DE19747023C2 - Verfahren zur Herstellung von Kunststofffenster- und- türrahmen aus mit Dichtungsschnüren ausgerüsteten Rahmenprofilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kunststofffenster- und- türrahmen aus mit Dichtungsschnüren ausgerüsteten Rahmenprofilen

Info

Publication number
DE19747023C2
DE19747023C2 DE19747023A DE19747023A DE19747023C2 DE 19747023 C2 DE19747023 C2 DE 19747023C2 DE 19747023 A DE19747023 A DE 19747023A DE 19747023 A DE19747023 A DE 19747023A DE 19747023 C2 DE19747023 C2 DE 19747023C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastomer
plastomer
stabilized
thermoplastic elastomer
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19747023A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19747023A1 (de
Inventor
Hans Koether
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deflex Dichtsysteme GmbH
Original Assignee
Deflex Dichtsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deflex Dichtsysteme GmbH filed Critical Deflex Dichtsysteme GmbH
Priority to DE19747023A priority Critical patent/DE19747023C2/de
Publication of DE19747023A1 publication Critical patent/DE19747023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19747023C2 publication Critical patent/DE19747023C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/38Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor by liberation of internal stresses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/526Joining bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/69General aspects of joining filaments 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2019/00Use of rubber not provided for in a single one of main groups B29K2007/00 - B29K2011/00, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • B29L2031/265Packings, Gaskets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Im Kunststofffenster- und -türrahmenbau wird von der Praxis verstärkt die Forderung gestellt, die in Form von Rahmenprofilen als Meterware extrudierten Halbzeuge be­ reits mit Dichtungsschnüren auszurüsten. Der Fenster- und Türrahmenbauer müsste dann nur noch diese mit Dichtungs­ schnüren ausgerüsteten Rahmenprofile auf das jeweils ge­ wünschte Maß zuschneiden und letztlich zu einem Fenster- oder Türrahmen zusammenschweißen.
Diesem Wunsch der Fenster- und Türrahmenbauer nach einer vereinfachten wirtschaftlichen Fertigung standen jedoch die Werkstoffeigenarten von Elastomeren entgegen, die be­ vorzugt als Profilschnüre Spalte auf lange Zeit dichten sollen und insbesondere auf einen niedrigen Druckverfor­ mungsrest ausgelegt sind. Elastomere sind nicht schweiß­ bar und wurden folglich in Form der Profilschnüre stets erst nach dem Zusammenschweißen von Rahmenprofilen zu Fenster- oder Türrahmen in die an diesen Rahmen vorgese­ henen Nuten eingelegt.
Auf der anderen Seite sind schweißbare Plastomere und thermoplastische Elastomere bekannt, die wie Profil­ schnüre aus Elastomeren durch Extrudierung gefertigt wer­ den können. Sie weisen jedoch keine Langzeitdichtungsei­ genschaften bei einem niedrigen Druckverformungsrest auf. Folglich hat man im Fenster- und Türrahmenbau auf ihre Verwendung verzichtet.
Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Kunststofffenster- und -türrahmen aus mit Dichtungsschnü­ ren ausgerüsteten Rahmenprofilen zu schaffen, bei welchem nach dem Zusammenschweißen der auf Maß geschnittenen Rah­ menprofile auch die Dichtungsschnüre umfangsseitig eines Fenster- oder Türrahmens wasserdicht miteinander verbun­ den sind.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in den Merkmalen des Anspruchs 1.
Danach werden zunächst einerseits Elastomere mit einem niedrigen Druckverformungsrest sowie Langzeitdichtungsei­ genschaft und andererseits schweißbare Plastomere oder thermoplastische Elastomere fest zu schweißbaren Profil­ schnüren zusammengefügt. Diese Profilschnüre werden dann in die als Meterware zur Verfügung stehenden Rahmenpro­ file an den vorgesehenen Stellen eingezogen und je nach Anforderung zusammen mit den Rahmenprofilen auf das ge­ wünschte Maß zugeschnitten. Danach können dann die mit den Profilschnüren versehenen abgeteilten Rahmenprofile direkt zu Fenster- oder Türrahmen zusammengeschweißt wer­ den, wobei die Profilschnüre ebenfalls umfangsseitig was­ serdicht miteinander verbunden sind.
Der Werkstoffverbund aus fest aneinandergefügten Elasto­ meren mit einem niedrigen Druckverformungsrest sowie Langzeitdichtungseigenschaft und schweißbaren Plastomeren oder thermoplastischen Elastomeren erfüllt die gewünschte Dichtungsfunktion von Spalten auf Jahre hinaus. Anderer­ seits gewährleistet der Werkstoff Plastomer oder ein thermoplastisches Elastomer die Schweißbarkeit derartiger Profilschnüre mit dem Ergebnis, dass Rahmenprofile als Meterware komplett vorgerüstet und quasi vom Lager weg auf Maß geschnitten und dann problemlos zu Fenster- oder Türrahmen zusammengeschweißt werden können.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 10 angegeben.
Danach kann ein Plastomer oder ein thermoplastisches Elastomer in fertiger Profilgeometrie in Aufnahmenuten oder Kammern eines noch nicht durch Vulkanisation stabi­ lisierten Profilstrangs aus einem Elastomer eingebracht, insbesondere eingespritzt, werden.
Denkbar ist aber auch, dass ein Plastomer oder ein thermoplastisches Elastomer umfangsseitig eines noch nicht durch Vulkanisation stabilisierten Profilstrangs aus einem Elastomer aufgebracht, insbesondere aufge­ spritzt, werden kann.
Darüber hinaus ist es vorstellbar, dass ein Plastomer oder ein thermoplastisches Elastomer auf einen durch Vulkanisation noch nicht stabilisierten Profilstrang aus einem Elastomer als Ummantelung aufgeschrumpft wird.
Sowohl das Einspritzen als auch das Umspritzen als auch das Aufschrumpfen kann ferner bei solchen Profilsträngen aus Elastomere durchgeführt werden, die bereits durch Vulkanisation stabilisiert sind.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung von Kunststofffenster- und -türrahmen aus mit Dichtungsschnüren ausgerüsteten Rahmenprofilen, bei welchem zunächst einerseits ein Elastomer mit einem niedrigen Druckverformungsrest sowie Langzeitdichtungseigenschaft und andererseits ein schweißbares Plastomer oder ein thermoplastisches Elastomer fest zu schweißbaren Profilschnüren zusammengefügt und diese dann in die Rahmenprofile eingezogen werden, worauf die Rahmenprofile auf das gewünschte Maß zugeschnitten und zu Fenster- oder Türrahmen zusammengeschweißt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass einerseits ein Elasto­ mer und andererseits ein Plastomer oder ein thermo­ plastisches Elastomer durch Extrusion fest zusammen­ gefügt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Plastomer oder ein thermoplastisches Elastomer in Ausnehmungen eines noch nicht durch Vulkanisation stabilisierten Profil­ strangs aus einem Elastomer eingebracht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Plastomer oder ein thermoplastisches Elastomer in Ausnehmungen eines durch Vulkanisation stabilisierten Profilstrangs aus einem Elastomer eingebracht wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Plastomer oder ein thermoplastisches Elastomer in Ausnehmungen eines durch Vulkanisation stabilisierten oder noch nicht stabilisierten Profilstrangs aus einem Elastomer eingespritzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Plastomer oder ein thermoplastisches Elastomer umfangsseitig eines noch nicht durch Vulkanisation stabilisierten Profil­ strangs aus einem Elastomer aufgebracht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Plastomer oder ein thermoplastisches Elastomer umfangsseitig eines durch Vulkanisation stabilisierten Profilstrangs aus einem Elastomer aufgebracht wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Plastomer oder ein thermoplastisches Elastomer um­ fangsseitig eines durch Vulkanisation stabilisierten oder noch nicht stabilisierten Profilstrangs aus einem Elastomer aufgespritzt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Plastomer oder ein thermoplastisches Elastomer auf einen durch Vul­ kanisation noch nicht stabilisierten Profilstrang aus einem Elastomer als Ummantelung aufgeschrumpft wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Plastomer oder ein thermoplastisches Elastomer auf einen durch Vul­ kanisation stabilisierten Profilstrang aus einem Ela­ stomer als Ummantelung aufgeschrumpft wird.
DE19747023A 1997-10-24 1997-10-24 Verfahren zur Herstellung von Kunststofffenster- und- türrahmen aus mit Dichtungsschnüren ausgerüsteten Rahmenprofilen Expired - Lifetime DE19747023C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747023A DE19747023C2 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Verfahren zur Herstellung von Kunststofffenster- und- türrahmen aus mit Dichtungsschnüren ausgerüsteten Rahmenprofilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747023A DE19747023C2 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Verfahren zur Herstellung von Kunststofffenster- und- türrahmen aus mit Dichtungsschnüren ausgerüsteten Rahmenprofilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19747023A1 DE19747023A1 (de) 1999-04-29
DE19747023C2 true DE19747023C2 (de) 2002-01-03

Family

ID=7846508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747023A Expired - Lifetime DE19747023C2 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Verfahren zur Herstellung von Kunststofffenster- und- türrahmen aus mit Dichtungsschnüren ausgerüsteten Rahmenprofilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19747023C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063175A1 (de) 2004-12-29 2006-07-13 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144831A1 (de) * 1980-11-14 1982-06-24 Koninklijke Bakker Rubberfabriek B.V., 2985 Ridderkerk Stosspolster, abdichtung o.dgl.
DE4314192A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-03 Baedje K H Meteor Gummiwerke Verfahren zur Herstellung eines Profilformteils
DE19539127A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-24 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Verbundgegenständen aus Polyestern und Elastomeren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144831A1 (de) * 1980-11-14 1982-06-24 Koninklijke Bakker Rubberfabriek B.V., 2985 Ridderkerk Stosspolster, abdichtung o.dgl.
DE4314192A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-03 Baedje K H Meteor Gummiwerke Verfahren zur Herstellung eines Profilformteils
DE19539127A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-24 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Verbundgegenständen aus Polyestern und Elastomeren

Also Published As

Publication number Publication date
DE19747023A1 (de) 1999-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136863A1 (de) Extrudierte kunststoff-hohlprofilleiste fuer fensterrahmen, aus derartigen profilleisten hergestellter fensterrahmen und verfahren zur herstellung eines solchen fensterrahmens
EP0076924A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungs- und Halteprofils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3020909A1 (de) Verfahren zur in-situ-fertigung eines eckverbinder-winkelelements in fenster- und türhohlprofilen und eckverbinder-giessformelement dafür
EP3710294B1 (de) Dichtungsstrang mit thermoplast-kernteil
WO2006069954A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bootskörpers eines wassersportgeräts
DE19747023C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststofffenster- und- türrahmen aus mit Dichtungsschnüren ausgerüsteten Rahmenprofilen
DE102013204564A1 (de) Spritzgussform für einen Fahrradgriff, Verfahren zur Herstellung eines Fahrradgriffs sowie Fahrradgriff
DE102014218433A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungsbauteils für ein Fahrzeug
WO2017186817A1 (de) Gerüstband mit verstärkungsmittel
EP1916355B1 (de) Gittergewebestreifen mit einer daran befestigten Profilleiste
DE10054714A1 (de) Verfahren zum Abdichten eines Kabels in/an einem Kabeldurchführungskanal sowie ein Kabeldurchführungskanal
AT516041A4 (de) Fenster
WO2005016624A1 (de) Hybridbauteil und zugehöriges herstellungsverfahren
EP2543491B1 (de) Sandwich-Spritzgießverfahren und Festflansch
DE102011011215A1 (de) Verfahren zum Verbinden und Verbindung eines ersten Werkstückes mit einem zweiten Werkstück
EP2886779A1 (de) Kunststofffenster- oder türrahmen und Verfahren zur Herstellung eines Kunststofffenster- oder türrahmens
EP2810764A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbehälters
EP1037737B1 (de) Verfahren zum verkleben von gegenständen aus kunststoff mittels eines schmelzklebers
DE102007017280A1 (de) Spülbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014017809A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils
DE19822292A1 (de) Verfahren zur Verbindung von Profilholmen zwecks Bildung von Kunststoffrahmen und Verbindung von Profilholmen
DE102009007460A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Streifen-, Abdicht- oder Walzenbürste
DE3224891A1 (de) Verbundprofil aus einem strangpressprofil und einem chemiewerkstoff-koerper
DE102009060161A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsstrangs
AT518540A4 (de) Verfahren zur Herstellung eines ringförmig geschlossenen Endlosschlauch (Torus)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEFLEX-DICHTSYSTEME GMBH, 47445 MOERS, DE

R071 Expiry of right