DE19747805A1 - Compensating device for moving handrail of escalators - Google Patents

Compensating device for moving handrail of escalators

Info

Publication number
DE19747805A1
DE19747805A1 DE1997147805 DE19747805A DE19747805A1 DE 19747805 A1 DE19747805 A1 DE 19747805A1 DE 1997147805 DE1997147805 DE 1997147805 DE 19747805 A DE19747805 A DE 19747805A DE 19747805 A1 DE19747805 A1 DE 19747805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
handrail
engaging
movement
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997147805
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Benz
Jorg Ostermeier
Dirk Hoferichter
Dirk Winterfeld
Martin Mehlert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Elevator Co
Original Assignee
Otis Elevator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otis Elevator Co filed Critical Otis Elevator Co
Publication of DE19747805A1 publication Critical patent/DE19747805A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/16Means allowing tensioning of the endless member

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

The handrail 14 is driven by a traction device, and a unit is provided for gripping the moving handrail. A further mechanism applies pressure upon the gripping unit. The gripping unit comprises a roller 32 which is in rolling contact with the handrail. The mechanism for force application to the roller arrangement comprises a platform (18) with a weight. The compensating device has a frame (16) with a guide (26) which defines the path of movement for the roller arrangement. The platform may have a number of rollers and a number of weights.

Description

Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit Fahrgastbeförderungsvorrichtungen und im spezielleren mit Vorrichtungen, die Änderungen in der Länge von Handläufen von Fahrgastbeförderungsvorrichtungen kompensieren.The present invention is concerned with Passenger conveyors and more specifically with devices that change in length Handrails of passenger transport devices compensate.

Fahrgastbeförderungsvorrichtungen, wie z. B. Fahrtreppen und Fahrsteige, beinhalten typischerweise eine kontinuierliche Schleife von in aufeinanderfolgender Weise verbundenen Trittplatten, ein Paar Handläufe und ein Paar Balustraden, die sich längs der Trittplatten ertrecken, sowie ein Antriebssystem. Bei den Trittplatten kann es sich um Stufen (bei Fahrtreppen) oder um flache Paletten (bei Fahrsteigen) handeln. Das Antriebssystem weist ein Antriebskettenrad auf, das mit einem Paar Stufen- oder Paletten-Ketten in Eingriff steht, die mit den Trittplatten verbunden sind. Das Antriebssystem liefert auch die Bewegungskraft für die Handläufe bei deren Umlaufbewegung um die Balustraden. Für den Komfort der Fahrgäste werden die Handläufe mit der selben Geschwindigkeit wie die Trittplatten angetrieben.Passenger transportation devices, such as. B. Escalators and moving walks typically include a continuous loop of in successively connected tread plates, a pair of handrails and a pair of balustrades that extend stretch along the step plates, as well as a Drive system. The step plates can be Steps (for escalators) or around flat pallets (for Moving walks). The drive system has one Drive sprocket on that with a pair of step or Pallet chains engaged with the Foot plates are connected. The drive system also provides the movement power for the handrails their orbital movement around the balustrades. For the The handrails with the same speed as the step plates driven.

Die Handläufe werden üblicherweise durch ein Traktionsrad angetrieben, das an jedem der Handläufe angreift. Das Traktionsrad wird durch das Antriebssystem rotationsmäßig bewegt, und die Rotation des Traktionsrads bewegt den Handlauf. Die Handläufe sind vorgespannt, um die erforderliche Reibung für den Eingriff mit dem Traktionsrad zu schaffen. Es ist wichtig, daß die Spannung in dem Handlauf auf einer voreingestellten Spannung bleibt, um einen korrekten Betrieb des Handlaufs zu gewährleisten. Eine Verminderung in der Spannung führt zu einer Reduzierung der Reibung und kann Schlupf zwischen dem Traktionsrad und dem Handlauf hervorrufen; eine Zunahme der Spannung führt zu einer Erhöhung der Reibung und kann unerwünschten Verschleiß des Handlaufs hervorrufen.The handrails are usually replaced by a Traction wheel powered on each of the handrails attacks. The traction wheel is through the Drive system rotates, and the rotation  of the traction wheel moves the handrail. The handrails are biased to provide the friction required for the To create engagement with the traction wheel. It is important that the tension in the handrail on a preset voltage remains to a correct one To ensure operation of the handrail. A Decrease in tension leads to a Reduce friction and can slip between the Cause traction wheel and handrail; a Increasing tension leads to an increase in Friction and can cause unwanted wear of the Cause handrail.

Bei bestehenden Fahrgastbeförderungsvorrichtungen werden die Handläufe durch sogenannte Rollenspriegel bzw. Rollenbögen gespannt. Der Rollenspriegel wird von Hand eingestellt (falls erforderlich mittels Spannschrauben). Die Vorspannung oder die Position des Rollenspriegels übt die erforderliche Kraft auf das Umlenkrad aus. Wenn der Handlauf länger wird, und zwar entweder durch höhere Temperaturen oder durch Verschleiß, übt der Rollenspriegel eine geringere Kraft auf das Umlenkrad aus, und somit vermindert sich die Spannung in dem Handlauf. Wenn der Handlauf aufgrund sinkender Temperaturen kürzer wird, übt der angebrachte Rollenspriegel eine höhere Spannung auf den Handlauf auf. Dabei sind häufige Einstellungen der Vorspannung erforderlich, um den unvermeidbaren Veränderungen in der Länge des Handlaufs Rechnung zu tragen.With existing passenger transportation devices the handrails are so-called roller coils or roll sheets tensioned. The scroll bar is from Hand set (if necessary using Clamping screws). The preload or the position of the Rollenspriegel exerts the necessary force on the Deflection wheel off. When the handrail gets longer either by higher temperatures or by Wear, the roller bow exercises less Force on the deflection wheel, and thus decreases the tension in the handrail. If the handrail is getting shorter due to falling temperatures attached roller bow a higher tension the handrail. Frequent settings are the Bias required to avoid the inevitable Changes in the length of the handrail account carry.

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht somit in der Schaffung von Fahrgastbeförderungsvorrichtungen, bei denen sich das Ausmaß der für einen korrekten Betrieb erforderlichen Wartung noch weiter minimieren läßt. An object of the present invention is therefore in the creation of passenger transportation devices, where the extent of the correct Minimize operation of maintenance leaves.  

Gemäß der vorliegenden Erfindung befindet sich eine Vorrichtung in derartigem Eingriff mit dem Handlauf, daß selbst bei sich ändernder Länge des Handlaufs eine konstante Kraft auf den Handlauf ausgeübt wird. Als Ergebnis hiervon wird die Spannung des Handlaufs konstant gehalten, wodurch ein angemessener Eingriff mit dem Traktionsantrieb sichergestellt ist.According to the present invention there is one Device in such engagement with the handrail, that even with changing length of the handrail constant force is exerted on the handrail. As The result of this is the tension of the handrail kept constant, making an appropriate intervention is ensured with the traction drive.

Gemäß einem speziellen Gesichtspunkt beinhaltet die Vorrichtung einen Rahmen mit einer Führung und eine Plattform mit einer Rolle, einen Körper mit einer bekannten Masse sowie eine Einrichtung zum Angreifen an der Führungseinrichtung. Der Rahmen ist an dem Gerüst der Fahrgastbeförderungsvorrichtung angebracht. Der Plattform ist eine Bewegung entlang einer Bahn ermöglicht, die durch den Eingriff zwischen der Führungseinrichtung und der Plattform definiert ist. Der Körper übt eine Schwerkraft auf die Plattform aus, um die Plattform zur Ausführung einer Bewegung entlang der Bahn zu veranlassen. Die Rolle befindet sich in Abrollkontakt in Eingriff mit dem Handlauf, um die Schwerkraft des Körpers auf den Handlauf zu übertragen, während gleichzeitig eine Bewegung des Handlaufs bei Rotation der Rolle ermöglicht ist.According to a special point of view, that includes Device a frame with a guide and a Platform with a role, a body with a known mass and a device for attack at the management facility. The frame is on that Scaffold of the passenger transport device attached. The platform is a movement along a path enabled by the engagement between the Management facility and the platform is defined. The body exerts gravity on the platform, around the platform to make a movement along to cause the train. The role is in Roll contact in engagement with the handrail to the Gravity of the body towards the handrail transmitted while at the same time a movement of the Handrail is enabled when the roller rotates.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt weist die Vorrichtung eine oder mehrere Federn und ein Dämpfungsglied auf. Die Feder greift an der Plattform an, um eine Kraft auf diese aufzubringen, die einer Bewegung der Plattform in der zu der Richtung der Kraftaufbringung entgegengesetzten Richtung entgegenwirkt. Das Dämpfungsglied greift ebenfalls an der Plattform an, um die Bewegung der Plattform zu dämpfen und eine unerwünschte Bewegung der Plattform zu vermeiden. Die Kombination aus Feder und Dämpfungsglied bewirkt, daß eine plötzliche Verlangsamung oder ein plötzliches Stoppen des Handlaufs, wie es z. B. das Ergebnis von Vandalismus ist, keine schädigende Auswirkung auf die Arbeitsweise der Handlauf-Kompensationsvorrichtung hat.According to a further aspect, the Device one or more springs and one Attenuator. The spring grips the platform to exert a force on them that one Movement of the platform in the direction of the Applying force in the opposite direction counteracts. The attenuator also attacks the platform to the movement of the platform dampen and unwanted movement of the platform to avoid. The combination of feather and  Attenuator causes a sudden Slowing or sudden stopping of the Handrail such as B. the result of vandalism is not a detrimental effect on how you work the handrail compensation device.

Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Preferred developments of the invention result from the subclaims.

Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand der zeichnerischen Darstellungen mehrerer Ausführungsbeispiele noch näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The invention and developments of the invention will in the following based on the graphic representations several embodiments explained in more detail. In the drawings show:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Handlauf- Kompensationsvorrichtung; Fig. 1 is a side view of a handrail compensation device;

Fig. 2 eine schematische Darstellung der Arbeitsweise der Handlauf-Kompensationsvorrichtung; und Figure 2 is a schematic representation of the operation of the handrail compensation device. and

Fig. 3 eine schematische Darstellung eines alternativen Ausführungsbeispiels einer Handlauf-Kompensationsvorrichtung. Fig. 3 is a schematic representation of an alternative embodiment of a handrail compensation device.

Eine Handlauf-Kompensationsvorrichtung 12 ist in Fig. 1 dargestellt. Die Vorrichtung 12 befindet sich in Eingriff mit einem Handlauf 14 und beinhaltet einen Rahmen 16 und eine Plattform 18. Der Rahmen 16 ist an einem Bereich des Gerüsts 22 der Beförderungsvorrichtung 24 befestigt. Der Rahmen 16 beinhaltet ein Paar beabstandeter Führungen 26.A handrail compensation device 12 is shown in FIG. 1. The device 12 is engaged with a handrail 14 and includes a frame 16 and a platform 18 . The frame 16 is attached to an area of the frame 22 of the conveying device 24 . The frame 16 includes a pair of spaced guides 26 .

Die Plattform 18 beinhaltet eine Basis 28, eine Mehrzahl von Rollen 32 sowie eine Mehrzahl von Gewichten 34. Die Basis 28 weist Führungseinrichtungen 36 auf, die an beiden Seiten angeordnet sind und sich in verschiebbarem Eingriff mit den Führungen 26 befinden. Der Eingriff zwischen den Führungen 26 und den Führungseinrichtungen 36 definiert die Bewegungsbahn für die Plattform 18. Die Rollen 32 sind an der Basis in einer derartigen Weise angebracht, daß eine Rotation der Rollen ermöglicht ist und sich diese in Abrollkontakt mit dem Handlauf 14 befinden. Die Gewichte 34 sind an der Basis 28 angebracht. Die Masse der Gewichte 34 ist derart gewählt, daß das Gesamtgewicht der Plattform 18 einschließlich der Basis 28, der Rollen 32 und der Gewichte 34 ausreichend ist, um eine Vorspannung auf den Handlauf 14 für einen korrekten Betrieb des Traktionsantriebs für den Handlauf 14 zu erzeugen.The platform 18 includes a base 28 , a plurality of rollers 32 and a plurality of weights 34 . The base 28 has guide devices 36 which are arranged on both sides and are in slidable engagement with the guides 26 . The engagement between the guides 26 and the guide devices 36 defines the path of movement for the platform 18 . The rollers 32 are attached to the base in such a manner that the rollers are allowed to rotate and are in rolling contact with the handrail 14 . The weights 34 are attached to the base 28 . The mass of the weights 34 is selected such that the total weight of the platform 18 including the base 28 , the rollers 32 and the weights 34 is sufficient to create a preload on the handrail 14 for correct operation of the traction drive for the handrail 14 .

Die Arbeitsweise des Handlaufs 14 und der Handlauf- Kompensationsvorrichtung 12 ist in Fig. 2 schematisch dargestellt. Der Handlauf 14 wird über eine Antriebsscheibe 38 angetrieben und befindet sich in Eingriff mit einer Leerlauf-Scheibe 42. Die Antriebsscheibe 38 wird mittels einer nicht gezeigten Maschine rotationsmäßig bewegt, und die Traktion bzw. Mitnahmereibung zwischen der Antriebsscheibe 38 und dem Handlauf 14 veranlaßt den Handlauf 14, sich in der geschlossenen schleifenförmigen Bahn zu bewegen. Ferner ist in Fig. 2 eine Mehrzahl von Rollen 44 gezeigt, die an dem Handlauf 14 angreifen und auf beiden Seiten der Handlauf-Kompensationsvorrichtung 12 angeordnet sind. Die Rollen 44 führen den Handlauf 14 in Eingriff mit der Vorrichtung 12 und schaffen einen Winkel θ, den die Handläufe 14 mit der Kompensationsvorrichtung 12 bilden. Der Winkel θ bestimmt das Ausmaß der Zugspannung in den Handläufen 14, die durch die Masse der Plattform 18 erzeugt wird. The operation of the handrail 14 and the handrail compensation device 12 is shown schematically in FIG. 2. The handrail 14 is driven by a drive pulley 38 and is in engagement with an idle pulley 42 . The drive pulley 38 is rotated by means of a machine, not shown, and the traction between the drive pulley 38 and the handrail 14 causes the handrail 14 to move in the closed loop-shaped path. Furthermore, a plurality of rollers 44 are shown in FIG. 2, which engage the handrail 14 and are arranged on both sides of the handrail compensation device 12 . The rollers 44 guide the handrail 14 in engagement with the device 12 and provide a θ angle which the handrails 14 form with the compensating device 12th The angle θ determines the amount of tension in the handrails 14 generated by the mass of the platform 18 .

Die Masse der Plattform 18 einschließlich der Gewichte 34 und der Rollen 32 erzeugt eine Kraft in der durch den Pfeil G dargestellten Richtung aufgrund der Schwerkraftwirkungen auf die Plattform 18. Die Wechselwirkung zwischen den Führungen 26 und den Führungseinrichtungen 36 ermöglicht der Plattform 18 eine Bewegung in den durch die Pfeile A und B dargestellten Richtungen. Die Wirkungen der Schwerkraft drücken die Plattform 18 in Richtung des Pfeils A. Die Wirkung der Traktionsscheibe 38 auf den Handlauf 14 beaufschlagt die Plattform 18 mit einer Kraft zur Ausführung einer Bewegung in Richtung des Pfeils B.The mass of the platform 18 including the weights 34 and the rollers 32 generates a force in the direction shown by the arrow G due to the effects of gravity on the platform 18 . The interaction between the guides 26 and the guide devices 36 enables the platform 18 to move in the directions shown by arrows A and B. The effects of gravity push platform 18 in the direction of arrow A. The action of traction disc 38 on handrail 14 applies force to platform 18 to perform a movement in the direction of arrow B.

Die Traktionskräfte bzw. Zugkräfte sowie die Kräfte aufgrund der Masse der Plattform 18 stehen in einem derartigen Gleichgewicht, daß die angemessene Zugspannung in dem Handlauf 14 aufrechterhalten bleibt und die Plattform 18 in der Nähe des Mittelpunkts ihrer Bewegungsbahn positioniert ist. Auf diese Weise kann jeglicher Veränderung in der Länge des Handlaufs 14 ohne nennenswerte Änderung der Spannung in dem Handlauf 14 Rechnung getragen werden. Wenn die Temperatur steigt und der Handlauf 14 länger wird, bewegt sich die Plattform 18 in Richtung des Pfeils A, um der Längung Rechnung zu tragen. Die Spannung in dem Handlauf 14 bleibt im wesentlichen konstant, da sich die durch die Masse der Plattform 18 erzeugten Kräfte nicht verändert haben. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß die Veränderung hinsichtlich der Position der Plattform 18 zu einer geringfügigen Änderung des Winkels des Handlaufs 14 bei dessen Eintritt in sowie Austritt aus der Kompensationsvorrichtung hervorruft. Diese Bewegung führt zu unwesentlichen Veränderungen in der Vorspannung des Handlaufs 14. Wenn die Temperatur sinkt und der Handlauf 14 kürzer wird, bewegt sich die Plattform 18 in Richtung des Pfeils B, um der Verkürzung Rechnung zu tragen. Die Spannung in dem Handlauf 14 bleibt wiederum im wesentlichen konstant, da sich die durch die Masse der Plattform 18 verursachten Kräfte nicht verändert haben. Wie vorstehend erwähnt wurde, kann die Änderung bei den Winkeln des Handlaufs 14 zu unwesentlichen Änderungen in der Vorspannung führen. Auf diese Weise trägt die Handlauf-Kompensationsvorrichtung 12 somit sowohl einer Verkürzung als auch einer Verlängerung des Handlaufs 14 Rechnung.The tractive forces or tensile forces as well as the forces due to the mass of the platform 18 are in such a balance that the adequate tension is maintained in the handrail 14 and the platform 18 is positioned near the center of its path of movement. In this way, any change 14 can be accommodated in the length of the handrail 14 of the voltage without any significant change in the handrail. When the temperature rises and the handrail 14 becomes longer, the platform 18 moves in the direction of arrow A to take the elongation into account. The tension in the handrail 14 remains essentially constant since the forces generated by the mass of the platform 18 have not changed. It should be noted, however, that the change in the position of the platform 18 causes a slight change in the angle of the handrail 14 as it enters and exits the compensation device. This movement leads to insignificant changes in the pretension of the handrail 14 . When the temperature drops and the handrail 14 becomes shorter, the platform 18 moves in the direction of arrow B to take the shortening into account. The tension in the handrail 14 again remains essentially constant, since the forces caused by the mass of the platform 18 have not changed. As mentioned above, the change in the angles of the handrail 14 can result in insignificant changes in the preload. In this way, the handrail compensation device 12 thus takes into account both a shortening and an extension of the handrail 14 .

Fig. 3 zeigt in schematischer Weise ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel beinhaltet eine Handlauf- Kompensationsvorrichtung 52 eine Plattform 54, die sich zwangsläufig entlang einer vorbestimmten Bahn bewegt, die durch die Pfeile A und B dargestellt ist. Wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 ist eine Mehrzahl von Rollen 55 auf der Plattform 54 sowie in Abrollkontakt mit dem Handlauf 14 angeordnet, und eine Mehrzahl von Gewichten 56 ist auf der Plattform 54 angeordnet. Ferner ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein Paar Druckfedern 58 vorgesehen, die an der Plattform 54 angreifen, um auf die Plattform 54 eine Kraft auszuüben, die der Bewegung der Plattform 54 in Richtung des Pfeils B entgegenwirkt. Den Druckfedern 58 gegenüberliegend ist ein Dämpfungsglied 62 vorgesehen, das an der Plattform 54 angreift, um die Bewegung der Plattform 54 in beiden Richtungen zu dämpfen. Fig. 3 shows schematically a further embodiment of the present invention. In this embodiment, a handrail compensation device 52 includes a platform 54 that inevitably moves along a predetermined path represented by arrows A and B. As in the embodiment of FIGS. 1 and 2, a plurality of rollers 55 are arranged on the platform 54 and in rolling contact with the handrail 14 , and a plurality of weights 56 are arranged on the platform 54 . Furthermore, in this exemplary embodiment, a pair of compression springs 58 are provided which act on the platform 54 in order to exert a force on the platform 54 which counteracts the movement of the platform 54 in the direction of the arrow B. The pressure springs 58, an attenuator 62 is provided opposite that engages the platform 54 to the movement of the platform to dampen in both directions 54th

Jegliche plötzliche Veränderungen in der Spannung des Handlaufs 14, wie z. B. Aktionen von Fahrgästen, die ein unerwartetes Stoppen oder Verlangsamen des Handlaufs 14 auslösen, würden dazu führen, daß eine Kraft auf die Plattform 54 ausgeübt wird, die die Plattform 54 zu einer plötzlichen Bewegung in Richtung des Pfeils B veranlaßt. Die Wirkungen der Druckfedern 58 und des Dämpfungsglieds 32 sollen einer derartigen plötzlichen Bewegung entgegenwirken und das Auftreten von Beschädigungen verhindern. Außerdem wird durch die Druckfedern 58 und das Dämpfungsglied 62 die Spannung in dem Handlauf 14 momentan erhöht, um dadurch die Wirkungen zu überwinden, die die Bewegung des Handlaufs 14 stoppen oder verlangsamen.Any sudden changes in the tension of the handrail 14 , such as. B. Actions by passengers that would cause the handrail 14 to stop or slow down unexpectedly would result in a force being exerted on the platform 54 which causes the platform 54 to move suddenly in the direction of arrow B. The effects of the compression springs 58 and the damping member 32 are intended to counteract such a sudden movement and to prevent the occurrence of damage. In addition, the tension in the handrail 14 is momentarily increased by the compression springs 58 and the damper 62 , thereby overcoming the effects that stop or slow down the movement of the handrail 14 .

In Fig. 3 sind zwar ein Paar Druckfedern und ein Dämpfungsglied dargestellt, jedoch ist für den Fachmann erkennbar, daß auch andere Vorrichtungen verwendet werden können, um eine plötzliche, übermäßige Bewegung der Plattform zu verhindern, wie z. B. an der Plattform angreifende Bremsmechanismen. Ferner können solche Mechanismen einzeln oder in Kombination verwendet werden, um eine unerwünschte Bewegung der Plattform zu verhindern. Als weitere Alternative können Mikroschalter in die Kompensationsvorrichtung integriert sein, so daß im Fall eines Brechens bzw. Reißens des Handlaufs dies detektiert wird und die Schalter zum Steuern der Position der Plattform betätigt werden.Although a pair of compression springs and an attenuator are shown in FIG. 3, it will be apparent to those skilled in the art that other devices can be used to prevent sudden, excessive movement of the platform, such as e.g. B. braking mechanisms attacking the platform. Furthermore, such mechanisms can be used individually or in combination to prevent unwanted movement of the platform. As a further alternative, microswitches can be integrated in the compensation device, so that if the handrail breaks or breaks, this is detected and the switches are actuated to control the position of the platform.

Claims (7)

1. Vorrichtung für eine Fahrgastbeförderungseinrichtung mit einem sich bewegenden Handlauf (14), wobei der Handlauf (14) durch eine Traktionsvorrichtung angetrieben wird, gekennzeichnet durch:
eine Einrichtung zum Angreifen an dem sich bewegenden Handlauf (14); und
eine Einrichtung zum Aufbringen einer Kraft auf die Angreifeinrichtung zum Aufrechterhalten einer im wesentlichen konstanten Spannung in dem Handlauf (14), so daß Änderungen in der Länge des Handlaufs (14) ohne nennenswerte Beeinträchtigung in dem Eingriff zwischen der Traktionsvorrichtung und dem Handlauf (14) Rechnung getragen wird.
1. Device for a passenger transportation device with a moving handrail ( 14 ), the handrail ( 14 ) being driven by a traction device, characterized by :
means for engaging the moving handrail ( 14 ); and
means for applying force to the engaging means to maintain a substantially constant tension in the handrail ( 14 ) so as to account for changes in the length of the handrail ( 14 ) without significant interference in the engagement between the traction device and the handrail ( 14 ) will be carried.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Angreifeinrichtung eine Rolle (32; 55) aufweist, die in Abrollkontakt an dem Handlauf (14) angreift.2. Device according to claim 1, characterized in that the engagement device has a roller ( 32 ; 55 ) which engages in rolling contact on the handrail ( 14 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Aufbringen einer Kraft auf die Angreifeinrichtung eine Plattform (18; 54) mit einer Masse aufweist, und daß die Plattform (18; 54) in einer feststehenden Beziehung relativ zu der Angreifeinrichtung angeordnet ist, so daß auf die Plattform (18; 54) wirkende Schwerkräfte die Angreifeinrichtung dazu veranlassen, sich in einer vorbestimmten Richtung zu bewegen. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the means for applying a force to the engaging means comprises a platform ( 18 ; 54 ) with a mass, and that the platform ( 18 ; 54 ) in a fixed relationship relative to that Is arranged so that gravitational forces acting on the platform ( 18 ; 54 ) cause the engaging device to move in a predetermined direction. 4. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Rahmen (16) mit einer Führung (26) beinhaltet und daß die Angreifeinrichtung sich in derartigem Eingriff mit der Führung (25) befindet, daß die Führung eine Bewegungsbahn für die Angreifeinrichtung definiert.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device includes a frame ( 16 ) with a guide ( 26 ) and that the engaging device is in such engagement with the guide ( 25 ) that the guide is a trajectory for the Attack device defined. 5. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Angreifeinrichtung eine an der Plattform (18; 54) angebrachte Rolle (32; 55) aufweist, daß die Rolle (32; 55) in Abrollkontakt an dem Handlauf (14) angreift, daß die Plattform (18; 54) an der Führung (26) zur Bewegung entlang einer Bahn angreift, daß die Einrichtung zum Aufbringen einer Kraft auf die Angreifeinrichtung einen Körper mit einer Masse aufweist, und daß der Körper in einer feststehenden Beziehung relativ zu der Plattform (18; 54) angeordnet ist, so daß auf den Körper wirkende Schwerkräfte die Plattform (18; 54) zur Ausführung einer Bewegung entlang der Bahn veranlassen.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the engaging device has a on the platform ( 18 ; 54 ) attached roller ( 32 ; 55 ) that the roller ( 32 ; 55 ) engages in rolling contact on the handrail ( 14 ) that the platform ( 18 ; 54 ) engages the guide ( 26 ) for movement along a path, that the means for applying a force to the engaging means comprises a body with a mass, and that the body is in a fixed relationship relative to the Platform ( 18 ; 54 ) is arranged so that gravity acting on the body cause the platform ( 18 ; 54 ) to perform a movement along the path. 6. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (58) auf die Plattform (54) wirkt, um eine Kraft in einer vorbestimmten Richtung aufzubringen, die einer Bewegung der Plattform in einer zu der vorbestimmten Richtung entgegengesetzten Richtung entgegenwirkt. 6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a spring ( 58 ) acts on the platform ( 54 ) to exert a force in a predetermined direction which counteracts movement of the platform in a direction opposite to the predetermined direction. 7. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Plattform (54) angreifendes Dämpfungsglied (62) vorgesehen ist, um die Bewegung der Plattform (54) zu dämpfen.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that an on the platform ( 54 ) engaging damping member ( 62 ) is provided to dampen the movement of the platform ( 54 ).
DE1997147805 1996-10-29 1997-10-29 Compensating device for moving handrail of escalators Withdrawn DE19747805A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73861796A 1996-10-29 1996-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19747805A1 true DE19747805A1 (en) 1998-07-02

Family

ID=24968758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997147805 Withdrawn DE19747805A1 (en) 1996-10-29 1997-10-29 Compensating device for moving handrail of escalators

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN1183375A (en)
DE (1) DE19747805A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3569557A1 (en) * 2018-05-18 2019-11-20 Otis Elevator Company People conveyor with handrail belt tensioning mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3569557A1 (en) * 2018-05-18 2019-11-20 Otis Elevator Company People conveyor with handrail belt tensioning mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
CN1183375A (en) 1998-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432548C2 (en) Guide device for roller bars in a continuously operating press
EP1294631B1 (en) Brake device for a lift
DE1298783B (en) Device for automatically guiding and centering a moving track
EP0565516A1 (en) Elevator
DE1925284C3 (en) Clip chain for clips in tenter frames
EP2125389B1 (en) Elevator
AT413692B (en) ACCESSORIES, IN PARTICULAR FOR A CONVEYOR DEVICE
DE19510628A1 (en) Device for driving a handrail of a passenger conveyor and passenger conveyor
DE2240202A1 (en) DRIVE FOR CONVEYOR BELTS
CH397999A (en) Conveyor device for people and things
EP0787676A1 (en) Safety device
EP3074335B1 (en) Handrail drive for an escalator or moving walkway
CH669167A5 (en) Continuously running conveyor system - has friction drive for workpiece carrier and friction force is controlled by spring pressed against friction shoe
EP1999043B1 (en) Workpiece support system
DE2807267A1 (en) BUMPER
EP2492232A1 (en) Tensioning device in a lift assembly
CH633495A5 (en) VERTICAL CONVEYOR WITH COLLAR.
EP1044108B1 (en) Device for drawing in a web of endless fabric
DE19747805A1 (en) Compensating device for moving handrail of escalators
DE102006004921A1 (en) Workpiece support system for transporting workpieces to different work stations, has drawing slide whereby drawing slide can be clamped to drawing means by means of clamping device
DE2046348A1 (en) Handrail drive for passenger transport ssy sterne
DE112019007951T5 (en) ELEVATOR AND SAFETY DEVICE FOR THIS
DE1295150B (en) Elevator with a locking device on the lower pulley
DE880754C (en) Cable car with an endless, revolving pull rope for transporting people in transit, especially cable car
DE4300271A1 (en) Conveyor belt with cornering facility

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee