DE19821467A1 - Zwei und mehrdimensionales Differenzengetriebe zur hochauflösenden absoluten Messung der Anzahl von Umdrehungen einer Welle - Google Patents

Zwei und mehrdimensionales Differenzengetriebe zur hochauflösenden absoluten Messung der Anzahl von Umdrehungen einer Welle

Info

Publication number
DE19821467A1
DE19821467A1 DE19821467A DE19821467A DE19821467A1 DE 19821467 A1 DE19821467 A1 DE 19821467A1 DE 19821467 A DE19821467 A DE 19821467A DE 19821467 A DE19821467 A DE 19821467A DE 19821467 A1 DE19821467 A1 DE 19821467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
revolutions
gear
evaluates
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19821467A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Klug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19821467A priority Critical patent/DE19821467A1/de
Publication of DE19821467A1 publication Critical patent/DE19821467A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/02Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means
    • G01D5/04Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means using levers; using cams; using gearing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/20Detecting rotary movement
    • G01D2205/26Details of encoders or position sensors specially adapted to detect rotation beyond a full turn of 360°, e.g. multi-rotation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/20Detecting rotary movement
    • G01D2205/28The target being driven in rotation by additional gears

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Es wurde eine Vorrichtung zur hochauflösenden Messung der Anzahl von Umdrehungen entwickelt, die die Winkelpositionsstellung von 3 (bei zweidimensionalen) Zahnrädern Z1, Z2 und Z3 zueinander ausgewertet und daraus die Information über die Anzahl von Umdrehungen erhält, die Zahnrad Z1 durchgeführt hat.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruch 1.
Damit Sensoren zur absoluten Messung der Anzahl von Umdrehungen einer Welle (Multiturn- Drehwinkelsensoren) zur Automation eingesetzt werden können, müssen diese eine hohe Auflösung (maximale unterscheidbare Anzahl von Umdrehungen ≧ 4096) besitzen. Außerdem muß das Bauvolumen klein gehalten werden.
Es ist bekannt, daß die absolute Anzahl der Umdrehungen einer Welle mit einem Untersetzungsgetriebe gemessen werden kann. Soll beispielsweise mit dem Untersetzungsgetriebe eine Anzahl von maximal 4096 Umdrehungen gemessen werden, so dreht sich eine Codescheibe mit einer Untersetzung von 4096 zu der Welle. Damit entspricht eine Umdrehung der Winkelcodescheibe 4096 : 1 der Welle. Aus der Winkelstellung der Codescheibe ergibt sich dann die Anzahl von Umdrehungen. Da Getriebe mit einer Untersetzung von 4096 zu 1 nicht in einer Stufe realisierbar sind, werden in der Regel 6 Getriebestufen eingesetzt. Jede dieser Getriebestufen muß mit einer Winkelcodescheibe und einer Sensorik versehen, die 2 Datenbit und ein Synchronbit liefert. Diese Anordnung erfordert ein hohes Bauvolumen. Außerdem muß zwischen jeder Getriebestufe eine Synchronisation stattfinden, die eine schnelle (< 1 µs) Bereitstellung des Meßwertes unmöglich macht. Da nur jeweils 3 Bit/Codescheibe abgetastet werden, ist kein Einsatz von platzsparenden und kostengünstigen mehrspurigen Sensoren zur Abtastung der Codescheibe möglich.
Außerdem ist bekannt, daß die absolute Anzahl von Umdrehungen mit einem eindimensionalen Differenzengetriebe gemessen werden kann. Hierbei werden zwei Zahnräder eingesetzt, die sich in der Regel in ihrer Zähnezahl um eins unterscheiden. Dabei ist Z1 direkt auf der Welle angebracht und treibt Zahnrad Z2 an. Die Winkelposition der beiden Zahnräder wird gemessen. Aus dieser Messung ergibt sich, welcher Zahn von Z1 in welche Lücke von Z2 eingreift. Aus der Kombination Zahn/Lücke ergibt sich die absolute Anzahl von Umdrehungen der Welle. Die maximale Anzahl von unterscheidbaren Umdrehungen ergibt sich, bei einem Zähnezahlunterschied von 1, genau als die Zähnezahl von Z2. Diese Vorrichtung wird nur zur Messung einer geringen ( < 200 ) Anzahl von Umdrehungen eingesetzt, da ansonsten Z2 sehr groß (bei Umax = 4096 wird Z2 40 cm groß, bei einem sehr kleinen Modul von 0,1) wird. Soll diese Vorrichtung für die Messung von 4096 oder mehr Umdrehungen eingesetzt werden, so ist ein sehr großes Bauvolumen erforderlich. Außerdem ist die Fertigung von Zahnrädern mit einem Modul < 0,3 sehr kostenaufwendig. Zudem müssen bei derart kleinen Modulen sehr hohe Anforderungen an die Lagerung der Zahnradachsen gestellt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache Vorrichtung zur hochauflösenden absoluten Messung der Anzahl von Umdrehungen einer Weile zu schaffen, die kostengünstig hergestellt werden kann, einen geringes Bauvolumen benötigt und eine schnelle (< 1 µs) Bereitstellung des Meßwertes und den Einsatz von mehrspurigen Sensoren ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst.
Zwei- und mehrdimensionale Differenzengetriebe sind die idealen Vorrichtungen zur absoluten Messung der Anzahl von Umdrehungen einer Welle, weil sie mit wenigen Zahnräder eine sehr hohe Auflösung erzielen.
Da nur 2 zusätzliche Zahnräder mit Abtastvorrichtung nötig sind, besitzt das Getriebe ein sehr kleines Bauvolumen. Da sie bei gleicher Auflösung, wie Untersetzungsgetriebe, nur 2 Zahnräder anstelle von 6 Getriebestufen benötigt, können pro Zahnrad drei mal so viele Datenspuren abgetastet werden. Dadurch ist der Einsatz von kostengünstigen und platzsparenden mehrspurigen Sensoren möglich. Außerdem verringert sich dadurch der Synchronisationsaufwand von 6 auf 2 Rechnungen. Damit sind höhere Grenzfrequenzen möglich. Durch die verringerte Zahl der Zahnräder verringert sich der Justage- und Montageaufwand deutlich. Da die Auflösung des Getriebes unabhängig von der Größe des Zahnrades ist, das direkt auf der Welle sitzt, ist das Differenzengetriebe universell für verschiedene Zahnrad- und damit Wellendurchmesser geeignet, ohne daß die angetriebenen Zahnräder angepaßt werden müssen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 Aufbau eines Differenzengetriebes mit 2 Zahnrädern.
Fig. 2 Beispiele zur Anordnung der Zahnräder im Differenzengetriebe. Bei beiden Varianten treibt das Zahnrad Z1 direkt die beiden anderen an.
Fig. 3 P1, P2 und P3 sind die Positionen, die sich bei einer vollen Umdrehung von Z1 ergeben. W2 und W3 sind die berechnete Grundkombination, die für eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen steht. In Kammern stehen jeweils die Werte, die addiert werden, wenn die Differenz < 0 ist.
Fig. 4 Grundkombinationen (W2, W3) die für verschiedene Umdrehungszahlen n entstehen und die Formeln, um diese vorher zu sagen.
Fig. 5 Lösungsvariante zum Prinzip Differenzengetriebe mit 3 Zahnrädern. Variante Stirnräder mit Z2 und Z3 hintereinander
Fig. 6 Lösungsvariante zum Prinzip Differenzengetriebe mit 3 Zahnrädern. Variante 3 Stirnräder in einer Ebene.
Fig. 7 Lösungsvariante zum Prinzip Differenzengetriebe mit 3 Zahnrädern. Die Spindel Z1 wird als Zahnrad mit einem Zahn gesehen.
Zur besseren Verständlichkeit wird zunächst noch einmal das eindimensionale Differenzengetriebe erklärt. Die Erklärungen werden anhand von Beispielen durchgeführt.
Eindimensionales Differenzengetriebe mit 2 Zahnrädern
Beim Differenzengetriebe werden 2 Zahnräder eingesetzt, die sich in ihrer Zähnezahl um 1 unterscheiden. Eines sitzt direkt auf der zu messenden Weile und treibt das andere an. An der Winkelstellung der beiden Zahnräder zueinander läßt sich dann erkennen, wie oft sich die Welle bereits gedreht hat.
Das Funktionsprinzip der Differenzengetriebe kann am einfachsten anhand eines Beispiels erklärt werden. Dazu wählen wir 2 Zahnräder mit den Zähnezahlen Z1 = 8 und Z2 = 7, wobei Z1 direkt auf der Welle sitzt und Z2 antreibt. Zur Messung werden nun die Zähne von Z1 mit 0 bis 7 durchnumeriert und die Zahnlücken von Z2 mit 0 bis 6. Zu Beginn soll Zahn 0 (Z1) in Lücke 0 (Z2) eingreifen.
Dreht man nun Z1 einmal um 360°, so wird es um 8 Zähne weiterbewegt. Dementsprechend wird Z2 um 8 Zahnlücken weitergedreht. Dies bedeutet aber für Z2, daß es sich um 360° und 1 Lücke weiterbewegt hat. Daraus folgt, daß nun Zahn 0 in Lücke 1 greift. Umgekehrt kann man aus der Tatsache, daß Zahn 0 in Lücke 1 greift, folgern, daß die Welle sich einmal gedreht hat. Diese Beziehung ist eineindeutig, solange sich die Weile maximal 7 mal gedreht hat. Denn nach der 8. Umdrehung greift wieder Zahn 0 in Lücke 0 ein. Es ergibt sich eine maximale Anzahl von unterscheidbaren Umdrehungen von:
Umax = Z21(Z1-Z2) (Gl. 1).
Dies bedeutet bei einem Unterschied von einem Zahn, daß die Zähnezahl von Z2 die maximal zu erfassende Umdrehungszahl angibt. Bei mindestens 4096 Umdrehungen müßten 2 Zahnräder mit 4095 und 4096 Zähnen eingebaut werden. Bei einem bereits sehr kleinen Modul von 0,1 (im Spritzguß minimal 0,3 herstellbar), ergibt dies einen Zahnraddurchmesser von über 40 cm. Aufgrund dieser großen Abmessungen kann diese Anordnung nur zu Messung von wenigen (< 200) Umdrehungen eingesetzt werden.
Zweidimensionales Differenzengetriebe mit 3 Zahnrädern
Das Zahnrad Z1, das direkt auf der Welle sitzt, treibt jetzt 2 Zahnräder Z2 und Z3 direkt an. Die 3 Zahnräder unterscheiden sich in der Zähnezahl jeweils um mindestens 1 und haben im günstigsten Fall als größten gemeinsamen Teiler (ggf.) die 1.
Die Funktionsweise soll wieder anhand eines Beispiels erklärt werden. Wir wählen Z1=8, Z2=5 und Z3=3. Es werden wieder die Zähne von Z1 von 0 bis 7 und die Lücken von Z2 und Z3 von 0 an durchnumeriert. Zu Beginn greift wieder Zahn 0 bei beiden Zahnrädern in Lücke 0. Betrachten wir nun zunächst, welche Kombinationen sich bei einer vollen Umdrehung von Z1 ergeben:
Diese Kombinationen aus den 3 Zahnradpositionen treten nur während der ersten Umdrehung auf. In dieser Zahlenreihe sind jedoch redundante Kombinationen enthalten. Da 8 Kombinationen für einen Wert stehen, sind 7 Kombinationen redundant. Deshalb muß eine Formel gefunden werden, um die 8 auf 1 Grundkombination zu reduzieren, um so Speicherplatz zu sparen.
Als Grundkombination wird die Kombination gewählt, bei der Zahnrad Z1 auf 0 steht. Damit muß nur noch die Kombination aus Z2 und Z3 gespeichert werden, da Z1 immer auf Null bleibt. Um aus einer beliebigen Stellung von Z1, Z2, Z3 wieder auf die Grundkombination zu kommen, dreht man in Gedanken das Zahnrad Z1 auf 0 zurück und somit Z2 und Z3 auf die Grundstellung. Als Rechenoperation bedeutet dies, daß der Positionswert P1 von Z1 jeweils von den Positionswerten P2, P3 von Z2 und Z3 abgezogen wird. Wird dabei P2 oder P3 kleiner als 0, so wird die Zähnezahl des Zahnrades so oft addiert, bis der Wert größer gleich 0 ist.
Somit ist die Kombination aus den normierten Grundwerten W2 und W3 eindeutig für eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen und für jede Anzahl von Umdrehungen muß nur eine Kombination aus zwei Werten W2, W3 abgelegt werden.
Betrachten wir nun, welche Grundkombinationen sich für mehrere Umdrehungen von Z1 ergeben. Hierbei sind W2 und W3 wieder die normierten Werte von P2 und P3 und n steht für die Anzahl von Umdrehungen von Z1.
Man erkennt sofort, daß nach 15 Umdrehungen wieder die Anfangskombination auftritt. Dem zu folge können durch die Auswertung der Kombinationen maximal 15 Umdrehungen unterschieden werden. Allgemein berechnet sich die maximale Zahl der unterscheidbaren Umdrehungen nach der Formel:
(kgv = kleinstes gemeinsames Vielfaches).
Wählt man aber, wie im obigen Beispiel die Zähnezahlen so, daß der größte gemeinsame Teiler von Z1, Z2, Z3 die 1 ist, so kann die Formel wie folgt vereinfacht werden:
Umax = Z2.Z3 (Gl.7).
Von größter Bedeutung ist hierbei, daß Z1 nicht in die Berechnung der maximalen Umdrehungszahl mit eingeht. Dies ergibt die Möglichkeit bei unveränderten Z2 und Z3 verschiedene Zahnradgrößen für Z1 und damit Wellendurchmesser zu wählen, ohne die Auflösung des Multiturn zu verändern.
Will man nun von den Kombinationen auf die Anzahl von Umdrehungen zurückschließen, muß man erkennen, daß es keine eindeutige mathematische Umkehrfunktion der mod Operation gibt. Deshalb wird das Gleichungssystem:
W2=(n.Z1)mod Z2 (Gl.8)
W3=(n.Z1)mod Z3 (Gl.9)
dadurch gelöst, daß für alle n von 0 - Umax die Werte von W2 und W3 berechnet werden und diese dann in einem zweidimensionalen Zahlenfeld abgespeichert werden:
Pos (W2, W3) = n (Gl. 10).
Die Werte W2 und W3 dienen hierbei als Speicherkoordinate in denen der Wert von n abgelegt ist. Erfaßt nun die Sensorik drei Positionen P1, P2 und P3, so wird zunächst die Grundkombination W2, W3 berechnet. Danach wird die Speicherkoordinate (W2, W3) aufgerufen, um die Anzahl von Umdrehungen zu erhalten. Daraus ergibt sich ein Speicherbedarf zur Lösung des Gleichungssystems mit
Speicher = Z2.Z3.ld (n) Bit (Gl. 11)
Zur Vereinfachung der Auswertung werden für n nur ganze Byte verwendet.
Differenzengetriebe mit mehr als 3 Zahnrädern
Das Prinzip des Differenzengetriebes mit 3 Zahnräder läßt sich beliebig erweitern. Das Zahnrad Z1 wird beibehalten und treibt nun eine größere Anzahl von Zahnräder an. Wählt man die Zähnezahlen wieder so, daß der größte gemeinsame Teiler 1 ist, so erweitert sich die Auflösung auf:
Umax = Z2.Z3.Z4.Z5. . . . (Gl.12)
Die Auswertung der Signale erfolgt äquivalent zum eben Beschriebenen.
Das Differenzengetriebe kann in verschiedenen Varianten ausgeführt werden. Es gibt dabei die Möglichkeit die Bauart der Zahnräder (z. B. Stirnrad), die Anordnung der Zahnräder oder die Zähnezahlen zu variieren. Außerdem kann die Art der Positionserfassung der einzelnen Zahnräder variiert werden. Eine besondere Stellung nimmt die folgende Anordnung ein.
Z2, Z3 Stirnräder und Z1 als Spindel
Wird Z1 als Spindel ausgeführt, so ist dies gleichbedeutend mit einer Zähnezahl von 1. Dadurch ist es nicht erforderlich eine Normierung auf die Grundkombination vorzunehmen. Außerdem wird die Auswertung der Positionen enorm erleichtert, da zunächst die Kombination von Z1 und Z2 als normale Untersetzung gesehen werden kann. Damit zeigt die Position von Z2 direkt eine Anzahl von Umdrehungen an. Wählt man nun die Zähnezahl von Z3 um 1 kleiner als Z2, so kann Z2, Z3 als Differenzengetriebe gesehen werden (z. B. Z1 = 1, Z2 = 128, Z3 = 127) =< Umax = 16256). Die Auswertung kann dann direkt mit den ganzzahligen Werten von P2, P3 durch die folgende Formel durchgeführt werden:
n= P2+Z2.(P3-P2).

Claims (7)

1. Vorrichtung zum messen der Anzahl von Umdrehungen einer Welle (Z1), dadurch gekennzeichnet, daß ein zwei-, oder mehrdimensionales Differenzengetriebe eingesetzt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines, oder alle Zahnräder als Stirnräder ausgeführt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder mehrere Zahnräder als innenverzahntes Zahnrad ausgeführt sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder mehrere Zahnräder als Zahnriemen ausgeführt sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder mehrere Zahnräder als Spindel ausgeführt ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder in einer Ebene angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Zahnräder hintereinander angeordnet sind.
DE19821467A 1998-05-13 1998-05-13 Zwei und mehrdimensionales Differenzengetriebe zur hochauflösenden absoluten Messung der Anzahl von Umdrehungen einer Welle Withdrawn DE19821467A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19821467A DE19821467A1 (de) 1998-05-13 1998-05-13 Zwei und mehrdimensionales Differenzengetriebe zur hochauflösenden absoluten Messung der Anzahl von Umdrehungen einer Welle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19821467A DE19821467A1 (de) 1998-05-13 1998-05-13 Zwei und mehrdimensionales Differenzengetriebe zur hochauflösenden absoluten Messung der Anzahl von Umdrehungen einer Welle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19821467A1 true DE19821467A1 (de) 1999-11-18

Family

ID=7867659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19821467A Withdrawn DE19821467A1 (de) 1998-05-13 1998-05-13 Zwei und mehrdimensionales Differenzengetriebe zur hochauflösenden absoluten Messung der Anzahl von Umdrehungen einer Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19821467A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457762A1 (de) * 2003-03-13 2004-09-15 Stegmann GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Messung der Position, des Weges oder des Drehwinkels eines Objektes
EP1770372A2 (de) * 2005-10-01 2007-04-04 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Positionsmesseinrichtung
DE102006006359A1 (de) * 2006-02-11 2007-08-16 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Drehwinkelsensor sowie Verfahren zum Bestimmen der absoluten Winkelstellung eines über mehrere Runden drehbaren Körpers
DE102009041232A1 (de) 2008-09-22 2010-04-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Drehgeber
DE102009048389A1 (de) 2009-10-06 2011-05-12 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Anordnung zur Erfassung mehr als einer Umdrehung mitels Magneten als Positionsgeber
DE102011106339A1 (de) 2011-03-04 2012-09-06 Auma Riester Gmbh & Co. Kg Messvorrichtung zur Erfassung des Absolutdrehwinkels eines rotierenden Messobjekts
FR3025599A1 (fr) * 2014-09-10 2016-03-11 France Etat Procede de comptage d'evenements survenus pendant une duree t et compteurs mecaniques d'evenements associes
US9310195B2 (en) 2010-08-24 2016-04-12 Rotork Controls Limited Apparatus adapted to provide an indication of an angular position of an input member over multiple turns
DE102004029249B4 (de) 2003-06-20 2018-08-23 Yazaki Corporation Rotationswinkelerfassungsvorrichtung
WO2018197372A1 (de) * 2017-04-26 2018-11-01 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ermitteln eines drehwinkels einer lenkwelle mittels dreier zahnräder
CN108799254A (zh) * 2017-04-26 2018-11-13 Asm 自动化传感器测量技术有限公司 传感器单元以及带有传感器单元的工作缸单元
EP3459844A1 (de) * 2017-09-25 2019-03-27 Ratier-Figeac SAS Vorrichtung zur erfassung einer aktuatorposition
DE102006028220B4 (de) * 2006-06-14 2020-03-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Einrichtung zur Bestimmung des absoluten Drehwinkels einer Welle, insbesondere einer Lenkwelle, sowie Verfahren hierfür
WO2022214296A1 (de) 2021-04-09 2022-10-13 Schiebel Antriebstechnik Gmbh Verfahren zum messen einer umdrehung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713579A1 (de) * 1976-04-01 1977-10-06 Islef & Hagen As Analog-digital-wandler
DE3442345A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 Nippon Gear Co., Ltd., Fujisawa, Kanagawa Rotationskodiervorrichtung
WO1988007655A1 (en) * 1987-04-01 1988-10-06 Gustav Rennerfelt Multiturn absolute encoder
DE3900270C2 (de) * 1989-01-07 1992-08-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
FR2697081A1 (fr) * 1992-10-21 1994-04-22 Rockwell Abs France Codeur à large étendue de mesure, destiné à la détermination de la position d'une pièce dans une course d'amplitude prédéterminée, telle qu'un accessoire de véhicule.
DE19506938A1 (de) * 1995-02-28 1996-08-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Winkelmessung bei einem drehbaren Körper

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713579A1 (de) * 1976-04-01 1977-10-06 Islef & Hagen As Analog-digital-wandler
DE3442345A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 Nippon Gear Co., Ltd., Fujisawa, Kanagawa Rotationskodiervorrichtung
WO1988007655A1 (en) * 1987-04-01 1988-10-06 Gustav Rennerfelt Multiturn absolute encoder
DE3900270C2 (de) * 1989-01-07 1992-08-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
FR2697081A1 (fr) * 1992-10-21 1994-04-22 Rockwell Abs France Codeur à large étendue de mesure, destiné à la détermination de la position d'une pièce dans une course d'amplitude prédéterminée, telle qu'un accessoire de véhicule.
DE19506938A1 (de) * 1995-02-28 1996-08-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Winkelmessung bei einem drehbaren Körper

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7406772B2 (en) 2003-03-13 2008-08-05 Stegmann Gmbh & Co. Kg Device for measuring the position, the path or the rotational angle of an object
EP1457762A1 (de) * 2003-03-13 2004-09-15 Stegmann GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Messung der Position, des Weges oder des Drehwinkels eines Objektes
DE102004029249B4 (de) 2003-06-20 2018-08-23 Yazaki Corporation Rotationswinkelerfassungsvorrichtung
US8618466B2 (en) 2005-10-01 2013-12-31 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Position-measuring device having a first measuring standard and at least two multiturn code disks
EP1770372A2 (de) * 2005-10-01 2007-04-04 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Positionsmesseinrichtung
EP1770372A3 (de) * 2005-10-01 2012-01-04 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Positionsmesseinrichtung
DE102006006359A1 (de) * 2006-02-11 2007-08-16 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Drehwinkelsensor sowie Verfahren zum Bestimmen der absoluten Winkelstellung eines über mehrere Runden drehbaren Körpers
US7637020B2 (en) 2006-02-11 2009-12-29 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Rotation angle sensor and method for determining the absolute angular position of a body undergoes several rotations
DE102006028220B4 (de) * 2006-06-14 2020-03-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Einrichtung zur Bestimmung des absoluten Drehwinkels einer Welle, insbesondere einer Lenkwelle, sowie Verfahren hierfür
DE102009041232A1 (de) 2008-09-22 2010-04-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Drehgeber
DE102009048389A1 (de) 2009-10-06 2011-05-12 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Anordnung zur Erfassung mehr als einer Umdrehung mitels Magneten als Positionsgeber
DE102009048389B4 (de) 2009-10-06 2019-12-19 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Anordnung zur Erfassung mehr als einer Umdrehung mitels Magneten als Positionsgeber
EP2609399B1 (de) * 2010-08-24 2018-09-05 Rotork Controls Limited Vorrichtung zur bestimmung des drehwinkels eines eingangsgliedes über mehrere umdrehungen
US9310195B2 (en) 2010-08-24 2016-04-12 Rotork Controls Limited Apparatus adapted to provide an indication of an angular position of an input member over multiple turns
EP3118586A1 (de) * 2010-08-24 2017-01-18 Rotork Controls Limited Vorrichtung und verfahren zur anzeige einer winkelposition eines eingabeelements über mehrere drehungen
DE102011106339B4 (de) * 2011-03-04 2012-12-06 Auma Riester Gmbh & Co. Kg Messvorrichtung zur Erfassung des Absolutdrehwinkels eines rotierenden Messobjekts
CN103459984B (zh) * 2011-03-04 2015-11-25 欧玛瑞斯特有限责任及两合公司 用于检测旋转被测对象的绝对旋转角度的测量设备
US9482556B2 (en) 2011-03-04 2016-11-01 Auma Riester Gmbh + Co. Kg Measuring system for registering the absolute rotation angle of a rotating, measured object
DE102011106339A1 (de) 2011-03-04 2012-09-06 Auma Riester Gmbh & Co. Kg Messvorrichtung zur Erfassung des Absolutdrehwinkels eines rotierenden Messobjekts
WO2012119732A1 (de) 2011-03-04 2012-09-13 Auma Riester Gmbh + Co. Kg Messeinrichtung zur erfassung des absolutdrehwinkels eines rotierenden messobjekts
CN103459984A (zh) * 2011-03-04 2013-12-18 欧玛瑞斯特有限责任及两合公司 用于检测旋转被测对象的绝对旋转角度的测量设备
US10401192B2 (en) 2014-09-10 2019-09-03 Etat Francais Represente Par Le Delegue General Pour L'armement Method for counting events occurring during a duration T and associated mechanical event counters
WO2016038256A1 (fr) 2014-09-10 2016-03-17 Etat Francais Represente Par Le Delegue General Pour L'armement Procédé de comptage d'événements survenus pendant une durée t et compteurs mécaniques d'événements associés
JP2017527910A (ja) * 2014-09-10 2017-09-21 エタ・フランセ・ルプレザンテ・パール・ル・デレゲ・ジェネラル・プール・ラルムマンETAT FRANCAIS represente par LE DELEGUE GENERAL POUR L’ARMEMENT 経過時間t中に発生するイベントを計数する方法、および、関連する機械式イベントカウンタ
FR3025599A1 (fr) * 2014-09-10 2016-03-11 France Etat Procede de comptage d'evenements survenus pendant une duree t et compteurs mecaniques d'evenements associes
WO2018197372A1 (de) * 2017-04-26 2018-11-01 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ermitteln eines drehwinkels einer lenkwelle mittels dreier zahnräder
CN108799254A (zh) * 2017-04-26 2018-11-13 Asm 自动化传感器测量技术有限公司 传感器单元以及带有传感器单元的工作缸单元
US11529992B2 (en) 2017-04-26 2022-12-20 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ascertaining a rotational angle of a steering shaft by means of three toothed gears
EP3459844A1 (de) * 2017-09-25 2019-03-27 Ratier-Figeac SAS Vorrichtung zur erfassung einer aktuatorposition
US11085513B2 (en) 2017-09-25 2021-08-10 Ratier-Figeac Sas Actuator position sensor mechanism
WO2022214296A1 (de) 2021-04-09 2022-10-13 Schiebel Antriebstechnik Gmbh Verfahren zum messen einer umdrehung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19821467A1 (de) Zwei und mehrdimensionales Differenzengetriebe zur hochauflösenden absoluten Messung der Anzahl von Umdrehungen einer Welle
DE10048911C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Absolutposition bei Weg- und Winkelgebern
DE19739823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Winkels eines ersten drehbaren Körpers
EP2159547A2 (de) Sensorbaugruppe für einen Drehgeber und mit einer solchen Sensorbaugruppe ausgestatteter Drehgeber
DE2324568A1 (de) Fahrzeug mit einem sensor zum bestimmen der drehzahl von zweien seiner raeder
EP0386334B1 (de) Vorrichtung zur Positionserfassung
DE102006006359A1 (de) Drehwinkelsensor sowie Verfahren zum Bestimmen der absoluten Winkelstellung eines über mehrere Runden drehbaren Körpers
DE19581912C2 (de) Vorrichtung zur Untersuchung eines Zahnrades
DE102015013965A1 (de) Winkel- und Drehmomentmesseinrichtung
EP3207337B1 (de) Sensor zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines rotierenden elements
EP0954746B1 (de) Verfahren zur bestimmung des auf einen um eine drehachse drehbar antreibbaren rotationskörper ausgeübten drehmoments
DE2640088C3 (de) VerschleiBanzeigevorrichtung zur Bestimmung des Abriebs eines Kupplungsscheibenbelags
EP1925533B1 (de) Kombinierter Lenkwinkel- und Drehmomentsensor
EP3500825B1 (de) Sensorsystem und verfahren zur ermittlung eines absoluten drehwinkels einer welle, und fahrzeug mit solchem sensorsystem
EP1180665A2 (de) Lenkwinkelsensor für Kraftfahrzeuge
DE4129576C2 (de) Magnetisches Meßsystem zur Drehwinkelmessung
DE102017130000A1 (de) Sicherer Multiturn-Drehgeber mit einer Multiturn-Einheit
DE102008033236A1 (de) Lenkwinkelsensor, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102017003100A1 (de) Sensoreinrichtung, Wellenmessanordnung mit einer eine Mittelachse aufweisenden tordierbaren Welle und einer Sensoreinrichtung. Elektromotor mit einer Sensoreinrichtung und einer eine Mittelachse aufweisenden tordierbaren Welle, und Verfahren zum Ermitteln eines an einer tordierbaren Welle angreifenden Drehmoments mittels einer Sensoreinrichtung
EP0203275A2 (de) Inkrementaler Weggeber
DE102007010737A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung des absoluten Drehwinkels einer Welle
DE102013011532A1 (de) Drehzahlmessvorrichtung für ein Getriebe und Verfahren zur Drehzahlmessung
DE102005060330A1 (de) Sensorkonzept für den Fahrmotor
EP2469239B1 (de) Multiturn-Winkelmessvorrichtung
EP0714171B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position eines Körpers

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee