DE19809008C2 - Gasturbinenschaufel - Google Patents

Gasturbinenschaufel

Info

Publication number
DE19809008C2
DE19809008C2 DE19809008A DE19809008A DE19809008C2 DE 19809008 C2 DE19809008 C2 DE 19809008C2 DE 19809008 A DE19809008 A DE 19809008A DE 19809008 A DE19809008 A DE 19809008A DE 19809008 C2 DE19809008 C2 DE 19809008C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
gas turbine
turbine blade
cooling
tip end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19809008A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19809008A1 (de
Inventor
Kiyoshi Suenaga
Yasuoki Tomita
Hiroki Fukuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Power Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE19809008A1 publication Critical patent/DE19809008A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19809008C2 publication Critical patent/DE19809008C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/20Specially-shaped blade tips to seal space between tips and stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/186Film cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3007Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of axial insertion type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gasturbinenschaufel mit einer darin enthaltenen Kühlpassage und mit einem an der radial äußeren Oberfläche des Schaufelspitzenendes vorgesehenen Vorsprung.
Herkömmlicherweise wurde eine gekühlte Schaufel für eine Gasturbine verwendet, bei der die Kühlung dadurch bewirkt wird, daß es einem Kühlmedium gestattet wird, in einem Kühldurchgang in der Schaufel zu strömen. Da die Turbineneinlaßtemperatur und der Druck von Jahr zu Jahr ansteigen, um die Leistung der Gasturbine zu verbessern, nimmt die thermische Belastung auf die gekühlte Schaufel einer Gasturbine zu. Daher wird die Temperatur des Schaufelmetalles verringert, um ein Brennen zu verhindern. Als eine Folge tritt jedoch ein sehr großer Temperaturgradient im Schaufelmetall auf. Aus diesem Grund ist schon im Stand der Technik ein Vorsprung am Spitzenende der Gasturbinenschaufel vorgesehen. In diesem Fall ist, da der Abstand von der auf der Oberfläche des Kühldurchganges in der Schaufel gebildete Kühloberfläche groß ist, die Temperatur des Metalls am Spitzenende des Vorsprunges sehr hoch, so daß die Möglichkeit des Auftretens eines Brennens und eines Risses besteht, der durch die thermische Spannung gebildet ist, die durch eine Temperaturdifferenz zwischen dem Schaufelmetall und dem Kühlbereich erzeugt wird.
Aus diesem Grund wird im Stand der Technik ein Kühlmedium von einem Kühldurchgang ausgestoßen, der in der Gasturbinenschaufel durch Löcher für eine Dünnschichtkühlung vorgesehen ist, so daß das Kühlmedium in Richtung des Schaufelspitzenendes und des Turbinenschaufelrings an der Außenseite der Schaufel gerichtet wird, wodurch ein Film von Kühlmedium geringer Temperatur gebildet wird, um die Gasturbinenschaufel zu kühlen. Da jedoch das ausgegebene Kühlmedium dazu führt, daß die Arbeitsleistung der Turbine abnimmt, muß die Menge an ausgegebenem Kühlmedium begrenzt werden.
Aus der EP 0 684 364 A1 ist eine Gasturbinenschaufel bekannt, bei der am radial außen liegenden Schaufelspitzenende die äußere Oberfläche mit einem Vorsprung versehen ist, der jeweils mit der Schaufeloberfläche an der Saugseite bzw. an der Druckseite bündig ausgerichtet ist. Kühlbohrungen dienen dazu, der Schaufelspitze im Bereich der Vorsprünge Kühlluft zuzuleiten und somit die Vorsprünge zu kühlen. Bei einer alternativen Ausführungsform der ist der Vorsprung auf der Druckseite der Schaufel von der druckseitigen Schaufeloberfläche geringfügig zur Schaufelmitte hin zurückversetzt, da an dieser Stelle eine Kühlbohrung vorgesehen ist, die der Zuführung von Kühlluft auf den dort gelegenen Vorsprung dient. Der saugseitige Vorsprung in dieser alternativen Ausführungsform ist mit der saugseitigen Schaufeloberfläche bündig ausgebildet.
Aus der DE 31 02 575 C2 ist eine Gasturbinenschaufel bekannt, bei der Vorsprünge vorgesehen sind, die ebenfalls bündig mit der jeweiligen saugseitigen bzw. druckseitigen Oberfläche der Schaufel ausgebildet sind. Auch hier wird der jeweilige Vorsprung durch aus Kühlöffnungen austretendes Kühlfluid gekühlt. Zusätzlich zu den fluchtend mit der jeweiligen druckseitigen bzw. saugseitigen Oberfläche der Schaufel vorgesehenen Vorsprüngen ist bei dieser Entgegenhaltung ein mittlerer Vorsprung im Bereich der Schaufelprofilmitte vorgesehen, der auch über Kühlbohrungen gekühlt wird. Der druckseitige Vorsprung ist im Bereich der Schaufeloberfläche zudem mit einem wärmeisolierenden Material verkleidet.
Die DE 35 07 578 A1 offenbart äußere Wandvorsprünge, die mit der in Axialrichtung gesehen äußeren Oberfläche des Turbinenblatts fluchtend angeordnet sind. Zusätzlich zu diesen axial äußeren Wandvorsprüngen sind innere Wandvorsprünge vorgesehen, die zur Unterteilung der von den äußeren Wandvorsprüngen begrenzten Ausnehmung dienen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Gasturbinenschaufel so auszubilden, daß ein Verlust an Arbeitsleistung, der durch Austreten des Kühlmediums verursacht wird, verhindert wird.
Diese Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 gelöst.
Die nach innen zur Schaufelprofilmitte hin versetzte Anordnung der Vorsprünge oder des Vorsprungs sorgt einerseits für die gewünschte verbesserte Radialabdichtung und verbessert andererseits die Kühlung des jeweiligen Vorsprungs, da dieser näher an der Kühlpassage gelegen ist, so daß das Vorsehen zusätzlicher Kühlbohrungen für die Vorsprünge bzw. den Vorsprung nicht erforderlich ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Vorsprung auf der Innenseite von der Erstreckung des Schaufelprofils auf der äußeren Oberfläche des Schaufelspitzenendes so vorgesehen, daß er nahe dem Kühldurchgang in der Gasturbinenschaufel oberhalb des Kühldurchganges ist, so daß der Abstand vom Schaufelkühldurchgang, der eine Kühloberfläche ist, kurz im Vergleich zu einer herkömmlichen Gasturbinenschaufel ist, wodurch die Metalltemperatur an dem Spitzenende des Vorsprunges verringert wird. Diese Temperaturverringerung verhindert das Brennen des Schaufelmetalls der Gasturbine. Auch kann, da die Materialstärke relativ im Vergleich mit einer herkömmlichen Gasturbinenschaufel erhöht ist und die thermische Spannung durch die Verringerung der Temperaturdifferenz zwischen dem Schaufelmetall und dem Schaufelkühlbereich verringert ist, ein Riß am Schaufelspitzenende vermieden werden.
Gemäß der Gasturbinenschaufel nach der vorliegenden Erfindung kann der auf der Innenseite der Erstreckung des Schaufelprofils auf der äußeren Oberfläche des Schaufelspitzenendes vorgesehene Vorsprung die Kühlwirkung der Gasturbinenschaufel erhöhen, wodurch ein Beitrag geleistet wird zur Erhöhung der Zuverlässigkeit, ohne die Arbeitsleistung der gesamten Vorrichtung zu vermindern.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1(a) ist eine perspektivische Ansicht, die eine Gasturbinenschaufel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, und
Fig. 1(b) ist eine Draufsicht auf das Spitzenende der Gasturbinenschaufel;
Fig. 2 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 1 (a);
Fig. 3(a) ist ein Diagramm, das die Metalltemperatur des Schaufelspitzenendes und des Vorsprunges der Gasturbinenschaufel gemäß der vorliegenden Erfindung und einer herkömmlichen Gasturbinenschaufel zeigt,
Fig. 3(b) ist eine schematische Ansicht, die einen Abstand von der Kühloberfläche des Schaufelspitzenendes einer herkömmlichen Gasturbinenschaufel zeigt, und
Fig. 3(c) ist eine schematische Ansicht, die einen Abstand von der Kühloberfläche am Schaufelspitzenende der Gasturbinenschaufel der vorliegenden Erfindung zeigt.
Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
Eine Gasturbinenschaufel gemäß der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf Fig. 1 und 2 beschrieben. In dieser Ausführungsform ist eine Kühlpassage 104 in einer Gasturbinenschaufel 102 bereitgestellt, und ein Vorsprung 101, der in Richtung eines Turbinenschaufelringes 103 hervorsteht, ist auf der äußeren Oberfläche der Spitzenendfläche der Gasturbinenschaufel 102 vorgesehen.
Der Vorsprung 101 ist so vorgesehen, daß er im wesentlichen ähnlich bezüglich der Form zum Schaufelprofil und am Spitzenende der Schaufel 102 rund ist, aber auf der Innenseite von der Erstreckung des Schaufelprofils angeordnet ist. Auch ist die Höhe des Vorsprunges 101 so bestimmt, daß ein Zwischenraum zwischen dem Vorsprung 101 und dem Turbinenschaufelring 103 minimiert ist.
In dieser Ausführungsform ist der Vorsprung 101, der im wesentlichen ähnlich bezüglich der Form zu dem Schaufelprofil ist, so vorgesehen, daß er auf der Innenseite von der Erstreckung des Schaufelprofiles auf der äußeren Oberfläche der Endfläche der Schaufelspitze angeordnet ist. Daher ist der Vorsprung 101 oberhalb der Kühlpassage 104 angeordnet, so daß er nahe der Kühlpassage 104 ist, wodurch die Metalltemperatur des Vorsprunges 101 verringert werden kann.
Fig. 3 zeigt die Metalltemperatur T am Schaufelspitzenende nahe dem Vorsprung dieser Ausführungsform und eines herkömmlichen Beispiels. Wie durch die durchgezogene Linie in Fig. 3(a) gezeigt ist, kann in dieser Ausführungsform die Metalltemperatur des Spitzenendes der Gasturbinenschaufel 102 und des Vorsprungs 101 verglichen zu dem durch unterbrochene Linien dargestellten herkömmlichen Beispiel verringert werden. Daher kann das Brennen der Gasturbinenschaufel 102 vermieden werden und das Auftreten eines Risses am Spitzenende der Gasturbinenschaufel 102 kann verhindert werden, indem die Materialstärke relativ erhöht wird und die thermische Spannung verringert wird.
Auch wenn ein linearer Vorsprung entlang der Mitte der Schaufelbreite auf der äußeren Oberfläche der Gasturbinenschaufel 102 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, kann eine Mehrzahl von Vorsprüngen entlang der Schaufelbreite auf der Innenseite von der Erstreckung des Schaufelprofiles auf der äußeren Oberfläche der Endfläche der Gasturbinenschaufel 102 vorgesehen sein.

Claims (3)

1. Gasturbinenschaufel (102) mit einer darin enthaltenen Kühlpassage (104) und mit einem an der radial äußeren Oberfläche des Schaufelspitzenendes überwiegend geschlossen umlaufend angebrachten Vorsprung (101), wobei der überwiegend geschlossen umlaufende Vorsprung (101) von der äußeren Oberfläche der Gasturbinenschaufel zur Schaufelprofilmitte hin versetzt und der Kühlpassage (104) benachbart gelegen ist, wobei kein Kühlfluidaustritt im Bereich der Schaufelspitze vorgesehen ist.
2. Gasturbinenschaufel nach Anspruch 1, wobei der Vorsprung im wesentlichen ähnlich bezüglich der Form des Schaufelprofiles ist.
3. Gasturbinenschaufel gemäß Anspruch 1, wobei sich ein weiterer Vorsprung entlang der Mitte der Schaufelbreite auf der äußeren Oberfläche des Schaufelspitzenendes erstreckt.
DE19809008A 1997-03-04 1998-03-03 Gasturbinenschaufel Expired - Lifetime DE19809008C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP04903197A JP3453268B2 (ja) 1997-03-04 1997-03-04 ガスタービン翼

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19809008A1 DE19809008A1 (de) 1998-09-10
DE19809008C2 true DE19809008C2 (de) 2000-06-08

Family

ID=12819730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19809008A Expired - Lifetime DE19809008C2 (de) 1997-03-04 1998-03-03 Gasturbinenschaufel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6039531A (de)
JP (1) JP3453268B2 (de)
CA (1) CA2231035C (de)
DE (1) DE19809008C2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6190129B1 (en) * 1998-12-21 2001-02-20 General Electric Company Tapered tip-rib turbine blade
US6059530A (en) * 1998-12-21 2000-05-09 General Electric Company Twin rib turbine blade
US6179556B1 (en) * 1999-06-01 2001-01-30 General Electric Company Turbine blade tip with offset squealer
US6164914A (en) * 1999-08-23 2000-12-26 General Electric Company Cool tip blade
US6672829B1 (en) 2002-07-16 2004-01-06 General Electric Company Turbine blade having angled squealer tip
US6790005B2 (en) 2002-12-30 2004-09-14 General Electric Company Compound tip notched blade
US7007824B2 (en) * 2003-01-24 2006-03-07 Baxter International Inc. Liquid dispenser and flexible bag therefor
EP1624192A1 (de) 2004-08-06 2006-02-08 Siemens Aktiengesellschaft Verdichterschaufel für einen Verdichter und Verdichter
US7118342B2 (en) * 2004-09-09 2006-10-10 General Electric Company Fluted tip turbine blade
US7922455B2 (en) * 2005-09-19 2011-04-12 General Electric Company Steam-cooled gas turbine bucker for reduced tip leakage loss
US20070237627A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-11 Bunker Ronald S Offset blade tip chord sealing system and method for rotary machines
US8632311B2 (en) * 2006-08-21 2014-01-21 General Electric Company Flared tip turbine blade
US7607893B2 (en) * 2006-08-21 2009-10-27 General Electric Company Counter tip baffle airfoil
US8500396B2 (en) * 2006-08-21 2013-08-06 General Electric Company Cascade tip baffle airfoil
US8512003B2 (en) * 2006-08-21 2013-08-20 General Electric Company Tip ramp turbine blade
US7686578B2 (en) * 2006-08-21 2010-03-30 General Electric Company Conformal tip baffle airfoil
US8425183B2 (en) 2006-11-20 2013-04-23 General Electric Company Triforial tip cavity airfoil
US8011889B1 (en) * 2007-09-07 2011-09-06 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine blade with trailing edge tip corner cooling
US8016562B2 (en) * 2007-11-20 2011-09-13 Siemens Energy, Inc. Turbine blade tip cooling system
US8092178B2 (en) * 2008-11-28 2012-01-10 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine blade for a gas turbine engine
US8186965B2 (en) * 2009-05-27 2012-05-29 General Electric Company Recovery tip turbine blade
US8790088B2 (en) * 2011-04-20 2014-07-29 General Electric Company Compressor having blade tip features
WO2013102135A2 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Gas turbine engine and turbine blade
US10107108B2 (en) 2015-04-29 2018-10-23 General Electric Company Rotor blade having a flared tip
JP6947851B2 (ja) * 2017-05-30 2021-10-13 シーメンス アクティエンゲゼルシャフト スキーラ先端を備えるタービンブレードおよび高密度酸化物分散強化層
US10370983B2 (en) * 2017-07-28 2019-08-06 Rolls-Royce Corporation Endwall cooling system
US11118462B2 (en) * 2019-01-24 2021-09-14 Pratt & Whitney Canada Corp. Blade tip pocket rib
US11371359B2 (en) 2020-11-26 2022-06-28 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine blade for a gas turbine engine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899267A (en) * 1973-04-27 1975-08-12 Gen Electric Turbomachinery blade tip cap configuration
DE3507578A1 (de) * 1984-03-10 1985-09-12 Rolls-Royce Ltd., London Turbinenlaufschaufel ohne deckband
DE3102575C2 (de) * 1980-05-01 1991-05-29 General Electric Co., Schenectady, N.Y., Us
DE4436186A1 (de) * 1993-10-15 1995-05-04 United Technologies Corp Pratt Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von Spannungen an der Spitze von Turbinen- oder Kompressorschaufeln
EP0684364A1 (de) * 1994-04-21 1995-11-29 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Kühlung für die Blattspitzen einer Turbine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3854842A (en) * 1973-04-30 1974-12-17 Gen Electric Rotor blade having improved tip cap
US4424001A (en) * 1981-12-04 1984-01-03 Westinghouse Electric Corp. Tip structure for cooled turbine rotor blade
JPS62223402A (ja) * 1986-03-24 1987-10-01 Toshiba Corp タ−ビン動翼の先端冷却構造
US5261789A (en) * 1992-08-25 1993-11-16 General Electric Company Tip cooled blade

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899267A (en) * 1973-04-27 1975-08-12 Gen Electric Turbomachinery blade tip cap configuration
DE3102575C2 (de) * 1980-05-01 1991-05-29 General Electric Co., Schenectady, N.Y., Us
DE3507578A1 (de) * 1984-03-10 1985-09-12 Rolls-Royce Ltd., London Turbinenlaufschaufel ohne deckband
DE4436186A1 (de) * 1993-10-15 1995-05-04 United Technologies Corp Pratt Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von Spannungen an der Spitze von Turbinen- oder Kompressorschaufeln
EP0684364A1 (de) * 1994-04-21 1995-11-29 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Kühlung für die Blattspitzen einer Turbine

Also Published As

Publication number Publication date
US6039531A (en) 2000-03-21
CA2231035A1 (en) 1998-09-04
DE19809008A1 (de) 1998-09-10
JP3453268B2 (ja) 2003-10-06
JPH10246103A (ja) 1998-09-14
CA2231035C (en) 2001-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19809008C2 (de) Gasturbinenschaufel
DE1946535C3 (de) Bauteil für ein Gasturbinentriebwerk
EP0902164B1 (de) Plattformkühlung für Gasturbinen
DE602005000350T2 (de) Turbinenstatorschaufel mit verbesserter Kühlung
DE69915786T2 (de) Turbinenschaufel mit gekühlter Plattform
DE69838015T2 (de) Schaufelkühlung
DE69933601T2 (de) Gasturbine
DE60015233T2 (de) Turbinenschaufel mit interner Kühlung
DE102004023879B4 (de) Axialdampfturbine
EP2828484B1 (de) Turbinenschaufel
DE3209824A1 (de) Auswechselbare spitzenkappe fuer eine laufschaufel
DE602004010965T2 (de) Hohle Rotorschaufel eines Gasturbinentriebwerks
DE2837123A1 (de) Gekuehlte laufschaufelspitze
DE2833012C2 (de) Gehäuse für Strahltriebwerkturbine
DE2717810A1 (de) Gasturbinenlaeufer mit keramischen schaufeln
EP1126136B1 (de) Turbinenschaufel mit luftgekühltem Deckbandelement
DE1476795A1 (de) Duesen-Zwischenboden,insbesondere fuer Gasturbinen
EP0806546A1 (de) Thermisch belastete Strömungsmaschinenschaufel mit keramischen Vorderkanteneinsatz
EP1207268B1 (de) Filmkühlung von Gasturbinenschaufeln mittels Schlitzen für Kühlluft
CH706107A1 (de) Bauteil für eine thermische Maschine, insbesondere eine Gasturbine.
DE1601563C3 (de) Luftgekühlte Laufschaufel
DE10344843A1 (de) Integrierte Rotier-Messerkanten-Injektionsanordnung
EP2414639B1 (de) Gekühltes Bauteil für eine Gasturbine
EP1073827B1 (de) Turbinenschaufel
DE69925447T2 (de) Kühlbare Schaufelblätter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MITSUBISHI HITACHI POWER SYSTEMS, LTD., YOKOHA, JP

Free format text: FORMER OWNER: MITSUBISHI HEAVY INDUSTRIES, LTD., TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R071 Expiry of right