DE19742707A1 - Schwingungsdämpfer - Google Patents

Schwingungsdämpfer

Info

Publication number
DE19742707A1
DE19742707A1 DE1997142707 DE19742707A DE19742707A1 DE 19742707 A1 DE19742707 A1 DE 19742707A1 DE 1997142707 DE1997142707 DE 1997142707 DE 19742707 A DE19742707 A DE 19742707A DE 19742707 A1 DE19742707 A1 DE 19742707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
towing vehicle
vibration damper
wheels
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997142707
Other languages
English (en)
Other versions
DE19742707C2 (de
Inventor
Johannes Dipl Ing Gubernath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gubernath Johannes Dipl-Ing (fh) 93142 Maxhue
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997142707 priority Critical patent/DE19742707C2/de
Priority to DE1999113342 priority patent/DE19913342C2/de
Publication of DE19742707A1 publication Critical patent/DE19742707A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19742707C2 publication Critical patent/DE19742707C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • B60T8/246Change of direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/30Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for sway control, e.g. stabilising or anti-fishtail devices; Sway alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1708Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for lorries or tractor-trailer combinations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • B60T8/248Trailer sway, e.g. for preventing jackknifing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/06Tractor-trailer swaying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Stand der Technik
Zu Schwingungsdämpfung von Anhängern sind derzeit folgende Systeme im praktischen Einsatz:
a Vorrichtungen, die das Reibmoment der Anhängerkupplung erhöhen
b Vorrichtungen, die die Lage des Momentanpol des Anhängers verändern
c Vorrichtungen, die die Relativbewegung zwischen Anhängerdeichsel und Zugfahrzeug hydraulisch oder durch Reibung dämpfen
d Vorrichtungen, die bei Schlingerbewegungen des Anhängers, diesen abbremsen.
Bei der durchgeführten Recherche wurden folgende Patente gefunden, die sich mit der Dämpfung von Schlingerbewegungen von Anhängern befassen:
DE 195 15 414 A1, DE 296 01 576 U1, DE 296 07 092 U1, EP 0 196 248, DE 43 33 077 A1, EP 0 687 583 A1, DE 295 05 003.9.
Nachteile bestehender Patente
zu a Wartung und Kontrolle der Verschleißteile (Reibbeläge und Anhängerkugel) und Beeinflussung der Wankeigenschaften
zu b Einschränkung des Knickwinkels (Rückwärtsfahrt)
zu c Einschränkung des Knickwinkels, Beeinflussung des Kurvenfahrverhaltens
zu d Überschreiten des maximal möglichen Kraftschluß der Reifen, Rückgang der Seitenführungskraft.
Aufgabe der Erfindung
Die Erfindung soll die fehlende Dämpfung des schwingungsfähigen Systems (Physikalisches Pendel) Zugfahrzeug Anhänger erhöhen.
Lösung der Aufgabe
Dazu wird der Knickwinkel zwischen den beiden Längsachsen differenziert oder die Winkelgeschwindigkeit des Anhängers (Pendels) gemessen oder eine Winkelbeschleunigung oder für kleine Winkel eine seitliche Beschleunigung (in Schwerpunktnähe) des Anhängers (Pendels) integriert. Dieser Meßwert wird abhängig von der Fahrgeschwindigkeit oder vom Fahrverhalten des Zugfahrzeugs oder Anhänger oder deren Kombination, ein entsprechendes dämpfendes Moment (oder Kraft) auf den Anhänger bewirken. Dieses Moment kann z. B. an der Rädern oder an der Zugdeichsel angreifen.
Vorteile der Erfindung
Die Dämpfungseigenschaften des Anhänger lassen sich der (Fahrgeschwindigkeit,) Deichsellänge und der Beladung anpassen. Die Dämpfungseigenschaft des Anhängers sind nicht mehr so stark von der Fahrgeschwindigkeit, sondern hauptsächlich von der Schräglaufsteifigkeit der Reifen abhängig. Auch kleine Schwingungen des Anhänger können durch die Erfindung gedämpft werden. Es bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten immer eine Grunddämpfung erhalten, somit können sich von außen angeregte Schwingungen nicht verstärken. Bei Kurvenfahrten bleiben die Fahreigenschaften erhalten oder je nach Einstellung kann der Anhänger bei sehr engen Radien auch dem Zugfahrzeug in der Spur folgen (kein Nachläufereffekt). (Beim Rückwärtsfahren kann der Anhänger gesteuert werden.) (Die Funktion der Auflaufbremse wird durch den Einbau der Erfindung nicht beeinträchtigt.)
Ausführungsbeispiele
Wie oben schon erwähnt ist die Dämpfungseigenschaft des Systems zu erhöhen. Dazu ist es notwendig Informationen über den Schwingungszustand des System zu erhalten. Mögliche Informationsquellen sind Sensoren die, die den Knickwinkel zwischen den beiden Längsachsen differenzieren oder die Winkelgeschwindigkeit des Anhängers messen oder eine Winkelbeschleunigung oder für kleine Winkel eine seitliche Beschleunigung (in Schwerpunktnähe) des Anhängers integrieren. Dieser Information unter Berücksichtigung des Fahrverhalten und der Fahrgeschwindigkeit entsprechend muß nun ein Moment auf dem Anhänger wirken, das dem rückstellenden Moment entgegenwirkt oder dieses reduziert. Das Rückstellmoment ist der Auslenkung des Anhängers und/oder dem Schräglaufwinkel der Reifen proportional (und/oder Bremsmoment). Als Sensoren für die Winkelgeschwindigkeit dienen beispielsweise verschiedene Arten von Kreiselsystemen, mechanische, faseroptische, gas rate sensor Kreiselsensoren ,Drehratensensoren, (Stimmgabel, Piezoelektrische Vibrations Prismen oder Ringe, Halbkugeln, Zylinder, Coriolseffekt) und/oder durch Differenzbildung zwischen mehreren Beschleunigungsmessern unterschiedlicher Lage, oder durch Coriolisbeschleunigung und/oder andere Meßgeräte, die Informationen über die Drehgeschwindigkeit liefern. Eine weitere Möglichkeit ist die seitliche Auslenkung des Anhänger optisch, elektronisch, mechanisch, induktiv, kapazitiv, hydraulisch, pneumatisch zu messen und diese Information zu Differenzieren um dann Seitenführungskräfte an den Rädern entsprechend zu verändern (erhöhen). Durch den Einbau von Meßinstrumenten in das Zugfahrzeug die Informationen über Drehgeschwindigkeit um die Hochachse und/oder die Seitenbeschleunigung und/oder den Lenkwinkel bereitstellen, kann ein Verreißen der Lenkung erkannt werden, zu dem bietet dies, die Möglichkeit auch mit Anhänger rückwärts zufahren, ohne daß dies zuvor lange geübt wurde, da die zum Einleiten der Richtungsänderung notwendigen Fahrmanöver, die zu Beginn gegensinnig zu der gewünschten Richtungsänderung sind (Allpaßverhalten), durch die Anhängerlenkung selbständig erzeugt werden. Die Erfindung kann sowohl bei einachsigen als auch bei mehrachsigen (Anhängern) Fahrzeugkombinationen eingesetzt werden.

Claims (6)

1. Das System zum Dämpfen von Schlingerbewegungen bei Fahrzeugen mit Anhänger(n) ist dadurch gekennzeichnet, daß das System Drehschwingungen um den (bewegten) Momentanpol erfaßt, der bei einem einfachen Anhänger mit starrer Deichsel, mit dem Mittelpunkt der Anhängerkugel (-kupplung) übereinstimmt.
2. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das System ein Drehmoment erzeugt das auf den Anhänger wirkt, welches der Winkelgeschwindigkeit des Anhängers und dessen Massenträgheitsmoment (um den Momentanpol) (in erster Näherung) proportional ist, und der Bewegungsrichtung des Anhängers entgegengesetzt wirkt.
3. Das Gerät ist dadurch gekennzeichnet, daß es bei der Rückwärtsfahrt auf die zusätzliche Information des Lenkradwinkel oder der Zugfahrzeugdrehgeschwindigkeit zurückgreift und durch einen entsprechenden Regler, den gewünschten Knickwinkel zwischen Zugfahrzeug und Anhänger einstellt.
4. Der Schwingungsdämpfer nach Anspruch 2 ist dadurch gekennzeichnet, daß durch das (seitliches) Verlagern (Verdrehen und/oder Verschieben) des/der Verbindungspunkte zwischen Zugfahrzeug und Anhänger (aus der Längsachse des Anhängers oder des Zugfahrzeuges oder des Anhängers und des Zugfahrzeuges) ein Drehmoment erzeugt wird.
5. Der Schwingungsdämpfer nach Anspruch 2 ist dadurch gekennzeichnet, daß durch das Verändern des Schräglaufwinkel der Anhängerräder, durch Anlenken der Anhängerachsen oder der Achsaufhängung, und/oder verstellen der Vorspur (oder des Sturz) der Räder ein Drehmoment erzeugt wird.
6. Der Schwingungsdämpfer nach Anspruch 2 ist dadurch gekennzeichnet, daß durch das Variieren der Rollwiderstände der Anhängerräder, ein durch den Schwingungszustand (der Fahrzeugkombination) definiertes, auf beiden Seiten unterschiedliches (einseitiges) (abwechselndes) (zeitlich veränderliches) Abbremsen der Anhängerräder (Betätigen der Anhängerbremse) ein Drehmoment erzeugt wird.
DE1997142707 1997-09-26 1997-09-26 Schlingerdämpfer Expired - Lifetime DE19742707C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997142707 DE19742707C2 (de) 1997-09-26 1997-09-26 Schlingerdämpfer
DE1999113342 DE19913342C2 (de) 1997-09-26 1999-03-24 Schlingerdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997142707 DE19742707C2 (de) 1997-09-26 1997-09-26 Schlingerdämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19742707A1 true DE19742707A1 (de) 1999-04-08
DE19742707C2 DE19742707C2 (de) 2001-04-26

Family

ID=7843827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997142707 Expired - Lifetime DE19742707C2 (de) 1997-09-26 1997-09-26 Schlingerdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19742707C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2803381A1 (fr) * 1999-12-30 2001-07-06 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif pour determiner l'angle de flexion du vehicule amont et d'une remorque d'un train routier
EP1234740A3 (de) * 2001-02-21 2003-01-22 DaimlerChrysler AG Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines Fahrzeuggespanns
DE10210155A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-18 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem System zum Erkennen einer Pendelbewegung eines Anhängers
CN100393563C (zh) * 2003-10-31 2008-06-11 罗伯特.博世有限公司 确定汽车围绕汽车竖轴线的旋转中心的装置
DE10047889B4 (de) * 1999-03-24 2020-12-17 Johannes Gubernath Schlingerdämpfer mit Zusatzfunktion

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036089A1 (de) * 2004-07-24 2006-02-16 Wabco Gmbh & Co.Ohg Verfahren zum Dämpfen von Gierschwingungen eines Anhängers

Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3288240A (en) * 1964-07-29 1966-11-29 Richard M Franzel Automatic stability control means for towed vehicles
US3715003A (en) * 1970-10-15 1973-02-06 A Jubenville Trailer antifishtail control system
GB1417601A (en) * 1972-03-06 1975-12-10 Kelsey Hayes Co Trailer vehicles and anti-sway control systems therefor
US3948544A (en) * 1975-02-24 1976-04-06 The Bendix Corporation Surge brake combination vehicle stabilizer
DE2844684A1 (de) * 1978-10-13 1980-04-24 Heinz Mueckel Kraftfahrzeug-anhaengerkupplung
FR2460223A1 (fr) * 1979-06-29 1981-01-23 Baudouin Moteurs Procede et dispositifs pour pousser un vehicule routier et vehicules articules equipes de ce dispositif
DE3305338A1 (de) * 1982-02-17 1984-08-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anhaengerkupplung fuer ueber den kopf ihrer deichsel auf ein zugfahrzeug abstuetzbare anhaenger
DE3318929A1 (de) * 1983-05-25 1984-11-29 Claus Dipl.-Ing. 2000 Norderstedt Gronholz Anhaengevorrichtung fuer zugmaschinen, die quer zur fahrtrichtung durch einen antrieb verfahrbar ist
DE3439261A1 (de) * 1984-10-26 1986-04-30 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Einrichtung zur elektrischen anzeige einer dynamischen instabilitaet eines zugwagen-anhaenger-gespannes
EP0196248A1 (de) * 1985-03-01 1986-10-01 Emile Woestelandt Drehbarer Anhängerdeichsel
DE3327240C2 (de) * 1982-08-18 1988-03-10 Ffg Fahrzeugwerkstaetten Falkenried Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE3330387C2 (de) * 1982-08-26 1988-08-18 Autoipari Kutato Es Fejlesztoe Vallalat
DE3831492C1 (de) * 1988-09-16 1989-12-21 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De
US5247442A (en) * 1991-09-25 1993-09-21 Brigham Young University Vehicular steering system for reverse paths
DE4220991C2 (de) * 1992-06-26 1994-07-14 Knorr Bremse Ag Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Koppelkraftregelung bei mehrteiligen Fahrzeugen
DE4333077A1 (de) * 1993-09-29 1995-03-30 Mehling Walter Dipl Ing Gespann mit einer Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE29505003U1 (de) * 1995-03-24 1995-06-08 Westfalia Werke Knoebel Reibungsbremskörper für Fahrzeug-Anhängerkupplungen
US5474320A (en) * 1993-06-01 1995-12-12 Ssac & Association, L.L.C. Trailer
DE19515414A1 (de) * 1994-04-27 1995-12-14 Emile Woestelandt Anhängerdeichsel
EP0687583A1 (de) * 1994-06-17 1995-12-20 Al-Ko Kober Ag Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen der Schlingerbewegung von Fahrzeuganhängern
DE29601576U1 (de) * 1996-01-31 1996-04-18 Hiesl Gerhard Anhängevorrichtung
US5558350A (en) * 1991-05-21 1996-09-24 University Of Utah Research Foundation Steering control system for trailers
DE29607092U1 (de) * 1996-04-19 1996-10-17 Lubs Wolfgang Elektronisches Antischlinger-System

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3909044A (en) * 1974-11-18 1975-09-30 George M Henzel Trailer hitch
DE19708144A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-03 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren zur Vermeidung von Pendelbewegungen der Deichsel eines Kfz.-Anhängers

Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3288240A (en) * 1964-07-29 1966-11-29 Richard M Franzel Automatic stability control means for towed vehicles
US3715003A (en) * 1970-10-15 1973-02-06 A Jubenville Trailer antifishtail control system
GB1417601A (en) * 1972-03-06 1975-12-10 Kelsey Hayes Co Trailer vehicles and anti-sway control systems therefor
US3948544A (en) * 1975-02-24 1976-04-06 The Bendix Corporation Surge brake combination vehicle stabilizer
DE2844684A1 (de) * 1978-10-13 1980-04-24 Heinz Mueckel Kraftfahrzeug-anhaengerkupplung
FR2460223A1 (fr) * 1979-06-29 1981-01-23 Baudouin Moteurs Procede et dispositifs pour pousser un vehicule routier et vehicules articules equipes de ce dispositif
DE3305338A1 (de) * 1982-02-17 1984-08-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anhaengerkupplung fuer ueber den kopf ihrer deichsel auf ein zugfahrzeug abstuetzbare anhaenger
DE3327240C2 (de) * 1982-08-18 1988-03-10 Ffg Fahrzeugwerkstaetten Falkenried Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE3330387C2 (de) * 1982-08-26 1988-08-18 Autoipari Kutato Es Fejlesztoe Vallalat
DE3318929A1 (de) * 1983-05-25 1984-11-29 Claus Dipl.-Ing. 2000 Norderstedt Gronholz Anhaengevorrichtung fuer zugmaschinen, die quer zur fahrtrichtung durch einen antrieb verfahrbar ist
DE3439261A1 (de) * 1984-10-26 1986-04-30 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Einrichtung zur elektrischen anzeige einer dynamischen instabilitaet eines zugwagen-anhaenger-gespannes
EP0196248A1 (de) * 1985-03-01 1986-10-01 Emile Woestelandt Drehbarer Anhängerdeichsel
DE3831492C1 (de) * 1988-09-16 1989-12-21 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De
US5558350A (en) * 1991-05-21 1996-09-24 University Of Utah Research Foundation Steering control system for trailers
US5579228A (en) * 1991-05-21 1996-11-26 University Of Utah Research Foundation Steering control system for trailers
US5247442A (en) * 1991-09-25 1993-09-21 Brigham Young University Vehicular steering system for reverse paths
DE4220991C2 (de) * 1992-06-26 1994-07-14 Knorr Bremse Ag Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Koppelkraftregelung bei mehrteiligen Fahrzeugen
US5474320A (en) * 1993-06-01 1995-12-12 Ssac & Association, L.L.C. Trailer
DE4333077A1 (de) * 1993-09-29 1995-03-30 Mehling Walter Dipl Ing Gespann mit einer Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE19515414A1 (de) * 1994-04-27 1995-12-14 Emile Woestelandt Anhängerdeichsel
EP0687583A1 (de) * 1994-06-17 1995-12-20 Al-Ko Kober Ag Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen der Schlingerbewegung von Fahrzeuganhängern
DE29505003U1 (de) * 1995-03-24 1995-06-08 Westfalia Werke Knoebel Reibungsbremskörper für Fahrzeug-Anhängerkupplungen
DE29601576U1 (de) * 1996-01-31 1996-04-18 Hiesl Gerhard Anhängevorrichtung
DE29607092U1 (de) * 1996-04-19 1996-10-17 Lubs Wolfgang Elektronisches Antischlinger-System

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047889B4 (de) * 1999-03-24 2020-12-17 Johannes Gubernath Schlingerdämpfer mit Zusatzfunktion
FR2803381A1 (fr) * 1999-12-30 2001-07-06 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif pour determiner l'angle de flexion du vehicule amont et d'une remorque d'un train routier
EP1234740A3 (de) * 2001-02-21 2003-01-22 DaimlerChrysler AG Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines Fahrzeuggespanns
DE10210155A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-18 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem System zum Erkennen einer Pendelbewegung eines Anhängers
CN100393563C (zh) * 2003-10-31 2008-06-11 罗伯特.博世有限公司 确定汽车围绕汽车竖轴线的旋转中心的装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19742707C2 (de) 2001-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1046571B1 (de) Verfahren zur Reduktion der Kippgefahr von Strassenfahrzeugen
DE10050569B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Aufhängung eines Fahrzeugs
EP0783419B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der an einem reifen angreifenden längskraft und fahrzeugreifen dafür
EP1347906B1 (de) Bremsregelsystem zur stabilisierung der bewegung eines nutzfahrzeugs
DE1902944B2 (de) Steuereinrichtung zum vermeiden von kurvenschleudern bei kraftfahrzeugen
EP1038744B1 (de) Schlingerdämpfer
DE19742707A1 (de) Schwingungsdämpfer
EP0736439B1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge
DE202016100947U1 (de) Stabilisierungseinrichtung
WO1994018052A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhinderung des schleuderns von fahrzeugen
EP3621832A1 (de) Wankstabilisator mit sensoren zur zustandsermittlung
WO2012103973A1 (de) Verfahren zur verteilung einer antriebskraft auf räder eines kraftfahrzeugs und steuergerät zum durchführung des verfahrens
DE19913342C2 (de) Schlingerdämpfer
DE19704954A1 (de) Verfahren zur verbesserten Bestimmung eines Raddrehzahlsignales und/oder eines Schlupfsignales
DE102004036089A1 (de) Verfahren zum Dämpfen von Gierschwingungen eines Anhängers
DE102010048260B4 (de) Automatische Bestimmung eines Einfederwegs eines Rads eines Fahrzeugs
EP3176042B1 (de) Stabilisierungstechnik für fahrzeuganhänger
DE10220575A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Steilwandkurve an einem in eine solche Kurve hineinbewegten Fahrzeug
DE102004010296B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Anhänger-Pendelschwingungen
EP0030607B1 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Schlingerbewegungen eines Anhängers
DE10047889B4 (de) Schlingerdämpfer mit Zusatzfunktion
DE2527673A1 (de) Stabilisator fuer die kupplung eines kraftfahrzeuganhaengers
DE10035180B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrdynamikregelung
EP1597123A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur computergestützten berechnung der achslasten eines fahrzeugs
DE19706631B4 (de) Fahrrad mit einem Drehstromgenerator zur generatorischen Nutzbremsung auf Gefällestrecken und/oder bei Bremsvorgängen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GUBERNATH, JOHANNES, DIPL.-ING. (FH), 93142 MAXHUE

AG Has addition no.

Ref document number: 19913342

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref document number: 19913342

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref document number: 19913342

Country of ref document: DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R409 Internal rectification of the legal status completed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403

R409 Internal rectification of the legal status completed
R071 Expiry of right