DE19819362A1 - Verfahren zur Herstellung von Türen, Klappen oder Einzelteilen aus Blech im Kfz-Karosserierohbau - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Türen, Klappen oder Einzelteilen aus Blech im Kfz-Karosserierohbau

Info

Publication number
DE19819362A1
DE19819362A1 DE19819362A DE19819362A DE19819362A1 DE 19819362 A1 DE19819362 A1 DE 19819362A1 DE 19819362 A DE19819362 A DE 19819362A DE 19819362 A DE19819362 A DE 19819362A DE 19819362 A1 DE19819362 A1 DE 19819362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
bodyshell
forming
sheets
white
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19819362A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Dr Liewald
Volker Prof Dr Thoms
Peter Dr Bogon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE THYSSENKRU
Original Assignee
Thyssen Industrie AG
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Industrie AG, DaimlerChrysler AG filed Critical Thyssen Industrie AG
Priority to DE19819362A priority Critical patent/DE19819362A1/de
Priority to PCT/EP1998/008428 priority patent/WO1999037526A1/de
Priority to AT98965869T priority patent/ATE205796T1/de
Priority to DE59801558T priority patent/DE59801558D1/de
Priority to EP98965869A priority patent/EP1051323B1/de
Publication of DE19819362A1 publication Critical patent/DE19819362A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/06Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components the sub-units or components being doors, windows, openable roofs, lids, bonnets, or weather strips or seals therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/001Article feeders for assembling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P21/00Machines for assembling a multiplicity of different parts to compose units, with or without preceding or subsequent working of such parts, e.g. with programme control
    • B23P21/004Machines for assembling a multiplicity of different parts to compose units, with or without preceding or subsequent working of such parts, e.g. with programme control the units passing two or more work-stations whilst being composed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/18Transportation, conveyor or haulage systems specially adapted for motor vehicle or trailer assembly lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/50Other automobile vehicle parts, i.e. manufactured in assembly lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Türen, Klappen oder Einzelteilen aus Blech im Kfz-Karosserierohbau gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Es gehört zum Stand der Technik, die Bleche für den Karosseriebau in einer Presseneinrichtung umzuformen und anschließend auf Ladungsträgern zwischenzulagern. Diese Preßeinrichtungen haben eine in der Regel kürzere Taktzeit als die Rohbauzellen, in denen die umgeformten Bleche für den unmittelbaren Anbau an die Karosserie zusammengefügt werden. Bei den zum Stand der Technik gehörigen Preßeinrichtungen werden für jede Preßlosgröße die Ober- und Unterwerkzeuge ausgetauscht. Da dieser Austausch nur in größeren Abständen erfolgen kann, muss hierbei zunächst ein ausreichender Vorrat an umgeformten Teilen hergestellt werden, bevor ein Werkzeugwechsel stattfinden kann. Den an sich bekannten Rohbauzellen werden je nach Bedarf die Ladungsträger mit den umgeformten Teilen zugeführt. In diesen Rohbauzellen werden dann die vorgeformten Bleche zueinander positioniert (geschachtelt), mit Kleber versehen, zusammengefügt und durch Falzen miteinander verbunden. Darüber hinaus können die Bleche auch noch miteinander verschweißt werden vorzugsweise durch Laserschweißen oder Widerstandspunktschweißen. Die auf diese Weise zusammengefügten Bleche, vorzugsweise Türen oder Klappen werden dann in der Rohbaulinie mit der Karosserie verbunden.
Aufgabe der Erfindung ist es ein gattungsgemäßes Verfahren vorzugschlagen, bei dem die Preßeinrichtung vereinfacht werden kann und das aufwendige Zwischenlagern von umgeformten Preßteilen vermieden werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben. Die Unteransprüche 2 bis 4 enthalten sinnvolle Ausführungsformen dazu.
Erfindungsgemäß werden die Blechplatinen in Einzweckumformzellen mit integriertem Werkzeug umgeformt. Bei diesen Einzweckumformzellen handelt es sich um vergleichsweise einfache Preßvorrichtungen, wobei Werkzeugunterteil und -oberteil jeweils den Pressentisch bzw. den Pressenstößel bilden. Diese Einzweckumformzelle ist dabei prinzipiell nur zur Fertigung eines einzigen Preßteils vorgesehen. Die Umformung in der Einzweckumformzelle erfolgt erfindungsgemäß taktgleich mit der Rohbaufertigung, sodass die umgeformten Teile unmittelbar bzw. ohne Zwischenlagerung direkt in die Rohbauzelle gegeben werden können und dort mit anderen Teilen, insbesondere Preßteilen aus einer parallelen Einzweckumformzelle zusammengefügt werden können. Die umgeformten Teile können aber auch direkt aus der Einzweckumformzelle mit der Karosse auf der Rohbaulinie zusammengefügt werden.
Es hat sich außerdem als günstig erwiesen, mehrere erfindungsgemäße Umformeinheiten in Kombination mit ein oder mehreren Rohbauzellen zu betreiben. Es können auch den einzelnen Rohbauzellen mehrere Einzweckumformzellen zugeordnet werden, die Teile für verschiedene Modelle umformen. Insgesamt sieht das erfindungsgemäße Verfahren vor, dass die Umformung in den Einzweckumformzellen und der Zusammenbau der Türen oder Klappen taktgleich in einem Gesamtsystem erfolgt. Auf eine aufwendige Zwischenstapelung der umgeformten Bleche kann hierbei verzichtet werden.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figur beispielsweise näher erläutert. Die Figur zeigt schematisch eine Türenfertigung. Hierbei werden die ebenen Blechplatinen, z. B. Tailord Blanks, nachdem sie durch Laserschweißen hergestellt werden sind, auf einem Platinenstapel 6 direkt vor der ersten Umformzelle 5 der Einzweckumformzelle 4 positioniert. Nach Durchführen der einzelnen Umformschritte, im vorliegenden Fall sind vier Einzelschritte dargestellt, werden die umgeformten Preßteile direkt und ohne Zwischenlagerung der Rohbauzelle 3 zugeführt. In der Rohbauzelle werden sie dann mit anderen gegebenenfalls vorgeformten Preßteilen in an sich bekannter Weise geschachtelt, gefalzt und gegebenenfalls durch Laserschweißen oder Widerstandspunktschweißen fest miteinander verbunden. Aus der Rohbauzelle 3 werden die fertigen Türen dann mit Hilfe eines Roboters, der vorzugsweise um eine senkrechte Achse gedreht wird, mit den auf der Rohbaulinie 1 angeordneten Rohkarossen 2 verbunden.
Bezugszeichenliste
1
Rohbaulinie
2
Rohkarosse
3
Rohbauzelle zum Schachteln, Gelieren, Falzen etc. von Blechen
4
Einzweckumformzelle
5
Einzelumformzelle
6
Platinenstapel

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung von Türen, Klappen oder Einzelteilen aus Blech im Kfz-Karosserierohbau, wobei ebene Blechplatinen als Halbzeug in Umformeinheiten oder Umformlinien umgeformt werden, die umgeformten Bleche in einer Rohbauzelle oder in der Rohbaulinie mit anderen Blechen durch vorzugsweise Schachteln, Gelieren, Falzen und gegebenenfalls Schweißen verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Platinen in Einzweckumformzellen mit integriertem Werkzeug taktgleich mit der Rohbaufertigung umgeformt und die umgeformten Preßteile unmittelbar (ohne Zwischenlagerung) in die Rohbauzelle oder die Rohbaulinie zum Fügen mit anderen Preßteilen oder sonstigen Blechen oder zum direkten Verbinden mit der Karosserie transportiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Einzweckumformzellen vorgeformten Preßteile in der Rohbauzelle mit weiteren gegebenenfalls vorgeformten Einzelteilen, die aus Ladungsträgern entnommen werden, zusammengefügt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Umformeinheiten oder Umformlinien in Kombination mit einer oder mehreren Rohbauzellen betrieben werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass den Rohbauzellen für die verschiedenen Karosserieteile jeweils eigene Einzweckumformzellen zugeordnet werden.
DE19819362A 1998-01-26 1998-04-30 Verfahren zur Herstellung von Türen, Klappen oder Einzelteilen aus Blech im Kfz-Karosserierohbau Withdrawn DE19819362A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19819362A DE19819362A1 (de) 1998-01-26 1998-04-30 Verfahren zur Herstellung von Türen, Klappen oder Einzelteilen aus Blech im Kfz-Karosserierohbau
PCT/EP1998/008428 WO1999037526A1 (de) 1998-01-26 1998-12-23 Verfahren zur herstellung von türen, klappen oder einzelteilen aus blech im kfz-karosserierohbau
AT98965869T ATE205796T1 (de) 1998-01-26 1998-12-23 Verfahren zur herstellung von türen, klappen oder einzelteilen aus blech im kfz-karosserierohbau
DE59801558T DE59801558D1 (de) 1998-01-26 1998-12-23 Verfahren zur herstellung von türen, klappen oder einzelteilen aus blech im kfz-karosserierohbau
EP98965869A EP1051323B1 (de) 1998-01-26 1998-12-23 Verfahren zur herstellung von türen, klappen oder einzelteilen aus blech im kfz-karosserierohbau

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19802783 1998-01-26
DE19819362A DE19819362A1 (de) 1998-01-26 1998-04-30 Verfahren zur Herstellung von Türen, Klappen oder Einzelteilen aus Blech im Kfz-Karosserierohbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19819362A1 true DE19819362A1 (de) 1999-08-05

Family

ID=7855650

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19819362A Withdrawn DE19819362A1 (de) 1998-01-26 1998-04-30 Verfahren zur Herstellung von Türen, Klappen oder Einzelteilen aus Blech im Kfz-Karosserierohbau
DE59801558T Expired - Fee Related DE59801558D1 (de) 1998-01-26 1998-12-23 Verfahren zur herstellung von türen, klappen oder einzelteilen aus blech im kfz-karosserierohbau

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59801558T Expired - Fee Related DE59801558D1 (de) 1998-01-26 1998-12-23 Verfahren zur herstellung von türen, klappen oder einzelteilen aus blech im kfz-karosserierohbau

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19819362A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005989A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-17 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung einer Karosseriebaugruppe und Anlage zur Durchführung des Verfahrens

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505622A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Opel Adam Ag Anlage zum Zusammenbau von Kraftfahrzeugkarosserien

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505622A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Opel Adam Ag Anlage zum Zusammenbau von Kraftfahrzeugkarosserien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005989A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-17 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung einer Karosseriebaugruppe und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102005005989B4 (de) * 2005-02-09 2009-12-24 Daimler Ag Verfahren zur Herstellung einer Karosseriebaugruppe und Anlage zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE59801558D1 (de) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015005652T5 (de) Progressive presslinien anordnung
WO2012041515A1 (de) Verfahren und verbindungswerkzeug zum verbinden zweier metallischer elemente durch nieten und schweissen
EP2689865A1 (de) Bördelpresse
DE19500790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff/Metallverbundkörpern
DE10049660A1 (de) Verfahren zum Herstellen lokal verstärkter Blechumformteile
DE102006020623B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen aus tailored blanks
DE102015105865A1 (de) Verfahren zum Bilden einer Fahrzeugkarosseriestruktur aus einer vorgeschweißten Rohlingsanordnung
EP0727345A3 (de) Anlage zum Zusammenbau von Kraftfahrzeugkarosserien
DE60313266T2 (de) Verfahren zum Konstruieren einer Produktionslinie in einem flexiblen Herstellungssystem
EP0934190B1 (de) Cpkd-karosserie
EP1029611B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung bauchiger hinterschnittener Hohlkörper mittels Innenhochdruckumformverfahren
DE19856950B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sickenblechen mit mehreren geschlossenen Sicken
CH635789A5 (de) Gebinde und verfahren zu seiner herstellung.
EP1051323B1 (de) Verfahren zur herstellung von türen, klappen oder einzelteilen aus blech im kfz-karosserierohbau
DE102009053534A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen und/oder Vergüten von Blechbauteilen
DE19819362A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Türen, Klappen oder Einzelteilen aus Blech im Kfz-Karosserierohbau
DE102017130859B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Batterieträgers für Kraftfahrzeuge mit einem Elektroantrieb
DE4312555C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrlagigen Werkstücken
DE102008032909B4 (de) Verfahren und Fertigungseinrichtung zum Fertigen von Rohkarosserien von Fahrzeugen
DE102014218190A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines massiven metallischen Verbundbauteils und hiermit hergestelltes massives metallisches Verbundbauteil
DE3536015C2 (de) Fertigungsstation für unterschiedliche Typen von Kraftfahrzeug-Karosserien
CH701353A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung.
AT525466A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum laserschweissen von stahlplatten
EP0702606B1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkörpern
EP3113893A1 (de) Verfahren zur individualisierten anpassung der form von bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE THYSSEN KR

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE THYSSENKRU

8139 Disposal/non-payment of the annual fee