DE19755861A1 - Vorrichtung des Leitungssystems zum Betrieb keimfreier, pyrogenfreier Reinigungs-, Desinfektions-, Sterilisations-, Klimaanlagen und Dentaleinheiten - Google Patents

Vorrichtung des Leitungssystems zum Betrieb keimfreier, pyrogenfreier Reinigungs-, Desinfektions-, Sterilisations-, Klimaanlagen und Dentaleinheiten

Info

Publication number
DE19755861A1
DE19755861A1 DE19755861A DE19755861A DE19755861A1 DE 19755861 A1 DE19755861 A1 DE 19755861A1 DE 19755861 A DE19755861 A DE 19755861A DE 19755861 A DE19755861 A DE 19755861A DE 19755861 A1 DE19755861 A1 DE 19755861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disinfection
cleaning
following characterized
free
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19755861A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19755861A priority Critical patent/DE19755861A1/de
Publication of DE19755861A1 publication Critical patent/DE19755861A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0061Air and water supply systems; Valves specially adapted therefor
    • A61C1/0076Sterilising operating fluids or fluid supply elements such as supply lines, filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/20Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

Bei Reinigungs-, Desinfektions-, Sterilisations-, Klimaanlagen und Dentaleinheiten, z. B. im medizinischen Bereich zur Aufbereitung medizinischer Instrumente, werden Ionenaustauscher oder Entmineralisierungseinheiten eingesetzt, die selbst oder in eingesetzten Leitungs- und Tanksystem verkeimen. Diese Keime, die auch nach thermischer bzw. chemischer Denaturierung, Inaktivierung als Endotoxine vorhanden sind führen zur Verunreinigungen z. B. an Instrumente, Materialen, Flüssigkeiten.
Bekannt sind laut bestehendem Gebrauchsmusters 296 16 876.9, der Anmeldung beim Deutschen Patentamt zum Patent 196 40 034.1 und beim Europäischen Patentamt zum Patent PCT/EP/04666, Verfahren, die grundsätzlich dazu geeignet sind, dauerhaft pyrogenfreie Instrumentenaufbereitungen einschließlich der pyrogenfreien Dampfsterilisation und der pyrogenfreien Dentaleinheit zu betreiben.
Das Problem, welches mit dem nachfolgend beschriebenen Verfahren gelöst wird, besteht darin, daß besonders im Fall einer gestreckten Bauweise mit langen Leitungs-, Tanksystemen im Fall längerer Standzeiten, Abkühlung oder Ausfall des endständigen Sterilisators, Desinfektors, welcher u. a. auch als Dampferzeuger, Dampfumformer, Durchlauferhitzer konzipiert ist, eine Rückverkeimung auftreten kann. Im kontinuierlichen Betriebszustand sind diese Anlagen dauerhaft durch die bautechnische Einheit und des desinfizierenden Mileus zwischen letztem Filterelement und des Desinfektors geschützt. Das Verfahren ermöglicht jedoch, einzelne Leitungssegmente zur separaten Reinigung, Sterilisation und Desinfektion herauszunehmen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder zur bautechnischen Einheit zum Zweck des dauerhaften pyrogenfreien Betriebs zusammenzuschließen.
Ein weiteres Problem, welches durch das nachfolgende Verfahren gelöst wird, sind nicht kondensierbare Gase, die die Dampfqualität der Sterilisation bzw. die desinfizierende Wirkung von Desinfektionslösungen in Desinfektionen und Reinigungsanlagen beeinträchtigen. Dies gilt ebenso für Gassterilisatoren, deren Gas in flüssigem Zustand dem Sterilisator zugeführt wird sowie Geräten, die in einer Geräteeinheit sowohl zur Gas- als auch der Dampfsterilisation dienen.
Zu diesen gasförmigen Bestandteilen (Inertgase) der Speisewasserversorgung sind insbesondere Stickstoff, Kohlendioxyd und Edelgase sowie verschiedene andere reaktionsträge, ungelöste Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen zu nennen.
Zweifellos wird dieses Verfahren in vielen industriellen Bereichen bereits zur Entgasung genutzt. Bisher sind jedoch keine Sterilisatoren und Desinfektoren bekannt, die in der beschriebenen Anordnung nach Anspruch 1.ff über diese technisch kostengünstige Lösung in Verbindung mit der Keim- und Pyrogenfiltration im Bereich der Sterilisation, mangels der Kenntnisse über mögliche Beeinträchtigungen z. B. der Dampfsterilisation verfügen.
Bereits bekannt sind Verfahren, die über eine Erhitzung des Speisewasser von Dampfsterilisatoren in Tank- bzw. Mehrbettsystemen auf über 100°C gasförmige Anteile abtrennen.

Claims (13)

1. Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß das Leitungssystem von keimfrei, pyrogenfrei betriebenen Reinigungs-, Desinfektions-, Sterilisations-, Klimaanlagen und Dentaleinheiten pyrogenfrei Anlagen an den End-, Ansatz-, und Kupplungsstücken, in der Weise ausgebildet ist, daß es über eine desinfizierende Vorrichtung die Rückverkeimung im dauernden Betrieb verhindern.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß dadurch einzelne Leitungssegmente getrennt gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden können, um über einen längeren Leitungsweg verbundene Bauteile zur Filtration und Desinfektion zum keimfreien, pyrogenfreien Betrieb zeitweilig oder auf Dauer zur bautechnischen Einheit verbinden zu können.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und folgende dadurch gekennzeichnet, daß in Dampfsterilisatoren und Desinfektoren zur Entgasung des Speisewassers bzw. der Desinfektionslösung Filtersysteme zum Einsatz kommen, durch deren Anordnung, Überströmung gasförmige Bestandteile abgetrennt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß zur Gasabscheidung Materialien, die von ihrer Oberflächenbeschaffenheit bzw. elektrostatischen Aufladung als Block-, Kapillar- oder Membranfilter eingesetzt werden.
5. Das Verfahren nach Anspruch 3 und folgende dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermaterial aus strukturierter Aktivkohle, Keramik, Polysulfon, Zellulose oder Materialen vergleichbarer physikalischer Eigenschaften eingesetzt werden.
6. Das Verfahren nach Anspruch 3 und folgende dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Filter zum Erzielen einer vergleichbaren oder ähnlicher Wirkung zur Anwendung parallel oder in Serie, vor oder nachgeschaltet, kombiniert werden.
7. Das Verfahren nach Anspruch 3 und folgende dadurch gekennzeichnet, daß zur Entgasung das Wasser und/oder die Reinigungslösung zusätzlich erwärmt werden.
8. Das Verfahren nach Anspruch 3 und folgende dadurch gekennzeichnet, daß zur Entgasung das Wasser und/oder die Reinigungslösung zusätzlich vakuiert werden.
9. Das Verfahren nach Anspruch 1 und folgende dadurch gekennzeichnet, daß in Kombination vor- und/oder nachgeschaltet einer Entkeimung und Entpyrogenisierung für die Aufbereitung z. B. medizinischer Instrumente und Materialien eingesetzt wird.
10. Das Verfahren nach Anspruch 1 und folgende dadurch gekennzeichnet, daß in Kombination mit Desinfektionsmitteln, die Entgasung zur Verbesserung der Desinfektionswirkung zum Einsatz kommt.
11. Verfahren nach Anspruch 1 und folgende dadurch gekennzeichnet, daß Filtermaterialien mit Adsorbtiv- und Absolutfiltration größer als 0,2 µm im Kreislauf zur Erhöhung der Abscheiderate betrieben werden und gleichfalls das Ergebnis der Entkeimung- und Entpyrogenisierungsfiltration erreicht wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 und folgende dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagen einschließlich der Anbauinstrumente mit Spülvorrichtungen versehen sind, die in Abständen, neben der eigentlichen Anwendung entsprechend mit Speisewasser, Reinigungsflüssigkeiten, Desinfektionslösungen in zur Desinfektion des kontaminationsgefährdeten Anlagenbereichs selbständig oder manuell spülen und/oder desinfizieren.
13. Verfahren nach Anspruch 1 und folgende dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere im Betrieb von Dentaleinheiten, diese mit einer integrierten Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegevorrichtung einzelner oder aller mit der Dentaleinheit betriebenen Instrumente ausgerüstet sind.
DE19755861A 1997-12-16 1997-12-16 Vorrichtung des Leitungssystems zum Betrieb keimfreier, pyrogenfreier Reinigungs-, Desinfektions-, Sterilisations-, Klimaanlagen und Dentaleinheiten Withdrawn DE19755861A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755861A DE19755861A1 (de) 1997-12-16 1997-12-16 Vorrichtung des Leitungssystems zum Betrieb keimfreier, pyrogenfreier Reinigungs-, Desinfektions-, Sterilisations-, Klimaanlagen und Dentaleinheiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755861A DE19755861A1 (de) 1997-12-16 1997-12-16 Vorrichtung des Leitungssystems zum Betrieb keimfreier, pyrogenfreier Reinigungs-, Desinfektions-, Sterilisations-, Klimaanlagen und Dentaleinheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19755861A1 true DE19755861A1 (de) 1999-06-17

Family

ID=7852084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19755861A Withdrawn DE19755861A1 (de) 1997-12-16 1997-12-16 Vorrichtung des Leitungssystems zum Betrieb keimfreier, pyrogenfreier Reinigungs-, Desinfektions-, Sterilisations-, Klimaanlagen und Dentaleinheiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19755861A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2527303B1 (de) RO-(Umkehrosmose) Anlage
DE2713620C2 (de) Destillationsvorrichtung für hochreines Wasser
EP0428031B1 (de) Dentaleinheit
DE60100336T2 (de) Sterilwassererzeuger und sterilisationssystem
EP2569028B1 (de) System zur herstellung von reinstwasser in der dialyse
EP2464396B1 (de) ANKOPPLUNGS- UND UMSCHALTEINHEIT FÜR LEiTUNGEN ZUM TRANSPORT VON FLUIDEN
DE102010044733B4 (de) Wasseraufbereitungseinrichtung für medizinische Zwecke
WO2003035145A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung wässriger flüssigkeiten in der humanmedizinischen therapie
DE19755861A1 (de) Vorrichtung des Leitungssystems zum Betrieb keimfreier, pyrogenfreier Reinigungs-, Desinfektions-, Sterilisations-, Klimaanlagen und Dentaleinheiten
EP2748111B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung keimfreien wassers mittels eines querstrom-flüssigkeitssterilfiltes
DE4029088C1 (de)
DE4108538A1 (de) Verfahren zur thermischen desinfektion von oberflaechen
DE102009026376A1 (de) Vorrichtung zum Eintrag von Gas in Flüssigkeiten
EP0638523A1 (de) Vorrichtung zur Entkeimung von Wasser, insbesondere für ärztlichen und zahnärztlichen Bedarf
DE19640034A1 (de) Verfahren zum Desinfizieren und/oder Sterilisieren von medizinischen Instrumenten oder Materialien sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE890029C (de) Verfahren zur Behandlung von Wasser, insbesondere zur Herstellung von Trinkwasser
EP2041498A1 (de) Feuchtetauscher mit einer reinigungsvorrichtung
DE3901320C1 (en) Process for the utilisation in a water grid of a medical treatment facility of water sterilised by an anodic oxidation
WO1997047330A1 (de) Verfahren zum desinfizieren und/oder sterilisieren von medizinischen instrumenten oder materialien sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE19728217A1 (de) Verfahren zur Abtrennung gasförmiger Anteile der Speisewasserversorgung von Sterilisatoren und Desinfektoren
DE10208308A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sterilisation chirurgischer Bestecke und medizinischer Instrumente
CN2723430Y (zh) 组合滤芯杀菌灭病毒净水机
AT392583B (de) Verfahren zur bereitstellung von steriler druckluft und/oder zumindest einer fluessigkeit fuer medizinische arbeitsgeraete
WO2003091164A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von trinkwasser mit einer chlorbeständigen nanofiltrationsmembran
EP1901860B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung und/oder desinfektion von filtern

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee