DE19753786A1 - Bremsanlage für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremsanlage für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19753786A1
DE19753786A1 DE1997153786 DE19753786A DE19753786A1 DE 19753786 A1 DE19753786 A1 DE 19753786A1 DE 1997153786 DE1997153786 DE 1997153786 DE 19753786 A DE19753786 A DE 19753786A DE 19753786 A1 DE19753786 A1 DE 19753786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pressure
brake system
cylinder
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997153786
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Rueffer
Johann Jungbecker
Lothar Kunze
Andreas Dr Klein
Ronald Bayer
Bernhard Schmittner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Manufacturing Enterprises LLC filed Critical ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority to DE1997153786 priority Critical patent/DE19753786A1/de
Publication of DE19753786A1 publication Critical patent/DE19753786A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4208Debooster systems
    • B60T8/4266Debooster systems having an electro-mechanically actuated expansion unit, e.g. solenoid, electric motor, piezo stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einem mittels eines Betätigungspedals betätigbaren Hauptbremszylinder, elektrisch ansteuerbaren Bremsdruckge­ bern, die an Radbremsen angeschlossen und über vorgeschalte­ te Ventile mit dem Hauptbremszylinder verbindbar sind, min­ destens einer Sensoreinrichtung zur Erkennung des Fahrer­ verzögerungswunsches und einer elektronischen Steuereinheit zur Ansteuerung der Bremsdruckgeber und der Ventile.
Ein derartiges Bremssystem ist z. B. aus der DE 44 13 579 A1 bekannt. Dort erfolgt die Steuerung der Bremsdrücke bei in­ takter Elektronik ausschließlich über die elektrisch ange­ steuerten Bremsdruckgeber, wobei die hydraulische Leitungs­ verbindung zum Hauptbremszylinder durch geschlossene Ventile unterbrochen ist. Das beim Bremsen übliche Pedalgefühl wird durch Simulatoren erreicht, die mit den Druckkammern des Hauptbremszylinders in Verbindung stehen. Lediglich bei Aus­ fall oder Störungen der Elektronik gehen die Ventile in die geöffnete Stellung über, wobei die Radbremsen mit dem Haupt­ bremszylinder verbunden und damit die gesetzlich geforderten Bestimmungen erfüllt werden. Bei funktionierender Elektronik ist der Hauptbremszylinder allerdings durch die geschlosse­ nen Ventile von den Bremsdruckgebern und den Radbremsen hydraulisch entkoppelt, so daß bei einer Druckveränderung über die Bremsdruckgeber keine Rückwirkung an den Haupt­ bremszylinder erfolgt. Der Fahrer erhält daher auch am Be­ tätigungspedal keine Rückmeldung über eine eventuelle Druckregelung in den Bremskreisen, die durch Betätigung der Bremsdruckgeber erfolgt.
Zur Information des Fahrers über außergewöhnliche Betriebs­ zustände der Bremsanlage, wie z. B. der Eingriff eines Anti­ blockiersystems, wäre allerdings eine derartige Rückwirkung auf das Bremsbetätigungspedal hilfreich.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Brems­ anlage der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß dem Fahrer über das Betätigungspedal ein Gefühl für außergewöhnliche Betriebszustände der Bremsanlage vermittelt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Betätigungspedal eine über die Steuereinheit ansteuerbare Einrichtung zur Erzeugung einer spürbaren Auslenkung des Betätigungspedals zugeordnet ist.
Diese Einrichtung zur Erzeugung einer spürbaren Auslenkung des Betätigungspedals kann z. B. durch die Steuereinheit ak­ tiviert werden, wenn ein Antiblockiersystem die Regelung der Radbremsdrücke übernimmt, um ein Blockieren der Räder zu verhindern. Auch bei Bremsanlagen, bei denen der Hauptbrems­ zylinder im Normalfall von der übrigen Bremsanlage hydrau­ lisch entkoppelt ist, wird dadurch bei einer ABS-Bremsung eine Rückmeldung an den Fahrer ermöglicht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. So kann die Einrichtung zur Erzeugung einer spürbaren Auslenkung in einer besonders zweckmäßigen Ausführung ein Schwingungser­ zeuger sein, durch den das Betätigungspedal in Schwingungen versetzbar ist. Der Fahrer kann somit z. B. eine ABS-Bremsung ohne weiteres an einem vibrierenden Bremsbetätigungspedal erkennen und sein Fahrverhalten ggf. anpassen.
Als Schwingungserzeuger können z. B. hydraulische, pneumati­ sche, elektromagnetische, elektromotorische oder sonstige geeignete Schwingungserzeuger verwendet werden. Der Schwin­ gungserzeuger kann als gesondertes Element z. B. direkt am Betätigungspedal angeordnet oder in den Hauptbremszylinder integriert sein.
Ein vorteilhafter Schwingungserzeuger, der den in der Brems­ anlage vorliegenden Hydraulikdruck nutzt, kann eine mit dem Hauptbremszylinder gekoppelte und durch Magnetventile steu­ erbare Kolben-Zylinder-Einheit sein, durch die der Druck in mindestens einer der Druckkammern des Hauptremszylinders periodisch veränderbar ist. Durch eine wiederholte Druck­ veränderung in den Druckkammern des Hauptbremszylinders kann der Primärkolben und das mit ihm gekoppelte Betätigungspedal in Schwingungen versetzt werden. Eine derartige Kolben- Zylinder-Einheit kann als gesondertes Bauteil ausgeführt oder in den Hauptbremszylinder integriert sein.
Eine besonders kompakte Ausführung des Schwingungserzeugers zeichnet sich dadurch aus, daß die Kolben-Zylinder-Einheit einen Druckkolben enthält, der eine Sekundärkammer eines Tandem-Hauptbremszylinders begrenzt und zwischen einem An­ schlag und einer Endwand des Tandem-Hauptbremszylinders ver­ schiebbar angeordnet ist. Eine zwischen der Endwand und dem Druckkolben gebildete Druckkammer ist über Magnetventile wechselseitig mit einer Druckmittelquelle und einem druck­ losen Ausgleichsbehälter verbindbar. Dadurch kann der Druck­ kolben in eine Hin- und Herbewegung versetzt werden, die auch eine Bewegung des Sekundärkolbens und des Primärkolbens bewirkt. Die Bewegung des Primärkolbens ist über das Be­ tätigungspedal am Fahrerfuß spürbar.
Die Bremsdruckgeber können unterschiedlich ausgebildet sein. Es können z. B. Hydraulikzylinder sein, deren Kolben mittels elektrisch ansteuerbarer Gleichstrommotoren über ein Getrie­ be zur Umwandlung einer Dreh- in eine Linearbewegung be­ tätigbar sind. Die Gleichstrommotoren können zweckmäßiger­ weise reversierbar und die Getriebe als Kugelgewindetriebe ausgebildet sein. Die Kolben der Hydraulikzylinder können aber auch über ventilgesteuerte pneumatische oder hydrau­ lische Linearantriebe betätigt werden, die von einer Druck­ mittelquelle versorgt werden. Diese Druckmittelquelle kann gleichzeitig für die Druckmittelversorgung des Druckkolbens im Hauptbremszylinder eingesetzt werden. Eine geeignete Druckmittelquelle kann beispielsweise durch einen Hochdruck­ speicher und ein diesen aufladendes Motor-Pumpen-Aggregat gebildet sein.
Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung zweier Ausführungsbei­ spiele anhand der Zeichnung. Es zeigt:
Fig. 1 ein Schaltbild einer ersten Ausführung der erfindungsgemäßen Bremsanlage und
Fig. 2 ein Schaltbild einer zweiten Ausführung der erfindungsgemäßen Bremsanlage.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Bremsanlage enthält einen mittels eines Betätigungspedals 1 betätigbaren zwei­ kreisigen Hauptbremszylinder bzw. Tandemhauptzylinder 2 mit zwei voneinander getrennten Druckräumen 3 und 4, die mit einem Ausgleichsbehälter 5 verbunden sind. Der erste Druck­ raum (Primärdruckraum) 3 wird durch einen mit dem Betäti­ gungspedal 1 über eine Druckstange 6 gekoppelten Primärkol­ ben 7 und einen Sekundärkolben 8 begrenzt, der gleichzeitig den ersten Duckraum 3 von dem zweiten Druckraum 4 (Sekun­ därdruckraum) abtrennt. Der zweite Druckraum 4 wird von dem Sekundärkolben 8 und einem weiteren Druckkolben 9 begrenzt, der zwischen einem Anschlag 10 und einer Endwand 11 des Hauptbremszylinders 2 verschiebbar angeordnet ist.
Der erste Druckraum (Primärdruckraum) 2 steht über eine er­ ste hydraulische Leitung 12 in Verbindung mit einem elek­ trisch ansteuerbaren ersten Bremsdruckgeber 13, an den eine erste hydraulische Radbremse 14 z. B. an der einen Seite der Vorderachse angeschlossen ist. In der hydraulischen Leitung 12 ist zwischen dem Hauptbremszylinder 2 und dem Brems­ druckgeber 13 ein erstes elektromagnetisch betätigbares Trennventil 15 angeordnet, durch das die Verbindung zwischen dem Hauptbremszylinder 2 und dem ersten Bremsdruckgeber 13 unterbrochen werden kann. Der Radbremse 14 ist ferner ein zweites elektromagnetisch betätigbares Trennventil 16 vor­ geschaltet, durch das die Verbindung zwischen der Radbremse 14 und dem Bremsdruckgeber 13 getrennt werden kann. Außerdem ist an den ersten Druckraum 3 über eine Parallelschaltung eines elektramagnetisch betätigbaren ersten 2/2-Wegeventils 17 und eines zum Hauptbremszylinder 2 hin öffnenden ersten Rückschlagventils 18 eine durch einen federnd vorgespannten Kolben 19 begrenzte erste Simulatorkammer 20 angeschlossen.
Der zweite Druckraum (Sekundärdruckraum) 4 steht über eine zweite hydraulische Leitung 21 in Verbindung mit einem zwei­ ten elektrisch ansteuerbaren Bremsdruckgeber 22, an den eine zweite hydraulische Radbremse 23 z. B. an der anderen Seite der Vorderachse angeschlossen ist. Zwischen dem Hauptbrems­ zylinder 2 und dem zweiten Bremsdruckgeber 22 ist in der hydraulischen Leitung 21 ein drittes elektromagnetisch be­ tätigbares Trennventil 24 angeordnet, durch das die Verbin­ dung zwischen dem Hauptbremszylinder 2 und dem zweiten Bremsdruckgeber 22 unterbrochen werden kann. Auch hier ist der Radbremse 23 ein elektromagnetisch betätigbares viertes Trennventil 25 zur Unterbrechung der Verbindung zwischen dem zweiten Bremsdruckgeber 22 und der zweiten Radbremse 23 vor­ geschaltet. Über eine Parallelschaltung eines zweiten elek­ tromagnetisch betätigbaren 2/2-Wegeventils 26 sowie eines zum Hauptbremszylinder 2 hin öffnenden, zweiten Rückschlag­ ventils 27 ist an den zweiten Druckraum 4 ferner eine durch einen federnd vorgespannten zweiten Kolben 28 begrenzte zweite Simulatorkammer 29 angeschlossen.
Von einer zwischen dem Druckkolben 9 und der Endwand 11 des Hauptbremszylinders 2 gebildeten Druckkammer 30 zu dem Aus­ gleichsbehälter 5 führt ferner eine dritte hydraulische Lei­ tung 31, in der ein drittes elektromagnetisch betätigbares 2/2-Wegeventil 32 angeordnet ist. Die Druckkammer 30 steht außerdem mit einer Druckmittelquelle 33 über eine vierte hydraulische Leitung 34 in Verbindung, in der ein viertes elektromagnetisch betätigbares 2/2-Wegeventil 35 angeordnet ist. Die beiden 2/2-Wegeventile 32 und 35 sind jeweils in der Ausgangsstellung geschlossen und im aktivierten Zustand geöffnet. Die Druckmittelquelle 33 ist derart ausgelegt, daß sie einen Druck erzeugt, der größer als der in dem Primär­ druckraum 3 und dem Sekundärdruckraum 4 herrschende Druck ist.
An einen dritten elektrisch ansteuerbaren Bremsdruckgeber 36 sind über weitere Trennventile 37 und 38 beide ggf. der Hin­ terachse zugeordnete Radbremsen 39 und 40 angeschlossen. Alle drei Bremsdruckgeber 13, 22, 36 sind identisch aufge­ baute, motorisch betätigte Zylinder-Kolben-Einheiten mit je einem Hydraulikzylinder 41, 42, 43, in dem jeweils ein Kol­ ben 44, 45, 46 durch je einen vorzugsweise reversierbaren Gleichstrommotor 47, 48, 49 verschiebbar geführt ist. Die Gleichstrommotoren 47, 48, 49 sowie die Magnetventile werden durch eine elektronische Steuereinheit 50 angesteuert, der als Eingangssignale die Ausgangssignale eines mit dem Be­ tätigungspedal 1 zusammenwirkenden Bremslichtschalters 51 sowie zweier Drucksensoren 52 und 53 zugeführt werden, die an die Druckräume 3 und 4 des Hauptzylinders 2 angeschlossen sind und eine Fahrerverzögerungswunscherkennung ermöglichen. Zur Fahrerverzögerungswunscherkennung können jedoch auch andere Mittel, beispielsweise ein die Betätigungskraft am Betätigungspedal 1 sensierender Kraftsensor verwendet wer­ den.
Außerdem sind den einzelnen, nicht gezeigten Rädern in Fig. 1 nicht dargestellte Sensoren zugeordnet, durch die der elektronischen Steuereinheit 50 der Fahrgeschwindigkeit ent­ sprechende Ausgangssignale als weitere Eingangsgrößen zu­ geführt werden.
Anstelle der in Fig. 1 gezeigten Bremskreisaufteilung sind allerdings auch andere Aufteilungen möglich. Es kann auch für jede Radbremse ein gesonderter Bremsdruckgeber zur ge­ trennten elektrischen Ansteuerung jeder Radbremse vorgese­ hen sein. Statt der in Fig. 1 gezeigten elektromotorisch angetriebenen Bremsdruckgeber sind auch pneumatische oder hydraulische Linearantriebe verwendbar, die über Magnetven­ tile gesteuert werden und über eine gesonderte Druckmittel­ quelle versorgt werden.
Die in Fig. 1 dargestellte Bremsanlage funktioniert wie folgt:
Wird ein Bremsvorgang durch Niederdrücken des Betätigungs­ pedals 1 eingeleitet, so wird der Betätigungszustand vom Bremslichtschalter 51 erkannt und der elektronischen Steuer­ einheit 50 mitgeteilt, deren Steuersignale ein Umschalten der Ventile 15, 17, 24, 26 und dadurch eine Trennung der Hauptzylinderdruckräume 3,4 von den Bremsdruckgebern 13, 22 sowie deren Verbindung mit den Simulatorkammern 20, 29 be­ wirken. Durch die Drucksensoren 52 und 53 erfolgt eine zwei­ te Meldung des Fahrerverzögerungswunsches an die elektro­ nische Steuereinheit 50, die mit der darin installierten Bremskraftverteilung die gewünschten Bremsmomente an den Fahrzeugachsen errechnet. Die den errechneten Bremssignalen entsprechenden Steuersignale werden den Gleichstrommotoren 47, 48, 49 der Bremsdruckgeber 13, 22, 36 zugeführt, die ein Verschieben der Bremsdruckgeberkolben 44, 45, 46 zur Druck­ erhöhung in den Radbremsen 14, 23, 39, 40 einleiten. Das für den Fahrer gewöhnliche, bei einem Bremsvorgang spürbare Pe­ dalgefühl wird durch die nun offene Verbindung zwischen dem Hauptbremszylinder 2 und den Simulatorkammern 20, 29 gewähr­ leistet. Die in den zu den Radbremsen 14, 23, 39, 40 führen­ den Leitungsabschnitten angeordneten Multiplexventile 16, 25, 37, 38 bleiben offen.
Ein Druckabbau erfolgt durch Zurückfahren der Kolben 44, 45, 46, unter Umständen durch aktive Drehrichtungsumkehr der Gleichstrommotoren 47, 48, 49. Durch die letztgenannte Maß­ nahme wird eine Erhöhung der Dynamik des Bremsvorgangs er­ reicht. Eine Druckhaltephase wird erreicht, indem die Trenn- bzw. Multiplexventile 16, 25, 37, 38 in ihre Sperrstellung umgeschaltet werden.
Eine ABS-Regelung wird bei der in Fig. 1 gezeigten Ausfüh­ rung dreikanalig (Vorderachse-zweikanalig, Hinterachse-ein­ kanalig) im Regelmodus mit den nicht dargestellten Raddreh­ zahlsensoren durchgeführt, wobei die Bremsdruckmodulation an der Hinterachse nach dem "select-low"-Prinzip erfolgt. Wenn eine ABS-Regelung erfolgt, werden die beiden 2/2-Wegeventile 32, 35 von der elektronischen Steuereinheit 50 wechselseitig derart in Öffnung- und Schließrichtung gesteuert, daß der Kolben wechselseitig mit Druck beaufschlagt und wieder ent­ lastet und somit hin- und herbewegt wird. Der Druckkolben 9 bewegt sich in Richtung des Sekundärkolbens 8 maximal bis zum Anschlag 10, solange das Ventil 35 geöffnet ist und be­ wegt sich in Richtung der Endwand 11, wenn das Ventil 32 geöffnet wird. Dadurch erfolgt in dem Sekundärdruckraum 3 eine Druckveränderung, die auch den Sekundärkolben 8 und über den Primärdruckraum 3 ebenfalls den Primärkolben 7 in Bewegung versetzt. Diese Bewegungen werden über die Druck­ stange 6 auf das Bremsbetätigungspedal 1 übertragen und wer­ den durch die Simulatoren 20, 29 gedämpft.
Bei einer Antischlupfregelung oder bei einer bei einer Fahrstabilitätsregelung werden die Trennventile im Multiplex-Modus angesteuert. Dadurch kann auf einen vierten Bremsdruckgeber verzichtet werden.
Bei einem Ausfall der Elektronik/Fahrzeugelektrik gehen alle Ventile in den stromlosen Zustand. Dabei werden beide der Vorderachse zugeordneten Radbremsen 14, 23 über die stromlos offenen Ventile 15, 24 mit dem Tandemhauptzylinder 2 verbun­ den, so daß die gesetzlich geforderten Bestimmungen bei Aus­ fall der Elektronik erfüllt sind.
Bei einem hydraulischen Ausfall der der Vorderachse zugeord­ neten Bremskreise kann immer mit dem der Hinterachse zuge­ ordneten Kreis die gesetzlich geforderte Bremswirkung "brake-by-wire" erreicht werden. Bei Ausfall des der Hinter­ achse zugeordneten hydraulischen Kreises ist durch die Ver­ wendung des Bremslichtschalters 51 bzw. der Drucksensoren 52, 53 sichergestellt, daß über die angetriebene Vorderachse die Bremswirkung "brake-by-wire" erreicht wird.
Die in Fig. 2 dargestellte Ausführung unterscheidet sich von der Ausführung nach Fig. 1 dadurch, daß der Hauptbremszylin­ der 2 als konventioneller Tandemhauptzylinder ausgebildet und daß ein Schwingungserzeuger 54 unmittelbar am Betäti­ gungspedal 1 angeordnet ist. Der Schwingungserzeuger wird von der Steuereinheit 50 z. B. bei einer ABS-Bremsung ange­ steuert und kann ein pneumatischer, hydraulischer, elektro­ magnetischer, elektromotorischer oder ein sonstiger geeigne­ ter Schwingungserzeuger sein.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie kann vielmehr überall dort eingesetzt werden, wo der Hauptbremszylinder im Nor­ malfall von den eigentlichen Bremskreisen abgetrennt ist und die Bremsdrucksteuerung über elektrisch ansteuerbare Bremsdruckgeber erfolgt.

Claims (11)

1. Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit
einem mittels eines Bremsbetätigungspedals (1) betätig­ baren Hauptbremszylinder (2),
elektrisch ansteuerbaren Bremsdruckgebern (13, 22), die an Radbremsen (14, 23) angeschlossen und über vorge­ schaltete Ventile (15, 24) mit dem Hauptbremszylinder (2) verbindbar sind,
mindestens einer Sensoreinrichtung (51) zur Erkennung des Fahrerverzögerungswunsches und
einer elektronischen Steuereinheit (50) zur Ansteuerung der Bremsdruckgeber (13, 22) und der Ventile (15, 24), dadurch gekennzeichnet,
daß dem Betätigungspedal (1) eine über die Steuerein­ heit (50) ansteuerbare Einrichtung (9, 32, 33, 35; 54) zur Erzeugung einer spürbaren Auslenkung des Betäti­ gungspedals (1) zugeordnet ist.
2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (9, 32, 33, 35; 54) zur Erzeugung einer spürbaren Auslenkung des Betätigungspedals (1) ein Schwingungserzeuger ist.
3. Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung (54) zur Erzeugung einer spürbaren Auslenkung des Betätigungspedals (1) unmit­ telbar am Betätigungspedal (1) angeordnet ist.
4. Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung (9, 32, 33, 35) zur Er­ zeugung einer spürbaren Auslenkung des Betätigungspe­ dals (1) eine durch Magnetventile (32, 35) steuerbare Kolben-Zylinder-Einheit (9) zur periodischen Verände­ rung des Druckes in mindestens einer der Druckkammern (3, 4) des Hauptbremszylinders (2) ist.
5. Bremsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Einheit (9) in den Hauptbrems­ zylinder (2) integriert ist.
6. Bremsanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Einheit einen Druckkolben (9) enthält, der eine Sekundärkammer (4) des Hauptbrems­ zylinders (2) begrenzt und zwischen einem Anschlag (10) und einer Endwand (11) des Hauptbremszylinders (2) ver­ schiebbar angeordnet ist.
7. Bremsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckkammer (30) zwischen dem Druckkolben (9) und der Endwand (11) über die Magnetventile (32, 35) wechselseitig mit einer Druckmittelquelle (33) und ei­ nem drucklosen Ausgleichsbehälter (5) verbindbar ist.
8. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsdruckgeber (13, 22) durch Hydraulikzylinder (41, 42) gebildet sind, deren Kolben (47, 48) durch Stellantriebe (44, 45, 46) betätigbar sind.
9. Bremsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellantriebe elektrisch ansteuerbare Gleich­ strommotoren (44, 45, 46) und Getriebe zur Umwandlung einer Dreh- in eine Linearbewegung umfassen.
10. Bremsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellantriebe durch Magnetventile gesteuerte pneumatische oder hydraulische Linearantriebe sind, die mit einer Druckmittelquelle versorgt werden.
11. Bremsanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckquelle zur Versorgung der Linearantriebe gleichzeitig die Druckmittelquelle (33) zur Beaufschla­ gung des Druckkolbens (9) ist.
DE1997153786 1997-12-04 1997-12-04 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE19753786A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997153786 DE19753786A1 (de) 1997-12-04 1997-12-04 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997153786 DE19753786A1 (de) 1997-12-04 1997-12-04 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19753786A1 true DE19753786A1 (de) 1999-06-10

Family

ID=7850717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997153786 Withdrawn DE19753786A1 (de) 1997-12-04 1997-12-04 Bremsanlage für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19753786A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1147961A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-24 Sumitomo (Sei) Brake Systems, Inc. Verfahren zur Regelung eines hydraulischen Kraftfahrzeugbremssystems
EP1147962A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-24 Sumitomo (Sei) Brake Systems, Inc. Verfahren zur Regelung eines hydraulischen Kraftfahrzeugbremssystems
EP1138564A3 (de) * 2000-03-29 2003-08-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektromechanische Fahrzeug-Bremsanlage
US6685278B2 (en) 2000-04-27 2004-02-03 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Brake control device for a vehicle
WO2005007476A1 (de) * 2003-07-11 2005-01-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge
WO2006111393A1 (de) 2005-04-21 2006-10-26 Gerber, Wolfram Druckmodulatorsteuerung
DE102007024785A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102012002791A1 (de) * 2012-02-15 2013-08-22 Ipgate Ag Bremsbetätigungsvorrichtung
WO2016015939A1 (en) * 2014-07-30 2016-02-04 Jaguar Land Rover Limited Feedback through brake inputs
US9315180B2 (en) 2009-09-11 2016-04-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Braking system for motor vehicles and method for operating the same
WO2016203331A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 Blubrake S.R.L. Brake assist system for a cyclist on a bicycle by a haptic feedback
WO2018158703A1 (en) * 2017-03-01 2018-09-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Pedal emulator for a motor vehicle
IT201700059733A1 (it) * 2017-05-31 2018-12-01 Freni Brembo Spa Impianto frenante per veicoli di tipo brake by wire munito di simulatore di feedback idraulico, e metodo di attuazione di un impianto frenante per veicoli
JP2018538190A (ja) * 2015-12-09 2018-12-27 フレニ・ブレンボ エス・ピー・エー 油圧フィードバックシミュレータによって提供される車輌用ブレーキ−バイ−ワイヤ制動システム、及びその車輌用制動システムの作動方法
DE102017213620A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
WO2021150058A1 (ko) * 2020-01-23 2021-07-29 주식회사 만도 전자식 브레이크 시스템 및 그 제어방법

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619793A1 (de) * 1985-07-17 1987-01-22 Volkswagen Ag Druckmittelbetaetigte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE4102497C1 (de) * 1991-01-29 1992-05-07 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4413579A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Teves Gmbh Alfred Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
DE4425477A1 (de) * 1994-07-19 1996-01-25 Continental Ag Bremspedaleinrichtung für eine elektrische Bremsanlage
DE19502925A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-01 Teves Gmbh Alfred Verfahren zum Betrieb eines elektronisch regelbaren Bremsbetätigungssystems
DE19543583C1 (de) * 1995-11-22 1997-02-06 Daimler Benz Ag Bremsdruck-Steuerungseinrichtung für ein Straßenfahrzeug mit elektrohydraulischer Mehrkreis-Bremsanlage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619793A1 (de) * 1985-07-17 1987-01-22 Volkswagen Ag Druckmittelbetaetigte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE4102497C1 (de) * 1991-01-29 1992-05-07 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4413579A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Teves Gmbh Alfred Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
DE4425477A1 (de) * 1994-07-19 1996-01-25 Continental Ag Bremspedaleinrichtung für eine elektrische Bremsanlage
DE19502925A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-01 Teves Gmbh Alfred Verfahren zum Betrieb eines elektronisch regelbaren Bremsbetätigungssystems
DE19543583C1 (de) * 1995-11-22 1997-02-06 Daimler Benz Ag Bremsdruck-Steuerungseinrichtung für ein Straßenfahrzeug mit elektrohydraulischer Mehrkreis-Bremsanlage

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1138564A3 (de) * 2000-03-29 2003-08-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektromechanische Fahrzeug-Bremsanlage
EP1147962A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-24 Sumitomo (Sei) Brake Systems, Inc. Verfahren zur Regelung eines hydraulischen Kraftfahrzeugbremssystems
US6371576B2 (en) 2000-04-19 2002-04-16 Sumitomo (Sei) Brake Systems, Inc. Method of controlling a vehicle hydraulic brake system
US6522966B2 (en) 2000-04-19 2003-02-18 Sumitomo (Sei) Brake Systems, Inc. Method of controlling vehicle hydraulic brake system
EP1147961A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-24 Sumitomo (Sei) Brake Systems, Inc. Verfahren zur Regelung eines hydraulischen Kraftfahrzeugbremssystems
DE10120585B4 (de) * 2000-04-27 2005-04-28 Aisin Seiki Bremssteuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US6685278B2 (en) 2000-04-27 2004-02-03 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Brake control device for a vehicle
WO2005007476A1 (de) * 2003-07-11 2005-01-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge
WO2006111393A1 (de) 2005-04-21 2006-10-26 Gerber, Wolfram Druckmodulatorsteuerung
US8540324B2 (en) 2005-04-21 2013-09-24 Ipgate Ag Pressure modulator control
DE102007024785A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
US9315180B2 (en) 2009-09-11 2016-04-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Braking system for motor vehicles and method for operating the same
DE102012002791A1 (de) * 2012-02-15 2013-08-22 Ipgate Ag Bremsbetätigungsvorrichtung
WO2016015939A1 (en) * 2014-07-30 2016-02-04 Jaguar Land Rover Limited Feedback through brake inputs
CN106687343A (zh) * 2014-07-30 2017-05-17 捷豹路虎有限公司 制动输入装置中的反馈
WO2016203331A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 Blubrake S.R.L. Brake assist system for a cyclist on a bicycle by a haptic feedback
JP2018538190A (ja) * 2015-12-09 2018-12-27 フレニ・ブレンボ エス・ピー・エー 油圧フィードバックシミュレータによって提供される車輌用ブレーキ−バイ−ワイヤ制動システム、及びその車輌用制動システムの作動方法
WO2018158703A1 (en) * 2017-03-01 2018-09-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Pedal emulator for a motor vehicle
CN110730737B (zh) * 2017-05-31 2022-12-02 乐姆宝公开有限公司 用于线控制动车辆的设置有液压反馈模拟器的制动系统以及用于车辆的制动系统的致动方法
IT201700059733A1 (it) * 2017-05-31 2018-12-01 Freni Brembo Spa Impianto frenante per veicoli di tipo brake by wire munito di simulatore di feedback idraulico, e metodo di attuazione di un impianto frenante per veicoli
WO2018220455A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Freni Brembo S.P.A. Braking system for brake by wire vehicles provided with hydraulic feedback simulator, and actuation method of a braking system for vehicles
CN110730737A (zh) * 2017-05-31 2020-01-24 福乐尼·乐姆宝公开有限公司 用于线控制动车辆的设置有液压反馈模拟器的制动系统以及用于车辆的制动系统的致动方法
KR20200014340A (ko) * 2017-05-31 2020-02-10 프레니 브렘보우 에스.피.에이. 유압 피드백 시뮬레이터가 제공된 브레이크 바이 와이어 차량용 제동 시스템, 및 차량용 제동 시스템의 작동 방법
KR102591609B1 (ko) * 2017-05-31 2023-10-19 브렘보우 에스.피.에이. 유압 피드백 시뮬레이터가 제공된 브레이크 바이 와이어 차량용 제동 시스템, 및 차량용 제동 시스템의 작동 방법
DE102017213620A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
EP4079590A4 (de) * 2020-01-23 2023-07-26 HL Mando Corporation Elektronisches bremssystem und steuerverfahren dafür
WO2021150058A1 (ko) * 2020-01-23 2021-07-29 주식회사 만도 전자식 브레이크 시스템 및 그 제어방법

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1738983B1 (de) By-Wire-Bremsbetätigungsvorrichtung
EP0772539B1 (de) Elektronisch regelbares blockiergeschütztes bremsbetätigungssystem
EP0754136B1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
EP0758966B1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
DE19753786A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP0752939B1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektronisch regelbaren bremsbetätigungssystems
EP0807039B1 (de) Verfahren zum betreiben einer blockiergeschützten kraftfahrzeugbremsanlage
DE4229041A1 (de) Fahrzeug-bremssteuersystem
EP2934972B1 (de) Verfahren und baugruppe zur bremskraftverstärkung für eine elektrohydraulische kraftfahrzeug-bremsanlage
DE102009055721A1 (de) Bremssystem mit Speichereinrichtung mit Mehrfachfunktion
DE3424912A1 (de) Elektronisch kontrolliertes bremsbetaetigungssystem
DE19626926A1 (de) Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
EP1324902B1 (de) Betätigungswegsimulator für eine fahrzeugbetätigungseinrichtung
DE19538974B4 (de) Bremsanlage
DE19817190C1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlage für Straßenfahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer solchen Bremsanlage
DE4004065A1 (de) Blockiergeschuetzte kraftfahrzeugbremsanlage und verfahren zum betreiben einer solchen anlage
DE3626751A1 (de) Elektro-hydraulische bremsanlage
DE102005061598B3 (de) Bremskrafterzeugungseinrichtung für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage, Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Bremskrafterzeugungseinrichtung
DE19813031A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bremswegverminderung
EP1334893A2 (de) Elektrohydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102019215288A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer elektronisch schlupfregelbaren Fremdkraftbremsanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und elektronisch schlupfregelbaren Fremdkraftbremsanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1144233A1 (de) Bremsanlage mit hydraulischer bremskraftverstärkung und verfahren hierzu
DE10053994A1 (de) Betätigungswegsimulator für eine Fahrzeugbetätigungseinrichtung
DE102012002117A1 (de) Bremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
WO2023151767A1 (de) Bremsanlage für ein kraftfahrzeug sowie baueinheit für eine bremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8130 Withdrawal