DE19757803A1 - Wärmeübertrager - Google Patents

Wärmeübertrager

Info

Publication number
DE19757803A1
DE19757803A1 DE1997157803 DE19757803A DE19757803A1 DE 19757803 A1 DE19757803 A1 DE 19757803A1 DE 1997157803 DE1997157803 DE 1997157803 DE 19757803 A DE19757803 A DE 19757803A DE 19757803 A1 DE19757803 A1 DE 19757803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
chambers
flat tubes
exchanger according
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997157803
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dipl Ing Gruener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Mahle Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG, Mahle Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE1997157803 priority Critical patent/DE19757803A1/de
Publication of DE19757803A1 publication Critical patent/DE19757803A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/08Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
    • F28F3/10Arrangements for sealing the margins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D9/005Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another the plates having openings therein for both heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0062Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements
    • F28D9/0075Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements the plates having openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2220/00Closure means, e.g. end caps on header boxes or plugs on conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/16Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for preventing leakage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager mit mehreren zu­ einander parallel und aneinander angrenzend angeordneten fla­ chen Kammern, von denen benachbarte von jeweils einem der an der Wärmeübertragung beteiligten Medien durchflossen sind, die jeweils über Zuflußöffnungen in die Kammern geleitet wer­ den, die untereinander in Verbindung stehen, zu den vom ande­ ren Medium durchflossenen Kammern hin aber durch ringförmige Abdichtstutzen geschlossen sind.
Solche Wärmeübertrager sind z. B. in der Form von sogenannten Flachrohr-Motorölkühlern bekannt, bei denen man Flachrohre, deren offene Stirnseiten durch Einsätze geschlossen sind, parallel zueinander aufeinander stapelt und durch eingelegte Zwischenringe auf Abstand hält, die dicht um Durchflußöffnun­ gen in den Seitenwänden der Flachrohre herum angeordnet sind. Wärmetauscher der eingangs genannten Art sind aber auch in der Form sogenannter Stapelscheibenkühler bekannt die aus aufeinander gestapelten schalenförmigen Scheiben aufgebaut sind, die jeweils Kammern bilden, von denen jede zweite von einem der Wärmetauschmedien durchflossen ist und durch einen eingelegten Dichtring oder durch entsprechende Ausprägungen im Scheibenmaterial gegenüber dem zweiten Wärmetauschmedium abgedichtet ist. Bei beiden Bauarten von Wärmeübertragern tritt das Problem auf, daß undichte Lötstellen an den Ab­ dichtstutzen oder andere Undichtheiten, die beispielsweise durch Korrosion oder dergleichen auftreten können, dazu füh­ ren, daß sich die beiden an der Wärmeübertragung beteiligten Medien untereinander mischen. Dies ist im Fall eines Motoröl­ kühlers äußerst schädlich, weil dann das den Kühler durch­ strömende Kühlmittel sich mit dem Motoröl mischt und dann zu katastrophalen Beeinflussungen im Motor führen kann.
Man hat daher auch schon vorgeschlagen, (DE 44 03 144 C2) zur Vermeidung einer solchen Vermischung die Kammern jeweils aus Flachrohren zu bilden und in den Zwischenraum zwischen zwei derartigen Flachrohren Trennwände so einzubringen, daß je­ weils zwischen der Oberseite der ersten Flachrohre und der Unterseite der zweiten Flachrohre sowie der Oberseite der zweiten Flachrohre und der Unterseite der ersten Flachrohre eine Trennung vorgesehen ist, so daß bei Undichtheiten das jeweils austretende Medium in diesen Zwischenraum und von dort aus dann nach außen fließen kann, eine Vermischung in den einzelnen Kammern aber nicht eintritt. Solchermaßen auf­ gebaute Wärmeübertrager sind aber relativ aufwendig in ihrer Gestaltung, denn es müssen um die einzelnen, jeweils von den Flachrohren gebildeten Kammern zusätzliche Kammern gesetzt werden, die den Bauaufwand erhöhen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Wärmeübertrager der eingangs genannten Art so auszubil­ den, daß eine Vermischung der an der Wärmeübertragung teil­ nehmenden Medien beim Auftreten von Undichtheiten sicher ver­ mieden wird, ohne daß jedoch der Bauaufwand zu groß wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung für einen Wärmeübertrager der eingangs genannten Art vorgeschlagen, je­ den Abdichtstutzen von einem Raum umhüllen zu lassen, der zu der übrigen Kammer abgedichtet ist und der über einen Aus­ flußkanal mit der Umgebung außerhalb der Kammern in Verbin­ dung steht. Durch diese Maßnahme wird um jeden Abdichtstutzen eine Art Sicherheitsraum herumgelegt, der sich verhältnis­ mäßig einfach verwirklichen läßt und die Gewähr dafür gibt, daß durch Undichtheiten austretendes Medium nicht in eine Kammer eintritt, in der das andere Wärmetauschmittel fließt, sondern nach außen abgeführt wird. Diese Maßnahme bewirkt auch, daß eine Undichtheit des Wärmeübertragers von außen sichtbar wird, so daß geeignete Reparaturmaßnahmen eingelei­ tet werden können, ohne daß schon größere Schäden zu befürch­ ten sind.
Die erfindungsgemäße Idee läßt sich nun bei einem Wärmeüber­ trager mit Flachrohren als Kammern und mit die Flachrohre un­ tereinander verbindenden und auf Abstand haltenden Distanz­ ringen in sehr einfacher Weise dadurch verwirklichen, daß die Distanzringe mit jeweils an das zugeordnete Flachrohr an­ grenzenden Ringnuten versehen sind, die durch eine parallel zur Ringachse verlaufende Bohrung als Ausflußkanal mit korres­ pondierenden Bohrungen der anderen Distanzringe verbunden sind.
In Weiterbildung der Erfindung können die als Kammern dienen­ den Flachrohre beidseits durch Falze geschlossen sein, vor denen Anlegeleisten vorgesehen sind, die eine einfachere Falzbildung ermöglichen sollen, wobei diese Anlegeleisten mit über die Rohrbreite durchgehenden Nuten versehen werden kön­ nen und diese Nuten über eine Querbohrung mit den als Aus­ flußkanal vorgesehenen Bohrungen der Distanzringe verbunden sind. Durch diese Maßnahme wird auch im Bereich der ver­ schlossenen Rohrenden ausgeschlossen, daß durch etwaige Un­ dichtheiten Öl aus einer der Kammern in die benachbarte, mit Kühlmittel gefüllte Kammer, übertritt.
In Weiterbildung der Erfindung kann schließlich auch noch der zwischen Falz und Anlegeleiste liegende Raum der Flachrohre über eine eine Seitenwand des Flachrohres durchsetzende Boh­ rung mit einer in Richtung der Rohrachse verlaufenden Verbin­ dungsnut in Verbindung stehen, die wiederum in die Ringnut des benachbarten Distanzringes einmündet. Auf diese Weise können auch Undichtheiten auf der Außenseite der Anlegeleiste mitüberwacht werden.
Die Erfindung läßt sich aber auch bei Wärmeübertragern ver­ wirklichen, bei denen die Kammern zwischen aufeinandergesta­ pelten und an ihren Rändern dicht verbundenen Stapelscheiben gebildet und gegeneinander jeweils durch in die auf diese Weise entstehenden Kammern eingelegte oder auch aus dem Scheibenmaterial herausgedrückte Verbindungsstutzen abgedich­ tet sind, die jeweils jede zweite Kammer untereinander in Verbindung bringen. Bei solchen Wärmeübertragern können in einfacher Weise die Verbindungsstutzen von einer bis zum Rand der Scheiben durchlaufenden Trennwand zur Bildung des soge­ nannten Sicherheitsraumes umgeben sein, wobei in dem zwischen Verbindungsstutzen und Trennwand liegenden Bereich eine Boh­ rung zum Anschluß an eine Bohrung in der benachbarten Scheibe vorgesehen ist und alle Bohrungen untereinander den Ausfluß­ kanal bilden. In Weiterbildung dieses Gedankens kann die Trennwand aus dem Scheibenmaterial herausgedrückt sein, und es können die zum Anschluß an die im Sicherheitsraum angeord­ neten Bohrungen vorgesehenen Bohrungen in benachbarten Schei­ ben jeweils in einem Vorsprung angeordnet sein, der sich ebensoweit in die Kammer herein erstreckt, wie der Verbin­ dungsstutzen und die Trennwand. Jeder dieser Vorsprünge kann dabei in einfacher Weise aus dem Scheibenmaterial herausge­ drückt sein.
Die Erfindung ist anhand von zwei Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Wärmeübertragers nach der Erfindung, teilweise aufge­ schnitten,
Fig. 2 die vergrößerte Darstellung der durch einen Falz ver­ schlossenen Enden einiger der Flachrohre der Fig. 1,
Fig. 3 die Darstellung der Ansicht auf das Flachrohrende der Fig. 2 in Richtung der Pfeile III gesehen,
Fig. 4 die Darstellung des Endes eines Flachrohres, das durch einen einschiebbaren Stopfen geschlossen wird,
Fig. 5 die Draufsicht auf das Flachrohrende der Fig. 4 mit eingeschobenem Stopfen,
Fig. 6 die schematische Darstellung des Aufbaues eines Sta­ pelscheibenwärmeübertragers nach der Erfindung am Beispiel von zwei übereinander zu stapelnden Schei­ ben,
Fig. 7 die vergrößerte Darstellung des Schnittes durch die Fig. 6 längs der Linie VII,
Fig. 8 die vergrößerte Darstellung des Schnittes durch Fig. 6 in Richtung der Linie VIII und
Fig. 9 die schematische Darstellung von mehreren aufeinander gestapelten Scheiben eines nach der Erfindung ausge­ stalteten Scheibenwärmeübertragers.
In der Fig. 1 ist ein Wärmeübertrager nach der vorliegenden Erfindung dargestellt, der aus mehreren Flachrohren 1 - z. B. aus Aluminium - aufgebaut ist, die parallel zueinander ange­ ordnet und durch Zwischenringe 2 auf Abstand zueinander ge­ halten sind. Das oberste Flachrohr 1 ist dabei mit einer Mon­ tageplatte 3 verbunden, die zur Befestigung des Wärmeübertra­ gers dient und mit den Zu- und Abflußöffnungen für die Zufuhr eines der an der Wärmeübertragung teilnehmenden Medien im Sinne der Pfeile 4 versehen ist. Zwischen jeweils zwei auf Abstand gehaltenen Flachrohren 1 wird durch die eingelegten Zwischenringe 2 ein Zwischenraum 5 gebildet, der von dem zweiten der Wärmeübertragung beteiligten Medien durchflossen ist und der in bekannter Weise mit rippenartigen Einlagen 6 versehen sein kann. Der Wärmeübertrager nach Fig. 1 kann bei­ spielsweise als ein Motorölkühler eingesetzt werden, dessen Flachrohre 1 im Sinne der Pfeile 4 vom Motoröl durchströmt werden, während die Zwischenräume 5 vom Kühlmittel des Motors durchflossen sind.
Die Fig. 2 und 3 lassen dabei erkennen, daß jedes Flachrohr 1 an seinen beiden Stirnenden durch einen Falz 7 geschlossen ist und in einem gewissen Abstand vor dem Falz 7 jeweils mit einer kreisrunden Öffnung 8 versehen ist, die zur Zu- oder Weiterführung des im Sinne des Pfeiles 4 zugeführten Mediums, im vorliegenden Fall des Motoröls dient. Die Fig. 2 zeigt da­ bei, daß die vom Kühlmittel durchströmten Zwischenräume 5 zwischen benachbarten Flachrohren 1 gegenüber den Öffnungen 8 durch den Zwischenring 2 abgedichtet sind, der daher neben seiner Funktion als Abstandshalter auch als Verbindungsstut­ zen für das im Sinne des Pfeiles 4 zugeführte Motoröl zu den einzelnen Kammern 9 innerhalb der Flachrohre 1 dient. Die Ab­ fuhr des Motoröls aus den Kammern 9 erfolgt in analoger Weise am rechten geschlossenen Ende der Flachrohre 1, so daß das Öl wiederum im Sinne des rechten Pfeiles 4 aus dem Wärmeübertra­ ger austreten kann.
Die Fig. 2 zeigt, daß jedes Flachrohr 1 im Bereich seines Falzes 7 mit einer Anlegeleiste 10 versehen ist, die bei der Bildung des Falzes 7 dazu beitragen soll, das Einknicken der Rohrenden zu verhindern, um zu gewährleisten, daß die zur Ab­ dichtung es Zwischenringes 2 erforderliche plane Fläche im Bereich der Öffnungen 8 erhalten bleibt. Die Fig. 3 zeigt, - der Distanzring 2 ist vergrößert dargestellt - daß der Di­ stanzring 2 eine kreisrunde Öffnung 8' aufweist, deren Durch­ messer dem Durchmesser der Öffnungen 8 in den Flachrohren entspricht.
Die Fig. 3 zeigt aber auch, das konzentrisch zu der Öffnung 8' im Distanzring 2 eine umlaufende Ringnut 11 vorgesehen ist, die an der Stelle, wo sie sich mit der Längsachse 12 des zugeordneten Flachrohres 1 schneidet, - die Öffnungen 8 sind auf der Längsachse 12 des Flachrohres 1 angeordnet - mit ei­ ner parallel zu der Achse 13 der Öffnungen 8 verlaufenden Bohrung 14 versehen ist, die somit die auf beiden Seiten des Distanzringes 2 verlaufenden Ringnuten 11, 11' untereinander verbindet. Diese Bohrung 14 fluchtet aber auch mit einer Boh­ rung 15, die parallel zur Achse 13 durch die Längsachse 12 des Flachrohres durch die Anlegeleiste 10 verläuft und ihrer­ seits zu Bohrungen 16 in den beiden Seitenwänden der Flach­ rohre 1 fluchtet. Auf diese Weise wird durch die Bohrungen 15 und 14 sowie durch die Öffnungen 16 ein Durchgangskanal 17 durch den Wärmeübertrager gebildet, der auch die Halteplatte 3 durchsetzt und somit außerhalb des Wärmeübertragers mündet.
Die Fig. 2 und 3 zeigen auch, daß in dem Distanzring 2 und von dessen Bohrung 14 aus ein Stück entlang der Längsachse 12 des Flachrohres eine Nut 19 verläuft, die wiederum in Verbin­ dung mit einer Öffnung 20 steht, die in den außerhalb der An­ legeleiste 10 verlaufenden Raum 21 des Flachrohres 1 führt.
Diese Ausgestaltung bewirkt folgendes:
Wenn am Zwischenring 2, der in bekannter Weise mit den Sei­ tenwänden der Flachrohre 1 verlötet ist, aus irgendeinem Grund eine Undichtheit auftritt, die sonst dazu führen kann, daß das in den Kammern 9 und in Durchgangsöffnungen 8 anste­ hende Motoröl in den Raum 5 gelangen könnte, dann würde bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung solches Lecköl in jedem Fall von der Ringnut 11 aufgefangen und über die zugehörigen Bohrungen 15 und 16 in den Kanal 17 geführt werden, von wo es nach außen austreten kann. Dies gilt auch für etwaige Un­ dichtheiten an den Anlegeleisten 10, weil dort anfallendes Lecköl in den Raum 21 gelangt. Dieses würde dann über die Verbindungsnut 19 wieder zum Kanal 17 und von dort nach außen geführt werden. Solches Lecköl tritt nach außen aus und kann als solches gesehen werden, ehe größere Schäden durch den un­ dichten Motorölkühler eintreten.
In gleicher Weise tritt diese Wirkung auch ein, wenn eine Un­ dichtheit gegenüber dem Kühlmittel z. B. gegenüber den Zwi­ schenräumen 5 auftritt. Dann fließt über die Ringnut 11 Kühl­ mittel in den Kanal 17 und wird ebenfalls außerhalb des Küh­ lers erfaßt werden können. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung verhindert daher, daß größere Schäden durch undichte Motoröl­ kühler eintreten können, ohne daß es jedoch notwendig ist, von der relativ einfachen Bauweise eines Flachrohrkühlers ab­ zugehen.
In den Fig. 4 und 5 ist eine Variante eines Flachrohres ge­ zeigt, das anstelle der mit einem Falz 7 endseitig verschlos­ senen Flachrohre 1 der Fig. 1 bis 3 bei ansonsten gleicher Ausgestaltung des Wärmeübertragers vorgesehen werden kann. Die Fig. 4 und 5, in denen das Flachrohr selbst mit dem glei­ chen Bezugszeichen 1 versehen ist, wie die Flachrohre der Fig. 1 und 2 läßt erkennen, daß das Flachrohr bei dieser Aus­ führungsform durch einen Stopfen 45 verschlossen wird, der im Sinn des Pfeiles 46 in das offene Ende des Flachrohres 1 ein­ geschoben wird. Der Stopfen 45 ist auf seiner später innen­ liegenden Seite mit einer Ausbuchtung 47 etwa in Halbkreis­ form versehen, die sich fluchtend an die Öffnungen 8 des Flachrohres 1 anlegt, wenn der Stopfen 45 in die zunächst of­ fene Endseite 1a des Flachrohres eingeschoben wird, wo er dann in bekannter Weise (siehe beispielsweise DE 196 05 340 A1) dicht befestigt werden kann.
Der Stopfen 45 ist beim Ausführungsbeispiel der Fig. 4 und 5 jedoch zusätzlich mit einer über seine Breite verlaufenden Nut 48 versehen, die etwa in ihrer Mitte, d. h. also auf der Achse 12 des Flachrohres 1 mit einer nach unten durchgehenden Bohrung 49 versehen ist, die im eingeschobenen Zustand nach Fig. 5 mit je einer Öffnung 50 in den Seitenwänden des Flach­ rohres fluchtet. Da die Flachrohre 1 der Fig. 4 und 5 in der gleichen Weise wie jene der Fig. 1 und 2 durch Einfügung der Zwischenringe 2 aufeinandergestapelt und zu dem Wärmeübertra­ ger zusammengesetzt werden, können auf diese Weise die Boh­ rungen 49 der Stopfen 45 über die Öffnungen 50 mit dem Kanal 19 verbunden sein, der wiederum in die Ringnut 11 und von dieser aus über die Bohrung 14 in den Kanal 17 mündet.
Werden also bei der Ausführungsform der Fig. 4 und 5 Nuten 48 beiden Seiten des Stopfens 45 zugeordnet und in der darge­ stellten Weise ausgebildet, dann ergibt sich auch bei Bauar­ ten von Flachrohren, die durch einen Stopfen verschlossen sind, die vorteilhafte Möglichkeit, nach der Erfindung eine Art Sicherheitsraum zu schaffen, durch den Undichtheiten er­ faßt und nach Außen angezeigt werden können.
Die Fig. 6 bis 9 zeigen einen Stapelscheibenkühler, der eben­ falls nach der Lehre der vorliegenden Erfindung ausgestaltet ist. Die Fig. 6 zeigt dabei schematisch, wie die im übrigen in den Fig. 7 und 8 im Querschnitt dargestellten schalenför­ migen Scheiben zur Bildung des Kühlers aufeinandergeschichtet werden. Die Fig. 6 läßt zunächst erkennen, daß zwei identi­ sche Schalen 25, z. B. aus Aluminiumblech jeweils um 180° ver­ setzt ineinander gestapelt werden und zwar so, daß sich zwi­ schen zwei Scheiben (siehe Fig. 9) jeweils flache Kammern bilden, die für die Durchströmung mit den an der Wärmeüber­ tragung beteiligten Medien ausgelegt werden können. Die Aus­ gestaltung ist dabei so vorgenommen, daß jeweils benachbarte Kammern 26 bzw. 27 (Fig. 9) von unterschiedlichen Medien durchströmt werden, was durch die Anordnung entsprechender Erhebungen 28, die sich an die benachbare Scheibe dicht anle­ gen, erreicht wird. Diese Erhebungen 28 sind jeweils mit kreisrunden Öffnungen 29 versehen. Die Erhebungen 28 bilden auf diese Weise Verbindungsstutzen von einer zur anderen Kam­ mer weil sie, wie beispielsweise Fig. 9 erkennen läßt, die Kammern 26 und 27 gegeneinander abtrennen.
Jede der Öffnungen 29 der Verbindungsstutzen fluchtet nun mit gleichgroßen Öffnungen 30 im Boden der benachbarten Schale 25 und es können auf diese Weise Zu- und Abflußkanäle für zwei verschiedene Medien gebildet werden, von denen jedes durch jede zweite Kammer strömt und durch die Wandung der Schale 25 von der benachbarten Kammer getrennt ist. So bilden in Fig. 9 beispielsweise die Öffnungen 29 und 30 durch das Aufeinander­ stapeln der Schalen 25 jeweils in der in der Fig. 6 schema­ tisch dargestellten Weise einen Zuflußkanal mit der Achse 31 z. B. für Motoröl, während die in gleicher Weise fluchtend zu­ einander liegenden Verbindungsstutzen mit den Öffnungen 29' und die Schalenwände mit den Öffnungen 30' einen weiteren Zu- oder Abflußkanal mit der Achse 32 bilden. Bilden also auf diese Weise die Vielzahl der Öffnungen auf der Achse 31 den Zuflußkanal für das Öl, dann kann dieses entlang der weiteren Achse 33 (Fig. 6) wieder abgeführt werden, während das Kühl­ mittel durch den Kanal längs der Achse 34 zugeführt und durch den Kanal mit der Achse 32 wieder abgeführt wird. Die in be­ nachbarten Kammern strömenden Medien strömen daher in entge­ gengesetzter Richtung.
Wie aus Fig. 9 erkennbar wird, werden jeweils die Ränder 35 aller Schalen 25 dicht übereinandergeschoben und sie bilden daher nach dem Verlöten die dichte Außenwand des Wärmeüber­ tragers.
Die Fig. 7 bis 9 zeigen aber auch, daß die als Verbindungs­ stutzen dienenden Erhebungen 28 jeweils von einer Trennwand 36 umgeben sind, die bis zum jeweiligen Rand 35 durchgezogen ist. Die Trennwand besitzt die gleiche Höhe wie die Erhebun­ gen 28, und sie schließt daher jeweils einen Raum 37 um die Erhebungen 28 herum ein, auf dessen Bedeutung später noch zu­ rückzukommen sein wird. Vom Boden jeder Schale 25 aus er­ streckt sich aber auch ein aus dem Material der Schale 25 herausgeprägter Vorsprung 38, der ebenfalls bis zur Höhe der Erhebungen 28 vom Boden jeder Schale 25 absteht. In diesen Vorsprüngen 38 ist nun jeweils eine Bohrung 39 vorgesehen, der jeweils spiegelbildlich zu der Mittellängsachse 40 jeder Scheibe 25 gegenüber eine weitere Bohrung 41 so zugeordnet ist, daß die Bohrungen 41 und 39 bei der Übereinanderanord­ nung der Schalen 25 beim übereinanderschichten - wobei be­ nachbarte Schalen jeweils um 180° zueinander verdreht sind - zu­ einander fluchten und, wie Fig. 9 zeigt, gemeinsam einen Austrittskanal jeweils längs der Achsen 42 bzw. 43 bilden, der wiederum ins Freie außerhalb des Wärmeübertragers mündet. Durch diese Ausgestaltung ergibt sich daher folgendes:
Es sei zunächst angenommen, daß längs der Achse 31 ein Kanal zur Zuführung von Motoröl gebildet ist. Motoröl strömt daher durch die Kammern 27, während, wenn der Kanal 34 zur Zufuhr des Kühlmittels dient, längs der Achse 32 des von in Öffnun­ gen 29', 30' gebildeten Durchflußkanales dieses Kühlmittel wieder aus dem Wärmeübertrager austritt. Das Kühlmittel durchströmt dabei alle Kammern 26 und kommt, wenn Trennwände 36 Erhebungen 28 und die Vorsprünge 38 jeweils dicht mit der benachbarten Wand der angrenzenden Schale 25 verlötet sind, nicht mit Motoröl in Verbindung.
Sollte nun aber ein Leck z. B. an dem Zuführkanal für das Mo­ toröl (Achse 31) im Bereich einer der Erhebungen 28 aufgrund einer Undichtheit zur benachbarten Schale auftreten, dann würde das dort auftretende Lecköl zunächst in den der Erhe­ bung 28 umgebenden Raum 37 eintreten. Von dort kann es dann durch die Öffnungen 41, 39 in den Austrittskanal mit der Ach­ se 43 eintreten und gelangt so in den Bereich außerhalb des Wärmeübertragers. Dort kann es festgestellt werden, so daß geeignete Maßnahmen zum Austausch es Ölkühlers getroffen wer­ den können, ohne daß schon eine schädliche Vermischung mit dem in den Kammern 26 strömenden Kühlmittel eingetreten ist.
Ähnliches gilt für den Fall, daß eine Undichtheit längs des Austrittskanales mit der Achse 32 auftritt. Des aus den Kam­ mern 26 austretende Leckkühlmittel gelangt dann in die Kam­ mern 37', von wo aus es wiederum über die Öffnungen 41 und 39 in den Ausflußkanal mit der Achse 42 gelangen kann. Auch in diesem Fall kann das Leck detektiert werden und für Abhilfe gesorgt werden.

Claims (8)

1. Wärmeübertrager mit mehreren parallel zueinander und an­ einander angrenzend angeordneten flachen Kammern (9, 5 bzw. 26, 27), von denen benachbarte von jeweils einem der an der Wärmeübertragung beteiligten Medien durchflossen sind, die jeweils über Zuflußöffnungen (8, 29, 30) in die Kammern ge­ leitet werden, die untereinander in Verbindung stehen, zu den vom anderen Medium durchflossenen Kammern hin aber durch ringförmige Abdichtstutzen (2, 28) geschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abdichtstutzen (2, 28) von einem Raum (11, 37) umgeben ist, der zu der übrigen Kammer (26) bzw. (27) abgedichtet ist und über einen Ausflußkanal (17, 43, 42) mit der Umgebung außerhalb der Kammern in Verbindung steht.
2. Wärmeübertrager nach Anspruch 1 mit Flachrohren, deren In­ nenräume (9) einen Teil der Kammern bilden und mit die Flach­ rohre untereinander verbindenden und auf Abstand haltenden Distanzringen (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Distanz­ ringe (2) mit jeweils an das zugeordnete Flachrohr (1) an­ grenzenden Ringnuten (11) als Sicherheitsraum versehen sind, der durch eine parallel zur Achse (13) des Ringes verlaufende Bohrung (14) als Ausflußkanal mit korrespondierenden Bohrun­ gen (16) durch die Flachrohre (1) und durch weitere Distanz­ ringe verbunden ist.
3. Wärmeübertrager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrenden durch eingeschobene Stopfen (45) geschlos­ sen sind und daß die Stopfen (45) mit über die Rohrbreite durchgehenden Nuten (48) versehen sind und daß diese Nuten über eine Querbohrung (49) und über Bohrungen (50) in den Rohrwänden in eine in den Distanzringen (2) vorgesehenen Ver­ bindungsnut (19) münden, die ihrerseits mit den Ringnuten (11) in Verbindung steht.
4. Wärmeübertrager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachrohre (1) beidseits durch Falze (7) geschlossen sind, vor denen Anlegeleisten (10) vorgesehen sind, und daß der zwischen Falz (7) und Anlegeleiste (10) liegende Raum (21) der Flachrohre (1) über eine eine Rohrwand durchsetzende Bohrung (20) mit einer in Richtung der Rohrachse (12) verlau­ fenden Verbindungsnut (19) in Verbindung steht, die in die Ringnut (11) des benachbarten Distanzringes (2) mündet.
5. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, bei dem die Kammern (26, 27) zwischen aufeinander gestapelten und an ihren Rändern (35) dicht verbunden Stapelscheiben (25) gebildet und gegen­ einander jeweils durch eingelegte oder aus dem Scheibenmate­ rial herausgedrückte Erhebungen (28) abgedichtet sind, die jeweils jede zweite Kammer untereinander in Verbindung brin­ gen, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Erhebungen (28) gebildeten Verbindungsstutzen von einer bis zum Rand (35) der Scheiben (25) durchlaufenden Trennwand (36) zur Bildung des Sicherheitsraumes (37) umgeben sind und daß in dem zwischen Verbindungsstutzen (28) und Trennwand (36) liegenden Raum (37) eine Bohrung (41) zum Anschluß an eine Bohrung (39) in der benachbarten Scheibe (25) vorgesehen ist, wobei alle Boh­ rungen (41, 39) untereinander den Ausflußkanal (43) bilden.
6. Wärmeübertrager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (36) aus dem Material der Scheibe (25) her­ ausgedrückt ist.
7. Wärmeübertrager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Anschluß an die im Sicherheitsraum (37) angeord­ neten Bohrungen (41) vorgesehenen Bohrungen (39) in benach­ barten Scheiben in einem Vorsprung (38) angeordnet sind, der sich ebensoweit in die Kammer (26, 27) herein erstreckt, wie die Erhebung (28) und die Trennwand (36).
8. Wärmeübertrager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (38) aus dem Material der Scheiben (25) herausgedrückt ist.
DE1997157803 1997-12-24 1997-12-24 Wärmeübertrager Withdrawn DE19757803A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997157803 DE19757803A1 (de) 1997-12-24 1997-12-24 Wärmeübertrager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997157803 DE19757803A1 (de) 1997-12-24 1997-12-24 Wärmeübertrager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19757803A1 true DE19757803A1 (de) 1999-07-01

Family

ID=7853337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997157803 Withdrawn DE19757803A1 (de) 1997-12-24 1997-12-24 Wärmeübertrager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19757803A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2935473A1 (fr) * 2008-08-27 2010-03-05 Air Liquide Echangeur de chaleur.
DE102009041526A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-24 Mahle International Gmbh Plattenwärmetauscher
DE102013204295A1 (de) * 2013-03-12 2014-09-18 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
EP2899487A1 (de) 2014-01-28 2015-07-29 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Stapelscheibenwärmeübertrager
EP2667136A4 (de) * 2011-01-18 2016-01-20 Mitsubishi Electric Corp Beschichteter wärmetauscher und wärmepumpensystem damit
US11976895B2 (en) 2019-03-18 2024-05-07 Mitsubishi Electric Corporation Plate heat exchanger and heat pump apparatus including the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910850A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-11 Funke Waerme Apparate Kg Plattenwaermeaustauscher
DE4403144C2 (de) * 1994-02-02 1997-07-03 Laengerer & Reich Gmbh & Co Plattenwärmeaustauscher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910850A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-11 Funke Waerme Apparate Kg Plattenwaermeaustauscher
DE4403144C2 (de) * 1994-02-02 1997-07-03 Laengerer & Reich Gmbh & Co Plattenwärmeaustauscher

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2935473A1 (fr) * 2008-08-27 2010-03-05 Air Liquide Echangeur de chaleur.
DE102009041526A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-24 Mahle International Gmbh Plattenwärmetauscher
EP2667136A4 (de) * 2011-01-18 2016-01-20 Mitsubishi Electric Corp Beschichteter wärmetauscher und wärmepumpensystem damit
DE102013204295A1 (de) * 2013-03-12 2014-09-18 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
WO2014140131A1 (de) * 2013-03-12 2014-09-18 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
EP2899487A1 (de) 2014-01-28 2015-07-29 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Stapelscheibenwärmeübertrager
DE102014201456A1 (de) * 2014-01-28 2015-07-30 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Stapelscheibenwärmeübertrager
US11976895B2 (en) 2019-03-18 2024-05-07 Mitsubishi Electric Corporation Plate heat exchanger and heat pump apparatus including the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004486B4 (de) Wärmetauscher mit integriertem koaxialen Einlass-/Auslassrohr
DE60130274T2 (de) Wärmetauscher mit paralleler Fluidströmung
DE3017701C2 (de) Plattenwärmetauscher in Stapelbauweise für mindestens drei Wärmetauschermedien
DE60010227T2 (de) Gehäuseloser wärmetauscher
DE19939264B4 (de) Plattenwärmeübertrager
DE112018004787T5 (de) Multi-fluid wärmetauscher
DE4403144C3 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE19654362A1 (de) Wärmeübertrageranordnung
EP1306638B1 (de) Gehäuseloser Plattenwärmetauscher
EP1856734A1 (de) Mikrowärmeübertrager
DE19628561C1 (de) Plattenwärmetauscher
DE102007011762A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler für Kraftfahrzeuge
DE19709601A1 (de) Plattenwärmeübertrager
EP0961095B1 (de) Kühler
DE1937122B2 (de) Rohrförmige Wärmeübertragungsvorrichtung
DE3440064C2 (de)
DE3148941C2 (de) Wassergekühlter Ölkühler für Verbrennungskraftmaschinen
DE19757803A1 (de) Wärmeübertrager
EP1469270B1 (de) Plattenwärmeübertragbarer mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
DE19716845B4 (de) Wärmeübertrager
DE3834941A1 (de) Waermeaustauscher
DE10049890B4 (de) Stapelscheiben-Wärmeübertrager
DE102015220579A1 (de) Stapelscheiben-Wärmeübertrager
DE19605340A1 (de) Wärmeübertrager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19830846A1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee