DE19811763A1 - Verfahren zur Abtrennung von Arsen - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von Arsen

Info

Publication number
DE19811763A1
DE19811763A1 DE1998111763 DE19811763A DE19811763A1 DE 19811763 A1 DE19811763 A1 DE 19811763A1 DE 1998111763 DE1998111763 DE 1998111763 DE 19811763 A DE19811763 A DE 19811763A DE 19811763 A1 DE19811763 A1 DE 19811763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arsenic
hydride
arsenic hydride
separated
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998111763
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stadtwerke Karlsruhe GmbH
Original Assignee
Stadtwerke Karlsruhe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stadtwerke Karlsruhe GmbH filed Critical Stadtwerke Karlsruhe GmbH
Priority to DE1998111763 priority Critical patent/DE19811763A1/de
Publication of DE19811763A1 publication Critical patent/DE19811763A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/30Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents
    • A62D3/37Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents by reduction, e.g. hydrogenation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09CRECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09C1/00Reclamation of contaminated soil
    • B09C1/02Extraction using liquids, e.g. washing, leaching, flotation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/06Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents
    • C01B3/08Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B6/00Hydrides of metals including fully or partially hydrided metals, alloys or intermetallic compounds ; Compounds containing at least one metal-hydrogen bond, e.g. (GeH3)2S, SiH GeH; Monoborane or diborane; Addition complexes thereof
    • C01B6/06Hydrides of aluminium, gallium, indium, thallium, germanium, tin, lead, arsenic, antimony, bismuth or polonium; Monoborane; Diborane; Addition complexes thereof
    • C01B6/065Hydrides of arsenic or antimony
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/70Treatment of water, waste water, or sewage by reduction
    • C02F1/705Reduction by metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/722Oxidation by peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/004Sludge detoxification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B30/00Obtaining antimony, arsenic or bismuth
    • C22B30/04Obtaining arsenic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/006Wet processes
    • C22B7/007Wet processes by acid leaching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/40Inorganic substances
    • A62D2101/43Inorganic substances containing heavy metals, in the bonded or free state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/20Treatment of water, waste water, or sewage by degassing, i.e. liberation of dissolved gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/103Arsenic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Beseitigung von Arsen aus Suspensionen, insbesondere aus in Wasserwerken anfallenden Eisen-Mangan-Schlämmen, vorgeschlagen. Dabei wird die zu entgiftende Suspension mit Salzsäure und mit Eisen- oder Aluminiumpulver als Reduktionsmittel versetzt, bei deren Reaktion naszierender Wasserstoff gebildet wird. Dieser reagiert mit den Arsenverbindungen in der Suspension zu gasförmigem Arsenhydrid, das mit Stickstoff ausgetrieben und absorptiv, adsorptiv oder thermisch abgeschieden wird. Bei Schlämmen mit hohem Anteil an organischen Verbindungen ist oxidativer Abbau derselben mit Wasserstoffperoxid vorgesehen. Der solchermaßen gereinigte Schlamm, insbesondere wenn es sich um Eisen-Mangan-Schlamm handelt, kann in Abwasseraufbereitungsprozessen wieder verwendet werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abtrennung von Arsen aus Suspensionen, insbesondere aus Wasserwerks­ schlämmen.
Bei der Wasser-, insbesondere der Trinkwasseraufberei­ tung, fallen Eisen-Mangan-Schlämme an, die bei der Entei­ senung des Rohwassers entstehen. Bei der Enteisenung wird das Rohwasser mit Luft begast, so daß die gelösten Eisen- und Manganverbindungen oxidiert werden und in Form von flockenartigen Zusammenschlüssen ihrer unlöslichen Hydro­ xide gefällt werden. Zusätzlich können dem Rohwasser hierbei noch Flockungsmittel beigemischt werden, die die Teilchen in der kolloidalen Suspension so beeinflussen, daß sie zu Flocken aggregieren. Da die Flocken hierzu die elektrostatische Abstoßung der im Wasser meist negativ aufgeladenen Schwebstoffe überwinden müssen, verwendet man als Flockungsmittel meist Eisen- oder Aluminiumsalze, die in bestimmten pH-Bereichen voluminöse Niederschläge kationischer Hydroxide bilden. Aus Toxizitätsgründen werden Flockungsmittel auf Aluminiumbasis zunehmend durch Flockungsmittel auf Eisenbasis ersetzt.
Die vorwiegend aus Eisenhydroxid bestehenden Flocken adsorbieren eine Vielzahl suspendierter und gelöster Verunreinigungen, einschließlich der im Wasser vorkommen­ den Phosphate und Arsenverbindungen. Nach ihrer Abtren­ nung aus dem Rohwasser, die durch Sedimentation oder Filtration erfolgen kann, fallen die Flocken in Form einer schlammartigen Suspension an, die hauptsächlich aus Eisen- und Manganverbindungen besteht. Diese wird in Trockenbeeten getrocknet und kostenaufwendig als Sonder­ müll deponiert.
Die Verunreinigungen dieser Schlämme, und hier speziell die toxischen Komponenten, wie z. B. Arsenverbindungen stellen eine wachsende Bedrohung der Umwelt dar. Im Hinblick auf die zunehmende Verknappung an Deponiefläche gewinnt zudem die Wiederverwertung solcher Schlämme zunehmend an Bedeutung. Aus diesen Gründen besteht Bedarf an einem Verfahren, mit dessen Hilfe insbesondere Wasser­ werksschlämme von giftigen Substanzen, wie Arsenverbin­ dungen, befreit werden können und die Möglichkeit der Wiederverwertung der gereinigten Schlämme geschaffen wird. Aufgrund der hohen Eisen(III)-Gehalte solcher Schlämme wird eine sinnvolle Wiederverwertung insbesonde­ re in der Verwendung als Fällungs- und Flockungsmittel auf Eisen(III)-Basis gesehen. Weiterhin können die gerei­ nigten Schlämme bei der Schwefelwasserstoffbindung zur Geruchsreduzierung in Abwassersammlern und Faultürmen oder bei der Ziegelherstellung verwendet werden.
Während die neueren abfallrechtlichen Vorschriften, wie z. B. das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG 1994), den Vorrang der Verwertung vor der Depo­ nierung gebietet, ist bei der Wiederverwertung der Ei­ sen-Mangan-Schlämme als Fällungs- und Flockungsmittel in Kläranlagen die Indirekteinleiter-Verordnung zu beachten, die maximale Arsenkonzentrationen von 0,05 mg/L, mit spezieller Genehmigung bis zu 0,5 mg/L vorschreibt.
Die EP 0 399 035 B1 beschreibt ein fünfstufiges Verfahren zur Entfernung von Arsen und anderen amphoteren Elementen aus Schlamm oder festen Abfallmaterialien. Nach einer thermischen Behandlung des Schlamms mit Luft oder Sauer­ stoff in Gegenwart eines alkalischen Reagenz zur Verbren­ nung der organischen und Zersetzung der anorganischen Komponenten wird die Suspension mit Wasser zur Entfernung des Arsens in Anionenform extrahiert. Zur Bindung des Arsens wird der erhaltene Extrakt über einen Anionenaus­ tauscher in Hydroxylform geleitet. Anschließend wird der mit Anionen beladene Anionenaustauscher mit einer alkali­ schen waßrigen Flüssigkeit regeneriert und das erhaltene Eluat mit einem Fällungsmittel, wie z. B. Kalkmilch, zur Abtrennung des Arsens in Form eines unlöslichen Salzes behandelt.
Durch die Erzeugung hoher Temperaturen zwischen 600°C und 900°C bei der thermischen Schlammbehandlung, den Gebrauch von Ionenaustauscherharzen und die vielen Verfahrens­ schritte zur Abscheidung des Arsens ist die großtechni­ sche Anwendung dieses Verfahrens aufwendig und kostenin­ tensiv.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein effizien­ tes, im großtechnischen Maßstab einfach anwendbares und damit kostengünstiges Verfahren zur Abtrennung des toxi­ schen Elements Arsen aus Suspensionen, insbesondere aus bei der Wasseraufbereitung entstehenden Eisen-Mangan- Schlämmen vorzuschlagen.
Die erfindungsgemäße Losung dieser Aufgabe besteht in folgenden Schritten:
  • 1. Zugabe einer starken anorganischen Säure, vorzugsweise Salzsäure.
  • 2. Zugabe von Metallspänen oder Metallpulver, vorzugs­ weise Eisen oder Aluminium, als Reduktionsmittel für die Entstehung von naszierendem Wasserstoff durch Reduktion der Protonen der starken anorganischen Säure.
  • 3. Ausblasen des in Gegenwart des naszierenden Wasser­ stoffs gebildeten Arsenhydrids aus Arsen(III)- und Arsen(V)-Verbindungen mit Inertgas, vorzugsweise Stickstoff.
Es ist zwar in der Gerichtsmedizin bei dem spurenanalyti­ schen Nachweis von Arsen nach Marsh bekannt, die zu prüfende Substanz mit verdünnter Schwefelsäure zu verset­ zen und Zinkpulver zuzugegeben. Der bei der Oxidation des Zinks entstehende naszierende Wasserstoff (vgl. Gleichung 1) reduziert sowohl dreiwertige (vgl. Gleichung 2) als auch fünfwertige (vgl. Gleichung 3) Arsenverbindungen zu gasförmigem Arsenhydrid.
Zn + 2 H⁺ → Zn2+ + 2 Hnasc (1)
As3+ + 6 Hnasc → AsH3 (g) + 3 H⁺ (2)
As5+ + 8 Hnasc → AsH3 (g) + 5 H⁺ (3).
Bei der thermischen Zersetzung des gasformigen Arsen­ hydrids scheidet sich auf kalten Oberflächen ein bräun­ lich-schwarzer Arsen-Spiegel ab (vgl. Gleichung 4); bei Verbrennung des Arsenhydrids entsteht ein weißlicher Rauch von Arsentrioxid (vgl. Gleichung 5).
AsH3 (g) → As + 1,5 H2 (4)
2 AsH3 (g) + 3 O2 → As2O3 + 3 H2O (5).
Unter naszierendem Wasserstoff versteht man seinen beson­ ders reaktionsfähigen Zustand im Augenblick seiner Bil­ dung aus anderen Stoffen. Wasserstoff liegt in naszieren­ dem Zustand atomar vor und vereinigt sich in Ermangelung anderer Reaktionspartner sofort zu Wasserstoffmolekülen (H2).
Dieses seit langem bekannte spurenanalytische Verfahren konnte der Fachwelt bisher jedoch keine Anregung zur Lösung des der Erfindung zugrundeliegenden Problems geben.
Ist das Ausgangsmaterial ein Eisen-Mangan-Schlamm, wie er in Wasserwerken bei der Enteisenung anfällt, werden hierin enthaltene Arsenverbindungen wirksam entfernt. Damit ist zugleich eine Wiederverwertung des Schlamms, z. B. durch Zugabe der entstehenden Lösung als Flockungs- und Fällungsmittel in die Vorklärung von kommunalen Kläranlagen zur Phosphatabtrennung, möglich. Sollte der Schlamm außer Arsen noch andere unerwünschte Elemente, wie z. B. Schwermetalle, enthalten, die mit dem erfin­ dungsgemäßen Verfahren nicht entfernt werden können, können diese Elemente entweder vor oder nach der Abtren­ nung des Arsens mittels bekannter anderer Verfahren entfernt werden.
Ferner eignet sich das Verfahren nicht nur für die Arsenentgiftung von Eisen-Mangan-Schlämmen, sondern auch für die Abtrennung von Arsen aus kontaminierten Schlämmen anderer Zusammensetzung bzw. Suspensionen oder wäßrigen Lösungen unterschiedlichster Zusammensetzung und Her­ kunft.
Wie bereits erwähnt, findet das erfindungsgemäße Verfah­ ren zur Abtrennung von Arsen aus Suspensionen bevorzugt auf Eisen-Mangan-Schlämme Anwendung, die bei der Wasser­ aufbereitung entstehen. Diese Schlämme bestehen aus einer Suspension von Feststoffpartikeln in Wasser, deren Zusam­ mensetzung ebenso stark schwanken kann wie deren Parti­ kelgrößenverteilung.
Im ersten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Suspension mit einer starken anorganischen Säure angesäuert. Im Gegensatz zur Marsh'schen Probe muß in dem erfindungsgemäßen Aufbereitungsverfahren keine Schwefel­ säure verwendet werden, sondern kann aus Kostengründen bevorzugt Salzsäure in konzentrierter Form verwendet werden.
Im zweiten Verfahrensschritt erfolgt die Zugabe von Metall in Form von Spänen oder Pulver als Elektronenlie­ ferant für die Bildung von naszierendem Wasserstoff aus den Protonen der Salzsäure. Während bei der Marsh'schen Probe Zink als Reduktionsmittel verwendet wird, wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise das preis­ wertere Eisen oder Aluminium verwendet, auch wenn grund­ sätzlich jedes Metall als Elektronenlieferant für die Reduktion von H⁺ zu Hnasc verwendet werden kann, welches einen hinreichend unedlen Charakter hat.
Die Reaktionsgleichungen dieser Metalle mit den Protonen der eingesetzten Säure sind in den Reaktionsgleichungen 6 und 7 zusammengefaßt.
Fe + 3 H⁺ → Fe3+ + 3 Hnasc (6)
Al + 3 H⁺ → Al3+ + 3 Hnasc (7).
Der aus den Protonen der Säure und den Elektronen der zugegebenen Metallspäne gebildete naszierende Wasserstoff reagiert mit dreiwertigen und fünfwertigen Arsenverbin­ dungen zu gasförmigem Arsenhydrid. In den Gleichungen 8 und 9 sind die Summenreaktionen bei der Bildung von Arsenhydrid aus Arsen(III)- und Arsen(V)-Verbindungen mit Eisen als Reduktionsmittel zusammengefaßt.
As5+ + 2 Fe + 3 H⁺ → AsH3 (g) + 2 Fe3+ (8)
3 As5+ + 8 Fe + 9 H⁺ → 3 AsH3 (g) + 8 Fe3+ (9).
Die bevorzugte Verwendung von Eisen statt Zink bei der erfindungsgemäßen Entgiftung von Eisen-Mangan-Schlämmen begründet sich dadurch, daß Zink aufgrund seiner Toxizi­ tät nur mit sehr niedrigen Grenzwerten vorliegen darf.
Da entgiftete Eisen-Mangan-Schlämme sich als Flockungs- und Fällungsmittel für die Phosphatentfernung in kommuna­ len Kläranlagen anbieten, sollte die erhaltene Suspension möglichst gesättigt an Eisen(III) sein. Dies gelingt durch die Verwendung von Eisen als Reduktionsmittel, wodurch die Wiederverwertbarkeit der Suspension maßgeblich verbessert wird.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Eisen als Reduk­ tionsmittel für die Arsenentgiftung von Eisen-Mangan- Schlämmen liegt in dem besseren Umsatz der Arsenverbin­ dungen zu Arsenhydrid begründet, obwohl Eisen einen edleren Charakter als Zink oder Aluminium aufweist. Weil in solchen Schlämmen Eisenionen im Überschuß vorliegen, finden beim Einsatz von Zink bzw. Aluminium Elektronen­ übergänge zwischen dem unedleren Zink bzw. Aluminium auf die im Überschuß vorliegenden Eisen- und Manganionen statt, was dazu führt, daß ein Teil des eingesetzten Reduktionsmittels nicht für die Oxidation der Protonen zu naszierendem Wasserstoff zur Verfügung steht. Aus dem gleichen Grund ist für die Arsenentgiftung von Schlämmen, die vorwiegend Aluminiumhydroxid enthalten, z. B. Aktiv­ tonerde, die Verwendung von Aluminium als Reduktionsmit­ tel zu bevorzugen.
Im dritten und letzten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das mit Hilfe des naszierenden Wasser­ stoffs gebildete gasförmige Arsenhydrid aus der Suspen­ sion ausgetrieben. Dies kann vorzugsweise durch einen Eintrag von Stickstoff in Form feiner Bläschen erfolgen, die die Suspension von unten durchströmen. Zur Erzeugung möglichst vieler und kleiner Bläschen sollte der Stick­ stoff über Fritten o. a. eingeleitet werden.
Zur Abscheidung des giftigen, gasförmigen Arsenhydrids kommen verschiedene Möglichkeiten in Frage. Zum einen kann das arsenhydridhaltige Gas über einen Filter mit Aktivkohle oder anderen geeigneten Adsorbentien geleitet werden, so daß die Abscheidung adsorptiv erfolgt. Zum anderen kann die Abluft durch eine oxidierende, z. B. wasserstoffperoxidhaltige, wäßrige Vorlage geleitet werden, um das gasförmige Arsenhydrid zu Arsentrioxid zu oxidieren. Als weitere Möglichkeit kann die Abscheidung des Arsenhydrids thermisch erfolgen, z. B. durch Verbren­ nen zu Arsentrioxid, welches als bräunlich-schwarzer Niederschlag an Filtern abgeschieden wird. Statt dessen kann das Gas auch über heiße Kontaktflächen geführt werden, wobei das Arsenhydrid zu Arsen und Wasserstoff zersetzt und das gebildete metallische Arsen mittels Filter abgetrennt wird.
Da der Gehalt an organischen Komponenten der aufzuberei­ tenden Suspension deren Löslichkeit und damit deren Reaktivität beeinflußt, ist die oxidative Zerstörung der organischen Komponenten von Vorteil. Diese muß in einem vorgeschalteten Schritt erfolgen und geschieht vorzugs­ weise mit Hilfe weitergehender Oxidationsverfahren. Als Oxidationsmittel eignen sich hierfür insbesondere Radi­ kalbildner, z. B. Wasserstoffperoxid oder Ozon, die unter Lichteinwirkung OH- bzw. O-Radikale bilden, welche die organischen Komponenten zu Kohlendioxid und Wasser oxi­ dieren. Überschüssiges Oxidationsmittel wird thermisch zersetzt. Das eingesetzte Oxidationsmittel ist so zu dosieren, daß es bis zur eigentlichen Arsenentgiftung vollständig zerfallen ist, damit die Erzeugung von nas­ zierendem Wasserstoff zur Reduktion der Arsenverbindungen zu Arsenhydrid nicht gehemmt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann kontinuierlich oder chargenweise durchgeführt werden. Auf dem Hauptanwen­ dungsgebiet, nämlich der Entgiftung von Eisen-Mangan- Schlämmen, ist der Chargenbetrieb in Rührkesseln, gege­ benenfalls in Kaskadenanordnung, zu bevorzugen, da die bei der Enteisenung von Rohwasser in Wasserwerken anfal­ lenden Schlämme diskontinuierlich beim Rückspülen der Sandfilter anfallen. Fällt die Suspension hingegen konti­ nuierlich an, kann das Verfahren in aufeinanderfolgenden Behältern durch Zugabe von Salzsäure und Eisen- bzw. Aluminiumpulver, Ausstrippen des gasförmigen Arsenhydrids mit Stickstoff und Abscheiden des Arsenhydrids aus dem Gasraum mittels der bereits genannten Methoden der Ab­ sorption, Adsorption oder thermischen Behandlung kontinu­ ierlich durchgeführt werden.
Abschließend sei angemerkt, daß sich das erfindungsgemäße Verfahren zur Eliminierung von Arsen aus Suspensionen auch zur Abtrennung aller anderen Elemente eignet, die zu gasförmigen Hydriden reduziert werden können. Hier ist wegen seiner Toxizität vor allem Antimon zu nennen.

Claims (18)

1. Verfahren zur Beseitigung von Arsen aus Suspen­ sionen, insbesondere aus Wasserwerksschlämmen, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • - Zugabe einer starken anorganischen Säure zu der Suspension;
  • - Zugabe von Metallspänen und/oder Metallpulver als Reduktionsmittel zur Erzeugung von naszie­ rendem Wasserstoff durch Reaktion mit der anorganischen Säure;
  • - Abziehen des durch Umsetzung mit dem naszieren­ den Wasserstoff gebildeten Arsenhydrids aus der Suspension.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als anorganische Säure Salzsäure zugesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Reduktionsmittel Eisen- und/oder Aluminiumspäne bzw. -pulver zugegeben werden.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Säure und/oder die Metallspäne bzw. das Metallpulver unter kontinuier­ lichem Rühren zugegeben werden.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es kontinuierlich oder chargenweise durchgeführt wird.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Arsenhydrid mit Inertgas, vorzugsweise Stickstoff, aus der Suspen­ sion ausgetrieben wird.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Suspension ausgetriebene Arsenhydrid quantitativ abgeschieden wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Arsenhydrid durch Adsorption an entsprechen­ den Adsorbentien, vorzugsweise an Aktivkohle, abge­ schieden wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Arsenhydrid durch Einleiten in eine oxidie­ rende Vorlage abgeschieden wird.
10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Arsenhydrid thermisch abgeschieden wird.
11. Verfahren nach den Ansprüchen 7 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Arsenhydrid durch Verbrennen zu Arsenoxid abgeschieden wird.
12. Verfahren nach den Ansprüchen 7 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Arsenhydrid durch thermische Zersetzung zu Arsen und Wasserstoff an einer heißen Kontaktfläche abgeschieden wird.
13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Suspensionen mit hohem Gehalt an organischen Komponenten diese vor der Bildung des Arsenhydrids aus der Suspension abgetrennt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die organischen Komponenten oxidativ umgesetzt und abgetrennt werden.
15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die organischen Kompo­ nenten in einem vorgeschalteten Oxidationsverfahren umgesetzt werden.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die abgetrennten organischen Komponenten nach der Abtrennung verbrannt werden.
17. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß neben Arsen andere, mit naszierendem Wasserstoff gasförmige Hydride bildende Elemente abgetrennt werden.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß neben Arsen Antimon abgetrennt wird.
DE1998111763 1998-03-18 1998-03-18 Verfahren zur Abtrennung von Arsen Withdrawn DE19811763A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998111763 DE19811763A1 (de) 1998-03-18 1998-03-18 Verfahren zur Abtrennung von Arsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998111763 DE19811763A1 (de) 1998-03-18 1998-03-18 Verfahren zur Abtrennung von Arsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19811763A1 true DE19811763A1 (de) 1999-09-23

Family

ID=7861332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998111763 Withdrawn DE19811763A1 (de) 1998-03-18 1998-03-18 Verfahren zur Abtrennung von Arsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19811763A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175080A2 (de) 2011-04-05 2012-12-27 Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf E.V. Verwendung eine biokompositmaterials zur entfernung von arsenverunreinigungen aus wasser und verfahren

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE680520C (de) * 1938-04-09 1939-09-01 Metallgesellschaft Akt Ges Verfahren zur Entfernung von Arsen aus huettenmaennischen Zwischen- und Abfallerzeugnissen
DE1933323A1 (de) * 1969-07-01 1971-01-21 Erwin Spanrunft Schiebetorfuehrung
DE2207181A1 (de) * 1971-12-30 1973-08-23 Occidental Petroleum Corp Verfahren zur herstellung von antimonoxyden und/oder antimonsaeuren
DE2853516A1 (de) * 1977-12-14 1979-06-28 Dowa Mining Co Verfahren zur arsenentziehung aus einer schwefelsauren loesung
DE3604483A1 (de) * 1986-02-13 1987-08-20 Hoechst Ag Verfahren zum entfernen von schwermetallen aus mineralsaeuren
FR2609978A1 (fr) * 1987-01-28 1988-07-29 Air Liquide Procede de synthese de l'arsine par reduction de l'anhydride arsenieux
EP0352096A2 (de) * 1988-07-19 1990-01-24 Safe-Waste Systems, Inc. Chemische Zusammensetzungen zum Einkapseln von Chrom, Arsen und anderen giftigen Metallen in Abfällen
EP0399035A1 (de) * 1988-12-14 1990-11-28 Univ Delft Tech Verfahren zur entfernung von arsen und/oder sonstigen amphoteren elementen aus schlamm und festabfällen.
DE4204994A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-26 Henkel Kgaa Verfahren zur abtrennung von stoerelementen aus wertmetall-loesungen
US5820966A (en) * 1997-12-09 1998-10-13 Inco Limited Removal of arsenic from iron arsenic and sulfur dioxide containing solutions

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE680520C (de) * 1938-04-09 1939-09-01 Metallgesellschaft Akt Ges Verfahren zur Entfernung von Arsen aus huettenmaennischen Zwischen- und Abfallerzeugnissen
DE1933323A1 (de) * 1969-07-01 1971-01-21 Erwin Spanrunft Schiebetorfuehrung
DE2207181A1 (de) * 1971-12-30 1973-08-23 Occidental Petroleum Corp Verfahren zur herstellung von antimonoxyden und/oder antimonsaeuren
DE2853516A1 (de) * 1977-12-14 1979-06-28 Dowa Mining Co Verfahren zur arsenentziehung aus einer schwefelsauren loesung
DE3604483A1 (de) * 1986-02-13 1987-08-20 Hoechst Ag Verfahren zum entfernen von schwermetallen aus mineralsaeuren
FR2609978A1 (fr) * 1987-01-28 1988-07-29 Air Liquide Procede de synthese de l'arsine par reduction de l'anhydride arsenieux
EP0352096A2 (de) * 1988-07-19 1990-01-24 Safe-Waste Systems, Inc. Chemische Zusammensetzungen zum Einkapseln von Chrom, Arsen und anderen giftigen Metallen in Abfällen
EP0399035A1 (de) * 1988-12-14 1990-11-28 Univ Delft Tech Verfahren zur entfernung von arsen und/oder sonstigen amphoteren elementen aus schlamm und festabfällen.
DE4204994A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-26 Henkel Kgaa Verfahren zur abtrennung von stoerelementen aus wertmetall-loesungen
US5820966A (en) * 1997-12-09 1998-10-13 Inco Limited Removal of arsenic from iron arsenic and sulfur dioxide containing solutions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175080A2 (de) 2011-04-05 2012-12-27 Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf E.V. Verwendung eine biokompositmaterials zur entfernung von arsenverunreinigungen aus wasser und verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0389661B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Arsen aus Abwässern
DE69925903T2 (de) Wasserbehandlungsmethode
Koumanova et al. Phosphate removal from aqueous solutions using red mud wasted in bauxite Bayer's process
US5698107A (en) Treatment for acid mine drainage
CN102001734B (zh) 处理含汞废水的重金属沉降剂
US4943377A (en) Method for removing dissolved heavy metals from waste oils, industrial wastewaters, or any polar solvent
KR101438713B1 (ko) 폐수의 6가 크롬을 제거하기 위한 수처리제 및 수처리 방법
CN107188361A (zh) 一种缓释硫化剂及其制备方法和缓释硫化剂用于净化酸性溶液中重金属和砷的方法
DE4013974C1 (de)
US6110379A (en) Method for treating water containing sulfate
EP0349671B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Schwermetallen aus Abwässern durch Sulfidfällung mittels Calciumpolysulfid
DE3840323A1 (de) Verfahren zum entfernen organischer verbindungen aus wasser
CA3088389A1 (en) Process for producing zero-valent iron nanoparticles and treating acid mine drainage
EP0537143B1 (de) Zusammensetzung und verfahren zum behandeln von metallionen und organische und/oder anorganische verunreinigungen enthaltendem wasser
DE2434879A1 (de) Schwermetallentferner
US11370683B2 (en) Process for producing zero-valent iron nanoparticles and treating acid mine drainage
DE19811763A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Arsen
DE19826186B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Eisenhydroxid und ein Polymer enthaltenden Adsorptionsmittels/Reaktionsmittels und seine Verwendung
JP3884499B2 (ja) 着色物質含有廃水の処理方法
DE3901006A1 (de) Verfahren zur entfernung von anorganischen verunreinigungen aus fluessigkeiten
KR100519886B1 (ko) 적니를 이용한 산업폐수 정화제 및 그 제조방법
CA1160370A (en) Waste water treatment system for elemental phosphorus removal
DE102012108399B4 (de) Verfahren zum Verringern der Konzentration wenigstens eines gelösten Schwermetalls in einer wässrigen Lösung
WO1992009530A1 (de) Abtrennung von schwermetallionen
DE68906145T2 (de) Verfahren zur entfernung von arsen und/oder sonstigen amphoteren elementen aus schlamm und festabfaellen.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee