DE19738881A1 - Bremsscheibenanordnung - Google Patents
BremsscheibenanordnungInfo
- Publication number
- DE19738881A1 DE19738881A1 DE1997138881 DE19738881A DE19738881A1 DE 19738881 A1 DE19738881 A1 DE 19738881A1 DE 1997138881 DE1997138881 DE 1997138881 DE 19738881 A DE19738881 A DE 19738881A DE 19738881 A1 DE19738881 A1 DE 19738881A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flange
- axially
- friction ring
- brake disc
- fastening element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 11
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 8
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 2
- 241000937413 Axia Species 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 244000261422 Lysimachia clethroides Species 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 210000003850 cellular structure Anatomy 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/12—Discs; Drums for disc brakes
- F16D65/123—Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B27/00—Hubs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/1304—Structure
- F16D2065/1316—Structure radially segmented
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/1304—Structure
- F16D2065/1328—Structure internal cavities, e.g. cooling channels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/134—Connection
- F16D2065/1348—Connection resilient
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/134—Connection
- F16D2065/1356—Connection interlocking
- F16D2065/136—Connection interlocking with relative movement radially
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/134—Connection
- F16D2065/1392—Connection elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/134—Connection
- F16D2065/1392—Connection elements
- F16D2065/1396—Ancillary resilient elements, e.g. anti-rattle or retraction springs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine aus mehreren Teilen zusammenge
setzte Bremsscheibenanordnung für eine Kraftfahrzeugscheiben
bremse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Derartige Bremsscheibenanordnungen sind in unterschiedlichen
Ausführungen aus dem Stand der Technik bekannt, wobei sich
allgemein die Forderung ergibt, eine kosten- und gewichtsgün
stige Anordnung zu schaffen, die zudem noch einfach zu montie
ren ist.
So ist beispielsweise in der DE 195 22 677 C1 eine Bremsschei
benanordnung bestehend aus einer Radnabe und einem Reibring
angegeben, bei der die Radnabe als Kombinationsbauteil gleich
zeitig eine Aufnahme für das Radlager beinhaltet. Der eigent
liche Reibring, an den die Bremsbeläge einer Scheibenbremse
bei Bremsbetätigung in Reibanlage gebracht werden, wird dabei
axial auf die Radnabe aufgeschoben und dort befestigt. Im ein
zelnen dienen dazu an der Radnabe befestigte Bolzen, auf die
der Reibring mit entsprechend ausgestalteten Ausnehmungen axi
al aufgeschoben wird und die gleichzeitig zur Übertragung der
Bremsumfangskräfte dienen. Axial wird der Reibring mittels
Ringfedern elastisch nachgiebig an der Radnabe fixiert. Als
nachteilig bei einer derartigen Anordnung ergibt sich die auf
wendige Befestigung der Bolzen innerhalb der Radnabe sowie
ihre hochwertige qualitative Auslegung zur Übertragung der
hohen Bremsumfangskräfte.
Darüber hinaus ist aus der DE 37 36 666 A1 eine Achsanord
nung mit einer Radaufhängung bekannt, bei der die Brems
scheibe mit ihrem einteilig damit verbundenen Bremstopf axi
al zwischen der Radnabe und der außenliegenden Felge eines
Fahrzeugrades verspannt ist. Dabei wird die Bremsscheibe
zusammen mit der Radfelge mittels der Radschrauben an der
Radnabe befestigt. Hieraus ergibt sich zwar eine einfache
und kompakte Befestigungsmöglichkeit für die Bremsscheibe,
allerdings kann es bei unsachgemäß angezogenen Radschrauben
zu einem Verzug in der Bremsscheibe inclusive Bremstopf kom
men. Zudem werden die Radschrauben durch die Übertragung der
Bremsumfangskräfte zusätzlich belastet. Als weiterer Nach
teil ist der mangelnde axiale Freiheitsgrad der Bremsscheibe
infolge der starren Befestigung zu nennen, wodurch sich Pro
bleme bei Kurvenfahrten bzw. auch bei thermisch stark bela
steter Bremsscheibe ergeben können.
Ausgehend vom aufgeführten Stand der Technik besteht die
Aufgabe der Erfindung darin, eine kostengünstige und kompak
te Bremsscheibenanordnung für Kraftfahrzeuge anzugeben, die
bei einfacher Montage der Bremsscheibe deren axiale Fixie
rung unter Beibehaltung eines begrenzten axial elastischen
Freiheitsgrades zuläßt.
Erfüllt wird die Aufgabe durch die Merkmalskombination des
Patentanspruches 1. Danach besteht die Bremsscheibenanord
nung für ein Kraftfahrzeug im wesentlichen aus einem achs
festen Flansch sowie einer lösbaren flanschbefestigten Reib
ringscheibe, die in Umfangsrichtung zur Übertragung von
Bremskräften formschlüssig mit dem Flansch verbunden ist.
Dabei ist die Reibringscheibe, die zur Reibanlage von Brems
belägen einer Scheibenbremse vorgesehen ist, mittels einer
lösbar am Flansch zu befestigenden Radfelge gegenüber dem
Flansch axial verspannt. Zusätzlich ist für die Fixierung
der Reibringscheibe axial zwischen Flansch und Radfelge ein
in Achsrichtung elastisch nachgiebiges Befestigungselement
angeordnet. Damit ist die Reibringscheibe, die sich zumin
dest abschnittsweise axial zwischen Flansch und Felge er
streckt, auf besonders einfachem Wege am Flansch befestigt.
Während der ohnehin durchzuführenden Montage der Radfelge
wird gleichzeitig die Reibringscheibe axial fixiert unter
Einhaltung eines axialen Freiheitsgrades durch das elastisch
nachgiebige Befestigungselement.
In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform weist der achs
feste Flansch eine senkrecht zur Achsrichtung orientierte
Anschlagfläche auf, bis zu der das elastische Befestigungs
element bzw. insbesondere die Reibringscheibe axial aufge
schoben werden kann. Zur genauen Positionierung der Reib
ringscheibe am Flansch sowie zur Vereinfachung der Montage
liegt die Reibringscheibe zumindest in Teilbereichen an der
flanschseitigen axialen Anschlagfläche an.
Vorteilhafterweise stützt sich das in Achsrichtung elastisch
nachgiebige Befestigungselement an der Radfelge ab und ist
damit im wesentlichen zwischen Radfelge und Reibringscheibe
angeordnet. Die von den Radschrauben bzw. Radmuttern über
die Felge aufgebrachte Zuspannkraft wird dadurch mittels des
Befestigungselementes auf die Reibringscheibe übertragen.
Die Reibringscheibe ihrerseits wird letztlich axial am
Flansch verklemmt, wobei durch das Befestigungselement ein
begrenzter axialer Freiheitsgrad für die Reibringscheibe
verbleibt. Damit ist eine geringfügige axiale Auslenkung der
Reibringscheibe entgegen der Federvorspannkraft des Befesti
gungselementes möglich, etwa im Falle von Kurvenfahrten bzw.
als Resultat starker thermischer Belastung des Reibringes.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Befestigungs
element ringförmig bzw. vieleckig ausgeführt und damit im
wesentlichen an die Flanschgeometrie angepaßt. Des weiteren
besitzt das Befestigungselement axial elastisch nachgiebige
Federabschnitte, die beispielsweise als Federzungen ausge
führt sein können. Die Federabschnitte bzw. Federzungen wer
den erst durch die Montage der Radfelge axial zusammenge
drückt und erzeugen dadurch eine axiale Federvorspannkraft
innerhalb der aus Radfelge, Flansch und Reibringscheibe be
stehenden Bremsscheibenanordnung. Es wird somit eine axiale
Spielfreiheit der Verbindung gewährleistet. Als vorteilhafte
Weiterentwicklung besitzt das Befestigungselement zusätzlich
axiale Verriegelungslaschen, mittels derer die Reibring
scheibe im Sinne einer Vormontageposition zunächst axial
lösbar am Flansch gehalten werden kann, bevor schlußendlich
die Radfelge die endgültige axiale Fixierung der Reibring
scheibe erlaubt.
Weitere Merkmale der Ausführungsbeispiele werden anhand der
Figuren der Zeichnung verdeutlicht und im folgenden näher
erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 Zwei teilweise geschnitten dargestellte Abbildungen
einer Bremsscheibenanordnung sowie eines zugehörigen
besonders einfach gestalteten Befestigungselementes,
Fig. 2 eine räumliche Ansicht einer weiterentwickelten Va
riante des Befestigungselementes aus Fig. 1,
Fig. 3 zwei geschnittene Ansichten einer Bremsscheibenan
ordnung vor und nach der Montage einer Radfelge so
wie eine räumliche Darstellung einer zugehörigen
Ausführung eines Befestigungselementes,
Fig. 4 drei teilweise geschnittene Ansichten einer Brems
scheibenanordnung sowie einer weiteren zugehörigen
Ausführung des Befestigungselementes,
Fig. 5 eine teilweise geschnitten dargestellte Ansicht ei
ner Bremsscheibenanordnung mit vieleckig gestaltetem
Befestigungselement,
Fig. 6 eine räumliche Darstellung eines ringförmigen, mehr
teiligen Befestigungselementes, das insbesondere aus
unterschiedlichen Werkstoffen bestehen kann.
Der Fig. 1 ist in den Abb. a und b eine mehrteilige
Bremsscheibenanordnung 1 mit einem zugehörigen Befestigungs
element 2 zu entnehmen, die im wesentlichen aus einem achs
festen Flansch 3 sowie einer daran gehaltenen Reibringschei
be 4 besteht. Dabei ist der Flansch 3 an einer nicht gezeig
ten Fahrzeugachse befestigt und stellt vorteilhafterweise
Laufflächen 5 für ein nicht gezeigtes Radlager bereit. Au
ßerdem ist an der axial außenliegenden Flanschseite eine
Aufnahmefläche für eine Radfelge 8 ausgebildet. Zur Reali
sierung einer einfachen und insbesondere gewichtsgünstigen
Konstruktion der Bremsscheibenanordnung 1 wird bei der
Bremsscheibe auf ein in bekannter Weise topfförmiges Halte
teil verzichtet und die Reibringscheibe 4 unmittelbar in
Umfangsrichtung formschlüssig mit dem Flansch 3 verbunden.
Dazu ist der Flansch 3 an seinem Umfang beispielsweise
sternförmig gestaltet bzw. mit einer Verzahnung versehen, in
die die Reibringscheibe 4 mit einer entsprechend gestalteten
Kontur am Innendurchmesser formschlüssig eingreift. Als be
sonders einfache Variante lassen sich an der Reibringscheibe
4 radial nach innen sich erstreckende Zähne 6 anordnen, die
in entsprechende Ausnehmungen 7 zum Umfang des Flansches 3
eingreifen und somit eine Übertragung der Bremsumfangskräfte
ausgehend von der Reibringscheibe 4 auf den Flansch 3 er
möglichen. Zur einfachen axialen Fixierung der Reibring
scheibe 4 ist vorgesehen, sie während der axialen Montage
der Radfelge 8 axial gegenüber dem Flansch 3 zu verspannen.
Zur Einhaltung zumindest eines begrenzten axialen Freiheits
grades für die Reibringscheibe wird innerhalb der Brems
scheibenanordnung 1 ein in Achsrichtung elastisch nachgiebi
ges Befestigungselement 2 eingesetzt. Das Befestigungsele
ment 2 ist vorteilhafterweise als einstückiges Blechteil
ausgeführt, das aus einer einfachen ebenen Blechscheibe
durch Blechumformung gewonnen wird. Es besitzt einen ring
förmigen Verbindungsabschnitt 9, von dem ausgehend mehrere
Federzungen 10 sich radial nach innen bzw. axial erstrecken.
Die einzelnen Federzungen 10 sind schwanenhalsartig ge
schwungen und liegen mit ihren Endabschnitten an der Radfel
ge 8 an. Der ebene Verbindungsabschnitt 9 stützt sich axial
an der in die Reibfläche 11 übergehende Seitenfläche 12 der
Reibringscheibe 4 ab. Beim Anziehen der Radschrauben 13 bzw.
Radmuttern, mittels derer die Radfelge 8 axial am Flansch 3
verschraubt wird, wird die gesamte Bremsscheibenanordnung 1
axial verspannt, wobei das Befestigungselement 2 während der
Felgenmontage um einen Federweg s axial gestaucht wird. Da
bei werden die Federzungen 10 entsprechend Fig. 1b aus der
gestrichelt dargestellten Ruheposition in ihre Endposition
ausgelenkt. Es ergibt sich daraus eine axiale Vorspannkraft
innerhalb der gesamten Bremsscheibenanordnung 1. Die Feder
vorspannkraft innerhalb der Bremsscheibenanordnung 1, die
letztlich durch die axiale Vorspannung der angezogenen Rad
schrauben 13 entsteht, gewährleistet eine axial sichere Fi
xierung der Reibringscheibe 4 am Flansch 3 unter Einhaltung
einer axialen Bewegungsmöglichkeit für die Reibringscheibe
4. Diese ist insbesondere im Falle von Kurvenfahrten erfor
derlich oder aber bei Ausdehnung der Reibringscheibe infolge
starker thermischer Belastung. In diesen Fällen kann sich
die Reibringscheibe axial entgegen der Federvorspannkraft
des Befestigungselementes 2 bewegen.
Allgemein ist die in den Figuren dargestellte Reibringschei
be 4 mit einer Innenbelüftung versehen, durch die die beiden
Reibringe 14, an denen nicht gezeigte Reibbeläge einer
Scheibenbremse zur Reibanlage kommen, vor einer übermäßigen
Erhitzung bei Bremsbetätigung geschützt werden. Selbstver
ständlich lassen sich die erfindungsgemäßen Maßnahmen auch
auf andersartige, nicht belüftete Reibringscheiben anwenden.
Zur exakten Zentrierung und Positionierung der Reibring
scheibe 4 am Flansch 3 ist der Flansch mit einer axialen
Anschlagfläche 15 versehen, an der die Reibringscheibe 4 mit
einer entsprechend gestalteten gegenüberliegenden Fläche
nach dem axialen Aufschieben auf den Flansch 3 zur Anlage
kommt. Senkrecht zur Anschlagfläche 15 ist am Flansch 3 eine
Zentrierfläche 16 vorgesehen, mittels derer die Reibring
scheibe 4 bezüglich der Radachse zentriert werden kann. Er
gänzend dazu ist auf der dem Befestigungselement 2 zugekehr
ten Seitenfläche 12 der Reibringscheibe 4 ein axialer Vor
sprung 17 bzw. ein Absatz angeformt, an dem das Be
festigungselement 2 mit seinem Verbindungsabschnitt 9 gegen
über der Reibringscheibe 4 zentriert wird. Insgesamt kann
die Bremsscheibenanordnung 1 auf diesem Wege besonders ge
wichtssparend und leicht montierbar gestaltet werden. Die
Reibringscheibe 4 ist auf einfachem Wege axial auf den
Flansch 3 aufzuschieben und nach dem Einlegen des Befesti
gungselementes 2 mittels der Radfelge 8 bzw. der Radschrau
ben 13 gegenüber dem Flansch 3 zu verspannen. Analog dazu
ist es selbstverständlich auch möglich, durch geringfügige
Umgestaltung der einzelnen Bauteile die Radfelge 8 unmittel
bar an der Reibringscheibe 4 anliegen zu lassen und das Be
festigungselement 2 zwischen Reibringscheibe 4 und axialer
Anschlagfläche 15 des Flansches anzuordnen.
Fig. 2 zeigt eine weiterentwickelte Ausgestaltungsform eines
Befestigungselementes 18, das ebenso über einen ringförmigen
Verbindungsabschnitt 9 sowie sich davon ausgehend radial
bzw. axial erstreckende Federzungen aufweist. Auch das Be
festigungselement 18 ist fertigungstechnisch einfach als
Blechteil gestaltet und besitzt zusätzlich gegenüberliegend
zu den Federzungen 10 im wesentlichen axial sich erstrecken
de Stützlaschen 19. Die Stützlaschen 19 sind dabei jeweils
aus dem Grundkörper der Federzunge 10 heraus abgewinkelt.
Sie liegen im Einbauzustand des Befestigungselementes 18 an
der radial innenliegenden Umfangsfläche 20 der Reibring
scheibe 4 bzw. der radial vorstehenden Zähne 6 an und führen
zu einer zusätzlichen Versteifung des gesamten Befestigungs
elementes 18, wodurch eine Verformung (insbesondere Verwöl
bung) des Befestigungselementes 18 innerhalb des Einbauzu
standes der gesamten Bremsscheibenanordnung 1 vermieden
wird. Allgemein wird die Bestimmung der Anzahl der anzuord
nenden Federzungen 10 bzw. Stützlaschen 19 von der Gestal
tung des Flansches 3 bzw. der Radfelge 8 abhängig gemacht.
Hierbei entspricht die Anzahl der über den Umfang des Ver
bindungsabschnittes 9 angeordneten Federzungen 10 in der
Regel der Anzahl bzw. einem Vielfachen der Anzahl der ver
wendeten Radschrauben 13.
Der Fig. 3 ist eine Bremsscheibenanordnung 1 mit einer Wei
terentwicklung des ringförmigen Befestigungselementes 21 zu
entnehmen. Zur Fertigungsvereinfachung ist das Befestigungs
element 21 aus einem bandartigen Blech hergestellt, wobei
die Kontur des Befestigungselementes sowie seine sonstige
Gestaltung durch Blechumformverfahren erzeugt wird. Ab
schließend wird das Befestigungselement 21 ringförmig ge
staltet, wobei die beiden freien Enden 22, 23 schlüsselartig
miteinander verriegelt werden. Das Befestigungselement 21
besitzt damit zwei parallel zueinander verlaufende Ringab
schnitte 24, die durch V-förmige Federabschnitte 25 axial
miteinander verbunden sind. Zusätzlich sind an jedem der
Ringabschnitte 24 Verriegelungslaschen 26 angeformt, die
eine axiale Verriegelung des Befestigungselementes 21 am
Flansch 3 ermöglichen. Fig. 3 zeigt eine Bremsscheibenanord
nung 1 im vormontierten Zustand, bei der die Reibringscheibe
4 an der axialen Anschlagfläche 15 anliegt und das Befesti
gungselement 21 mittels der Verriegelungslaschen 26 axial am
Flansch 3 arretiert ist. Im einzelnen stützen sich die Ver
riegelungslaschen mit ihren Endabschnitten jeweils unter
Federvorspannung an einem axialen Absatz 27 des Flansches 3
ab. Dabei schnappt jede Verriegelungslasche 26 während des
axialen Aufschiebens des Befestigungselementes 21 radial in
einen der Absätze 27 ein und hält auf diesem Wege die Reib
ringscheibe 4 im Vormontagezustand, wobei bereits ein axia
les Herunterfallen der vormontierten Reibringscheibe 4 ver
hindert wird. Vorteilhafterweise sind die Verriegelungsla
schen 26 an jedem der Ringabschnitte 24 in Umfangsrichtung
versetzt angeordnet, wodurch sich das Befestigungselement 21
beidseitig bzw. in jeder axialen Orientierung innerhalb der
Bremsscheibenanordnung 1 verbauen läßt. Im vormontierten
Zustand der Bremsscheibenanordnung 1 gemäß Fig. 3b befinden
sich die beiden Ringabschnitte 24 in axial ungespannter Ru
helage zueinander. Im fertigmontierten Zustand der gesamten
Anordnung, d. h. bei angeschraubter Radfelge 8, wird das Be
festigungselement 21 axial vorgespannt, indem die Ringab
schnitte 24 axial zueinander gestaucht werden. Durch die
V-förmigen Federabschnitte 25, die sich radial nach innen in
Ausnehmungen 7 des Flansches 3 erstrecken, wird die axiale
Federvorspannkraft des Befestigungselementes 21 erzeugt, die
aus der Stauchung des Befestigungselementes um den Federweg
s resultiert. Es ergibt sich daraus in bereits bekannter
Weise eine axiale Federvorspannung für die gesamte Brems
scheibenanordnung. Die V-förmigen Federabschnitte 25, die
sich radial nach innen in die Ausnehmungen 7 erstrecken,
gewährleisten gleichzeitig in Umfangsrichtung eine Verdreh
sicherung für das Befestigungselement 21.
In den Fig. 4 und 5 sind zwei besonders funktionsgerechte
Ausführungsvarianten für ein erfindungsgemäßes Befestigungs
element offenbar. Das in Fig. 4 dargestellte Befestigungs
element 28 stellt eine Weiterentwicklung zu dem bereits in
Fig. 3 beschriebenen Befestigungselement 21 dar. Es ist als
einteiliges ringförmiges Befestigungselement 28 ausgeführt,
das über zwei axial beabstandete Ringabschnitte 24 verfügt.
Die Ringabschnitte 24 sind gleichsam durch Federabschnitte
29 einstückig miteinander verbunden, wobei die Feder
abschnitte in Umfangsrichtung beidseitig Vorsprünge 30 auf
weisen. In der Einbauposition des Befestigungselementes 28
innerhalb der Bremsscheibenanordnung 1 erstrecken sich die
V-förmigen Federabschnitte 29 radial nach innen in zugehöri
ge Ausnehmungen 7 des Flansches hinein. Die Vorsprünge 30
sorgen innerhalb der Ausnehmung 7 für eine exakte Positio
nierung des Befestigungselementes 28 in Umfangsrichtung ge
genüber dem Flansch 3. Zusätzlich besitzt das Befestigungs
element 28 an jedem der Ringabschnitte 24 zwei im wesentli
chen im Umfangsrichtung orientierte Verriegelungslaschen 31.
Die Verriegelungslaschen 31 an jedem der Ringabschnitte 24
gestatten eine axiale Arretierung des Befestigungselementes
am Flansch, wobei das Befestigungselement 28 in jeder der
beiden axialen Orientierungsmöglichkeiten verwendet werden
kann. Jede der Verriegelungslaschen 31 verfügt über einen im
wesentlichen in Umfangsrichtung geschwungen verlaufenden
Federarm 32, der nach dem Aufschieben des Befestigungsele
mentes 28 auf den Flansch 3 bei Erreichen einer Vormontage
position einen Absatz 27 im Flansch radial hintergreift. Wie
bereits in Fig. 3 beschrieben, ist damit eine Vormontagepo
sition erreicht, die ein axiales Herunterfallen der Reib
ringscheibe 4 verhindert und auf einfachem Wege durch Auf
setzen der nicht gezeigten Radfelge in den fertig montierten
Endzustand der Bremsscheibenanordnung 1 überführt werden
kann.
Die einander zugehörigen Verriegelungslaschen 31 an einem
der Ringabschnitte 24 sind in Abhängigkeit von der Flansch
geometrie im wesentlichen gegenüberliegend angeordnet sowie
in Umfangsrichtung entgegengesetzt ausgerichtet. Die Demon
tage der Bremsscheibenanordnung erfolgt nach Entfernen der
Radfelge 8 durch radiales Aufspreizen der Federarme 32 bei
gleichzeitigem axialem Abziehen des Befestigungselementes
28. Die gegensätzliche Orientierung in Umfangsrichtung ein
ander zugehöriger Verriegelungslaschen 31 verhindert das
unerwünschte radiale Aufspreizen der Federarme 32 im Falle
eines geringfügigen Verdrehens des Befestigungselementes 28
relativ zum Flansch 3.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausgestaltungsvariante für ein
Befestigungselement entsprechend dem Funktionsprinzip des
Befestigungselementes 28 aus Fig. 4. Im Unterschied dazu ist
das Befestigungselement 33 nicht ringförmig sondern entspre
chend der Geometrie des Flansches 3 vieleckig gestaltet.
Dabei richtet sich die Anzahl der Ecken in der Regel nach
der Zahl der verwendeten Radschrauben. Vorteilhafterweise
ist eine Anzahl von Ecken vorgesehen, die einem Vielfachen
der Anzahl der Radschrauben entspricht. Daraus ergibt sich
einerseits eine Anpassung des Befestigungselementes 33 an
die Flanschgeometrie sowie eine mögliche Fertigungsverein
fachung bei der Herstellung des Befestigungselementes 33 aus
einem Blechrohteil. Die grundsätzliche Funktionsweise des
vieleckigen Befestigungselementes 33 bleibt dabei analog zu
dem bereits anhand der Fig. 4 beschriebenen erhalten. Auch
hier sind die einander zugehörigen Verriegelungslaschen 31
in Umfangsrichtung entgegengesetzt zueinander ausgerichtet.
Bei in Umfangsrichtung gleichsinniger Orientierung der Ver
riegelungslaschen 31 ergäbe sich die Möglichkeit der Montage
bzw. Demontage des Befestigungselementes 33 durch Drehung
des Befestigungselementes 33 in Umfangsrichtung. Eine solche
Drehung würde zum radialen Aufspreizen der Federarme 32 der
zugehörigen Verriegelungslaschen 31 führen und somit das
axiale Abziehen des Befestigungselementes 33 gestatten.
Fig. 6 zeigt schließlich eine Ausführung eines mehrteiligen
ringförmigen Befestigungselementes 34 entsprechend der Geo
metrie des Befestigungselementes 28 aus Fig. 4. Das mehr
teilige Befestigungselement 34 besteht aus zwei axial be
abstandeten Ringen 35, die analog zur Ausführung in Fig. 4
mittels V-förmiger Federabschnitte 36 miteinander verbunden
sind. Ebenso sind in bekannter Art und Weise an jedem der
Ringe 35 Verriegelungslaschen 31 mit entsprechend gestalte
ten geschwungenen Federarmen 32 angebracht. Der Vorteil der
mehrteiligen Anordnung des Befestigungselementes 34 besteht
darin, für die einzelnen Teilabschnitte des Befestigungs
elementes eine gezielte Auslegung bzw. Werkstoffwahl vor
zunehmen. Danach können die Ringe 35 beispielsweise auf ein
fachem Wege von einem Rohrelement vorzugsweise aus Stahl
abgetrennt werden. Die Verriegelungslaschen 31 sowie die
Federabschnitte 36 werden vorteilhafterweise aus einem Fe
derstahl gefertigt und einer entsprechenden Blechumformung
unterzogen. Damit kann eine bewußte Auswahl des Federstahles
je nach Anwendungsfall erfolgen. Üblicherweise wird man da
bei einen hochwertigen Federstahl geringer Dicke für die
Verriegelungslaschen 31 sowie die Federabschnitte 36 mit
einfachen Stahlrohrabschnitten für die Ringe 35 kombinieren.
Damit ist das gesamte Befestigungselement aus einfachen Ein
zelbauteilen unter Umständen aus verschiedenem Werkstoff
kostengünstig zusammengesetzt. Verbunden werden die Einzel
teile dabei vorteilhaft durch Schweißen, Nieten etc.
Claims (8)
1. Bremsscheibenanordnung (1) für ein Kraftfahrzeug mit
einem achsfesten Flansch (3) sowie einer lösbar am
Flansch (3) befestigten Reibringscheibe (4), die in Um
fangsrichtung zur Übertragung von Bremskräften form
schlüssig mit dem Flansch (3) verbunden ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Reibringscheibe (4) mittels ei
ner lösbar am Flansch (3) zu befestigenden Felge (8)
eines Kraftfahrzeugrades gegenüber dem Flansch (3) axial
verspannt ist und zwischen Flansch (3) und Felge (8) ein
in Achsrichtung elastisch nachgiebiges Befestigungsele
ment (2, 18, 21, 28, 33, 34) für die Reibringscheibe (4) an
geordnet ist.
2. Bremsscheibenanordnung (1) nach Anspruch (1), dadurch
gekennzeichnet, daß der Flansch (3) eine senkrecht zur
Achsrichtung orientierte Anschlagfläche (15) aufweist.
3. Bremsscheibenanordnung nach einem der vorigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Reibringscheibe (4) zu
mindest abschnittsweise an der flanschseitigen axialen
Anschlagfläche (15) anliegt.
4. Bremsscheibenanordnung nach einem der vorherigen Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement
(2, 18, 21, 28, 33, 34) sich an der Radfelge (8) axial ab
stützt.
5. Bremsscheibenanordnung (1) nach einem der vorherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungs
element (2, 18, 21, 28, 33, 34) ringförmig bzw. vieleckig
ausgeführt ist.
6. Bremsscheibenanordnung (1) nach einem der vorherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungs
element (2, 18, 21, 28, 33, 34) axial elastisch nachgiebige
Federabschnitte (10, 25, 29, 36) besitzt.
7. Bremsscheibenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Federabschnitte als Federzungen (10)
ausgeführt sind.
8. Bremsscheibenanordnung (1) nach einem der vorherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungs
element (2, 18, 21, 28, 33, 34) zur axial lösbaren Arretie
rung der Reibringscheibe (4) am Flansch axiale Verriege
lungslaschen (26, 31) besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997138881 DE19738881A1 (de) | 1997-09-05 | 1997-09-05 | Bremsscheibenanordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997138881 DE19738881A1 (de) | 1997-09-05 | 1997-09-05 | Bremsscheibenanordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19738881A1 true DE19738881A1 (de) | 1999-03-11 |
Family
ID=7841324
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997138881 Withdrawn DE19738881A1 (de) | 1997-09-05 | 1997-09-05 | Bremsscheibenanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19738881A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10159799A1 (de) * | 2001-12-05 | 2003-06-18 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Mehrteilige Bremsscheibe für ein Kraftfahrfzeug |
DE10234104B3 (de) * | 2002-07-26 | 2004-03-04 | Daimlerchrysler Ag | Bremsscheibe mit Verbindungsring |
WO2006002932A1 (en) | 2004-07-01 | 2006-01-12 | Haldex Brake Products Ab | Disc brake and disc stabilising element |
EP1681488A1 (de) * | 2005-01-12 | 2006-07-19 | Robert Bosch Corporation | Radbaugruppe mit einer Scheibenbremse für Fahrzeuge |
WO2006129327A1 (en) * | 2005-05-31 | 2006-12-07 | Freni Brembo S.P.A. | Wheel carrier for vehicles with a disc brake |
WO2014067655A1 (de) * | 2012-10-31 | 2014-05-08 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Wellenbremsscheibe mit einem anschlusselement |
WO2015154836A1 (de) * | 2014-04-10 | 2015-10-15 | Daimler Ag | Bremsscheibensicherung und/oder formschluss der bremsscheibe mit dem radflansch |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3223405A1 (de) * | 1982-06-23 | 1984-01-05 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Bremsscheibe, die als rotierendes waermerohr gestaltet ist |
DE3736666A1 (de) * | 1987-10-29 | 1989-05-18 | Opel Adam Ag | Lenkachse fuer ein kraftfahrzeug |
DE4114112A1 (de) * | 1991-04-30 | 1992-11-05 | Bergische Stahlindustrie | Bremsscheibe mit nabe mit einem oder mehreren demontierbaren bremsringen |
DE19522677C1 (de) * | 1995-06-22 | 1997-01-23 | Daimler Benz Ag | Befestigung einer Bremsscheibe an der Radnabe einer Fahrzeugachse |
-
1997
- 1997-09-05 DE DE1997138881 patent/DE19738881A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3223405A1 (de) * | 1982-06-23 | 1984-01-05 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Bremsscheibe, die als rotierendes waermerohr gestaltet ist |
DE3736666A1 (de) * | 1987-10-29 | 1989-05-18 | Opel Adam Ag | Lenkachse fuer ein kraftfahrzeug |
DE4114112A1 (de) * | 1991-04-30 | 1992-11-05 | Bergische Stahlindustrie | Bremsscheibe mit nabe mit einem oder mehreren demontierbaren bremsringen |
DE19522677C1 (de) * | 1995-06-22 | 1997-01-23 | Daimler Benz Ag | Befestigung einer Bremsscheibe an der Radnabe einer Fahrzeugachse |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10159799A1 (de) * | 2001-12-05 | 2003-06-18 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Mehrteilige Bremsscheibe für ein Kraftfahrfzeug |
DE10234104B3 (de) * | 2002-07-26 | 2004-03-04 | Daimlerchrysler Ag | Bremsscheibe mit Verbindungsring |
WO2006002932A1 (en) | 2004-07-01 | 2006-01-12 | Haldex Brake Products Ab | Disc brake and disc stabilising element |
CN100585209C (zh) * | 2004-07-01 | 2010-01-27 | 哈尔德克斯制动产品股份公司 | 盘式制动器及盘稳定元件 |
US7445093B2 (en) | 2004-07-01 | 2008-11-04 | Haldex Brake Products Ab | Disc brake and disc stabilizing elements |
EP1681488A1 (de) * | 2005-01-12 | 2006-07-19 | Robert Bosch Corporation | Radbaugruppe mit einer Scheibenbremse für Fahrzeuge |
JP2008542108A (ja) * | 2005-05-31 | 2008-11-27 | フレニ・ブレンボ エス・ピー・エー | ディスクブレーキ付き車両用ホイールキャリア |
WO2006129327A1 (en) * | 2005-05-31 | 2006-12-07 | Freni Brembo S.P.A. | Wheel carrier for vehicles with a disc brake |
CN101208209B (zh) * | 2005-05-31 | 2012-04-04 | 福乐尼·乐姆宝公开有限公司 | 轮架、轮架单元和悬挂装置 |
US8292046B2 (en) | 2005-05-31 | 2012-10-23 | Freni Brembo S.P.A. | Wheel carrier for vehicles with a disc brake |
WO2014067655A1 (de) * | 2012-10-31 | 2014-05-08 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Wellenbremsscheibe mit einem anschlusselement |
CN104854364A (zh) * | 2012-10-31 | 2015-08-19 | 克诺尔-布里姆斯轨道车辆系统有限公司 | 轴装制动盘与连接元件 |
US9482300B2 (en) | 2012-10-31 | 2016-11-01 | Knorr-Bremse Systeme Fur Schienenfahrzeuge Gmbh | Axle-mounted brake disc with a connecting element |
WO2015154836A1 (de) * | 2014-04-10 | 2015-10-15 | Daimler Ag | Bremsscheibensicherung und/oder formschluss der bremsscheibe mit dem radflansch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0607417B1 (de) | Anordnung zur vermeidung von kontaktkorrosionen bei magnesiumrädern | |
DE19755046C1 (de) | Schwingungsdämpfer oder Federbein | |
DE69524085T2 (de) | Radzierring und radmutterhalterungssystem | |
DE4420758C2 (de) | Bremsscheibe | |
DE10058935B4 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Ventilatorschraube an einer Antriebswelle | |
EP2028387B1 (de) | Bremsscheiben/Nabenverbindung | |
EP1771670A1 (de) | An einer radnabe eines kraftfahrzeuges anschliessbares polrad | |
EP0846233A1 (de) | Schwingungsdämpfendes torsionselastisches wellengelenk, insbesondere für den antriebsstrang von kraftfahrzeugen | |
WO1994029611A2 (de) | Schwimmsattel-scheibenbremse für kraftfahrzeuge | |
EP1229266B1 (de) | Gebaute Bremsscheibe, insbesondere für ein Kfz | |
DE3447181A1 (de) | Geteiltes schwungrad mit separatem, vorgefertigtem torsionsschwingungsdaempfer | |
DE10159799A1 (de) | Mehrteilige Bremsscheibe für ein Kraftfahrfzeug | |
DE102008019263B4 (de) | Bremsscheiben/Nabenverbindung | |
EP3682122A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein abschirmteil und abschirmteil aufweisend die befestigungsvorrichtung | |
DE19738881A1 (de) | Bremsscheibenanordnung | |
DE102016012538B4 (de) | Gummilager und Verfahren zum Herstellen eines Gummilagers | |
DE102010020337B4 (de) | Kupplung | |
DE69606725T2 (de) | Vor-Dämpfer für Drehschwingungen | |
DE102010053055A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Lüfterrads und Baugruppe eines Lüfterrads und einer solchen Vorrichtung | |
DE10159328A1 (de) | Schwimmsattelscheibenbremse mit einer Federanordnung | |
DE69508224T2 (de) | Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für kraftfahrzeuge | |
WO2011085748A1 (de) | Halteanordnung einer bremsscheibe an einer radnabe eines kraftwagens | |
DE102008028914B4 (de) | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug | |
EP3478984A1 (de) | Achsenend-baugruppe mit einer radnabeneinheit und einer radbremse | |
DE4212094A1 (de) | System zum Befestigen von Speichen eines Rades |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |