DE102019121444A1 - Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen - Google Patents

Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen Download PDF

Info

Publication number
DE102019121444A1
DE102019121444A1 DE102019121444.0A DE102019121444A DE102019121444A1 DE 102019121444 A1 DE102019121444 A1 DE 102019121444A1 DE 102019121444 A DE102019121444 A DE 102019121444A DE 102019121444 A1 DE102019121444 A1 DE 102019121444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boost
operating mode
dynamics
motor vehicle
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019121444.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Erschen
Fabian Herbst
Manuel Kainz
Stefan Dietrich
Lorenz Niklas
Jens Adrian Röth
Christian Ebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019121444.0A priority Critical patent/DE102019121444A1/de
Publication of DE102019121444A1 publication Critical patent/DE102019121444A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/10
    • B60K35/26
    • B60K35/28
    • B60K2360/1446
    • B60K2360/162
    • B60K2360/167
    • B60K2360/172

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen, wobei die jeweils ausgewählte Betriebsweise in einem Display anzeigbar ist, mit mindestens einem elektrischen Antriebsmotor, mit mindestens einem Boost-Taster und mit einer elektronischen Steueranordnung, die derart ausgestaltet ist, dass bei Betätigung des Boost-Tasters für eine vorgegebene Mindestzeitdauer automatisch unabhängig von der Betätigung des Bedienelements eine dynamikbezogene über das Bedienelement nicht auswählbare Betriebsweise aktivierbar und im Display anstelle einer auswählbaren Betriebsweise anzeigbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen. Unter einem elektrifizierten Kraftfahrzeug werden ein Elektrofahrzeug mit Batterie und/oder Brennstoffzelle sowie ein Hybridfahrzeug mit mindestens einem elektrischen Antriebsmotor und mindestens einem zweiten Antriebsmotor verstanden.
  • Insbesondere zur Fahrzeug-Individualisierung ist ein derartiges Bedienelement beispielsweise durch den sogenannten Fahrerlebnisschalter in den Kraftfahrzeugen der Anmelderin bekannt (beispielsweise Betriebsanleitung der BMW 5er Reihe von 2018). Durch den Fahrerlebnisschalter ist ein „Fahrmodus“ aus den mit ECO PRO+, ECO PRO, COMFORT, SPORT und SPORT+ bezeichnete Fahrzeug-Betriebsweisen über einen Kippschalter auswählbar.
  • Weiterhin ist zur Fahrzeug-Individualisierung beispielsweise aus der Offenlegungsschrift DE 10 2006 025 625 A1 ein Kraftfahrzeug bekannt, das eine erste Wähleinrichtung in Form eines Wählhebels aufweist, mit dem die in einem Automatikmodus einstellbaren Fahrstufen P, R, N, D festlegbar sind. Mit einer zweiten Wähleinrichtung in Form eines zwei Schalter („Schaltpaddels“) aufweisenden Lenkrades sind in einem Manuellmodus die Gänge des Getriebes insbesondere stufenweise manuell hoch- oder rückschaltbar. Die bekannte Vorrichtung weist ein elektronisches Getriebesteuergerät auf, das bei Automatikgetrieben oder automatisierten Handschaltgetrieben, hier zusammenfassend als automatisierte Getriebe bezeichnet, üblich ist. Bei bekannten Kraftfahrzeugen wird mittels eines elektronischen Steuergeräts, das abhängig von den Signalen der Wähleinrichtungen und weiteren Eingangssignalen die Stellglieder des Getriebes ansteuert, bei Betätigung zumindest der zweiten Wähleinrichtung in die manuelle Rückschaltposition und Halten der Wähleinrichtung in dieser Rückschaltposition zunächst eine erste Rückschaltung vorgenommen. Anschließend werden bei längerem Halten der Wähleinrichtung in der Rückschaltposition sequentiell weitere Rückschaltungen ausgeführt, wenn bei der jeweils weiteren Rückschaltung eine maximal zulässige Antriebsmotordrehzahl nicht überschritten wird.
  • Hierzu ist die Wähleinrichtung, insbesondere in Form von Tastern, derart ausgestaltet, dass nicht nur ein Antippen sondern auch ein Halten der Wähleinrichtung in einer bestimmten Position erfassbar ist. Die erfasste Position wird dem Steuergerät mitgeteilt, das derart ausgestaltet ist, dass es die erfasste Position auswertet und gegebenenfalls auch zeitgesteuerte Rückschaltungen veranlasst.
  • Weiterhin ist aus der Offenlegungsschrift DE 10 2006 013 677 A1 ein Hybridfahrzeug mit einem elektrischen Antriebsmotor und mit einem Verbrennungsmotor bekannt, bei dem ein elektrischer „Boost-Betrieb“ zur erhöhten Beschleunigung über den Kick-Down-Schalter aktivierbar ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein elektrifiziertes Kraftfahrzeug im Hinblick auf individuelle Wünsche des Fahrers insbesondere im Fall einer vom Fahrer gewünschten Fahrdynamikanforderung weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind die Gegenstände der abhängigen Patentansprüche.
  • Die Erfindung betrifft ein elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen, wobei die jeweils ausgewählte Betriebsweise in einem Display anzeigbar ist, mit mindestens einem elektrischen Antriebsmotor, mit mindestens einem Boost-Taster und mit einer elektronischen Steueranordnung, die derart ausgestaltet ist, dass bei Betätigung des Boost-Tasters für eine vorgegebene Mindestzeitdauer automatisch unabhängig von der Betätigung des Bedienelements eine dynamikbezogene über das Bedienelement nicht auswählbare Betriebsweise aktivierbar und im Display anstelle einer auswählbaren Betriebsweise anzeigbar ist.
  • Das erfindungsgemäße elektrifizierte Kraftfahrzeug ist mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise (auch Fahrmodus genannt) aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen ausgestattet, wobei die jeweils ausgewählte Betriebsweise in einem Display angezeigt wird. Ein derartiges Bedienelement ist beispielsweise - wie oben ausgeführt - grundsätzlich bereits als sogenannter „Fahrerlebnisschalter“ bei Fahrzeugen der Anmelderin bekannt.
  • Weiterhin ist das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug (PHEV) mit mindestens einem elektrischen Antriebsmotor und vorzugsweise mit einem Verbrennungsmotor als zweiten Antriebsmotor, mit einem elektronisch steuerbaren automatisierten Getriebe, das in mindestens einem Automatikprogramm und in mindestens einem Manuellprogramm betreibbar ist, mit mindestens einem Taster zur Auslösung einer Umschaltung von einem Automatikprogramm zu einem Manuellprogramm und mit einer elektronischen Steueranordnung ausgestattet. Dieser Taster wird hier erfindungsgemäß multifunktional auch als Boost-Taster verwendet.
  • Alternativ ist das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug (BEV) nur mit mindestens einem elektrischen Antriebsmotor ohne Automatikgetriebe, mit einer elektronischen Steueranordnung und mit einem vorzugsweise am Lenkrad angeordneten Boost-Taster anstelle eines Tasters zur Auslösung einer Umschaltung von einem Automatikprogramm zu einem Manuellprogramm ausgestattet.
  • Im Folgenden wird unter dem Begriff „Taster“ oder „Boost-Taster“ sowohl ein eigenständiger Boost-Taster (für BEVs) als auch der Taster (für PHEVs) zur Auslösung einer Umschaltung von einem Automatikprogramm zu einem Manuellprogramm verstanden, der multifunktional als Boost-Taster einsetzbar ist.
  • Die elektronische Steueranordnung, die in einem oder verteilt in mehreren elektronischen Steuergeräten integriert sein kann, ist derart ausgestaltet, dass bei Betätigung des Tasters bzw. Boost-Tasters für eine vorgegebene Mindestzeitdauer durch den Fahrer automatisch unabhängig von der Betätigung des Bedienelements eine dynamikbezogene über das Bedienelement nicht auswählbare Betriebsweise aktivierbar und im Display anstelle einer auswählbaren Betriebsweise anzeigbar ist.
  • Vorzugsweise ist die dynamikbezogene über das Bedienelement nicht auswählbare Betriebsweise mittels der Steueranordnung automatisch deaktivierbar, wenn sich eine Leistungsanforderung bzw. ein Leistungsanforderungssignal innerhalb eines definierten Leistungsanforderungsbereichs - vorzugsweise für eine vorgegebene Zeit - befindet. Unter dem Begriff Leistungsanforderung bzw. Leistungsanforderungssignal kann beispielsweise ein Fahrpedalwinkel oder ein Fahrpedalgradient verstanden werden.
  • Weiterhin umfasst die dynamikbezogene über das Bedienelement nicht auswählbare Betriebsweise vorzugsweise die Freischaltung einer elektrischen Energie-Reserve („E Boost Reserve“) für den elektrischen Antriebsmotor. Zusätzlich kann deren Abruf bei Unterschreiten einer Leistungsanforderungsschwelle für eine vorgegebene zweite Zeitdauer und/oder bei Vorliegen eines Leistungsanforderungssignals innerhalb des definierten Leistungsanforderungsbereichs unterbrochen werden.
  • Weiterhin kann die dynamikbezogene über das Bedienelement nicht auswählbare Betriebsweise aktiviert bleibt, solange der Blinker des Kraftfahrzeugs gesetzt ist.
  • Auch kann die dynamikbezogene über das Bedienelement nicht auswählbare Betriebsweise einer dynamikbezogenen über das Bedienelement auswählbare Betriebsweise entsprechen.
  • Vorzugsweise umfasst die dynamikbezogene über das Bedienelement nicht auswählbare Betriebsweise die Rückschaltung in einen - vorzugsweise den niedrigst möglichen - Gang, der vor einem Gang liegt, der zur Überschreitung der maximal zulässige Drehzahl des Antriebsmotors führen würde.
  • Vorzugsweise wird in einer Weiterbildung der Erfindung während der dynamikbezogenen über das Bedienelement nicht auswählbaren Betriebsweise bis zu ihrer Deaktivierung ein definiertes akustisches dynamikbezogenes Geräusch ausgegeben.
  • Schließlich kann auch eine entsprechende dynamikbezogene Innenraumbeleuchtung und/oder Klimaanlagensteuerung aktiviert werden.
  • Beispielsweise kann die dynamikbezogene über das Bedienelement nicht auswählbare Betriebsweise als „SPRINT“-Modus oder „BOOST“-Modus bezeichnet werden, der gegenüber den anderen Betriebsweisen z. B. folgende Funktionalitäten aufweisen kann:
    • - Aktivierung einer elektrischen Energie-Reserve für den elektrischen Antriebsmotor
    • - Insbesondere kann der Antriebskoordinator auf „SPORT“ geschaltet werden; d.h. progressive Fahrpedalkennlinie und/oder Lastschlag
    • - zusätzlich insbesondere bei Vorhandensein eines Verbrennungsmotors als weiterer Antriebsmotor beispielsweise u.a.: hoher Gradientenanstieg des Motormoments bei Verbrennungsmotoren als Antriebsmotor, Schubblubbern, AbgasKlappe geöffnet (zur akustischen Rückkopplung und/oder zur Leistungsbeeinflussung)
    Vorzugsweise kann mindestens eine der folgenden weiteren Funktionalitäten zusätzlich aktiviert werden:
    • - Die Fahrwerkseinstellung wird auf sportlich geschaltet
    • - Inszenierung per Anzeige; Schriftzug „SPRINT“ oder „BOOST“; zusätzlich oder alternativ kann ein Zähler angezeigt werden, solange sich der Fahrer im Leistungsanforderungsbereich befindet
    • - Inszenierung per dynamikbezogenem Sound (Active Sound Design); neues Design oder Verwendung des Sport-Akustik-Sound-Designs für die Betriebsweise „SPORT“
    • - Inszenierung per dynamikbezogenem Lichtdesign
    • - Inszenierung per dynamikbezogener Klimaanlageneinstellung
    • - Rückschaltung in einen vorzugsweise niedrigst möglichen Gang und/oder in ein sehr sportlich ausgeprägtes Automatikgetriebeschaltprogramm, z.B. wenn sich der Fahrer bei Aktivierung der Boost-Funktion im Automatikmodus D befunden hat.
  • Durch die Erfindung kann beim Überholvorgang das Fahrzeug per einfacher Bedienhandlung auf maximale Sportlichkeit umgeschaltet werden. Der Beschleunigungseindruck wird durch Inszenierung per Sound verstärkt.
  • Die Erfindung wird mittels eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dazu ist in der Zeichnung (einzige Figur, 1) ein Überblick über eine für die Erfindung vorteilhafte Gesamtanordnung dargestellt.
  • In 1 ist schematisch ein elektrifiziertes Kraftfahrzeug (hier ein PHEV) mit einem Bedienelement 4 für den Fahrer zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen, z. B. SPORT, COMFORT und ECO, dargestellt. Die jeweils ausgewählte Betriebsweise, hier z. B. „COMFORT“, wird in einem Display 6, beispielsweise im Kombiinstrument oder Head-UP-Display des Kraftfahrzeugs, angezeigt. Das Bedienelement 4 ist an sich bekannt und ist beispielsweise in der Mittelkonsole im Fahrgastinnenraum angeordnet. Das Kraftfahrzeug ist weiterhin mit einem elektrischen Antriebsmotor 9, mit einem Verbrennungsmotor 11 als zweiten Antriebsmotor und mit einem elektronisch steuerbaren automatisierten Getriebe 8, das - wie ebenfalls grundsätzlich bereits bekannt - in mindestens einem Automatikprogramm D („Drive“) oder S („Sport“) und in mindestens einem Manuellprogramm M betreibbar ist. In einem bekannten Manuellprogramm M sind beispielsweise über die Betätigung eines Tasters „-“ oder „+“ grundsätzlich sequentiell Rück- oder Hochschaltungen aktivierbar. Die Taster „-“ oder „+“ sind hier z. B. in einer S-Automatikprogramm-Gasse eines Getriebewählhebels 2 integriert oder als Schaltpaddels am Lenkrad 1 ausgebildet. Dieser Taster wird hier multifunktional als Boost-Taster eingesetzt.
  • Das Kraftfahrzeug weist weiterhin ein Fahrpedal 5 zur Abgabe eines Leistungsanforderungssignals FP, einen Blinker 10 und eine elektronische Steueranordnung 3 auf. Die elektronische Steueranordnung 3 kann in einem einzigen Steuergerät, z. B. dem Getriebesteuergerät, enthalten sein, oder aus mehreren Software-Funktionsmodulen in verschiedenen beteiligten Steuergeräten (z.B. Getriebesteuergerät, Antriebsmotorsteuergerät, MMI-Steuergerät usw.) bestehen.
    Schließlich weist das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug einen Lautsprecher 7 auf, der ein ohnehin für das Entertainment vorhandener Lautsprecher sein kann, der akustisch multifunktional einsetzbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist die elektronische Steueranordnung 3, insbesondere durch ein entsprechendes Computer-Programm-Produkt, in folgender Weise ausgestaltet:
    • Wird der Taster „-“, also ein Taster, der grundsätzlich für manuelle Rückschaltungen und hier multifunktional auch als Boost-Taster vorgesehen ist, vom Fahrer für eine vorgegebene Mindestzeitdauer t1 betätigt, wird eine dynamikbezogene Sonder-Betriebsweise - hier „BOOST“ genannt - aktiviert. Der Taster „-“ könnte auch ein zusätzliche Beschriftung, z.B. „SPRINT“ oder „BOOST“, für diese Sonder-Betriebsweise aufweisen.
  • Diese Sonder-Betriebsweise „BOOST“ wird automatisch unabhängig von der Betätigung des Bedienelements 4 aktiviert. War beispielsweise vor der Betätigung des Taster „-“ für eine vorgegebene Mindestzeitdauer t1 die Betriebsweise „COMFORT“ eingestellt, wird im Display 6 anstelle dieser Betriebsweise „COMFORT“ die Sonder-Betriebsweise „BOOST“ angezeigt.
  • Die dynamikbezogene über das Bedienelement 4 nicht auswählbare Sonder-Betriebsweise BOOST wird mittels der Steueranordnung 3 automatisch deaktiviert, wenn sich das Leistungsanforderungssignal FP innerhalb eines definierten Leistungsanforderungsbereichs (S1 <FP<S2) - vorzugsweise für eine vorgegebene erste Zeitdauer - befindet.
  • Die Sonder-Betriebsweise „BOOST“ führt zur Freischaltung einer elektrischen Energie-Reserve „E Boost Reserve“ für den elektrischen Antriebsmotor 9. Die Reservemenge kann dynamisch - hier z.B. mittels eines abnehmenden Balkens im Display 6 - angezeigt werden. Zusätzlich kann deren Abruf, wenn das Leistungsanforderungssignal innerhalb des definierten Leistungsanforderungsbereichs S1 <FP<S2 liegt, unterbrochen werden und danach wieder bis zum Aufbrauchen der E Boost Reserve erneut abgerufen werden, wenn das Leistungsanforderungssignal nicht länger als eine vorgegebene zweite Zeitdauer innerhalb des definierten Leistungsanforderungsbereichs S1<FP<S2 lag.
  • Im Übrigen kann die Sonder-Betriebsweise „BOOST“ vorzugsweise zumindest zum Teil einer dynamikbezogenen über das Bedienelement 4 auswählbaren Betriebsweise - hier z. B. „SPORT“ - entsprechen, die jedoch im Display 6 nicht angezeigt wird.
  • Die Sonder-Betriebsweise „BOOST“ bleibt vorzugsweise solange aktiviert, bis ein zum Überholen möglichweise gesetzter Blinker 10 (BL=1) wieder zurückgesetzt ist (BL=0). Die Zustände 0/1 des Blinkers 10 werden dazu von der Steueranordnung 3 erfasst.
  • Schließlich wird über den Lautsprecher 7 - gegebenenfalls abhängig von einer möglicher Voreinstellung durch den Fahrer - während der Aktivschaltung der Sonder-Betriebsweise „BOOST“ bis zu ihrer Deaktivierung ein definiertes akustisches dynamikbezogenes Geräusch ausgegeben.
  • Der Fahrgastraum des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs kann - hier nicht dargestellt - auch Leuchtelemente für ein besonders sportliches Licht-Design aufweisen, das während der Sonder-Betriebsweise „BOOST“ aktiviert werden kann.
  • Durch diese Erfindung wird einerseits dem Leistungswunsch des Fahrers und andererseits auch den Anforderungen an optimalen Komfort im Hinblick auf eine leichte Bedienbarkeit Rechnung getragen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006025625 A1 [0003]
    • DE 102006013677 A1 [0005]

Claims (7)

  1. Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement (4) zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen (SPORT, COMFORT, ECO), wobei die jeweils ausgewählte Betriebsweise in einem Display (6) anzeigbar ist, mit mindestens einem elektrischen Antriebsmotor (9), mit mindestens einem Boost-Taster („-“) und mit einer elektronischen Steueranordnung (3), die derart ausgestaltet ist, dass bei Betätigung des Boost-Tasters (-) für eine vorgegebene Mindestzeitdauer (t1) automatisch unabhängig von der Betätigung des Bedienelements (4) eine dynamikbezogene über das Bedienelement (4) nicht auswählbare Betriebsweise (BOOST) aktivierbar und im Display (6) anstelle einer auswählbaren Betriebsweise (SPORT, COMFORT, ECO) anzeigbar ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dynamikbezogene über das Bedienelement nicht auswählbare Betriebsweise (BOOST) mittels der Steueranordnung (3) automatisch deaktivierbar, wenn sich ein Leistungsanforderungssignal (FP) innerhalb eines definierten Leistungsanforderungsbereichs befindet.
  3. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dynamikbezogene über das Bedienelement (4) nicht auswählbare Betriebsweise (BOOST) die Freischaltung einer elektrischen Energie-Reserve („E Boost Reserve“) für den elektrischen Antriebsmotor (9) umfasst.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dynamikbezogene über das Bedienelement (4) nicht auswählbare Betriebsweise (BOOST) die Freischaltung einer elektrischen Energie-Reserve („E Boost Reserve“) für den elektrischen Antriebsmotor (9) umfasst, deren Abruf bei Vorliegen eines Leistungsanforderungssignal (FP) innerhalb des definierten Leistungsanforderungsbereichs unterbrochen wird.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dynamikbezogene über das Bedienelement (4) nicht auswählbare Betriebsweise (BOOST) aktiviert bleibt, solange der Blinker (10) des Kraftfahrzeugs gesetzt ist.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dynamikbezogene über das Bedienelement (4) nicht auswählbare Betriebsweise (BOOST) zumindest zum Teil einer dynamikbezogenen über das Bedienelement (4) auswählbaren Betriebsweise (SPORT) entspricht.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während der dynamikbezogenen über das Bedienelement (4) nicht auswählbaren Betriebsweise (BOOST) bis zu ihrer Deaktivierung ein definiertes akustisches dynamikbezogenes Geräusch ausgegeben wird.
DE102019121444.0A 2019-08-08 2019-08-08 Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen Pending DE102019121444A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019121444.0A DE102019121444A1 (de) 2019-08-08 2019-08-08 Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019121444.0A DE102019121444A1 (de) 2019-08-08 2019-08-08 Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019121444A1 true DE102019121444A1 (de) 2021-02-11

Family

ID=74188488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019121444.0A Pending DE102019121444A1 (de) 2019-08-08 2019-08-08 Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019121444A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113711A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeug mit Boostbetriebsmodus
DE102022121134A1 (de) 2022-08-22 2024-02-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft System zur Einstellung einer Betriebsstrategie eines Hybridantriebsstrangs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024234A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-11 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Leistungsverstärkungssystem und Leistungsverstärkungsverfahren
DE102008061512A1 (de) * 2008-12-10 2009-09-17 Daimler Ag Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE102010010446A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-25 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Anzeige- und Bediensystem eines Kraftfahrzeugs
DE102010010443A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-25 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010061477A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum Steuern eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeug
DE102017212172A1 (de) * 2017-07-17 2019-01-17 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Überholassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102018204218A1 (de) * 2017-10-17 2019-04-18 Hyundai Motor Company Echtzeit-Motorgeräusch-Wiedergabeverfahren und Fahrzeug das das Echtzeit-Motorgeräusch-Wiedergabeverfahren verwendet

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024234A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-11 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Leistungsverstärkungssystem und Leistungsverstärkungsverfahren
DE102008061512A1 (de) * 2008-12-10 2009-09-17 Daimler Ag Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE102010010446A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-25 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Anzeige- und Bediensystem eines Kraftfahrzeugs
DE102010010443A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-25 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010061477A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum Steuern eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeug
DE102017212172A1 (de) * 2017-07-17 2019-01-17 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Überholassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102018204218A1 (de) * 2017-10-17 2019-04-18 Hyundai Motor Company Echtzeit-Motorgeräusch-Wiedergabeverfahren und Fahrzeug das das Echtzeit-Motorgeräusch-Wiedergabeverfahren verwendet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113711A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeug mit Boostbetriebsmodus
DE102022121134A1 (de) 2022-08-22 2024-02-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft System zur Einstellung einer Betriebsstrategie eines Hybridantriebsstrangs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2822795B1 (de) Verfahren zum umschalten eines hybridantriebs von einem betriebsmodus in einen anderen betriebsmodus bzw. hybridfahrzeug
EP1292473B1 (de) Kombinierte steuereinrichtung für die feststellbrems- und parksperrenfunktion von kraftfahrzeugen
DE60120524T2 (de) Drehmomentregelung für Hybridantrieb
EP2539198B1 (de) Anzeigevorrichtung eines kraftfahrzeugs und verfahren zum generieren einer betriebsmodusanzeige auf einer anzeigevorrichtung eines kraftfahrzeugs
EP1509709A1 (de) Verfahren zur konfiguration einer getriebesteuerung für kraftfahrzeuge
DE102007052261B4 (de) Hybridfahrzeug mit einem Wählelement für eine Gangstufe
DE102014225441A1 (de) Bestimmung des Anfangsgangs bei einem Select-Shift-Getriebe
DE102009045091A1 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines automatisierten Getriebes
EP2958782B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs mit hybridantrieb
DE102013207503A1 (de) Rationelle geschwindigkeitsregelung
DE10160819B4 (de) Verfahren und Bediensystem zur Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben
DE102011056074A1 (de) Schaltungssteuervorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102009026788A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102007044401A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines optimierten Schaltpunktes, insbesondere Hochschaltpunktes, für ein manuelles Getriebe
DE102016201348A1 (de) Verfahren, Steuervorrichtung und Schaltersystem zum Bedienen eines Kriechmodus eines Kraftfahrzeugs
DE102019121444A1 (de) Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen
EP1848901B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes in einem kraftfahrzeug
DE102017211789B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes für ein rekuperationsfähiges Kraftfahrzeug
DE102010011016A1 (de) Fahrzeugkraftübertragungssteuerungsvorrichtung
DE102015110946A1 (de) Steuerung der Wahl des Übersetzungsverhältnisses in einem Automatikgetriebe
DE102016225063A1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Gruppengetriebes
DE102019121441B3 (de) Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen
DE102015117909A1 (de) Manuelle Steuerung der Drehzahlverhältnisauswahl in einem Automatikgetriebe
EP1534554B1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und verfahren zum steuern eines antriebsstrangs
DE102018205039A1 (de) Verfahren und System zum Einstellen eines Fahrbetriebs eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication