DE19808897B4 - Zwillingsblechmutter - Google Patents

Zwillingsblechmutter Download PDF

Info

Publication number
DE19808897B4
DE19808897B4 DE19808897A DE19808897A DE19808897B4 DE 19808897 B4 DE19808897 B4 DE 19808897B4 DE 19808897 A DE19808897 A DE 19808897A DE 19808897 A DE19808897 A DE 19808897A DE 19808897 B4 DE19808897 B4 DE 19808897B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
twin sheet
metal nut
twin
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19808897A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19808897A1 (de
Inventor
Udo Poweleit
Hans Viehweger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19808897A priority Critical patent/DE19808897B4/de
Publication of DE19808897A1 publication Critical patent/DE19808897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19808897B4 publication Critical patent/DE19808897B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/041Releasable devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/02Nuts or like thread-engaging members made of thin sheet material

Abstract

Zwillingsblechmutter (1), bestehend aus zwei in einem Abstand angeordneten, über einen Steg (2) starr miteinander verbundenen und zum Aufstecken auf einen Wandabschnitt (9) bestimmten, eine Basiskontur (B) definierenden Blechmuttern (3, 4), dadurch gekennzeichnet, daß an den Steg (2) eine über die Basiskontur (B) hinausragende Lasche (5) angeformt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zwillingsblechmutter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Derartige Zwillingsblechmuttern werden mit Vorteil immer dann benutzt, wenn es darauf ankommt, dass der Lochabstand zwischen den beiden Blechmuttern oder auch zwischen einer darüber hinaus gehenden Anzahl von Blechmuttern gemäß der US 2 366 114 , worin ein Streifen mit einer Mehrzahl in Reihe angeordneter Blechmuttern beschrieben ist, einen vorgegebenen festen Wert hat. Damit findet ein Werker oder ein Automat, ausgehend von der durch eine der Blechmuttern definierten einen Befestigungsstelle auch an schwer einsehbaren Montagestellen ohne langes Suchen die weitere/n Befestigungsstelle/n. Zur Vorbereitung der Schraubverbindung wird beispielsweise eine Zwillingsblechmutter auf eine Trägerwand gesetzt, dann wird das zu befestigende Fügeteil in Position gebracht, bevor als Befestigungsmittel die Schrauben eingedreht werden. Dazu müssen natürlich die Lochbilder der Einzelteile zueinander passen, was im wesentlichen von der richtigen Lage der in Grenzen verschiebbar auf der Trägerwand sitzenden Zwillingsblechmutter abhängt. In manchen Anwendungsfällen, insbesondere im Automobilbau, sind die Platzverhältnisse so beengt und oft auch so unübersichtlich, dass für den Werker gar kein Zugriff mehr auf die Zwillingsblechmutter gegeben ist, die er ja in aller Regel noch durch seitliches Verschieben in die richtige Position bringen muss, so dass das Lochbild der Zwillingsblechmutter mit den Lochbildern der Trägerwand und des Fügeteils fluchtet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Zwillingsblechmutter dahingehend zu verbessern, dass sie auch dann noch zugängig ist, wenn sie als solche von dem Fügeteil verdeckt ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert.
  • Darin zeigen
  • 1 in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Zwillingsblechmutter und
  • 2 in einer Schnittdarstellung einen Anwendungsfall für die Zwillingsblechmutter nach 1.
  • Die in 1 dargestellte Zwillingsblechmutter 1 umfaßt zunächst zwei durch einen Steg 2 verbundene Blechmuttern 3, 4, die innerhalb einer strichpunktiert gezeichneten Basiskontur B liegen. An den Steg 2 ist quasi als Fortsatz eine über die Basiskontur B hinausragende Lasche 5 angeformt, die einen abgekröpften Abschnitt 6, 7 aufweist. Der Teil 7 der Abkröpfung ist mit einer Aussparung 8 versehen, die zum Angriff eines nicht dargestellten Werkzeuges geeignet ist.
  • Die Wand 9 des in 2 andeutungsweise gezeigten Befestigungsbockes 10 dient als Trägerblech für die Zwillingsblechmutter 1. Dazu sind in dem Befestigungsbock 10 eine erste Aussparung 11 sowie eine sich als Langloch senkrecht zur Zeichenebene erstreckende zweite Aussparung 12 vorgesehen. Als Fügeteil dient eine Stütze 13 mit einem sich in der Zeichenebene erstreckenden Langloch 14. Mit den Langlöchern 12, 14 können Fertigungstoleranzen überbrückt werden. Eine weitere Öffnung ist das Schraubloch 15 in dem hier erkennbaren Abschnitt der Zwillingsblechmutter 1. Nach dem Ausrichten der beiden Langlöcher 12, 14 muß die Zwillingsblechmutter 1 so weit seitlich verschoben werden (senkrecht zur Zeichenebene), daß das Schraubloch 15 mit dem Langlochdurchgang fluchtet. Wegen der über das eigentliche Basisteil der Zwillingsblechmutter 1 nach unten hinausragenden Stütze 13 ist eine Verschiebung der Zwillingsblechmutter 1 nur über die Lasche 5 möglich. Erleichtert wird dieser Arbeitsgang mittels eines dornartigen Werkzeuges, das im Bereich der Aussparung 8 an der Lasche 5 angreift.
  • Die Abkröpfung der Lasche 5 dient einerseits der Umgehung der Abkantung 16 am unteren Ende der Wand 9, andererseits aber zugleich einer Versteifung der Lasche 5.

Claims (3)

  1. Zwillingsblechmutter (1), bestehend aus zwei in einem Abstand angeordneten, über einen Steg (2) starr miteinander verbundenen und zum Aufstecken auf einen Wandabschnitt (9) bestimmten, eine Basiskontur (B) definierenden Blechmuttern (3, 4), dadurch gekennzeichnet, daß an den Steg (2) eine über die Basiskontur (B) hinausragende Lasche (5) angeformt ist.
  2. Zwillingsblechmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (5) mit einer Aussparung (8) zum Angriff eines Werkzeuges versehen ist.
  3. Zwillingsblechmutter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (5) abgekröpft ist.
DE19808897A 1997-03-12 1998-03-03 Zwillingsblechmutter Expired - Fee Related DE19808897B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808897A DE19808897B4 (de) 1997-03-12 1998-03-03 Zwillingsblechmutter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19710086 1997-03-12
DE19710086.4 1997-03-12
DE19808897A DE19808897B4 (de) 1997-03-12 1998-03-03 Zwillingsblechmutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19808897A1 DE19808897A1 (de) 1998-09-17
DE19808897B4 true DE19808897B4 (de) 2008-10-30

Family

ID=7823039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808897A Expired - Fee Related DE19808897B4 (de) 1997-03-12 1998-03-03 Zwillingsblechmutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19808897B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2366114A (en) * 1942-01-31 1944-12-26 Detroit Harvester Co Method of forming screw-receiving fasteners

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2366114A (en) * 1942-01-31 1944-12-26 Detroit Harvester Co Method of forming screw-receiving fasteners

Also Published As

Publication number Publication date
DE19808897A1 (de) 1998-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0917266B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3122402C2 (de)
DE19941499B4 (de) Verbindungsstück zum Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischerarm
DE102008009608A1 (de) Einrichtung mit einem Flächenelement und einer Klemmeinrichtung
EP0703008A2 (de) Verfahren zum Bearbeiten und/oder Behandeln eines mehrteiligen Gegenstandes sowie Halte- und Rastvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19808897B4 (de) Zwillingsblechmutter
DE60107087T2 (de) Verbesserungen in Bezug auf Schienen
EP2425150B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von wenigstens zwei gurten
DE2608892A1 (de) Sicherheitsschraube
DE19948329C2 (de) Schaltschrank sowie Verfahren zu seiner Herstellung
WO1999061806A2 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier teile
EP0727850A2 (de) Einrichtung zur Festlegung eines elektrischen oder elektronischen Bauteiles mit einem Gehäuse
EP0609973B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Deckenwinkeln
DE102004019188A1 (de) Haltevorrichtung zur Aufnahme eines mobilen Endgerätes/Bildschirmes
DE19518220B4 (de) Ausziehvorrichtung für einen Telekommunikationsgeräterahmen
CH626133A5 (en) Element for connecting two structural parts, and use of the same
DE202019103524U1 (de) Bausatz mit einem Ständer und einem Adapter, Ständer und Adapter zur Verwendung in einem solchen Bausatz
EP0072490B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe
DE102018114585A1 (de) Schubkasten und Verfahren zur Montage einer Rückwand an einer Seitenzarge eines Schubkastens
DE2937996C2 (de)
DE19939554A1 (de) Clipsverbindung
EP0313747A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Kennzeichenschilder von Kraftfahrzeugen
DE3200733A1 (de) "niederhalter fuer buegelmechaniken"
DE102021130425A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10100020A1 (de) Wischerarme sowie Verfahren zur Herstellung von Wischerarmen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001