DE19753258A1 - Verfahren zum Innenhochdruckumformen - Google Patents

Verfahren zum Innenhochdruckumformen

Info

Publication number
DE19753258A1
DE19753258A1 DE1997153258 DE19753258A DE19753258A1 DE 19753258 A1 DE19753258 A1 DE 19753258A1 DE 1997153258 DE1997153258 DE 1997153258 DE 19753258 A DE19753258 A DE 19753258A DE 19753258 A1 DE19753258 A1 DE 19753258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
workpiece
pressure
aggregation
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997153258
Other languages
English (en)
Inventor
Helga Wanzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997153258 priority Critical patent/DE19753258A1/de
Publication of DE19753258A1 publication Critical patent/DE19753258A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/041Means for controlling fluid parameters, e.g. pressure or temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/021Deforming sheet bodies
    • B21D26/027Means for controlling fluid parameters, e.g. pressure or temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/10Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Innenhoch­ druckumformen, um insbesondere rohr- oder platinenförmige Ausgangswerkstücke metallischer oder kunststoffartiger Materia­ lien gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches fertigen zu können.
Bekannt ist das Innenhochdruckumformen als ein Verfahren des Kaltumformens von Hohlkörpern mit einer komplexen Geometrie, dessen Ausgangswerkstoff eine Platine oder ein Rohr sein kann. Die zum Einsatz kommenden wirksamen Umformkräfte werden von beweglichen Werkzeugelementen oder auch von einem un­ ter Druck stehenden Wirkmedium aufgebracht. Die Geometrie eines konturbestimmenden Werkzeuges wird hierbei auf das zu verarbeitende Ausgangswerkstück aufgebracht. Bei dieser Art von werkzeuggebundenem Innenhochdruckumformen sind die Verfahren mit längs- oder quergeteilten Werkzeugen zu realisieren.
Gerade bei dieser Herstellung von Hohlkörpern mittels Innen­ hochdruckumformen ist das Verarbeiten solcher Werkstücke bis­ her nur in horizontaler Lage in vorzugsweise einer hydraulischen Presse möglich.
Aufgabe dieser Erfindung ist es, besonders für Kleinserien ohne weiterer zusätzlicher Verfahrensschritte das an sich bekannte Innenhochdruckumformen insbesondere mit in vertikaler Lage des Werkstückes arbeitenden Pressen und seinen Werkzeugen verfahrenstechnisch zu erweitern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Druckmedium außer in jedem Aggregatzustand auch in beliebi­ gen Übergangsphasen zwischen den Aggregatzuständen in den Hohlraum des umzuformenden Werkstückes außer- oder inner­ halb des Werkzeuges gefüllt wird. Der Aggregatzustand des Druckmediums wird je nach seiner Ausgangsform beibehalten oder unter Einwirkung von Elektrizität, Wärme, Kälte oder Ma­ gnetismus dergestallt verändert, daß das Druckmedium in einem anderen Aggregatzustand oder in jede beliebige Übergangspha­ se überführt wird.
Dabei können verschiedene Druckmedien mit unterschiedlichen Konsistenzen, die lediglich bei entsprechender Temperaturände­ rung oder durch Einwirkung des Magnetismus einen gewünsch­ ten Aggregatzustand oder einen seiner Übergangsformen an­ nehmen, zum Einsatz kommen. Als Druckmedium dieser Art wer­ den vorzugsweise Stearin, Talkum, Granulat oder eine Öl-Was­ ser-Emulsion mit einem gegebenenfalls reibungsmindernden Zusatz in die Hohlräume des Werkstückes vor dem eigentlichen Um­ formvorgang eingegeben. Als Druckmedium selbst ist jeweils ei­ ne Konsistenz zu verwenden, dessen Verformungsgrad jeweils geringer ist als der des Werkstückes. So ist auch Wismut, Kunststoff in flüssiger über pastenförmiger bis fester Substanz oder in einem modellierbaren Zustand sowie Öle und Fette anwendbar.
Vorteilhaft an der erfindungsgemäßen Lösung ist das Arbeiten mit vertikal arbeitenden Pressen, deren oberen und unteren aufzu­ bringenden Druck jeweils über Stempel mittels eines Arbeitsgan­ ges in einer einfachen Bauweise erfolgt. Je nach Art des Werk­ zeuges und Druckmedium ist es möglich, das Werkstück außer­ halb oder innerhalb des Werkzeuges zu befüllen. Es besteht auch die Möglichkeit, das einzubringende Druckmedium in das umzuformende Werkstück über eine im oberen Werkzeug einge­ brachte Düse erfolgen zu lassen. Mit entsprechenden Vorkeh­ rungen ist es selbstverständlich auch gegeben, mit den bisher dazu verwendeten horizontal arbeitenden Pressen zu arbeiten. Werkstücke mit dem ansich bekannten Innenhochdruckverfah­ ren, aber in Verbindung mit vertikal arbeitenden Pressen, lassen sich in einer komplexen Geometrie herstellen und der Kalibrier­ vorgang sorgt für eine sehr hohe Maß- und Formgenauigkeit. Desweiteren entfallen aufgrund der einteiligen Bauweise der Werkstücke die mitunter notwendigen Schweißnähte. Aufgrund des festen Druckmediums im Werkstück werden zum eigentli­ chen Umformvorgang keinerlei weitere Baugruppen als Umform- und Dichtmittel an den offenen Rohrenden benötigt.
Desweiteren werden aufgrund des erfindungsgemäßen Verfah­ rens keine regelbare Pumpen zum Füllen des umzuformenden Werkstücks mit dem gegendruckerzeugenden Medium bis zu ei­ nem definierten Vordruck benötigt. Auch für die darüber hinaus reichenden Drücke mittels Druckübersetzer werden nicht mehr benötigt. Die für die Steuerung der Anlage eingebundene Anzahl geregelter Hydraulikachsen, insbesondere Vertikalzylinder, Druckübersetzer sowie Gegenhalter weg- oder druckabhängig werden ebenfalls nicht mehr benötigt.
Anhand eines Ausführungsbeispiels soll diese erfindungsgemä­ ße Lösung näher erläutert werden.
Besondere Anforderungen an speziell konzipierte vertikal arbei­ tende Pressen sind bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht notwendig. Eine optimale Zugänglichkeit der Werkzeuge sowohl bei der Prozeßkontrolle als auch bei der Be­ schickung eventuell mittels eines Werkzeugwechsels ist eine Voraussetzung. Wie in bekannter Weise kann das Werkzeug außerhalb der Presse montiert und mit einem Werkzeugwechsel­ wagen der Presse zugeführt werden. In der Presse selbst wird das Werkzeug mit hydraulischen Spannern arretiert. An den En­ den werden die Rohrabschnitte oder aus Rohrabschnitten herge­ stellte Vorformen ohne einem weiteren Dichtwerkzeug mit dem Ober- und Unterwerkzeug abgeschlossen. Das Einfüllen des er­ wärmten Stearins in die Vorform des Werkstückes erfolgt vor­ zugsweise mit Hilfe einer im Oberwerkzeug als Zuleitung für das Druckmedium eingebrachten Düse. Infolge Abkühlung geht das Druckmedium in den festen Aggregatzustand über und wird an­ schließend so mit Druck beaufschlagt, daß das Werkstück die gewünschte Endform annimmt.
Zusammenfassend sei nochmals erwähnt, daß es nicht zwin­ gend ist, das Druckmedium im flüssigen oder zähflüssigen Zu­ stand sondern auch in festem Zustand in die Vorformen einzu­ bringen. So ist es dem Anwender auch freigestellt, die Vorform je nach seiner Prozeßgestaltung außerhalb und innerhalb des Werkzeuges mit dem Druckmedium zu befüllen.

Claims (4)

1. Verfahren zum Innenhochdruckumformen, um insbesonde­ re rohr- oder platinenförmige Ausgangswerkstücke als auch an­ derweitige vorgeformte Werkstücke metallischer oder kunstoffar­ tiger Materialien derart fertigen zu können, daß das Werkstück in ein die gewünschte Kontur der Endform enthaltendes Form­ werkzeug eingelegt, die ein- oder beidseitige Öffnungen des Hohlkörpers dichtend verschlossen und der Hohlkörper selbst über Leitungen mit einem Druckmedium, vorzugsweise Wasser bzw. Wasser-Oel-Emulsion gefüllt und über die Preßkraftwirkung einer Presse mit einem die Dehngrenze des Werkstoffes über­ steigenden Druck beaufschlagt wird, gekennzeichnet dadurch, daß das Druckmedium außer in jedem Aggregatzustand auch in beliebigen Übergangsphasen zwischen den Aggregatzuständen in den Hohlraum des umzuformenden Werkstückes außer- oder innerhalb des Werkzeuges gefüllt wird und daß der Aggregatzu­ stand des Druckmediums je nach seiner Ausgangsform beibe­ halten oder unter Einwirkung von Elektrizität, Wärme, Kälte oder Magnetismus dergestalt verändert wird, daß das Druckmedium in einem anderen Aggregatzustand oder in jede beliebige Über­ gangsphase überführt wird.
2. Verfahren zum Innenhochdruckumformen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß Stearin oder Talkum oder Wismut oder Kunststoff als Druckmedium in den Hohlraum des umzuformenden Werkstückes eingelassen werden.
3. Verfahren zum Innenhochdruckumformen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß Granulat oder Pellet als Druckmedium in den Hohlraum des umzuformenden Werkstüc­ kes eingelassen wird.
4. Verfahren zum Innenhochdruckumformen nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß dem Druckmedium rei­ bungsmindernde Stoffe beigemischt werden.
DE1997153258 1997-12-02 1997-12-02 Verfahren zum Innenhochdruckumformen Withdrawn DE19753258A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997153258 DE19753258A1 (de) 1997-12-02 1997-12-02 Verfahren zum Innenhochdruckumformen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997153258 DE19753258A1 (de) 1997-12-02 1997-12-02 Verfahren zum Innenhochdruckumformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19753258A1 true DE19753258A1 (de) 1999-06-10

Family

ID=7850400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997153258 Withdrawn DE19753258A1 (de) 1997-12-02 1997-12-02 Verfahren zum Innenhochdruckumformen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19753258A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001012354A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-22 Alcan International Limited Verfahren zur herstellung eines hohlkörpers aus aluminium oder einer aluminiumlegierung
DE10248329A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum wirkmedienbasierten Umformen eines Bauteilrohling
EP2052841A1 (de) * 2007-10-22 2009-04-29 FASTI GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Luft/Wasser-Gemisches für einen Blasformprozess
DE102008018660B3 (de) * 2008-04-11 2009-09-10 Fachhochschule Hannover Einrichtung für Weiterbildung und Technologietransferstelle Verfahren zur Formgebung eines Werkstücks und Vorrichtung hierfür
DE102013103432A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Hochschule Hannover Vorrichtung und Verfahren zur Formgebung eines Werkstückes
DE102016114423A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Druckumformung von Hohlprofilen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001012354A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-22 Alcan International Limited Verfahren zur herstellung eines hohlkörpers aus aluminium oder einer aluminiumlegierung
DE19938846A1 (de) * 1999-08-17 2001-03-08 Alcan Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung
DE19938846B4 (de) * 1999-08-17 2004-08-26 Alcan Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung
DE10248329A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum wirkmedienbasierten Umformen eines Bauteilrohling
EP2052841A1 (de) * 2007-10-22 2009-04-29 FASTI GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Luft/Wasser-Gemisches für einen Blasformprozess
WO2009052896A1 (de) * 2007-10-22 2009-04-30 Fasti Gmbh Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines luft/wasser-gemisches für einen blasformprozess
DE102008018660B3 (de) * 2008-04-11 2009-09-10 Fachhochschule Hannover Einrichtung für Weiterbildung und Technologietransferstelle Verfahren zur Formgebung eines Werkstücks und Vorrichtung hierfür
DE102013103432A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Hochschule Hannover Vorrichtung und Verfahren zur Formgebung eines Werkstückes
DE102016114423A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Druckumformung von Hohlprofilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4017072C2 (de)
EP0523215B1 (de) Verfahren zum hydrostatischen umformen von hohlkörpern aus kaltumformbarem metall und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2102851B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formkörpers aus einem superplastifizierbaren Werkstoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2552846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung geschaeumter spritzgiessteile
DE2557764C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung eines Tiefbettfelgenrohlings
EP0494843B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Leitungsstücks .
EP1063029A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innendruckformen eines hohlen metallischen Werkstücks
DE19753258A1 (de) Verfahren zum Innenhochdruckumformen
WO2011015933A2 (de) Einrichtung zur beschichtung der innenoberfläche von metallrohren und verfahren zum herstellen des thermoplastüberzugs
DE19944679C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Metallkörpers sowie eine Werkzeugform zur Durchführung des Verfahrens
DE2621619A1 (de) Verfahren zur herstellung von wuelsten an metallrohren
DE4425984C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen Bauteils aus Metall mit in Längsrichtung unterschiedlichen Querschnitten
DE2107460A1 (en) Internally expanding pipes - to centrally increase their buckling strength
DE2554609C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Steuerköpfen für Fahrräder
DE1929558A1 (de) Verfahren zum Kaltfliesspressen
DE3906957A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrartigen bauteilen
DE19751408C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Integralgehäuses für Hydrolenkung
DE4441192A1 (de) Verfahren zum Innenhochdruck-Umformen
DE3923358A1 (de) Verfahren und presse zur herstellung kaltgeformter rohrfoermiger koerper
DE2028538C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrkammerprofilen aus Thermoplasten
DE4103078C2 (de)
DE1479323B2 (de) Verfahren zum herstellen von rohrfoermigen gegenstaenden aus haertbarem fliessfaehigem kunststoff
WO2003045604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umformen von rohren
DE19733476C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer montagegerechten Anbringungsstelle an einem Hohlprofil
DE3735076A1 (de) Verfahren zur herstellung eines doppelwandigen rohrfoermigen hohlkoerpers, werkzeuge zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter hohlkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee