DE19812498C1 - Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Niedertemperaturbrennstoffzellen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Niedertemperaturbrennstoffzellen

Info

Publication number
DE19812498C1
DE19812498C1 DE19812498A DE19812498A DE19812498C1 DE 19812498 C1 DE19812498 C1 DE 19812498C1 DE 19812498 A DE19812498 A DE 19812498A DE 19812498 A DE19812498 A DE 19812498A DE 19812498 C1 DE19812498 C1 DE 19812498C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
support
suspension
electrode catalyst
support during
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19812498A
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrik Dohle
Bjoern Sandrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority to DE19812498A priority Critical patent/DE19812498C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19812498C1 publication Critical patent/DE19812498C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8825Methods for deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8853Electrodeposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Niedertemperaturbrennstoffzellen.
Eine Brennstoffzelle weist eine Kathode, einen Elektro­ lyten sowie eine Anode auf. Der Kathode wird ein Oxida­ tionsmittel, z. B. Luft und der Anode wird ein Brenn­ stoff, z. B. Wasserstoff zugeführt.
Verschiedene Brennstoffzellentypen sind bekannt, so beispielsweise die SOFC-Brennstoffzelle aus der Druck­ schrift DE 44 30 958 C1 sowie die PEM-Brennstoffzelle aus der Druckschrift DE 195 31 852 C1.
Die Betriebstemperatur einer PEM-Brennstoffzelle liegt bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen von ca. 80°C. Eine PEM-Brennstoffzelle gehört daher zur Klasse der Niedertemperaturbrennstoffzellen. An der Anode einer PEM-Brennstoffzelle bilden sich in Anwesenheit des Brennstoffs mittels eines Katalysators Protonen. Die Protonen passieren den Elektrolyten, der hier Membran genannt wird, und verbinden sich auf der Kathodenseite mit dem vom Oxidationsmittel stammenden Sauerstoff zu Wasser. Elektronen werden dabei freigesetzt und elektrische Energie erzeugt.
Mehrere Brennstoffzellen werden in der Regel zur Erzie­ lung großer Leistungen seriell miteinander durch ver­ bindende Elemente zu einem sogenannten Brennstoffzel­ lenstapel verbunden. Ein Beispiel für ein solches ver­ bindendes Element stellt die aus DE 44 10 711 C1 be­ kannte bipolare Platte dar.
Als Brennstoff kann unter anderem Methan oder Methanol vorgesehen werden. Die genannten Brennstoffe werden durch Reformierung oder Oxidation u. a. in Wasserstoff oder wasserstoffreiches Gas umgewandelt.
Aus der Druckschrift DE 195 19 847 C1 ist bekannt, Brennstoff wie Methan intern, das heißt unmittelbar an der Anode einer SOFC-Brennstoffzelle zu reformieren. Der deutschen Patentanmeldung mit dem amtlichen Akten­ zeichen 196 46 354.8-45 ist zu entnehmen, daß Brenn­ stoff wie Methanol an der Anode einer PEM-Brennstoff­ zelle mittels eines Katalysators wie Platin oxidiert werden kann und so Wasserstoff freigesetzt wird.
Katalysatormaterialien wie Platin sind teuer. Katalysatormaterialien sind daher bei der Herstellung von Elektroden sparsam einzusetzen.
Aus der Druckschrift DE 196 06 612 A1 ist bekannt, daß eine für Niedertemperaturbrennstoffzellen geeignete Elektrode materialsparend und genau durch Aufspritzen einer Suspension auf eine Elektrolytschicht hergestellt werden kann. Die Suspension enthält dann u. a. das benötigte Katalysatormaterial wie zum Beispiel Platin.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines weiter verbesserten Verfahrens zur materialsparenden Herstellung von Elektroden der eingangs genannten Art.
Die Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst, indem zunächst eine Mischung, die eine Nafionlösung und Katalysatormaterial enthält, auf einen zum Beispiel aus Teflon bestehenden Träger dosiert aufgebracht wird. Die Mischung kann insbesondere durch Spritzen dosiert und folglich auch sparsam aufgebracht werden. Während des Aufbringens wird der Träger und die Schicht durchstrahlt, also zum Beispiel mit Licht durchleuchtet. Die dabei auftretende Absorption der Strahlung wird verwendet, um die dosierte Aufbringung der Mischung zu steuern. Stellen mit zuwenig Katalysatormaterial können durch Absorptionsunterschiede erkannt und korrigiert werden. Nach Trocknung der auf dem Träger aufgebrachten Mischung entsteht eine hochporöse Schicht, die sehr dünn sein kann (1 bis 10 µm, insbesondere 5 µm).
Die Ausdehnung der Schicht kann nach ihrer Aufbringung auf einfache Weise noch verändert und somit an Erfordernisse angepaßt werden, indem entsprechend (getrocknetes) Material vom Träger entfernt wird. Die verbleibende Schicht wird mit einer Membran (Elektrolyt) für Niedertemperaturbrennstoffzellen verpreßt.
Das vom Träger entfernte Material kann wiederverwertet, also z. B. erneut in der Mischung eingesetzt werden. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung einer Elektrode, die aus unterschiedlichen Schichten besteht, indem Schichten nacheinander in verschiedener Zusammensetzung auf den Träger aufgebracht werden. Bei Bedarf kann die Mischung mit Wasser und/ oder Iso- Propanol verdünnt werden.
In einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Träger einen Rahmen auf. Nach dem Aufbringen der Mischung auf den Träger wird der Rahmen entfernt. Es verbleibt auf dem Träger eine Schicht, deren Ausdehnung durch die Größe und Form des Rahmens vorgegeben worden ist. Auf einfache Weise kann so die Form einer Elektrode definiert hergestellt werden.

Claims (1)

1. Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Nieder­ temperaturbrennstoffzellen, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) das Katalysatormaterial für die Elektrode in einer Nafionlösung suspendiert und
  • b) die so erhaltene Suspension auf einen einer Strah­ lung ausgesetzten Träger aufgebracht wird,
  • c) wobei über die während des Aufbringens der Suspensi­ on ermittelte Änderung der Absorption der das Trägerma­ terial durchdringenden Strahlung die Dosierung der auf­ zubringenden Suspension gesteuert wird,
  • d) worauf die erhaltene Suspensionsschicht getrocknet und
  • e) danach mit einer für Niedertemperaturbrennstoffzel­ len geeigneten Membran verpreßt wird.
DE19812498A 1998-03-21 1998-03-21 Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Niedertemperaturbrennstoffzellen Expired - Fee Related DE19812498C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19812498A DE19812498C1 (de) 1998-03-21 1998-03-21 Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Niedertemperaturbrennstoffzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19812498A DE19812498C1 (de) 1998-03-21 1998-03-21 Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Niedertemperaturbrennstoffzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19812498C1 true DE19812498C1 (de) 1999-06-17

Family

ID=7861836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19812498A Expired - Fee Related DE19812498C1 (de) 1998-03-21 1998-03-21 Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Niedertemperaturbrennstoffzellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19812498C1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410711C1 (de) * 1994-03-28 1995-09-07 Forschungszentrum Juelich Gmbh Metallische bipolare Platte für HT-Brennstoffzellen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4430958C1 (de) * 1994-08-31 1995-10-19 Forschungszentrum Juelich Gmbh Feststoffelektrolyt-Hochtemperatur-Brennstoffzelle und Brennstoffzellen-Anordnung
DE19531852C1 (de) * 1995-08-30 1996-12-19 Forschungszentrum Juelich Gmbh Brennstoffzelle mit Entwässerungssystem
DE19519847C1 (de) * 1995-05-31 1997-01-23 Forschungszentrum Juelich Gmbh Anodensubstrat für eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle
DE19606612A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-28 Forschungszentrum Juelich Gmbh Elektrolyt-Gasdiffusionselektroden-Einheit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410711C1 (de) * 1994-03-28 1995-09-07 Forschungszentrum Juelich Gmbh Metallische bipolare Platte für HT-Brennstoffzellen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4430958C1 (de) * 1994-08-31 1995-10-19 Forschungszentrum Juelich Gmbh Feststoffelektrolyt-Hochtemperatur-Brennstoffzelle und Brennstoffzellen-Anordnung
DE19519847C1 (de) * 1995-05-31 1997-01-23 Forschungszentrum Juelich Gmbh Anodensubstrat für eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle
DE19531852C1 (de) * 1995-08-30 1996-12-19 Forschungszentrum Juelich Gmbh Brennstoffzelle mit Entwässerungssystem
DE19606612A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-28 Forschungszentrum Juelich Gmbh Elektrolyt-Gasdiffusionselektroden-Einheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1198021B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit für Brennstoffzellen
DE19646487C2 (de) Elektroden-Elektrolyt-Einheit für eine Brennstoffzelle
DE19513292C1 (de) Brennstoffzelle
DE10007990B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektrodenaufbaus und eines kombinierten Elektrolyt- und Elektrodenaufbaus sowie ein Elektrodenaufbau und ein kombinierter Elektrolyt- und Elektrodenaufbau für elektrochemische Zellen
AT389020B (de) Brennstoffzelle
DE10151458A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Membranelektrolytbaugruppen
DE19548421A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten
DE102013207900A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit und Brennstoffzelle mit einer solchen
DE10037072A1 (de) Membran-Elektrodeneinheit für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1150369A1 (de) Gasverteilerstrukturen und Gasdiffusionselektroden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen
EP1261057B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit und dadurch hergestellte Membran-Elektrodeneinheit
DE112004002665T5 (de) Haltbares, mit einem Katalysator einer Membranelektrodenanordnung beschichtetes Diffusionsmedium ohne Laminierung an die Membran
DE112020001053T5 (de) Kathodenkatalysatorschicht für eine Brennstoffzelle, und Brennstoffzelle
DE19812498C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Niedertemperaturbrennstoffzellen
DE10038862C2 (de) Verfahren zur Beschichtung einer Membran-Elektroden-Einheit mit Katalysator und Vorrichtung dafür
DE102004024844A1 (de) Elektrodenpaste zur Herstellung einer Katalysatorschicht für eine elektrochemische Zelle sowie Verfahren zur Herstellung einer Katalysatorschicht
WO2020109435A1 (de) Verfahren zur herstellung einer membran-elektroden-anordnung
DE10052190B4 (de) Gasdiffusionselektrode, Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und Verwendung einer Membranelektrodenanordnung
EP0907980B1 (de) Verfahren zur herstellung von membran-elektrodeneinheiten (me) für polymer-elektrolyt-membran (pem)-brennstoffzellen
EP0641033B1 (de) Verfahren zur Herstellung katalytisch wirksamer Gasdiffusionselektroden für elektrochemische Zellen
WO2002095857A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung einer polymerelektrolytmembran-elektrodenanordnung
EP3760683B1 (de) Verfahren zur herstellung einer katalysator-beschichteten membran
DE102020102709A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membranelektrodenanordnung, Membranelektrodenanordnung sowie Brennstoffzelle
EP3327848B1 (de) Verfahren zur herstellung einer festoxidbrennstoffzelle
DE10317780B3 (de) Kathode für eine Direkt-Methanol-Brennstoffzelle sowie Verfahren zum Betreiben derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee