DE19802773A1 - Vorrichtung und Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Meßwerten bei Fahrzeugrädern - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Meßwerten bei Fahrzeugrädern

Info

Publication number
DE19802773A1
DE19802773A1 DE19802773A DE19802773A DE19802773A1 DE 19802773 A1 DE19802773 A1 DE 19802773A1 DE 19802773 A DE19802773 A DE 19802773A DE 19802773 A DE19802773 A DE 19802773A DE 19802773 A1 DE19802773 A1 DE 19802773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
sensor
vehicle wheel
evaluation unit
measured values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19802773A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EHLERINGER RICHARD DIPL ING FH
Original Assignee
EHLERINGER RICHARD DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EHLERINGER RICHARD DIPL ING FH filed Critical EHLERINGER RICHARD DIPL ING FH
Priority to DE19802773A priority Critical patent/DE19802773A1/de
Publication of DE19802773A1 publication Critical patent/DE19802773A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/70Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes
    • H04B5/73Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes for taking measurements, e.g. using sensing coils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/041Means for supplying power to the signal- transmitting means on the wheel
    • B60C23/0413Wireless charging of active radio frequency circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0422Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
    • B60C23/0433Radio signals
    • B60C23/0435Vehicle body mounted circuits, e.g. transceiver or antenna fixed to central console, door, roof, mirror or fender
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0422Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
    • B60C23/0433Radio signals
    • B60C23/0447Wheel or tyre mounted circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Meßwerten bei Fahrzeugrädern.
Aus dem Stand der Technik sind Vorrichtungen zur Übertragung von Meßsignalen von umlaufenden Teilen einer Maschine oder eines Fahrzeuges, insbesondere des Rades, bekannt.
Hierbei erweist es sich als problematisch, daß der Sensor, der auf dem sich drehenden Teil angeordnet ist, beispielsweise dem Rad eines Fahrzeuges, mit Energie versorgt werden muß. Diese Energie wird häufig mittels eines gekoppelten Spulenpaares übertragen. Die übertragene Energie versorgt die Sensorik und einen Oszillator, der wiederum ein Schwingungsfeld zur Übertragung der Meßwerte aufbaut. Mittels eines zweiten Spulenpaares erfolgt die Übertragung der Meßwerte von dem sich drehenden Teil zu einer feststehenden Empfangseinheit. Ein Problem dieser Systeme ist die hohe Energie, die übertragen werden muß, um den radseitigen Oszillator zu betreiben. Aufgrund fernmeldetechnischer Bestimmungen ist die maximale Sendeleistung beschränkt, wodurch der Einsatz solcher Systeme eingeschränkt wird.
Ein weiteres Problem solcher Systeme ist der geringe Abstand der Sende- und der Empfangseinheit zueinander. Zudem ist bei diesen Systemen die Übertragung von Meßwerten nicht kontinuierlich, sondern nur dann möglich, wenn sich die Übertragungseinheiten gegenüberstehen. Ferner lassen diese Systeme eine Meßwertübertragung bei stehenden Übertragungseinheiten nicht zu.
Eine Vorrichtung zur drahtlosen Meßsignalübertragung ist aus der Patentschrift DE 35 03 347 C2 bekannt. Bei dem beschriebenen System erfolgt die Übertragung der Energie und der Meßsignale über getrennte Spulenpaare. Diese Spulenpaare sind in Ferritschalen eingelassen. Dieses System hat zum Nachteil, daß die Übertragung nur bei bestimmten Drehwinkeln möglich ist. Die Übertragung ist somit nur zeitweise möglich. Eine Meßwertübertragung bei sich nicht gegenüberstehenden Schalen, beispielsweise bei stehendem Rad, ist nicht möglich.
Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, daß sich solche Reifendrucksysteme nur an der Felge anbringen lassen. Eine Anbringung am Reifen ist aufgrund der Größe schlecht möglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur drahtlosen Übertragung von Meßwerten bei Fahrzeugrädern zu schaffen, wobei die Übertragung unabhängig vom Drehwinkel und einer Bewegung des Rades möglich sein soll.
Die Erfindung wird gelöst mittels der Merkmale der Ansprüche 1 und 2. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, daß im Gegensatz zum Stand der Technik die Übertragung der Meßwerte wie auch die Energieversorgung der an dem Fahrzeugrad befestigten Spule nur mittels eines Spulenpaares erreicht wird.
Hierfür wird vorgeschlagen, daß das einzige Spulenpaar aus einer ersten (nachfolgend Radspule) und zweiten Spule (nachfolgend Fixspule) besteht, wobei die Radspule, die mit einer Sensor- und Modulationseinheit verbunden ist, an dem Fahrzeugrad konzentrisch angeordnet ist und die Fixspule an der Auswerteeinheit angeschlossen ist. Die Auswerteeinheit enthält einen Schwingungserzeuger, der in der Fixspule ein hochfrequentes Feld erzeugt. Die so in der Radspule induzierte Energie versorgt die Sensor- und Modulationseinheit, wobei mittels dieser Einheit die Meßwerte aufgenommen, moduliert und über die Radspule ausgesendet werden, um von der Fixspule empfangen und in der Auswerteeinheit demoduliert und aufbereitet zu werden.
Indem somit sowohl die notwendige Energie als auch die Meßsignale von einem einzigen Spulenpaar übertragen werden, können der Fertigungs- und Materialaufwand reduziert werden.
Bei dem vorgeschlagenen Verfahren und mittels der Vorrichtung ist die Übertragung der Meßwerte sowohl bei stehendem als auch bewegtem Fahrzeugrad möglich. Die Auswerteinheit in Verbindung mit der Fixspule ist feststehend. Sie ist vorteilhafterweise an dem Fahrzeug befestigt. Sie kann aber auch manuell an das Fahrzeugrad gehalten werden.
Die Radspule ist konzentrisch an dem Fahrzeugrad angeordnet. Vorteilhaftenweise ist sie in mehreren Windungen im Reifen oder am bzw. im Felgenbett angeordnet.
Da die vorgeschlagene Vorrichtung aufgrund der großen Spulendurchmesser eine starke Konzentration der Magnetfelder vermeidet, wird sie den gestellten fernmeldetechnischen Forderungen gerecht. Gleichzeitig ist ein großer Spulenabstand - bei hoher Übertragungssicherheit - realisierbar.
Durch die großen Spulendurchmesser ist ein großer Seitenversatz der Spulen zueinander möglich. Hierdurch wird die Montage wesentlich vereinfacht.
Die konzentrische Anordnung der Spulen hat den weiteren Vorteil, daß keine wesentlichen zusätzlichen Unwuchten entstehen, was den Einbau im Reifen selbst möglich macht.
Ferner ist die Übertragung von Meßwerten unabhängig von der Stellung des Rades möglich, da sich die Spulen, bedingt durch die vorgeschlagene Anordnung, immer gegenüberstehen. Ein Betrieb bei langsam drehenden und auch bei stehendem Rad ist möglich.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der ein dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert wird.
Die Fig. 1 zeigt einen Fahrzeugreifen 1, in dessen Karkasse eine Radspule 2 mit mehreren Windungen eingelassen ist. Die radseitige Spule 2 ist mit ihren Anschlußdrähten an eine Sensor- und Modulationseinheit 3 angeschlossen. Die zweite Spule des Spulenpaares 4 (Fixspule) ist an die Schwingungserzeugungs und Demodulations-/Auswerteeinheit 5 angeschlossen.
Die Schwingungserzeugungs und Demodulations-/Auswerteeinheit 5 erzeugt in der feststehenden Fixspule 4 ein hochfrequentes Feld, welches in der radseitigen Spule 2 einen elektrischen Strom induziert, wodurch die Energieversorgung der Sensor- und Modulationseinheit 3 ermöglicht wird. Diese ermittelt beispielsweise den Reifendruck und moduliert den Strom in der radseitigen Spule mit dem zuvor ermittelten und digitalisierten Druckwert. Die modulierten Informationen werden mittels der feststehenden Fixspule 4 empfangen und in der Schwingungserzeugungs und Demodulations-/Auswerteeinheit 5 demoduliert und ausgewertet.
In Fig. 2 ist eine Schaltung für die Sensor- und Modulationseinheit 3 dargestellt. Diese Einheit ist auf dem drehbaren Fahrzeugrad angebracht.
Aufgabe der Schaltung ist es, die gesendete magnetische Energie in elektrische Energie umzuwandeln, den Reifendruck zu ermitteln und diesen Wert in modulierter Form zur feststehenden Einheit zu senden.
Der Schwingkreis, bestehend aus L1 und C1, ist magnetisch mit der Fixspule der feststehenden Einheit gekoppelt. Die Resonanzfrequenz ist auf die Sendefrequenz der Fixspule abgestimmt. Die in L1 (Radspule) induzierte elektrische Spannung wird mit dem Brückengleichrichter D1, D2, D3 und D4 gleichgerichtet. Die Bauteile R2, C2 und D9 dienen der Glättung und der Stabilisierung der Spannung. Die stabilisierte Spannung versorgt die Bausteine IC1, IC2 und IC3. Der Baustein IC3 ist ein piezoresistiver Absolutdrucksensor (KPY54A) in Vollbrückenschaltung. An den Anschlüssen 7 und 3 von IC3 steht eine Differenzspannung, die sich proportional zum Umgebungsdruck verhält. Die Widerstände R9, R10 bilden mit den Brückenwiderständen von IC3 und IC2 einen Differenzverstärker. Die Differenzspannung von IC3 wird mit IC2 (LTC125O) in geeigneter Weise verstärkt und dem Pin 7 von Mikrocontroller IC1 (PIC12C671) zugeführt, welcher eine Analog-Digital-Wandlung durchführt. Die Umgebungstemperatur von IC3 wird zu Kompensationszwecken über einen weiteren A/D-Eingang (Pin 3) von IC1 gemessen. An Pin 5 von IC1 liegt eine mittels der Kombination R7, D11 und C4 stabilisierte Referenzspannung für die Analog-Digital- Wandlung an.
In IC1 werden die Meßwerte in einen seriellen Bitstrom konvertiert, der zur Erhöhung der Übertragungssicherheit noch weitere Prüfinformationen enthält. Mit dem an Pin 2 anliegenden Bitstrom wird durch die Bauteile R1 und T2 eine bitstromabhängige Dämpfung des Schwingkreises bewirkt. Die Dämpfung des Schwingkreises ist gleichbedeutend mit einer Amplitudentastung. Bei der Wahl des Modulationsgrades ist darauf zu achten, daß die Spannungsversorgung nicht durch die Dämpfung beeinträchtigt wird. Die zeitliche Abfolge des Bitstromes wird durch ein, mit Hilfe von D6, D10 und R5 generiertem, Synchronsignal gesteuert. Die Sendefrequenz der feststehenden Einheit sollte eine Vielfaches der Taktfrequenz des Bitstromes betragen.
Die Schaltungsanordnung, bestehend aus R3, R4, R5, D12, C3 und T1 erzeugt, in Abhängigkeit von der Versorgungsspannung, ein RESET-Signal für IC1. Damit wird erreicht, daß IC1 nur unter stabilen Versorgungsbedingungen arbeitet.
Fig. 3 zeigt eine Schaltung für die feststehende Einheit, d. h. die Schwingungserzeugungs- und Demodulationseinheit 5. Sie besteht aus den Komponenten Takt- und Schwingungserzeugung, Filterung, Demodulation und Auswertung.
Der Mikrocontroller IC4 (PIC12C671) generiert an Pin 3 ein Taktsignal mit der Frequenz 1 MHz. Dieses wird mit dem Teiler IC1 (74393) auf 125 kHz geteilt. Mit IC2D (OP495) wird eine Pegelwandlung von TTL-Pegeln auf 12V-Pegel vorgenommen. Am Ausgang der Gegentaktendstufe T1, T2 liegt der Serienschwingkreis L1, C16. Die Resonanzfrequenz des Schwingkreises ist auf die Sendefrequenz von 125 kHz abgestimmt. Die Induktivität L1 (Fixspule) sendet ein Feld mit der Frequenz 125 kHz aus. Mit diesem Feld wird die drehbare Einheit mit Energie versorgt. Gleichzeitig werden mittels L1 die modulierten Drucksignale empfangen, welche unterhalb der Sendefrequenz liegen.
Die empfangenen Signale werden mit dem Bandpaßfilter, bestehend aus C1, C2, C3, R1, R2 und R3, vorgefiltert. Bevor das Signal mit IC2A verstärkt wird, erfolgt eine weitere passive Filterung mit C4, R4, C5 und R5. Die Bauteile IC2B, R12, R13, R14, R15, C9, C10 und C11 bilden ein aktives Bandpaßfilter, welches das Signal vor der Digitalisierung mit IC2C durchlaufen muß. Das digitalisierte Signal an Pin 8 von IC2 wird IC4 über Pin 4 zugeführt. In IC4 erfolgt die Dekodierung und Auswertung des empfangenen Bitstromes. Die Kommunikationsanschlüsse TX und RX ermöglichen die Weitergabe der Reifendruckinformationen an nachgeschalteten Einheiten.

Claims (7)

1. Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Meßwerten, insbesondere bei Fahrzeugrädern, von einem Sensor zu einer Auswerteeinheit mittels elektrischer Spulen, die wenigstens zeitweise induktiv miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet,
daß ein einziges Spulenpaar, bestehend aus einer ersten (2) und zweiten Spule (4), vorgesehen ist, wobei die erste Spule (2), die mit einer Sensor- und Modulationseinheit (3) verbunden ist, an dem Fahrzeugrad (1) konzentrisch angeordnet ist und die zweite Spule (4) an der Auswerteeinheit (5) angeschlossen ist,
daß die Auswerteeinheit (5) einen Schwingungserzeuger enthält, der in der zweiten Spule (4) ein hochfrequentes Feld erzeugt, welches in der ersten Spule (2) einen elektrischen Strom induziert, der die Sensor- und Modulationseinheit (3) mit Energie versorgt,
wobei mittels der Sensor- und Modulationseinheit (3) die Meßwerte aufgenommen, moduliert und über die erste Spule (2) ausgesendet werden, um von der zweiten Spule (4) empfangen und in der Auswerteeinheit (5) demoduliert und aufbereitet zu werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß ein einziges Spulenpaar, bestehend aus erster (2) und zweiter Spule (4), vorgesehen ist,
daß die mit der zweiten Spule (4) verbundene Auswerteeinheit (5) einen Schwingungserzeuger und ein Demodulationselement beinhaltet und
daß die erste Spule (2), die mit einer Sensor- und Modulationseinheit (3) verbunden ist, an dem Fahrzeugrad (1) konzentrisch angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spule (2) mit mehreren Windungen konzentrisch im Reifen angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spule (2) sowie die Sensor- und Modulationseinheit (3) in dem Felgenbett des Fahrzeugrades angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Spule (4) mit der Auswerteinheit (5) am Fahrzeug angebracht ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Spule (4) eine Zylinderspule ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Meßwerten um Reifendruck und Reifentemperatur handelt.
DE19802773A 1998-01-26 1998-01-26 Vorrichtung und Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Meßwerten bei Fahrzeugrädern Withdrawn DE19802773A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19802773A DE19802773A1 (de) 1998-01-26 1998-01-26 Vorrichtung und Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Meßwerten bei Fahrzeugrädern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19802773A DE19802773A1 (de) 1998-01-26 1998-01-26 Vorrichtung und Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Meßwerten bei Fahrzeugrädern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19802773A1 true DE19802773A1 (de) 1999-07-29

Family

ID=7855645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19802773A Withdrawn DE19802773A1 (de) 1998-01-26 1998-01-26 Vorrichtung und Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Meßwerten bei Fahrzeugrädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19802773A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939800A1 (de) * 1999-08-21 2001-03-08 Continental Ag System für ein Kraftfahrzeug mit einer auf einem Rad befindlichen elektronischen Einheit und außerhalb des Rades angeordneten Erregerspulen
DE10018621A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-31 Siemens Ag Fernmess-Vorrichtung und -Verfahren
DE10240446A1 (de) * 2002-09-02 2004-03-18 Infineon Technologies Ag Sensormodul
WO2005020460A1 (de) * 2003-07-23 2005-03-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und verfahren zum übertragen von energie und/oder informationen zwischen einer quelle und einem relativ dazu beweglichen empfänger
DE102004032022A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-19 Walter Dittel Gmbh Signalübertragung
WO2009003457A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 Conti Temic Microelectronic Gmbh Magnetoresonante energie- und informationsübertragung im kraftfahrzeug
DE10024035B4 (de) * 2000-05-16 2010-06-17 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Komponente

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939800A1 (de) * 1999-08-21 2001-03-08 Continental Ag System für ein Kraftfahrzeug mit einer auf einem Rad befindlichen elektronischen Einheit und außerhalb des Rades angeordneten Erregerspulen
DE19939800C2 (de) * 1999-08-21 2001-09-13 Continental Ag System für ein Kraftfahrzeug mit einer auf einem Rad befindlichen elektronischen Einheit und außerhalb des Rades angeordneten Erregerspulen
DE10018621A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-31 Siemens Ag Fernmess-Vorrichtung und -Verfahren
DE10024035B4 (de) * 2000-05-16 2010-06-17 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Komponente
DE10240446A1 (de) * 2002-09-02 2004-03-18 Infineon Technologies Ag Sensormodul
US7171849B2 (en) 2002-09-02 2007-02-06 Infineon Technologies Ag Sensor module
WO2005020460A1 (de) * 2003-07-23 2005-03-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und verfahren zum übertragen von energie und/oder informationen zwischen einer quelle und einem relativ dazu beweglichen empfänger
DE102004032022A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-19 Walter Dittel Gmbh Signalübertragung
WO2009003457A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 Conti Temic Microelectronic Gmbh Magnetoresonante energie- und informationsübertragung im kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010140T2 (de) Unidirektionale strom- und bidirektionale datenübertragung über einer einzelnen, induktiven kopplung
EP1434698B1 (de) System zur übertragung von reifenzustandsgrössen
DE3882221T2 (de) Kommunikationsanordnung für ein seismisches Messkabel.
DE102015224158A1 (de) Signalsender für Pilotton-Navigation
WO2001070520A1 (de) Einrichtung an fahrzeugen mit rädern, die luftreifen haben, zur verwendung in einem reifendrucküberwachungssystem
WO2009100885A1 (de) Messvorrichtung zur messung von relativen drehgeschwindigkeiten mit drahtloser signalübertragung
DE2951139C2 (de)
DE69907375T2 (de) Reifen der einen elektrischen Generator zur Speisung von in dem Reifen eingebauten Vorrichtungen enthält, und Verfahren zur dessen Herstellung.
DE19802773A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Meßwerten bei Fahrzeugrädern
DE112004001334T5 (de) Reifensensor-Kommunikationssystem
DE2523488C3 (de) Anordnung und Ausbildung der Koppelelemente einer elektronischen Reifen- und Bremsenüberwachungsanlage
EP1468891B1 (de) Verfahren zur Erhöhung des Störabstands bei Zählpunkten eines Achszählsystems
DE19609266C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Übertragung elektrischer Energie und von Daten in Kraftfahrzeugen
WO2009003457A1 (de) Magnetoresonante energie- und informationsübertragung im kraftfahrzeug
DE10150760A1 (de) Anordnung zur Übertragung von Reifendruckinformation
DE10032864B4 (de) Näherungssensor-Adapter
DE112021003217T5 (de) Sensorbaugruppe für eine elektrische Maschine
DE3821608A1 (de) Schaltungsanordnung zur uebertragung mindestens eines veraenderlichen messwertes von jeweils einem der raeder eines fahrzeuges zu einer zentralen ueberwachungseinheit
EP1647100B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum übertragen von energie und informationen zwischen einer quelle und einem relativ dazu beweglichen empfänger
DE3729420C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Reifendrucks im Kraftfahrzeug
WO2005082645A1 (de) Energie- und datenübertragungseinrichtung
EP1541440A1 (de) Verfahren zur Phasenmodulation eines elektrischen und elektromagnetischen Schwingkreises, insbesondere für Achszähler
DE3402349C2 (de)
DE2127451C3 (de) Schaltungsanordnung fur einen an einem Fahrzeug/angeordneten Receptor fur ein Verkehrswarnfunksystem
EP3521131A1 (de) Sensor, system und verfahren zum erfassen von metallteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee