DE19800820A1 - Small- to medium sized injection molding machine with exceptional access to dies when open - Google Patents

Small- to medium sized injection molding machine with exceptional access to dies when open

Info

Publication number
DE19800820A1
DE19800820A1 DE1998100820 DE19800820A DE19800820A1 DE 19800820 A1 DE19800820 A1 DE 19800820A1 DE 1998100820 DE1998100820 DE 1998100820 DE 19800820 A DE19800820 A DE 19800820A DE 19800820 A1 DE19800820 A1 DE 19800820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
height adjustment
injection molding
platen
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998100820
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Wegmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998100820 priority Critical patent/DE19800820A1/en
Publication of DE19800820A1 publication Critical patent/DE19800820A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/68Mould opening, closing or clamping devices hydro-mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/66Mould opening, closing or clamping devices mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The injection molding machine has a toggle joint arrangement actuated by hydraulic cylinders for closure, with swinging connection rods accepting closure forces when axi-parallel, permitting lightweight machine frame construction. A flexurally-rigid machine frame (6.1) for the die height adjuster (6) is fixed to the machine frame (2). The other side is connected to the injection-side die platen (4). Equipment opening and closing die halves include the two long connecting rods (7), short levers (8) and two hydraulic cylinders (9). The long rods are linked to the frame (6.1) at one end and at the other to the short levers (8). Each short lever is connected at its other end, centrally to the remote platen (3). Each short lever has two other pivots (8.4) below the molding axis, connected to hydraulic cylinders mounted on the machine frame. Preferred Features: The die height adjuster includes 1, 2 or 4 hydraulic cylinders moving the platen, fed with hydraulic fluid at up to the pump working pressure. The high pressure cylinders (6.2) are designed for pressure well over that of the pump. The sum of the piston areas in all cylinders is sufficiently small that the high pressure is sufficient to resist the maximum closure force. Cylinders have block valves which are closed during die closure, holding and reopening. Blocking is suspended briefly just before opening. During each cycle, with the dies partly or completely opened, the tool height is reset. There are adjustable pressure limiting valves on the piston side of the tool height adjustment cylinders. Each small lever (8) is a trapezoidal frame. Its four corners accept the closure forces from the linkage.

Description

Die Erfindung betrifft kleine und mittelgroße Kunststoff-Spritzgießmaschinen, bestehend aus einer Spritzeinheit und einer Schließeinheit, deren Werkzeugraum im geöffneten Zustand von drei Seiten weitgehend frei von störenden Bauteilen sind.The invention relates to small and medium-sized plastic injection molding machines consisting of an injection unit and a clamping unit, the tool room of three of which is open Pages are largely free of disruptive components.

Eine solche gattungsgemäße Lösung mit einer hydraulischen Vorrichtung zum Schließen und Öffnen des Werkzeugs wird in der DE 43 20 366 A1 beschrieben. Eine weitere gattungsgemäße Lösung mit einer mechanischen Vorrichtung zum Schließen und Öffnen des Werkzeugs wird in der DE 43 13 473 A1 beschrieben.Such a generic solution with a hydraulic device for closing and Opening the tool is described in DE 43 20 366 A1. Another generic Solution with a mechanical device for closing and opening the tool is in DE 43 13 473 A1.

Ein gemeinsamer Nachteil dieser Lösungen ist, daß fluchtend entlang der Spritzachse hinter der bewegliche Werkzeugaufspannplatte die mechanischen und/oder hydraulischen Vorrichtungen zum Schließen und Öffnen des Werkzeugs und zur Anpassung der Werkzeugeinbauhöhe angeordnet sind, was einen erheblichen Platzbedarf erfordert. Ein weiterer Nachteil dieser Lösungen ist, daß der Wegfall der störenden Zugstangen im Werkzeugraum durch ein materialintensives biegesteifes u-förmiges Maschinengestell erkauft wird. Dieses Maschinengestell begrenzt den Einsatz dieser Lösungen auf kleine Maschinen, da durch den überproportionalen Anstieg des Materialeinsatzes und den erforderlichen Bauraum für die Anordnung des Maschinengestells diese Lösung für mittlere und große Spritzgießmaschinen nicht mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand realisiert werden kann.A common disadvantage of these solutions is that they are aligned behind the spray axis Movable platen mechanical and / or hydraulic devices for closing and opening the tool and for adjusting the tool installation height are arranged, which requires a considerable amount of space. Another disadvantage of this Solutions is that the elimination of the annoying tie rods in the tool room by material-intensive rigid U-shaped machine frame is purchased. This The machine frame limits the use of these solutions to small machines because of the disproportionate increase in the use of materials and the space required for the Arrangement of the machine frame not this solution for medium and large injection molding machines can be realized with economically justifiable effort.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spritzgießmaschine zu entwickeln, deren Werkzeugeinbauraum im geöffneten Zustand weiterhin weitgehend frei von störenden Bauteilen ist, die einen geringen Platzbedarf hat und mit einem leichten Maschinengestell auskommt.The object of the invention is to develop an injection molding machine whose Tool installation space in the open state remains largely free of disruptive components is that takes up little space and needs a light machine frame.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine vorzugsweise hydraulische Werkzeughöhenverstellung an der Werkzeugaufspannplatte angeordnet wird, die der Spritzeinheit zugewandt ist, daß diese Werkzeughöhenverstellung durch ein biegesteifes Gestell fest mit dem Maschinengestell verbunden ist. Außerdem sind an dem biegesteifen Gestell in Höhe der Mitte der Werkzeugaufspannplatte gegenüberliegend zwei Verbindungsstangen gelenkig angeordnet, die am anderen Ende ebenfalls gelenkig mit einem Hebel verbunden sind, der wiederum am gegenüberliegenden Ende gelenkig mit der anderen Werkzeugaufspannplatte in Höhe der Plattenmitte verbunden ist. Dadurch entsteht eine Art Kniehebelsystem. Dieses Kniehebelsystem wird betätigt durch zwei Linearantriebe, vorzugsweise zwei hydraulische Arbeitszylinder. Diese sind einerseits gelenkig an dem Hebel und andererseits ebenfalls gelenkig am Maschinengestell befestigt. Die gelenkigen Befestigungspunkte der Linearantriebe an dem Hebel befinden sich in einem ausreichenden Abstand von der Verbindungsebene der anderen Gelenke des Hebels, so daß durch die Linearantriebe in der Endphase der Schließbewegung durch die Hebelwirkung eine ausreichende Schließkraft erzeugt werden kann und die Linearantriebe außerdem dabei nicht in den Bereich des Werkzeugeinbauraumes einschwenken.According to the invention this object is achieved in that a preferably hydraulic Tool height adjustment is arranged on the platen, that of the injection unit is facing that this tool height adjustment by a rigid frame with the Machine frame is connected. In addition, are on the rigid frame in the middle two connecting rods are arranged in an articulated manner opposite the platen, which are also articulated at the other end with a lever, which in turn on opposite end articulated with the other platen at the level of Plate center is connected. This creates a kind of toggle lever system. This toggle system is actuated by two linear drives, preferably two hydraulic working cylinders. This are on the one hand articulated on the lever and on the other hand also articulated on the machine frame  attached. The articulated attachment points of the linear drives on the lever are in a sufficient distance from the connecting plane of the other joints of the lever, so that by the linear drives in the final phase of the closing movement by the leverage sufficient closing force can be generated and the linear drives also not in swing in the area of the tool installation space.

Die Werkzeughöhenverstellung besteht vorzugsweise aus einem, zwei oder vier Hydraulikzylindern. Diese sind so stabil ausgelegt, daß sie in der Lage sind, einen wesentlich höheren Hydraulikdruck zu ertragen als der maximale Betriebsdruck, der durch die Hydraulikpumpen erzeugt werden kann. Die Kolbenflächen sind dann nur so groß dimensioniert, daß der ertragbare Hydraulikdruck gerade ausreicht, um der maximalen Schließkraft, die durch das Kniehebelsystem erzeugt wird zu widerstehen. So wird der erforderliche Bauraum und Materialeinsatz für die Hydraulikzylinder der Werkzeughöhenverstellung minimiert. Bei geöffnetem Werkzeug kann aber mit einem Druck, der kleiner ist als der maximale Betriebsdruck der Hydraulikpumpen, problemlos der Plattenabstand der Werkzeughöhe angepaßt werden, und es ist dazu ein entsprechend kleines Ölvolumen erforderlich. Während der Schließ- und Öffnungsbewegung sind die Hubräume der Hydraulikzylinder der Werkzeughöhenverstellung durch Absperrventile vom sonstigen Hydrauliksystem getrennt und wirken nur als passive Elemente, so daß der sonstige Betriebsdruck des Hydrauliksystems insbesondere der Betriebsdruck der Pumpen nicht entsprechend hoch sein braucht und auch keine Druckübersetzer erforderlich sind.The tool height adjustment preferably consists of one, two or four Hydraulic cylinders. These are designed to be so stable that they are able to do a substantial job endure higher hydraulic pressure than the maximum operating pressure caused by the Hydraulic pumps can be generated. The piston surfaces are then only dimensioned so large that the tolerable hydraulic pressure is just sufficient to the maximum closing force by the toggle system is created to withstand. So the required space and Material use for the hydraulic cylinders of the tool height adjustment minimized. When open However, the tool can be operated with a pressure that is less than the maximum operating pressure Hydraulic pumps, the plate distance can be easily adjusted to the tool height, and it is a correspondingly small volume of oil is required. During the closing and Opening movements are the displacements of the hydraulic cylinders of the tool height adjustment separated from the other hydraulic system by shut-off valves and only act as passive Elements, so that the other operating pressure of the hydraulic system, in particular the The operating pressure of the pumps does not need to be high and there is no pressure intensifier required are.

Die Gelenke des Kniehebelsystems müssen sehr hohen Belastungen widerstehen, wobei in der Endphase der Schließbewegung hohe Kräfte gleichzeitig mit einer Drehbewegung der Gelenke auftreten, so daß die Gefahr schnellen Verschleißes der Gelenke gegeben ist. Bekannterweise wird dieses Problem durch hydrodynamische Schmierung gelöst, indem im entlasteten Zustand durch Druckschmierung zwischen Lagerschale und Zapfen zunächst ein ausreichender Schmierfilm erzeugt wird, der dann während der Drehbewegung in der Lage ist, den entstehenden Kräften im Kniehebelsystem zu widerstehen und den Verschleiß von Lagerschale und Zapfen weitgehend zu verhindern. Problematischer wird es jedoch zu Beginn der Öffnung des Werkzeuges. Während der Phase des Einspritzens, des Nachdrucks und des Kühlzeit standen die Gelenke des Kniehebelsystems ständig unter hohem Druck ohne Relativbewegung, so daß das Schmieröl aus dem Spalt zwischen Lagerschale und Zapfen herausgepreßt wurde und ein Kontakt zwischen Lagerschale und Zapfen auftritt. Dadurch ist beim Öffnen des Werkzeugs mit erhöhtem Verschleiß zu rechnen. Üblicher Weise wird dieses Problem gelöst, indem die Gelenke sehr groß gestaltet werde, so daß sich der Verschleiß trotz Festkörperreibung in Grenzen hält. Eine andere bekannte Lösung besteht darin, durch Schmiermittelzuführung mit sehr hohem Druck den Schmierfilm auch aufrecht zu erhalten, während die Gelenke unter statischer Last stehen. Beide bekannte Lösungen erfordern einen hohen technischen Aufwand. Erfindungsgemäß wird das Problem gelöst, indem die Absperrventile der Hydraulikzylinder der Werkzeughöhenverstellung kurz vor dem Öffnen des Werkzeugs kurzzeitig geöffnet werden, so daß das Kniehebelsystem entspannt wird und damit der Verschleiß der Gelenke auf einfache Weise weitgehend vermieden wird. Vor dem erneute Schließen des Werkzeugs wird mit geringem Hydraulikdruck nach jedem Spritzzyklus die genaue Werkzeughöhe wieder nachjustiert. Zu diesem Zweck ist die Werkzeughöhenverstellung mit mindesten einem Wegmeßsystem ausgerüstet, so daß die optimale Werkzeughöhe beim Einrichten durch die Maschinensteuerung erfaßt werden kann und beim Nachjustieren wieder den exakten Wert erreicht.The joints of the knee lever system have to withstand very high loads, being in the Final phase of the closing movement high forces simultaneously with a rotating movement of the joints occur so that there is a risk of rapid wear of the joints. As is well known this problem is solved by hydrodynamic lubrication by in the unloaded state by means of pressure lubrication between the bearing shell and the pin, an adequate first Lubricant film is generated, which is then able to the resulting during the rotational movement Resist forces in the toggle system and wear of the bearing shell and pin largely prevent. However, it becomes more problematic at the beginning of the opening of the Tool. During the phase of injection, holding pressure and cooling time, the Joints of the toggle lever system constantly under high pressure without relative movement, so that Lubricating oil has been pressed out of the gap between the bearing shell and the pin and there is a contact occurs between the bearing shell and the pin. This increases the opening of the tool Wear. Usually this problem is solved by making the joints very large be designed so that the wear is limited despite solid friction. Another Known solution is the lubricant supply at very high pressure Maintain lubricating film even while the joints are under static load. Both Known solutions require a high level of technical effort. According to the invention Problem solved by the shut-off valves of the hydraulic cylinders of the tool height adjustment shortly before opening the tool, so that the toggle lever system  is relaxed and thus the wear of the joints largely avoided in a simple manner becomes. Before closing the tool again, use low hydraulic pressure after each Injection cycle readjusted the exact tool height. For this purpose, the Tool height adjustment equipped with at least one position measuring system, so that the optimal tool height when setting up can be detected by the machine control and reached the exact value when readjusting.

Im Vergleich zu hydraulischen Schließsystemen neigen Kniehebelsystem aufgrund des großen Kraftübersetzungsverhältnisses der Kniehebel zu größeren Schwankungen der Schließkraft. Erfindungsgemäß werden die Hydraulikzylinder der Werkzeughöhenverstellung mit einstellbaren Druckbegrenzungsventilen ausgerüstet. Außerdem wird der Plattenabstand vor jedem Werkzeugschließen etwas zu klein für das Werkzeug eingestellt, so daß die Hydraulikzylinder der Werkzeughöhenverstellung mit Sicherheit den eingestellten Begrenzungsdruck erreichen und etwas überdrückt werden. Aus diese Weise wird der Vorteil eines schnell schließenden Kniehebelsystem mit dem Vorteil eines hydraulischen Schließsystems, die vorgewählte Schließkraft exakt einzuhalten, in einer Lösung vereinigt.Compared to hydraulic locking systems, toggle systems tend to be large Power transmission ratio of the toggle lever to larger fluctuations in the closing force. According to the invention, the hydraulic cylinders of the tool height adjustment are adjustable Pressure relief valves equipped. Also, the plate spacing in front of everyone Tool clasps set a little too small for the tool so that the hydraulic cylinders of the Tool height adjustment will surely reach the set limit pressure and something to be suppressed. This way, the advantage of a quick closing Toggle lever system with the advantage of a hydraulic locking system, the pre-selected Maintaining the clamping force exactly, combined in one solution.

Die Erfindung soll nachstehend in einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen ist dargestelltThe invention will be explained in more detail below in a few exemplary embodiments. In the associated drawings are shown

Fig. 1 Seitenansicht einer Spritzgießmaschine mit geöffnetem Werkzeug Fig. 1 side view of an injection molding machine with the mold open

Fig. 2 Seitenansicht einer Spritzgießmaschine mit geschlossenem Werkzeug Fig. 2 side view of an injection molding machine with the mold closed

Fig. 3 Draufsicht auf eine Spritzgießmaschine mit geschlossenem Werkzeug Fig. 3 top view of an injection molding machine with the tool closed

Fig. 4 Seitenansicht einer Spritzgießmaschine mit einem zusätzlichen Gelenk in den Verbindungsstangen. Fig. 4 side view of an injection molding machine with an additional joint in the connecting rods.

In der Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Spritzgießmaschine in Seitenansicht mit geöffnetem Werkzeug dargestellt. Auf dem Maschinengestell 2 sind die beiden Werkzeugaufspannplatten 3 und 4 verschiebbar angeordnet. An der Werkzeugaufspannplatte 4, die der Spritzeinheit zugewandt ist, ist die Werkzeughöhenverstellung 6 angeordnet, die aus dem biegesteifen Gestell 6.1 und vier Hydraulikzylindern 6.2 besteht. Das Gestell 6.1 ist fest mit dem Maschinengestell 2 verbunden.In Fig. 1 an injection molding machine according to the invention in side view is shown with the tool is open. On the machine frame 2 , the two platen 3 and 4 are slidably arranged. The tool height adjustment 6 , which consists of the rigid frame 6.1 and four hydraulic cylinders 6.2, is arranged on the mold mounting plate 4 , which faces the injection unit. The frame 6.1 is firmly connected to the machine frame 2 .

Im geöffneten Zustand hängt der Hebel 8 fast senkrecht nach unten und die Verbindungsstangen 7 sind schräg nach unten geneigt, wodurch der Werkzeugeinbauraum von drei Seiten fast vollständig frei zugänglich ist.In the open state, the lever 8 hangs almost vertically downwards and the connecting rods 7 are inclined obliquely downwards, as a result of which the tool installation space is almost completely freely accessible from three sides.

Da der Raum hinter der Werkzeugaufspannplatte in Richtung Spritzeinheit durch die Werkzeughöhenverstellung 6 belegt ist, ist die Spritzeinheit 1 erhöht angeordnet und die Plastmassezuführung zum Werkzeug erfolgt über ein bekanntes Heißkanalsystem 11. Durch diese notwendige Anordnung ergeben sich zwei positive Nebeneffekte. Das Auswechseln der Plastizierschnecke ist über der Schließeinheit leicht möglich. Dazu braucht die Spritzeinheit nicht erst mit einem großen Hub aus der Werkzeugaufspannplatte 4 herausgefahren werden und ein Schwenkmechanismus ist auch nicht erforderlich. Der zweite positive Nebeneffekt ist, daß durch die erhöhte Anordnung der Spritzeinheit unter dieser ein vergrößerter Raum für die Anordnung hydraulischer Einrichtungen gewonnen wird. Das ist nützlich, da durch die erfindungsgemäße kompakte Bauweise der Schließeinheit kaum noch sonstiger freier Raum für die Unterbringung notwendiger Hilfseinrichtungen zur Verfügung steht.Since the space behind the platen in the direction of the injection unit is occupied by the tool height adjustment 6 , the injection unit 1 is arranged in an elevated position and the plastic material is supplied to the tool via a known hot runner system 11 . This necessary arrangement has two positive side effects. It is easy to replace the plasticizing screw above the clamping unit. For this purpose, the injection unit does not have to be moved out of the platen 4 with a large stroke, and a swivel mechanism is also not required. The second positive side effect is that an increased space for the arrangement of hydraulic devices is gained by the increased arrangement of the injection unit underneath it. This is useful since the compact design of the clamping unit according to the invention means that hardly any other free space is available for accommodating the necessary auxiliary devices.

Vorzugsweise zwei Schließzylinder 9 sind beidseitig am Maschinengestell 2 unmittelbar unter dem Werkzeugeinbauraum angeordnet. Dadurch bleibt der Raum mittig unter dem Werkzeugeinbauraum frei für ein Teileausfallschacht.Preferably two locking cylinders 9 are arranged on both sides of the machine frame 2 immediately below the tool installation space. This means that the space in the center under the tool installation space remains free for a part failure chute.

Die Werkzeugschließbewegung wird eingeleitet, indem die beiden Schließzylinder 9 kolbenstangenseitig mit Druck beaufschlagt werden und dadurch die bewegliche Werkzeugaufspannplatte 3 beschleunigt wird. Dabei verändert sich die Richtung der Längsachse der Schließzylinder 9 und die Lage des Gelenks 10 bis diese fluchten. In diesem Totpunkt ist die Kraft der Schließzylinder wirkungslos und die weitere Schließbewegung erfolgt kurzzeitig durch die Trägheit der Werkzeugaufspannplatte und der anderen bewegten Teile. Mit erreichen des Totpunktes werden die Schließzylinder von Zug- auf Druckkraft umgesteuert, wobei die Schließbewegung kontinuierlich fortgesetzt wird bis zum vollständigen Schließen des Werkzeugs und dem Aufbau der Schließkraft. Die Werkzeugöffnung erfolgt in analoger Weise, indem die Schließzylinder zunächst wieder durch Zugkraft das Werkzeug öffnen bis zum Totpunkt und dort der Zylinder umgesteuert wird, während die Öffnungsbewegung kontinuierlich fortgesetzt wird.The tool closing movement is initiated by applying pressure to the two locking cylinders 9 on the piston rod side and thereby accelerating the movable platen 3 . The direction of the longitudinal axis of the locking cylinder 9 and the position of the joint 10 change until they are aligned. At this dead center, the force of the locking cylinder is ineffective and the further closing movement occurs briefly due to the inertia of the platen and the other moving parts. When the dead center is reached, the locking cylinders are switched from tensile to compressive force, the closing movement being continued continuously until the tool is completely closed and the closing force builds up. The tool is opened in an analogous manner in that the locking cylinders first open the tool again by pulling force until the dead center and there the cylinder is reversed, while the opening movement is continued continuously.

Ein positiver Nebeneffekt der Existenz des Totpunktes während der Schließbewegung, der ungefähr in der Mitte des Schließhubs liegen sollte, ist die Tatsache, daß in diesem Bereich die Werkzeugaufspannplatte ihre maximale Schließgeschwindigkeit bereits erreicht hat und während dieses Wegabschnitts die Werkzeugaufspannplatte 3 einen großen Wegabschnitt zurücklegen kann, ohne daß die Pumpen einen nennenswerten Ölstrom liefern müssen. Außerdem ist für die Schließzylinder nur ein geringer Hub erforderlich, der effektiv nur zum Beschleunigen und Abbremsen der Werkzeugaufspannplatte und zum Schließkraftaufbau eingesetzt wird. Allerdings ist es wegen des Totpunktes auch sinnvoll, mindestens einen weiteren hydraulischen Arbeitszylinder zwischen der beweglichen Werkzeugaufspannplatte 3 und dem Maschinengestell 2 anzuordnen, um mit geringer Kraft und geringer Geschwindigkeit bei Montage- und Einrichtarbeiten die Platte über den Totpunkt hinwegzubewegen. Für den normalen Betrieb wird er nicht benötigt und ist in dieser Zeit mechanisch oder hydraulisch abgekoppelt. (Dieser Zylinder ist in den Fig. 1 bis 4 nicht mit abgebildet)
Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Spritzgießmaschine mit geschlossenem Werkzeug. In dieser Stellung liegen die Verbindungsstangen 7 mittig vor und hinter dem Werkzeugeinbauraum. In dieser Stellung werden keine Teile entnommen und der Raum ist ohnehin durch einen geschlossenen Werkzeugraumschutz aus Sicherheitsgründen vollständig abgeschirmt, so daß dies keinen Nachteile im Sinne der Aufgabenstellung der Erfindung darstellt. Ein wesentlicher Vorteil dieser Anordnung gegenüber holmlosen Spritzgießmaschinen, die die Schließkraft über das Maschinengestell umleiten, ist, daß durch die reine Zugbelastung der Verbindungsstangen 7 und der hauptsächlichen Druckbelastung des Hebels 8 Leichtbau möglich ist und deshalb dieses Prinzip nicht nur bei kleinen Spritzgießmaschinen erfolgreich angewendet werden kann.
A positive side effect of the existence of the dead center during the closing movement, which should be approximately in the middle of the closing stroke, is the fact that in this area the tool clamping plate has already reached its maximum closing speed and during this path section the tool clamping plate 3 can cover a large distance, without the pumps having to deliver a significant oil flow. In addition, only a small stroke is required for the locking cylinder, which is effectively only used to accelerate and brake the platen and to build up the clamping force. However, because of the dead center, it is also useful to arrange at least one further hydraulic working cylinder between the movable platen 3 and the machine frame 2 in order to move the plate past the dead center with little force and low speed during assembly and setup work. It is not required for normal operation and is mechanically or hydraulically decoupled during this time. (This cylinder is not shown in FIGS. 1 to 4)
Fig. 2 shows the injection molding machine according to the invention with the mold closed. In this position, the connecting rods 7 are in the middle in front of and behind the tool installation space. In this position, no parts are removed and the room is anyway completely shielded by a closed tool room protection for safety reasons, so that this does not constitute a disadvantage in terms of the object of the invention. A major advantage of this arrangement compared to tie-bar-less injection molding machines, which redirect the closing force over the machine frame, is that lightweight construction is possible due to the pure tensile load on the connecting rods 7 and the main pressure load on the lever 8 , and this principle can therefore not only be used successfully in small injection molding machines .

Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Spritzgießmaschine in der Draufsicht mit geschlossenem Werkzeug 5. Hier ist eine Möglichkeit der Gestaltung des Hebels 8 zu erkennen. Durch die trapezförmige Verstrebung 8.1 des Hebels 8 ist es möglich, die Zugkräfte in den außenliegenden Verbindungsstangen in die wesentlich weiter mittig liegenden Druckkräfte auf die Werkzeugaufspannplatte umzulenken, ohne dabei die Drehgelenken 8.2 und 8.3 durch große Biegemomente zu belasten. Fig. 3 shows an injection molding machine according to the invention in plan view with closed tool 5. One possibility of designing the lever 8 can be seen here. Due to the trapezoidal strut 8.1 of the lever 8 , it is possible to divert the tensile forces in the outer connecting rods into the compressive forces on the tool clamping plate, which are much more central, without stressing the swivel joints 8.2 and 8.3 due to large bending moments.

In Abhängigkeit von der Größe der Werkzeugaufspannplatten und der Lage der Gelenke an der Werkzeughöhenverstellung kann es vorkommen, daß die Zugstangen 7, wie in Fig. 1 sichtbar, den Werkzeugeinbauraum im unteren Bereich noch etwas überdecken. Falls das z. B. wegen des Einsatzes von Werkzeugwechseleinrichtungen auch noch störend ist, kann das Kniehebelsystem gemäß Fig. 4 erfindungsgemäß weiter ausgestaltet werden, indem in den Verbindungsstangen 7 ein weiteres Gelenk 7.1 und ein Verriegelungszylinder 7.2 angeordnet ist. Das Gelenk ist so gestaltet, daß die Verbindungsstangen nur in eine Richtung geknickt werden können. Wenn das Werkzeug geöffnet ist und die Verbindungsstangen lastfrei sind, können mit Hilfe der Verriegelungszylinders 7.2 die Verbindungsstangen leicht geknickt werden und so die beiden Seitenflächen des Werkzeugeinbauraumes vollständig freigegeben werden. Depending on the size of the platen and the position of the joints on the tool height adjustment, it can happen that the tie rods 7 , as can be seen in FIG. 1, still somewhat cover the tool installation space in the lower region. If the z. B. because of the use of tool changing devices is also disturbing, the toggle lever system according to FIG. 4 can be further developed according to the invention by a further joint 7.1 and a locking cylinder 7.2 is arranged in the connecting rods 7 . The joint is designed so that the connecting rods can only be bent in one direction. When the tool is open and the connecting rods are load-free, the connecting rods can be bent slightly using the locking cylinder 7.2 and the two side surfaces of the tool installation space can thus be completely released.

BezugszeichenlisteReference list

11

Spritzeinheit
Injection unit

22nd

Maschinengestell
Machine frame

33rd

Werkzeugaufspannplatte
Tool platen

44th

Werkzeugaufspannplatte
Tool platen

55

Werkzeug
Tool

66

Werkzeughöhenverstellung
Tool height adjustment

6.16.1

Biegesteifes Gestell der Werkzeughöhenverstellung
Rigid frame of the tool height adjustment

6.26.2

Hydraulikzylinder der Werkzeughöhenverstellung
Hydraulic cylinder of the tool height adjustment

77

Verbindungsstangen des Kniehebelsystems
Connecting rods of the toggle system

7.17.1

Zusätzliches Kniegelenk in den Verbindungsstangen
Additional knee joint in the connecting rods

7.27.2

Verriegelungszylinder
Locking cylinder

88th

Hebel des Kniehebelsystems
Lever of the toggle system

8.18.1

Trapezförmige Verstrebung Hebels
Trapezoidal bracing lever

8.28.2

Lagerungspunkte des Hebels des Verbindungszapfens
Positioning points of the lever of the connecting pin

8.38.3

Lagerungspunkte des Hebels
Storage points of the lever

8.48.4

Gelenkauge
Joint eye

99

Schließzylinder (Linearantrieb)
Lock cylinder (linear drive)

1010th

Gelenk zur Verbindung der Verbindungsstange mit dem Hebel des Kniehebelsystems
Joint for connecting the connecting rod to the lever of the knee lever system

1111

Heißkanalsystem
Hot runner system

Claims (6)

1. Spritzgießmaschine bestehend aus einer Schließeinheit und einer Spritzeinheit, deren Schließeinheit aufweist ein Maschinengestell, zwei Werkzeugaufspannplatten, an denen zwei Werkzeughälften befestigt sind und die beide verschiebbar auf dem Maschinengestell angeordnet sind, eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der beiden Werkzeughälften und einer Werkzeughöhenverstellung, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - ein biegesteifes Gestell (6.1) der Werkzeughöhenverstellung (6) fest mit dem Maschinengestell (2) verbunden ist und die andere Seite der Werkzeughöhenverstellung (6) mit der einspritzseitigen Werkzeugaufspannplatten (4) verbunden ist,
  • - die Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der beiden Werkzeughälften aus zwei langen Verbindungsstangen (7), einem wesentlich kürzerem Hebel (8) und zwei vorzugweise hydraulisch betätigten Linearantrieben (9) besteht,
  • - die zwei langen Verbindungsstangen (7) jeweils an einem Ende in Höhe der Werkzeugaufspannplattenmitte gelenkig mit dem biegesteifen Gestell (6.1) der Werkzeughöhenverstellung verbunden sind, an dem anderen Ende mit dem einen Ende des Hebels (8) ebenfalls gelenkig verbunden sind und der Hebel (8) am anderen Ende in Höhe der Werkzeugaufspannplattenmitte gelenkig mit der anderen Werkzeugaufspannplatte (3) verbunden ist,
  • - der Hebel (8) in einem senkrechten Abstand von der Verbindungsebene der beiden Gelenkachsen zwei weitere Gelenkaugen (8.4) aufweist, die mit je einem der beiden Linearantrieben (9) verbunden sind, und die andere Seite der Linearantriebe (9) ebenfalls gelenkig mit dem Maschinengestell (2) verbunden sind.
1. Injection molding machine consisting of a clamping unit and an injection unit, the clamping unit of which has a machine frame, two mold mounting plates, to which two tool halves are attached and which are both slidably arranged on the machine frame, a device for opening and closing the two tool halves and a tool height adjustment, thereby characterized in that
  • - A rigid frame ( 6.1 ) of the tool height adjustment ( 6 ) is firmly connected to the machine frame ( 2 ) and the other side of the tool height adjustment ( 6 ) is connected to the injection-side platen ( 4 ),
  • - The device for opening and closing the two tool halves consists of two long connecting rods ( 7 ), a much shorter lever ( 8 ) and two preferably hydraulically operated linear drives ( 9 ),
  • - The two long connecting rods ( 7 ) are articulated at one end at the level of the platen center to the rigid frame ( 6.1 ) of the tool height adjustment, are also articulated at the other end to one end of the lever ( 8 ) and the lever ( 8 ) is articulated at the other end at the level of the tool platen center to the other tool platen ( 3 ),
  • - The lever ( 8 ) at a vertical distance from the connecting plane of the two hinge axes has two further hinge eyes ( 8.4 ), each of which is connected to one of the two linear drives ( 9 ), and the other side of the linear drives ( 9 ) is also articulated with the Machine frame ( 2 ) are connected.
2. Spritzgießmaschine gemäß Anspruch 1, deren Werkzeughöhenverstellung einen, zwei oder vier Hydraulikzylinder enthält, mit denen die verbundene Werkzeugaufspannplatte verschiebbar ist durch Beaufschlagung des entsprechenden Hubraums durch einen Ölstrom einer Hydraulikpumpe mit einem Druck kleiner oder gleich dem maximalen Betriebsdruck der Hydraulikpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Hydraulikzylinder (6.2) für hohen Druck weit über dem maximalen Betriebsdruck der Hydraulikpumpe ausgelegt sind und die Summe der Kolbenflächen aller Hydraulikzylinder so kein ist, daß der hohe Druck gerade ausreicht, um der maximalen Schließkraft zu widerstehen,
  • - die Hydraulikzylinder (6.2) mit Absperrventilen versehen sind, die diese während des Schließens, des Zuhaltens und des wieder Öffnens des Werkzeuges blockieren.
2. Injection molding machine according to claim 1, the tool height adjustment contains one, two or four hydraulic cylinders with which the connected platen is displaceable by acting on the corresponding displacement by an oil flow of a hydraulic pump with a pressure less than or equal to the maximum operating pressure of the hydraulic pump, characterized in that
  • - the hydraulic cylinders ( 6.2 ) are designed for high pressure well above the maximum operating pressure of the hydraulic pump and the sum of the piston areas of all hydraulic cylinders is so small that the high pressure is just sufficient to withstand the maximum closing force,
  • - The hydraulic cylinders ( 6.2 ) are equipped with shut-off valves that block them during the closing, locking and opening of the tool.
3. Spritzgießmaschine gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierung der Hydraulikzylinder (6.2) der Werkzeughöhenverstellung (6) unmittelbar vor dem Öffnen des Werkzeugs kurzfristig aufgehoben wird und daß anschließend in jedem Zyklus, während das Werkzeug teilweise oder vollständig geöffnet ist, die exakte Werkzeughöhe H wieder eingestellt wird.3. Injection molding machine according to claim 1 and 2, characterized in that the blocking of the hydraulic cylinders ( 6.2 ) of the tool height adjustment ( 6 ) is released briefly immediately before the opening of the tool and that subsequently in each cycle while the tool is partially or fully open, the exact tool height H is set again. 4. Spritzgießmaschine gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikzylinder der Werkzeughöhenverstellung auf der Kolbenseite mit einstellbaren Druckbegrenzungsventilen versehen sind.4. Injection molding machine according to claim 1 and 2, characterized in that the hydraulic cylinders of the tool height adjustment on the piston side with adjustable Pressure relief valves are provided. 5. Spritzgießmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (8) der Vorrichtung zum Schließen und Öffnen des Werkzeugs (5) als ein trapezförmiges Fachwerk (8.1) gestaltet ist, an dessen vier Ecken die vier Abstützpunkte (8.2) und (8.3) der Gelenke zur Übertragung der Schließkraft angeordnet sind.5. Injection molding machine according to claim 1, characterized in that the lever ( 8 ) of the device for closing and opening the tool ( 5 ) is designed as a trapezoidal framework ( 8.1 ), at the four corners of which the four support points ( 8.2 ) and ( 8.3 ) the joints are arranged to transmit the closing force. 6. Spritzgießmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstangen (7) im Bereich der Werkzeugaufspannplatte, die mit der Werkzeughöhenverstellung verbunden ist, durch ein weiteres nur in eine Richtung schwenkbares Kniegelenk (7.1) versehen sind und an diesem Kniegelenk jeweils ein Verriegelungszylinder (7.2) angeordnet ist, der in der Lage ist, das Kniegelenk im lastfreien Zustand zu strecken, und unter Last gestreckt zu halten.6. Injection molding machine according to claim 1, characterized in that the connecting rods ( 7 ) in the area of the mold mounting plate, which is connected to the tool height adjustment , are provided by a further knee joint ( 7.1 ) which can be swiveled in one direction only, and a locking cylinder () on each knee joint. 7.2 ) is arranged, which is able to stretch the knee joint in a load-free state and to keep it stretched under load.
DE1998100820 1998-01-06 1998-01-06 Small- to medium sized injection molding machine with exceptional access to dies when open Ceased DE19800820A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100820 DE19800820A1 (en) 1998-01-06 1998-01-06 Small- to medium sized injection molding machine with exceptional access to dies when open

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100820 DE19800820A1 (en) 1998-01-06 1998-01-06 Small- to medium sized injection molding machine with exceptional access to dies when open

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19800820A1 true DE19800820A1 (en) 1999-07-15

Family

ID=7854384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998100820 Ceased DE19800820A1 (en) 1998-01-06 1998-01-06 Small- to medium sized injection molding machine with exceptional access to dies when open

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19800820A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410423B (en) * 2000-06-21 2003-04-25 Engel Gmbh Maschbau INJECTION MOLDING
WO2006013132A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-09 Demag Ergotech Gmbh Closing unit for an injection molding machine
DE102004009603B4 (en) * 2003-03-26 2012-11-22 Engel Austria Gmbh Method for operating an injection molding device
WO2014013003A1 (en) 2012-07-18 2014-01-23 Kraussmaffei Technologies Gmbh Mould clamping unit for a plastics injection moulding machine
DE102015100246A1 (en) * 2015-01-09 2016-07-14 Kraussmaffei Technologies Gmbh 2-plate clamping unit for a plastic injection molding machine
DE102013209432B4 (en) 2012-05-24 2021-12-23 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Injection molding machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7805258U1 (en) * 1978-02-22 1978-06-15 Stucki Kunststoffwerk Und Werkzeugbau Gmbh, 4902 Bad Salzuflen INJECTION MOLDING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF MOLDINGS FROM CASTABLE PLASTIC
DE4320366A1 (en) * 1993-05-29 1994-12-01 Karl Hehl Plastic injection molding machine with a mold clamping unit
DE4313473A1 (en) * 1993-03-20 1994-12-01 Karl Hehl Plastic injection molding machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7805258U1 (en) * 1978-02-22 1978-06-15 Stucki Kunststoffwerk Und Werkzeugbau Gmbh, 4902 Bad Salzuflen INJECTION MOLDING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF MOLDINGS FROM CASTABLE PLASTIC
DE4313473A1 (en) * 1993-03-20 1994-12-01 Karl Hehl Plastic injection molding machine
DE4320366A1 (en) * 1993-05-29 1994-12-01 Karl Hehl Plastic injection molding machine with a mold clamping unit

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410423B (en) * 2000-06-21 2003-04-25 Engel Gmbh Maschbau INJECTION MOLDING
DE10129339C5 (en) * 2000-06-21 2008-01-31 Engel Maschinenbau Ges.M.B.H. injection molding machine
DE102004009603B4 (en) * 2003-03-26 2012-11-22 Engel Austria Gmbh Method for operating an injection molding device
WO2006013132A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-09 Demag Ergotech Gmbh Closing unit for an injection molding machine
DE102004037357A1 (en) * 2004-07-30 2006-03-23 Demag Ergotech Gmbh Closing unit for an injection molding machine
DE102013209432B4 (en) 2012-05-24 2021-12-23 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Injection molding machine
WO2014013003A1 (en) 2012-07-18 2014-01-23 Kraussmaffei Technologies Gmbh Mould clamping unit for a plastics injection moulding machine
DE102012106453A1 (en) * 2012-07-18 2014-02-06 Kraussmaffei Technologies Gmbh Closing unit for a plastic injection molding machine
DE102015100246A1 (en) * 2015-01-09 2016-07-14 Kraussmaffei Technologies Gmbh 2-plate clamping unit for a plastic injection molding machine
DE102015100246B4 (en) * 2015-01-09 2018-02-22 Kraussmaffei Technologies Gmbh 2-plate clamping unit for a plastic injection molding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0668817A1 (en) Injection moulding machine
DE1916266A1 (en) Electrohydraulic actuator
EP0177620B1 (en) Pressure fluid-actuated valve
AT519U1 (en) INJECTION MOLDING MACHINE
DE4103744C1 (en)
DE19800820A1 (en) Small- to medium sized injection molding machine with exceptional access to dies when open
DE3818068A1 (en) SPEED REDUCER FOR PNEUMATIC DRIVES
DE2923910A1 (en) PNEUMATIC, HYDROPNEUMATIC, HYDRAULIC OR OILHYDRAULIC PRESS, IN PARTICULAR HORIZONTAL, VERTICAL OR ANGLE DESIGN IN SINGLE USE OR IN COMBINATION WITH OTHER WORKING MACHINES, WITH KNEE LATCHES
DE3502641C2 (en)
CH649484A5 (en) VERTICAL DIE CASTING MACHINE WITH A RETREAT CYLINDER UNIT.
EP0043527B1 (en) Horizontal diecasting machine
DE10220289A1 (en) Hydraulic device for mold or injector, exerting closure, dwell and opening forces, includes force converter and pistons of differing area
EP1283370A2 (en) Hydraulic actuating device, especially for the pitch change in wind turbines
DE4231637C2 (en) Braking device for a part that can be moved via a drive
DE2318965C2 (en) Control device of a screw press with a coupling between the screw and the flywheel
EP0633335A1 (en) Adjusting device in the connecting path between the rocking lever of a dobby and a heald frame of a loom
EP1447202B1 (en) Device for locking on a drive assembly stretch rods mounted on a combined forming and cutting tool
DE19643493A1 (en) Clamping unit holding edge of mould on platen with force dependent on closure force
DE2735876A1 (en) BRAKE DEVICE
EP0014429B1 (en) Device to fasten strand leading segments in a continuous casting plant
DE4308962C2 (en) Mold clamping unit for an injection molding machine
DE2147643A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING THE FILTER PLATES OF A FILTER PRESS
EP1631406B1 (en) Casting system, especially for die casting a metal melt
DE444227C (en) Safety device on horizontal forging machines
DE2012778A1 (en) Hydraulic locking device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection