DE19753171C1 - Washing basin - Google Patents

Washing basin

Info

Publication number
DE19753171C1
DE19753171C1 DE1997153171 DE19753171A DE19753171C1 DE 19753171 C1 DE19753171 C1 DE 19753171C1 DE 1997153171 DE1997153171 DE 1997153171 DE 19753171 A DE19753171 A DE 19753171A DE 19753171 C1 DE19753171 C1 DE 19753171C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
dashboard
washstand
radius
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE1997153171
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Mueller-Deisig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER DEISIG WOLFGANG
Original Assignee
MUELLER DEISIG WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER DEISIG WOLFGANG filed Critical MUELLER DEISIG WOLFGANG
Priority to DE1997153171 priority Critical patent/DE19753171C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19753171C1 publication Critical patent/DE19753171C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/14Wash-basins connected to the waste-pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

The wash basin has an inner bowl (1) with a small diameter in an outer bowl (2) with a larger diameter (R). The inner and outer bowls are connected to a common drain stub pipe.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Waschtisch.The invention relates to a washstand.

Es sind Waschtische aus Keramik mit einer inneren Mulde zur Wasseraufnahme und mit einem als Ablage­ fläche und/oder Armaturenbank dienenden, die innere Mulde umgebenden äußeren Randbereich bekannt, der auf seiner Außenseite von einem erhabenen Wulst umgeben ist und als Ablagefläche und/oder Armaturenbank dient. Es sind auch Waschtische aus Metall bekannt, deren innere Mulde von einem flachen, scheibenförmigen Rand­ bereich aus Glas umgeben ist, der als Ablagefläche dient. Nachteilig ist die regelmäßig große Wasser­ menge, die benötigt wird, um die innere Mulde des Waschtisches vollständig mit Wasser zu füllen.They are ceramic washbasins with an interior Trough for water absorption and with a storage surface and / or dashboard serving the inner Known surrounding outer rim area, the trough surrounded on the outside by a raised bead and serves as a storage surface and / or dashboard. There are also known metal washbasins, the inner trough of a flat, disc-shaped edge area surrounded by glass, which serves as a storage surface  serves. The disadvantage is the regularly large water amount needed to fill the inner trough of the Fill the vanity completely with water.

Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, einen Waschtisch der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, daß eine Verminderung des Wasserver­ brauches beim Befüllen möglich ist.The invention is therefore based on the object a washstand of the generic type in this regard to improve that a reduction in Wasserver is possible when filling.

Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Oberbegriff und den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 dadurch, daß die innere Mulde von einer äußeren Mulde umgeben ist, deren Radius deutlich größer ist als der Radius der inneren Mulde, wobei die innere Mulde und die äußere Mulde gemeinsam den Wasseraufnahmeraum des Wasch­ tisches bilden. Der Benutzer kann mit geringem Wasser­ verbrauch die innere Mulde des Waschtisches und mit weiterhin geringem Wasserverbrauch auch zusätzlich die äußere Mulde des Waschtisches benutzen, wobei ihm eine relativ große Wasseroberfläche zur Verfügung steht, wobei der Wasserverbrauch jedoch stark vermindert ist.The solution to this problem results from the generic term and the kenn characterizing features of claim 1 in that the inner trough is surrounded by an outer trough, whose radius is significantly larger than the radius of the inner trough, with the inner trough and the outer Trough the wash basin together form a table. The user can use low water use the inner recess of the washbasin and with still low water consumption also the Use the outer recess of the washbasin, one of which relatively large water surface is available, but the water consumption is greatly reduced.

In weiterer Ausbildung der Erfindung geht der umlau­ fende obere Rand der inneren Mulde in den inneren Rand der äußeren Mulde unter einem stumpfen Winkel über, wobei die innere Mulde in einem Ausschnitt der äußeren Mulde hängt. Ferner ist der Radius der äußeren Mulde etwa viermal so groß wie der Radius der inneren Mulde und die äußere Mulde ist auf einem Teilbereich von etwa einem Viertel ihres Umfangs als flacher Rand­ bereich für die Ablagefläche und die Armaturenbank ausgebildet. Zusätzlich ist auf der Außenseite der Armaturenbank ein Wandanschluß angeformt. Schließlich sind in bevorzugter Weise die innere und die äußere Mulde, der flache Randbereich als Ablagefläche und Armaturenbank und der Wandanschluß einstückig aus Keramikmaterial ausgeführt.In a further embodiment of the invention, umlau goes Insert the upper edge of the inner trough into the inner edge the outer trough at an obtuse angle, the inner trough in a section of the outer Hollow hangs. Furthermore, the radius of the outer trough about four times the radius of the inner trough and the outer trough is on a portion of about a quarter of its circumference as a flat border area for the shelf and the dashboard educated. In addition, on the outside is the  Dashboard molded onto a wall connection. Finally are preferably the inner and outer Trough, the flat edge area as a storage surface and Dashboard and the wall connection in one piece Ceramic material executed.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles eines Waschtisches aus Keramik näher erläutert.The invention is based on one in the Drawings shown embodiment of a Ceramic washbasin explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf den Waschtisch, Fig. 1 is a plan view of the basin,

Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 1 und Fig. 2 shows a section along the line AA in Fig. 1 and

Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Line B-B in Fig. 1. Fig. 3 is a section according to the line BB in FIG. 1.

Der Waschtisch aus Keramik umfaßt in seinem Zentrum eine in der Draufsicht nach Fig. 1 angenähert kreis­ förmige innere Mulde 1, die gemäß der Schnittdar­ stellung in Fig. 3 mit dem Radius r ausgerundet ist sowie eine in der Draufsicht nach Fig. 1 ebenfalls an­ genähert kreisförmige äußere Mulde 2, die in der Schnittdarstellung nach Fig. 3 mit dem deutlich grös­ seren Radius R ausgerundet ist. Dabei ist die innere Mulde 1 in einen etwa kreisförmigen Ausschnitt 3 im Zentrum der äußeren Mulde 2 eingesetzt, wobei der um­ laufende freie Rand der inneren Mulde 1 in den inneren Rand der äußeren Mulde 2 unter einem stumpfen Winkel β übergeht. Die innere Mulde 1 ragt in der Gebrauchslage des Waschtisches in ihrer vollen Größe durch den Aus­ schnitt 3 der äußeren Mulde 2 nach unten hindurch. Eine schalenförmige Außenwand 4 schließt die Unter­ seite der inneren Mulde 1 und der äußeren Mulde 2 der­ art, daß zwischen der inneren Mulde 1, der äußeren Mul­ de 2 und der Außenwand 4 ein Hohlraum 5 gebildet ist.The washstand made of ceramic comprises approximately in the plan view of FIG. 1 circular inner tray 1, which approximated a according to the Schnittdar position in Fig. Is rounded r with the radius 3 and a in the plan view of FIG. 1 also in its center circular outer trough 2 , which is rounded in the sectional view of FIG. 3 with the significantly larger radius R. The inner trough 1 is inserted into an approximately circular cutout 3 in the center of the outer trough 2 , the free edge of the inner trough 1 running around passing into the inner edge of the outer trough 2 at an obtuse angle β. The inner trough 1 protrudes in the use position of the washbasin in its full size from the cut 3 of the outer trough 2 downwards. A shell-shaped outer wall 4 closes the underside of the inner trough 1 and the outer trough 2 of the type that a cavity 5 is formed between the inner trough 1 , the outer Mul de 2 and the outer wall 4 .

Bei dem dargestellten und beschriebenen Waschtisch ist die innere Mulde 1 von einer äußeren Mulde 2 umgeben, deren Radius R deutlich größer ist als der Radius r der inneren Mulde 1. Im Ausführungsbeispiel ist der Radius R der äußeren Mulde 2 etwa viermal so groß wie der Radius r der inneren Mulde 1. Die äußere Mulde 2 ist auf einem Teilbereich von etwa einem Viertel ihres Umfanges als flacher Rand 7 ausgebildet, auf dessen Außenseite ein Wandanschluß 8 angeformt ist. Der flache Rand 7 dient einerseits als Ablagefläche 16 und andererseits als Armaturenbank 17 für nicht näher dargestellte, in den Positionen 9 und 10 anzubringende Armaturen. Ein Wasserauslaß 11 befindet sich an der tiefsten Stelle der inneren Mulde 1.In the washstand illustrated and described, the inner trough 1 is surrounded by an outer trough 2 , the radius R of which is significantly larger than the radius r of the inner trough 1 . In the exemplary embodiment, the radius R of the outer trough 2 is approximately four times the radius r of the inner trough 1 . The outer trough 2 is formed on a partial area of about a quarter of its circumference as a flat edge 7 , on the outside of which a wall connection 8 is formed. The flat edge 7 serves on the one hand as a storage surface 16 and on the other hand as a dashboard 17 for fittings (not shown) to be fitted in positions 9 and 10 . A water outlet 11 is located at the lowest point of the inner trough 1 .

Wie es die Fig. 2 im Schnitt A-A gemäß Fig. 1 zeigt, sind die im wesentlichen kreisförmig ausgeformten Mulden 1 und 2 aufgrund des flachen Randes 7 und des Wandanschlusses 8 in deren Bereich nicht mehr kreis­ förmig mit den Radien r bzw. R ausgeformt, sondern mittels zweier in der Gebrauchslage steil nach oben geführter Seitenwände 11 an den seitlichen Enden der Ablagefläche 16 und der Armaturenbank 17 und einer entsprechend steil geführten Innenwand 12, der eine entsprechend steil geführte Außenwand 13 zugeordnet ist, zum flachen Rand 7 hochgeführt, der zum Wandan­ schluß 8 hin von einem erhöhten Wulst 14 umgeben ist. Der Wandanschluß 8 ist doppelwandig ausgebildet und von Anschlußöffnungen 15 durchdrungen.As shown in FIG. 2 in section AA according to FIG. 1, the troughs 1 and 2 , which are essentially circular in shape, are no longer circular with the radii r or R, due to the flat edge 7 and the wall connection 8 , , high out but by means of two in the position of use sharply upward guided side walls 11 at the lateral ends of the support surface 16 and the valve bank 17 and a correspondingly steep run inner wall 12, which 13 is assigned a correspondingly steep run outer wall to the flat edge 7 of the wall at conclusion 8 is surrounded by a raised bead 14 . The wall connection 8 is double-walled and penetrated by connection openings 15 .

Der in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Waschtisch ist mit allen seinen Teilen einstückig aus Keramikmaterial ausgeformt. Die Radien r der inneren Mulde 1 und R der äußeren Mulde 2 haben bei praktischen Ausführungsbei­ spielen folgende Dimensionen:
The washbasin shown in FIGS . 1, 2 and 3 is formed in one piece with all its parts from ceramic material. The radii r of the inner trough 1 and R of the outer trough 2 have the following dimensions in practical embodiments:

r = 160 mm, R = 585 mmr = 160 mm, R = 585 mm

Die in der Draufsicht nach Fig. 1 im wesentlichen kreisförmige Ausbildung der inneren Mulde 1 und der äußeren Mulde 2 kann auch in Ellipsenform ausgeführt sein.The essentially circular design of the inner trough 1 and the outer trough 2 in the plan view according to FIG. 1 can also be designed in the shape of an ellipse.

BezugszeichenlisteReference list

11

innere Mulde
inner hollow

22nd

äußere Mulde
outer trough

33rd

Ausschmitt
Ausmitt

44th

Außenwand
Outer wall

55

Hohlraum
cavity

66

Wasserauslaß
Water outlet

77

Rand
edge

88th

Wandanschluß
Wall connection

99

, ,

1010th

Position
position

1111

Seitenwand
Side wall

1212th

Innenwand
Interior wall

1313

Außenwand
Outer wall

1414

Wulst
bead

1515

Anschlußbohrung
Connection hole

1616

Ablagefläche
Storage space

1717th

Armaturenbank
Dashboard

Claims (6)

1. Waschtisch gekennzeichnet durch eine innere Mulde (1) mit einem kleinen Durchmesser (r), die in eine äußere Mulde (2) mit einem grös­ seren Durchmesser (R) übergeht, die gemeinsam mit der inneren Mulde (1) zur Wasseraufnahme dient.1. Washstand characterized by an inner trough ( 1 ) with a small diameter (r), which merges into an outer trough ( 2 ) with a larger diameter (R), which together with the inner trough ( 1 ) serves to absorb water. 2. Waschtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Rand der inneren Mulde (1) in den inneren Rand der äußeren Mulde (2) innerhalb eines Ausschnittes (3) unter einem stumpfen Winkel (β) übergeht.2. Washstand according to claim 1, characterized in that the circumferential edge of the inner trough ( 1 ) in the inner edge of the outer trough ( 2 ) within a cutout ( 3 ) at an obtuse angle (β). 3. Waschtisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Radius (R) der äußeren Mulde (2) etwa viermal so groß ist wie der Radius (r) der inneren Mulde (1).3. Washstand according to claim 1 or 2, characterized in that the radius (R) of the outer recess ( 2 ) is approximately four times as large as the radius (r) of the inner recess ( 1 ). 4. Waschtisch nach einem der Ansprüch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Mulde (2) auf einem Teilbereich von etwa einem Viertel ihres Umfanges als flacher Rand (7) für die Ablagefläche (16) und die Armaturenbank (17) ausgebildet ist. 4. Washstand according to one of claims 1 to 3, characterized in that the outer trough ( 2 ) is formed on a partial area of about a quarter of its circumference as a flat edge ( 7 ) for the storage surface ( 16 ) and the dashboard ( 17 ) . 5. Waschtisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite der Armaturenbank (17) ein Wandanschluß (8) angeformt ist.5. Wash basin according to claim 4, characterized in that on the outside of the dashboard ( 17 ) a wall connection ( 8 ) is formed. 6. Waschtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden Mulden (1, 2), die Armaturenbank (7) und der Wandanschluß (8) einstückig aus Keramikmaterial ausgebildet sind.6. Washstand according to one of claims 1 to 5, characterized in that the two troughs ( 1 , 2 ), the dashboard ( 7 ) and the wall connection ( 8 ) are integrally formed from ceramic material.
DE1997153171 1997-11-20 1997-11-20 Washing basin Revoked DE19753171C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997153171 DE19753171C1 (en) 1997-11-20 1997-11-20 Washing basin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997153171 DE19753171C1 (en) 1997-11-20 1997-11-20 Washing basin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19753171C1 true DE19753171C1 (en) 1999-04-08

Family

ID=7850342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997153171 Revoked DE19753171C1 (en) 1997-11-20 1997-11-20 Washing basin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19753171C1 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011000275B4 (en) sanitary tub
EP0018438B1 (en) Water tap for sanitary purposes
CH632033A5 (en) Disposable syphon for urinal systems
AT375988B (en) COMBINED OVERFLOW AND DRAIN VALVE
DE19753171C1 (en) Washing basin
EP3033258B1 (en) Sanitary cell for a rail vehicle
EP1032735A1 (en) Wash bowl
EP0712965A1 (en) Fitted sink
EP0464063B1 (en) Outlet fitting
EP0702914A1 (en) Furniture drawer element, for drawers or the like
DE4437745A1 (en) Tilting preventing holder for drink container in car
DE102005041989A1 (en) Perfume device for use in a motor vehicle
DE3320124C2 (en) Sanitary drain valve
EP3056618B1 (en) Height adjustable gutter base for the cover of a drainage gutter
DE2002041B2 (en) Noise reduced screw down fluid valve - has small channels provided between screen and valve seat to segregate flow
EP3708724B1 (en) Sanitary drain with overflow protection
DE19948854A1 (en) Shower tray with integral drain has walls of same depth as trough, ridges along adjacent straight sides and grooves allowing glass panels to be mounted around tray
DE10204683A1 (en) Wash basin with covered overflow, has drainage valve in outlet with slanting valve seat and slanting sealing surface on valve body
DE3626965C2 (en) Drain valve for bathtubs
EP3434835A2 (en) Drainage cup for use in a drain valve of a sanitary storage container
DE202005016865U1 (en) Attachment for overflow pipe of sanitary flush tank, has sealing element assigned to overflow opening of overflow pipe whereby floating body is coupled with sealing element
EP2735661A1 (en) Sanitary basin
EP0900306B1 (en) Drain and overflow waste fitting
DE1658191B1 (en) Drain device for sink or the like.
DE4430263C2 (en) Garbage can with partition

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation