DE19818960A1 - Aufhängung eines Vorsatzes - Google Patents

Aufhängung eines Vorsatzes

Info

Publication number
DE19818960A1
DE19818960A1 DE19818960A DE19818960A DE19818960A1 DE 19818960 A1 DE19818960 A1 DE 19818960A1 DE 19818960 A DE19818960 A DE 19818960A DE 19818960 A DE19818960 A DE 19818960A DE 19818960 A1 DE19818960 A1 DE 19818960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
suspension according
frame
link
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19818960A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19818960B4 (de
Inventor
Roger Franet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE19818960A priority Critical patent/DE19818960B4/de
Priority to US09/287,510 priority patent/US6250055B1/en
Priority to CA002267726A priority patent/CA2267726C/en
Priority to AU24017/99A priority patent/AU748008B2/en
Publication of DE19818960A1 publication Critical patent/DE19818960A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19818960B4 publication Critical patent/DE19818960B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/10Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for crushing or bruising the mown crop
    • A01D43/107Mounting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
    • A01D34/661Mounting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Bekannte Aufhängungen eines Vorsatzes (20) bestehen aus mehr oder weniger parallel zueinander verlaufenden Lenkern (36, 38), an denen der von einem Kraftspeicher (42) federnd getragene Vorsatz (20) auf- und abwärtsschwingen kann. Diese Aufhängungen sind nachteilig, weil der Vorsatz (20) beim Auftreffen auf ein Hindernis nicht ausweichen kann. DOLLAR A Es wird eine Aufhängung (22) vorgeschlagen, bei der sich zwischen dem Vorsatz (20) und dem oberen Lenker (38) ein dämpfender Kraftspeicher (40) befindet, an dem sich der Vorsatz (20) beim Auftreffen auf ein Hindernis abstützen kann. DOLLAR A Derartige Aufhängungen (22) werden an landwirtschaftlich nutzbaren Maschinen, wie Mähgeräten, verwendet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufhängung eines Vorsatzes zur Erntebergung oder Bodenbearbeitung an einem fahrbaren Rahmen mittels wenigstens einem unteren und einem oberen jeweils vertikal schwenkbaren Lenker.
Die US-A-3,780,506 offenbart einen Mähknickzetter mit einem Mähwerk, das mittels eines unteren und zweier oberer Lenker an einem Rahmen vertikal schwenkbar aufgehängt ist. Die oberen Lenker werden mittels jeweils einem Hydraulikzylinder auf- und abwärts bewegt und von jeweils einer Feder nach oben beaufschlagt. Wenn das Mähwerk während des Betriebs auf dem Boden gleitet und auf ein Hindernis trifft, wird es angehoben und kippt nach vorne, da der Hydraulikzylinder bereits eingefahren ist.
Aus der US-A-4,182,099 geht ein Mähschlagzetter hervor, dessen Mähwerk mittels nahezu paralleler oberer und unterer Lenker an einem Rahmen befestigt ist. Beim Auftreffen auf ein Hindernis kann das Mähwerk nur unter bestimmten Bedingungen nach oben ausweichen, fängt im übrigen den Stoß aber voll auf.
Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird darin gese­ hen, daß die bekannten Aufhängungen kaum geeignet sind, das Mähwerk vor starken Stößen beim Auftreffen auf ein Hindernis zu schützen.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Pa­ tentanspruchs 1 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Wei­ se weiterentwickeln.
Auf diese Weise kann der Vorsatz entgegen der Arbeitsfahrtrichtung wegkippen und im Dehnungs- und Dämpfungsbereich des Kraftspeichers nachgeben. Dies ist möglich weil im Unterschied zum Stand der Technik der Angriffspunkt am oberen Lenker selbst nachgeben kann, d. h. sich in seiner Länge ändern kann. Als Maschine kommt sowohl eine Erntemaschine, wie auch eine Bodenbearbeitungsmaschine, z. B. eine Egge, oder dergleichen in Betracht.
Wenn die wirksame Länge des oberen Lenkers veränderbar ist, kann zusätzlich zu der Dämpfung durch die Verwendung des Kraftspeichers die relative Stellung des Vorsatzes und damit z. B. sein Schnittwinkel eingestellt werden.
Wenn der Schwerpunkt des Vorsatzes vor dessen Schwenkpunkt liegt, schwenkt der Vorsatz nach Überwinden des Hindernisses in seine normale Stellung zurück und entspannt den Kraftspeicher.
Wenn der Vorsatz mittels eines weiteren Kraftspeichers, vorzugsweise mittels einer Spiralzugfeder, an dem Rahmen vertikal beweglich abgestützt wird, kann dessen Auflagekraft auf dem Boden reduziert werden, ohne daß ein Einfluß auf die Verbindung zwischen dem oberen Lenker und dem Vorsatz genommen wird.
Die Anordnung der Verbindungsstelle des oberen Lenkers mit dem Vorsatz und somit auch des Kraftspeichers nahe dem Schwerpunkt des Vorsatzes in der Arbeitsfahrtrichtung gesehen, d. h. nahezu oder vollkommen in vertikaler Deckung zu diesem, führt zu einer relativ direkten Einleitung der Kräfte ohne zusätzliche Drehmomente.
Wenn nur ein einziger oberer Lenker vorgesehen ist, wird eine Verwindung des Vorsatzes bei der Bewegung zum Ausweichen eines Hindernisses vermieden.
Eine herstellungstechnisch einfache Lösung des Kraftspeichers liegt in der Verwendung einer Spiraldruckfeder, wenn dadurch auch nicht andere Arten von Kraft speichern, wie pneumatische Speichern Torsionsstäbe und dergleichen von dem Schutzbereich der übergeordneten erfinderischen Lehre ausgenommen werden.
Eine Konvergenz der Mittenlinien der oberen und unteren Lenker hat zum Ergebnis, daß sich der Vorsatz wieder schnell und in direkter Bewegung zum Boden zurück bewegt.
In der einzigen Figur der Zeichnung ist ein nachfolgend näher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Eine Maschine 10 in der Art eines Mähschlagzetters weist einen Rahmen 12 auf, von dem sich nach vorne eine Deichsel 14 und nach hinten eine Radaufhängung 16 mit einem Rad 18 erstreckt, und an dem ein Vorsatz 20 mittels einer erfindungsgemäßen Aufhängung 22 höhenbeweglich aufgehängt ist.
Die Maschine 10 steht stellvertretend für eine Vielzahl von Erntemaschinen, die zum Betrieb mittels eines nicht gezeigten Ackerschleppers über ein Feld gezogen wird, dessen Oberfläche uneben ist und auf dem Hindernisse liegen können.
Der Rahmen 12 ist in der Art einer Brücke aufgebaut und nimmt in dem Freiraum zwischen seitlichen Schenkeln 24 und einem Querträger 26 den rückwärtigen Bereich des Vorsatzes 20 auf.
Die Deichsel 14 erstreckt sich von einem nicht gezeigten Schwenklager an der Vorderseite des Querträgers 26 aus nach vorne zu dem Ackerschlepper.
Die Radaufhängung 16 ist in einem Lager 28 vertikal an den Rahmen 12, bzw. dessen seitliche Schenkel 24 angeschlossen. Zwischen der Radaufhängung 16 und dem Schenkel 24 ist ein im wesentlichen vertikal ausgerichteter Hydraulikmotor 30 eingefügt, der endseitig in nicht näher bezeichneten Lagern gehalten ist.
Das Rad 18 ist an dem dem Lager 28 gegenüberliegenden Ende der Radaufhängung 16 drehbar gelagert, wobei selbstverständlich auf jeder Seite der Maschine 10 eine Radaufhängung 16 und ein Rad 18 vorgesehen sind.
Der Vorsatz 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel als ein Mähwerk mit einer nicht gezeigten Konditioniereinrichtung und einem Mähbalken 32 ausgeführt und dient dazu, Halmgut von dem Boden zu trennen und es aufzubereiten. Hierzu gleitet der Vorsatz 20 in manchen Erntebedingungen auf dem Boden, um das Halmgut so kurz wie möglich zu schneiden. Das geschnittene Halmgut wird über eine Haube 34 nach hinten ausgeworfen.
Die Aufhängung 22 stellt die wesentliche Verbindung zwischen dem Rahmen 12 und dem Vorsatz 20 dar und enthält zwei untere Lenker 36, einen oberen Lenker 38, einen Kraftspeicher 40 und einen weiteren Kraftspeicher 42.
Die unteren Lenker 36 erstrecken sich vertikal schwenkbar zwischen einem Lager 44 an der jeweils zugehörigen Radaufhängung 22 und einem Lager 46 an dem Vorsatz 20, wobei sich das Lager 46 geringfügig hinter einem Schwerpunkt 48 des Vorsatzes 20 befindet, wenn man von der normalen Arbeitsfahrtrichtung und der Ebene der Zeichnung ausgeht. Eine gedachte Mittenlinie durch den unteren Lenker 36 und die beiden Lager 44, 46 verläuft von hinten nach vorne, d. h. mit Blick auf die Zeichnung von rechts nach links etwas ansteigend, im wesentlichen aber horizontal. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist auf jeder Seite des Vorsatzes 20 ein unterer Lenker 36 vorgesehen, was jedoch nicht zwingend ist; vielmehr können auch mehr oder weniger untere Lenker 36 vorgesehen sein.
Der obere Lenker 38 erstreckt sich von einem Lager 50 an dem Rahmen 12 ausgehend durch ein Lager 52 an dem Vorsatz 20, genauer an einem an diesem angeschlossenen Arm 54. Im einzelnen ist der obere Lenker 38 von einer Schraublasche 56, einer Spindel 58, dem ersten Kraftspeicher 40 und in diesem Ausführungsbeispiel von einer Kurbel 62 gebildet, die um eine Mittenachse angeordnet sind, die von hinten nach vorne zu dem Boden hin verläuft. Mithin verlaufen beide Mittenachsen mit Blick auf die Zeichnung von rechts nach links konvergierend.
Die Schraublasche 56 besteht in der einfachsten Form aus einem Winkel, dessen langer Schenkel 64 in dem Lager 50 gehalten ist, während ein kurzer in der Blickrichtung verlaufender Schenkel 66 eine nicht ersichtliche Gewindebohrung aufweist, in die die Spindel 58 mit einem Gewindeschaft 68 eingeschraubt ist. Der Gewindeschaft 68 wird von dem Kraftspeicher 40 umgeben und erstreckt sich axial beweglich durch das Lager 52. Auf der dem Kraftspeicher 40 gegenüberliegenden Seite des Gewindeschafts 68 befindet sich ein Anschlag 60, an den mittels eines Gelenks 70 die Kurbel 62 drehfest angeschlossen ist.
Der Kraftspeicher 40 ist als eine Spiraldruckfeder ausgebildet und erstreckt sich zwischen dem Lager 52, das ein radial durchbohrter Bolzen sein kann, und dem Schenkel 66 oder einem Anschlag auf der Spindel 58.
Der weitere Kraftspeicher 42 ist in der Art einer Spiralzugfeder ausgebildet und erstreckt sich zwischen einer Lasche 72 an dem Vorsatz 20 und einem Halter 74 an dem Rahmen 12, genauer, an einem Kragarm 76, der sich von dem Querträger 26 aus nach vorne erstreckt. Der Angriffspunkt des weiteren Kraftspeichers 42 an der Lasche 72 befindet sich in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in horizontaler Richtung zwischen dem Lager 46 und dem Schwerpunkt 48. Die Mittenlinie des weiteren Kraftspeichers 42 verläuft in vertikaler Richtung geringfügig von vorne nach hinten. Die Stärke und Vorspannung des weiteren Kraftspeichers 42 sind so bemessen, daß er geeignet ist, den Vorsatz 20 in einer gewünschten Höhe zu halten.
Nach alledem ergibt sich folgende Funktion.
Der Vorsatz 20 nimmt eine von den Abmessungen der Lenker 36 und 38 und der Lage deren jeweiliger Anlenkpunkte, sowie von der Spannung des weiteren Kraftspeichers 42 abhängige Stellung ein und kann vertikal im Dehnungsbereich des weiteren Kraftspeichers 42 und begrenzt durch den Abstand zum Boden schwenken. Im wesentlichen führt der Vorsatz 20 eine vertikale Parallelverlagerung aus.
Der absolute Abstand zwischen dem Boden und dem Vorsatz 20 wird durch die gewählte Länge des Hydraulikmotors 30 bestimmt, der hydraulisch ein- und ausfahrbar ist. In dieser jeweiligen Lage ist der Vorsatz 20 wie vorerwähnt vertikal beweglich.
Die Neigung des Vorsatzes 20 gegenüber dem Boden wird durch die Länge des oberen Lenkers 38 bestimmt, und zwar durch den Abstand zwischen dem Anschlag 60 und dem Lager 50. Dieser Abstand ist dadurch veränderbar, daß die Spindel 58 mehr oder weniger weit in die Schraublasche 56 eingedreht wird. Infolge einer Veränderung der Länge des oberen Lenkers 38 schwenkt der Vorsatz 20 vertikal um das Lager 46.
Beim Auftreffen auf ein Hindernis, das in der Regel an der vorderen unteren Kante des Vorsatzes 20, regelmäßig an dem Mähbalken 32, anstößt, wird der Vorsatz 20 mit Blick auf die Zeichnung im Uhrzeigerdrehsinn um das Lager 46 schwenken und dabei auf den Kraftspeicher 40 drücken. Erforderlichenfalls bewegt sich der gesamte Vorsatz 20 mit den Lenkern 36, 38 nach oben und bewegt sich, bzw. kippt nach der Überwindung des Hindernisses wieder in seine ursprüngliche Lage zurück.
Die erfindungsgemäße Aufhängung 22 läßt somit eine Einstellung des Vorsatzes 20 vertikal gegenüber dem Boden, eine Ausweichbewegung beim Auftreffen auf ein Hindernis und die Einstellung der Neigung gegenüber dem Boden zu. Darüber hinaus kann der Vorsatz 20 mit der Aufhängung 22 in der Höhe verstellt werden.

Claims (8)

1. Aufhängung (22) eines Vorsatzes (20) zur Erntebergung oder Bodenbearbeitung an einem fahrbaren Rahmen (12) mittels wenigstens einem unteren und einem oberen jeweils vertikal schwenkbaren Lenker (36, 38), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem oberen Lenker (38) und dem Vorsatz (20) ein Kraftspeicher (40) vorgesehen ist.
2. Aufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Lenker (38) in seiner zwischen Anlenkungspunkten an dem Rahmen (12) und dem Vorsatz (20) wirksamen Länge veränderbar ist.
3. Aufhängung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schwerpunkt (48) des Vorsatzes (20) in der Arbeitsfahrtrichtung gesehen vor dem Schwenkpunkt des Vorsatzes (20) an dem unteren Lenker (38) befindet.
4. Aufhängung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsatz (20) mittels eines weiteren Kraftspeichers (42) an dem Rahmen (12) aufgehängt ist.
5. Aufhängung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Angriffspunkt des oberen Lenkers (38) an dem Vorsatz (20) in unmittelbarer Nähe des Schwerpunktes (48) des Vorsatzes (20) in der Arbeitsfahrtrichtung befindet.
6. Aufhängung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberer und zwei untere Lenker (36, 38) vorgesehen sind.
7. Aufhängung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher (40) als Spiraldruckfeder ausgebildet ist.
8. Aufhängung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittenlinien der oberen und unteren Lenker (36, 38) in der Arbeitsfahrtrichtung gesehen konvergieren.
DE19818960A 1998-04-28 1998-04-28 Aufhängung eines Vorsatzes Expired - Fee Related DE19818960B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818960A DE19818960B4 (de) 1998-04-28 1998-04-28 Aufhängung eines Vorsatzes
US09/287,510 US6250055B1 (en) 1998-04-28 1999-04-07 Suspension for a mowing unit
CA002267726A CA2267726C (en) 1998-04-28 1999-04-15 Suspension for a mowing unit
AU24017/99A AU748008B2 (en) 1998-04-28 1999-04-27 Suspension for a mowing unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818960A DE19818960B4 (de) 1998-04-28 1998-04-28 Aufhängung eines Vorsatzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19818960A1 true DE19818960A1 (de) 1999-11-04
DE19818960B4 DE19818960B4 (de) 2008-12-04

Family

ID=7866048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818960A Expired - Fee Related DE19818960B4 (de) 1998-04-28 1998-04-28 Aufhängung eines Vorsatzes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6250055B1 (de)
AU (1) AU748008B2 (de)
CA (1) CA2267726C (de)
DE (1) DE19818960B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030508B4 (de) * 2006-07-01 2014-05-08 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Anordnung zur pendelnden Aufhängung eines Erntevorsatzes an einer Erntemaschine

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7032472B2 (en) 2002-05-10 2006-04-25 Caterpillar Inc. Counterbalance for linkage assembly
DE10222706A1 (de) * 2002-05-23 2003-12-04 Deere & Co Landmaschine
US6655118B1 (en) 2002-08-13 2003-12-02 Vermeer Manufacturing Company Suspension system
US6912832B1 (en) * 2004-06-16 2005-07-05 Vermeer Manufacturing Company Mower suspension
US20060053761A1 (en) * 2004-09-10 2006-03-16 Clark Equipment Company Floating attachment linkage
DE102005001412B4 (de) * 2005-01-12 2007-01-11 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Wagen zur Abstützung eines Erntevorsatzes bei einer Straßenfahrt
US7520114B2 (en) * 2006-01-03 2009-04-21 The Toro Company Mower with ground following cutting deck and weight transfer between deck and frame
US7726109B2 (en) 2007-10-30 2010-06-01 Vermeer Manufacturing Co. Four-bar linkage for suspending a header for an agricultural implement
US20090107100A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Bollinger Shane A Cushioned swing cylinder for agricultural mower
US7596935B2 (en) * 2007-10-30 2009-10-06 Vermeer Manufacturing Company Suspension system for a floating header on an agricultural implement
US7658056B2 (en) 2007-10-30 2010-02-09 Vermeer Manufacturing Co. System for folding an agricultural machine with a floating work tool
US8261521B2 (en) * 2009-08-31 2012-09-11 Vermeer Manufacturing Company Self-leveling four-bar linkage for suspending a header of an agricultural implement
WO2013071442A1 (en) * 2011-11-16 2013-05-23 Macdon Industries Ltd. Crop harvesting machine with floating header
US9258941B2 (en) * 2012-11-19 2016-02-16 Macdon Industries Ltd. Rotary crop harvesting machine with cutter bar tilt control
US9131638B2 (en) * 2013-04-29 2015-09-15 Cnh Industrial America Llc Intermediate lift cylinder lock for extra tall stubble biomass operation
US10582660B2 (en) 2017-10-04 2020-03-10 Deere & Company Agricultural harvesting head with float arm pivots below reciprocating knives
US11191213B2 (en) * 2019-05-09 2021-12-07 Cnh Industrial America Llc Floatation adjustment array for harvester and methods of using the same
US11483971B2 (en) 2019-10-18 2022-11-01 Cnh Industrial America Llc Cutter bar support linkage
US11406058B2 (en) 2019-10-25 2022-08-09 Cnh Industrial America Llc Cutter bar support linkage
CN111937578A (zh) * 2020-07-17 2020-11-17 贵州大学 一种喷药除草一体装置
CN113016359A (zh) * 2021-03-05 2021-06-25 江苏沃得植保机械有限公司 一种草坪割草机割台悬挂减震机构
CN116045915B (zh) * 2023-04-03 2023-10-10 成都零一通途科技有限公司 一种边坡监测装置及方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3474601A (en) * 1967-04-06 1969-10-28 Deere & Co Crop harvester and conditioner
DE1923454A1 (de) * 1969-05-08 1970-11-12 Rheinstahl Hanomag Ag In seiner Laenge einstellbarer Oberlenker,insbesondere fuer Schlepper
DE2607364B2 (de) * 1975-04-14 1977-09-01 Geraet zur tiefenlockerung von boeden
US4187664A (en) * 1977-04-05 1980-02-12 Sperry Rand Corporation Agricultural machine structure
DE3106929C2 (de) * 1981-02-25 1985-12-05 Busatis-Werke GmbH u. Co KG, 5630 Remscheid Anbau-Frontmäher mit hin- und hergehenden Mähmessern
EP0634092A1 (de) * 1993-07-13 1995-01-18 Jf-Fabriken - J. Freudendahl A/S Mähvorrichtung
US5566535A (en) * 1995-05-09 1996-10-22 Hay & Forage Industries Remote header angle adjustment mechanism for swing-tongue harvesters

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2701940A (en) * 1951-05-29 1955-02-15 Fmc Corp Adjustment mechanism for agricultural flailing machines
US2816410A (en) * 1952-07-14 1957-12-17 Lilliston Implement Company Tractor mounted rotary disc cutting assembly
US3589115A (en) 1969-01-22 1971-06-29 Sperry Rand Corp Header suspension
US3780506A (en) * 1972-08-01 1973-12-25 Int Harvester Co Harvester drive system
GB1583982A (en) * 1977-04-05 1981-02-04 Sperry Ltd Improvements in or relating to harvesting machines
US4182099A (en) * 1977-11-21 1980-01-08 Deere & Company Impeller mower-conditioner rotor
FR2434554B1 (fr) * 1978-09-04 1985-10-11 Agrimech Eng Dispositif de coupe des cultures
US4206582A (en) * 1979-02-12 1980-06-10 International Harvester Company Header lift arrangement for windrowers
US4724661A (en) * 1986-09-04 1988-02-16 New Holland Inc. Two piece crop harvesting header and flotation mechanism therefor
FR2654893B1 (fr) * 1989-11-24 1992-02-21 Kuhn Sa Machine agricole avec dispositif de suspension du groupe d'organes de travail perfectionne.
US5427184A (en) * 1994-04-07 1995-06-27 Deere & Company Crank adjusted depth control for an implement
US6116007A (en) * 1998-03-02 2000-09-12 Clark Equipment Company Four bar linkage mounting for mowers

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3474601A (en) * 1967-04-06 1969-10-28 Deere & Co Crop harvester and conditioner
DE1923454A1 (de) * 1969-05-08 1970-11-12 Rheinstahl Hanomag Ag In seiner Laenge einstellbarer Oberlenker,insbesondere fuer Schlepper
DE2607364B2 (de) * 1975-04-14 1977-09-01 Geraet zur tiefenlockerung von boeden
US4187664A (en) * 1977-04-05 1980-02-12 Sperry Rand Corporation Agricultural machine structure
DE3106929C2 (de) * 1981-02-25 1985-12-05 Busatis-Werke GmbH u. Co KG, 5630 Remscheid Anbau-Frontmäher mit hin- und hergehenden Mähmessern
EP0634092A1 (de) * 1993-07-13 1995-01-18 Jf-Fabriken - J. Freudendahl A/S Mähvorrichtung
US5566535A (en) * 1995-05-09 1996-10-22 Hay & Forage Industries Remote header angle adjustment mechanism for swing-tongue harvesters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030508B4 (de) * 2006-07-01 2014-05-08 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Anordnung zur pendelnden Aufhängung eines Erntevorsatzes an einer Erntemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
AU2401799A (en) 1999-11-04
US6250055B1 (en) 2001-06-26
DE19818960B4 (de) 2008-12-04
CA2267726A1 (en) 1999-10-28
AU748008B2 (en) 2002-05-30
CA2267726C (en) 2003-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19818960A1 (de) Aufhängung eines Vorsatzes
DE2428917C3 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE2345523A1 (de) Obere und untere anschlusstelle fuer eine dreipunktgeraetekupplung
EP0924975A1 (de) Bearbeitungsgerät für die tiefenlockerung von böden
DE7523511U (de) Aufsatteldrehpflug mit einer ueberlastsicherung der verbindung zwischen bodenbearbeitungswerkzeugen und ihren tragrahmen
DE3004576A1 (de) Kombinatsgeraet zur bodenbearbeitung
EP1266551B1 (de) Arbeitsgerät zum Anbau an ein Fahrzeug
DE3523632C2 (de) Pflug
EP3242543B1 (de) Landwirtschaftliches arbeitsgerät mit zusatzfahrwerk
EP2926643B1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
EP1300065B1 (de) Mähmaschine mit Sicherheitsvorrichtung
DE905434C (de) Mehrfach-Scheibenegge fuer einen Schlepper
EP0945051B1 (de) Mähmaschine
DE3233560C1 (de) Frontmähwerk
EP2904888B1 (de) Geräteträgervorrichtung für landwirtschaftliche Geräte
EP0313835B1 (de) Prallplatte für eine Gerätekombination mit einer Bodenfräse
WO2001047343A1 (de) Mähaufbereiter
DE102010013470B4 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Saatgut und/oder Dünger
EP0359896A2 (de) Kombinationsgerät
EP1369008B1 (de) Landmaschine
EP0471156B1 (de) Kombinationsgerät zur Bodenbearbeitung
DE4015326C1 (de)
DE102010020431B4 (de) Mähmaschine
DE202010016667U1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit einem Spurreißer
EP1714538B1 (de) Arbeitsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee