DE19810124A1 - Aktives Geräuschbeeinflussungssystem zur Beschallung des Innenraums oder des Fahrerbereichs eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Aktives Geräuschbeeinflussungssystem zur Beschallung des Innenraums oder des Fahrerbereichs eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE19810124A1
DE19810124A1 DE1998110124 DE19810124A DE19810124A1 DE 19810124 A1 DE19810124 A1 DE 19810124A1 DE 1998110124 DE1998110124 DE 1998110124 DE 19810124 A DE19810124 A DE 19810124A DE 19810124 A1 DE19810124 A1 DE 19810124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noise
target noise
active
operating condition
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998110124
Other languages
English (en)
Other versions
DE19810124B4 (de
Inventor
Dieter Bergmann
Ferit Kuecuekay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1998110124 priority Critical patent/DE19810124B4/de
Publication of DE19810124A1 publication Critical patent/DE19810124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19810124B4 publication Critical patent/DE19810124B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K15/00Acoustics not otherwise provided for
    • G10K15/02Synthesis of acoustic waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass

Abstract

Erfindungsgemäß wird ein aktives Geräuschbeeinflussungssystem zur Beschallung des Innenraums oder des Fahrerbereichs eines Kraftfahrzeuges entsprechend einem vorgegebenen Zielgeräusch abhängig von mindestens einer Betriebsbedingung geschaffen, DOLLAR A È bei dem das vorgegebene Zielgeräusch ein empirisch ermitteltes Geräusch zum Erreichen eines psychoakustisch optimalen Getriebekomfortempfindens bei Anfahr-, Lastwechsel- und/oder Schaltvorgängen im Zusammenhang mit einem Stufegetriebe (Hand- oder Automatikgetriebe) ist, bzw. DOLLAR A È bei dem das vorgegebene Zielgeräusch ein empirisch ermitteltes Geräusch zum Erreichen eines psychoakustisch optimalen Getriebekomfortempfindens bei Übersetzungsverstellvorgängen im Zusammenhang mit einem stufenlosen Getriebe (CVT) ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein aktives Geräuschbeeinflussungssystem zur Beschallung des Innenraums oder des Fahrerbereichs eines Kraftfahr­ zeuges nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 2.
Vorrichtungen und Verfahren zur aktiven Geräuschbeeinflussung sind be­ reits auch für Anwendungen im Fahrzeug insbesondere unter den Begriffen "active noise reduction", active noise control", "sound enhancement" und "sound engineering" bekannt. Sie lassen sich in eine Gruppe der aktiven Ge­ räuschunterdrückung (US 5,701,349, US 5,410,606) und in eine Gruppe der aktiven Geräuscherzeugung (EP 528 817 B1) einteilen. Diese beiden Grup­ pen können auch miteinander kombiniert werden (EP 469 023 B1).
Beispielsweise geht aus der EP 528 817 B1 ein Verfahren zur aktiven Ge­ räuscherzeugung im Fahrgastinnenraum hervor, durch das ein im Sinne der Psychoakustik angenehmes Zielgeräusch in Abhängigkeit von verschiede­ nen Betriebsbedingungen erzeugt werden soll. Hierzu werden beispielsweise Kennfelder in Abhängigkeit von der Last und der Drehzahl des Motors in ei­ nem elektronischen Steuergerät abgelegt durch die die Zielgeräusche von Betriebspunkt zu Betriebspunkt variiert werden können. Jedoch stehen bei dem in der EP 528 817 B1 beschriebenen Geräuscherzeugungssystem wie auch bei den anderen bekannten Geräuschbeeinflussungssystemen für Kraftfahrzeuge ausschließlich die Motorgeräusche im Vordergrund. Insbe­ sondere soll beispielsweise beim Gegenstand der EP 469 023 B1 das Ge­ fühl eines Fahrzeuges mit Rennmotor erzeugt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein aktives Geräuschbeeinflussungssystem zu schaffen, bei dem auch andere während des Fahrbetriebs auftretende Fahr­ zeuggeräusche berücksichtigt werden, die sich nicht unwesentlich auf das akustische Umfeld im Fahrgastinnenraum auswirken.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentan­ sprüche 1 und 2 gelöst.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß auch bei getriebespezifi­ schen Betriebszuständen, wie bei Anfahrvorgängen, Lastwechselvorgängen oder bei Übersetzungsänderungen, den vom Getriebe verursachten und/oder erzeugten Geräuschen ein erheblicher Einfluß auf das akustische Umfeld im Fahrgastinnenraum zukommt. Dabei wird vorzugsweise zwischen Stufengetrieben und stufenlosen Getrieben (CVT) unterschieden.
Erfindungsgemäß wird ein aktives Geräuschbeeinflussungssystem zur Be­ schallung des Innenraums oder des Fahrerbereichs eines Kraftfahrzeuges entsprechend einem vorgegebenen Zielgeräusch abhängig von mindestens einer Betriebsbedingung geschaffen,
  • - bei dem das vorgegebene Zielgeräusch ein empirisch ermitteltes Ge­ räusch zum Erreichen eines psychoakustisch optimalen Getriebekomfort­ empfindens bei Anfahr-, Lastwechsel- und/oder Schaltvorgängen im Zu­ sammenhang mit einem Stufengetriebe (Hand- oder Automatikgetriebe) ist, bzw.
  • - bei dem das vorgegebene Zielgeräusch ein empirisch ermitteltes Ge­ räusch zum Erreichen eines psychoakustisch optimalen Getriebekomfort­ empfindens bei Übersetzungsverstellvorgängen im Zusammenhang mit ei­ nem stufenlosen Getriebe (CVT) ist.
Die Betriebsbedingungen Anfahrvorgang, Lastwechselvorgang und Schalt­ vorgang bzw. Übersetzungsverstellvorgang können beispielsweise mittels ohnehin in Kraftfahrzeugen, insbesondere mit Automatikgetrieben, erfaßter Betriebsgrößen, wie Motordrehzahl, Getriebeabtriebsdrehzahl, Turbinen­ drehzahl des Wandlers (bei Stufengetrieben), Fahrzeuggeschwindigkeit, Getriebeöldruck usw., ermittelt werden.
Für jede Betriebsbedingung kann ein spezifisches Zielgeräusch in einem Steuergerät abgespeichert sein, das bei Vorliegen der jeweiligen Betriebs­ bedingung mittels aktiver Geräuschunterdrückung und/oder mittels aktiver Geräuscherzeugung vorgegeben wird. Insbesondere kann im Fahrgastraum mindestens ein Mikrofon und mindestens ein Lautsprecher vorhanden sein. Mit dem Mikrofon wird das Ist-Geräusch erfaßt und mit dem Soll-Geräusch (= vorgegebenes Zielgeräusch) verglichen. Das "Differenz-Geräusch" wird entsprechend bekannter Verfahren über den/die Lautsprecher eingespeist. Vor­ zugsweise werden hierbei die Lautsprecher eines Kraftfahrzeug-Hifi-Systems in multifunktionaler Weise mitverwendet.
Durch die Erfindung wird insbesondere der Komfort eines Kraftfahrzeuges verbes­ sert, das vorzugsweise mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist.

Claims (2)

1. Aktives Geräuschbeeinflussungssystem zur Beschallung des Innenraums oder des Fahrerbereichs eines Kraftfahrzeuges entsprechend einem vor­ gegebenen Zielgeräusch abhängig von mindestens einer Betriebsbedin­ gung, dadurch gekennzeichnet, daß das vorgegebene Zielgeräusch ein empirisch ermitteltes Geräusch zum Erreichen eines psychoakustisch op­ timalen Getriebekomfortempfindens bei Anfahr-, Lastwechsel- und/oder Schaltvorgängen im Zusammenhang mit einem Stufengetriebe ist.
2. Aktives Geräuschbeeinflussungssystem zur Beschallung des Innenraums oder des Fahrerbereichs eines Kraftfahrzeuges entsprechend einem vor­ gegebenen Zielgeräusch abhängig von mindestens einer Betriebsbedin­ gung, dadurch gekennzeichnet, daß das vorgegebene Zielgeräusch ein empirisch ermitteltes Geräusch zum Erreichen eines psychoakustisch op­ timalen Getriebekomfortempfindens bei Übersetzungsverstellvorgängen im Zusammenhang mit einem stufenlosen Getriebe ist.
DE1998110124 1998-03-09 1998-03-09 Aktives Geräuschbeeinflussungssystem zur Beschallung des Innenraums oder des Fahrerbereichs eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE19810124B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110124 DE19810124B4 (de) 1998-03-09 1998-03-09 Aktives Geräuschbeeinflussungssystem zur Beschallung des Innenraums oder des Fahrerbereichs eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110124 DE19810124B4 (de) 1998-03-09 1998-03-09 Aktives Geräuschbeeinflussungssystem zur Beschallung des Innenraums oder des Fahrerbereichs eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19810124A1 true DE19810124A1 (de) 1999-09-16
DE19810124B4 DE19810124B4 (de) 2007-09-13

Family

ID=7860261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998110124 Expired - Fee Related DE19810124B4 (de) 1998-03-09 1998-03-09 Aktives Geräuschbeeinflussungssystem zur Beschallung des Innenraums oder des Fahrerbereichs eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19810124B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021880A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-13 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren zur Optimierung des Geräuschempfindens in der Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010021039B4 (de) 2010-05-19 2015-02-12 Magna Car Top Systems Gmbh Dach für einen Personenkraftwagen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5410606A (en) * 1992-07-21 1995-04-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Noise canceling method
US5701349A (en) * 1994-07-14 1997-12-23 Hokda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Active vibration controller
DE19643030A1 (de) * 1996-10-18 1998-04-23 Bayerische Motoren Werke Ag Geräuscherzeugungssystem für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8908980D0 (en) * 1989-04-20 1989-06-07 Lotus Group Plc Treatment of noise in vehicles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5410606A (en) * 1992-07-21 1995-04-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Noise canceling method
US5701349A (en) * 1994-07-14 1997-12-23 Hokda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Active vibration controller
DE19643030A1 (de) * 1996-10-18 1998-04-23 Bayerische Motoren Werke Ag Geräuscherzeugungssystem für ein Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021880A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-13 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren zur Optimierung des Geräuschempfindens in der Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE19810124B4 (de) 2007-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003063B4 (de) Automatisches Bremssystem
DE102014204650B4 (de) Verfahren zur Immobilisierung eines Fahrzeugs sowie zur Durchführung des Verfahrens ausgebildetes Fahrzeug
DE3627549C2 (de)
DE102011056129B4 (de) Gangschaltungs-Steuereinheit für Automatikgetriebe
EP1423289B1 (de) Geschwindigkeitsregelung eines kraftfahrzeuges mit automatisiertem schaltgetriebe
DE102009045091A1 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines automatisierten Getriebes
DE102011056074B4 (de) Schaltungssteuervorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102011056283B4 (de) Steuerungsvorrichtung für ein stufenlos einstellbares Getriebe
DE19957151B4 (de) Schaltvorrichtung
EP0622570B1 (de) Steuerung für ein automatisches Kraftfahrzeug-Getriebe
DE102013021235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines automatisierten Fahrzeuggetriebes
EP1815167B1 (de) Vorrichtung zum steuern eines automatisch schaltenden getriebes
DE19810124A1 (de) Aktives Geräuschbeeinflussungssystem zur Beschallung des Innenraums oder des Fahrerbereichs eines Kraftfahrzeuges
DE102004057724A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE102019121444A1 (de) Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen
DE19964419B4 (de) Schaltvorrichtung
EP3420252B1 (de) Verfahren zum betreiben eines automatikgetriebes eines kraftfahrzeugs und automatikgetriebe für ein kraftfahrzeug
EP4058335B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs
DE10360641B4 (de) Vorrichtung mit einer Einheit zum Betätigen eines stufenlosen Kraftfahrzeuggetriebes
DE10127762B4 (de) Automatische Getriebeeinrichtung zum Verbessern des Schaltkomforts von mit diesem automatischen Getriebe ausgerüsteten Kraftfahrzeugen
DE102016005121B3 (de) Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe
DE102007023281A1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung einer Sperreinrichtung
DE102016005117B3 (de) Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe
DE102008060566B4 (de) Verfahren zum Einstellen eines Automatikgetriebes
DE19533305A1 (de) Elektronisch gesteuertes Automatikgetriebe in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee