DE19808816A1 - Verfahren zum Nachweis der Unter- bzw. Überschreitung eines vorgegebenen Grenzwertes der Konzentration einer gasförmigen Komponente in einem Meßgasstrom - Google Patents
Verfahren zum Nachweis der Unter- bzw. Überschreitung eines vorgegebenen Grenzwertes der Konzentration einer gasförmigen Komponente in einem MeßgasstromInfo
- Publication number
- DE19808816A1 DE19808816A1 DE19808816A DE19808816A DE19808816A1 DE 19808816 A1 DE19808816 A1 DE 19808816A1 DE 19808816 A DE19808816 A DE 19808816A DE 19808816 A DE19808816 A DE 19808816A DE 19808816 A1 DE19808816 A1 DE 19808816A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- gas stream
- stream
- concentration
- reference gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007787 solid Substances 0.000 title description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 title description 2
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 title 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 title 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 14
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims abstract description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 76
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 21
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 claims description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 6
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 5
- 239000000809 air pollutant Substances 0.000 description 4
- 231100001243 air pollutant Toxicity 0.000 description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 2
- 238000003487 electrochemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- VJYFKVYYMZPMAB-UHFFFAOYSA-N ethoprophos Chemical compound CCCSP(=O)(OCC)SCCC VJYFKVYYMZPMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/30—Controlling by gas-analysis apparatus
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0004—Gaseous mixtures, e.g. polluted air
- G01N33/0009—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
- G01N33/0026—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment using an alternating circulation of another gas
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0004—Gaseous mixtures, e.g. polluted air
- G01N33/0009—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
- G01N33/0027—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
- G01N33/0036—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector specially adapted to detect a particular component
- G01N33/0044—Sulphides, e.g. H2S
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0004—Gaseous mixtures, e.g. polluted air
- G01N33/0006—Calibrating gas analysers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
Zur Überwachung der Einhaltung der Konzentration bestimmter Komponenten in Gasen
(Emissions-, Immissionswerte, Arbeitsplatzkonzentrationen, technologisch bedingte Grenz
werte) werden je nach Gasart unterschiedliche Meßverfahren eingesetzt [Profos/Pfeifer:
Handbuch der industriellen Meßtechnik, Oldenbourg Verlag, München Wien 1994, S. 891-1148].
An das Meßverfahren werden definierte Anforderungen bezüglich Genauigkeit, Zuver
lässigkeit, Selektivität und Zeitverhalten gestellt. Zur Ermittlung der Über- bzw. Unterschrei
tung des Grenzwertes wird durch eine Messung die Konzentration der interessierenden
Komponente festgestellt. Nach der Messung wird der ermittelte Meßwert mit dem Grenzwert
verglichen, und somit die gewünschte Aussage erhalten. Dazu ist es erforderlich, den Meß
wert mit hinreichender Genauigkeit zu ermitteln und den Meßaufbau mit entsprechendem
Aufwand zu kalibrieren.
Für die Kalibrierung von Meßanordnungen ist es üblich, definierte Konzentrationen als Ein
gangssignale durch die Messung zu reproduzieren und damit Parameter zu ermitteln, die in
die Auswertung des Meßergebnisses einfließen. Durch Verschmutzung, Driftverhalten der
Sensoren oder vergleichbare Erscheinungen müssen die Kalibriervorgänge häufig wieder
holt werden, um weiterhin mit der gewünschten Genauigkeit messen zu können. Dieser Auf
wand soll vermindert werden.
Ziel der Erfindung ist es, einen Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte zu ermöglichen,
ohne einen genauen Meßwert der betreffenden Größe zu ermitteln.
Das Verfahren zum Nachweis der Unter- bzw. Überschreitung eines vorgegebenen Grenz
wertes der Konzentration einer gasförmigen Komponente in einem Trägergasstrom umfaßt
den Meßgasstrom und die Meßeinrichtung sowie einen Referenzgasstrom mit einer definier
ten Konzentration der Komponente. Erfindungsgemäß wird ein Referenzgasstrom gebildet,
der das gleiche Trägergas wie der Meßgasstrom aufweist und die Komponente in einer de
finierten Konzentration beinhaltet, wobei die Konzentration der Komponente dem einzuhal
tenden Grenzwert entspricht. Die Konzentration der Komponente im Referenzgasstrom und
im Meßgasstrom werden jeweils zeitlich nacheinander mit derselben Meßeinrichtung für die
betreffende Komponente gemessen. Eine Überschreitung des Grenzwertes ist dann nicht
gegeben, wenn noch eine Konzentrationsdifferenz zwischen Meßgasstrom und Referenz
gasstrom nach unten bzw. oben vorhanden ist.
Im Fall der Übereinstimmung beider Konzentrationen ist gerade der Grenzwert erreicht. In
diesem Fall ist die Differenz beider Meßergebnisse gerade Null. Der Sensor muß daher
nicht exakt einen Wert messen können, sondern wird nur für den Abgleich im Sinne des
Kompensationsprinzips benötigt. Verschmutzungserscheinungen oder ein Langzeitdriftver
halten sind bei einem Abgleich bedeutungslos, da derselbe Sensor verwendet. Das Verfah
ren benötigt daher auch keine Kalibrierung. Der Vergleich zwischen Referenzgasstrom und
Meßgasstrom muß in einem kürzeren Zeitraum erfolgen als eine mögliche Drift zu Verfäl
schungen der Aussagen führen kann.
Der Referenzgasstrom kann auf unterschiedliche Weise hergestellt werden. Die erste prin
zipielle Möglichkeit besteht in der Verwendung von Prüfgasen. Erfindungsgemäß muß dabei
die Konzentration der gasförmigen Komponente dem zu überwachenden Grenzwert entspre
chen. Die zweite Möglichkeit besteht in der Herstellung des Referenzgasstromes durch die
Aufbereitung des Meßgasstromes. Dazu wird die Komponente zunächst aus einem Teilstrom
des Meßgasstromes entfernt. Anschließend wird die Komponente in definierter Konzentrati
on diesem Trägergasstrom zugesetzt. Die Komponente kann dabei als gasförmiger Teil
strom zugesetzt werden. Erfindungsgemäß kann die Komponente aber auch durch chemi
sche oder physikalische Vorgänge im Trägergasstrom erzeugt werden. So kann der Träger
gasstrom z. B. durch einen Gasgenerator geleitet werden, in dem aus einer festen Chemika
lie durch eine elektrochemische Reaktion die gasförmige Komponente in definierter Konzen
tration hergestellt wird. Es ist aber auch ein Eindüsen der Komponente in flüssiger Form
möglich. Dabei müssen die Betriebsbedingungen so gewählt werden, daß die Komponente
in die Gasphase übergeht. Es ist aber auch die Verwendung einer Permeationszelle mög
lich, mit der man im Spurenbereich die gasförmige Komponente zusetzen kann.
Die Konzentration der gasförmigen Komponente des Gases wird also im engeren Sinne
nicht gemessen, sondern mit Hilfe einer Messung geprüft [a.a.O. Seite 7]. Dabei wird jedoch
nicht wie bei der üblichen Kalibrierung eines Meßaufbaus ein Zusammenhang zwischen An
zeigewert und Eingangssignal hergestellt, sondern ein Referenzgasstrom verwendet oder
hergestellt, der die gleiche Konzentration wie der einzuhaltende Grenzwert aufweist.
Bei der Überwachung von Grenzwerten muß natürlich nicht der gesetzlich geforderte
Grenzwert im Referenzgasstrom eingestellt werden, sondern es kann ein Wert verwendet
werden, der mit einem gewissen Sicherheitsabstand noch unter dem vorgegebenen gesetz
lichen Grenzwert liegt. Dies ist dann der Grenzwert im Sinne des Verfahrens. Auch bei Pro
zeßgrenzwerten können derartige Sicherheitszuschläge gemacht werden. Obwohl der ei
gentliche aktuelle Wert nicht genau bekannt ist, kann die ermittelte Differenz zur Auslösung
bestimmter Maßnahmen herangezogen werden. Das betrifft auch die zeitliche Änderung
dieser Differenz, die z. B. auf das Erreichen gefahrdrohender Zustände hindeuten kann. Bei
der Überwachung der Einhaltung sowohl eines oberen als auch eines unteren Grenzwertes
kann das Verfahren in analoger Weise angewandt werden.
Das Verfahren läßt sich besonders vorteilhaft bei der Überwachung von geringen Konzen
trationen anwenden, insbesondere bei Komponenten, die mit herkömmlichen Meßgeräten
nur unsicher zu ermitteln sind. Die Entfernung der Komponente aus dem Teilstrom des
Meßgasstromes und die Zumischung der Komponente in definierter Form sind nicht so auf
wendig wie bei großen Konzentrationen. Gleichzeitig ist die erreichbare Genauigkeit der
Aussage mit einfachen Meßeinrichtungen zu erreichen. Anwendbar ist das Verfahren bei
Luftschadstoffen, aber auch bei Gasen, die in Produktionsverfahren vorkommen. Das Ver
fahren ist auch sinngemäß anwendbar, wenn es sich bei den Beimengungen um Dämpfe,
Isotope oder feste Partikeln handelt.
Das Beispiel 1 ist schematisch in Fig. 1 dargestellt.
In einem Meßgasstrom 1 soll überwacht werden, ob die Konzentration von H2S einen be
stimmten Grenzwert überschreitet (Emissionsüberwachung). Aus dem Meßgasstrom 1 wird
ein Teilstrom 2 abgezweigt. Dieser Teilstrom 2 weist die gleiche Konzentration an H2S wie
der Meßgasstrom 1 auf. Der Teilstrom 2 wird über einen Filter 3 geleitet, der H2S vollständig
zurückhält. Anschließend wird der Teilstrom 2 durch einen Gasgenerator 4 geleitet. Im Gas
generator 4 wird durch eine elektrochemische Reaktion H2S mit Hilfe von Gleichstrom in de
finierter Menge erzeugt. Dadurch hat Teilstrom 2 eine bekannte Konzentration, die durch
Wahl der Stromstärke auf einen vorgegebenen Grenzwert der H2S-Konzentration eingestellt
wird. Der Teilstrom 2 ist nun zum Referenzgasstrom 9 geworden und wird anschließend ei
ner Verteileinrichtung 5 zugeführt. In diese Verteileinrichtung 5 wird auch ein Teilstrom 6,
der aus dem Meßgasstrom 1 entnommen wurde und die gleiche Konzentration an H2S wie
der Meßgasstrom aufweist, eingespeist. Die Verteileinrichtung hat die Aufgabe, im zeitlichen
Wechsel Teilstrom 6 oder Referenzgasstrom 9 der Meßeinrichtung 7 zuzuführen. Dieses
Umschalten der Teilströme wird auf herkömmliche Weise mit einem Ventilsystem oder einer
Zellradschleuse oder anderen bekannten Einrichtungen vorgenommen. In der Meßeinrich
tung 7 befindet sich ein Sensor zur Messung der H2S-Konzentration. Der Sensor mißt nach
einander die H2S-Konzentration im Teilstrom 6 bzw. Referenzgasstrom 9. Durch eine Aus
werteeinheit 8 wird registriert, ob die H2S-Konzentration im Referenzgasstrom 9 geringer als
im Teilstrom 6 ist. Wenn diese Differenz noch besteht, so ist der Grenzwert nicht überschrit
ten.
Der jeweils nicht der Meßeinrichtung 7 zu geführte Teilstrom 6 bzw. Referenzgasstrom 9 wird
als aus der Verteileinrichtung 5 austretender Gasstrom 11 genauso wie der aus der
Meßeinrichtung 7 austretende Gasstrom 12 wieder dem Meßgasstrom 1 zugeführt. Wird
unter dem Meßgasstrom 1 die Umgebungsatmosphäre verstanden, so ist es zweckmäßig,
die Ströme 11 und 12 über einen Filter in die Atmosphäre zurückzuführen.
Da es Sensoren gibt, die Querempfindlichkeiten gegenüber weiteren Gasen aufweisen, ist in
diesem Fall eine besondere Maßnahme zu treffen. Der Filter 3 muß dann so gewählt wer
den, daß das H2S selektiv aus dem Teilstrom 2 gefiltert wird. Damit ist die Querempfindlich
keit des Sensors eliminiert, da weitere Komponenten, die ein Sensorsignal verursachen
könnten, sowohl im Referenzgasstrom 9 als auch im Teilstrom 6 vorhanden sind und keinen
Beitrag bei der Differenzbildung liefern.
Das Beispiel ist in Fig. 2 schematisch dargestellt. Es handelt sich dabei um die Ermittlung
der Grenzwertüberschreitung eines Luftschadstoffes in der Umgebungsluft.
Aus dem Meßgasstrom 1 - Umgebungsluft - wird ein Teilstrom 2 abgezweigt, der die glei
che Zusammensetzung wie der Meßgasstrom 1 aufweist. Der Teilstrom 2 wird der Vertei
leinrichtung 5 zugeleitet. Der Referenzgasstrom 9 wird einem Gasvorratsgefäß 10 entnom
men und ebenfalls der Verteileinrichtung 5 zugeführt. Das Gasvorratsgefäß 10 enthält Luft
als Trägergas und den Luftschadstoff in der zu überwachenden Konzentration. Im zeitlichen
Wechsel wird Teilstrom 2 und Referenzgasstrom 9 der Meßeinrichtung 7 zugeführt. Die
Auswerteeinheit 8 registriert, ob zwischen beiden Strömen eine Differenz besteht. Ist die
Konzentration im Teilstrom 2 geringer als im Referenzgasstrom 9 so ist der Nachweis er
bracht, daß der Luftschadstoff nur in einer zulässigen Konzentration vorliegt. Eine genaue
Messung dieser Konzentration ist damit nicht erforderlich.
Die austretenden Ströme 11 und 12 werden in den Meßgasstrom zurückgeführt. Die Über
wachung der Grenzwertüberschreitung kann quasi kontinuierlich gestaltet werden. Die zeitli
che Auflösung entspricht der Umschaltfrequenz der Verteileinrichtung.
1
Meßgasstrom
2
Teilstrom
3
Filter
4
Gasgenerator
5
Verteileinrichtung
6
Teilstrom
7
Meßeinrichtung
8
Auswerteeinheit
9
Referenzgasstrom
10
Gasvorratsgefäß
11
austretender Gasstrom
12
austretender Gasstrom
Claims (10)
1. Verfahren zum Nachweis der Unter- bzw. Überschreitung eines vorgegebenen Grenz
wertes der Konzentration einer gasförmigen Komponente in einem Meßgasstrom, um
fassend den Meßgasstrom, die Meßeinrichtung sowie einen Referenzgasstrom mit einer
definierten Konzentration der Komponente, dadurch gekennzeichnet, daß
- - ein Referenzgasstrom gebildet wird, der das gleiche Trägergas wie der Meßgas strom aufweist und die Komponente in einer definierten Konzentration beinhaltet, wo bei die Konzentration der Komponente dem einzuhaltenden Grenzwert entspricht,
- - die Konzentration der Komponente im Referenzgasstrom und im Meßgasstrom je weils zeitlich nacheinander mit derselben Meßeinrichtung für die betreffende Kompo nente gemessen werden
- - und eine Überschreitung des Grenzwertes dann nicht gegeben ist, wenn zwischen zwei aufeinanderfolgende Messungen noch eine Konzentrationsdifferenz der Kompo nente zwischen Meßgasstrom und Referenzgasstrom nach unten bzw. oben vorhan den ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Referenzgasstrom gebil
det wird, indem ein Teilstrom aus dem Meßgasstrom abgezweigt wird und dieser Teil
strom den Trägergasstrom bildet, anschließend dieser Teilstrom von der Komponente
gereinigt wird und die Komponente anschließend in der Höhe des vorgegebenen
Grenzwertes der Komponente dem Teilstrom wieder zugegeben wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kom
ponente gasförmig dem Trägergasstrom des Referenzgasstromes zugemischt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gas
förmige Komponente auf chemischem oder physikalischem Weg hergestellt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gas
förmige Komponente
- - durch elektrochemische Vorgänge oder
- - durch eine chemische Reaktion oder
- - durch Wärmeeinwirkung oder
- - durch eine Permeationszelle erzeugt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kom
ponente in flüssiger Form in den Trägergasstrom des Referenzgasstromes zerstäubt
wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompo
nente selektiv aus dem Teilstrom des Meßgasstromes entfernt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Referenzgasstrom ein
Prüfgasgemisch verwendet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfah
ren gleichzeitig zur Überwachung der Überschreitung und der Unterschreitung von min
destens zwei Grenzwerten angewandt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitliche
Änderung der Konzentrationsdifferenz der Komponente im Meßgasstrom bzw. im Refe
renzgasstrom als Kenngröße für die Steuerung des Prozesses benutzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808816A DE19808816A1 (de) | 1998-03-03 | 1998-03-03 | Verfahren zum Nachweis der Unter- bzw. Überschreitung eines vorgegebenen Grenzwertes der Konzentration einer gasförmigen Komponente in einem Meßgasstrom |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808816A DE19808816A1 (de) | 1998-03-03 | 1998-03-03 | Verfahren zum Nachweis der Unter- bzw. Überschreitung eines vorgegebenen Grenzwertes der Konzentration einer gasförmigen Komponente in einem Meßgasstrom |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19808816A1 true DE19808816A1 (de) | 1999-09-09 |
Family
ID=7859429
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808816A Withdrawn DE19808816A1 (de) | 1998-03-03 | 1998-03-03 | Verfahren zum Nachweis der Unter- bzw. Überschreitung eines vorgegebenen Grenzwertes der Konzentration einer gasförmigen Komponente in einem Meßgasstrom |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19808816A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007082955A1 (de) * | 2006-01-23 | 2007-07-26 | Union Instruments Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum messen der konzentration eines gasbestandteils in einem gasgemisch |
DE102006015535A1 (de) * | 2006-03-31 | 2007-10-04 | Thermo Electron (Bremen) Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Isotopenverhältnissen |
-
1998
- 1998-03-03 DE DE19808816A patent/DE19808816A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007082955A1 (de) * | 2006-01-23 | 2007-07-26 | Union Instruments Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum messen der konzentration eines gasbestandteils in einem gasgemisch |
DE102006015535A1 (de) * | 2006-03-31 | 2007-10-04 | Thermo Electron (Bremen) Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Isotopenverhältnissen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69117045T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Spezifizitätsverbesserung eines Ionenmobilitätsspektrometers unter Verwendung einer Schwefeldioxyde-Dotierungschemie | |
DE4115425C1 (de) | ||
EP0648331B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung eines gemischanteils eines gasgemisches | |
DE4407345A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen eines Gasmediums mit einem chemischen Sensor | |
DE2917876A1 (de) | Steueranordnung zur regulierung der ausstroemung aus einem verdampfungsbehaelter | |
DE3312525C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Messung und Überwachung des Aufteilungsverhältnisses verzweigter Gasströme | |
DE4231620A1 (de) | Vorrichtung zur Messung des Gesamtgehaltes an organischem Kohlenstoff und an Stickstoff in Wasser | |
DE69910447T2 (de) | Verfahren zum messen des durchflusses der einzelnen phasen in einer multi-phasen strömung und zugehörige vorrichtung | |
DE3327154C2 (de) | ||
EP0840117B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Konzentration eines Stoffes in einem gasförmigen Medium | |
DE19808816A1 (de) | Verfahren zum Nachweis der Unter- bzw. Überschreitung eines vorgegebenen Grenzwertes der Konzentration einer gasförmigen Komponente in einem Meßgasstrom | |
DE2322293A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur analyse von organischem kohlenstoff in waessrigen systemen | |
AT521017A4 (de) | Verfahren zur Kalibrierung eines Massenstrommessers in einer Constant Volume Sampling (CVS) Abgasanalyseanlage | |
DE2701777A1 (de) | Anordnung zur erfassung der spritzzeit an einspritzduesen und zur ermittlung der querschnittsform des spritzstrahls | |
DE10025578A1 (de) | Prüf- und Kalibriervorrichtung für eine Auswerteschaltung einer linearen Sauerstoffsonde (Lambdasonde) | |
EP0501242B1 (de) | Verfahren zur Durchflussbestimmung von Abgasen | |
DE4316970C1 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Ammoniak in Gasen | |
DE2725960A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der stroemungsgeschwindigkeit von gasen | |
DE19714903A1 (de) | Verfahren zur Kalibrierung von NDIR-Spektrometern | |
DE3247827A1 (de) | Verfahren zur staendigen ueberwachung eines gasgemisches | |
EP0770215A1 (de) | Verfahren und anordnung zum aufbereiten von abgasen, insbesondere von verbrennungsmotoren | |
DE4317867A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Brennkraftmaschinen-Abgaskomponenten | |
DE3412166A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des kraftstoffluftverhaeltnisses von ottomotoren | |
DE19519076A1 (de) | Verfahren zur Kalibrierung von Gasanalysatoren | |
WO2009115214A1 (de) | Verfahren zur nachkalibrierung von sensoren und zur kalibrierung weiterer sensoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |