DE1982109U - Shaukelgeraet zur blutuntersuchung bei bluttransfusionen. - Google Patents

Shaukelgeraet zur blutuntersuchung bei bluttransfusionen.

Info

Publication number
DE1982109U
DE1982109U DE1968B0074100 DEB0074100U DE1982109U DE 1982109 U DE1982109 U DE 1982109U DE 1968B0074100 DE1968B0074100 DE 1968B0074100 DE B0074100 U DEB0074100 U DE B0074100U DE 1982109 U DE1982109 U DE 1982109U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
rocking device
testing during
transfusions
incubator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968B0074100
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edmund Buehler O H G
Original Assignee
Edmund Buehler O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edmund Buehler O H G filed Critical Edmund Buehler O H G
Priority to DE1968B0074100 priority Critical patent/DE1982109U/de
Publication of DE1982109U publication Critical patent/DE1982109U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

B e se h r e ibung.
Die Neuerung bezieht sich auf ein Gerät., durch das Objektträger mit Vertiefungen in eine schaukelnde Bewegung versetzt werden können,
Vor der Durchführung einer Bluttransfusion hat sich der transfundierende Arzt zu über zeugen, dass eine blutgruppen-serologische Verträglichkeit zwischen dem Spender- und Empfängerblut besteht. Dazu dienen zahlreiche Untersuchungsmethoden. Die am häufigsten praktizierte ist jedoch der sogenannte Hoch-protein-objektträger-test. Bei diesem Verfahren wird Serum des Empfängers unter Zusatz eines hochprozentigen Eiweisskonzentrates mit den roten Blutkörperchen des Spenders vermischt und danach für eine halbe Stunde in einer Brutkammer inkubiert. Alsdann werden die Ergebnisse mikroskopisch kontrolliert. Sind die roten Blutkörperchen des Spenders agglutiniert (zusammengeballt) so darf die beabsichtige Bluttransfusion nicht erfolgen.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Empfindlichkeit dieser Methode eine weitaus grössere ist, wenn die Reaktionsgemische während der gesamten Inkubationszeit in einer stetigen, sanften und schaukelnden Bewegung gehalten werden. Um dieses zu erreichen, wurde das nachstehend beschriebene Gerät konstruiert.
In einem Gestell (a) sind drehbar^ auf einer Achse zwei Aufle ge platten (b) gelagert. Diese beiden Platten sind durch ein Pleuel (c) miteinander verbunden, die untere Platte wiederum durch ein Pleuel (d) mit dem Getriebemotor (e). Der Niederspannungsmotor (e) ist regelbar und kann durch ein Kabel mit dem Steuergerät (f) verbunden werden. In dem Steuergerät (f) befindet sich ein Transformator und ein Regelwiderstand, wodurch die Drehzahl des Motors zwischen 8 und 22 pro Minute geregelt werden kann. Der Einbau einer Schaltuhr erlaubt ausserdem das Einstellen einer bestimmten Inkubationszeit.
Das Gerät ist in seiner Größe so gehalten, dass es in jedem gebräuchlichen Brutschrank untergebracht werden kann.

Claims (3)

Schutzansprüche.
1. Ein Gerät zum Schaukeln von Objektträgern mit Vertiefungen dadurch gekennzeichnet, dass 2 Auflageplatten übereinander drehbar angeordnet sind und diese mittels Pleuels von einem darunter befindlichen Getriebe motor in Bewegung gesetzt werden.
2. Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet., dass es in einem Brutschrank untergebracht werden kann und die Steuerung des Geräts durch ein getrenntes Schaltaggregat ausserhalb des Brutschranks erfolgt.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb durch einen Niedervoltgetriebenaotor erfolgt und die Drehzahl dieses Motors regelbar ist.
DE1968B0074100 1968-01-05 1968-01-05 Shaukelgeraet zur blutuntersuchung bei bluttransfusionen. Expired DE1982109U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968B0074100 DE1982109U (de) 1968-01-05 1968-01-05 Shaukelgeraet zur blutuntersuchung bei bluttransfusionen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968B0074100 DE1982109U (de) 1968-01-05 1968-01-05 Shaukelgeraet zur blutuntersuchung bei bluttransfusionen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1982109U true DE1982109U (de) 1968-03-28

Family

ID=33326072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968B0074100 Expired DE1982109U (de) 1968-01-05 1968-01-05 Shaukelgeraet zur blutuntersuchung bei bluttransfusionen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1982109U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2019341C3 (de) Einrichtung zur Simulierung von Strömungswirkungen in einer gerinnenden Flüssigkeit, insbesondere in Blut
DE47132T1 (de) Verfahren und geraet zum ueberfuehren von gegenstaenden zwischen traggliedern.
DE1617782C3 (de) Zentrifuge einer Vorrichtung zum Waschen von Blut
DE1982109U (de) Shaukelgeraet zur blutuntersuchung bei bluttransfusionen.
DE7138794U (de) Tischzentrifuge
Hendrickson et al. Peer-mediated testing: The effects of an alternative testing procedure in higher education.
Auer Das probabilistische modell des kontinuierlichen Zerkleinern
Manitz August Wilhelm Dennstedt's Schlüssel zum Hortus Indicus Malabaricus
Eichrodt Zum Problem des Menschensohnes
DE191080C (de)
Abelson Separation of Rh Antibodies by Ion Exchange Chromatography
Berman et al. Factor structure of the WISC for hyperkinetic children.
Iklé Direkte Dosimetrie zur Kontrolle der Radiumapplikationen beim Collumcarcinom
DE875781C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von fein- und feinstkoernigen Stoffgemischen, insbesondere von Kohlen
Kleiner et al. Variable training for a novel instance in a dynamic environment
DE722792C (de) Vorrichtung zum schnellen Abkuehlen von Kochwuersten
DE905569C (de) Verfahren zur Herstellung eines Lachsersatzproduktes
DE519415C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von mikrometrischen Schraubenlinien
DE2230624A1 (de) Tischzentrifuge
Büsser Hermann Grossmann, Das Fraumünster in Zürich, Zürich 1949 (Zwingli-Bücherei 61)
DE2746257B2 (de) Apparat zur Abscheidung von Trichinen
Büsser Küngolt Kilchenmann, Die Organisation des zürcherischen Ehegerichts zur Zeit Zwinglis, Zürich 1946 (Quellen und Abhandlungen zur Geschichte des schweizerischen Protestantismus, Bd. 1)
Wareman Wolfgang Bender (Hrsg.)," Grimmelshausen: Lebensbeschreibung der Ertzbertuügerin und Landstörtzerin Courasche"(Book Review)
GILPATRICK et al. Using task data in diagnostic radiology. Volume 2: Curriculum objectives for radiologic technology[Final Report]
GB1268159A (en) Dyeing apparatus containing dyeing tubes