DE19756728A1 - Spielfreies Hebelgelenk - Google Patents

Spielfreies Hebelgelenk

Info

Publication number
DE19756728A1
DE19756728A1 DE19756728A DE19756728A DE19756728A1 DE 19756728 A1 DE19756728 A1 DE 19756728A1 DE 19756728 A DE19756728 A DE 19756728A DE 19756728 A DE19756728 A DE 19756728A DE 19756728 A1 DE19756728 A1 DE 19756728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
lever
legs
hinge pin
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19756728A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Kraemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Original Assignee
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Manufacturing Enterprises LLC filed Critical ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority to DE19756728A priority Critical patent/DE19756728A1/de
Publication of DE19756728A1 publication Critical patent/DE19756728A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • B60T7/065Disposition of pedal with means to prevent injuries in case of collision
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0685Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints
    • F16C11/069Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints with at least one separate part to retain the ball member in the socket; Quick-release systems
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/46Means, e.g. links, for connecting the pedal to the controlled unit

Description

Die Erfindung betrifft ein Hebelgelenk mit einem ersten Hebel, an dem ein zweischenkliges, gabelförmiges Ende mit einer Querbohrung durch beide zueinander beabstandet angeordneten Schenkeln vorgesehen ist, einem zweiten Hebel, an dem ein blockartiges Ende mit einer Querbohrung vorgesehen ist, das in montiertem Zustand zwischen den beiden Schenkeln angeordnet ist, und mit einem Gelenkbolzen, der in montiertem Zustand in die Bohrungen der Schenkel und des blockartigen Endes eingesteckt ist und durch den die beiden Hebel gelenkig miteinander verbunden sind.
Bei derartigen Hebelgelenken wird vielfach eine absolut spiel freie Lagerung bzw. Verbindung gefordert, damit die übertragenen Bewegungen und Kräfte nicht verfälscht werden. So sollen beispielsweise die von einem Fahrer über das Lenkrad oder die Pedale eingeleiteten Bewegungen spielfrei, d. h. ohne Hysterese weitergeleitet werden, damit bei einer Veränderung der Fahrsituation und insbesondere einer Reaktion auf plötzlich veränderte Fahrbedingungen ohne Verzögerung reagiert werden kann. Außerdem ist es selbstverständlich wichtig, daß die über Hebelgelenke zwischen den beiden Hebeln eingestellte Position exakt eingehalten wird, solange keine Veränderung gewünscht bzw. veranlaßt wird. Eine spielfreie Lagerung wird auch angestrebt, um bei dynamischen Belastungen und von außen eingetragenen Schwingungen eine Relativbewegung der miteinander verbundenen Bauteile zu verhindern, die zu erhöhtem Verschleiß führen könnte.
Für die vorgenannten Zwecke sind Sicherungsringe und Sicherungsbleche aus elastischem Material in vielfältiger Form bekannt geworden. So ist beispielsweise in der DE 37 33 975 C1 eine Sicherungsfeder für einen Bolzen beschrieben, die auf das mit einer außen umlaufenden Nut versehene Bolzenende radial aufgeschoben werden kann und die um 90° um die Bolzenachse gedreht werden muß, um den Bolzen in einem Bauteil unter Vorspannung spielfrei zu halten. Mit einer derartigen Sicherungsfeder lassen sich ohne weiteres Vorspannkräfte der gewünschten Höhe erzeugen. Diese wirken jedoch nur in Bolzenlängsachse wirklich zuverlässig, weil die radial auf den Bolzen wirkenden Vorspannkräfte reibungsabhängig sind, so daß eine Fixierung des Bolzens quer zu seiner Längsachse auf diese Weise nicht gewährleistet werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Hebelgelenk der eingangs genannten Art für eine spielfreie Verbindung sowohl in Richtung der Kolbenlängsachse wie auch senkrecht dazu zu sorgen. Dieses Ziel soll mit möglichst einfachen Mitteln erreicht werden, die mit vertretbarem Aufwand herstellbar und in der Handhabung möglichst einfach sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zwischen den Schenkeln und dem blockartigen Ende ein Federelement, vorzugsweise ein Federelement eingespannt ist, durch das das blockartige Ende gegen das gabelförmige Ende sowohl in Richtung der Längsachse des Gelenkbolzens als auch in Richtung der Längserstreckung der Schenkel spielfrei vorgespannt ist. Das Federelement ist vorzugsweise U-förmig mit einem Basisteil und Seitenteilen ausgebildet.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in den Unteransprüchen 3 bis 9 beschrieben. Weitere Einzelheiten werden anhand der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform des Federelements in perspektivischer Darstellung mit einem Gelenkbolzen,
Fig. 2 ein blockartiges Ende in vereinfachter Darstellung,
Fig. 3 ein Hebelgelenk mit eingebautem Federelement in perspektivischer Darstellung,
Fig. 4 eine alternative Ausführungsform des Hebelgelenks mit eingebautem Federelement in perspektivischer Darstellung,
Fig. 5 das Federelement gemäß Fig. 4 in perspektivischer Darstellung.
Das Federelement 7 gemäß Fig. 1 besteht vorzugsweise aus Federblech und ist aus einem rechteckigen Blechstreifen durch zweifaches Abkanten um etwa 90° hergestellt, und besteht aus einem Basisteil 8 und sich daran U-förmig anschließenden Seitenteilen 9a und 9b. Letztere sind durch eine Ausstanzung zweiarmig ausgebildet, wobei sich in montiertem Zustand je ein Arm oberhalb und unterhalb des Gelenkbolzens 6 erstreckt. Einstückig angeformt ist ein weiterer Arm 10, der sich in montiertem Zustand mit einem abgewinkelten Ende 10a auf einer Stirnfläche 4a des blockartigen Endes 4 unter Vorspannung abstützt. Auch die Arme des Seitenteils 9a sind endseitig abgewinkelt, wodurch in Verbindung mit der Abwinkelung der Seitenteile am Basisteil die Größe der in Achsrichtung des Gelenkbolzens wirkenden Vorspannkraft einstellbar ist. Ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen, ist es grundsätzlich auch denkbar, das Federelement aus Kunststoff herzustellen.
Fig. 2 zeigt in vereinfachter Darstellung ein blockartiges Ende 4 mit einer Querbohrung 5 und einer Stirnfläche 4a. Nicht dargestellt ist der Anschluß dieses blockartigen Endes 4 an einem Hebel, einer Stange oder einem anderen Bauteil, über das eine Kraft bzw. Stellbewegung auf das blockartige Ende übertragen wird.
Fig. 3 zeigt ein fertig montiertes Hebelgelenk mit eingebautem Federelement 7, dessen Seitenteile 9a und 9b zwischen den Schenkeln 3a und 3b des gabelförmigen Endes 1 und dem blockartigen Ende 4 eingespannt sind. Nicht dargestellt ist der Gelenkbolzen, der durch die Durchgangsbohrung 2 in den Schenkeln 3a und 3b sowie durch die Durchgangsbohrung 5 des blockartigen Endes 4 hindurchgesteckt werden muß, um die beiden Enden 1, 4 des Hebelgelenks miteinander zu verbinden. Bei der Montage müssen die beiden Enden 1 und 4 unter Vorspannung des am Federelement 7 ausgebildeten Armes 10 ineinandergeschoben werden, wobei das abgewinkelte Ende 10a an der Stirnfläche des blockartigen Endes 4 anliegt. Auf diese Weise sind die beiden Enden 1 und 4 entgegen der Einschieberichtung zueinander vorgespannt, so daß der Gelenkbolzen 6 quer zu seiner Längserstreckung spielfrei gehalten wird. Für die erforderliche Vorspannung in Längsrichtung des Gelenkbolzens 6 sorgen die beiden Seitenteile 9a und 9b des Federelements 7.
Auch bei dem gabelförmigen Ende 1 ist nicht dargestellt, wie es mit einem Hebel oder einer Stange verbunden ist.
Bei der Ausführungsform des Federelements 7' gemäß Fig. 5 stützen sich die Seitenteile 9'a und 9'b außen auf den Schenkeln 3a und 3b des gabelförmigen Endes 1 ab (vgl. Fig. 4). Die Seitenteile 9'a und 9'b sind mit Bohrungen 11 für den nicht dargestellten Gelenkbolzen 6 versehen. Außerdem ist im Seitenteil 9'a durch Freistanzen eine Zunge 12 gebildet, die nach innen abgewinkelt ist und sich in montiertem Zustand auf einer Seitenfläche 4b des blockartigen Endes 4 abstützt. Im Basisteil 8' ist durch Freistanzen eine weitere Zunge 13 ausgebildet, die ebenfalls leicht nach innen abgewinkelt ist und sich in montiertem Zustand auf einer Stirnfläche 4c des blockartigen Endes 4 abstützt.
Auch das Federelement 7' ist aus einem rechteckigen Materialstreifen durch
zweifaches Abwinkeln hergestellt, so daß sich die Seitenteile 9'a und 9' b
vom Basisteil 8' aus U-förmig erstrecken. Endseitig sind die Seitenteile 9'a und 9'b leicht abgewinkelt, um definierte Auf lagebereiche zu schaffen und gleichzeitig die gewünschte Vorspannung einzustellen. Mit einem derartig gestalteten Federelement 7' läßt sich wie bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 3 eine Vorspannung sowohl in Längsrichtung des Gelenkbolzens wie auch in Längserstreckung der Schenkel 3a, 3b des gabelförmigen Endteils 1 mit einfachen Mitteln realisieren. Nötig ist lediglich ein Stück Blech, das zweckmäßig ausgestanzt und abgewinkelt ist, um bei einem Hebelgelenk mit gabelförmigem Ende 1 und blockförmigem Ende 4 eine Vorspannung in zwei aufeinander senkrecht stehenden Richtungen erzeugen zu können. Es versteht sich von selbst, daß bei Verwendung eines derartigen Federelements die Enden 1 und 4 über den Gelenkbolzen 6 spielfrei miteinander verbunden sind.
Die Erfindung ist vorstehend an stark vereinfacht dargestellten Bauteilen erläutert worden. Es ist für den Fachmann aber ohne weiteres ersichtlich, daß die Erfindung immer dann anwendbar ist, wenn ein gabelförmiges Ende mit einem blockförmigen Ende über einen Gelenkbolzen miteinander zu verbinden ist. Derartige Anwendungsfälle ergeben sich in großer Zahl auf den verschiedensten technischen Gebieten, insbesondere aber auch im Kraftfahrzeugbau, wo vom Fahrer eingeleitete Bewegungen und Kräfte spielfrei auf kraftfahrzeugseitige Stellelemente übertragen werden müssen. In den Unteransprüchen 8 und 9 sind zwei Anwendungsfälle des Erfindungsgedankens in Verbindung mit einem Fahrzeugpedal erwähnt.

Claims (9)

1. Hebelgelenk mit einem ersten Hebel, an dem ein zweischenkliges gabelförmiges Ende (1) mit einer Querbohrung (2) durch beide beabstandet zueinander angeordnete Schenkel (3a, 3b) vorgesehen ist, einem zweiten Hebel, an dem ein blockartiges Ende (4) mit einer Querbohrung (5) vorgesehen ist, das in montiertem Zustand zwischen den beiden Schenkeln (3a, 3b) angeordnet ist, und mit einem Gelenkbolzen (6), der in montiertem Zustand in die Bohrungen (2, 5) der Schenkel (3a, 3b) und des blockartigen Endes (4) eingesteckt ist und durch den die beiden Hebel gelenkig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schenkeln (3a, 3b) und dem blockartigen Ende (4) ein Federelement (7), vorzugsweise ein Federblech eingespannt ist, durch das das blockartige Ende (4) gegen das gabelförmige Ende (1) sowohl in Richtung der Längsachse des Gelenkbolzens (6) als auch in Richtung der Längserstreckung der Schenkel (3a, 3b) spielfrei vorgespannt ist.
2. Hebelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (7) U-förmig mit einem Basisteil (8) und Seitenteilen (9a, 9b) ausgebildet ist.
3. Hebelgelenk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (7) in montiertem Zustand innerhalb der Schenkel (3a, 3b) des gabelförmigen Endes (1) und das blockartige Ende (4) umfassend angeordnet ist, wobei die Seitenteile (9a, 9b) zur Erzeugung der Vorspannung in Richtung der Längsachse des Gelenkbolzens (6) und das Basisteil zur Erzeugung der Vorspannung in Richtung der Längserstreckung der Schenkel (3a, 3b) ausgebildet sind.
4. Hebelgelenk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (9a, 9b) zweiarmig ausgebildet sind, wobei sich in montiertem Zustand je ein Arm oberhalb und unterhalb des Gelenkbolzens (6) zwischen dem blockartigen Ende (4) und den Schenkeln (3a, 3b) des gabelförmigen Endes (1) erstreckt.
5. Hebelgelenk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Basisteil (8) einstückig ein weiterer Arm (10) angeformt ist, der sich zwischen den Seitenteilen (9a, 9b) und ober- oder unterhalb von diesen im wesentlichen senkrecht erstreckt und mit einem abgewinkelten Ende (10a) an einer Stirnseite (4a) des blockartigen Endes (4) mit Vorspannung anliegt, wenn die beiden Enden (1, 4) mittels des Gelenkbolzens (6) miteinander verbunden sind.
6. Hebelgelenk nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Seitenteil (9a, 9b) endseitig abgewinkelt ist.
7. Hebelgelenk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (7') in montiertem Zustand außerhalb der Schenkel (3a, 3b) des gabelförmigen Endes (1) und das blockartige Ende (4) umfassend angeordnet ist, daß es in den Seitenteilen (9'a, 9'b) Bohrungen (11) für den Gelenkbolzen (6) aufweist und daß es sich mit einer durch Freistanzen auf drei Seiten in einem Seitenteil (9'a) ausgebildeten Zunge (12) auf einer Seitenwand (4b) des blockartigen Endes (4) und mit einer zweiten, durch Freistanzen auf drei Seiten im Basisteil (8') ausgebildeten Zunge (13) auf einer Stirnfläche (4c) des blockartigen Endes (4) abstützt, wodurch die angestrebte Vorspannung in zwei Richtungen erzeugt wird, wenn der Gelenkbolzen (6) in die Bohrung (2, 5, 11) eingesteckt ist.
8. Anwendung des Erfindungsgedankens zur spielfreien Lagerung eines Pedals in einem Kraftfahrzeug, wobei anstelle eines ersten Hebels ein gabelförmiger Lagerbock und anstelle eines zweiten Hebels das Pedal selbst oder ein damit fest verbundenes Bauteil tritt.
9. Anwendung des Erfindungsgedankens zur spielfreien Anbindung eines Pedals in einem Kraftfahrzeug an eine Stange oder einen Hebel, wobei das gabelförmige Ende wahlweise am Pedal oder an der Stange bzw. am Hebel angeordnet ist und das jeweils andere Teil ein blockartiges Ende aufweist.
DE19756728A 1997-12-19 1997-12-19 Spielfreies Hebelgelenk Withdrawn DE19756728A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19756728A DE19756728A1 (de) 1997-12-19 1997-12-19 Spielfreies Hebelgelenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19756728A DE19756728A1 (de) 1997-12-19 1997-12-19 Spielfreies Hebelgelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19756728A1 true DE19756728A1 (de) 1999-06-24

Family

ID=7852650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19756728A Withdrawn DE19756728A1 (de) 1997-12-19 1997-12-19 Spielfreies Hebelgelenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19756728A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005005847A1 (de) * 2003-06-25 2005-01-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Lageranordnung für ein kraftfahrzeug
DE102006008603B3 (de) * 2006-02-24 2007-08-09 Keiper Gmbh & Co.Kg Lageranordnung für einen Fahrzeugsitz
WO2008031617A1 (de) 2006-09-14 2008-03-20 Webasto Ag Gelenkeinrichtung
DE102011121391A1 (de) * 2011-12-17 2013-06-20 Ihi Charging Systems International Gmbh Betätigungseinrichtung für eine Turbineeines Abgasturboladers
CN104500555A (zh) * 2014-12-15 2015-04-08 南车二七车辆有限公司 一种销接机构

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005005847A1 (de) * 2003-06-25 2005-01-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Lageranordnung für ein kraftfahrzeug
US7815375B2 (en) 2003-06-25 2010-10-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Bearing arrangement for a motor vehicle
DE102006008603B3 (de) * 2006-02-24 2007-08-09 Keiper Gmbh & Co.Kg Lageranordnung für einen Fahrzeugsitz
WO2008031617A1 (de) 2006-09-14 2008-03-20 Webasto Ag Gelenkeinrichtung
DE102006043186A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-27 Webasto Ag Gelenkeinrichtung
DE102006043186B4 (de) * 2006-09-14 2010-01-14 Webasto Ag Gelenkeinrichtung
DE102011121391A1 (de) * 2011-12-17 2013-06-20 Ihi Charging Systems International Gmbh Betätigungseinrichtung für eine Turbineeines Abgasturboladers
CN104500555A (zh) * 2014-12-15 2015-04-08 南车二七车辆有限公司 一种销接机构
CN104500555B (zh) * 2014-12-15 2017-02-08 南车二七车辆有限公司 一种销接机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2098831A2 (de) Sensor mit Halterung
EP1010595B1 (de) Fahrzeugpedal
DE19756728A1 (de) Spielfreies Hebelgelenk
WO2019029865A1 (de) Vorrichtung zum andrücken einer zahnstange
DE102009051561A1 (de) Befestigungselement für einen Dachgepäckträger
EP1442243A1 (de) Halter für einen körper und befestigungsanordnung mit einem derartigen halter
DE102009046227A1 (de) Bolzenlageranordnung
EP1321319B1 (de) Federbeinstützlager
DE102018201828B4 (de) Toleranzausgleichsvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Toleranzausgleichsvorrichtung
DE102011007251A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe
EP3277977B1 (de) Axialdämpfer
DE10006329C1 (de) Gelenklager, insbesondere Stabilisatorlager für ein Fahrzeug
EP1144234A1 (de) Hauptzylinder für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage mit verbesserter rückstellfederfesselung
EP2334957A1 (de) Schaltanordnung für ein schaltgetriebe
DE102004033446A1 (de) Schaltmodul
DE10349878B4 (de) Befestigungseinrichtung an einer Fahrzeugkarosserie und entsprechende Fahrzeugkarosserie
EP0666392B2 (de) Schlossgehäuse
DE102006041803A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes an einer Tragschiene
DE102017201352A1 (de) Gelenkgabel und Aktuator mit Gelenkgabel
DE19844211C2 (de) Verbindung zwischen zwei Bauteilen
EP2216630B1 (de) Drehmomentstütze
EP1588980A2 (de) Förderzeug mit Anbaugerät
EP0279869A1 (de) Steckbolzen mit Sicherungsbügel
AT408529B (de) Positioniervorrichtung für einen schweissbrenner
WO2004074696A1 (de) Halteclip

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal