DE19738849C1 - Verfahren zur Erfassung von Versandgut - Google Patents

Verfahren zur Erfassung von Versandgut

Info

Publication number
DE19738849C1
DE19738849C1 DE1997138849 DE19738849A DE19738849C1 DE 19738849 C1 DE19738849 C1 DE 19738849C1 DE 1997138849 DE1997138849 DE 1997138849 DE 19738849 A DE19738849 A DE 19738849A DE 19738849 C1 DE19738849 C1 DE 19738849C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
coding
shipped
shipping
collection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997138849
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Lange
Michael Lange
Dieter Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CCD WEBER GmbH
Original Assignee
CCD WEBER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CCD WEBER GmbH filed Critical CCD WEBER GmbH
Priority to DE1997138849 priority Critical patent/DE19738849C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19738849C1 publication Critical patent/DE19738849C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/10Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination
    • B07C3/12Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination using electric or electronic detecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/10Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination
    • B07C3/14Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination using light-responsive detecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3412Sorting according to other particular properties according to a code applied to the object which indicates a property of the object, e.g. quality class, contents or incorrect indication

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung von Versandgut gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 40 28 388 A1 ist ein Verfahren zum Identifizieren von Gegenständen während des Transports auf einer Förderstrecke bekannt. Bei diesem bekannten Verfahren durchlaufen die transportierten Gegenstände eine Meßstrecke, welche in die Förderstrecke integriert ist. Auf der Meßstrecke werden die zuvor mit einem Identifikationscode versehenen Gegenstände gewogen. Anschließend wird das ermittelte Gewicht und der zugehörige Identifikationscode mit einer vorgegebenen Tabelle verglichen. Werden bei dem Vergleich Abweichungen zwischen der Tabelle und den ermittelten Daten festgestellt, wird der betreffende Gegenstand aus der Förderstrecke ausgeschleust.
Aus der EP 0 582 964 A2 ist ein weiteres Verfahren zum Erfassen von auf Förderbahnen transportierten Gegenständen bekannt. Auch bei diesem Verfahren wird jeder transportierte Gegenstand, z. B. ein Paket, mit einer maschinenlesbaren Codierung versehen und gewogen. Darüber hinaus werden die geometrischen Abmessungen jedes Pakets durch optische Systeme vermessen. Die ermittelten Daten werden dem Strichcode in einer Datenverarbeitungsanlage fest zugeordnet, so daß jedes Paket hinsichtlich seiner Abmessungen und seines Gewichts eindeutig identifizierbar ist.
Auf dem Transportweg des Versandguts vom Absender des Versandguts bis zum Empfänger des Versandguts ist nicht auszuschließen, daß völlig unkontrolliert und nicht nachvollziehbar Versandgüter unberechtigterweise ent­ nommen werden. Diese Diebstähle treten vor allem in den zentralen Sammel- und Erfassungsstellen mit zuge­ ordneter Sortieranlage auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der aufgezeigten Gattung so weiterzuentwickeln, daß ein unberechtigtes Entnehmen des Versandguts während der Erfassung und Sortierung in einer zentralen Sammel- und Erfassungsstelle sofort erkennbar ist und auch zu einem späteren Zeitpunkt, der Stunden und sogar Tage betragen kann, eine Überprüfung einer unberechtigten Entnahme nachvollziehbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
In Ausgestaltung der Erfindung wird mit der optischen Erfassung des Versandguts und der EDV-mäßigen Erfassung der Codierung des Versandguts zugleich eine Zeiterfas­ sung durchgeführt, vorteilhafterweise auch an jeder Überwachungsstelle. Zweckmäßigerweise kann das Versand­ gut die einzelnen Überwachungsstellen nur dann durch­ laufen, wenn die vom Versandgut abgelesene Codierung mit der zentral erfaßten und gespeicherten Codierung identisch ist. Bei der Nichtübereinstimmung der vom Versandgut abgelesenen Codierung mit der gespeicherten Codierung wird das Versandgut automatisch aussortiert und gesondert gespeichert.
Mit einem bevorzugten Verfahrensschritt wird das Ver­ sandgut bei Erreichung der Entnahmestelle durch den Auslieferungsdienst automatisch vom Transportband abgestreift und einer Sammelbox zugeführt oder manuell vom Band entnommen. In Ausgestaltung des erfindungsge­ mäßen Verfahrens wird bei Entnahme des Versandguts bei Nichtübereinstimmung der vom Versandgut abgelesenen Codierung mit der gespeicherten Codierung automatisch ein optisches und/oder akustisches Signal ausgelöst.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird eine unbe­ rechtigte Entnahme des Versandguts innerhalb einer zentralen Sammel- und Erfassungsstelle sofort optisch und/oder akustisch erfaßt bzw. angezeigt mit der Mög­ lichkeit einer Rückverfolgung auch nach Ablauf von Tagen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend beschrieben. Die einzige Figur zeigt die Draufsicht auf eine zur Durchführung des Verfahrens dienende zentrale Sammel- und Erfassungsstelle mit zugeordneter Sortier- und Auslieferungsanlage.
Die von den Versandgutabsendern abgeholten Versandgüter werden an den Aufnahmerampen 3 an die zentrale Sammel- und Erfassungsstelle 1 übergeben. Bereits bei der Übernahme der Versandgüter von den Versandgutabsendern wird jedes einzelne Versandgut mit einer maschinenles­ baren Codierung versehen, die sofort nach Aufgabe auf die Aufnahmerampen 3 in einer EDV-Anlage eingespeichert werden. Zusätzlich wird jedes einzelne Versandgut optisch erfaßt.
Nach der EDV-mäßigen optischen Erfassung der Versandgü­ ter werden diese einer Sortiereinheit 2 zugeführt, wo sie nach Auslieferungs- oder nach Zielorten (Postleit­ zahlen oder Auslandsstaaten) sortiert werden. Nach dieser Sortierung werden die Versandgüter den entspre­ chenden Auslieferungsstraßen 4 über Rollbänder und den Endverteilungsstellen 5 zugeführt. Zweckmäßigerweise sind die Auslieferungsstraßen 4 mit den Endverteilungs­ stellen 5 überdacht, so daß eine witterungsgeschützte Verteilung und Übernahme in die zur Auslieferung be­ stimmten Transportmittel, vorzugsweise Kraftfahrzeuge, gewährleistet ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, jedes Versandgut vom Eingang in der zentralen Sammel- und Erfassungsstelle 1 bis zur Übergabe an den mobilen Aus­ lieferungsdienst zu verfolgen. Der Verlust eines Ver­ sandguts innerhalb der zentralen Sammel- und Erfas­ sungsstelle 1 kann rückverfolgt werden. Die zur Überwachung dienenden Kameras sind mit 6 und die Scanner mit 7 bezeichnet.
Bezugszeichenliste
1
Sammel- und Erfassungsstelle
2
Sortieranlage
3
Aufnahmerampen
4
Auslieferungsstraßen
5
Endverteilungsstellen
6
Kamera
7
Scanner

Claims (7)

1. Verfahren zur Erfassung von Versandgut, insbesondere Paketen, im Durchlauf vom Versandgutabsender über eine zentrale Sammel- und Erfassungsstelle mit zugeordneter Sortieranlage bis zur Übernahme des Versandguts an das mit der Auslieferung an den Versandgutempfänger bestimmten Transportunternehmen, wobei jedes Versandgut bei der Übernahme vom Versandgutabsender mit einer maschi­ nenlesbaren Codierung versehen wird und diese Codie­ rung in der zentralen Sammel- und Erfassungsstelle (1) in einer EDV-Anlage eingespeichert und das Versandgut zusätzlich optisch erfaßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an vorbestimmten Stellen des Weges im Bereich der Sortierung (2) und Zustellung an die verschiedenen Übernahmestellen der Auslieferungsdienste das Ver­ sandgut optisch und über die Codierung EDV-mäßig überwacht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der optischen Erfassung des Versandguts und der EDV-mäßigen Erfassung der Codierung des Versand­ guts zugleich eine Zeiterfassung durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an jeder Überwachungsstelle auch eine Zeiterfassung durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Versandgut die einzelnen Überwachungsstellen nur dann durchlaufen kann, wenn die vom Versandgut abgelesene Codierung mit der zentral erfaßten Codierung identisch ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Nichtübereinstimmung der vom Versandgut abgelesenen Codierung mit der gespeicher­ ten Codierung das Versandgut automatisch aussortiert und gesondert gespeichert wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Versandgut bei Erreichung der Entnahmestelle durch den Auslieferungsdienst automatisch vom Transportband abgestreift und einer Sammelbox zugeführt oder manuell vom Band entnommen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Entnahme des Versandguts bei Nichtübereinstimmung der vom Versandgut abgelesenen Codierung mit der gespeicherten Codierung automa­ tisch ein optisches und/oder akustisches Signal ausgelöst bzw. eine Erfassung durchgeführt wird.
DE1997138849 1997-09-05 1997-09-05 Verfahren zur Erfassung von Versandgut Expired - Fee Related DE19738849C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138849 DE19738849C1 (de) 1997-09-05 1997-09-05 Verfahren zur Erfassung von Versandgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138849 DE19738849C1 (de) 1997-09-05 1997-09-05 Verfahren zur Erfassung von Versandgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19738849C1 true DE19738849C1 (de) 1998-11-05

Family

ID=7841305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997138849 Expired - Fee Related DE19738849C1 (de) 1997-09-05 1997-09-05 Verfahren zur Erfassung von Versandgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19738849C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000059648A2 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Federal Express Corporation System and method for dimensioning objects
US7161688B1 (en) 1999-08-31 2007-01-09 Brett Bonner Mass scanning and dimensioning system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028388A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Pavel Wilfried Maschinen Verfahren und vorrichtung zum identifizieren von gegenstaenden waehrend des transportes
EP0582964A2 (de) * 1992-08-12 1994-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Datenerfassung von auf Förderbahnen transportierten Gegenständen, insbesondere von Paketen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028388A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Pavel Wilfried Maschinen Verfahren und vorrichtung zum identifizieren von gegenstaenden waehrend des transportes
EP0582964A2 (de) * 1992-08-12 1994-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Datenerfassung von auf Förderbahnen transportierten Gegenständen, insbesondere von Paketen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000059648A2 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Federal Express Corporation System and method for dimensioning objects
WO2000059648A3 (en) * 1999-04-07 2001-05-31 Federal Express Corp System and method for dimensioning objects
US7137556B1 (en) 1999-04-07 2006-11-21 Brett Bracewell Bonner System and method for dimensioning objects
EP2272596A1 (de) * 1999-04-07 2011-01-12 Federal Express Corporation Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Abmessungen von Objekten
EP1169144B1 (de) * 1999-04-07 2011-11-30 Federal Express Corporation Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der abmessungen von objekten
US7161688B1 (en) 1999-08-31 2007-01-09 Brett Bonner Mass scanning and dimensioning system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1615730B1 (de) Verfahren und einrichtung zum verteilen von paketen o. dgl. beförderungsgütern
DE602004003182T3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von geschlachteten Tieren und/oder Teilen davon mit einer Transportanlage
EP2174274A1 (de) Verfahren zum identifizieren von transportgütern, insbesondere gepäckstücken
DE102007017294A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines IT-gestützten kundenorientierten Fluggepäckmanagements
EP2441034A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren von gegenständen mittels einer transporteinrichtung
ATE64021T1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verminderung von diebstaehlen aus einem warenhaus.
CN110136044B (zh) 一种物品分拣方法、系统、设备及智能终端
EP2197599B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren und bearbeiten von mehreren gegenständen
EP3153939A1 (de) Sortieranlage für sortiergut mit dezentralen funktionseinheiten zur detektion von fehlerzuständen
CN111830917A (zh) 一种造纸企业原料数字化防作弊质检管控系统及方法
DE102009043525A1 (de) Prüfeinrichtung für eine Stückgutförderanlage
DE19738849C1 (de) Verfahren zur Erfassung von Versandgut
ATE179639T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur datenerfassung von auf förderbahnen transportierten gegenständen, insbesondere von paketen
EP2190595B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von mehreren gegenständen
EP1409160B1 (de) Verfahren zum befördern von postsendungen und vorrichtung zur aufbewahrung von postsendungen
DE102010043389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfügen von Gegenständen in einen sortierten Stapel von Gegenständen
EP2338615A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen verschiedener Formatklassen
DE102011078191A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung und Anzeige von Verladeinformation eines Transportguts
EP3670007B1 (de) Verfahren zum ermitteln eines zustands einer sortieranlage, funktionseinheit und sortieranlage
WO2009068678A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von gegenständen
WO1998036645A1 (en) Trolley identification system
DE4428685C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen von Waren
DE102010022942A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren einer Menge von Gegenständen zu Zielpunkten
DE102007057985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Gegenständen mittels gekennzeichneter Behälter
EP0934891B1 (de) Kommisionieranlage

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee