DE19744532A1 - Zweireihiges Kugellager eines Spinnrotors - Google Patents

Zweireihiges Kugellager eines Spinnrotors

Info

Publication number
DE19744532A1
DE19744532A1 DE19744532A DE19744532A DE19744532A1 DE 19744532 A1 DE19744532 A1 DE 19744532A1 DE 19744532 A DE19744532 A DE 19744532A DE 19744532 A DE19744532 A DE 19744532A DE 19744532 A1 DE19744532 A1 DE 19744532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
spinning rotor
row
ball bearing
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19744532A
Other languages
English (en)
Inventor
Zdenek Rajsigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Elitex AS
Original Assignee
Rieter Elitex AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Elitex AS filed Critical Rieter Elitex AS
Publication of DE19744532A1 publication Critical patent/DE19744532A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/08Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers for spindles
    • F16C35/12Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers for spindles with ball or roller bearings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/12Rotor bearings; Arrangements for driving or stopping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles
    • F16C2340/18Apparatus for spinning or twisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf ein spezielles zweireihiges Kugellager eines Spinnrotors.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Für die Lagerung der hochtourigen Welle des Spinnrotors wird ein zweireihiges Kugellager verwendet, das aus einer äußeren Lagerbuchse und einer Welle mit direkt ausgebildeten Umlautbahnen besteht. Diese Baueinheit wird durch Käfige mit Randdeckeln und mit innerer Füllung aus Plastschmierstoff ergänzt. Auf dem einen Ende der Welle ist der Spinnrotor aufgepreßt, das andere Wellenende dient als Riemenscheibe.
Diese Konstruktion des Lagers mit hohen technologischen und Funktionsvorteilen ermöglicht das Verwenden einer beschränkten Anzahl der Kugeln, in diesem Falle sechs, des weiteren kann man hier nur den einseitigen, in die Kugeln von der Stirn des Lagers her in die Kugeln einzuschiebenden Käfig verwenden.
Die Kraftbeanspruchung des Lagers ist durch die radiale Andruckkraft vom Riemen her bestimmt. Noch viel höhere Kraft ist bei Abschalten und nachfolgendem heftigem Bremsen erforderlich. Die Umrechnung der angegebenen Radialkräfte in die einzelnen Lagerreihen ergibt eine wesentlich höhere Kraftkomponente in der auf der Seite der Riemenscheibe liegenden Reihe, die somit eine höhere Störanfälligkeit infolge des Abfalls an Dauerhaftigkeit aufweisen sollten. So wurden die Lager konstruiert.
Theoretische Berechnungen legen es nahe, gerade die Reihe bei der Riemenscheibe hochwertiger zu gestalten. Im Urheberschein CS 250944 wurde daher vorgeschlagen, die Tragleistung der Reihe bei der Riemenscheibe zu erhöhen. In analogischen Lagern mit niedrigerer Drehzahl wird mit Erfolg das Zylinderrollenlager eingesetzt, dessen Tragleistung höher ist. Einige ausländische Hersteller verwenden bei analogischen, mit Spinnrotoren ausgestatteten Lagern massive Käfige beiderseits, ermöglicht durch den Mehrkomponentenaufbau. Dadurch wird jedoch die für ihre richtige Funktion und dadurch auch für ihre verlangte Lebensdauer sehr wichtige Genauigkeit des Lagerlaufs beeinträchtigt.
Zum Unterschied von den erwähnten theoretischen Vorstellungen besteht jedoch das limitierende Kriterium der Lebensdauer in der atypischen Abnutzung der Funktionslagerflächen, besonders der Käfigtaschen; ihr nachfolgender Austritt aus dem Kugelkranz führt zur Zerstörung des Lagers. Diese Erkenntnis ergibt sich aus den Untersuchungen im Textilmaschinenbetrieb und erklärt sich durch dynamische Kräfte aus den unkontrollierbar von der richtigen Auswuchtung teilweise abgewichenen Spinnrotoren, Eigenschaften der elastischen Lagerung und durch den Einfluß des Riemenantriebs. Wichtig ist auch die Qualität der Schmierung der Lagerkontaktflächen.
Es wird festgestellt, daß die Intensität der Beschädigung und Häufigkeit der Störungen in der Lagerreihe auf der Seite des Spinnrotors überwiegend ist. Die nicht geführten Kugeln des zerstörten Lagers versammeln sich in einer Hälfte der Umlaufbahn. Darauf folgt ein exzentrisches Hinausschieben der Welle in der Radialrichtung, die zum direkten Kontakt des Spinnrotors mit den Gegenstücken der Spinneinheit und zu deren darauffolgenden Beschädigung führt. Der dann erforderliche Austausch des Lagers und der erwähnten Teile beeinträchtigt die Zuverlässigkeit der Spinnmaschine wie auch ihre betriebsökonomischen Eigenschaften.
Prinzip der Erfindung
Das Prinzip der Erfindung besteht in der Verstärkung der Lagerreihe auf der Seite des Spinnrotors, und zwar durch Verwendung einer höheren Anzahl der Kugeln einschließlich der Einführung eines zuverlässigeren massiven Käfigs, und zwar bei Ausnutzung der vorteilhaften einheitlichen Konzeption des Lagers. Die technologische Charakteristik der beiden Grundkomponenten des Lagers sorgt für hohe Laufgenauigkeit des Lagers, die für die Lebensdauer seiner Funktion unentbehrlich ist. Die angepaßte Umlaufbahn, am besten in der Lagerbuchse auf der Seite des Spinnrotors, ermöglicht das axiale Einschieben der Welle mit dem Käfig und mit den Kugeln in das Innere der Buchse. Durch optimale Wahl der axialen und radialen Kräfte im Lager wird die Montage der gegenüberliegenden Lagerreihe auf der Seite der Riemenscheibe ermöglicht. Hier ist es unumgänglich, den ursprünglichen einseitigen Käfig zu verwenden.
Durch diese Ausführung gewinnt man mehrere qualitative Vorteile der Lagergruppe in der Textilmaschine. Durch höhere Tragleistung der exponierten Lagerreihe wird die gesamte Lebensdauer dieses Speziallagers erhöht. Zu erwarten ist dadurch ein ruhigerer Lauf mit niedrigerer Abnutzung der funktionellen Lagerflächen und eine teilweise Erhöhung der sehr wichtigen dynamischen Steifheit der hochtourigen Welle, die von diesem Gesichtspunkt schon unter Randbedingungen arbeitet. Bei einer Havarie der Lagerreihe auf der Seite des Spinnrotors erlaubt die höhere Kugelanzahl keine wesentliche radiale Achsenabweichung der Welle, dadurch wird auch der unerwünschte Kontakt des Spinnrotors mit den Gegenstücken vermieden. Bei einer Beschädigung der Lagerreihe auf der Seite der Riemenscheibe ist eine eventuelle Achsenabweichung auf der Seite des Spinnrotors beschränkt. Gegen ein mögliches selbsttätiges Hinaustreten der Welle in der Achsenrichtung kann man mit Vorteil eine einfache Arretierung verwenden, die das Hinaustreten des abgenutzten Käfigs auf der Seite der Rie­ menscheibe, beziehungsweise auch in der gegenüberliegenden Lagerreihe vermeiden sollte. Die beschriebene Anordnung des Lagers sollte die betriebsökonomischen Eigenschaften der Spinnmaschine wesentlich verbessern.
Übersicht der Zeichnungen
Das zweireihige Kugellager mit aufgepreßtem Spinnrotor ist im Achsenschnitt in der Abb. 1 dargestellt.
Ausführungsbeispiel
Ein zweireihiges Kugellager 1 eines Spinnrotors 2 enthält eine zylindrische Lagerbuchse 3 in deren Höhle auf den beiden Seiten der Lagerbuchse 3 auf bekannte Weise eine identische Umlaufbahn 2, 2' vorgesehen ist. In der Höhle der Lagerbuchse 3 des zweireihigen Kugellagers 1 befindet sich eine bekannte Welle ,5 deren beide Enden aus der Lagerbuchse 3 hinausragen. Auf dem einen Ende der Welle 5 ist auf bekannte Weise ein bekannter Spinnrotor 7 aufgepreßt, das andere Ende der Welle 5 ist als eine Riemenscheibe 11 ausgebildet, auf der ein bekannter, nicht dargestellter Antriebsriemen aufgesetzt ist.
Die Welle 5 ist auf ihrem Umfang mit einem Paar gleicher Umlaufbahnen 4, 4' versehen, deren gegenseitiger Abstand dem gegenseitigen Abstand der Umlaufbahnen 2, 2' in der Lagerbuchse 3 entspricht.
Jede der Umlaufbahnen 4, 4' der Welle 5 ist gegenüber einer der Umlaufbahnen 2 2' der Lagerbuchse 3 situiert.
In jedem der beiden Paare der Umlautbahnen 2, 2', 4, 4' befinden sich die gleichen bekannten Lagerkugeln 8 wobei die Lagerreihe 6 beim Spinnrotor 7 im Vergleich mit der gegenüberliegenden Lagerreihe 9 bei der Riemenscheibe 11 um eine Kugel mehr aufweist. Außerdem sind die Kugeln 8 der Lagerreihe 6 beim Spinnrotor 7 in einem massiven beiderseitig angeordnetem Käfig 10 untergebracht, die Kugeln 8 der gegenüberliegenden Lagerreihe 9 bei der Riemenscheibe 11 dagegen in einem einseitigen Käfig 12.
Die Lagerbuchse 3 des zweireihigen Kugellagers 1 ist beiderseitig durch bekannte Randdeckel abgeschlossen und der Innenraum des zweireihigen Kugellagers 1 ist mit einem bekannten nicht dargestellten Plastschmierstoff ausgefüllt.

Claims (2)

1. Zweireihiges Kugellager eines Spinnrotors, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugellager (1) mit direkt ausgebildeten Umlaufbahnen (2) und (2') in der Lagerbuchse (3) und mit den Umlaufbahnen (4) und (4') auf der Welle (5) in der Lagerreihe (6) auf der Seite des Spinnrotors (7) im Vergleich mit der gegenüberliegenden Lagerreihe (9) wenigstens um eine Kugel (8) mehr aufweist.
2. Zweireihiges Kugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerreihe (6) auf der Seite des Spinnrotors (7) die volle, das heißt den Umfang zwischen den Umlaufbahnen (2) und (4) restlos ausfüllende Anzahl der Kugeln enthält.
DE19744532A 1996-10-11 1997-10-09 Zweireihiges Kugellager eines Spinnrotors Withdrawn DE19744532A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ19962969A CZ287392B6 (cs) 1996-10-11 1996-10-11 Dvouřadé kuličkové ložisko spřádacího rotoru

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19744532A1 true DE19744532A1 (de) 1998-04-16

Family

ID=5465928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19744532A Withdrawn DE19744532A1 (de) 1996-10-11 1997-10-09 Zweireihiges Kugellager eines Spinnrotors

Country Status (4)

Country Link
CZ (1) CZ287392B6 (de)
DE (1) DE19744532A1 (de)
IT (1) IT1295314B1 (de)
SK (1) SK282580B6 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004025129A1 (en) * 2002-09-13 2004-03-25 Kinex, A.S. High speed bearing, especially for spinning machine
DE19940456B4 (de) * 1998-08-27 2015-01-22 Nsk Europe Ltd. Lageranordnung zur Verwendung mit Wasserpumpen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940456B4 (de) * 1998-08-27 2015-01-22 Nsk Europe Ltd. Lageranordnung zur Verwendung mit Wasserpumpen
WO2004025129A1 (en) * 2002-09-13 2004-03-25 Kinex, A.S. High speed bearing, especially for spinning machine

Also Published As

Publication number Publication date
CZ287392B6 (cs) 2000-11-15
CZ296996A3 (cs) 1998-04-15
SK135297A3 (en) 1998-05-06
IT1295314B1 (it) 1999-05-04
SK282580B6 (sk) 2002-10-08
ITMI972305A1 (it) 1999-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949182C3 (de) Kugellager für längsbewegliche Maschinenteile
DE102009016017B4 (de) Halteelement eines Wälzlagers
DE69420015T2 (de) Rollenführungsglied für Rollenlager
DE19757027B4 (de) Kugellager für hohe Drehzahlen
DE69434565T2 (de) Axiallageranordnung
EP2373897A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager
DE60114221T2 (de) Präzisionswälzlager ohne käfig
DE2154836A1 (de) Ring-Tonnenlager
DE2533804C3 (de) Lager für den Rotor einer OE-Spinnmaschine
EP0245593A2 (de) Radial-Wälzlager
DE2555923C3 (de) Wälzlagerlaufring
DE4214936A1 (de) Zapfentyp-spurwaelzlager
DE2904368A1 (de) Zweireihiges pendelrollenlager
DE102015014833B3 (de) Fanglagersystem
DE19781289B4 (de) Getriebe mit Lageranordnung
DE102016205903A1 (de) Pendelrollenlageranordnung
DE102009036688A1 (de) Rollenlager
DE1286344B (de) Radialwaelzlager
DE19744532A1 (de) Zweireihiges Kugellager eines Spinnrotors
WO2008074296A2 (de) Tandem-lageranordnung mit einer vorrichtung zum ausgleich temperaturbedingter lagerverspannungen
DE4411287C2 (de) Lager
DE3636297A1 (de) Wellenanordnung
DE102006048079A1 (de) Radialzylinderrollenlager
DE10081339T5 (de) Übertragungseinheit
DE3611907C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee