DE1980556U - Kraftfahrzeug. - Google Patents

Kraftfahrzeug.

Info

Publication number
DE1980556U
DE1980556U DEW39680U DEW0039680U DE1980556U DE 1980556 U DE1980556 U DE 1980556U DE W39680 U DEW39680 U DE W39680U DE W0039680 U DEW0039680 U DE W0039680U DE 1980556 U DE1980556 U DE 1980556U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate piece
sealing washer
load
sack
bearing wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW39680U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DEW39680U priority Critical patent/DE1980556U/de
Publication of DE1980556U publication Critical patent/DE1980556U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

RA. 655 778*17.11.67
Westfälische Metall Industrie KG Lippstadt, den I6.II.I967
PM/Bg/Mä. H u e c k & Co Nr.2162
Beschreibung zur Gebrauchsmusteranraeldung: "Rückstrahler für Verkehrszwecke, insbesondere für Kraftfahrzeuge" Aktenzeichen: W 39 68o/63c
Die Neuerung bezieht sich auf einen Rückstrahler für Verkehrszwecke, insbesondere für Kraftfahrzeuge, der unter Zwischenschaltung einer elastischen Dichtungsscheibe an einer schräg zur Reflexionsfläche verlaufenden Anlagefläche mit nur einer, in seiner Mitte angeordneten Schraube befestigt ist, wobei der Winkel zwischen der Reflexionsfläche und der Anlagefläche durch ein abgeschrägtes Zwischenstück ausgeglichen ist, das durch einen die tragende Wandung durchdringenden Bolzen in seiner genauen Lage fixiert wird.
Aufgabe der Neuerung ist es nun, einen derartigen Rückstrahler so zu vereinfachen, daß das aus Kunststoff hergestellte Zwischenstück zugleich die Reflexionsprismen des Rückstrahlers luft-und wasserdicht abdeckt und einen verspiegelungsfähigen, dünnwandigen, äußeren Rand aufweist, der von der Rückseite her zu bedampfen ist. Außerdem soll die Dichtungsscheibe so ausgebildet sein, daß Wasser weder von dem äußeren Rand des Zwischenstücks her noch durch die Öffnungen in die tragende Wand in den von dem Zwischenstück und der Dichtungsscheibe gebildeten Hohlraum eintreten kann. Eventuell eindringendes Wasser würde die von innen auf den äußeren Rand aufgebrachte Verspiegelungssehicht angreifen.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Zwischenstück
Kl«»*'»* Dies* Ümencxje <8e*sSr«H>uft$. <mo Schutzonsprj !si m üulefzi eingereichte, s» *e«M *m <kt Hart »wuna «y imprtinelict» eingereichten Untertanen ob O'e foihf-he B«iiuiun<} <tar Abweiche «» mehl «epröS. -
;.- i»«riinglich efn«arcfc}ifen Unleriogen beliiwien sich >. it«, ^mtsrftie-v Sie können. Jederiü.t oM» I ·.*-* (t^«foneii Intwessts gebührenfrei *ir.<3esehen wann Vuf Vnffcg werden hiervon ouch foio*c-r«vii « f *r OWicher ?«iseo ^litfert Oeutsch« PWwtoml. «Jebreuc»«»««
lediglich mit dem äußeren, rüekspringenden Rand und mit dem das zentrale Durchführungsloch umgebenden Ansatz auf der Dichtungsscheibe aufliegt und daß der an das Zwischenstück angeformte Arretierungsbolzen in eine aus der Dichtungsscheibe vorspringende, sackförmige Ausbuchtung hineinragt, die unter elastischer Verformung selbstklemmend und dichtend in den Durchbruch der tragenden Wand eingesetzt ist. Ein derartig ausgebildetes Zwischenstück hat den Vorteil, daß .fs absolut dicht ist und sich einfach und schnell montieren läßt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Neuerungsgedankens weist die sackförmige Ausbuchtung der Dichtungsscheibe auf der Außenseite eine mindestens teilweise umlaufende Wulst auf, die die tragende Wand hintergreift. Dadurch wird noch eine weitere Erleichterung der Montage erzielt. Die Abdichtung des den Arretierungsbolzen aufnehmenden Durchbruchs wird noch dadurch verbessert, daß der Innendurchmesser der sackförmigen Ausbuchtung kleiner ist als der Durchmesser des Arretierungsbolzens. Dadurch wird die Ausbuchtung noch stärker gegen den Rand der abzudichtenden Ausnehmung gepreßt.
Die Zeichnung veranschaulicht ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Neuerung.
Der aus Kunststoff hergestellte und mit totalreflektierenden Prismen 10 versehene Rückstrahler 5 ist mit dem ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Zwischenstück 3 verschweißt. Damit die Prismen IQ luft- und wasserdicht abgeschlossen sind, ist der Reflektor sowohl mit seinem äußeren Rand 11 als auch mit dem die Befestigungsschraube β umgebenden Ansatz 12 an dem Zwischenstück angeschweißt.
Das Zwischenstück ist deckelartig ausgebildet, wobei die mittlere
_ 3 —
Fläche den Rückstrahler abdeckt, während der rückspringende Rand 4 zum Ausgleich des im Winkel zur tragenden Wand 1 verlaufenden Reflexionsfläche abgeschrägt ist. Der rückspringende Rand ist wie der übrige Teil des Zwischenstücks dünnwandig ausgeführt und von der Rückseite her silberfarbig verspiegelt. Dadurch ist der Übergang von der tragenden Wand zum Rückstrahler gefälliger gestaltet.
Zur Abdichtung des Zwischenstücks 3 gegenüber der tragenden Wand 1 ist ersteres mit einer Dichtungsscheibe 2 unterlegt. Um schon bei einer geringen Anpreßkraft der Schraube einen hohen spezifischen Anpreßdruck des Zwischenstücks auf der Dichtungsseheibe zu erzielen, liegt das Zwischenstück lediglich mit seinem äußeren Rand 4 und dem die Befestigungsschraube umgebenden Ansatz 13 auf der Dichtungsscheibe auf. Dadurch wird auch gleichzeitig das Aufnahmeloch für die Befestigungsschraube 6 in der tragenden Wand abgedichtet.
Um das Zwischenstück in seiner genauen Lage fixieren zu können, weist dieses einen Ariietierungsbolzen 7 auf, der in einen Durchbruch der Wand 1 eingreift. Zur Abdichtung dieses Durchbruchs weist die Dichtungsscheibe eine sackförmige Ausbuchtung 8 auf, die selbstklemmend und dichtend in den Durchbruch eingreift und in die der Arretierungsbolzen hineinragt. Die Ausbuchtung 8 weist eine zumindest teilweise umlaufende Wulst 9 auf, die die Wandung 1 hintergreift.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Rückstrahler für Verkehrszwecke, insbesondere für Kraftfahrzeuge, der unter Zwischenschaltung einer elastischen Dichtungsscheibe an einer schräg zur Reflexionsfläehe verlaufenden Anlagefläche mit nur einer, in seiner Mitte angeordneten Schraube befestigt ist, wobei der Winkel zwischen Reflexionsfläche und der Anlagefläche durch ein abgeschrägtes Zwischenstück ausgeglichen ist, das durch einen die tragende Wandung durchdringenden Bolzen in seiner genauen Lage fixiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (5) lediglieh mit einem rückspringenden und abgeschrägten äußeren Rand (4) und mit einem das zentrale Durchführungsloch umgebenden Ansatz (13) auf der Dichtungsscheibe (2) aufliegt und daß der an das Zwischenstück angeformte Arretierungsbolzen (7) in eine aus der Dichtungsscheibe vorspringende, sackförmige Ausbuchtung (8) hineinragt, die unter elastischer Verformung selbstklemmend in den Durchbruch der tragenden Wand (l) eingesetzt ist.
    2. Rückstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sackförmige Ausbuchtung (8) eine mindestens teilweise umlaufende Wulst (9) aufweist, die die tragende Wand hintergreift.
    5. Rückstrahler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser der sackförmigen Ausbuchtung (8) kleiner ist als der Durchmesser des Arretierungsbolzens (7).
DEW39680U 1967-04-29 1967-04-29 Kraftfahrzeug. Expired DE1980556U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW39680U DE1980556U (de) 1967-04-29 1967-04-29 Kraftfahrzeug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW39680U DE1980556U (de) 1967-04-29 1967-04-29 Kraftfahrzeug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1980556U true DE1980556U (de) 1968-03-07

Family

ID=33391531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW39680U Expired DE1980556U (de) 1967-04-29 1967-04-29 Kraftfahrzeug.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1980556U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9670955B2 (en) 2013-09-17 2017-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anti-friction bearing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9670955B2 (en) 2013-09-17 2017-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anti-friction bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264547B1 (de) Verschlussdeckel, insbesondere für Kurbelwellen- und Getriebegehäuse bei Kraftfahrzeugen
WO2019072441A1 (de) Hydraulikblock einer elektrohydraulischen servobremse
DE102019204658A1 (de) Verschlusselement für ein Kugelgelenk und Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement
DE7620138U1 (de) Ventilverschlusstopfen fuer elektrische akkumulatoren
DE1980556U (de) Kraftfahrzeug.
ES484444A1 (es) Conjunto de tapon de orificio de llenado de depositos de combustible de vehiculos
DE1938097A1 (de) Thermostatisches Ventil mit Schieberhuelse
DE7114684U (de) Neue Deckenauskleidung in Kraftfahrzeugen
DE938657C (de) Deckelverschluss fuer metallische Behaelter, insbesondere Faesser
JPH0220666U (de)
DE484149C (de) Schraubverschluss fuer Metallgefaesse
DE3902344C1 (en) Electric motor, especially submersible motor
DE360794C (de) Transporteimer fuer Milch u. dgl.
DE2044067A1 (de) Leuchte mit abgedichteten Ab deckungen
DE2218505A1 (de) Betaetigungselement, insbesondere fensterkurbel fuer kraftfahrzeuge
DE2246816A1 (de) Ventilatorummantelung
DE1891871U (de) Relais.
JPS6127299Y2 (de)
DE2605239A1 (de) Antriebsaggregat fuer wischanlagen von fahrzeugscheiben
DE1884187U (de) Abdichtung fuer deckel, hauben u. dgl. von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen.
DE2715085A1 (de) Kanne, insbesondere kaffeekanne einer elektrischen kaffeemaschine
DE1490722A1 (de) Dicht geschlossenes Gehaeuse fuer elektrische Geraete,Apparate u.dgl.
DE7308372U (de) Montageverriegelung für eine an einem Aufsatzkranz schwenkbar angelenkte Lichtkuppel
FR1235025A (fr) Procédé pour assurer l&#39;assemblage et l&#39;étanchement d&#39;éléments en tôle notamment pour carrosserie de véhicules automobiles et assemblage conforme à celui obtenu à l&#39;aide du procédé ou d&#39;un procédé similaire
DE1908087A1 (de) Einrichtung zur Aufnahme des sich bildenden Kondenswassers in Zuendverteileranlagen