DE19823025C2 - Radlagerung mit integrierter, beidseitig belüfteter Bremsscheibe - Google Patents

Radlagerung mit integrierter, beidseitig belüfteter Bremsscheibe

Info

Publication number
DE19823025C2
DE19823025C2 DE1998123025 DE19823025A DE19823025C2 DE 19823025 C2 DE19823025 C2 DE 19823025C2 DE 1998123025 DE1998123025 DE 1998123025 DE 19823025 A DE19823025 A DE 19823025A DE 19823025 C2 DE19823025 C2 DE 19823025C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
wheel bearing
hub
sides
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998123025
Other languages
English (en)
Other versions
DE19823025A1 (de
Inventor
Martin Creydt
Heinrich Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Automobiltechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Automobiltechnik AG filed Critical FAG Automobiltechnik AG
Priority to DE1998123025 priority Critical patent/DE19823025C2/de
Publication of DE19823025A1 publication Critical patent/DE19823025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19823025C2 publication Critical patent/DE19823025C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/10Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group with cooling fins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/001Hubs with roller-bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0047Hubs characterised by functional integration of other elements
    • B60B27/0052Hubs characterised by functional integration of other elements the element being a brake disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/065Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1308Structure one-part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/138Connection to wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Radlagerung für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Radlagerungen, bestehend aus Wälzlagern, die in einer Nabe angeordnet sind, wobei an der Nabe eine relativ schwere, gekröpfte Bremsscheibe mit Belüf­ tungsschlitzen befestigt ist, sind schon lange z. B. aus der DE 32 39 802 C2 oder DE 196 47 391 A1 bekannt. Hier ist aber die Kühlung der Bremsscheibe und aller benachbarten Teile unvollkommen, weil die Lufteinlaßöffnungen anderen Teilen mit geringem Abstand gegenüberstehen.
In der gattungsbildenden DE 34 44 618 A1 wird eine Bremsscheibe gezeigt, die mit der Radnabe direkt verbunden ist. Das Problem dieser Anordnung liegt in der topfförmig ge­ stalteten Bremsscheibe. Diese Bremsscheibe verzieht sich beim Erwärmen durch das Bremsen asymmetrisch. Der Verzug führt dann zum Bremsenrubbeln. Die axial angeordneten Kühlbohrungen können den asymmetrischen Verzug nicht verhindern, da damit die gesamte Bremsscheibe nicht ausreichend und gleichmäßig gekühlt werden kann.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Radlagerung mit Bremsscheibe aufzu­ zeigen, die eine bessere Kühlung der Bremsscheibe und aller benachbarter Teile bei gleichzeitiger Reduzierung der Teile und Leichtbau im Hinblick auf die Bremsscheiben-Nabengestaltung ergibt. Die bessere Kühlung und die symme­ trische Gestaltung bewirken auch eine Reduzierung des Bremsscheibenver­ zugs und damit des Bremsenrubbelns.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale in Anspruch 1 ge­ löst. Die Ansprüche 2 bis 4 zeigen bevorzugte Ausführungen.
Die Erfindung wird anhand von zwei Figuren näher dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Radlagerung mit Bremsscheibe
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung der Bremsscheibe.
Gemäß Fig. 1 besteht die Scheibenbremse 1 eines Kraftfahrzeugs u. a. aus einer Bremsscheibe 1' und einer Radnabe 1". In der Radnabe 1" sind zwei ab­ gedichtete Kegelrollenlager 2 in O-Anordnung eingebaut, wobei letztere die Kräfte übertragen und die Bremsscheibe 1" führen.
Wenn die Bremse betätigt wird, wird durch nicht gezeigte Elemente eine große Wärme in die Bremsscheibe 1' induziert. Eine gute Wärmeabfuhr ist daher für die Haltbarkeit der Bremsscheibe 1' sehr wichtig. Diese besitzt daher über den Umfang verteilt radial gerichtete Belüftungsschlitze 3.
Damit sich eine möglichst gute Belüftung der Schlitze 3 ergibt, sind an den bei­ den Stirnseiten der Nabe 1" Einlaßöffnungen 4 vorgesehen. Letztere sind über leicht gekrümmte Verbindungskanäle 4' mit den Belüftungschlitzen 3 verbun­ den. Damit wird offensichtlich eine bessere und gleichmäßigere Kühlung aller Teile erreicht. Dadurch und durch die symmetrische Gestaltung von Scheibe 1', Nabe 1" und Verbindungskanäle 4' ergibt sich eine bei Kraftfahrzeugen sehr erwünschte höhere Formstabilität selbst bei Leichtbau als auch eine kosten­ günstigere Fertigbarkeit der Teile.
Die Fig. 2 zeigt die Bremsscheibe 1' mit Nabe 1" in perspektivischer Darstel­ lung mit einem Ausschnitt. In diesem ist der Verlauf mehrerer Belüftungs­ schlitze 3 und deren Verbindung mit den beidseitigen Verbindungskanälen 4' gut ersichtlich. Zwischen den Schlitzen 3 und Kanälen 4' sind Rippen 5 vorge­ sehen, die als erweiternde Schaufeln wirken.

Claims (4)

1. Radlagerung für Kraftfahrzeuge mit einer Bremsscheibe, die Belüf­ tungsschlitze aufweist und die mit der Radnabe einstückig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die ungekröpfte beidseitig belüftete Bremsscheibe (1') mit der Radnabe (1") verbunden ist und im Bereich der Nabe (1") an beiden Stirnseiten Einlaßöffnungen vorgesehen sind, die mit den Belüftungsschlitzen (3) in Verbindung stehen.
2. Radlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich an die Einlaßöffnungen (4) anschließenden Verbindungskanäle (4) durch leicht gekrümmte Rippen (5) getrennt sind und kontinuierlich in die Belüftungsschlitze (3) übergehen.
3. Radlagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsscheibe (1') in allen Bereichen etwa gleich dicke Querschnitte aufweist.
4. Radlagerung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Radnabe (1") Kegelrollenlager (2) oder eingepreßte Schrägkugel­ lager eingebaut sind.
DE1998123025 1998-05-22 1998-05-22 Radlagerung mit integrierter, beidseitig belüfteter Bremsscheibe Expired - Fee Related DE19823025C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998123025 DE19823025C2 (de) 1998-05-22 1998-05-22 Radlagerung mit integrierter, beidseitig belüfteter Bremsscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998123025 DE19823025C2 (de) 1998-05-22 1998-05-22 Radlagerung mit integrierter, beidseitig belüfteter Bremsscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19823025A1 DE19823025A1 (de) 1999-12-02
DE19823025C2 true DE19823025C2 (de) 2001-10-18

Family

ID=7868673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998123025 Expired - Fee Related DE19823025C2 (de) 1998-05-22 1998-05-22 Radlagerung mit integrierter, beidseitig belüfteter Bremsscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19823025C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005055722A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-24 Zf Friedrichshafen Ag Radnaben-Bremsscheiben-Anordnung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20010962A1 (it) * 2001-10-10 2003-04-10 Skf Ind Spa Gruppo mozzo e rotore di frenatura per una ruota di un veicolo.
DE102015214310A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Zf Friedrichshafen Ag Radkopf für ein Kraftfahrzeug
US20190360541A1 (en) * 2018-05-23 2019-11-28 General Electric Company Additively Manufactured Brake Rotor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444618A1 (de) * 1983-12-08 1985-06-20 Skf Industrial Trading & Development Co. B.V., Nieuwegein Radlager
DE3239802C2 (de) * 1982-10-27 1986-01-09 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Radnabe
DE19647391A1 (de) * 1995-11-30 1997-09-04 Fischer Georg Fahrzeugtech Radnabenanordnung für Personen- oder Lastwagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239802C2 (de) * 1982-10-27 1986-01-09 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Radnabe
DE3444618A1 (de) * 1983-12-08 1985-06-20 Skf Industrial Trading & Development Co. B.V., Nieuwegein Radlager
DE19647391A1 (de) * 1995-11-30 1997-09-04 Fischer Georg Fahrzeugtech Radnabenanordnung für Personen- oder Lastwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005055722A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-24 Zf Friedrichshafen Ag Radnaben-Bremsscheiben-Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19823025A1 (de) 1999-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19839763B4 (de) Bremsscheibe
DE4120631A1 (de) Bremsklotz fuer scheibenbremsen
DE2557649C2 (de) Bremsscheibe
EP1162385B1 (de) Radnabenflansch und Radnabe mit einem solchen
DE4220728A1 (de) Beluefteter scheibenbausatz fuer eine bremseinrichtung
DE10253451A1 (de) Verbundbremsscheibe für eine Fahrzeug-Scheibenbremse
DE60029610T2 (de) Bremsscheibe für eine fahrzeug-scheibenbremse
EP1032766A1 (de) Lüfterrad
DE19823025C2 (de) Radlagerung mit integrierter, beidseitig belüfteter Bremsscheibe
DE2750424A1 (de) Radzierblende fuer scheibenraeder
DE60034804T2 (de) Bremsscheibe für fahrzeugscheibenbremse
EP1158197B1 (de) Befestigung für eine Bremsscheibe an einer Nabe
DE2026837A1 (de) Fahrzeugrad aus Kunststoff mit Bremsnabe sowie Werkzeug zu seiner Herstellung
DE19830890A1 (de) Dreiringnadellagerung für einen Pumpenteil
DE19531160A1 (de) Lüfterrad für ein Radialgebläse
DE4131519A1 (de) Gewichtsverminderter bremsenrotor
DE4114761A1 (de) Scheibenbremse mit einer kuehlluftfuehrung
DE69836445T2 (de) Sattel für eine Scheibenbremse
DE1400360A1 (de) Kupplung,insbesondere Kraftfahrzeugkupplung
DE4237372A1 (en) Brake disc for car disc brakes - has outer, friction annular disc parts as integral grey iron castings
DE4027677A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen in kraftfahrzeugen
DE19544997C1 (de) Drehsensor
WO1989006609A1 (en) Evaporator for an air-conditioner
DE4109127A1 (de) Ringwaermetauscher, insbesondere fuer eine kraftfahrzeug-klimaanlage
DE3921736A1 (de) Fahrzeugrad mit einem drehfesten luftleitelement zum ableiten der bremsenkuehlluft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER AG, 97421 SCHWEINFURT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. KG, 97421 SCHWEINFURT, D

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG, 97421 SCHWEINFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. OHG, 97421 SCHWEINFURT,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee