DE19738617C2 - Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Stoßdämpfer für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE19738617C2 DE19738617C2 DE19738617A DE19738617A DE19738617C2 DE 19738617 C2 DE19738617 C2 DE 19738617C2 DE 19738617 A DE19738617 A DE 19738617A DE 19738617 A DE19738617 A DE 19738617A DE 19738617 C2 DE19738617 C2 DE 19738617C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- overflow
- working
- shock absorber
- absorber according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000035939 shock Effects 0.000 title claims description 26
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 title claims description 25
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 6
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims description 3
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 claims description 2
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 claims description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 14
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 12
- 230000008859 change Effects 0.000 description 8
- 239000010720 hydraulic oil Substances 0.000 description 8
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 2
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/50—Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
- F16F9/516—Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics resulting in the damping effects during contraction being different from the damping effects during extension, i.e. responsive to the direction of movement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/06—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
- F16F9/08—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall
- F16F9/082—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall characterised by the hydropneumatic accumulator
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/34—Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
- F16F9/348—Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge
nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der Druckschrift DE 39 13 912 A1 ist ein Stoßdämpfer mit
einem Arbeitszylinder bekannt, in dem ein an einer Kolbenstange
befestigter Arbeitskolben axial verschieblich gelagert ist. Im
Innenraum des Arbeitszylinders befindet sich ein mit Hydraulik
öl gefüllter Arbeitsraum, der von dem Arbeitskolben in zwei
Kammern geteilt wird. Bei einer axialen Bewegung des Arbeits
kolbens durchströmt das Hydrauliköl einen Überströmkanal zwi
schen den beiden Kammern, wobei der Strömungswiderstand des
Hydrauliköls der Bewegung des Arbeitskolbens entgegenwirkt.
Im Anschluß an den Arbeitsraum, zwischen einer der Kammern und
der Stirnseite des Zylinders, ist im Innenraum ein gasgefüllter
Druckraum angeordnet, der zum Volumenausgleich erforderlich ist
und durch einen verschiebbaren Trennkolben von der unmittelbar
benachbarten Kammer, der Kolbenkammer, getrennt ist. Eine
Druckänderung in der Kolbenkammer, hervorgerufen durch eine Be
wegung des Arbeitskolbens, bewirkt auch eine Verschiebung des
Trennkolbens bis zum Druckausgleich zwischen dem gasgefüllten
Druckraum und der Kolbenkammer.
Damit der Stoßdämpfer voll funktionsfähig ist, muß der Druck
raum gegenüber der Kolbenkammer über den gesamten während des
Arbeitsbetriebes auftretenden Druckbereich gas- und flüssig
keitsdicht isoliert sein. Dies erfordert eine aufwendig gefer
tigte Dichtung im Bereich des Trennkolbens, die mit hohem
Reibschluß an der Innenwand des Arbeitszylinders anliegen muß,
um die benötigte Dichtigkeit zu erreichen. Um den Trennkolben
axial verschieben zu können, muß zunächst der Reibschluß der
Trennkolben-Dichtung überwunden werden; kleinere Kräfte bewir
ken keine Verschiebung des Trennkolbens und es findet kein Vo
lumenausgleich statt. Dies bedeutet, daß der Stoßdämpfer erst
bei größeren Kräften anspricht und eine relativ hohe Steifig
keit hat. Insbesondere Kräfte höherer Frequenz und kleinerer
Amplitude, die beispielsweise bei Radvertikalbewegungen von
Kraftfahrzeugen entstehen, werden nur unzureichend gedämpft.
Neben einem unerwünschten hohen Energierückfluß, der den Fahr
komfort beeinträchtigt, sind die Bauteile des Stoßdämpfers auf
grund der höheren auf sie wirkenden Kräfte einem erhöhten Ver
schleiß unterworfen.
Weiterhin ist nachteilig, daß die Dämpfungskennlinie des Stoß
dämpfers von der Bewegungsrichtung der Kolbenstange abhängig
ist. Beim Ausfedern soll keine Dämpfung wirken, beim Rückhub in
die Mittellage soll der Dämpfer wirksam sein. Dies wird durch
einen federbelasteten Druckventilkörper erreicht, der je nach
Bewegungsrichtung einen ersten, dämpfungsfreien oder einen
zweiten, mit Dämpfung behafteten Überströmkanal freigibt. Die
ser Dämpfer, dessen Dämpfungseigenschaften von der Bewegungs
richtung abhängig sind, ist jedoch nicht universell einsetzbar.
Darüberhinaus ist er konstruktiv kompliziert und störanfällig
aufgebaut. Außerdem wird nicht das Problem gelöst, Kräfte un
terschiedlicher Größe und Frequenz wirksam zu dämpfen.
Die gattungsbildende Druckschrift DE 40 33 186 A1 offenbart ei
nen Stoßdämpfer mit einem Arbeitszylinder, in dem ein an einer
Kolbenstange befestigter Arbeitskolben axial verschieblich ge
lagert ist. Im Innenraum des Arbeitszylinders befindet sich ein
mit Hydrauliköl gefüllter Arbeitsraum, der von dem Arbeitskol
ben in zwei Kammern geteilt wird. Bei einer axialen Bewegung
des Arbeitskolbens durchströmt das Hydrauliköl einen Überströmkanal
zwischen den beiden Kammern, wobei der Strömungswider
stand des Hydrauliköls der Bewegung des Arbeitskolbens entge
genwirkt und diese dämpft.
In die Mantelfläche des Arbeitskolbens ist eine Ringnut einge
bracht, die einen Kolbenringspalt zwischen dem Arbeitskolben
und der Innenwand des Arbeitszylinders bildet, wobei in dem
Kolbenringspalt ein Kolbenring axial verschieblich angeordnet
ist. Weiterhin sind zusätzliche axiale Bohrungen durch den Ar
beitskolben vorgesehen, die einen Überström-Bypass mit vermin
dertem Strömungswiderstand bilden und im Bereich geringer Kol
bengeschwindigkeiten für eine Anfangsdämpfung sorgen. Die zu
sätzlichen axialen Bohrungen verlaufen parallel zum Überström
kanal und kommunizieren mit dem Kolbenringspalt bzw. mit einer
der Kammern des Stoßdämpfers.
Bei einer Kolbenbewegung legt sich der Kolbenring an eine Sei
tenfläche des Kolbenringspalts an, wodurch ein direktes Über
strömen des Hydraulikmediums zwischen den beiden Kammern axial
entlang des Kolbenringspalts verhindert wird. Bei geringen An
fangsgeschwindigkeiten strömt das Hydraulikmedium nur durch den
Überström-Bypass; eine Bewegung durch den Überströmkanal ist
bei kleinen Kolbenbewegungen durch Ventilscheiben, die den Ü
berströmkanal abdecken, blockiert.
Bei diesem Stoßdämpfer stellt sich das Problem, daß im Übergang
von geringen zu höheren Kolbengeschwindigkeiten nicht sicher
gewährleistet werden kann, daß das Hydraulikmedium durch den
größeren Überströmkanal fließt. Bei erhöhter Reibung der Ven
tilscheiben, beispielsweise hervorgerufen durch Verschmutzung,
bleibt der Strömungsweg durch den Überströmkanal versperrt; das
Hydraulikmedium ist nach wie vor gezwungen, den Weg durch den
kleineren Bypass zu nehmen. Der geringere Bypass-Durchmesser
führt jedoch bei höheren Kolbengeschwindigkeiten zu einem härteren
Dämpfungsverhalten, das von der gewünschten Dämpfungs
charakteristik abweicht.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen gattungsgemäßen
Gasdruck-Stoßdämpfer so auszubilden, daß sowohl niederfrequente
als auch höherfrequente Schwingungen wirkungsvoll gedämpft wer
den.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des An
spruches 1 gelöst.
Das Dämpfungsverhalten kann erfindungsgemäß dadurch verbessert
werden, daß zusätzlich zu dem Überströmkanal ein Überström-
Bypass vorgesehen ist, der gegenüber dem Überströmkanal einen
verminderten Strömungswiderstand hat. Zu Beginn einer Bewegung
bzw. bei kleinen Bewegungen des Arbeitskolbens strömt das
Hydraulikfluid zunächst nur durch den zusätzlichen angeordneten
Überström-Bypass. Durch den verminderten Strömungswiderstand
erfolgt auch nur eine geringe Dämpfung der Bewegung. Der Über
ström-Bypass kommuniziert mit dem Kolbenringspalt, der zwischen
der Mantelfläche des Arbeitskolbens und der Innenwand des Ar
beitszylinders ausgebildet ist. Der Kolbenring, der im Kolben
ringspalt gelagert ist, kann dabei zwischen einer den Über
ström-Bypass freigebenden und einer den Überström-Bypass ver
schließenden Stellung verschoben werden. Bei kleinen Bewegun
gen befindet sich der Kolbenring zunächst in seiner freigeben
den Stellung, so daß das Hydraulikfluid mit nur geringem Strö
mungswiderstand den Bypass durchströmen kann. Der Hauptströ
mungsweg durch den Überströmkanal bleibt dagegen aufgrund des
größeren Widerstands, verursacht durch kraftbeaufschlagte, den
Überströmkanal verschließende Ventilglieder, zunächst unberück
sichtigt.
Sobald die Bewegungen des Arbeitskolbens sich wegen größerer,
auf die Kolbenstange einwirkender Kräfte verstärken, wird der
Widerstand der den Überströmkanal verschließenden Ventilglieder
überwunden und das Hydraulikfluid fließt durch den Überströmka
nal. Der Kolbenring wird in seine Schließstellung verschoben,
in der der Bypass verschlossen ist und nicht mehr von dem
Hydraulikfluid durchströmt werden kann. Das Hydraulikfluid muß
nun den Weg durch den Überströmkanal nehmen.
Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß höherfrequente Anre
gungen zweckmäßig gedämpft werden, ohne die Dämpfungseigen
schaften in bezug auf größere Amplituden geringerer Frequenz zu
beeinträchtigen. Es lassen sich in großen Abstimmungsbereichen
frequenzselektive Dämpfer darstellen, die insbesondere bei
Kraftfahrzeugen den Fahrzeugaufbau im sicherheitstechnisch er
forderlichen Rahmen stabilisieren und zugleich die Radvertikal
bewegungen zugunsten des Abrollkomforts geringsten Versteifun
gen aussetzen.
Durch den Einsatz eines separaten Gasspeichers mit elastischer
Wandung kann der Trennkolben mit der aufwendigen Dichtung ent
fallen. Bei einer Druckbeaufschlagung und dadurch bedingter Vo
lumenänderung des Gasspeichers entstehen praktisch keine Rei
bungskräfte, da lediglich die Form des elastischen Gasspeichers
verändert wird, die Position des Gasspeichers im Innenraum des
Zylinders sich aber im wesentlichen nicht ändert. Durch den
Wegfall der Reibungskräfte kann der Stoßdämpfer auch kleinere
Schwingungsamplituden besser dämpfen. Das Ansprechverhalten
kann durch eine entsprechende Wahl des Materials der Gasspei
cher-Wandung und des Gasspeicher-Innendruckes auf die jeweilige
zu erwartende Belastung eingestellt werden.
Durch den Wegfall der Reibungskräfte im Bereich des Druckraumes
ist das Kräfteniveau im Stoßdämpfer insgesamt reduziert. Da
durch werden zusätzliche elastische Deformationen der Dichtele
mente, die bei kleinen Anregungen versteifend wirken, vermieden.
Zudem ist der Verschleiß reduziert und die Standzeit des
Stoßdämpfers erhöht.
Zweckmäßig ist die Wandung des Gasspeichers als Gummimembran in
Form eines Torus ausgeführt. Die Gummimembran ermöglicht große
elastische Deformationen bei hoher Dichtigkeit. Der torusförmi
ge Gasspeicher kann besonders gut in den stirnseitigen Ab
schnitt im Innenraum des Arbeitszylinders eingesetzt werden,
wobei vorteilhaft ein Klemmring im Zylinder angeordnet ist, um
die Position des Gasspeichers zu fixieren.
Zur weiteren Verbesserung der Dämpfungscharakteristik können
zusätzliche Maßnahmen wie elastische Axiallagerung an der Kol
benstange und besonders reibungsarm ausgebildete Überströmven
tile vorgesehen sein.
Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungsformen sind den
weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und der Zeichnun
gen zu entnehmen, in der ein erfindungsgemäßer Gasdruck-
Stoßdämpfer im Schnitt dargestellt ist.
Der insbesondere in Kraftfahrzeugen einzusetzende Gasdruck-
Stoßdämpfer 1 besteht aus einem Arbeitszylinder 2, in dem ein
Arbeitskolben 4, der an einer Kolbenstange 3 befestigt ist, a
xial verschieblich gelagert ist. Der Innenraum des
Arbeitszylinders 2 ist vom Arbeitskolben 4 in zwei Kammern
5, 6 unterteilt, eine stangenseitige Stangenkammer 5 und
eine kolbenseitige Kolbenkammer 6. Die beiden Kammern 5, 6
sind mit einem Hydraulikfluid, insbesondere mit
Hydrauliköl, gefüllt. Eine Kolbenstangenbewegung,
hervorgerufen durch eine auf die Kolbenstange 3 wirkende
Kraft F, hat unmittelbar eine axiale Verschiebung des
Arbeitskolbens 4 im Zylinder 2 zur Folge. Im Arbeitskolben
4 sind Zug-/Druckstufen-Überströmventile 15, 16
ausgebildet, die bei einer Bewegung des Arbeitskolbens vom
Hydrauliköl durchströmt werden. Der Strömungswiderstand des
Hydrauliköls dämpft die Bewegung des Arbeitskolbens 2 und
damit auch der Kolbenstange 3.
Zwischen der Kolbenkammer 6 und der Stirnseite 21 des
Arbeitszylinders ist im Innenraum ein Druckraum 10
vorgesehen. Der Druckraum 10 befindet sich in unmittelbarer
Nachbarschaft zur Kolbenkammer 6 und ist als Gasspeicher 20
ausgebildet. Der Gasspeicher 20 weist eine elastische
Wandung 11 auf, die insbesondere als Gummimembran
ausgeführt ist. Der Gasspeicher 20 hat die Form eines Torus
und liegt unmittelbar an der Innenfläche der Stirnseite 21
des Arbeitszylinders 2 an. Ein Klemmring 12 zwischen dem
Gasspeicher 20 und dem Arbeitskolben 4 fixiert den
Gasspeicher in seiner Lage im Arbeitszylinder 2.
Eine Druckänderung in der Kolbenkammer 6 bewirkt eine
Volumenänderung des Gasspeichers 20. Die elastische und
druckdichte, als Gummimembran ausgeführte Wandung 11 des
Gasspeichers 20 dehnt sich unter der Wirkung eines
geänderten Druckes infolge der Volumenänderung des
Gasvolumens aus bzw. zieht sich zusammen. Die Gummimembran
ist widerstandsfest und verschleißarm. Bei einer
Formänderung des Gasspeichers 20, hervorgerufen durch
Druckänderungen in der Kolbenkammer 6, müssen praktisch
keine Reibungskräfte überwunden werden.
Anstelle einer Torusform kann der Gasspeicher auch als
Ellipsoid oder in sonstiger Weise in Form eines
gasgefüllten Druckkissens ausgebildet sein.
Die Überströmventile 15, 16 im Arbeitskolben 4 umfassen
jeweils einen Überströmkanal 7, 8 und mehrere aneinander
liegende Ventilplatten 17, 18, die die Ventilbeplattung
bilden. Die Überströmventile 15, 16 arbeiten
richtungsselektiv. Bei einer Bewegung des Arbeitskolbens 4
in Richtung der geschlossenen Stirnseite 21 des
Arbeitszylinders 2 durchströmt das Hydraulikfluid das erste
Überströmventil 15, dessen Überströmkanal 7 auf der der
Kolbenkammer 6 zugewandten Seite offen ist. Auf der
gegenüberliegenden Seite des Überströmkanals 7 sind die
Ventilplatten 17 angeordnet, die durch den Druck des
Hydraulikfluids axial in Richtung Öffnungsstellung
verschoben werden und den Weg für das Hydraulikfluid von
der Kolbenkammer 6 in die Stangenkammer 5 freigeben. Der
Überströmkanal 8 des zweiten Überströmventils 16 ist bei
dieser Bewegung durch die Ventilplatten 18 verschlossen.
Bei der umgekehrten Bewegung des Arbeitskolbens 4 in die
der Stirnseite 21 entgegengesetzte Richtung strömt das
Hydraulikfluid von der Stangenkammer 5 in die Kolbenkammer
6 durch den Überströmkanal 8 des zweiten Überströmventils
16, dessen Ventilplatten 18 in Öffnungsstellung versetzt
werden. Zugleich werden die Ventilplatten 17 des ersten
Überströmventils 15, die auf der der Stangenkammer 5
zugewandten Seite des Arbeitskolbens 4 gehalten sind, in
ihre Schließstellung versetzt; der Weg durch den
Überströmkanal 7 des ersten Überströmventils 15 ist damit
versperrt.
Um den Öffnungswiderstand der Ventilplatten 17, 18 zu
reduzieren, sind die einzelnen scheibenförmigen
Ventilplatten mit einer reibungsmindernden
Oberflächenschicht, vorzugsweise Teflon, versehen.
Unmittelbar aneinander liegende einzelne Ventilplatten
können dadurch mit geringem Kraftaufwand von ihrer
Schließstellung in ihre die Mündung des Überströmkanals
freigebende Öffnungsstellung verstellt werden.
Zusätzlich zur reibungsmindernden Oberflächenschicht oder
alternativ hierzu können Distanzscheiben zwischen jeweils
zwei einzelnen Ventilplatten angeordnet sein. Dies hat zur
Folge, daß die Ölspaltdicke in Schließstellung der
Ventilplatten vergrößert und der Öffnungswiderstand
reduziert ist. Dies läßt sich gemäß einer weiteren
Ausführung auch mit einem konvexen Querschnittsprofil der
Ventilplatten erreichen.
Der Arbeitskolben 4 ist über elastische Axiallagerungen 13,
14 an der Kolbenstange 3 befestigt. Die elastische
Axiallagerungen 13, 14 sind an beiden Stirnseiten des
Arbeitskolbens 4 angeordnet. Jede Axiallagerung 13, 14
besteht aus zwei konvex geformten und einander zugewandten,
axial nachgiebigen Lagerscheiben 22, 23.
Die Axiallagerungen bewirken, daß kleinere
Anregungsamplituden primär über weichere Lagerverformungen
gedämpft werden; es wird vermieden, daß diese kleineren
Anregungsamplituden ausschließlich oder hauptsächlich über
das härtere Grunddämpfungsverhalten beantwortet werden.
Gegebenenfalls kann zusätzlich ein Axialspiel zwischen
Arbeitskolben 4 und Kolbenstange 3 vorgesehen sein.
Als weitere Maßnahme ist vorgesehen, daß die
Kolbenstangendichtung 27, über die die Stangenkammer 5 nach
außen abgedichtet ist, radial verlängerte Dichtlippen
aufweist, um die wirksame Axialsteifigkeit bei
unveränderter Dichtungswirkung herabzusetzen. Zu diesem
Zweck können auch zusätzliche axiale Nachgiebigkeiten,
beispielsweise Wellrohrkonturen, vorgesehen sein.
Jedem Überströmkanal 7, 8 ist ein zusätzlicher Überström-
Bypass zugeordnet. Der Überström-Bypass als radial und
axial verbreiterter Kolbenringspalt 9 zwischen der
Mantelfläche des Arbeitskolbens 4 und der Innenwand 19 des
Arbeitszylinders 2 ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich
ist der Überström-Bypass als im wesentlichen radial
verlaufendes, unidirektionales Rückschlagventil 25 bzw. 26
zwischen den Überströmkanälen 7, 8 und dem Kolbenringspalt
9 ausgebildet. In beiden Fällen übernimmt der Kolbenring 24
im Kolbenringspalt 9 die Aufgabe, in Abhängigkeit der Größe
der Bewegung des Arbeitskolbens 4 den Überström-Bypass
offen zu halten oder zu verschließen. Zu Beginn einer
Bewegung des Arbeitskolbens 4, insbesondere bei einer
Umkehr der Bewegungsrichtung der Kolbenstange 3, ist der
Strömungswiderstand über den Überström-Bypass deutlich
kleiner als der Widerstand, der der Strömung durch die
Ventilplatten 17, 18 der Überströmventile 15, 16
entgegengesetzt wird. Dementsprechend strömt das
Hydraulikfluid über den Bypass und die Dämpferkräfte sind
sehr klein. Der Strömungsweg über den Bypass ist hierbei
durch den Kolbenring 24 nicht behindert.
Größere Bewegungen erfordern entsprechend höhere
Dämpferkräfte. Diese werden dadurch erreicht, daß der
Kolbenring 24 eine Schließstellung, in der der Bypass
verschlossen ist, einnimmt. Der Kolbenring 24, der zunächst
bei Beginn der Kolbenbewegung aufgrund der Wandreibung
unverändert in seiner Ausgangslage blieb, stößt im weiteren
Verlauf der Bewegung an die Seitenwand des Kolbenringspalts
9 und wird von der Seitenwand gegen den Reibungswiderstand
des Kolbenrings mitbewegt. In dieser Position befindet sich
der Kolbenring in seiner den Bypass blockierenden
Schließstellung; das Hydraulikfluid muß den Weg mit dem
größeren Strömungswiderstand über das Überströmventil 15,
16 nehmen.
Der Kolbenring 24 ist bezüglich seiner Dimensionierung und
seiner bevorzugt rechteckigen Querschnittsform besonders
geeignet, den Überström-Bypass zu verschließen. Die axiale
Breite des Kolbenrings 24 ist klein gegenüber der axialen
Breite des Kolbenringspalts 9, um ausreichend
Bewegungsspielraum für den Kolbenring in der ersten Phase
kleiner Bewegungen zu schaffen. Die axiale Breite bzw. die
radiale Dicke des Kolbenrings 24 ist andererseits groß
genug, um sowohl die Strömungsöffnung des radial
verlaufenden Rückschlagventils 25, 26 als auch die axiale
Strömungsöffnung des Kolbenringspalts 9 verschließen zu
können.
Die den Bypass bildenden Rückschlagventile 25, 26 sind
unidirektional ausgebildet und ermöglichen nur einen
Durchfluß des Hydraulikfluids über jeweiligen Kanal 7, 8
zum Kolbenringspalt 9. Hierfür weist jedes der
Rückschlagventile 25, 26 eine in Richtung der
Überströmkanäle 7, 8 federbelastete Kugel auf, die in einer
Verjüngung des zum jeweiligen Rückschlagventil 25, 26
gehörenden Kanals festsitzt und nur in Richtung des
Kolbenringspalts 9 zur Freigabe des betreffenden Kanals
verschoben werden kann.
Claims (10)
1. Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge, mit einem in einem Arbeits
zylinder (2) bewegbaren, an einer Kolbenstange (3) befestigten
Arbeitskolben (4), der den Arbeitszylinder (2) in zwei mit Hy
draulikfluid gefüllte Kammern (5, 6) teilt, welche über minde
stens einen Überströmkanal (7, 8) eines Überströmventils (15,
16) miteinander in Verbindung stehen, mit einem verschiebbaren
Kolbenring (24) in einem Kolbenringspalt (9) des Arbeitskolbens
(4), und mit einem zusätzlich zu dem Überströmkanal (7, 8) vor
gesehenen, mit dem Kolbenringspalt (9) kommunizierenden Über
ström-Bypass (25, 26) mit vermindertem Strömungswiderstand, der
zwischen den beiden Kammern (5, 6) des Arbeitszylinders (2) an
geordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Überström-Bypass (25, 26) radial verläuft und den Kol
benringspalt (9) mit dem Überströmkanal (7, 8) verbindet, wobei
der Kolbenring (24) zwischen einer den Überström-Bypass (9)
freigebenden und einer den Überström-Bypass (9) verschließenden
Stellung verschiebbar ist.
2. Stoßdämpfer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Überström-Bypass (25, 26) als radiales, unidirektiona
les Rückschlagventil (25, 26) im Arbeitskolben (4) zwischen dem
Überströmkanal (7, 8) und dem Kolbenringspalt (9) ausgebildet
ist.
3. Stoßdämpfer nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Rückschlagventil (25, 26) in Richtung des Kolbenring
spalts (9) öffnet.
4. Stoßdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kolbenringspalt (9) einen zusätzlichen Überström-Bypass
(9) bildet und radial und axial verbreitert ausgebildet ist.
5. Stoßdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein gasgefüllter, als separates Bauteil ausgeführter Druck
raum (10) zwischen dem Arbeitskolben (4) und einer der Stirn
seiten (21) des Arbeitszylinders (2) vorgesehen ist, der als
druckdichter Gasspeicher (20) mit elastischer Wandung (11) aus
geführt ist.
6. Stoßdämpfer nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Wandung (11) des Gasspeichers (20) als Gummimembran
ausgeführt ist.
7. Stoßdämpfer nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Gasspeicher (20) torusförmig ausgebildet ist.
8. Stoßdämpfer nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem Gasspeicher (20) und dem Arbeitskolben (4) ein
Klemmring (12) angeordnet ist.
9. Stoßdämpfer nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Arbeitskolben (4) über eine elastische Axiallagerung
(13, 14) an der Kolbenstange (3) befestigt ist.
10. Stoßdämpfer nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Überströmkanal (7, 8) Teil eines richtungsselektiven
Zug-/Druckstufen-Überströmventils (15, 16) mit mehreren, den
Überströmkanal (7, 8) verschließenden Ventilplatten (17, 18)
ist, die eine reibungsmindernde Oberflächenschicht, insbesonde
re Teflon, aufweisen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19738617A DE19738617C2 (de) | 1997-09-04 | 1997-09-04 | Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge |
GB9818658A GB2328999B (en) | 1997-09-04 | 1998-08-26 | Shock absorber |
IT1998RM000567A IT1302308B1 (it) | 1997-09-04 | 1998-09-01 | Ammortizzatore a gas compresso |
FR9810959A FR2767887B1 (fr) | 1997-09-04 | 1998-09-02 | Amortisseur a gaz comprime pour vehicules automobiles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19738617A DE19738617C2 (de) | 1997-09-04 | 1997-09-04 | Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19738617A1 DE19738617A1 (de) | 1999-03-25 |
DE19738617C2 true DE19738617C2 (de) | 2003-03-13 |
Family
ID=7841140
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19738617A Expired - Fee Related DE19738617C2 (de) | 1997-09-04 | 1997-09-04 | Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19738617C2 (de) |
FR (1) | FR2767887B1 (de) |
GB (1) | GB2328999B (de) |
IT (1) | IT1302308B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004058965A1 (de) * | 2004-12-08 | 2006-07-06 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft |
DE102005020293A1 (de) * | 2005-04-30 | 2006-11-09 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft |
DE102005045267B3 (de) * | 2005-09-22 | 2006-12-21 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft |
DE102008002062B3 (de) * | 2008-05-29 | 2009-11-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft |
CN108263159A (zh) * | 2017-11-03 | 2018-07-10 | 广州电力机车有限公司 | 一种自卸车悬挂系统 |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10059707B4 (de) * | 2000-01-25 | 2011-09-01 | Zf Sachs Ag | Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer |
DE10318018B4 (de) * | 2002-05-24 | 2015-06-11 | Zf Friedrichshafen Ag | Kolbendämpfventil |
DE10325877B4 (de) * | 2003-06-06 | 2006-01-05 | Thyssenkrupp Bilstein Gmbh | Einrichtung zur amplitudenabhängigen Dämpfung von Stößen |
DE102006053720A1 (de) * | 2006-11-15 | 2008-05-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Hydraulikdämpfer, insbesondere für Motorräder |
DE102008024039A1 (de) * | 2008-05-16 | 2009-11-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Kolben-Zylinder-Aggregat |
DE102009008336B3 (de) * | 2009-02-10 | 2010-09-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer |
DE102009035570A1 (de) * | 2009-07-31 | 2011-02-17 | Hydac System Gmbh | Hydropneumatische Kolbenzylinderanordnung |
WO2013081796A1 (en) | 2011-11-08 | 2013-06-06 | Progressive Suspension, Inc. | Frequency sensitive shock absorber |
DE102014201481B4 (de) * | 2014-01-28 | 2022-03-10 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer, sowie Kolbenventil für einen Schwingungsdämpfer |
CN118128216B (zh) * | 2024-05-06 | 2024-07-19 | 四川中震智控科技有限公司 | 一种用于建筑减震的阻尼器 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1915740U (de) * | 1965-01-15 | 1965-05-13 | Stahlwerke Brueninghaus G M B | Schwingungsdaempfer. |
FR1419551A (fr) * | 1958-01-28 | 1965-12-03 | Perfectionnement aux amortisseurs | |
GB1040154A (en) * | 1961-12-16 | 1966-08-24 | Girling Ltd | Hydraulic damper or suspension unit |
DE7243462U (de) * | 1972-11-27 | 1974-01-31 | Schmid L | Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
FR2278996A1 (fr) * | 1974-07-16 | 1976-02-13 | Conair | Amortisseur hydraulique perfectionne |
DE3913912A1 (de) * | 1989-04-27 | 1990-10-31 | Karl Dr Ing Bittel | Hydraulischer einrohr-gasdruck-stossdaempfer |
DE4033186A1 (de) * | 1990-10-19 | 1992-04-23 | Stabilus Gmbh | Drosseleinrichtung mit bewegungsrichtungsabhaengiger bypass-schaltung |
DE4328319A1 (de) * | 1993-08-23 | 1995-03-02 | Hemscheidt Maschf Hermann | Zylinder-Kolbeneinheit für eine hydro-pneumatische Federung |
DE4342755A1 (de) * | 1993-12-15 | 1995-06-22 | Bosch Gmbh Robert | Stoßdämpfer |
DE19523397C1 (de) * | 1995-06-28 | 1996-08-14 | Fichtel & Sachs Ag | Kolben mit richtungsabhängigen Voröffnungsquerschnitten |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1323746A (fr) * | 1962-03-02 | 1963-04-12 | Amortisseur hydraulique perfectionné | |
CA1096410A (en) * | 1977-06-13 | 1981-02-24 | Jan M. A. Wijnhoven | Shock absorber piston |
DE2933590A1 (de) * | 1979-08-18 | 1981-03-26 | Stabilus Gmbh, 56070 Koblenz | Gasfeder mit hydraulischer oder hydropneumatischer enddaempfung |
DE3623787A1 (de) * | 1986-07-15 | 1988-01-21 | Bauer Fritz & Soehne Ohg | Gasfeder mit endlagendaempfung |
US5823306A (en) * | 1996-11-12 | 1998-10-20 | Tenneco Automotive Inc. | Stroke dependent damping |
-
1997
- 1997-09-04 DE DE19738617A patent/DE19738617C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-08-26 GB GB9818658A patent/GB2328999B/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-01 IT IT1998RM000567A patent/IT1302308B1/it active IP Right Grant
- 1998-09-02 FR FR9810959A patent/FR2767887B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1419551A (fr) * | 1958-01-28 | 1965-12-03 | Perfectionnement aux amortisseurs | |
GB1040154A (en) * | 1961-12-16 | 1966-08-24 | Girling Ltd | Hydraulic damper or suspension unit |
DE1915740U (de) * | 1965-01-15 | 1965-05-13 | Stahlwerke Brueninghaus G M B | Schwingungsdaempfer. |
DE7243462U (de) * | 1972-11-27 | 1974-01-31 | Schmid L | Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
FR2278996A1 (fr) * | 1974-07-16 | 1976-02-13 | Conair | Amortisseur hydraulique perfectionne |
DE3913912A1 (de) * | 1989-04-27 | 1990-10-31 | Karl Dr Ing Bittel | Hydraulischer einrohr-gasdruck-stossdaempfer |
DE4033186A1 (de) * | 1990-10-19 | 1992-04-23 | Stabilus Gmbh | Drosseleinrichtung mit bewegungsrichtungsabhaengiger bypass-schaltung |
DE4328319A1 (de) * | 1993-08-23 | 1995-03-02 | Hemscheidt Maschf Hermann | Zylinder-Kolbeneinheit für eine hydro-pneumatische Federung |
DE4342755A1 (de) * | 1993-12-15 | 1995-06-22 | Bosch Gmbh Robert | Stoßdämpfer |
DE19523397C1 (de) * | 1995-06-28 | 1996-08-14 | Fichtel & Sachs Ag | Kolben mit richtungsabhängigen Voröffnungsquerschnitten |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
SASS, F., BOUCHE, C., LEITNER, A., "Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau", 13. Aufl." Bd. 1, Springer Verlag Berlin, 1974, S. 702 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004058965A1 (de) * | 2004-12-08 | 2006-07-06 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft |
DE102004058965B4 (de) * | 2004-12-08 | 2010-07-08 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft |
DE102005020293A1 (de) * | 2005-04-30 | 2006-11-09 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft |
DE102005045267B3 (de) * | 2005-09-22 | 2006-12-21 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft |
DE102008002062B3 (de) * | 2008-05-29 | 2009-11-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft |
EP2128482A1 (de) | 2008-05-29 | 2009-12-02 | ZF Friedrichshafen AG | Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft |
CN108263159A (zh) * | 2017-11-03 | 2018-07-10 | 广州电力机车有限公司 | 一种自卸车悬挂系统 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9818658D0 (en) | 1998-10-21 |
DE19738617A1 (de) | 1999-03-25 |
ITRM980567A0 (it) | 1998-09-01 |
ITRM980567A1 (it) | 2000-03-01 |
IT1302308B1 (it) | 2000-09-05 |
GB2328999B (en) | 1999-07-28 |
FR2767887A1 (fr) | 1999-03-05 |
GB2328999A (en) | 1999-03-10 |
FR2767887B1 (fr) | 2002-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE946758C (de) | Fluessigkeitsstossdaempfer | |
DE19738617C2 (de) | Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE19948328B4 (de) | Schwingungsdämpfer mit zweistufiger Dämpfung | |
DE69317541T2 (de) | Stossdämpfer | |
DE3907355C2 (de) | Hydraulischer Stoßdämpfer | |
DE69005747T2 (de) | Ventil für hydraulische Flüssigkeit und ein mit einem solchen Ventil ausgerüsteter Dämpfer. | |
DE3923512A1 (de) | Daempfventil mit stark progressiv verlaufender daempfkraftkennlinie, insbesondere fuer lenkungsdaempfer fuer motorraeder | |
DE2718800A1 (de) | Gasfeder | |
EP1775495A2 (de) | Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft | |
DE102010038512A1 (de) | Stoßdämpfer | |
DE112016004164T5 (de) | Stoßdämpfer | |
DE102005045267B3 (de) | Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft | |
DE2346487C2 (de) | Stoßdämpfer | |
DE4212078A1 (de) | Endlagendämpfer | |
DE3437098C2 (de) | Stufenlos verstellbare hydropneumatische Vorrichtung | |
DE2942029C2 (de) | Hydraulisch wirkender Stoß- und Schwingungsdämpfer | |
EP1087153A1 (de) | Vorrichtung zur Erhöhung der Dämpfung | |
EP3458739A1 (de) | Schwingungsdämpfer mit hubabhängiger dämpfkraft | |
DE102004015448B3 (de) | Schwingungsdämpfer | |
DE2140770B2 (de) | StoBdämpfer für das Fahrgestell eines Flugzeuges | |
DE2832640A1 (de) | Hydraulischer stossdaempfer | |
DE2015765C2 (de) | Mit strömenden Medien arbeitender Zylinder | |
DE19842155A1 (de) | Ventileinrichtung | |
DE2015016B2 (de) | Hydropneumatische Dämpfungsvorrichtung für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen | |
DE4025255C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |