DE19752777C2 - Verfahren zur Herstellung eines Al¶2¶O¶3¶/Titanaluminid-Verbundkörpers sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von tribologisch beanspruchten Systemkomponenten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Al¶2¶O¶3¶/Titanaluminid-Verbundkörpers sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von tribologisch beanspruchten Systemkomponenten

Info

Publication number
DE19752777C2
DE19752777C2 DE1997152777 DE19752777A DE19752777C2 DE 19752777 C2 DE19752777 C2 DE 19752777C2 DE 1997152777 DE1997152777 DE 1997152777 DE 19752777 A DE19752777 A DE 19752777A DE 19752777 C2 DE19752777 C2 DE 19752777C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
aluminum
volume
titanium
tic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997152777
Other languages
English (en)
Other versions
DE19752777A1 (de
Inventor
Peter Greil
Thomas Schneider
Martina Feldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE1997152777 priority Critical patent/DE19752777C2/de
Publication of DE19752777A1 publication Critical patent/DE19752777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19752777C2 publication Critical patent/DE19752777C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/14Casting in, on, or around objects which form part of the product the objects being filamentary or particulate in form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/51Metallising, e.g. infiltration of sintered ceramic preforms with molten metal
    • C04B41/515Other specific metals
    • C04B41/5155Aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/88Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Compositions of linings; Methods of manufacturing
    • F16D69/027Compositions based on metals or inorganic oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00241Physical properties of the materials not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00362Friction materials, e.g. used as brake linings, anti-skid materials

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Al2O3/Titanaluminid-Verbundkörpers, wie es aus der gattungsbil­ dend zugrundegelegten DE 196 05 858 A1 als bekannt hervorgeht, sowie eine Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von tribo­ logisch beanspruchten Systemkomponenten.
Aus der DE 196 05 858 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung ei­ nes Al2O3/Titanaluminid-Verbundkörpers bekannt. Die Keramik/­ Metall- Verbundwerkstoffe verbinden die Eigenschaften der kera­ mischen und der metallischen Phase und weisen eine hohe Festig­ keit und eine hohe Bruchzähigkeit auf. Bei dem zugrundegelegten Verfahren wird ein Ausgangsgemenge gebildet, das u. a. eine oxi­ dische Verbindung aufweist, die unter gleichzeitiger Bildung von Aluminid und Al2O3 mittels Aluminium reduzierbar ist. Unter anderem wird als Bestandteil des Ausgangsgemenges TiO2 genannt. Aus dem Ausgangsgemenge, das in jedem Fall 20-50 Vol.-% Al2O3 bezogen auf den dichten Körper enthält, wird ein Vorkörper ge­ formt, der anschließend mit Al infiltriert wird. Wie aus der DE 196 05 858 A1 ferner ersichtlich ist, ist aber ein TiO2 aufwei­ sender Vorkörper nur in manchen Fällen vollständig mit Alumini­ um befüllbar. Des weiteren kann ein derartiger Vorkörper nicht mit einem Anteil von größer 50 Vol.-% einer Titanaluminid-Phase versehen werden.
Die Anwendung der Reaktionsinfiltration zur Herstellung von AlN(Al, Si) - Verbundkörpern ist in DE 41 18 943 A1 beschrieben. Dabei wird eine poröse Si3N4- Vorform durch eine Al- Basis schmelze infiltriert. Die stattfindende Austauschreaktion führt zum Verbundkörper aus einer nitridischen Matrix.
Eine Kombination von keramischer und intermetallischer Phase, die eine Anwendung bei Temperaturen über der Herstellungstempe­ ratur ermöglichen würde, ist mit Ausnahme der DE 196 05 858 A1 über die ansonst bekannten Verfahren zur Herstellung von Kera­ mik/ Metall- Verbundwerkstoffen wie dem Verfahren der gerichte­ ten Schmelzinfiltration (DIMOX) [A. W. Urquhart et. al. Mat. Science and Engineering A144 (1991) 75] und der Reaktionsinfil­ tration nach dem C4- Verfahren [M. C. Breslin et. al. Ceramic En­ gineering Science Proceedings 15 (1994) 4, 104-112] nicht be­ kannt.
N. Claussen und Mitarbeiter erzeugten Alumina- Aluminide Alloys "Triple A" über eine Austauschreaktion, die im Zuge des druck­ losen Prozesses des Reaktiven Sinterns stattfand. Dafür wurden oxidkeramische und metallische Pulver im stöchiometrischen Ver­ hältnis intensiv vermischt und schließlich unter Argonatmosphä­ re bei Temperaturen T < 1400°C dicht gesintert. Das Ergebnis sind restmetallfreie Composites, die Aluminide von Titan, Ei­ sen, Niob, Molybdän, Zirkon, Nickel etc. stellen ein Durchdrin­ gungsgefüge dar [N. Claussen, D. E. Garcia, R. Jansen, J. Mater. Res. 11 (1996) 11, 2884-2888].
Fahrenholz und Mitarbeiter [Metallurgical and Materials Tran­ sactions, 27A (1996) 8, 2100-2103] wiesen ebenfalls die Bildung restmetallfreier Al2O3/ Aluminid- Composites, hergestellt über den Weg des Reaktionssinterns bei Temperaturen T < 1400°C unter Argonatmosphäre, für verschiedene Systeme nach. Sie gehen davon aus, daß aufgrund der Freien Reaktionsenthalpie Keramik- Alumi­ nium- Austauschreaktionen, realisiert über die Reaktionsinfil­ tration, auf der Basis verschiedener oxidkeramischer Ausgangs­ stoffe möglich sind (TiO2, SiO2, Al2TiO5, NiO, NiAl2O4, Al6Si2O13). In der Literatur beschrieben wird von ihnen die Verwirklichung des Weges der Reaktionsinfiltration in den Sy­ stemen SiO2- Al bzw. Al6Si2O13-Al. Beim Einsatz von Mullit als Ausgangsstoff beträgt die auftretende Volumenänderung < 1%. Der über die "reactive metal penetration" hergestellte Al2O3/Al/Si- Composite besitzt eine Biegefestigkeit von 250- 320 MPa und einen E- Modul von 280-300 GPa [J. Amer. Ceram. Soc. 79 (1996) 1, 27-32].
Im Patent US 5,214,011 (May 25, 1993, Columbus, Ohio), "Process for preparing ceramic- metal composite bodies" von M. C. Breslin wird theoretisch die Herstellung von Verbundwerkstoffen durch Austauschreaktionen während der Reaktionsinfiltration für meh­ rere Systeme beschrieben. Als Ausgangsmaterial sollen dienen: SiO2, Mullit, TiO2, TiC, MgO, ZrO2, ZrC, ZrN, SiC, Si3N4 oder Kombinationen dieser Oxide bzw. Oxide, Nitride, Sulfide, Carbi­ de. Neben kristallinen Ausgangsmaterialien sollen auch amorphe Materialien wie Silikatglas, Fluorboro- und Ca- Al- F- Silikat­ gläser oder deren Mischungen geeignet sein. Die Schmelze soll durch folgende Metalle gebildet werden: Al, Fe, Co, Mg, Ti, Ta, Wo, Y, Nb, Zr, Hf bzw. Al- Legierungen (z. B. AlSi7Mg0,3) bzw. Legierung mit Si. Die Reaktionsinfiltration selbst findet bei Temperaturen über dem Schmelzpunkt des Metalls statt. Theore­ tisch wird somit auch die Reaktionsinfiltration eines TiO2- Vorkörpers durch eine Aluminiumschmelze beschrieben, die erwarte­ ten Reaktionsprodukte Al2O3 und Titan deuten allerdings darauf hin, daß die Ergebnisse nie experimentell erhalten und bestä­ tigt worden sind. Des weiteren sind Infiltrationstemperaturen zwischen 1000 und 1300°C unter Ar-, Ar/H- Atmosphäre bzw. unter vollständigem oder partiellem Vakuum angegeben. Eigene Untersu­ chungen haben aber gezeigt, daß sich TiO2 unter Atmosphären­ druck in Argonatmosphäre bei Temperaturen T < 1400°C durch Alu­ miniumschmelze nicht spontan, d. h. nicht ohne Anwendung eines äußeren Drucks infiltrieren läßt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, das zugrundegelegte Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpern aus einem Al2O3/Titan­ aluminid-Verbundwerkstoff dahingehend zu weiterzuentwickeln, daß bei möglichst geringen Herstellungskosten der Verbundkörper hinsichtlich seines Volumens zuverlässig und möglichst weitge­ hend mit Titanaluminid versehen werden kann. Fortführend ist es Aufgabe der Erfindung, daß das auch Verfahren in Abhängigkeit vom Volumengehalt eines inerten Füllstoffes angewendet werden kann.
Diese Aufgabe wird bei dem zugrundegelegten Verfahren mit den kennzeichnenden Verfahrensschritten des Anspruchs 1 gelöst. Durch Verwendung von TiO2 und C als Ausgangsgemenge sowie die Herstellung bzw. Verwendung eines Vorkörpers aus einem redu­ zierten Titanoxid TiOx mit x = 1, 1,5, 1,67, das aus dem Aus­ gangsgemenge hergestellt wird, wird die Al-Schmelze spontan in­ filtriert und zu einem Al2O3/Titanaluminid- Verbundwerkstoff umgesetzt. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist also die Realisierung der Benetzung der oxidkeramischen Preform durch Einsatz eines reduzierten Oxides.
Die Erfindung erfaßt auch den Fall, daß aus dem Ausgangsgemenge ein Grünkörper geformt wird, welcher nach der Temperaturbehand­ lung bei Reduktionstemperatur und der hierbei erfolgenden Her­ stellung des reduzierten Titanoxids ohne weiteren Bearbeitungs­ schritt gleich den Vorkörper bildet.
Durch die Reaktionsinfiltration gelingt es, den erzeugten Ver­ bundwerkstoff bei wesentlich höheren Temperaturen als den Her­ stellungstemperaturen einzusetzen sowie kompliziert geformte und auch großvolumige Bauteile in einfacher Weise zu erzeugen.
Sinnvolle Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren An­ sprüchen entnehmbar. Im übrigen wird die Erfindung anhand von zum Teil in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen nä­ hers erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Phasenbestand in Abhängigkeit vom Inertfüllergrad nach der Infiltration von Titanoxid durch eine Al- Schmelze am Beispiel von TiC,
Fig. 2 eine rasterelektronenmikroskopische (REM) Gefügeaufnah­ me eines Al2O3/TiAl3/TiC-Verbundkörpers gemäß Beispiel 2 (Al-infiltriertes Ti2O3, Infiltrationstemperatur 950 °C) und
Fig. 3 eine REM-Gefügeaufnahme eines Al2O3/TiAl3/TiC- Verbundkörpers gemäß Beispiel 2 (Al-infiltriertes Ti3O5, Infiltrationstemperatur 1050°C) gemäß Beispiel 3.
Im folgenden wird zuerst auf die erfindungsgemäße Herstellung des Vorkörpers eingegangen. Als Ausgangsgemenge wird TiO2 mit einem mittleren Korndurchmesser von 1 µm mit Kohlenstoffpulver im Mengenverhältnis 1 : 0,2 bzw. 0,15 vermischt und als lose Pulverschüttung unter Luftabschluß, z. B. unter Argonatmosphäre bei 1400°C 24 Stunden lang geglüht. Dabei wird TiO2 in Abhän­ gigkeit von der eingesetzten Kohlenstoffmenge zu den Suboxiden Ti2O3 bzw. Ti3O5 reduziert. Das dabei entstehende TiC dient im herzustellenden Verbundwerkstoff als Füller.
Über den Volumengehalt des Füllers (TiC, Al2O3) können die Pha­ senzusammensetzung, deren Durchdringungsgrad und der Restme­ tallgehalt in weiten Grenzen variiert werden (Bild 1).
Die Erzeugung der Suboxide des TiO2 gelingt ebenfalls unter Ar­ gonatmoshäre, indem Titandioxid mit Titanpulver vermischt wird. Dabei spielt die Temperaturführung eine entscheidende Rolle, z. B. Erzeugung von Ti2O3 bei 950°C und einer Haltezeit von 12 Stunden.
Der oxidkeramische Vorkörper in beliebig komplexer Form, welche durch Bearbeitung des Grünkörpers verändert werden kann, be­ sitzt eine Grünkörperdichte von mindestens 50%. Die Gehalte an keramischer und intermetallischer Phase im herzustellenden Ver­ bundwerkstoff sind über die Grünkörperdichte beeinflußbar. Hohe Grünkörperdichten führen zu einem hohen keramischen Anteil.
Die Infiltration des Vorkörpers, der zumindest ein reduziertes Titanoxid, also zumindest eines der Suboxide von TiO2, und TiC aufweist, erfolgt spontan und drucklos unter Argonatmosphäre bei Temperaturen zwischen 950 und 1350°C. Die Vorgehensweise ist dabei die folgende: Der poröse TiO2-Pulverkörper wird im Kontakt mit Aluminium auf die Infiltrationstemperatur aufge­ heizt, wobei die Aluminiumschmelze spontan den Körper infil­ triert. Ein Vorteil der Erfindung besteht auch darin, daß mit Metallschmelze gearbeitet wird, wodurch der Umgang mit Metall­ pulvern entfällt. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß die Alu­ miniumschmelze ausschließlich ins Körperinnere des Vorkörpers gelangt, während die Außenflächen des Vorkörpers unbenetzt bleiben. Durch diesen Umstand ist eine Nachbearbeitung nur in geringfügigem Umfange notwendig.
Das Infiltrationsergebnis ist ein Verbundkörper aus einem dich­ ten (Porosität 0%) Verbundwerkstoff. Die Volumenveränderung des Verbundkörpers gegenüber dem Vorkörper ist kleiner als ≦ 1% (net- shape Verhalten).
Al2O3-Partikel liegen isoliert in einem durchgehenden dreidi­ mensionalem Netzwerk aus Titanaluminid vor. Die Verbundkörper weisen Biegefestigkeiten von über 400 MPa, Bruchzähigkeiten von größer 6 MPa/m1/2 und einen E- Modul größer 200 GPa auf.
Entsprechend des eingesetzten Füllergehaltes (TiC, Al2O3) ist die Kontinuität der Phasen und auch der Restmetallgehalt beein­ flußbar.
In Bild 1 ist das Ergebnis der theoretischen Abschätzung des Phasenbestandes nach der Infiltration von Titanoxid mit Alumi­ niumschmelze in Abhängigkeit vom Inertfüllergehalt dargestellt. Mit zunehmendem Inertfüllergehalt steigt der Massenanteil an intermetallischer Phase TiAl3 an, der Al2O3-Anteil wird zurück­ gedrängt.
Eine Variante des erfindungsgemäßen Verbundkörpers ist das Le­ gieren der intermetallischen Phase, um die Sprödigkeit der in­ termetallischen Verbindung herabzusetzen (so z. B. das Hinzule­ gieren von Nb zu Titanaluminiden).
Der erfindungsgemäße Verbundkörper kann durch Einlagerungen von Hartstoffen in Form von Platelets, Partikeln, Whiskern oder Fa­ ser vorzugsweise aus keramischen und/oder mineralischen Werk­ stoffen, insbesondere aus SiC und/oder Al2O3 sowie weiteren ke­ ramischen Phasen, die nicht mit der Infiltrationsschmelze beim Herstellungsprozeß reagieren, verstärkt werden, um den Anteil der keramischen Phase im Verbundwerkstoff zu erhöhen.
Nachfolgend sind einige Beispiele zur Herstellung von Verbund­ körpern aus einem Keramik/Metall-Verbundwerkstoff beschrieben.
Beispiel 1
TiO- Pulver wird aufgemahlen (Korngröße d50 = 5 µm) und axial zu einem Formkörper (Porosität 50%) verpreßt. Der so hergestellte poröse TiO- Formkörper wird in einem Korundtiegel bei 1350°C spontan von der Al- Schmelze infiltriert, wobei sich gleichzei­ tig der Keramik-/ Metall- Verbundwerkstoff, bestehend aus Ti- Al3, TiAl, Al2O3 bildet.
Beispiel 2
Eine Pulverschüttung aus TiO2 (Korngröße d50 = 1 µm) und Kohlen­ stoff (Korngröße d50 = 4,5 µm) im Mengenverhältnis 1 : 0,2 bei 1400°C für 24 Stunden unter Argonatmosphäre geglüht, wobei sich ein Gemisch aus Ti2O3 und TiC im Mengenverhältnis 1 : 0,42 bil­ det. Dieses Pulvergemisch wird axial zu einem Formkörper (Porosität 50%) verpreßt. Der so hergestellte poröse Ti2O3/­ TiC- Formkörper wird in einem Korundtiegel bei 950°C spontan von der Al- Schmelze infiltriert, wobei sich gleichzeitig der Keramik/ Metall- Verbundwerkstoff, bestehend aus TiAl3, Al2O3 und TiC bildet (siehe Fig. 2). Die­ ser porenfreie Verbundwerkstoff mit einer Dichte von 3,77 g/cm-3 weist folgende Eigenschaften auf:
Biegefestigkeit: < 400 MPa,
E- Modul: 230 GPa,
Bruchzähigkeit: 6 MPa/m1/2,
Härte nach Vickers: 7 GPa,
Restaluminiumgehalt: < 1 Vol%,
Volumenveränderung während der Umsetzung: < 1%.
Beispiel 3
Eine Pulverschüttung aus TiO2 (Korngröße d50 = 1 µm) und Kohlen­ stoff (Korngröße d50 = 4,5 µm) im Mengenverhältnis 1 : 0,15 bei 1400°C für 24 Stunden unter Argonatmosphäre geglüht, wobei sich ein Gemisch aus Ti3O5 und TiC im Mengenverhältnis 1 : 0,27 bil­ det. Dieses Pulvergemisch wird axial zu einem Formkörper (Porosität 50%) verpreßt. Der so hergestellte poröse Ti3O5/­ TiC- Formkörper wird in einem Korundtiegel bei 1050°C spontan von der Al- Schmelze infiltriert, wobei sich gleichzeitig der Keramik/ Metall- Verbundwerkstoff, bestehend aus TiAl3, Al2O3 und TiC bildet (siehe Fig. 3). Dieser porenfreie Verbundwerk­ stoff mit einer Dichte von 3,57 g/cm-3 weist folgende Eigen­ schaften auf:
Biegefestigkeit: < 400 MPa,
E- Modul: 200 GPa,
Bruchzähigkeit: 7 MPa/m1/2,
Härte nach Vickers: 6 GPa,
Restaluminiumgehalt: 3 Vol%,
Volumenveränderung während der Umsetzung: < 1%.
Beispiel 4
Analog Beispiel 2 unter Zusatz von 20 Vol% SiC- Partikeln (Korngröße d < 100 µm). Dieser verschleißfeste Werkstoff ist frei von Restaluminium und für Hochtemperaturan­ wendungen geeignet.
Beispiel 5
Analog Beispiel 2 unter Einlagerung von 20 Vol% Al2O3- Kurzfa­ sern (Faserdurchmesser 12 µm, Faserlänge 20 mm). Dieser hochfeste Verbundwerkstoff ist frei von Restaluminium und für Hochtempe­ raturanwendungen geeignet.
Beispiel 6
Titanpulverherstellung analog Beispiel 2 und Überführung dieses Pulvergemisches in einen wäßrigen Schlicker. Herstellung einer scheibenförmigen Vorform durch Schlickerguß. Herstellung des Verbundkörpers durch Reaktionsinfiltration analog Beispiel 2.

Claims (13)

1. Verfahren zur Herstellung eines Al2O3/Titanaluminid- Verbundkörpers, bei welchem Verfahren ein zumindest ein Ti­ tanoxid aufweisender poröser Vorkörper hergestellt wird, und bei welchem Verfahren der poröse Vorkörper mit Aluminium und/oder einer Aluminiumlegierung befüllt und zumindest einige der Ausgangsstoffe des Vorkörpers mit dem Aluminium chemisch miteinander zu Al2O3 und Titanaluminid reagiert werden, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß zur Herstellung des Vorkörpers ein Ausgangsgemenge aus TiO2 und Kohlenstoff und/oder Titanpulver eingesetzt wird,
  • 2. daß das Ausgangsgemenge auf eine Reduktionstemperatur erhitzt wird,
  • 3. daß bei der Reduktionstemperatur das TiO2 durch den Kohlen­ stoff und/oder durch das Titanpulver des Ausgangsgemenges zu reduziertem Titanoxid (TiO und/oder Ti2O3 und/oder Ti3O5) um­ gewandelt wird,
  • 4. daß der Vorkörper aus dem reduzierten Titanoxid gebildet wird,
  • 5. daß der Vorkörper mit einer Schmelze aus Aluminium spontan und drucklos unter Inertatmosphäre oder Vakuum infiltriert wird und
  • 6. daß bei der Infiltration mit dem Aluminium das reduzierte Ti­ tanoxid insbesondere gleichzeitig zumindest teilweise zu Al2O3 und Titanaluminid umgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der bei Reduktionstemperatur stattfindenden Temperatur­ behandlung des Ausgangsgemenges unter Argonatmosphäre vorgenom­ men wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Vorkörper aus Ti2O3 eine reine Al-Schmelze bei ca. 950°C spontan und drucklos infiltriert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Vorkörper aus Ti3O5 eine reine Al-Schmelze bei ca. 1050°C spontan und drucklos infiltriert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus Titanmonoxid ein Vorkörper mit einer Porosität von 35-­ 60% gebildet wird, daß bei der Infiltration mit dem Aluminium ein dichter Al2O3/TiAl3/TiC-Verbundkörper erzeugt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ausgangsgemenge mindestens 10 Vol% eines inerter Fül­ lers, insbesondere TiC und/oder Al2O3, beigegeben werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminium zumindest nahezu vollständig reagiert wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsgemenge derart angesetzt wird, daß das sich nach der bei Reduktionstemperatur stattfindenden, Temperaturbe­ handlung das einstellende Massenverhältnis zwischen Ti2O3 und TiC etwa 1 : 0,42 beträgt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsgemenge derart angesetzt wird, daß das sich nach der, bei Reduktionstemperatur stattfindenden, Temperaturbe­ handlung einstellende das Massenverhältnis zwischen Ti3O5 und TiC etwa 1 : 0,27 beträgt.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vorkörper bis zu 30 Volumenprozent (Vol-%) nichtreakti­ ve Hartstoffe und/oder Kurzfasern, vorzugsweise aus minerali­ schen und/oder keramischen Werkstoffen, insbesondere aus SiC und/oder Al2O3 beigegeben werden.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es so durchgeführt wird, daß der Vorkörper bis zu einer Porösität kleiner 1 Vol-%, vorzugsweise kleiner 0.5 Vol-% und besonders bevorzugt kleiner 0.1 Vol-% erfüllt und anschließend durchreagiert wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es so durchgeführt wird, daß die Volumenänderung des mit Aluminium befüllten und durch­ reagierten Vorkörpers kleiner als 1 Vol.-% ist.
13. Verwendung eines Verfahrens nach Anspruch 1 zur Herstellung von tribologisch beanspruchten Systemkomponenten, wie ver­ schleißbeständigen Maschinenbauteile, insbesondere hochtempera­ turbeständige Bremsenmaterialien, insbesondere bei Anwen­ dungstemperatur bis 1350°C.
DE1997152777 1997-11-28 1997-11-28 Verfahren zur Herstellung eines Al¶2¶O¶3¶/Titanaluminid-Verbundkörpers sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von tribologisch beanspruchten Systemkomponenten Expired - Fee Related DE19752777C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152777 DE19752777C2 (de) 1997-11-28 1997-11-28 Verfahren zur Herstellung eines Al¶2¶O¶3¶/Titanaluminid-Verbundkörpers sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von tribologisch beanspruchten Systemkomponenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152777 DE19752777C2 (de) 1997-11-28 1997-11-28 Verfahren zur Herstellung eines Al¶2¶O¶3¶/Titanaluminid-Verbundkörpers sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von tribologisch beanspruchten Systemkomponenten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19752777A1 DE19752777A1 (de) 1999-07-01
DE19752777C2 true DE19752777C2 (de) 1999-12-09

Family

ID=7850100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997152777 Expired - Fee Related DE19752777C2 (de) 1997-11-28 1997-11-28 Verfahren zur Herstellung eines Al¶2¶O¶3¶/Titanaluminid-Verbundkörpers sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von tribologisch beanspruchten Systemkomponenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19752777C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000915C2 (de) 2000-01-12 2002-11-07 Daimler Chrysler Ag Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
US8858697B2 (en) 2011-10-28 2014-10-14 General Electric Company Mold compositions
US9011205B2 (en) 2012-02-15 2015-04-21 General Electric Company Titanium aluminide article with improved surface finish
US8932518B2 (en) 2012-02-29 2015-01-13 General Electric Company Mold and facecoat compositions
US8906292B2 (en) 2012-07-27 2014-12-09 General Electric Company Crucible and facecoat compositions
US8708033B2 (en) 2012-08-29 2014-04-29 General Electric Company Calcium titanate containing mold compositions and methods for casting titanium and titanium aluminide alloys
US8992824B2 (en) 2012-12-04 2015-03-31 General Electric Company Crucible and extrinsic facecoat compositions
US9592548B2 (en) 2013-01-29 2017-03-14 General Electric Company Calcium hexaluminate-containing mold and facecoat compositions and methods for casting titanium and titanium aluminide alloys
US9192983B2 (en) 2013-11-26 2015-11-24 General Electric Company Silicon carbide-containing mold and facecoat compositions and methods for casting titanium and titanium aluminide alloys
US9511417B2 (en) 2013-11-26 2016-12-06 General Electric Company Silicon carbide-containing mold and facecoat compositions and methods for casting titanium and titanium aluminide alloys
US10391547B2 (en) 2014-06-04 2019-08-27 General Electric Company Casting mold of grading with silicon carbide

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118943A1 (de) * 1991-06-08 1992-12-10 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Metall-keramik-verbundkoerper aus einer nitridischen matrix, die einlagerungen einer dreidimensional-vernetzten aluminiumhaltigen metallphase enthalten
US5214011A (en) * 1991-08-30 1993-05-25 Bfd, Incorporated Process for preparing ceramic-metal composite bodies
DE19605858A1 (de) * 1996-02-16 1997-08-21 Claussen Nils Verfahren zur Herstellung von Al¶2¶O¶3¶-Aluminid-Composites, deren Ausführung und Verwendung
DE19619500A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Claussen Nils Metall-Keramik-Formkörper und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118943A1 (de) * 1991-06-08 1992-12-10 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Metall-keramik-verbundkoerper aus einer nitridischen matrix, die einlagerungen einer dreidimensional-vernetzten aluminiumhaltigen metallphase enthalten
US5214011A (en) * 1991-08-30 1993-05-25 Bfd, Incorporated Process for preparing ceramic-metal composite bodies
DE19605858A1 (de) * 1996-02-16 1997-08-21 Claussen Nils Verfahren zur Herstellung von Al¶2¶O¶3¶-Aluminid-Composites, deren Ausführung und Verwendung
DE19619500A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Claussen Nils Metall-Keramik-Formkörper und Verfahren zu ihrer Herstellung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ceramic Engeneering Science Proc. 15, 4/1994, 104-112 *
J. Mater. Res., 11/1996, 2884-88 *
Materials Science and Engeneering A144 (1991), 75-82 *
Metallurgical and Materials Transactions Vol.27a, 8/1996, 2100-03 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19752777A1 (de) 1999-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0800495B1 (de) Herstellung eines aluminidhaltigen keramischen formkörpers
WO1996020902A9 (de) Herstellung eines aluminidhaltigen keramischen formkörpers
EP0902771B1 (de) Metall-keramik-formkörper und verfahren zu ihrer herstellung
EP0531378B1 (de) Reaktionsgebundener mullit-haltiger keramikformkörper, seine herstellung und seine verwendung
EP0433856B1 (de) Hartmetall-Mischwerkstoffe auf Basis von Boriden, Nitriden und Eisenbindemetallen
DE112007000923B4 (de) Verbundwerkstoff aus Metall und Keramik, Verfahren zu dessen Herstellung, seine Verwendung sowie Energieabsorptionsbauteil
DE19752777C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Al¶2¶O¶3¶/Titanaluminid-Verbundkörpers sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von tribologisch beanspruchten Systemkomponenten
EP0960079A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramik-metall-verbundkörpern, keramik-metall-verbundkörper und deren verwendung
DE102006013746A1 (de) Gesinterter verschleißbeständiger Werkstoff, sinterfähige Pulvermischung, Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs und dessen Verwendung
DE19752776C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Al¶2¶0¶3¶/Titanaluminid-Verbundwerkstoff und dessen Verwendung
DE3938879C2 (de) Sinterkörper auf Siliziumnitridbasis
WO2011098319A1 (de) Tiegel für die photovoltaik
DE19750599A1 (de) Metall-keramisches Konstruktionselement - sein Aufbau und seine Herstellung
EP1390321B1 (de) Metall-keramik-verbundwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DD276472A5 (de) Verfahren zur Herstellung eines selbsttragenden keramischen Verbundkörpers
WO2004043875A2 (de) Keramik-metall- oder metall-keramik-komposite
EP1525330A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils, bauteil und verwendung
DE3603331A1 (de) Siliciumcarbid-sintererzeugnis und verfahren zu dessen herstellung
DE19752775C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Opferkörpers aus einem Ausgangsgemenge zur späteren Herstellung eines Bauteils aus einem Al¶2¶0¶3¶/Titanaluminid-Verbundwerkstoff, Ausgangsgemenge für den Opferkörper sowie Opferkörper und Verwendung des Opferkörpers
DE19750600A1 (de) Metallverstärktes Konstruktionselement
DE10117394A1 (de) Metall-keramische Bremsscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0518077A1 (de) Metall-Keramik-Verbundkörper aus einer nitridischen Matrix, die Einlagerungen einer dreidimensional-vernetzten aluminiumhaltigen Metallphase enthalten
DE19806203C2 (de) Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0951574A1 (de) Metall-keramisches konstruktionselement - sein aufbau und seine herstellung
EP1252349B1 (de) Druckgiessen von refraktären metall-keramik-verbundwerkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee