DE19814513A1 - Verwendung von wäßrigen Zusammensetzungen in subkutanen oder intramuskulär zu verabreichenden Arzneimitteln - Google Patents

Verwendung von wäßrigen Zusammensetzungen in subkutanen oder intramuskulär zu verabreichenden Arzneimitteln

Info

Publication number
DE19814513A1
DE19814513A1 DE1998114513 DE19814513A DE19814513A1 DE 19814513 A1 DE19814513 A1 DE 19814513A1 DE 1998114513 DE1998114513 DE 1998114513 DE 19814513 A DE19814513 A DE 19814513A DE 19814513 A1 DE19814513 A1 DE 19814513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolymer
polyoxyethylene
use according
compositions
subcutaneous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998114513
Other languages
English (en)
Inventor
Folker Ruchatz
Hans-Bernd Reich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1998114513 priority Critical patent/DE19814513A1/de
Publication of DE19814513A1 publication Critical patent/DE19814513A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/08Solutions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Verwendung einer wäßrigen Zusammensetzung, enthaltend DOLLAR A a) ein Polyoxyethylen-polyoxypropylen-copolymer A mit einem mittleren Molekulargewicht (MGw) von über 8000 bis 20000 und DOLLAR A b) ein Polyoxyethylen-polyoxypropylen-copolymer B mit einem mittleren Molekulargewicht (MGw) von 4000 bis 8000, DOLLAR A zur Herstellung von Arzneimitteln, die subkutan oder intramuskulär verabreicht werden.

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von wäßrigen Zusammen­ setzungen, die zwei unterschiedliche Polyoxyethylen-polyoxy­ propylen-copolymere enthalten.
Wäßrige Zusammensetzungen, die Polyoxyethylen-polyoxypropylen­ copolymere enthalten, sind bekannt (J. Pharmac. Sci., 80, 3, 1991, S. 280-283, J. Colloid Interface Sci. 1990, 1997, 2, 307-312).
Aus der US 3,740,421 sind wäßrige Gele, die Polyoxyethylen-poly­ oxypropylen enthalten, bekannt.
Diese Polymere werden z. B. als Verdicker, Gelbildner oder Lösungsvermittler insbesondere für pharmazeutische und kosme­ tische Zubereitungen eingesetzt (Polymer Controlled Drug Delivery, 1991, 189-214, Controlled Release Society).
Aus der CA 1,072,413 sind Polaxomer-Gel-Systeme, die unterschied­ liche Polyoxyethylen-polyoxypropylen-copolymere enthalten für die Anwendung in der Pharmazie und Kosmetik bekannt.
Es bestand die Aufgabe, wäßrige Zusammensetzungen zu entwickeln, die an definierten Wirkorten eine kontrollierte Abgabe eines Arzneimittels ermöglichen und einfach mit einer Spritze zu ver­ abreichen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Verwendung einer wäßrigen Zusammensetzung, enthaltend
  • a) ein Polyoxyethylen-polyoxypropylen-copolymer A mit einem mittleren Molekulargewicht (MGW) von über 8000 bis 20 000 und
  • b) ein Polyoxyethylen-polyoxyproylen-copolymer B mit einem mittleren Molekulargewicht (MGW) von 4000 bis 8000
zur Herstellung von Arzneimitteln, die subkutan oder intra­ muskulär verabreicht werden.
Die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen lassen sich bei Raumtemperatur in flüssiger Form intramuskulär und subkutan verabreichen und bilden bei Körpertemperatur ein Depotgel, aus dem Wirkstoffe kontrolliert freigesetzt werden. In den Arznei­ mittelformulierungen wirken die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen aber nicht nur als Gelbildner, sondern auch als Lösungsvermittler, Emulgator und Dispergiermittel.
Die in den erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen ent­ haltenen Copolymere A weisen bevorzugt ein MGW (mittleres Gewichtsmolekulargewicht) von 9000 bis 15 000, die Copolymere B von 5000 bis 7000 auf. Die MG-Werte sind aus den OH-Zahlen berechnet.
Die erfindungsgemäß verwendeten Polyoxyethylen-polyoxypropylen­ copolymere lassen sich in erster Näherung durch die folgende all­ gemeine Formel darstellen:
wobei a und b jeweils solche Werte bedeuten, daß die oben angegebenen Molekulargewichte erreicht werden.
Der gewichtsmäßige Anteil der Polyoxyethyleneinheiten CH2-CH2-O im Copolymer A beträgt bevorzugt 60 bis 80%, insbesondere 70-76%; im Copolymer B bevorzugt 70 bis 90%, insbesondere 77 bis 84%. Das Verhältnis der Werte a und b ist jeweils entsprechend eingestellt.
Die Copolymere A und B sind an sich bekannte Polymere (Handels­ produkte) und werden auf bekannte Weise hergestellt. Die Copolymere können zur Stabilisierung BHT enthalten und liegen üblicherweise als grobkörnige Pulver von wachsähnlicher Konsistenz vor. Sie werden allgemein auch als "Poloxamere" bezeichnet.
Die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen enthalten die Copolymere A bevorzugt in Mengen von 5 bis 30, insbesondere 10 bis 25 Gewichtsprozent und die Copolymere B bevorzugt in Mengen von 1 bis 30, insbesondere 2 bis 25 Gewichtsprozent, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.
Die Zusammensetzungen weisen den Vorteil auf, daß sich die Sol-Gel-Übergangstemperatur maßgeschneidert, insbesondere im Bereich von 20°C bis 40°C, einstellen läßt. Darüberhinaus kann die Viskosität des entstehenden Gels eingestellt werden. Außerdem ist zu beobachten, daß die Zusammensetzungen über einen weiten Temperaturbereich (30-90°C) mit steigenden Temperaturen keinen Viskositätsabfall zeigen.
Die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen lassen sich im allgemeinen auf zwei Wegen herstellen:
Beim "Kaltverfahren" werden die Copolymere zusammen oder nach­ einander in Wasser von 0-25°C eingerührt. Unlösliche Bestandteile können in einem organischen Lösungsmittel wie Ethanol, i-Propanol oder Propylenglykol gelöst und dann mit der wässrigen Phase homogen vereinigt werden.
Beim "Heißverfahren" werden die Copolymere zusammen oder nach­ einander wie oben gelöst, nur beträgt die Temperatur 60-100°C und die Lösung wird anschließend auf 25°C abgekühlt.
Die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen können neben den genannten Polymeren und Lösungsmitteln noch die entsprechen­ den pharmazeutischen oder kosmetischen Wirkstoffe enthalten. Die entsprechenden Wirkstoffe können als Lösung beigemischt werden.
Für temperaturempfindliche Wirkstoffe ist selbstverständlich das Kaltverfahren bevorzugt.
Die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen können zusätz­ lich 0,01 bis 5, bevorzugt 0,02 bis 1 Gewichtsprozent Polyacryl­ säure enthalten. Die Polyacrylsäure führt zu einer Erniedrigung der Gelierungstemperatur und Erhöhung der Viskosität.
Als Beispiele für pharmazeutische Wirkstoffe seien genannt:
Aldosteron Antagonisten, wie z. B. Kaliumcanrenoat, Spironolacton und Furosemid;
Analgetika/Antirheumatika, wie z. B. Diclofenac, Ibuprofen, Proxicam, Tramadol und Opiate;
Antiarrhythmika, wie beispielsweise Mexiletin, Propafenon oder Sotalol;
Antibiotika/Chemotherapeutika wie z. B. Penicilline, Cephalosporine, Tetracycline, Aminoglykoside, Chloramphenicol, Thiamphenicol, Lincomycine und Makrolid-Antibiotika, Polypeptid-An­ tibiotika, Chinolone, Nitroimidazole, Malariamittel, Virus­ statika, Enzyminhibitoren z. B. β-Lactamase;
Antiepileptika, z. B. Phenobarbital, Carbamazepin;
Antifibrinolytika, wie z. B. Tranexamsäure, Aminomethylbenzoe­ säure; Antihypertonika, z. B. Clonidin, Prazosin, Minoxidil, Verapamil oder Nifedipin;
Antikoagulantia, beispielsweise Phenprocoumon oder Heparin;
Antihypotonika;
Antimykotika, z. B. Miconazol, Itraconazol, Flucytosin, Amphoteri­ cin B, Nystatin oder Griseofulvin;
Beta-Rezeptorenblocker, z. B. Calciumantagonisten und ACE-Hemmer wie u. a. Atenolol, Propranolol, Metoprolol, Nifedepin, Nitren­ dipin, Nisoldipin, Dilthiazem, Captopril, Lisinopril, Enalapril oder Ramipril;
Antiasthmatika, u. a. Terbutalin, Salbutanmol, Theophyllin;
Diuretika, beispielsweise Piretanid, Furosemid, Hydro­ chlorothiazid oder Chlortalidon;
Enzympräparate und Transportproteine wie u. a. Aprotinin, Hyaluronidase, Kallidinogenase und L-Carnitin;
Fibrinolytika, wie Alteplase, Urokinase, Streptokinase und andere;
Gynäkologika, Kontrazeptiva, Prostaglandine und seine Derivate;
Hypophysen-, Hypothalamushormone, andere regulatorische Peptide und ihre Hemmstoffe sowie Derivate der genannten Hormone;
Immuntherapeutika und Zytokine z. B. Interferone;
Kardiaka und Koronarmittel, z. B. Glyceroltrinitrat, Isosorbid­ mononitrat, -dinitrat;
Lokalanästhetika und Neuraltherapeutika, beispielsweise Mepicacain, Bupivacain, Lidocain, Procain, Tetracain und andere;
Nebenschilddrüsenhormone/Calciumstoffwechselregulatoren;
Parkinsonmittel und Psychopharmaka wie z. B. Amitryptylin, Doxepin, Benzodiazepine;
Schilddrüsentherapeutika; Sera, Immunglobuline; Sexualhormone und ihre Hemmstoffe bzw. deren Analoga; Thrombozytenaggragations­ hemmer; Zytostatika und Metastasehemmer, wie z. B. Alkylantien, Antimetabolite, Alkaloide, Cisplatin, Interferone, LH-RH-Ana­ loga;
Lipidsenker, wie z. B. Fenofibrat, Bezafibrat, Simvastatin.
Diese Wirkstoffe können die Viskositätseigenschaften der Zusammensetzungen beeinflussen. So führt z. B. Ibuprofen zu einer Erniedrigung der Gelierungstemperatur.
Die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen können auch noch Salze wie NaCl oder KCl enthalten, die gegebenenfalls eine Viskositätserhöhung bewirken. Derartige Salze können in Mengen von 1-20 Gew.-% vorhanden sein.
Eine erfindungsgemäß verwendete Zusammensetzung kann demnach z. B. folgende Komponenten enthalten:
Wirkstoff x g
Propylenglykol *) 20 g
Copolymer A 22 g
Copolymer B 5 g
NaCl 1 g
H2O ad 100 g
*) Lösungsvermittler im Falle von schwer wasserlöslichen Wirkstoffen
Darüber hinaus können die erfindungsgemäß verwendeten Zusammen­ setzungen noch die üblichen Hilfsstoffe für pharmazeutische Zu­ bereitungen enthalten, wie z. B. Tenside.
Beispiele 1-8
Ein Polyoxyethylen-polyoxypropylen-copolymer mit einem mittleren MGW von 12 000 g/mol und einem gewichtsmäßigen Anteil an Polyoxy­ ethylen von 73% (Lutrol® F 127, BASF) wurde bei 5°C in H2O durch Rühren aufgelöst. Anschließend wurde ein Polyoxyethylen-polyoxy­ propylen-copolymer mit einem mittleren MGW von 6000 g/mol und einem gewichtsmäßigen Anteil an Polyoxyethylen von 80°C (Lutrol® F68, BASF) ebenfalls bei 5°C unter Rühren zugegeben, bis eine Lösung erhalten wurde.
Tabelle 1 enthält die Angaben zu den in den einzelnen Beispielen jeweils eingesetzten Mengen, wobei es sich bei Beispiel A um ein Vergleichsbeispiel handelt (nur ein Copolymer A in der Zusammen­ setzung).
Beispiele 9-14
Wie für die Beispiele 1-8 wurden wässrige Zubereitungen herge­ stellt, die die in Tabelle 2 angegebene Zusammensetzung auf­ weisen.
Die Polyacrylsäure (Carbopol® 940, BF Goodrich) wurde in einem Aliauot H2O dispergiert und dann bei 5°C mit der Lösung den Copolymere A und B vereinigt. Die Polyacrylsäure wurde dann mit Triethanolamin neutralisiert.
Tabelle 2
Beispiele 15 und 16
Es wurden Zusammensetzungen wie oben beschrieben hergestellt. Ibuprofen wurde in Ethanol/Propylenglykol gelöst und diese Lösung der Lösung der Polymere zugefügt (s. Tabelle 3).
Tabelle 3
Die Ergebnisse mit den Zusammensetzungen nach Vergleichsbeispiel A und den Beispielen 1 bis 16 sind an den Fig. 1 bis 4 zu ent­ nehmen.
Fig. 1 und 2 zeigen die Abhängigkeit der Viskosität und die Sol-Gel-Übergangstemperatur von den Konzentrationen der Polymere in den Zusammensetzungen.
Fig. 3 zeigt den Einfluß der zugeführten Mengen PAA auf die Viskosität und Fig. 4 zeigt die Gelfestigkeit für bestimmte Zusammensetzungen.
Die Viskosität wurde dabei mit einem Viskosimeter der Firma Physika Meßtechnik GmbH (Rheoblab MC 10) gemessen. Die Temperatur wurde mit einer Aufheizungsrate von 1°C pro Minute erhöht, die Rotationsgeschwindigkeit betrug 250 rpm. Die Gelfestigkeit (Penetrationresistance) wurde bei 40°C mit einem Software kon­ trollierten Penetrometer (TA-XTL Texture Analyzer, Firma Stable Micro-Systems) mit einer 5 kg beladenen Zelle und einer 20 mm-Probe gemessen. Die Testgeschwindigkeit betrug 1 mm/s, die Eindringtiefe 5 mm.
Die so hergestellten Zusammensetzungen können in an sich bekann­ ter Weise mittels einer Spritze subkutan oder intramuskulär ver­ abreicht werden. Damit kann unter der Haut z. B. in der Nähe einer entzündeten Stelle, oder im Muskel ein Arzneimitteldepot erhalten werden, das, da die Zusammensetzung bei Körpertemperatur geliert, das Arzneimittel kontrolliert freigeben kann.

Claims (6)

1. Verwendung einer wäßrigen Zusammensetzung, enthaltend
  • a) ein Polyoxyethylen-polyoxypropylen-copolymer A mit einem mittleren Molekulargewicht (MGW) von über 8000 bis 20 000 und
  • b) ein Polyoxyethylen-polyoxyproylen-copolymer B mit einem mittleren Molekulargewicht (MGW) von 4000 bis 8000
zur Herstellung von Arzneimitteln, die subkutan oder intra­ muskulär verabreicht werden.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Copolymer A ein MGW von 9000 bis 15 000 und Copolymer B ein MGW von 5000 bis 7000 aufweist.
3. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Copolymer A einen gewichtsmäßigen Anteil an Polyoxethylen­ einheiten -CH2-CH2-O- von 60 bis 80% und Copolymer B einen solchen Anteil von 70 bis 90% aufweist.
4. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung 5 bis 30 Gewichtsprozent Copolymer A und 1 bis 30 Gewichtsprozent Copolymer B enthalten.
5. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung zusätzlich 0,01 bis 5 Gewichtsprozent Poly­ acrylsäure enthalten.
6. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung eine Sol-Gel-Übergangstemperatur von 20°C bis 40°C aufweist.
DE1998114513 1998-04-01 1998-04-01 Verwendung von wäßrigen Zusammensetzungen in subkutanen oder intramuskulär zu verabreichenden Arzneimitteln Withdrawn DE19814513A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998114513 DE19814513A1 (de) 1998-04-01 1998-04-01 Verwendung von wäßrigen Zusammensetzungen in subkutanen oder intramuskulär zu verabreichenden Arzneimitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998114513 DE19814513A1 (de) 1998-04-01 1998-04-01 Verwendung von wäßrigen Zusammensetzungen in subkutanen oder intramuskulär zu verabreichenden Arzneimitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19814513A1 true DE19814513A1 (de) 1999-10-07

Family

ID=7863185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998114513 Withdrawn DE19814513A1 (de) 1998-04-01 1998-04-01 Verwendung von wäßrigen Zusammensetzungen in subkutanen oder intramuskulär zu verabreichenden Arzneimitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19814513A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002028366A2 (en) * 2000-10-06 2002-04-11 Durect Corporation Devices and methods for management of inflammation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002028366A2 (en) * 2000-10-06 2002-04-11 Durect Corporation Devices and methods for management of inflammation
WO2002028366A3 (en) * 2000-10-06 2002-12-12 Durect Corp Devices and methods for management of inflammation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5686102A (en) Pharmacological composition for topical administration
DE69332081T2 (de) Hydrogelzubereitung mit verzögerter freisetzung
DE69605417T2 (de) Formulierungen zum suspendieren: von proteine und peptiden
US4710497A (en) Method for percutaneously administering physiologically active agents
DE3787377T2 (de) Eindringungserhöhende mittel zur transdermalen verabreichung systemischer mittel.
DE69216650T2 (de) Analgetische Zusammensetzungen
DE69327527T2 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrphasenzusammensetzung
DE68907312T2 (de) Bunazosin oder seine Salze enthaltende pharmazeutische Zubereitungen zur perkutanen Verabreichung.
DE69829254T2 (de) Arzneistoffzubereitung mit kontrollierter Wirkstofffreisetzungsrate
DE19814739A1 (de) Verwendung von Polyalkylenoxid-haltigen Pfropfpolymerisaten als Solubilisatoren
DE69716586T2 (de) Gepufferte orthoesterpolymere enthaltende arzneimittel
DE3438830A1 (de) Nifedipin enthaltende darreichungsform und verfahren zu ihrer herstellung
DE68911499T2 (de) Topisch anzuwendende Zubereitungen und Systeme zur transdermalen Verabreichung enthaltend 1-Isobutyl-1H-imidazo[4,5-c]chinolin-4-amine.
JPS63139137A (ja) 全身系作用剤経皮投与用の透過足進剤
DE69711237T2 (de) Lokalanästhetikum zur aüsserlichen anwendung
EP1982697A1 (de) Emulsionslotion
DE3782117T2 (de) Verkapselung von trh bzw. dessen analoga.
DE69332378T2 (de) Perkutan verabreichbare basiszusammensetzung und daraus hergestellte zusammensetzung
DE3418565C2 (de) Träger für perkutane, einen Wirkstoff enthaltende pharmazeutische Mittel
US5128376A (en) Method for percutaneously administering physiologically active agents using an adjuvant a solvent and a diol moderator
DE19814513A1 (de) Verwendung von wäßrigen Zusammensetzungen in subkutanen oder intramuskulär zu verabreichenden Arzneimitteln
EP0955063A1 (de) Verwendung von wässrigen Zusammensetzungen in subkutanen oder intramuskulär zu verabreichenden Arzneimittel
DE69008117T2 (de) Endermaler Arzneistoff in einer Gelbasis.
WO1997040818A1 (en) Biologically active composition
Loveless et al. Effect of formulation of intramuscular injections of phenothiazines on duration of activity

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal