DE19812925A1 - Dreidimensionale, formstabile Formteile auf Basis von strukturierten Nadelvliesen - Google Patents
Dreidimensionale, formstabile Formteile auf Basis von strukturierten NadelvliesenInfo
- Publication number
- DE19812925A1 DE19812925A1 DE19812925A DE19812925A DE19812925A1 DE 19812925 A1 DE19812925 A1 DE 19812925A1 DE 19812925 A DE19812925 A DE 19812925A DE 19812925 A DE19812925 A DE 19812925A DE 19812925 A1 DE19812925 A1 DE 19812925A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fibers
- needle
- layer
- needling
- layers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/54—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
- D04H1/542—Adhesive fibres
- D04H1/544—Olefin series
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/54—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
- D04H1/541—Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres
- D04H1/5418—Mixed fibres, e.g. at least two chemically different fibres or fibre blends
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/06—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/26—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/04—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets
- B60N3/048—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets characterised by their structure
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/42—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
- D04H1/4282—Addition polymers
- D04H1/4291—Olefin series
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/42—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
- D04H1/4374—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/44—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
- D04H1/46—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/44—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
- D04H1/46—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
- D04H1/48—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
- D04H1/485—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation in combination with weld-bonding
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/44—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
- D04H1/46—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
- D04H1/498—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres entanglement of layered webs
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H11/00—Non-woven pile fabrics
- D04H11/08—Non-woven pile fabrics formed by creation of a pile on at least one surface of a non-woven fabric without addition of pile-forming material, e.g. by needling, by differential shrinking
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
Abstract
Dreidimensionale, formstabile Formteile bestehend aus einem zwei- oder mehrschichtigen strukturgenadelten Nadelvlies aus thermoplastischen Fasern, mit einer ersten Schicht aus einer Mischung von Polypropylen(PP)-Fasern und Polyethylen(PE)-Fasern und einer zweiten und gegebenenfalls weiteren Schichten aus einer Mischung von PP-Fasern und PE-Fasern; oder aus Bikonstituentenfasern bestehend aus einer Mischung von PP und PE; oder aus einer Mischung dieser Bikonstituentenfasern und PP-Fasern und/oder PE-Fasern, wobei die beiden Schichten sowohl durch Vernadelung als auch durch geschmolzene oder angeschmolzene Fasern bzw. Faserteile des PE-Anteils der beiden Schichten verfestigt und miteinander verbunden sind sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Formteile.
Description
Die Erfindung betrifft dreidimensionale, formstabile Formteile auf Basis von struktu
rierten Nadelvliesen sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Die Formteile werden
bevorzugt als geformte Autoteppiche in der Automobilherstellung eingesetzt.
Autoteppiche mit entsprechender Formstabilität werden vor allem auf Basis von Po
lyester mit Latexbeschichtung eingesetzt. Nachteilig dabei ist vor allem der inhomo
gene Aufbau aus Polyester und Latex, wodurch einerseits ein späteres Recycling
sehr schwierig bzw. unmöglich wird, andererseits ist die Herstellung aufwendig und
die eingesetzten Materialien sind teuer.
Bei den bisherigen Konstruktionen und Ausführungen erfolgte meist eine zusätzliche
chemische Ausrüstung (Vollbad, Pflatschung, Besprühung, usw.) unter Einsatz von
Bindemitteln - üblicherweise in Form von Latex - wie z. B. SBR (Styrol Butadien
Rubber)- oder Acryllatextypen. Dabei sind Anforderungen an mechanische Eigen
schaften und Optik der Ware, sowie Preis der eingesetzten Rohstoffe von wesentli
cher Bedeutung. Der Einsatz von Bindemitteln für die chemische Ausrüstung hat die
Aufgabe, die mechanische Verfestigung der Fasern an den Kreuzungspunkten zu
fixieren bzw. die Fasern miteinander zu verbinden und die Formstabilität des dreidi
mensionalen Formteils zu gewährleisten.
Der Einsatz von chemischen Bindemitteln bringt aber auch entscheidende Nachteile
mit sich. Vor allem ist die Herstellung und Produktion aufwendig, die zum Teil in
mehreren Arbeitsgängen erfolgt und nicht mehr den ökologischen Anforderungen
(Abluft, Abwässer, usw.) entspricht. Weiters ist die textile Gesamtkonstruktion durch
den Einsatz der üblichen chemischen Bindemitteltypen nur sehr schwierig bzw.
überhaupt nicht recyclierbar. Mit dem Ziel, die angeführten Nachteile von chemi
schen Bindemitteln zu vermeiden, wurden vom Materialaufbau weitgehend einheitli
che strukturierte Nadelvliese mit Einsatz von thermoplastischen Schmelzbindefasern
entwickelt.
Versuche mit einer einheitlichen Konstruktion auf Basis von Polypropylen- und Po
lyethylenfasern ergaben Teppiche mit ungenügender Maß- und Formstabilität, zum
Teil ist die zusätzliche Verwendung besonderer Befestigungselemente wie z. B. von
Klammern beim Einbau in das Auto notwendig, das heißt, der Formteil muß geclipst
werden.
Es konnte nun überraschend gefunden werden, daß Teppichkonstruktionen auf Ba
sis von mehrschichtigen strukturierten Nadelvliesen aus Mischungen von Polyolefin
fasern, wie sie beispielsweise in DE-GM-297 06 968 beschrieben sind, zu den ent
sprechenden Automobilformteilen mit der gemäß den technischen Lieferbedingungen
der Autoindustrie geforderten Formstabilität umgeformt werden können.
Gegenstand der Erfindung sind demnach dreidimensionale, formstabile Formteile
bestehend aus einem zwei- oder mehrschichtigen Nadelvlies aus thermoplastischen
Fasern, dadurch gekennzeichnet,
- - daß die erste Schicht aus einer Mischung aus Polypropylen (PP)-Fasern und Po lyethylen (PE)-Fasern besteht,
- - daß die zweite und gegebenenfalls weiteren Schichten aus einer Mischung aus PP-Fasern und PE-Fasern;
oder aus Bikonstituentenfasern bestehend aus einer Mischung von PP und PE; oder
aus einer Mischung dieser Bikonstituentenfasern und PP-Fasern und/oder PE-
Fasern bestehen,
- - daß die Schichten sowohl durch Vernadelung als auch durch geschmolzene oder angeschmolzene Fasern bzw. Faserteile bestehend aus dem PE-Anteil der jewei ligen Schichten verfestigt und miteinander verbunden sind und
- - daß die erste Schicht einen strukturgenadelten Flor aufweist.
Die erfindungsgemäßen dreidimensionalen Formteile werden insbesondere im KFZ-
Bereich eingesetzt, beispielsweise als Autoteppiche am Autoboden, im Kofferraum
oder für großflächige Verformungen, wie z. B. Radkasten oder großflächige Formteile
im Kofferraum oder der komplette Bodenteil im Fahrgastraum, die dreidimensional
den Formen der KFZ-Innenkarosserie, wie z. B. Ausformung über Kardantunnel etc.
angepaßt werden müssen.
Die vorliegende Erfindung gewährleistet nunmehr, dreidimensional verformte Na
delvlies-Formteile mit verbesserten mechanischen Eigenschaften, reduziertem Auf
wand zur Fertigung, einwandfreier Verformung und besonders überraschend einer
Maß- und Dimensionsstabilität, die den jeweiligen technischen Lieferbedingungen
(TL) der europäischen Automobilindustrie entsprechen.
Die für die erfindungsgemäßen Formteile eingesetzten zwei- oder mehrschichtigen
Nadelfilz- bzw. Nadelvliesbeläge mit strukturierter Oberfläche, die vorzugsweise aus
Stapelfasern oder ähnlichen Produkten hergestellt werden, sind beispielsweise in
DE-GM 297 06 968 beschrieben und werden im Anschluß einer thermischen Verfor
mung unterzogen. Die Fertigung bzw. Herstellung solcher textiler Konstruktionen
kann mittels mechanischer oder aerodynamischer Vliesbildung mit anschließender
mechanischer Verfestigung erfolgen. Diese mechanische Verfestigung wird auch
Vernadelung genannt. Hier wird mit Nadeln, die auf den eingesetzten Titer (Faser
stärke) und die gewünschten Eigenschaften und Voraussetzungen für das Endpro
dukt abgestimmt sind, die Art der Oberfläche mit den geforderten Eigenschaften er
zielt. Im Anschluß daran erfolgt - eventuell nach einer thermischen Behandlung der
Nadelvliese - die Verformung mittels Temperaturbehandlung, wobei durch ein Auf
heizen - vorzugsweise an der Unterseite - und Druck eine Verformung in einem vor
gegebenen Werkzeug stattfindet. An diese Formteile - vorzugsweise im KFZ-Bereich - werden
besondere Anforderungen, insbesondere hinsichtlich gleichmäßiger Aus
formung, Paßgenauigkeit, Maß- und Dimensionsstabilität im kalten und warmen Zu
stand, kantengeraden Verlauf der Außenränder und selbsttragende Konstruktion,
gestellt. Dies vor allem deshalb, um einen einfachen Einbau im Automobilbereich zu
gewährleisten, zum Teil auch mittels Roboter.
Unter strukturierter Oberfläche, wie z. B. ein strukturgenadelter Flor, ist eine
Vliesoberfläche zu verstehen, bei der eine Vielzahl von Fasern in Form von losen
Enden und/oder Schlingen aus der Basisschicht des Vlieses herausragen. Dieser
Effekt wird durch Strukturvernadelung mit speziellen Nadeltypen (z. B. Gabel-, Kro
nennadel) erreicht. Die eingesetzten PP- und PE-Fasern sowie die Bikonstituenten
fasern sind kommerziell erhältlich, beispielsweise ASOTA L/D/R/G (PP-Fasern),
ASOTA HIN (PE-Fasern) bzw. ASOTA E 4001 bzw. LV 4506 (Bikonstituentenfaser)
von Firma Asota. Die Bikonstituentenfasern bestehen üblicherweise aus etwa 40 bis
55 Gew.-%, bevorzugt 45 bis 50 Gew.-% PP und etwa 60 bis 45 Gew.-%, bevorzugt
55 bis 50 Gew.-% PE. Als PP kommen dabei sowohl Homopolymere des PP als auch
dessen Copolymere, insbesondere mit Ethylen in Frage. Als PE kommen HDPE,
LLDPE und LDPE in Frage.
Im wesentlichen werden dafür, insbesondere für die erste Vliesschicht, Schmelzbin
de- und Schrumpfschmelzbindefasern mit abgestimmtem Schrumpf- und Schmelz
punkt herangezogen. Dadurch ergibt sich vor allem der Vorteil, die chemische Aus
rüstung zu ersetzen, ein sortenreines textiles Produkt mit ausgezeichneten Eigen
schaften herzustellen und eine 100%ige Recyclierung zu gewährleisten. Die Außen
schicht des Flors der ersten Vliesschicht ist dabei nach der thermischen Verfestigung
bzw. Verformung bevorzugt weitgehend frei von PE.
Die Art und Menge der verwendeten Fasern richtet sich vor allem nach den gefor
derten Eigenschaften der Nadelvliese, wobei beispielsweise Faserlängen von 30 bis
120 mm bevorzugt von 40 bis 90 mm und Fasertiter von 3,3 bis 240 dtex, bevorzugt
von 5,5 bis 110 dtex eingesetzt werden. Das Gewicht der Nadelvliese liegt bei 250
bis 2500 g/m2, bevorzugt bei 400 bis 1800 g/m2, wobei das Gewicht der ersten
Vliesschicht 150 bis 1500 g/m2, bevorzugt 200 bis 1500 g/m2 und das Gewicht der
zweiten und gegebenenfalls weiteren Vliesschichten 100-1000 g/m2, bevorzugt 200
bis 800 g/m2 beträgt.
Die Oberfläche der ersten Vliesschicht weist bevorzugt einen aus der Basisschicht
herausragenden Faserflor mit Velourstruktur auf. Es ist auch möglich, daß der Flor
bzw. die Warenoberfläche eine Noppenstruktur (wie z. B. Loop, Rippe) und/oder un
terschiedliche Polhöhen aufweist, wodurch unterschiedliche Muster gebildet werden
können. Die Oberflächenstruktur bzw. Musternadelung ist auf kommerziell erhältli
chen Nadelmaschinen möglich.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines drei
dimensionalen, formstabilen Formteiles bestehend aus einem zwei- oder mehr
schichtigen Nadelvlies aus thermoplastischen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß
- a) eine erste Vliesschicht durch Vernadelung einer Fasermischung aus Polypropy len (PP)-Fasern und Polyethylen (PE)-Fasern gebildet wird, und daß
- b) eine zweite und gegebenenfalls weitere Vliesschichten durch Vernadelung einer Fasermischung aus PP-Fasern und PE-Fasern; oder aus Bikonstituentenfasern bestehend aus einer Mischung von PP und PE; oder aus einer Mischung dieser Bikonstituentenfasern und PP-Fasern und/oder PE-Fasern gebildet werden, daß
- c) in einem einzigen weiteren Arbeitsgang auf einem umlaufenden Bürstenband, über dem zwei Nadelzonen angeordnet sind, sowohl die Strukturvernadelung als auch die Zusammennadelung der Schichten erfolgt, wobei
- d) die erste (obere) Schicht vor der ersten Nadelzone zugeführt wird, in der die Strukturvernadelung erfolgt und die zweite und gegebenenfalls weiteren (unte ren) Schichten zwischen erster und zweiter Nadelzone von oben her auf die er ste, auf dem Bürstenband aufliegende Faserschicht zugeführt wird, und in der zweiten Nadelzone das Zusammennadeln der Schichten und gegebenenfalls ei ne weitere Strukturvernadelung erfolgt, daß
- e) das gemäß (d) erhaltene zwei- oder mehrschichtige Nadelvlies einer thermischen Behandlung zugeführt wird, wobei die PE-Anteile schmelzen und daß
- f) das gemäß (e) erhaltene thermisch behandelte Nadelvlies in einem thermischen Verformungsprozeß zum Formteil umgeformt wird.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines drei
dimensionalen, formstabilen Formteiles bestehend aus einem zwei- oder mehr
schichtigen Nadelvlies aus thermoplastischen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß
- a) eine erste Vliesschicht durch Vernadelung einer Fasermischung aus Polypropy len (PP)-Fasern und Polyethylen (PE)-Fasern gebildet wird, und daß
- b) eine zweite und gegebenenfalls weitere Vliesschichten durch Vernadelung einer Fasermischung aus PP-Fasern und PE-Fasern; oder aus Bikonstituentenfasern bestehend aus einer Mischung von PP und PE; oder aus einer Mischung dieser Bikonstituentenfasern und PP-Fasern und/oder PE-Fasern gebildet werden, daß
- c) in einem einzigen weiteren Arbeitsgang auf einem umlaufenden Bürstenband, über dem zwei Nadelzonen angeordnet sind, sowohl die Strukturvernadelung als auch die Zusammennadelung der Schichten erfolgt, wobei
- d) die erste (obere) Schicht vor der ersten Nadelzone zugeführt wird, in der die Strukturvernadelung erfolgt und die zweite und gegebenenfalls weiteren (unte ren) Schichten zwischen erster und zweiter Nadelzone von oben her auf die er ste, auf dem Bürstenband aufliegende Faserschicht zugeführt wird, und in der zweiten Nadelzone das Zusammennadeln der Schichten und gegebenenfalls ei ne weitere Strukturvernadelung erfolgt, und daß
- e) das gemäß (d) erhaltene zwei- oder mehrschichtige Nadelvlies thermisch ver formt wird, wobei die PE-Anteile schmelzen und das Nadelvlies zum Formteil umgeformt wird.
Die Schritte (a) bis (d) können auch auf einer kontinuierlichen Anlage erfolgen.
Die Herstellung der Ober- und Unterschicht(en) entspricht der bisherigen Nadeltech
nologie. Je nach Anforderung und Gestaltung des Endproduktes können dabei Fa
sern mit unterschiedlicher Faserstärke, verschiedenen Längen, bzw. Fasern mit un
terschiedlichen Eigenschaften gemischt werden.
Zur Bildung der ersten Vliesschicht wird bevorzugt eine Mischung aus 70 bis 90
Gew.-%, besonders bevorzugt von 75 bis 85 Gew.-% PP-Fasern und 10 bis 30
Gew.-%, besonders bevorzugt von 15 bis 25 Gew.-% PE-Fasern eingesetzt, zur Bil
dung der zweiten und gegebenenfalls weiteren Schichten eine Mischung aus 0 bis 90
Gew.-%, besonders bevorzugt von 0 bis 75 Gew.-% PP-Fasern oder aus 0 bis 100
Gew.-%, besonders bevorzugt von 50 bis 100 Gew.-% Bikonstituentenfasern und aus
0 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0 bis 50 Gew.-% PE-Fasern.
Eine homogene Fasermischung wird auf Öffnungs-Mischaggregaten und in dafür
vorgesehenen Mischkammern erreicht.
Anschließend wird das gemischte Fasermaterial der Oberschicht (erste Schicht) dem
Vliesbildner zugeführt und ein Vlies mit dem gewünschten Fasergewicht hergestellt.
Die anschließende Vernadelung - mechanische Verfestigung - ist hier von entschei
dender Bedeutung, wobei Nadeltype (z. B. Kronennadeln/Filznadeln), Einstichtiefe
(z. B. von 6 bis 14 mm) und Anzahl der Einstiche (z. B. 40 bis 200 Einstiche/cm2) ex
akt abgestimmt werden müssen. In einem bevorzugten Verfahren wird eine Verna
delung gewählt, die die Möglichkeit schafft, bei der späteren Dilour/R.V. -Vernadelung
eine hohe und dichte Polausbringung zu erzielen bzw. eine Aufnadelung der Unter
schicht zu gewährleisten.
Der gleiche Vorgang der Vliesbildung erfolgt mit der Unterschicht (zweite und gege
benenfalls weitere Schichten) in einem eigenen Arbeitsgang.
Im weiteren Verfahren wird in einem zweiten Arbeitsgang auf einem umlaufenden
Bürstenband, über dem zwei Nadelzonen angeordnet sind, die Strukturvernadelung
und die Zusammennadelung der Schichten durchgeführt, wobei die erste (obere)
Schicht vor der ersten Nadelzone zugeführt wird, in der die Strukturvernadelung er
folgt, und die zweite und gegebenenfalls weiteren (unteren) Schichten zwischen er
ster und zweiter Nadelzone von oben her auf die erste auf dem Bürstenband auflie
gende Faserschicht zugeführt wird und in der zweiten Nadelzone das Zusammenna
deln der Schichten erfolgt. Die Zuführung der ersten Lage (Oberschicht) kann konti
nuierlich (z. B. von einer Karde oder Nadelmaschine kommend) oder diskontinuier
lich (Vorlage auf einer Rolle) erfolgen. Auch hier sind die Nadeltype (z. B. Gabel- oder
Kronennadeln) und die Vernadelungsparameter von entscheidender Bedeu
tung.
Die Vernadelung der Oberschicht auf der Bürste in der ersten Nadelzone ist in jedem
Fall intensiver als die beim Zusammennadeln von Ober- und Unterschicht in der
zweiten Nadelzone.
Um die strukturierte Oberfläche nicht zu beschädigen, ist es wesentlich, die in der
ersten Nadelzone auf der Bürste strukturgenadelte Oberschicht vor dem Zusammen
nadeln mit der Unterschicht nicht mehr aus der Bürste herauszunehmen.
Die Lagen der Unterschicht (vorzugsweise von einer Rolle ausgehend/könnte aber
auch kontinuierlich zugeführt werden) werden zwischen erster und zweiter Nadelzo
ne auf die am Bürstenband aufliegende erste Schicht aufgebracht, wonach in der
zweiten Nadelzone diese Lagen auf die Oberschicht aufgenadelt werden. Dabei ent
steht zunächst eine mechanische Verbindung der Schichten. Außerdem werden die
Fasern durch den Nadelprozeß so orientiert, daß im anschließenden thermischen
Prozeß durch die Schmelzbindefasern eine optimale Verbindung entsteht.
Anschließend an die Strukturvernadelung und Zusammennadelung der Ober- und
Unterschicht kann eine thermische Behandlung erfolgen. Im Gegensatz zu dieser
thermischen Behandlung (Ausrüstung), sind die bisherigen Ausrüstungsvarianten
(chemische Ausrüstung mittels Latex bzw. chemische Ausrüstung und Schaumauf
bringung) sehr aufwendig, da sie zumeist in mehreren Arbeitsgängen erfolgen, zu
sätzlich Fremdmaterialien in das Vlies bringen und aufgrund der verwendeten Latices
bzw. Schäume zusätzliche Kosten und Umweltprobleme bei der Aufbringung und
Entsorgung der Latex- und Schaumbäder ergeben. Die vorliegende Erfindung erlaubt
es dagegen, daß diese Behandlung bzw. Ausrüstung in nur einem Arbeitsgang er
folgt. Die thermische Behandlung wird auf die jeweils eingesetzten Fasern, das Fa
sergewicht und die Titermischung abgestimmt. Die Temperatur liegt dabei minde
stens bei der Schmelztemperatur des PE-Anteils der Fasern, bevorzugt bei 110°C
bis 145°C, besonders bevorzugt bei 130 bis 142°C, wobei die exakte Temperatur
von Konstruktionsaufbau, Fasergewicht und Verweilzeit abhängig ist.
Bei der thermischen Behandlung schmelzen die PE-Fasern bzw. der PE-Anteil der
Bikonstituentenfasern, wobei jedoch ihre Faserstruktur weitgehend erhalten bleibt,
so daß sie beim nachfolgenden Abkühlen des Nadelvlieses eine zusätzliche feste
Verbindung der Fasern und der beiden Vliesschichten bewirken.
Aufgrund des Faserschrumpfes beim Erhitzen bis zum Schmelzen wandern die
PE-Faseranteile zu einem großen Teil aus dem Flor der ersten Vliesschicht in die Basis
schicht dieser Vliesschicht, was zu einer weiteren Verfestigung des Nadelfilzes führt.
Dabei wird die Außenschicht des Flors der ersten Vliesschicht weitgehend frei von
PE, d. h., daß weniger als 25% der ursprünglich in der Fasermischung vorhandenen
PE-Fasern im Flor verbleiben.
Diese thermische Behandlung erfolgt auf üblichen Trockenapparaten, wie z. B.
Trommeltrocknern, Flachbandtrocknern, Trockentunnel, wobei die Verwendung von
Trommeltrocknern und Flachbandtrocknern - bei denen bevorzugt heiße Luft durch
die Ware strömt - bevorzugt ist. Zur Schonung der strukturierten Oberschicht (erste
Vliesschicht) liegt das Nadelvlies dabei mit der zweiten Vliesschicht (Unterschicht)
auf der Trommel oder dem Band auf.
Im Anschluß an diese thermische Behandlung wird das Vlies gegebenenfalls auf
Umgebungstemperatur abgekühlt und anschließend in einem Formpreßwerkzeug
zum gewünschten Formteil umgeformt. Es ist jedoch auch möglich, das nach der
Vernadelung erhaltene Nadelvlies direkt in einem Formpreßwerkzeug zum ge
wünschten Formteil umzuformen. Die thermische Formgebung kann dabei bevorzugt
auf bekannten Preßwerkzeugen erfolgen, wie sie in der KFZ-Industrie bekannt und
üblich sind. Bevorzugt ist folgendes Verfahren: Das thermisch unbehandelte oder
thermisch behandelte Nadelvlies wird der Verformungsanlage mittels Rollenware
oder in Form gestanzter Platinen vorgelegt. Im ersten Arbeitsgang erfolgt dabei ein
Aufheizen der zu verformenden Ware, wobei die Parameter je nach Heizaggregat
und Ausführung (z. B. Kontaktwärme, Strahlungswärme, z. B. IR-Felder, usw.) sowie
Materialaufbau des Nadelvliesbelages und Art der Verformung unterschiedlich sein
können. Anschließend wird die erhitzte Ware in eine Form bzw. Werkzeug gepreßt,
wobei hier die gewünschte Ausformung erfolgt. Das Abkühlen nach der Verformung
dient insbesondere dazu, eine Stabilisierung des Formteiles zu gewährleisten. Die
Aufheiztemperatur für die Verformung liegt dabei im Bereich von etwa 160 bis
260°C, bevorzugt bei 220 bis 240°C. Die Aufheizzeit sowie die anschließende Ab
kühlzeit kann zwischen 20 und 300 sec liegen. Das Aufheizen des Nadelvliesbelages
erfolgt dabei entweder beidseitig, bevorzugt jedoch einseitig, bevorzugt über Kon
taktwärme von der Unterseite her, so daß die PE-Anteile schmelzen, in der Polschicht
jedoch in jedem Falle eine Temperatur von etwa 140°C nicht überschritten wird, um
eine Polverlagerung beim Verformen zu vermeiden.
Mit der vorliegenden Erfindung werden Formteile mit den geforderten Gebrauchsei
genschaften erhalten, insbesondere mit den von den technischen Lieferbedingungen
der KFZ-Industrie geforderten Eigenschaften in bezug auf Maß- und Dimensionssta
bilität.
Der notwendige Energieaufwand bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Form
teile ist relativ gering, da z. B. im Vergleich zur chemischen Ausrüstung kein Ver
dampfen des Wassers bzw. Auskondensieren des Latex notwendig ist. In diesem
Zusammenhang erhöhen sich auch die Produktionsgeschwindigkeiten bei der Vlies
herstellung um ein Vielfaches. Ebenso ist die Umweltbelastung geringer als im Falle
einer chemischen Ausrüstung.
Eine weitere Optimierung der erfindungsgemäßen Formteile wird auch dadurch er
reicht, daß die eingesetzte Fasermischung auf die gewünschten Vlieseigenschaften
abgestimmt werden kann, beispielsweise durch Verwendung von Schrumpfschmelz
bindefasern mit abgestimmtem Schrumpf und Schmelzpunkt, wie z. B. die Type H 10
der Firma Asota, insbesondere für die Oberschicht.
Da sämtliche Bestandteile der erfindungsgemäßen Nadelvliese aus Polyolefinfasern
bestehen, können sie leicht recycliert werden. Diese Recyclierbarkeit geht soweit,
daß aus dem Recyclat (Regranulat aus Ober- und Unterschicht) eine neuerliche Fa
serherstellung möglich ist. Es ist auch eine textile Recyclierbarkeit gegeben.
Die erfindungsgemäßen Formeile zeichnen sich demnach insbesondere dadurch
aus,
- - daß aufgrund ihrer speziellen Nadelvlies-Konstruktion eine einwandfreie thermi sche Verformbarkeit zur Herstellung von Automobilformteilen gegeben ist, die ei ne von der Autoindustrie vorgegebene Maß- und Dimensionsstabilität aufweisen,
- - daß eine Verformung
- - einer thermisch vorbehandelten Konstruktion sowie auch
- - einer nicht thermisch vorbehandelten Konstruktion möglich ist, d. h. daß eine thermische Vorbehandlung vor dem Verformprozeß nicht unbedingt notwen dig ist,
- - daß durch den Materialmix und den Konstruktionsaufbau ein Nachschrumpfen und Einrollen der Ränder bzw. der Gesamtkonstruktion verhindert wird,
- - daß durch diese Konstruktion eine einwandfreie Stapelfähigkeit bzw. ein Serien einbau auch mittels der Robotertechnik in der KFZ-Industrie gegeben ist,
- - daß durch die jeweils durchgeführte thermische Behandlung eine bessere Einbin dung der Einzelfasern erzielt wird und somit die mechanischen Eigenschaften op timiert werden können,
- - daß durch den Nichteinsatz von Latextypen eine mögliche Geruchsbelästigung verhindert wird und eine Verbesserung der Fogging-Werte erzielt werden kann und
- - daß für den Produktionsabfall und bei einem Wiederausbau eine Recyclierbarkeit gegeben ist.
Zunächst wurde auf einer üblichen Nadelfilzanlage, bestehend aus Auflöse-/Misch
aggregat, Krempel, Täfler, Vornadelmaschine (NL 28 von Firma Fehrer) und
Finishnadelmaschine (NL 12 von Firma Fehrer) getrennt die vorvernadelte Ober- bzw.
Unterschicht herstellt.
Für die Oberschicht (Flächengewicht 500 g/m2) wurde folgende Fasermischung ein
gesetzt:
83% PP-Fasern der Type ASOTA D10 mit einem Titer von 17 dtex, 60 mm Stapel und
17% PE-Fasern der Type ASOTA H10, mit einem Titer von 7 dtex, 60 mm Stapel (Schmelzpunkt 125°C, Thermoschrumpf bei 110°C ca. 32%).
83% PP-Fasern der Type ASOTA D10 mit einem Titer von 17 dtex, 60 mm Stapel und
17% PE-Fasern der Type ASOTA H10, mit einem Titer von 7 dtex, 60 mm Stapel (Schmelzpunkt 125°C, Thermoschrumpf bei 110°C ca. 32%).
Für die Unterschicht (Flächengewicht 300 g/m2) wurde folgende Fasermischung ein
gesetzt:
40% einer PE/PP-Bikonstituenten-Faser (50% PP/50% PE) der Type ASOTA E 4001 bzw. LV4506
40% PE-Fasern der Type ASOTA H10 (7 dtex, 60 mm)
20% PP-Fasern der Type ASOTA L10 (17 dtex, 90 mm).
40% einer PE/PP-Bikonstituenten-Faser (50% PP/50% PE) der Type ASOTA E 4001 bzw. LV4506
40% PE-Fasern der Type ASOTA H10 (7 dtex, 60 mm)
20% PP-Fasern der Type ASOTA L10 (17 dtex, 90 mm).
Die Strukturvernadelung und das Zusammennadeln von Ober- und Unterschicht er
folgte in einem Arbeitsgang auf einer Nadelmaschine der Type DI-LOUR DS25 der
Firma Dilo, bei der über einem umlaufenden Bürstenband 2 Nadelzonen angeordnet
sind. Die vernadelte Oberschicht wurde von einer Rolle der ersten mit Gabelnadeln
bestückten Nadelzone zugeführt (550 E/cm2, 7 mm Einstichtiefe), wobei die Velour-
Polschicht erzeugt wurde. Zwischen 1. und 2. Nadelzone wurde von oben her, von
einer Rolle die vorvernadelte Unterschicht auf die am Bürstenband aufliegende
Oberschicht zugeführt.
In der zweiten mit Kronennadeln bestückten Nadelzone (200 E/cm2, 6 mm Einstich
tiefe) wurden Ober- und Unterschicht zusammengenadelt, ohne die Velour-
Polschicht zu beeinträchtigen.
Die anschließende thermische Verformung erfolgte nach 80 sec Aufheizen mittels
Kontaktwärme auf einem Teflonband (230°C) mit einer Formpresse mit gekühltem
Werkzeug. Dabei wurde der geformte textile KFZ-Bodenteil in der Presse 60 sec ab
gekühlt. Durch das Schmelzen und Wiedererstarren der PE-Fasern und des
PE-Anteils der PE/PP-Bikonstituenten-Fasern ergibt sich der gewünschte Schmelzbin
deeffekt. Durch den hohen Thermoschrumpf der H10-Fasern ziehen sich diese weit
gehend aus der Polschicht zurück, wodurch sich eine sehr gute Einbindung der Pol
fasern in die resultierende kompakte Basisschicht ergibt. Die PE-Fasern der Type
H10 bleiben dabei großteils in Faserform erhalten. Die PE/PP-Bikonstituenten-
Fasern bleiben vollständig in Faserform erhalten und bilden untereinander und mit
den PP-Fasern nur oberflächliche Verklebungen aus. Infolge der Vielzahl der Ver
schmelzungspunkte ergibt sich jedoch eine sehr gute Verfestigung.
Das resultierende Velourteppich-Formteil aus 100% Polyolefinfasern verfügt neben
einer ausgezeichneten Optik über hervorragende mechanische Eigenschaften, ins
besondere gute Dimensions- und Formstabilität und erfüllt die gemäß den techni
schen Lieferbedingungen der Autoindustrie geforderten Standards, wie z. B. entspre
chend der jeweiligen Anforderung einen maximalen Schrumpf von unter 1 bis 2%
längs und quer bei 80 bis 90°C während 8 bis 24 Stunden. Am Ende seiner Ge
brauchsdauer kann das Formteil problemlos durch Regranulierung recycliert werden.
Das Regranulat kann wiederum beispielsweise zur Faserherstellung, für Kaschierfo
lien oder für Spritzguß-Artikel eingesetzt werden.
Claims (13)
1. Dreidimensionale, formstabile Formteile bestehend aus einem zwei- oder mehr
schichtigen Nadelvlies aus thermoplastischen Fasern, dadurch gekennzeichnet,
- - daß die erste Schicht aus einer Mischung aus Polypropylen (PP)-Fasern und Polyethylen (PE)-Fasern besteht
- - daß die zweite und gegebenenfalls weiteren Schichten aus einer Mischung
aus PP-Fasern und PE-Fasern;
oder aus Bikonstituentenfasern bestehend aus einer Mischung von PP und PE; oder aus einer Mischung dieser Bikonstituentenfasern und PP-Fasern und/oder PE-Fasern bestehen, - - daß die Schichten sowohl durch Vernadelung als auch durch geschmolzene oder angeschmolzene Fasern bzw. Faserteile bestehend aus dem PE-Anteil der jeweiligen Schichten verfestigt und miteinander verbunden sind und
- - daß die erste Schicht einen strukturgenadelten Flor aufweist.
2. Formteile gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der
ersten Vliesschicht einen Faserflor mit Velourstruktur aufweist.
3. Formteile gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außen
schicht des Flors der ersten Nadelvliesschicht weitgehend frei von Polyethylen
ist.
4. Formteile gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Fasern einen Titer von 3,3 bis 240 dtex aufweisen.
5. Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen, formstabilen Formteiles be
stehend aus einem zwei- oder mehrschichtigen Nadelvlies aus thermoplasti
schen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß
- a) eine erste Vliesschicht durch Vernadelung einer Fasermischung aus Poly propylen (PP)-Fasern und Polyethylen (PE)-Fasern gebildet wird, und daß
- b) eine zweite und gegebenenfalls weitere Vliesschichten durch Vernadelung einer Fasermischung aus PP-Fasern und PE-Fasern; oder aus Bikonstitu entenfasern bestehend aus einer Mischung von PP und PE; oder aus einer Mischung dieser Bikonstituentenfasern und PP-Fasern und/oder PE-Fasern gebildet werden, daß
- c) in einem einzigen weiteren Arbeitsgang auf einem umlaufenden Bürsten band, über dem zwei Nadelzonen angeordnet sind, sowohl die Strukturver nadelung als auch die Zusammennadelung der Schichten erfolgt, wobei
- d) die erste (obere) Schicht vor der ersten Nadelzone zugeführt wird, in der die Strukturvernadelung erfolgt und die zweite und gegebenenfalls weiteren (unteren) Schichten zwischen erster und zweiter Nadelzone von oben her auf die erste, auf dem Bürstenband aufliegende Faserschicht zugeführt wird, und in der zweiten Nadelzone das Zusammennadeln der Schichten und gegebe nenfalls eine weitere Strukturvernadelung erfolgt, daß
- e) das gemäß (d) erhaltene zwei- oder mehrschichtige Nadelvlies einer thermi schen Behandlung zugeführt wird, wobei die PE-Anteile schmelzen und daß
- f) das gemäß (e) erhaltene thermisch behandelte Nadelvlies in einem thermi schen Verformungsprozeß zum Formteil umgeformt wird.
6. Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen, formstabilen Formteiles be
stehend aus einem zwei- oder mehrschichtigen Nadelvlies aus thermoplasti
schen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß
- a) eine erste Vliesschicht durch Vernadelung einer Fasermischung aus Poly propylen (PP)-Fasern und Polyethylen (PE)-Fasern gebildet wird, und daß
- b) eine zweite und gegebenenfalls weitere Vliesschichten durch Vernadelung einer Fasermischung aus PP-Fasern und PE-Fasern; oder aus Bikonstitu entenfasern bestehend aus einer Mischung von PP und PE; oder aus einer Mischung dieser Bikonstituentenfasern und PP-Fasern und/oder PE-Fasern gebildet werden, daß
- c) in einem einzigen weiteren Arbeitsgang auf einem umlaufenden Bürsten band, über dem zwei Nadelzonen angeordnet sind, sowohl die Strukturver nadelung als auch die Zusammennadelung der Schichten erfolgt, wobei
- d) die erste (obere) Schicht vor der ersten Nadelzone zugeführt wird, in der die Strukturvernadelung erfolgt und die zweite und gegebenenfalls weiteren (unteren) Schichten zwischen erster und zweiter Nadelzone von oben her auf die erste, auf dem Bürstenband aufliegende Faserschicht zugeführt wird, und in der zweiten Nadelzone das Zusammennadeln der Schichten und gegebe nenfalls eine weitere Strukturvernadelung erfolgt, und daß
- e) das gemäß (d) erhaltene zwei- oder mehrschichtige Nadelvlies thermisch verformt wird, wobei die PE-Anteile schmelzen und das Nadelvlies zum Formteil umgeformt wird.
7. Verfahren gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfah
rensschritte (a) bis (d) in einer kontinuierlichen Anlage erfolgen.
8. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Be
handlung gemäß (e) auf einem Trommeltrockner oder auf einem Flachband
trockner erfolgt.
9. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische
Verformung gemäß (f) nach einseitigem Aufheizen des Nadelvlieses mit einer
Formpresse erfolgt.
10. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische
Verformung gemäß (e) nach einseitigem Aufheizen des Nadelvlieses mit einer
Formpresse erfolgt.
11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
der PE-Faseranteil bei der thermischen Behandlung bzw. thermischen Verfor
mung aus dem Flor der ersten Vliesschicht in die Basisschicht der ersten
Vliesschicht wandert.
12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
zur Bildung der ersten Vliesschicht eine Mischung aus 70 bis 90 Gew.-%, beson
ders bevorzugt von 75 bis 85 Gew.-% PP-Fasern und 10 bis 30 Gew.-%, beson
ders bevorzugt von 15 bis 25 Gew.-% PE-Fasern eingesetzt wird.
13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß
zur Bildung der zweiten oder weiteren Vliesschichten eine Mischung aus 0 bis
90 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0 bis 75 Gew.-% PP-Fasern oder aus 0 bis
100 Gew.-%, besonders bevorzugt von 50 bis 100 Gew.-% Bikonstituentenfasern
und aus 0 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0 bis 50 Gew.-% PE-Fasern
eingesetzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19812925A DE19812925A1 (de) | 1998-03-24 | 1998-03-24 | Dreidimensionale, formstabile Formteile auf Basis von strukturierten Nadelvliesen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19812925A DE19812925A1 (de) | 1998-03-24 | 1998-03-24 | Dreidimensionale, formstabile Formteile auf Basis von strukturierten Nadelvliesen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19812925A1 true DE19812925A1 (de) | 1999-09-30 |
Family
ID=7862138
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19812925A Ceased DE19812925A1 (de) | 1998-03-24 | 1998-03-24 | Dreidimensionale, formstabile Formteile auf Basis von strukturierten Nadelvliesen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19812925A1 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1145910A2 (de) * | 2000-04-11 | 2001-10-17 | Ideal Automotive GmbH | Fahrzeug-Innenauskleidungsteil |
DE10134934A1 (de) * | 2001-07-18 | 2003-02-20 | Hp Chem Pelzer Res & Dev Ltd | Flachgenadeltes Nadelvlies aus Natur- und/oder Synthetikfasern |
EP1288362A2 (de) * | 2001-08-28 | 2003-03-05 | Nippon Petrochemicals Company, Limited | Verbundvliesstoff mit hoher Festigkeit und sehr guter Bedruckbarkeit und dazugehöriges Herstellungsverfahren |
EP1325845A3 (de) * | 2001-12-20 | 2004-04-28 | Ideal Automotive GmbH | Innenverkleidungsteil, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
WO2004059063A2 (en) * | 2002-12-30 | 2004-07-15 | Europlastica S.R.L. | Thermoplastic formed panel, intermediate panel for the fabrication thereof, and method for fabricating said panel and said intermediate panel |
DE20320102U1 (de) * | 2003-12-23 | 2005-05-12 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Mehrschichtiges, schallabsorbierendes Leichtbauteil, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
WO2006029654A1 (de) * | 2004-09-16 | 2006-03-23 | Fleissner Gmbh | Verfahren zur stabilisation einer florware, wie florteppich mit einem festigenden rücken und bahnware nach dem verfahren |
WO2006111037A1 (de) * | 2005-04-20 | 2006-10-26 | Quadrant Plastic Composites Ag | Thermoplastisch verarbeitbarer verbundwerkstoff |
US7137477B2 (en) | 2003-05-28 | 2006-11-21 | Clion Ireland Holding Ltd. | Sound absorbers |
DE102005028627B3 (de) * | 2005-06-20 | 2006-12-21 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Warmumgeformtes Trägerteil, insbesondere Hutablage, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägerteils |
DE102005048603A1 (de) * | 2005-10-06 | 2007-04-26 | J.H. Ziegler Gmbh & Co. Kg | Mit Kunststoff infiltrierbares Vlieslaminat für die Herstellung von faserverstärkten Kunststoffteilen |
DE102006045069A1 (de) * | 2006-09-21 | 2008-04-03 | Sandler Ag | Mehrlagiges Vliesverbundmaterial und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vliesverbundmaterials |
DE102007004146A1 (de) | 2007-01-22 | 2008-07-31 | Azo Synthetik, Fertigungs- Und Beschichtungs Gmbh | Fußmatte für Kraftfahrzeuge mit rutschhemmender Unterseite und Verfahren zur Herstellung |
US7641962B2 (en) | 2004-11-12 | 2010-01-05 | Woven Image Pty Ltd. | Fibre privacy or room-divider panel |
EP2796603A1 (de) * | 2011-12-21 | 2014-10-29 | Fairtech Investment Limited | Nadelgestanzter vliesstoff, herstellungsverfahren dafür sowie daraus hergestellter filter- und schallschluckstoff |
WO2015007396A1 (de) * | 2013-07-19 | 2015-01-22 | Aunde Kulmbach Gmbh | Unterkonstruktion für eine fussmatte |
FR3041299A1 (fr) * | 2015-09-22 | 2017-03-24 | Faurecia Automotive Ind | Procede de fabrication d'une piece d'equipement interieur de vehicule automobile |
FR3098756A1 (fr) * | 2019-07-18 | 2021-01-22 | Renault S.A.S | Piece façonnee a partir d’un composite textile thermoplastique et son procede de fabrication |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3021438A1 (de) * | 1979-06-07 | 1980-12-18 | Vyzk Ustav Textil Chem | Verfahren zur herstellung von vliesstoffen mit rueckformvermoegen |
DE3314458A1 (de) * | 1982-04-21 | 1983-11-03 | Albany International Corp., 12204 Menands, N.Y. | Textilmaterial mit teppichaehnlicher vorderseite |
US4766029A (en) * | 1987-01-23 | 1988-08-23 | Kimberly-Clark Corporation | Semi-permeable nonwoven laminate |
WO1992005949A1 (en) * | 1990-10-03 | 1992-04-16 | Milliken Research Corporation | Rigid fiber composite |
DE19518285A1 (de) * | 1995-05-18 | 1996-11-21 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Mechanisch verfestigter Vliesstoff zur Herstellung von formstabilen Formteilen |
DE29706968U1 (de) * | 1996-12-23 | 1997-06-19 | Asota Ges. M.B.H, Linz | Zweischichtiges Nadelvlies |
-
1998
- 1998-03-24 DE DE19812925A patent/DE19812925A1/de not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3021438A1 (de) * | 1979-06-07 | 1980-12-18 | Vyzk Ustav Textil Chem | Verfahren zur herstellung von vliesstoffen mit rueckformvermoegen |
DE3314458A1 (de) * | 1982-04-21 | 1983-11-03 | Albany International Corp., 12204 Menands, N.Y. | Textilmaterial mit teppichaehnlicher vorderseite |
US4766029A (en) * | 1987-01-23 | 1988-08-23 | Kimberly-Clark Corporation | Semi-permeable nonwoven laminate |
WO1992005949A1 (en) * | 1990-10-03 | 1992-04-16 | Milliken Research Corporation | Rigid fiber composite |
DE19518285A1 (de) * | 1995-05-18 | 1996-11-21 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Mechanisch verfestigter Vliesstoff zur Herstellung von formstabilen Formteilen |
DE29706968U1 (de) * | 1996-12-23 | 1997-06-19 | Asota Ges. M.B.H, Linz | Zweischichtiges Nadelvlies |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1145910A3 (de) * | 2000-04-11 | 2002-07-31 | Ideal Automotive GmbH | Fahrzeug-Innenauskleidungsteil |
EP1145910A2 (de) * | 2000-04-11 | 2001-10-17 | Ideal Automotive GmbH | Fahrzeug-Innenauskleidungsteil |
DE10134934A1 (de) * | 2001-07-18 | 2003-02-20 | Hp Chem Pelzer Res & Dev Ltd | Flachgenadeltes Nadelvlies aus Natur- und/oder Synthetikfasern |
US7306840B2 (en) | 2001-07-18 | 2007-12-11 | Hp-Chemie Pelzer Research & Development Ltd. | Flat needle-punched non woven of natural and/or synthetic fibers |
EP1288362A2 (de) * | 2001-08-28 | 2003-03-05 | Nippon Petrochemicals Company, Limited | Verbundvliesstoff mit hoher Festigkeit und sehr guter Bedruckbarkeit und dazugehöriges Herstellungsverfahren |
EP1288362A3 (de) * | 2001-08-28 | 2003-04-09 | Nippon Petrochemicals Company, Limited | Verbundvliesstoff mit hoher Festigkeit und sehr guter Bedruckbarkeit und dazugehöriges Herstellungsverfahren |
EP1325845A3 (de) * | 2001-12-20 | 2004-04-28 | Ideal Automotive GmbH | Innenverkleidungsteil, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
WO2004059063A2 (en) * | 2002-12-30 | 2004-07-15 | Europlastica S.R.L. | Thermoplastic formed panel, intermediate panel for the fabrication thereof, and method for fabricating said panel and said intermediate panel |
WO2004059063A3 (en) * | 2002-12-30 | 2004-09-16 | Europlastica S R L | Thermoplastic formed panel, intermediate panel for the fabrication thereof, and method for fabricating said panel and said intermediate panel |
US7137477B2 (en) | 2003-05-28 | 2006-11-21 | Clion Ireland Holding Ltd. | Sound absorbers |
DE20320102U1 (de) * | 2003-12-23 | 2005-05-12 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Mehrschichtiges, schallabsorbierendes Leichtbauteil, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
WO2006029654A1 (de) * | 2004-09-16 | 2006-03-23 | Fleissner Gmbh | Verfahren zur stabilisation einer florware, wie florteppich mit einem festigenden rücken und bahnware nach dem verfahren |
US7641962B2 (en) | 2004-11-12 | 2010-01-05 | Woven Image Pty Ltd. | Fibre privacy or room-divider panel |
WO2006111037A1 (de) * | 2005-04-20 | 2006-10-26 | Quadrant Plastic Composites Ag | Thermoplastisch verarbeitbarer verbundwerkstoff |
DE102005028627B3 (de) * | 2005-06-20 | 2006-12-21 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Warmumgeformtes Trägerteil, insbesondere Hutablage, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägerteils |
DE102005028627B8 (de) * | 2005-06-20 | 2007-04-19 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Warmumgeformtes Trägerteil, insbesondere Hutablage, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägerteils |
DE102005048603A1 (de) * | 2005-10-06 | 2007-04-26 | J.H. Ziegler Gmbh & Co. Kg | Mit Kunststoff infiltrierbares Vlieslaminat für die Herstellung von faserverstärkten Kunststoffteilen |
DE102006045069A1 (de) * | 2006-09-21 | 2008-04-03 | Sandler Ag | Mehrlagiges Vliesverbundmaterial und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vliesverbundmaterials |
US7772143B2 (en) | 2006-09-21 | 2010-08-10 | Sandler Ag | Multilayer, composite, fleece material and a method for manufacturing a multilayer, composite, fleece material |
DE102007004146A1 (de) | 2007-01-22 | 2008-07-31 | Azo Synthetik, Fertigungs- Und Beschichtungs Gmbh | Fußmatte für Kraftfahrzeuge mit rutschhemmender Unterseite und Verfahren zur Herstellung |
EP2796603A1 (de) * | 2011-12-21 | 2014-10-29 | Fairtech Investment Limited | Nadelgestanzter vliesstoff, herstellungsverfahren dafür sowie daraus hergestellter filter- und schallschluckstoff |
CN104204324A (zh) * | 2011-12-21 | 2014-12-10 | 崇鸣投资有限公司 | 针刺无纺布、其制造方法和由该无纺布形成的过滤器和吸音材料 |
EP2796603A4 (de) * | 2011-12-21 | 2015-09-02 | Fairtech Invest Ltd | Nadelgestanzter vliesstoff, herstellungsverfahren dafür sowie daraus hergestellter filter- und schallschluckstoff |
CN104204324B (zh) * | 2011-12-21 | 2017-08-04 | 崇鸣投资有限公司 | 针刺无纺布、其制造方法和由该无纺布形成的过滤器和吸音材料 |
WO2015007396A1 (de) * | 2013-07-19 | 2015-01-22 | Aunde Kulmbach Gmbh | Unterkonstruktion für eine fussmatte |
FR3041299A1 (fr) * | 2015-09-22 | 2017-03-24 | Faurecia Automotive Ind | Procede de fabrication d'une piece d'equipement interieur de vehicule automobile |
US9902128B2 (en) | 2015-09-22 | 2018-02-27 | Faurecia Automotive Industrie | Method of manufacturing a piece of interior equipment of an automotive vehicle |
FR3098756A1 (fr) * | 2019-07-18 | 2021-01-22 | Renault S.A.S | Piece façonnee a partir d’un composite textile thermoplastique et son procede de fabrication |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19812925A1 (de) | Dreidimensionale, formstabile Formteile auf Basis von strukturierten Nadelvliesen | |
DE3314458C2 (de) | ||
EP3423269B1 (de) | Mehrlagiger akustik- und/oder versteifungsvliesstoff | |
WO2004098879A1 (de) | Faservlies-verbundelement | |
EP2925506B1 (de) | Verfahren zur herstellung wenigstens zweilagiger bauteile | |
DE3614533A1 (de) | Verfahren zum herstellen von kompakten, eine verstaerkungseinlage aus fasern enthaltenden formkoerpern aus thermoplastischem kunststoff | |
DE102016117622A1 (de) | Herstellungsverfahren eines Innenausstattungsteils eines Kraftfahrzeugs | |
WO2007090479A1 (de) | Verfahren zur herstellung von schallabsorbierenden formteilen mit bereichen unterschiedlicher dichte | |
EP1809510A1 (de) | Akustisch wirksames teppichformteil für kraftfahrzeuge und verfahren zu dessen herstellung | |
EP1372940A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines dicken, thermoplastisch verformbaren, faserverstärkten halbzeugs | |
DE102005028627B3 (de) | Warmumgeformtes Trägerteil, insbesondere Hutablage, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägerteils | |
KR101755850B1 (ko) | 재활용 섬유를 이용한 자동차 내장재용 흡음재 및 그 제조방법 | |
DE10105813A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines thermoplastisch verformbaren, faserverstärkten Halbzeugs | |
EP0476538B1 (de) | Fasermatte und Verfahren zur Herstellung von Formteilen | |
EP2737987B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils | |
DE19744682A1 (de) | Innenverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP3807127B1 (de) | Dreidimensional geformtes nadelvlies | |
AT405533B (de) | Zweischichtiges nadelvlies | |
AT406169B (de) | Dreidimensionale, formstabile formteile auf basis von strukturierten nadelvliesen | |
EP0613417B1 (de) | Herstellung einer mehrschichtigen verkleidung | |
EP3959073A1 (de) | Absorptiver vernadelter schichtverbund | |
EP1834756A1 (de) | Kunststoffformteil mit einer dekorativen Textilschicht | |
DE69821478T2 (de) | Mehrschichtige Folie für die Oberflächenbeschichtung von Formkörpern | |
DE102004022464B4 (de) | Formteil für die Innenausstattung von Fahrzeugen | |
DE3021438A1 (de) | Verfahren zur herstellung von vliesstoffen mit rueckformvermoegen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |