FROM CONCRETE.
DE1220990B (en) Method for creating wall fractures
EP0758424A1 (en) Arrangement for connecting and butt-jointing components
CH662600A5 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF AN ARMORED WALL MAKING AND A STONE AND ARMORING BRACKET FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
DE2316744A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PLASTERED CEILINGS OR WALLS AND APPARATUS
DE2313716C3 (en) Method for producing a large-format composite building panel, in particular for exterior walls of buildings
DE809097C (en) Suspended ceiling and method of making it
DE1286287B (en) Procedure for the subsequent reinforcement of prestressed concrete slab girders whose reinforcement is damaged
DE69916539T2 (en) Method for producing a facade panel and arrangement of connecting sections for this method
DE19860171A1 (en) Combination of building blocks
DE2264362A1 (en) LOST SHUTTERING PANEL
DE1945506C (en) Ceiling element