DE19810497A1 - Verfahren zur Beseitigung übler Gerüche in Toiletten - Google Patents

Verfahren zur Beseitigung übler Gerüche in Toiletten

Info

Publication number
DE19810497A1
DE19810497A1 DE19810497A DE19810497A DE19810497A1 DE 19810497 A1 DE19810497 A1 DE 19810497A1 DE 19810497 A DE19810497 A DE 19810497A DE 19810497 A DE19810497 A DE 19810497A DE 19810497 A1 DE19810497 A1 DE 19810497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet
air
useful
ventilation system
odorous gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19810497A
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Rump
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19810497A priority Critical patent/DE19810497A1/de
Publication of DE19810497A1 publication Critical patent/DE19810497A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/04Special arrangement or operation of ventilating devices
    • E03D9/05Special arrangement or operation of ventilating devices ventilating the bowl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/22Ionisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/30Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by ionisation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Aus dem inneren Becken der Toilette wird über eine geeignete Luftführung mit Hilfe eines Ventilators Luft abgesaugt und insofern ein geringer Unterdruck erzeugt, der das Freisetzen humanioder Biogase verhindert. Diese Luft wird mit aktiven Sauerstoffionen angereichert, die mit Hilfe eines elektrischen Luftionisationsapparates erzeugt werden. Vorzugsweise arbeiten die Ionisatoren nach dem Prinzip der stillen, dielektrisch behinderten Entladung. Der ionisierte und damit aktive Sauerstoff oxidiert eventuell übel riechende Luftinhaltsstoffe auf und wirkt insofern deodorierend und sterilisierend.

Description

Erläuterung der Erfindung
Es liegt in der Natur der Sache, daß beim Verrichten der menschlichen Notdurft teilweise üble Gerüche entstehen, die eventuell nachfolgende Nutzer der Toilette belästigen können. Darum ist bekannt, daß in vor allem öffentlichen Toilettenanlagen die Gerüche mit deodorierenden Beduftungsmaschinen überdeckt werden. Das Ergebnis ist in der Regel nicht überzeugend. Vielfach verschärft sich das Problem, weil vor allem Toiletten im öffentlichen Bereich oft über keine Fenster zur Stoßlüftung verfügen, welche geöffnet werden könnten. Die Belüftung ist oft unzureichend.
Die nachfolgend beschriebene Erfindung beschreibt, wie erfindungsgemäß die als Ergebnis des Verdauungsprozesses entstehenden humanioden Biogase ihre belästigende Wirkung nicht entfalten können.
Stoffwechselgase bestehen im Wesentlichen aus dem "Faulgas" Methan als sogenanntes Trägergas. Dazu mischen sich Spuren stark riechender Gase, wie Schwefelwasserstoff, veresterte Fettsäuren, Aldehyde und ähnliche Substanzen mehr.
Grundsätzlich ist bekannt, daß mit Sauerstoffionen angereicherte Luft oxidierbare Luftinhaltstoffe aufoxidiert und damit die Gerüche tragenden Gase vernichtet, ferner luftgetragene Bakterien vernichtet.
Aktive Sauerstoffionen werden technisch erzeugt auf dem Wege der sogenannten stillen, dielektrisch behinderten Entladung, unter Benutzung sogenannter "Siemensröhren". Dabei werden zwei Flächenelektroden, die durch ein Dielektrikum getrennt sind, mit einer hohen Wechselspannung beaufschlagt. Der Umladeprozess erzeugt freie Elektronen, die sich an ein Sauerstoffmolekül anlagern, wobei ein Sauerstoffion entsteht.
Das ionisierte Sauerstoffmolekül ist chemisch äußerst reaktiv und reagiert spontan mit anderen oxidierbaren Luftinhaltstoffen, z. B. den erwähnten Stoffwechsel-Gasen.
Luft-Ionisatoren nach dem Prinzip der stillen, dielektrisch behinderten Entladung können in sehr kompakter, flacher Bauform ausgebildet sein, wie in der deutschen Patentanmeldung P 1 96 51 402.9 beschrieben.
Dadurch werden folgende Ausführungsmöglichkeiten machbar, die im Umfeld der Toilette erfindungsgemäß und vorteilhaft einsetzbar sind:
Bei Verwendung eines sogenannten Spülkastens besteht eine röhrenförmige Verbindung zwischen dem Becken des WC-Sitzes und dem Spülkasten, in welchem ein als Röhre ausgebildetes Ventil einmal die Funktion einer Abdichtung gegenüber dem im Spülkasten stehenden Wasser hat, zum anderen die Funktion eines Überlaufes hat für den Fall, daß das Zulaufventil nicht absperrt. In diesem Fall läuft das zulaufende Wasser in diese zweite Röhre und in das WC hinein.
Im Normalfall besteht allerdings eine röhrenförmige Verbindung zwischen dem WC-Becken und dem Luftraum oberhalb des Wassers im Spülkasten.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, durch einen Ventilator kleiner Förderleistung Luft aus dem Spülkasten und damit aus dem WC-Becken abzusaugen und an elektrischen Luftionisatoren vorbeizuleiten, welche nach dem Prinzip der stillen Entladung oder nach dem Prinzip der Koronarentladung arbeiten und die Luft mit aktiven Sauerstoffionen anreichern und welche sich in geeigneter Gehäusetechnik in oder auf dem Spülkasten befinden. Damit wird beim Gebrauch des WC Luft aus der Umgebung in das WC-Becken hineingesaugt, in welchem sich zwangsläufig ein geringer Luftunterdruck befindet, der zuverlässig verhindert, daß mit Geruchsstoffen belastete Luft in die Umgebung gelangen kann. Von dort und unter Mitnahme der eventuell vorhandenen humanioden Biogase gelangt die Luft durch die Spülröhre in den Wasserkasten und wird über das Ionisationsgerät geleitet, in welchem eventuell vorhandene Biogase aufoxidiert und damit deodoriert und auch sterilisiert werden.
In einer weiteren Ausführung wird vorgeschlagen, die Auflage des Toilettensitzes als Hohlkanal auszubilden, welcher lufttechnisch mit einer Absaugvorrichtung verbunden ist, welche mit dem hinteren, festmontierten Teil der Toilettensitz-Auflage verbunden ist, in welchem sich ein kleiner Ventilator und die bereits erwähnte Luftionisations-Einrichtung befindet. Es ist auch denkbar, daß der Ventilator und die Luftionisations-Einrichtung sich in einem getrennten Gehäuse und abgesetzt befindet.
Gemeinsam ist allen Varianten stets, daß durch die Auflage des Toilettensitzes die im Becken des WC sich befindliche Luft abgesaugt wird und einem Luftionisator zugeführt wird.
Fig. 1 erläutert das Prinzip der Erfindung:
Ein elektrischer Ventilator und eine Einrichtung zur Ionisation der Luft und damit zur Vernichtung von Luftinhaltsstoffen durch Oxidation befindet sich in einer Baugruppe (1), welche in lufttechnischer Verbindung mit dem Wasserkasten steht.
Die im Becken (5) der Toilette befindliche Luft wird über die Rohrleitung (4) und (3) in das Luftreservoir (2) oberhalb des Wassers im Wasserkasten der Toilette gesaugt und gelangt in die erwähnte Baugruppe (1) um anschließend frei ausgeblasen zu werden.
Es sind weitere Ausführungsformen der Erfindung vorstellbar, insbesondere die, daß die erwähnten Luftkanäle in der WC-Keramik angelegt sind.
Gemeinsam ist allen Ausführungen, daß die Luft aus dem Becken der Toilette abgesaugt und ionisiert wird, wobei die Gerüche tragenden Gase oxidiert und damit vernichtet werden.

Claims (1)

  1. Toilette, bestehend aus Keramik-Körper mit Innenbecken, Toiletten-Sitz, Spülwassereinleitung und Spülwasserkasten nebst Zuleitung, dadurch gekennzeichnet, daß durch geeignete Luftführung aus dem Innenbecken der Toilette Luft mit Hilfe eines Ventilators abgesaugt wird und vor dem Ausblasen in die Umgebung mit Hilfe eines elektrischen Luftionisations-Apparates mit aktiven Sauerstoffionen angereichert wird.
DE19810497A 1998-03-11 1998-03-11 Verfahren zur Beseitigung übler Gerüche in Toiletten Withdrawn DE19810497A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810497A DE19810497A1 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Verfahren zur Beseitigung übler Gerüche in Toiletten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810497A DE19810497A1 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Verfahren zur Beseitigung übler Gerüche in Toiletten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19810497A1 true DE19810497A1 (de) 1999-09-30

Family

ID=7860488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19810497A Withdrawn DE19810497A1 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Verfahren zur Beseitigung übler Gerüche in Toiletten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19810497A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002072966A1 (en) * 2001-03-14 2002-09-19 Bielle Studi S.R.L. Water closet bowl with suction apparatus
EP1394477A2 (de) 2002-08-26 2004-03-03 Werner Schröder Ionisationsröhre
DE10236196A1 (de) * 2002-08-07 2004-03-04 Schröder, Werner Luftreinigungsgerät
EP1445387A2 (de) 2003-02-03 2004-08-11 Villeroy & Boch Ag Deodosierungsvorrichtung und -verfahren für Toiletten und damit ausgerüstete Toilette
DE102009059850A1 (de) 2009-11-17 2011-05-19 Hamberger Industriewerke Gmbh WC-Anlage und Absaugeinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631307C1 (de) * 1996-08-02 1998-05-07 Hellmers Herm J Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von über Flüssigkeiten in Behältern entstehenden Gasen oder Gasgemischen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631307C1 (de) * 1996-08-02 1998-05-07 Hellmers Herm J Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von über Flüssigkeiten in Behältern entstehenden Gasen oder Gasgemischen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002072966A1 (en) * 2001-03-14 2002-09-19 Bielle Studi S.R.L. Water closet bowl with suction apparatus
DE10236196A1 (de) * 2002-08-07 2004-03-04 Schröder, Werner Luftreinigungsgerät
DE10236196B4 (de) * 2002-08-07 2005-12-01 Schröder, Werner Luftreinigungsgerät
EP1394477A2 (de) 2002-08-26 2004-03-03 Werner Schröder Ionisationsröhre
EP1445387A2 (de) 2003-02-03 2004-08-11 Villeroy & Boch Ag Deodosierungsvorrichtung und -verfahren für Toiletten und damit ausgerüstete Toilette
EP1445387B2 (de) 2003-02-03 2009-10-28 Villeroy & Boch Ag Deodorisierungsvorrichtung und -verfahren für Toiletten
DE102009059850A1 (de) 2009-11-17 2011-05-19 Hamberger Industriewerke Gmbh WC-Anlage und Absaugeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19933180C2 (de) Apparat zur Entstaubung, Deodorierung und Sterilisierung von Luft sowie Verfahren zur Durchführung in einem derartigen Apparat
EP1804841A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum entkeimen von raumluft
WO1999002199A1 (de) Verdunstungs-dispenser
US3999225A (en) Ventilated toilets
DE102007037440A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung mit O3-Neutralisierer und Luftreinigungsverfahren
US20230241280A1 (en) Multi-function air purifing and sterilizing system
CN103191457A (zh) 一种光催化杀菌除臭装置
EP1175916A3 (de) Kombiniertes Desodorisierungssystem und System zum Desodorisieren mit Ionen
DE202006020800U1 (de) Luftdesinfektionsvorrichtung
DE102020112195A1 (de) Vorrichtung zur Desinfektion von Teilen, insbesondere Körperteilen, Verwendung der Vorrichtung sowie Plasmaquelle
DE19810497A1 (de) Verfahren zur Beseitigung übler Gerüche in Toiletten
JP4070447B2 (ja) トイレ用殺菌装置
KR102076711B1 (ko) 지주 시설물 장착형 대기오염 정화장치
US6528021B1 (en) Method and apparatus for eliminating odors and killing bacteria associated with emissions from sewer and grease trap vents
EP1445387B1 (de) Deodosierungsvorrichtung und -verfahren für Toiletten
EP1092812A1 (de) Toilettensitz
DE2547496A1 (de) Luefter fuer klosetts (uv-strahler)
JP2003325651A (ja) 負イオンクラスター(マイナスイオン)発生装置と紫外線照射装置を組み合わせる事を特徴とする空気清浄機
WO1997030802A1 (de) Verfahren zum entgiften von objekten, einbauten, räumen oder gebäuden
JP3060428U (ja) 煙草煙の浄化能力が付与された衝立
CN211246018U (zh) 除臭器
JPH10263065A (ja) オゾンによる空気浄化および燻蒸装置
CN218622463U (zh) 一种高效杀菌除臭空气净化系统
JP3007343U (ja) イオン発生装置
CN208003734U (zh) 一种低温等离子臭气治理成套设备

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal