DE19748671A1 - Underground transport system for passengers or freight - Google Patents

Underground transport system for passengers or freight

Info

Publication number
DE19748671A1
DE19748671A1 DE1997148671 DE19748671A DE19748671A1 DE 19748671 A1 DE19748671 A1 DE 19748671A1 DE 1997148671 DE1997148671 DE 1997148671 DE 19748671 A DE19748671 A DE 19748671A DE 19748671 A1 DE19748671 A1 DE 19748671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
rail vehicle
door
vehicle
driving tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997148671
Other languages
German (de)
Other versions
DE19748671C2 (en
Inventor
Peter Schin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997148671 priority Critical patent/DE19748671C2/en
Publication of DE19748671A1 publication Critical patent/DE19748671A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19748671C2 publication Critical patent/DE19748671C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/10Tunnel systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

The rail vehicle (3) has a maximum of ten seats located one behind the other in the direction of travel. The first section of the sluice arrangement has a movement and pressure mechanism by means of which the rail vehicle at any of the stopping points in the tube (1) is movable to a docking position, and there by an annular shaped section (13) on its outer surface is pressed airtight against a corresponding annular section (14) on the inner surface of the tube. The second section of the sluice has a door (9) inside the annular section of the tube's inner surface, and the third section has a door (10) inside the annular section of the rail vehicle's outer surface, both doors opening simultaneously at the stopping points.

Description

Die Erfindung betrifft eine unterirdische Transporteinrich­ tung für den Personen- und/oder Gütertransport, mit
The invention relates to a subterranean device for transporting people and / or goods, with

  • (a) mindestens einer zwischen mindestens zwei Haltestellen sich erstreckenden unterirdischen Fahrröhre,(a) at least one between at least two stops extending underground tube,
  • (b) mindestens einem in der Fahrröhre verfahrbaren geschlos­ senen Schienenfahrzeug, in dessen Innenraum im wesentli­ chen der Atmosphärendruck herrscht,(b) at least one lock that can be moved in the driving tube his rail vehicle, in the interior of which essentially atmospheric pressure prevails,
  • (c) einer Antriebsvorrichtung für das Schienenfahrzeug,(c) a drive device for the rail vehicle,
  • (d) einer Unterdruckvorrichtung zur Erzeugung und Aufrecht­ erhaltung eines gegenüber dem Atmosphärendruck vermin­ derten Unterdrucks in der genannten Fahrröhre sowie(d) a vacuum device for generation and maintenance maintenance of a min derten vacuum in the above-mentioned driving tube as well
  • (e) einer Schleusenvorrichtung an jeder der genannten Halte­ stellen zur vorübergehenden Bereitstellung eines freien Durchgangs zwischen der oberirdischen Umgebung der Transporteinrichtung und dem Innenraum des Schienenfahr­ zeugs unter Aufrechterhaltung des Unterdrucks in der genannten Fahrröhre.(e) a lock device on each of said stops provide for the temporary provision of a free Passage between the aboveground environment of the Transport device and the interior of the railroad stuff while maintaining the negative pressure in the called driving tube.

Eine derartige Transporteinrichtung wurde bereits beschrieben (HNA Sonntagszeit, Kassel, Media Nr. 1002 Z, 17. Juli 1988) Dabei handelt es sich um eine unterirdische Magnetbahn mit zwei parallelen Fahrröhren, welche die Haltestellen miteinan­ der verbinden. Die Fahrröhren weisen jeweils einen Außen­ durchmesser von 4,5 m auf und sind luftdicht ausgebildet. Der Röhreninnenraum ist bis auf einen Rest von etwa 5% des at­ mosphärischen Luftdrucks leergepumpt, wobei der Unterdruck mittels entsprechender Pumpen dauerhaft aufrechterhalten wird. Such a transport device has already been described (HNA Sunday time, Kassel, Media No. 1002 Z, July 17, 1988) It is an underground magnetic track with two parallel driving tubes that line the stops the connect. The driving tubes each have an outside diameter of 4.5 m and are airtight. Of the Except for a remainder of about 5% of the at the atmospheric pressure is pumped empty, the negative pressure maintained permanently by means of appropriate pumps becomes.  

Gemäß diesem Vorschlag im Stand der Technik bewegen sich in den Fahrröhren Kabinenzüge. Eine Kabine hiervon soll bei­ spielsweise eine Länge von 200 m haben und in ihrem Innenraum etwa 800 Fahrgäste aufnehmen können. Durch den verminderten Luftdruck in der Fahrröhre sollen sich die Kabinenzüge mit Geschwindigkeiten von über 300 km/h vorwärtsbewegen. Dies soll etwa einem Flug dieser Passagiere in einem großen Ver­ kehrsflugzeug in etwa 15 000 m Höhe entsprechen. Als Antrieb für die Kabinenzüge werden ein elektrischer Linearmotor und ein Magnetschwebesystem genannt.According to this proposal in the prior art move in the trolleybuses. A cabin of this is said to be for example, have a length of 200 m and in their interior can accommodate about 800 passengers. By the diminished Air pressure in the driving tube should help the cabin trains Move forward at speeds of over 300 km / h. This is said to be about a flight of these passengers in a large ver correspond to the sweeper plane at an altitude of approximately 15,000 m. As a drive an electric linear motor and called a magnetic levitation system.

Um bei dem ständig herrschenden Unterdruck in der Fahrröhre ein Begehen und Verlassen der Bahn zu ermöglichen, wird in der Druckschrift ein Schleusensystem erwähnt. Angaben, wie das Schleusensystem im einzelnen ausgestaltet sein soll, wer­ den aber nicht gemacht.To keep up with the constant negative pressure in the driving tube to enable people to walk on and off the train the publication mentions a lock system. Details of how the lock system should be designed in detail, who but not made it.

Die bekannte Bahn ist technisch und damit auch finanziell äußerst aufwendig. Dies liegt beispielsweise an dem großen Durchmesser der Fahrröhren, der gewaltigen Länge der Bahnka­ binen, die eine große Anzahl an Fahrgästen pro Kabine aufneh­ men müssen. Dabei soll nach ausdrücklicher Angabe in der Druckschrift den Fahrgästen mindestens der Komfort wie in ei­ nem modernen Großflugzeug geboten werden.The well-known railway is technical and therefore also financial extremely complex. This is due to the large one, for example The diameter of the trolley tubes, the enormous length of the Bahnka binen that accommodate a large number of passengers per cabin must. According to the express specification in the Print the passengers at least the comfort as in egg a modern large aircraft.

Hinzu kommt, daß dieser Stand der Technik die Ausbildung der für das Funktionieren der Bahn unerläßlichen Schleusen über­ haupt nicht beschreibt, so daß schon deshalb völlig offen bleibt, wie die dort vorgeschlagene Bahn überhaupt verwirk­ licht werden könnte.In addition, this prior art training the locks essential for the functioning of the railway not described at all, so that's why it's completely open remains how the path proposed there is actually realized could become light.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine unterirdische Transporteinrichtung für den Personen- und/oder Gütertrans­ port anzugeben, die technisch wesentlich einfacher zu ver­ wirklichen ist als die vorbeschriebene Bahn oder andere übli­ che Untergrundbahnen, ferner sehr flexibel dem augenblickli­ chen Bedarf an Sitzplätzen und Gütertransportkapazität ange­ paßt werden kann, eine Transportgeschwindigkeit erreicht, die mindestens jene von bekannten unterirdischen Schnellbahnen erreicht oder diese übersteigt, sowie zur Senkung von Bau-, Energie- und Personalkosten führt.The invention has for its object an underground Transport device for passenger and / or goods transport port to specify that technically much easier to ver real is than the above-mentioned train or other usual che subways, also very flexible for the moment  needs for seats and goods transport capacity can be achieved, a transport speed reached at least those of well-known underground expressways reached or exceeds this, as well as to reduce construction, Energy and personnel costs.

Diese Aufgabe löst die Erfindung durch eine unterirdische Transporteinrichtung der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, daß
This object is achieved by the invention by an underground transport device of the type mentioned at the outset, which is characterized in that

  • - die unterirdische Fahrröhre einen maximalen Außendurch­ messer von höchstens 2,00 m aufweist,- The underground tunnel has a maximum outside diameter has a maximum diameter of 2.00 m,
  • - das Schienenfahrzeug maximal 10 Sitzplätze aufweist, die in Fahrtrichtung hintereinander angeordnet sind,- The rail vehicle has a maximum of 10 seats are arranged one behind the other in the direction of travel,
  • - als ein erster Teil der Schleusenvorrichtung ein Verschiebe- und Anpreßmechanismus vorgesehen ist, mit dessen Hilfe das Schienenfahrzeug an jeder der genannten Haltestellen aus seiner Halteposition an die Fahrröhre heran in eine Andockposition bewegbar und dort mit einem ringförmigen Abschnitt seiner Außenoberfläche an einen entsprechenden ringförmigen Abschnitt der Innenoberflä­ che der Fahrröhre luftdicht anpreßbar ist,- As a first part of the lock device Sliding and pressing mechanism is provided with whose help the rail vehicle at each of the above Stops from its stopping position to the driving tube can be moved into a docking position and there with one annular portion of its outer surface to one corresponding annular portion of the inner surface surface of the tube can be pressed airtight,
  • - als ein zweiter Teil der Schleusenvorrichtung innerhalb des genannten ringförmigen Abschnitts der Fahrröhrenin­ nenoberfläche in der Fahrröhre eine Fahrröhrentür vorge­ sehen ist und- As a second part of the lock device inside of said annular portion of the driving tubes surface in the driving tube see is and
  • - als ein dritter Teil der Schleusenvorrichtung innerhalb des genannten ringförmigen Abschnitts der Schienenfahr­ zeugaußenoberfläche eine Schienenfahrzeugtür vorgesehen ist, die der genannten Fahrröhrentür zugewandt ist, wenn sich das Schienenfahrzeug an der zugehörigen Haltestelle befindet, und die gleichzeitig mit der Fahrröhrentür geöffnet sein kann.- as a third part of the lock device inside of the said annular section of the railroad provided a rail vehicle door which faces the tram tube door if the rail vehicle at the associated stop  located, and that at the same time as the tube door can be open.

Gegenüber dem Stand der Technik ist die erfindungsgemäße Transporteinrichtung technisch wesentlich einfacher und kostengünstiger herstellbar, weil der Außendurchmesser der Fahrröhre viel geringer ist als jener von bekannten unterir­ dischen Bahnen. Dementsprechend sind auch insbesondere die unterirdischen Bohrarbeiten und die nötigen Erdbewegungen zur Herstellung der Fahrröhre rascher und kostensparender aus­ führbar. Die Fahrröhre selbst kann wegen des geringen Durch­ messers beispielsweise aus Fertigteilen, wie Stahlbetonfer­ tigteilen, hergestellt werden. Dadurch wird die Bereitstel­ lung der Fahrröhre sehr vereinfacht und beschleunigt. Im Ver­ gleich zu den bekannten Untergrundbahnen sind die Herstel­ lungskosten für die Fahrröhre der erfindungsgemäßen Trans­ porteinrichtung erheblich niedriger, nämlich um bis zu 9/10 geringer. Die Länge der Fahrröhre oder eines Fahrröhren­ systems kann wenige hundert Meter bis mehrere tausend Kilome­ ter betragen, so daß auch voneinander weit entfernte Orte durch diese Transporteinrichtung miteinander verbunden werden können.Compared to the prior art, the invention is Transport device technically much easier and less expensive to produce because of the outside diameter of the Driving tube is much smaller than that of known Unterir Danish railways. Accordingly, the underground drilling and the necessary earth movements for Manufacture of the driving tube faster and more economically feasible. The driving tube itself can because of the low through knives, for example, from prefabricated parts such as reinforced concrete parts to be manufactured. This will make it ready development of the driving tube very simplified and accelerated. In Ver the same are the well-known underground trains lungskosten for the driving tube of the Trans invention port facility significantly lower, namely by up to 9/10 less. The length of the driving tube or a driving tube systems can range from a few hundred meters to several thousand kilometers ter amount, so that even distant places are connected to each other by this transport device can.

Ahnliche Kostenvorteile gelten für die Herstellung der erfin­ dungsgemäß eingesetzten Schienenfahrzeuge, deren Größe mit maximal zehn Sitzplätzen, vorzugsweise mit nur einem bis vier Sitzplätzen, die Fahrzeugherstellung wesentlich vereinfacht und verbilligt. Diese kleinen Fahrzeugeinheiten haben ferner den großen Vorteil, daß ihre im Einsatz befindliche Anzahl leicht verändert, also an den augenblicklichen Bedarf an Sitzplätzen und an Gütertransportkapazität, rasch angepaßt werden kann. Beispielsweise können während Stoßzeiten im täglichen Berufsverkehr oder in sonstigen Zeiten mit einem Bedarf an größerer Personentransportkapazität mehr Schienen­ fahrzeuge eingesetzt werden. Dagegen kann bei entsprechend geringem Bedarf, z. B. nachts oder an Sonn- und Feiertagen, ein großer Teil der nicht benötigten Schienenfahrzeuge im Depot verbleiben. Zwar ist eine solche Anpassung auch bei der bekannten Untergrundbahn grundsätzlich möglich, jedoch längst nicht in der sehr flexiblen Weise wie bei der Erfindung, weil die Fahrzeugeinheiten der bekannte Bahnen für erheblich mehr Fahrgäste ausgelegt sind. Bei diesen Bahnen sind deshalb in Zeiten mit geringem Fahrgastaufkommen Fahrten mit fast unbe­ setzten oder leeren Fahrzeugeinheiten unvermeidlich. Im Gegensatz dazu kann mit der erfindungsgemäßen Transportein­ richtung durch Bereitstellung von Fahrzeugeinheiten mit nur einem einzigen Sitzplatz die Transportkapazität dem tatsäch­ lichen Bedarf optimal angepaßt werden. Dadurch wird auch Energie gespart, weil keine teilweise oder ganz unbesetzten Fahrzeuge bewegt werden müssen.Similar cost advantages apply to the manufacture of the inventions appropriately used rail vehicles, their size with a maximum of ten seats, preferably with only one to four Seating that makes vehicle manufacturing much easier and cheaper. These small vehicle units also have the great advantage that their number in use slightly changed, that is to the current needs Seats and goods transport capacity, quickly adapted can be. For example, during peak times in daily rush hour or other times with a Need for larger passenger transport capacity more rails vehicles are used. On the other hand, at accordingly low need, e.g. B. at night or on Sundays and public holidays,  a large part of the rail vehicles not required in the Depot remain. Such an adjustment is also in the known subway basically possible, but long ago not in the very flexible way as in the invention because the vehicle units of the well-known railways for considerably more Passengers are designed. These lifts are therefore in Times with low passenger rides with almost no traffic set or empty vehicle units inevitable. in the In contrast, with the transport unit according to the invention direction by providing vehicle units with only a single seat the actual transport capacity Lichen need be optimally adjusted. This will also Energy saved because none are partially or completely unoccupied Vehicles have to be moved.

Durch die geringen Abmessungen der erfindungsgemäß eingesetz­ ten Schienenfahrzeuge, die bei einer Kapazität von einem Sitzplatz beispielsweise eine Breite von nur 1 m und eine Länge von nur 2 m aufweisen können, sind wegen des dadurch sich ergebenden geringen Fahrzeuggewichts sehr hohe Fahrge­ schwindigkeiten von 300 bis 800 km/h, vorzugsweise von 350 bis 500 km/h, möglich. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Schienenfahrzeuge mit nur einem bis vier Sitzplätzen beträgt die Länge beispielsweise nur 6 m und die Breite auch nur 1 m. Wegen der kleinen Fahrzeugabmessungen sind die genannten Geschwindigkeiten auch in kürzerer Zeit erreichbar oder es können die Fahrzeuge in kürzerer Zeit aus der Geschwindigkeit bis zum Stillstand an einer Haltestelle rascher abgebremst werden, verglichen mit den sehr breiten und sehr langen Kabinenzügen, die im oben genannten Stand der Technik vorgeschlagen werden.Due to the small dimensions of the invention rail vehicles with a capacity of one Seat, for example, only 1 m wide and one Can have a length of only 2 m, because of this resulting low vehicle weight very high Fahrge speeds from 300 to 800 km / h, preferably from 350 up to 500 km / h, possible. In the preferred embodiment of rail vehicles with only one to four seats For example, the length is only 6 m and the width too only 1 m. Because of the small vehicle dimensions, they are mentioned speeds can also be reached in a shorter time or the vehicles can get out of the vehicle in less time Speed to a standstill at a stop are braked more quickly compared to the very wide ones and very long cabin trains, which in the above mentioned state of the Technology can be proposed.

Auch ist der Betrieb der erfindungsgemäßen Transporteinrich­ tung deshalb sehr kostengünstig, weil die einzelnen Schienen­ fahrzeuge kein Fahrpersonal benötigen. Außer der entsprechen­ den Kostenersparnis führt dies auch zu einer Vergrößerung der Transportkapazität.The operation of the transport device according to the invention is also tion is very cost-effective because the individual rails vehicles do not require drivers. Except the match  this also leads to an increase in the cost savings Transport capacity.

Es ist von Vorteil, die Schleusenvorrichtung derart auszubil­ den, daß sowohl die Fahrröhrentür als auch die ihr in der Haltestelle zugeordnete Fahrzeugtür zum Öffnen nach außen und oben schwenkbar ist.It is advantageous to train the lock device in this way that both the tube door and that in the Vehicle door assigned to the stop for opening to the outside and is pivotable above.

Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung sind an den Haltestel­ len in der Andockposition des Schienenfahrzeugs die Fahrröh­ rentür und die Fahrzeugtür miteinander verbunden und können gleichzeitig geöffnet oder geschlossen werden.According to an expedient training are at the stop len in the docking position of the rail vehicle door and the vehicle door connected and can can be opened or closed at the same time.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind benachbarte Haltestellen durch zwei Fahrröhren miteinander verbunden, von denen jede einer Fahrtrichtung dient.In a preferred embodiment of the invention Adjacent stops by two driving tubes together connected, each of which serves a direction of travel.

Vorzugsweise hat das Schienenfahrzeug einen bis vier Sitz­ plätze, die in Fahrtrichtung hintereinander angeordnet sind.The rail vehicle preferably has one to four seats places that are arranged one behind the other in the direction of travel.

Um jeweils eine dem Bedarf entsprechende Transportkapazität zur Verfügung zu haben und diese Kapazität einer Änderung des Bedarfs rasch anpassen zu können, ist zwischen benachbarten Haltestellen jeweils eine Mehrzahl von Fahrzeugen vorgesehen.In each case a transport capacity corresponding to the need to have available and this capacity to change the Being able to adapt quickly as needed is between neighboring ones Stops each provided a plurality of vehicles.

Es ist von Vorteil, wenn die Fahrröhre aus Fertigbauteilen hergestellt wird. In jedem Fall ist die Fahrröhre zur Außen­ seite hin luftdicht ausgebildet, um den darin erzeugten Unterdruck weitestmöglich beizubehalten.It is advantageous if the trachea is made of prefabricated components will be produced. In any case, the driving tube is to the outside airtight side to the generated therein Maintain negative pressure as much as possible.

Der Unterdruck in der Fahrröhre liegt im allgemeinen bei 2 bis 7 mbar, vorzugsweise 3 bis 5 mbar, und wird mittels bekannter Gaspumpen erzeugt und aufrechterhalten. Da der Innendurchmesser der erfindungsgemäßen Fahrröhre viel kleiner ist als bei der eingangs erwähnten bekannten Magnetbahn, braucht bei gleicher Streckenlänge im Fall der Erfindung nur ein erheblich kleineres Luftvolumen aus der Fahrröhre abge­ pumpt zu werden, was wiederum Zeit und Kosten spart. Ferner bedeutet der kleinere Innendurchmesser wegen der kleineren Oberfläche eine verringerte Gefahr des Auftretens von Undich­ tigkeiten in der Wand der Fahrröhre, und es genügt im Falle einer solchen Undichtigkeit eine geringere Gaspumpenleistung, um den gewünschten Unterdruck aufrechtzuerhalten.The vacuum in the driving tube is generally 2 to 7 mbar, preferably 3 to 5 mbar, and is by means of known gas pumps generated and maintained. Since the Inner diameter of the driving tube according to the invention is much smaller than the known magnetic track mentioned at the beginning, only needs for the same route length in the case of the invention  a significantly smaller volume of air from the tube getting pumped, which in turn saves time and money. Further means the smaller inside diameter because of the smaller Surface a reduced risk of occurrence of unich activities in the wall of the trachea, and it suffices in the case such a leak a lower gas pump output, to maintain the desired vacuum.

Es sind auch geeignete Antriebsvorrichtungen für die Schie­ nenfahrzeuge, wie Linearmotoren und Magnetschwebesysteme, bereits bekannt. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuwei­ sen, daß im Rahmen der Erfindung unter einem Schienenfahrzeug jede Art von Fahrzeug zu verstehen ist, das in irgendeiner Weise mittels einer oder mehrerer Schienen geführt wird, unabhängig davon, ob sich das Fahrzeug auf Rädern, Rollen, Kugeln und dergleichen auf einer Schienenlauffläche oder ent­ sprechend einem Magnetschwebesystem ohne Berührung mit einer Lauf- oder Führungsfläche vorwärtsbewegt.They are also suitable drive devices for the shooting internal vehicles, such as linear motors and magnetic levitation systems, already known. In this context, it should be pointed out sen that under the invention under a rail vehicle to understand any type of vehicle that is in any Is guided by means of one or more rails, regardless of whether the vehicle is on wheels, castors, Balls and the like on a rail tread or ent speaking a magnetic levitation system without touching one Moving tread or guide surface forward.

Bezüglich der elektronischen Steuerung der einzelnen Fahr­ zeuge und der zugehörigen Logistik für deren Einsatz, bei­ spielsweise nach Vorgabe durch einen festen Fahrplan und/oder entsprechend dem situationsabhängigen Bedarf an Transportka­ pazität, sind dem Fachmann die benötigten Schaltpläne, Bau­ elemente, Organisationspläne und sonstigen Hilfsmittel bekannt oder er kann sie durch seine allgemeinen Fachkennt­ nisse ohne weiteres bereitstellen.Regarding the electronic control of the individual driving and the associated logistics for their use, at for example according to a fixed schedule and / or according to the situation-dependent need for transport ka capacity, are the necessary circuit diagrams, construction to the specialist elements, organizational plans and other aids known or he can do it through his general knowledge nisse readily available.

Dies gilt auch für den erfindungsgemäß vorgesehenen Ver­ schiebe- und Anpreßmechanismus, mit dessen Hilfe das Schie­ nenfahrzeug an jeder Haltestelle in die Andockposition bewegt und an die Fahrröhre angepreßt wird. Es sind dabei verschie­ dene Ausführungsformen möglich. Beispielsweise kann das gesamte Fahrzeug oder nur der Fahrzeugaufbau allein, ohne Mitbewegung des Fahrgestells, bewegt werden. This also applies to the Ver provided according to the invention pushing and pressing mechanism, with the help of which the shooting vehicle is moved to the docking position at every stop and is pressed against the driving tube. There are different dene embodiments possible. For example, that entire vehicle or just the vehicle body alone without With the movement of the chassis.  

Auch sind seit langem Lüftungs- und Klimatisierungsvorrich­ tungen für Fahrzeuge bekannt. Eine Versorgung der Innenräume der Fahrzeuge mit Frischluft kann auch immer an den üblichen Haltestellen oder an für die Belüftung zusätzlich einge­ richteten Haltestellen erfolgen.Also ventilation and air conditioning devices have long been known for vehicles. A supply of the interior The vehicles with fresh air can also always use the usual Stops or on for additional ventilation directed stops.

Zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung wurde auf eine Ausführungsform abgestellt, bei der an den Haltestellen die Fahrgäste die Schienenfahrzeuge durch seitliche Fahrröhren- und Fahrzeugtüren betreten und verlassen. Es ist aber auch eine Ausbildung möglich, bei der die genannten Türen an der Oberseite oder einer Stirnseite der Fahrröhre und des Schie­ nenfahrzeugs angeordnet sind.To explain the present invention, a Embodiment turned off, the at the stops Passengers the rail vehicles through side trolley tube and enter and exit vehicle doors. It is also an apprenticeship is possible in which the doors mentioned on the Top or one end of the trachea and the shooting are arranged.

Kurz zusammengefaßt, weist die erfindungsgemäße Transportvor­ richtung gegenüber bekannten Untergrundbahnen und auch gegen­ über der eingangs erwähnten unterirdischen Magnetbahn unter anderem folgende Vorteile auf:
To summarize briefly, the Transportvor device according to the invention has the following advantages over known underground trains and also over the above-mentioned underground magnetic track:

  • a) Technische Vereinfachung und niedrigere Kosten bei der Herstellung der Fahrröhre;a) Technical simplification and lower costs the manufacture of the driving tube;
  • b) Technische Vereinfachung und niedrigere Kosten bei der Herstellung der Schienenfahrzeuge;b) Technical simplification and lower costs the manufacture of rail vehicles;
  • c) niedrigere Personalkosten;c) lower personnel costs;
  • d) niederigere Energiekosten;d) lower energy costs;
  • e) höhere Transportgeschwindigkeit bei Bedarf;e) higher transport speed if required;
  • f) optimale Anpaßbarkeit an den augenblicklichen Bedarf an Transportkapazität.f) optimal adaptability to current needs in transport capacity.

Die Erfindung wird durch die in der Anlage beigefügten Zeich­ nungen erläutert. Es zeigen: The invention is illustrated by the appended drawing explained. Show it:  

Fig. 1 schematisch einen Querschnitt durch zwei parallel zu­ einander angeordnete Fahrröhren der Transporteinrich­ tung; Figure 1 shows schematically a cross section through two parallel arranged tubes of the Transporteinrich device.

Fig. 2 schematisch einen Längsschnitt durch eine Fahrröhre, in der ein Schienenfahrzeug mit einem einzigen Sitz­ platz und dahinter ein Schienenfahrzeug mit drei Sitz­ plätzen angeordnet sind; Figure 2 schematically shows a longitudinal section through a driving tube in which a rail vehicle with a single seat and behind it a rail vehicle with three seats are arranged.

Fig. 3 schematisch eine Seitenansicht der Fahrröhre an einer Haltestelle mit Blick auf die Fahrröhrentür; Figure 3 schematically shows a side view of the driving tube at a stop with a view to driving the tube door.

Fig. 4 schematisch einen Querschnitt einer Fahrröhre entlang der Linie AA in Fig. 3, wobei sich das Schienenfahr­ zeug in der Halteposition befindet; Fig. 4 schematically shows a cross section of a driving tube along the line AA in Figure 3, wherein the rail driving tool is in the holding position.

Fig. 5 schematisch einen Querschnitt der Fahrröhre ähnlich Fig. 5 shows schematically a cross section similar to the driving tube

Fig. 4, wobei sich das Schienenfahrzeug in der Andock­ position befindet; und Fig. 4, wherein the rail vehicle is in the docking position; and

Fig. 6 schematisch einen Querschnitt ähnlich Fig. 5, jedoch mit geöffneter Fahrröhrentür und Fahrzeugtür. Fig. 6 schematically shows a cross section similar to Fig. 5, but with the open tube door and vehicle door.

In Fig. 1 ist schematisch ein Querschnitt durch zwei parallel zueinander angeordnete Fahrröhren 1, 2 der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung dargestellt. Eine Fahrröhre 1 dient zur Hinfahrt zu einer Haltestelle, die andere Fahrröhre 2 zur Rückfahrt. Der Innendurchmesser der Fahrröhren beträgt 1,50 m, der Außendurchmesser 1,70 m und ihre Wanddicke 0,10 m.In Fig. 1 schematically shows a cross section through two mutually parallel running tubes 1, 2 of the transport device according to the invention. One tube 1 serves for the outward journey to a stop, the other tube 2 for the return journey. The inner diameter of the trolley tubes is 1.50 m, the outer diameter is 1.70 m and their wall thickness is 0.10 m.

Die Fahrröhren 1, 2 sind unterirdisch verlegt mit einer Ver­ legungstiefe von etwa 1,50 bis 3,00 m zwischen dem Röhren­ scheitel und der Erdoberfläche. The driving tubes 1 , 2 are laid underground with a laying depth of about 1.50 to 3.00 m between the top of the tube and the surface of the earth.

In Fig. 2 ist schematisch ein Längsschnitt durch eine Fahr­ röhre 1 dargestellt, in der sich ein geschlossenes Schienen­ fahrzeug 3 mit einem einzigen Fahrgastsitz 4 und dahinter ein weiteres geschlossenes Schienenfahrzeug 5 mit drei hinterein­ ander angeordneten Fahrzeugsitzen 6, 7, 8 befinden. Jedes der Fahrzeuge 3, 5 ist mit einer nicht gezeigten bekannten Antriebsvorrichtung versehen.In Fig. 2, a longitudinal section through a driving tube 1 is shown schematically, in which there is a closed rail vehicle 3 with a single passenger seat 4 and behind it another closed rail vehicle 5 with three vehicle seats 6 , 7 , 8 arranged one behind the other. Each of the vehicles 3 , 5 is provided with a known drive device, not shown.

Die in Fig. 1 und 2 gezeigten Fahrröhren 1, 2 sind an eine nicht dargestellte bekannte Unterdruckvorrichtung zur Erzeu­ gung und Aufrechterhaltung eines gegenüber dem Atmosphären­ druck verminderten Unterdrucks in den Fahrröhren 1, 2 ange­ schlossen. Zu diesem Zweck sind die Fahrröhren 1, 2 auch an ihren Enden luftdicht geschlossen.The driving tubes 1, 2 shown in Fig. 1 and 2 are laid on a non-illustrated known vacuum device for the generation and maintenance of an opposite to the atmosphere reduced vacuum pressure to the drive tubes 1, 2 joined attached. For this purpose, the driving tubes 1 , 2 are also airtight at their ends.

Die Fig. 3, 4, 5 und 6 beziehen sich auf die erfindungsgemäße Schleusenvorrichtung, die an jeder Haltestelle der Transport­ einrichtung vorgesehen ist. FIGS. 3, 4, 5 and 6 relate to the inventive lock device, the device is provided at each stop of the transport.

Fig. 3 zeigt schematisch eine Seitenansicht der Fahrröhre 1 an einer Haltestelle mit Blick auf eine Fahrröhrentür 9 in der Wand der Fahrröhre 1. Ferner ist in Fig. 3 mit der äußer­ sten gestrichelt gezeichneten ovalförmigen Linie ein Schie­ nenfahrzeug 3 schematisch angedeutet, das sich innerhalb der Fahrröhre 1 an der in Fig. 3 gezeigten Haltestelle befindet. In der Halteposition des Schienenfahrzeugs 3 ist eine Fahr­ zeugtür 10 des Schienenfahrzeugs 3 der Fahrröhrentür 9 zuge­ wandt. Fig. 3 shows schematically a side view of the driving tube 1 at a stop with a view to driving the tube door 9 in the wall of the drive tube 1. Furthermore, a rail vehicle 3 is indicated schematically in FIG. 3 with the outermost dashed oval-shaped line, which is located within the driving tube 1 at the stop shown in FIG. 3. In the holding position of the rail vehicle 3 , a driving tool door 10 of the rail vehicle 3 of the tubular door 9 is turned.

Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform ist das Schienenfahrzeug 3 parallel zu seiner Fahrtrichtung seit­ wärts an die Fahrröhrentür 9 heranschiebbar, so daß die Fahr­ zeugtür 10 und die Fahrröhrentür 9, die beide an der Seite liegen, zur Deckung gelangen. In the embodiment shown in the drawing, the rail vehicle 3 can be pushed parallel to its direction of travel upwards to the tubular door 9 so that the driving tool door 10 and the tubular door 9 , both of which are on the side, come to cover.

Wenn beide Türen 9, 10 geöffnet sind, besteht ein freier Durchgang für die Fahrgäste zwischen dem Innenraum des an der Haltestelle stehenden Schienenfahrzeugs 3 und der äußeren Umgebung der Transporteinrichtung. Insbesondere besteht bei geöffneten Türen 9, 10 auch ein freier Luftaustausch zwischen dem Innenraum des jeweiligen Schienenfahrzeugs und der Außen­ atmosphäre. Dieser Luftaustausch kann bei Bedarf auch mittels bekannter Vorrichtungen erzwungen und beschleunigt werden.If both doors 9 , 10 are open, there is a free passage for the passengers between the interior of the rail vehicle 3 standing at the stop and the outside environment of the transport device. In particular, when the doors 9 , 10 are open, there is also a free exchange of air between the interior of the respective rail vehicle and the outside atmosphere. If necessary, this air exchange can also be forced and accelerated using known devices.

Um bei geöffneten Türen 9, 10 sicherzustellen, daß der in der Fahrröhre 1 stets auf rechterhaltene Unterdruck und der im Innern des Schienenfahrzeugs 3 für die Fahrgäste herrschende Atmosphärendruck beibehalten werden kann, weist die Trans­ porteinrichtung verschiedene Teile einer Schleusenvorrichtung auf.To ensure when the doors 9 , 10 are open that the vacuum in the driving tube 1 can always be maintained and the atmospheric pressure prevailing in the interior of the rail vehicle 3 for the passengers, the transport device has various parts of a lock device.

Ein erster Teil der Schleusenvorrichtung ist ein in üblicher Weise aufgebauter und deshalb in der Zeichnung nicht darge­ stellter Verschiebe- und Anpreßmechanismus, mit dessen Hilfe das Schienenfahrzeug 3 an jeder Haltestelle aus seiner Halte­ position an die Fahrröhre 1, 2 heran in eine Andockposition bewegbar und dort mit einem ringförmigen Abschnitt 13 seiner Außenoberfläche an einen entsprechenden ringförmigen Abschnitt 14 der Innenoberfläche der Fahrröhre 1 luftdicht anpreßbar ist.A first part of the lock device is a conventionally constructed and therefore not shown in the drawing, displacement and pressing mechanism, with the help of which the rail vehicle 3 can be moved from its holding position to the trolley tube 1 , 2 into a docking position and there can be pressed in an airtight manner with an annular section 13 of its outer surface against a corresponding annular section 14 of the inner surface of the driving tube 1 .

Als ein zweiter Teil der Schleusenvorrichtung ist innerhalb des genannten ringförmigen Abschnitts 14 der Fahrröhreninnen­ oberfläche in der Fahrröhre 1 die Fahrröhrentür 9 vorgesehen.As a second part of the lock device, the tube door 9 is provided within the said annular portion 14 of the inner tube surface in the tube 1 .

Als ein dritter Teil der Schleusenvorrichtung ist innerhalb des genannten ringförmigen Abschnitts 13 der Schienenfahr­ zeugaußenoberfläche in dem Schienenfahrzeug 3 die Fahrzeugtür 10 vorgesehen, die der vorgenannten Fahrröhrentür 9 dann zugewandt ist, wenn sich das Schienenfahrzeug 3 an einer Hal­ testelle befindet, und die gleichzeitig mit der Fahrröhrentür 9 geöffnet sein kann.As a third part of the lock device, the vehicle door 10 is provided within the said annular section 13 of the outer surface of the rail vehicle in the rail vehicle 3 , which faces the above-mentioned tube door 9 when the rail vehicle 3 is at a parking space, and which coincides with the Tube door 9 can be opened.

Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß die beiden aufeinander gepreßten ringförmigen Oberflächenabschnitte 13, 14 einen größeren Durchmesser aufweisen als die Türen 9, 10 der Fahr­ röhre 1 und des Schienenfahrzeugs 3. Damit liegt in diesen Oberflächenabschnitten 13, 14 eine ringförmige Dichtungsflä­ che vor, mit deren Hilfe bei geöffneten Türen 9, 10 der Innenraum des Schienenfahrzeugs 3 und die Außenatmosphäre gegenüber dem unter Unterdruck stehenden Innenraum der Fahr­ röhre 1 abgedichtet sind (zur Vereinfachung der Zeichnung wurde auf eine maßstabsgetreue Größendarstellung der Türen 9, 10 in Fig. 3 verzichtet).From Fig. 3 it can be seen that the two pressed together annular surface sections 13 , 14 have a larger diameter than the doors 9 , 10 of the driving tube 1 and the rail vehicle 3rd Thus, in these surface sections 13 , 14 there is an annular sealing surface, with the aid of which, when the doors 9 , 10 are open, the interior of the rail vehicle 3 and the outside atmosphere are sealed off from the interior of the driving tube 1, which is under vacuum (to simplify the drawing, a scale representation of the size of the doors 9 , 10 omitted in Fig. 3).

Fig. 4 zeigt schematisch einen Querschnitt der Fahrröhre 1 entlang der Linie AA in Fig. 3, wobei sich das Schienenfahr­ zeug 3 in der Halteposition befindet. Die Fahrröhrentür 9 und die Fahrzeugtür 10 sind geschlossen. Fig. 4 shows schematically a cross section of the driving tube 1 along the line AA in Fig. 3, wherein the rail driving tool 3 is in the holding position. The driving tube door 9 and the vehicle door 10 are closed.

Fig. 5 zeigt schematisch einen Querschnitt der Fahrröhre 1 ähnlich Fig. 4, wobei sich das Schienenfahrzeug in der Andockposition befindet. In Fig. 5 ist der Mittelpunkt der lichten Weite der Fahrröhre 1 mit MR bezeichnet. In einem Umfangsabschnitt von über der Hälfte des Umfangs der Fahr­ röhre 1 entspricht der Innenradius RR dem normalen Innen­ durchmesser der Fahrröhre 1. In der Nähe des oberen und des unteren Endes der Fahrröhrentür 9 ist der Fahrröhreninnenra­ dius auf einen kleineren Wert RRT verkürzt, das heißt in die­ sen Umfangsabschnitten ist die lichte Weite der Fahrröhre 1 geringer als im übrigen Umfangsabschnitt. FIG. 5 schematically shows a cross section of the driving tube 1 similar to FIG. 4, the rail vehicle being in the docking position. In Fig. 5, the center of the clear width of the driving tube 1 is designated with M R. In a circumferential section of more than half the circumference of the driving tube 1 , the inner radius R R corresponds to the normal inner diameter of the driving tube 1 . In the vicinity of the upper and lower ends of the tubular door 9 , the inner tube diameter is shortened to a smaller value R RT , that is to say in the peripheral portions the inner width of the tubular tube 1 is smaller than in the remaining peripheral portion.

In der Fahrröhre 1 ist das Schienenfahrzeug 3 angeordnet. Der Mittelpunkt seines lichten Querschnitts ist in Fig. 5 mit MF bezeichnet. Der Außenradius RF des Schienenfahrzeugs 3 ist über dessen gesamten Umfang gleich, jedoch kleiner als der Fahrröhreninnenradius RR und größer als der verkürzte Röhren­ innenradius RRT.The rail vehicle 3 is arranged in the driving tube 1 . The center of its clear cross-section is designated in Fig. 5 with M F. The outer radius R F of the rail vehicle 3 is the same over its entire circumference, but smaller than the inner tube radius R R and larger than the shortened inner tube radius R RT .

Wenn sich das Schienenfahrzeug 3 zwischen zwei Haltestellen befindet, ist es im wesentlichen konzentrisch in der Fahr­ röhre 1 angeordnet, so daß es sich dort in Fahrtrichtung frei bewegen kann. In diesem Zustand fallen die Längsmittelachsen der Fahrröhre 1 und des Schienenfahrzeugs 3 zusammen. Dies gilt auch an jeder Haltestelle, so lange das Schienenfahrzeug in der Halteposition steht und daher die Fahrröhrentür 9 und die Fahrzeugtür 10 nicht geöffnet sind, wie Fig. 4 zeigt. In dieser Position würde in Fig. 5 der Querschnittsflächenmit­ telpunkt MF des. Schienenfahrzeugs 3 auf den Mittelpunkt MR der lichten Weite der Fahrröhre 1 fallen.If the rail vehicle 3 is between two stops, it is arranged essentially concentrically in the driving tube 1 , so that it can move freely there in the direction of travel. In this state, the longitudinal central axes of the driving tube 1 and the rail vehicle 3 coincide. This also applies at every stop, as long as the rail vehicle is in the stopping position and therefore the tube door 9 and the vehicle door 10 are not open, as shown in FIG. 4. In this position, the cross-sectional area center point M F of the rail vehicle 3 would fall on the center point M R of the clear width of the driving tube 1 in FIG. 5.

Wenn an einer Haltestelle die Türen 9, 10 geöffnet werden sollen, wird das Schienenfahrzeug 3 in die Andockposition gemäß Fig. 5 gebracht. Das heißt, das Schienenfahrzeug 3 wird um die Strecke 15 an die Fahrröhrentür 9 heranbewegt. Die Strecke 15 ist die in Fig. 5 dargestellte Entfernung zwischen dem Mittelpunkt MR der Fahrröhre 1 und dem Mittelpunkt MF des Schienenfahrzeugs 3. In der Andockposition liegt der ringför­ mige Abschnitt 13 der Außenoberfläche des Schienenfahrzeugs 3 an dem ringförmigen Abschnitt 14 der Innenoberfläche der Fahrröhre 1 an. Bei entsprechendem Gegeneinanderpressen die­ ser Abschnitte 13, 14 ergibt sich eine luftdichte Abdichtung zwischen einerseits dem freien Innenraum 16 der Fahrröhre 1 und andererseits dem Umfangsabschnitt des Schienenfahrzeugs 3 mit der Fahrzeugtür 10 sowie dem Umfangsabschnitt der Fahr­ röhre 1 mit der Fahrröhrentür 9.If the doors 9 , 10 are to be opened at a stop, the rail vehicle 3 is brought into the docking position according to FIG. 5. That is, the rail vehicle 3 is moved by the distance 15 to the tubular door 9 . The route 15 is the distance shown in FIG. 5 between the center M R of the driving tube 1 and the center M F of the rail vehicle 3 . In the docking position, the ring-shaped section 13 of the outer surface of the rail vehicle 3 bears against the ring-shaped section 14 of the inner surface of the driving tube 1 . With a corresponding pressing against one another, these water sections 13 , 14 result in an airtight seal between, on the one hand, the free interior 16 of the driving tube 1 and, on the other hand, the peripheral section of the rail vehicle 3 with the vehicle door 10 and the peripheral section of the driving tube 1 with the driving tube door 9 .

In der Andockposition des Schienenfahrzeugs 3 können die Fahrröhrentür 9 und die Fahrzeugtür 10 nacheinander oder gleichzeitig durch Hochschwenken nach oben geöffnet werden, ohne die Unterdruckatmosphäre im Innenraum 16 der Fahrröhre zu verändern. Die geöffnete Stellung der Türen 9, 10 ist in Fig. 6 dargestellt.In the docking position of the rail vehicle 3 , the driving tube door 9 and the vehicle door 10 can be opened one after the other or at the same time by swiveling them upward without changing the negative pressure atmosphere in the interior 16 of the driving tube. The open position of the doors 9 , 10 is shown in Fig. 6.

In Fig. 5 und 6 sind die Fahrröhrentür 9 und die Fahrzeugtür 10 unmittelbar aneinander anliegend dargestellt. Dies ist nicht unbedingt erforderlich, weil die nötige Abdichtung zwi­ schen einerseits dem Unterdruck in der Fahrröhre 1 und ande­ rerseits dem Atmosphärendruck innerhalb des Schienenfahrzeugs 3 sowie außerhalb der Fahrröhre 1 in den ringförmigen Oberflächenabschnitten 13, 14 des Schienenfahrzeugs 3 und der Fahrröhre 1 erfolgt. Gemäß Fig. 4 bis 6 befindet sich an der Fahrröhre 1 eine Schwenkachse 17 für die Fahrröhrentür 9. Bei entsprechender konstruktiver Ausgestaltung ist es möglich, beim Hochschwenken der Fahrröhrentür 9 die vorher entriegelte Fahrzeugtür 10 gleichzeitig mit anzuheben und dabei vollständig von dem Schienenfahrzeug 3 zu lösen. Alternativ kann aber auch für die Fahrzeugtür 10 eine eigene Schwenk­ achse an dem Schienenfahrzeug 3 vorgesehen sein.In Fig. 5 and 6, the drive tube 9 and the door, the vehicle door 10 are shown immediately adjacent to each other. This is not absolutely necessary because the necessary sealing between the negative pressure in the driving tube 1 and on the other hand the atmospheric pressure inside the rail vehicle 3 and outside the driving tube 1 in the annular surface sections 13 , 14 of the rail vehicle 3 and the driving tube 1 . According to FIG. 4 to 6 is located on the drive tube 1 a pivot axis 17 for the drive tube door 9. With a corresponding design, it is possible to simultaneously lift the previously unlocked vehicle door 10 when pivoting the tubular door 9 and to detach it completely from the rail vehicle 3 . Alternatively, a separate pivot axis can also be provided on the rail vehicle 3 for the vehicle door 10 .

Um die erfindungsgemäße Transporteinrichtung in Betrieb zu setzen, wird wie folgt vorgegangen:To operate the transport device according to the invention is set as follows:

Zunächst wird bei geschlossenen Fahrröhrentüren 9 und Schie­ nenfahrzeugtüren 10 der Luftdruck im gesamten System der Fahrröhren 1, 2 mit entsprechendem Pumpen auf etwa 3 bis 7 mbar gesenkt.First, with closed trolley tube doors 9 and rail vehicle doors 10, the air pressure in the entire system of trolley tubes 1 , 2 is reduced to about 3 to 7 mbar with appropriate pumps.

Zum Einsteigen der Fahrgäste wird an der betreffenden Halte­ stelle das vorgesehene, sich in der Halteposition befindliche Fahrzeug 3, 5 (Fig. 4) durch Betätigen des zugehörigen Verschiebe- und Anpreßmechanismus an die Fahrröhre 1,2 heran in die Andockposition bewegt, bis der ringförmige Abschnitt 13 der Außenoberfläche des Fahrzeugs 3, 5 an dem entspre­ chenden ringförmigen Abschnitt 14 der Innenoberfläche der Fahrröhre 1 anliegt, und dort luftdicht angepreßt (Fig. 5). To board the passengers, the intended vehicle located in the holding position 3 , 5 ( FIG. 4) is moved to the docking position 1 , 2 by actuating the associated shifting and pressing mechanism until the ring-shaped position is reached Section 13 of the outer surface of the vehicle 3 , 5 abuts against the corre sponding annular section 14 of the inner surface of the driving tube 1 , and is pressed there airtight ( FIG. 5).

Nun können die Fahrröhrentür 9 und die Fahrzeugtür 10 nach oben aufgeschwenkt werden, ohne den bestehenden Unterdruck in der Fahrröhre 1 zu verändern (Fig. 6).Now the tube door 9 and the vehicle door 10 can be swung upwards without changing the existing negative pressure in the tube 1 ( FIG. 6).

Nach dem Einsteigen der Fahrgäste werden die Türen 9, 10 wie­ der geschlossen und das Schienenfahrzeug 3, 5 aus der Andock­ position wieder in seine Halteposition zurückgezogen. Aus dieser Position heraus kann das Schienenfahrzeug 3, 5 dann mittels seiner Antriebsvorrichtung bis zur gewünschten Halte­ stelle fahren. Dort wiederholen sich dann die oben beschrie­ benen Verschiebe-, Anpreß-, Öffnungs- und Schließvorgänge an der Schleusenvorrichtung.After boarding the passengers, the doors 9 , 10 are closed again and the rail vehicle 3 , 5 is withdrawn from the docking position back into its holding position. From this position, the rail vehicle 3 , 5 can then drive by means of its drive device to the desired stop. There, the above-described shifting, pressing, opening and closing processes are repeated on the lock device.

In dem Schienenfahrzeug 3 ist kein Fahrpersonal erforderlich. Das Anfahren, Beschleunigen, Abbremsen und Anhalten des Schienenfahrzeugs 3 sowie die Betätigung der Schleusenvor­ richtung und die Be- und Entlüftung einschließlich der Klima­ tisierung der Fahrzeuginnenräume wird mittels einschlägiger bekannter Vorrichtungen automatisch durchgeführt.No driving personnel is required in the rail vehicle 3 . The starting, accelerating, braking and stopping the rail vehicle 3 as well as the actuation of the Schleusenvor direction and the ventilation including the air conditioning of the vehicle interiors is carried out automatically by means of relevant known devices.

Claims (5)

1. Unterirdische Transporteinrichtung für den Personen- und/oder Gütertransport, mit
  • (a) mindestens einer zwischen mindestens zwei Halte­ stellen sich erstreckenden unterirdischen Fahrröhre (1, 2)
  • (b) mindestens einem in der Fahrröhre (1, 2) verfahr­ baren geschlossenen Schienenfahrzeug (3, 5), in dessen Innenraum im wesentlichen der Atmosphären­ druck herrscht,
  • (c) einer Antriebsvorrichtung für das Schienenfahrzeug (3, 5),
  • (d) einer Unterdruckvorrichtung zur Erzeugung und Auf­ rechterhaltung eines gegenüber dem Atmosphären­ druck verminderten Unterdrucks in der genannten Fahrröhre (1, 2),
  • (e) einer Schleusenvorrichtung (9, 10, 13, 14, 17) an jeder der genannten Haltestellen zur vorübergehen­ den Bereitstellung eines freien Durchgangs zwi­ schen der oberirdischen Umgebung der Transportein­ richtung und dem Innenraum des Schienenfahrzeugs (3, 5) unter Aufrechterhaltung des Unterdrucks in der genannten Fahrröhre (1, 2) sowie
  • (f) einem maximalen Außendurchmesser der unterirdischen Fahrröhre (1, 2) von höchstens 2 m,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • (g) das Schienenfahrzeug (3, 5) maximal zehn Sitzplätze aufweist, die in Fahrtrichtung hintereinander ange­ ordnet sind,
  • (h) als ein erster Teil der Schleusenvorrichtung (9, 10, 13, 14, 17) ein Verschiebe- -und Anpreßmechanis­ mus vorgesehen ist, mit dessen Hilfe das Schienen­ fahrzeug (3, 5) an jeder der genannten Haltestellen aus seiner Halteposition an die Fahrröhre (1, 2) heran in eine Andockposition bewegbar und dort mit einem ringförmigen Abschnitt (13) seiner Außenober­ fläche an einen entsprechenden ringförmigen Ab­ schnitt (14) der Innenoberfläche der Fahrröhre (1, 2) luftdicht anpreßbar ist,
  • (i) als ein zweiter Teil der Schleusenvorrichtung (9, 10, 13, 14, 17) innerhalb des genannten ringförmi­ gen Abschnitts (14) der Fahrröhreninnenoberfläche in der Fahrröhre (1, 2) eine Fahrröhrentür (9) vorgesehen ist und
  • (j) als ein dritter Teil der Schleusenvorrichtung (9, 10, 13, 14, 17) innerhalb des genannten ringförmi­ gen Abschnitts (13) der Schienenfahrzeugaußenober­ fläche in dem Schienenfahrzeug (3, 5) eine Fahr­ zeugtür (10) vorgesehen ist, die der vorgenannten Fahrröhrentür (9) dann zugewandt ist, wenn sich das Schienenfahrzeug (3, 5) an einer Haltestelle befindet, und die gleichzeitig mit der Fahrröhren­ tür (9) geöffnet sein kann.
1. Underground transport facility for the transport of people and / or goods, with
  • (a) at least one underground travel tube ( 1 , 2 ) extending between at least two stops
  • (b) at least one closed rail vehicle ( 3 , 5 ) which can be moved in the driving tube ( 1 , 2 ) and in the interior of which there is essentially atmospheric pressure,
  • (c) a drive device for the rail vehicle ( 3 , 5 ),
  • (d) a vacuum device for generating and maintaining a reduced vacuum in relation to the atmospheric pressure in said travel tube ( 1 , 2 ),
  • (e) a lock device ( 9 , 10 , 13 , 14 , 17 ) at each of the above stops for temporarily providing a free passage between the above-ground environment of the transport device and the interior of the rail vehicle ( 3 , 5 ) while maintaining the negative pressure in the above-mentioned driving tube ( 1 , 2 ) as well
  • (f) a maximum outer diameter of the underground travel tube ( 1 , 2 ) of at most 2 m,
characterized in that
  • (g) the rail vehicle ( 3 , 5 ) has a maximum of ten seats, which are arranged one behind the other in the direction of travel,
  • (h) as a first part of the lock device ( 9 , 10 , 13 , 14 , 17 ) a displacement and pressing mechanism is provided, with the help of which the rail vehicle ( 3 , 5 ) at each of the above stops from its stop position the driving tube ( 1 , 2 ) can be moved into a docking position and there can be pressed airtightly with an annular section ( 13 ) of its outer surface onto a corresponding annular section ( 14 ) of the inner surface of the driving tube ( 1 , 2 ),
  • (i) as a second part of the lock device ( 9 , 10 , 13 , 14 , 17 ) within said ring-shaped section ( 14 ) of the inner tube surface in the inner tube ( 1 , 2 ) a tubular door ( 9 ) is provided and
  • (j) as a third part of the lock device ( 9 , 10 , 13 , 14 , 17 ) within said ring-shaped section ( 13 ) of the outer surface of the rail vehicle in the rail vehicle ( 3 , 5 ) a vehicle door ( 10 ) is provided which the aforementioned tube door ( 9 ) then faces when the rail vehicle ( 3 , 5 ) is at a stop, and which can be opened simultaneously with the tube door ( 9 ).
2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sowohl die Fahrröhrentür (9) als auch die an der Haltestelle der Fahrröhrentür (9) zugeordnete Fahrzeugtür (10) zum öffnen nach außen und oben schwenkbar ist. 2. Transport device according to claim 1, characterized in that both the tubular door ( 9 ) and at the stop of the tubular door ( 9 ) associated vehicle door ( 10 ) for opening to the outside and up can be pivoted. 3. Transporteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Haltestellen in der Andockpo­ sition des Schienenfahrzeugs (3, 5) die Fahrröhrentür (9) und die Fahrzeugtür (10) miteinander verbunden sind und gleichzeitig geöffnet oder geschlossen werden kön­ nen.3. Transport device according to claim 1 or 2, characterized in that at the stops in the docking position of the rail vehicle ( 3 , 5 ) the trolley tube door ( 9 ) and the vehicle door ( 10 ) are connected to one another and can be opened or closed at the same time. 4. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schienenfahrzeug (3, 5) einen bis vier in Fahrtrichtung hintereinander angeord­ nete Sitzplätze aufweist.4. Transport device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rail vehicle ( 3 , 5 ) has one to four seats arranged one behind the other in the direction of travel. 5. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrröhre (1, 2) aus Fertigbauteilen besteht.5. Transport device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the driving tube ( 1 , 2 ) consists of prefabricated components.
DE1997148671 1997-11-04 1997-11-04 Underground transport facility for the transportation of people and / or goods Expired - Fee Related DE19748671C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997148671 DE19748671C2 (en) 1997-11-04 1997-11-04 Underground transport facility for the transportation of people and / or goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997148671 DE19748671C2 (en) 1997-11-04 1997-11-04 Underground transport facility for the transportation of people and / or goods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19748671A1 true DE19748671A1 (en) 1999-05-06
DE19748671C2 DE19748671C2 (en) 1999-12-09

Family

ID=7847566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997148671 Expired - Fee Related DE19748671C2 (en) 1997-11-04 1997-11-04 Underground transport facility for the transportation of people and / or goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19748671C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004091990A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-28 Haerle Franz Device for conveying persons
CN101759033A (en) * 2008-10-20 2010-06-30 北京银融科技有限责任公司 Method and device for multi-layer door
NL2007400C2 (en) * 2011-09-12 2013-03-13 Albert Albertus Alain Voortman COMPOSITION FOR GOODS TRANSPORT.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148165B4 (en) * 2001-03-08 2004-11-18 Peter Schin Switch for a transport device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631377A1 (en) * 1986-09-15 1987-02-05 Johannes Dipl Ing Schoene Track system of a magnetic suspension railway in an evacuated tube
DE3904766A1 (en) * 1989-02-17 1990-08-23 Gegege Gmbh Grundstuecks Und B Air pressure-reduced or vacuum transport tube system (ART transport system), jet trains, track changing and transfer systems, jet train stations, jet train transport lines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004091990A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-28 Haerle Franz Device for conveying persons
CN101759033A (en) * 2008-10-20 2010-06-30 北京银融科技有限责任公司 Method and device for multi-layer door
NL2007400C2 (en) * 2011-09-12 2013-03-13 Albert Albertus Alain Voortman COMPOSITION FOR GOODS TRANSPORT.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19748671C2 (en) 1999-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19803991C2 (en) Flexible platform door system
EP0272274B1 (en) Operation system for high speed tunnel trains
DE1430979A1 (en) Railway motor vehicle and transportation system containing the same
DE3631377A1 (en) Track system of a magnetic suspension railway in an evacuated tube
DE3412708A1 (en) PNEUMATIC TOWING SYSTEM FOR FREIGHT AND / OR PASSENGER VEHICLES
DE4020020A1 (en) RAILWAY TROLLEY FOR TRANSPORTING PASSENGER VEHICLES
DE19748671C2 (en) Underground transport facility for the transportation of people and / or goods
DE10225967C1 (en) Multifunctional line for conveying people, materials, information, energy and vehicles has lines with modified magnetic strips for single units, and two track strips running on the lines formed below the lines
DE102015113177A1 (en) Holding and changing station for cabin vehicles of a rail-bound passenger transport system
DE102017125460A1 (en) Apparatus for providing oxygen masks on demand
EP1519867B1 (en) Method for operating a track for a railborne vehicle, and corresponding track
DE3904766A1 (en) Air pressure-reduced or vacuum transport tube system (ART transport system), jet trains, track changing and transfer systems, jet train stations, jet train transport lines
CH718992A1 (en) Transport system with vacuum tunnel.
DE202015104196U1 (en) Holding and changing station for cabin vehicles of a rail-bound passenger transport system
DE102015113180A1 (en) Cabin vehicle for rail-bound passenger traffic
DE4106231A1 (en) High-capacity transport system - uses repelling and attracting reactive forces in tubes at reduced pressure
DE4419851A1 (en) Rail=borne transport system
DE19822105C2 (en) Universal, carrier-based traffic system with automatic control and high vehicle throughput
DE4436194A1 (en) Passenger carriage for magnetic levitation rail vehicle
DE1430954C (en) Mass transportation, preferably subway
DE102013217480A1 (en) Transport system for transporting people and goods
DE4141197A1 (en) Railway waggon for transportation of cars - has fixed side walls, end wall doors operating as roller gates which are connected to raisable roof
DE202015104194U1 (en) Cabin vehicle for rail-bound passenger traffic
DE102015113178A1 (en) More rail track
DE202015104195U1 (en) More rail track

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee