DE19737651A1 - Verfahren zur Fernbedienung elektrischer und/oder elektronischer Geräte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Fernbedienung elektrischer und/oder elektronischer Geräte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE19737651A1
DE19737651A1 DE19737651A DE19737651A DE19737651A1 DE 19737651 A1 DE19737651 A1 DE 19737651A1 DE 19737651 A DE19737651 A DE 19737651A DE 19737651 A DE19737651 A DE 19737651A DE 19737651 A1 DE19737651 A1 DE 19737651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
remote control
transmitting device
program
loaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19737651A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Riemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19737651A priority Critical patent/DE19737651A1/de
Publication of DE19737651A1 publication Critical patent/DE19737651A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4113PC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42204User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
    • H04N21/42206User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor characterized by hardware details
    • H04N21/42221Transmission circuitry, e.g. infrared [IR] or radio frequency [RF]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/433Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
    • H04N21/4334Recording operations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/47214End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for content reservation or setting reminders; for requesting event notification, e.g. of sport results or stock market

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fernbedienung elektrischer und/oder elektronischer Geräte und Einrichtungen zur Durchführung eines solchen Ver­ fahrens.
Es ist bekannt, elektrische und elektronische Geräte mittels Ultraschall, Infrarot und Funk aus der Ferne zu bedienen, nämlich das Gerät ein- oder auszuschal­ ten und einzelne Funktionen wie Lautstärke und Klangfarbe bei Schall oder Hel­ ligkeit, Farbe und Kontrast bei bildlichen Darstellungen zu verändern. Es ist auch bekannt, solche Fernbedienungen zur Vorprogrammierung von Geräten zu nutzen, nämlich zur Voreinstellung eines Gerätes auf Ein- und Ausschaltzeit­ punkte sowie bestimmte Funktionen wie Senderwahl oder dergleichen.
Zur Vereinfachung der Vorprogrammierung ist es auch bekannt, in Programm­ zeitschriften neben der Angabe der Sender auch einzelne Programmankündi­ gungen mit Codeangaben (VPS-Zeit, Barcode oder den unter Show View be­ kannten Angaben) zu versehen. Ferner ist es bekannt, über ein Videotext ge­ nanntes System zusammen mit Fernsehsignalen Seiten mit Programmangaben auszustrahlen.
Auf dem Bildschirm eines zu programmierenden Fernsehgerätes können dort mit einer Fernbedienung wahlweise etliche vom jeweiligen Sender angebotene Videotextseiten aufgerufen und dargestellt werden. Bei Aufruf einer Fernseh­ programmseite werden dann nicht nur die einzelnen sichtbaren Programmlisten dargestellt, sondern auch sichtbar oder verdeckt Daten, die für die Programmie­ rung einer bestimmten Sendung wichtig sind. Mittels eines durch die Fernbedie­ nung beeinflußbaren Cursors oder dergleichen kann die jeweils gewünschte Sendung ausgewählt und das Gerät entsprechend vorprogrammiert werden.
Schließlich ist es auch bekannt, ein Fernbedienungsgerät zunächst allein an­ hand einer Programmzeitschrift vorzuprogrammieren, beispielsweise während einer Reise im Auto, Flugzeug oder Bahn und die so vorprogrammierten Daten erst zu Hause vom Fernbedienungsgerät auf das Fernsehgerät zu übertragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neuartige, vielseitige Fernbedie­ nung von elektrischen Geräten zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 definierte Erfindung gelöst. Weiterbildungen werden in den Un­ teransprüchen gekennzeichnet.
Im Prinzip besteht die Erfindung darin, daß mittels Anbieter- und/oder Empfän­ geradresse im Internet- und/oder e-mail-system Daten in einen örtlichen Rech­ ner geladen werden, daß die geladenen Daten willkürlich oder nach vorgege­ benen Bedingungen selektiert werden und daß über Draht- und/oder drahtlose Verbindung(en) Codes generiert oder ausgelöst werden, die vorbestimmte Schalt- und/oder Einstellvorgänge in dem oder den zu bedienenden Geräten bewirken.
Vorzugsweise werden mittels Internet-Anbieteradresse Daten einer elektroni­ schen Programmzeitschrift ganz oder teilweise geladen, aus den geladenen Daten die für die gewünschte Bedienung wesentlichen Daten selektiert, die selektierten Daten über Draht und/oder drahtlose Verbindung einer Sendeein­ richtung zugeführt, Daten von der ersten Sendeeinrichtung über Draht und/oder drahtlose Verbindung ein oder mehreren Sendeeinrichtungen zugeführt und in der ersten und/oder zweiten Sendeeinrichtung Fernbedienungsdaten für das jeweils angeschlossene Gerät generiert oder ausgelöst werden und über Draht und/oder drahtlose Verbindung dem oder den Geräten zugeführt.
Zur näheren Erläuterung der Erindung werden im folgenden mehrere Ausfüh­ rungsbeispiele anhand der Zeichnungen beschrieben. Diese zeigen in
Fig. 1 ein Blockschaltbild zur Darstellung des Verfahrens;
Fig. 2 eine Datei aus Fig. 1;
Fig. 3 eine Programmliste aus Fig. 1 entsprechend Fig. 2;
Fig. 4 selektierte Signalfolge aus Fig. 1;
Fig. 5 Fernsehbedienungseinrichtung aus Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Blockschaltbild dargestellt, dessen Blöcke Verfahrensschritte oder für die Durchführung der Verfahrensschritte nützliche Einrichtungen sind. Block 1 symbolisiert eine Datei mit den Daten einer elektronischen Programm­ zeitschrift. Sie enthält die Programmdaten aller Sender. Eine solche Datei ist in Fig. 2 dargestellt. Diese Programmdaten werden vom FTP-Server des Anbie­ ters der elektronischen Programmzeitschrift automatisch oder auf Anfrage auf den PC des Benutzers geladen. Danach trennt sich der PC wieder vom Internet. Block 2 symbolisiert die Darstellung der als Abbildung beim Nutzer sichtbar ge­ machten Programmliste entsprechend der Datei in Block 1. Fig. 3 zeigt eine solche Programmliste im Detail. Block 3 ist ein PC, der mittels einer Eingaben­ tastatur 4 oder einer Maus 5 den Zugang zum Internetsystem 6, eine Editierung und die Auswahl der Datei oder aus einer Datei 1 gestattet. Infolge Anwahl kann die Datei 1 über Internet 6 in den Speicher des PC 3 geladen werden.
Die Blöcke 7, 8 und 9 symbolisieren drei Filter, durch die aus der Programmliste drei Merkmale ausgewählt werden können, eine Editierung die vorbestimmten oder vorbestimmbaren Gesichtspunkten genügen, beispielsweise im Block 7
Sportsendungen (alle Sender)
Fußball
nur 20.08.1997
und im Block 8
Natursendungen (alle Sender) der Woche 48.
Fig. 2 zeigt die Abbildung der auf dem Bildschirm des PC 3 wiedergegebenen Programmdaten aller Sender der elektronischen Programmzeitschrift, wie sie vom FTP Server des Anbieters im Internet angeboten werden. Sobald diese Programmdaten geladen sind, kann, z. B. per Mausclick, angekreuzt werden, für welche Sender die Programmdaten angezeigt werden sollen. In Fig. 2 sind als Beispiel nur die Sender ARD, ZDF, RTL und NBC angekreuzt (geclickt). Das Anclicken von COM 2 bedeutet, daß der 433 MHz Sender 13 am Port 2 ange­ schlossen ist. Im Feld hinter dem Sender-Namen ist angegeben oder definiert, auf welchem Programmplatz des Fernsehempfängers das jeweilige Programm liegt. So liegt ZDF in Fig. 2 auf Programmplatz 3. Bezüglich des Satellitenem­ pfangs ist das Feld "nein" angeklickt. Die Programme werden also nicht über eine Sat-Anlage empfangen.
Fig. 3 zeigt eine auf dem Bildschirm des PC 3 dargestellte Liste der Pro­ grammdaten der gemäß Fig. 2 ausgewählten Sender, sortiert nach Datum und Uhrzeit. Die einzelnen Felder haben folgende Bedeutung:
Sender
Bei Eingabe von z. B. RTL werden nur Sendungen von RTL angezeigt.
Datum
Bei Eingabe eines Datums werden die Sendungen dieses Tages angezeigt.
Uhrzeit
Auswahl, für welche Tageszeit (20.00 Uhr-24.00 Uhr) Sendungen angezeigt werden sollen.
Sparte
Bei der Auswahl von z. B. Spielfilm werden nur Spielfilme angezeigt.
Die Auswahl RTL/21.07/16.00 Uhr-24.00 Uhr/Spielfilm führt zur Anzeige aller Spielfilme, die am 21.07.1997 in der Zeit von 16.00 Uhr-24.00 Uhr auf RTL laufen.
Rec(order)
Per Mausclick wird festgelegt, daß die Sendung auf Videorecorder aufgenom­ men werden soll.
TV
Bei Beginn dieser Sendung soll der Fernseher eingeschaltet werden.
A(larm)
Wenn die Sendung beginnt, wird ein akustisches Signal ausgegeben.
Programmieren
Führt in das Menü zur Programmierung der Fernbedienung, d. h. des TV Scout.com Controllers.
Aktualisieren
Holt die Programmdaten automatisch aus dem Internet.
Drucken:
Druckt das Fernsehprogramm.
Fig. 4 zeigt die gemäß Fig. 1, 2, 3 selektierte Signalfolge.
Es wird angezeigt, welche Sendungen ausgewählt wurden, zu deren Beginn der PC 3 bzw. des TV Scout.com Controllers den Videorecorder starten soll und/oder das TV-Gerät einschaltet und/oder einen Alarmton ausgibt.
Im Feld "Termin löschen" können ausgewählte Sendungen noch gelöscht wer­ den. Im Feld "Programmieren" werden per Mausclick Steuerbefehle per Funk oder per Kabel zur Fernbedienungseinrichtung (15), d. h. zum TV Scout.com- Controller geschickt.
Zu Beginn einer Sendung schaltet der TV Scout.com-Controller per Infrarot z. B. den Videorecorder ein. Oder das Fernsehgerät wird eingeschaltet und ein Si­ gnalton ertönt. Am Ende einer Sendung werden die Geräte wieder abgeschaltet.
Im Feld "Neueintrag" können individuell Start- und Endezeiten von Sendungen eingegeben werden. Im Feld "Drucken" kann bestimmt werden, daß das ausge­ wählte Fernsehprogramm gedruckt wird.
Fig. 5 zeigt eine Fernbedienungseinrichtung mit einem Empfangsteil 16 für die Signalfolge 12 sowie einen Eingang 17 für VPS-Signale, die direkt mit der Ein­ gangsbuchse des Fernsehempfängers oder einem Empfängerausgang 18 für VPS-Signale verbunden ist. Eine solche Fernbedienungseinrichtung 15 kann einerseits durch die Signalfolge 12 auf den Einschaltpunkt mit dem gewünschen Sender gemäß Programmzeitschrift vorprogrammiert werden. Andererseits kann schon die Fernbedienungseinrichtung bei der Absendung ihrer Signale eventuellen Zeitverschiebungen gegenüber der Programmzeitschrift folgen, wie sie durch VPS berücksichtigt werden.
Für die Durchführung des Verfahrens sind zweckmäßige Hard- und Software der Programmanbieter oder beispielsweise des Anbieters der elektronischen Programmzeitschrift, und der Programm-Nutzer aufeinander abzustimmen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden vorzugsweise ein oder mehrere Programmzeitschriften, das Internet, Funk sowie programmierbar und/oder vor­ programmierte Fernbedienungen miteinander verknüpft und dadurch Hörer und Fernsehrundfunkempfänger, Geräte der Nutzungselektronik, Überwachungsge­ räte und elektronische Geräte wie Heizung, Kühlung, Beleuchtung o. ä. einge­ schaltet, ausgeschaltet und/oder gesteuert.
Diese Hard- und Software ermöglicht es dem Benutzer, von einer elektronischen Programmzeitschrift im Internet ausgehend selbst bestimmte Programmtypen (Spielfilme, Sport, Reiseberichte etc.) über ein User Profil zu selektieren. Die selektierten Programme werden dem Benutzer auf dem PC angezeigt. Die Se­ lektion kann aber auch vor dem Laden erfolgen.
Der Benutzer kann zunächst Programmlisten laden und erst dann bestimmen, welche Sendungen aufgezeichnet werden sollten, bei welchen Sendungen das TV-Gerät angeschaltet werden soll oder bei welchen Sendungen vom momen­ tan gesehenen Programm automatisch in das Programm gesprungen werden soll, in dem eine gekennzeichnete Sendung beginnt. Die Selektionen erfolgen vorzugsweise über einen einfachen Mausclick auf dem PC.
Die selektierten Daten (z. B. RTL/17.07/20.15/22.15/A) werden vom PC aus per Funk in den Raum gesendet, in dem die Anlage (TV Sat-Receiver, Videore­ corder oder Heizung) steht. In einer "Black Box" ist ein entsprechender Empfän­ ger mit Prozessor und einer lernbaren bzw. vorprogrammierten Infrarot Fernbe­ dienung integriert.
Gemäß obigem Beispiel wird die Black Box selbst programmiert und sendet ih­ rerseits am 17.07 und 20.15 Uhr Infrarotbefehle zum Starten des Videorecor­ ders aus. Der Videorecorder wird um 22.15 Uhr gestoppt und A steht für "Aufnahme". Ein VPS Chip oder Prozessor zur Kontrolle der Ein- und Aus­ schaltzeiten kann integriert werden.
Die komplette Software für den PC, z. B. unter Win 95, bereitet das Laden, Se­ lektieren, Aussenden vor und erlaubt Änderung per Tastatur, Mausclick oder über Internet vorzunehmen.
Die Software muß sich ggf. die Daten des aktuellen Fernsehprogrammes, im Hintergrund von einem Server der Redaktion der Zeitschrift holen. Auf einen Verbindungsaufbau zum jeweiligen Internet muß jeweils aufmerksam gemacht werden. Ein Muster dieser Anbieter ist in Fig. 2 gezeigt. Die Datei wird also nach folgendem Schema aufgebaut:
Datum, Startzeit, Endzeit, Sender, Bezeichnung, Sparte, sonstiges, beispiels­ weise Heizungskennzeichen
Bezeichnung = Name/Titel der Sendung
Sparte = z. B. Sport, Kultur o. ä.
sonstiges = z. B. T = aktueller Tagestip u.ä. (Informationen werden bereitge­ stellt).
Nun muß diese Datei von der Software in ca. 15 Spalten ähnlich einer Tabellen­ kalkulation auf dem Bildschirm dargestellt werden. Über einstellbare Filter muß es möglich sein, nur Sendungen z. B. vom 20.07. zu selektieren und darzustel­ len.
Folgenden Filtermöglichkeiten bzw. dessen Kombination sind vorteilhaft:
Sender = Anzeige des Programms nur eines Senders, z. B. ARD, ZDF . . . oder "alle"
Sparte = Anzeige von Programmen, z. B. nur aus einem der folgenden Bereiche:
Datum = s. o.
Uhrzeit = Anzeige der Programme aus folgenden Zeitbereichen:
08 : 00-14 : 00 20 : 00-22 : 00
14 : 00-18 : 00 22 : 00-00 : 00
18 : 00-20 : 00 00 : 00-06 : 00
Vor jedem Eintrag sind drei Check Boxen (Kästchenabbildungen) vorhanden, über welche ausgewählt werden kann, was für den selektierten Eintrag vorgese­ hen ist:
  • 1. VCR Steuerung (Aufnahme)
  • 2. TV einschalten
  • 3. Signal, d. h. über einen Piepserglockenton o. ä. wird an den Beginn der Sen­ dung erinnert.
Vorzugsweise 10 Einträge können ausgewählt werden, das Programm muß auf zu viele Einträge hinweisen.
Zusätzlich ist in dieser Hauptmaske noch eine Druckfunktion integriert, welche ein Drucken der ausgewählten Informationen erlaubt, eine Druckerauswahl bzw. Einrichtung ist vom Hauptfenster aus möglich.
Auch kann es ermöglicht sein, durch den Blick auf einen Button sowohl zur Homepage der Fernsehzeitschrift (Click auf dessen Logo) sowie zur HP des Geräteherstellers zu springen, dabei muß der installierte Browser geöffnet (Meldung s. o. Verbindung zu Provider herstellen) werden und die Adresse in diesen übertragen werden.
Unterhalb der "Tabelle" muß ein kleines Fenster vorgesehen sein, in welchem zusätzliche Informationen über die gewählte Sendung erscheinen (s. o. unter sonstiges), d. h. es wird beispielsweise angezeigt,daß dies der aktuelle Tagestip der Redaktion sei.
Durch Click auf einen Button oberhalb dieses Fenster ("Programmieren/Editie­ ren") gelangt man in ein Fenster, welches nochmals alle (max. 10) Zeilen an­ zeigt, welche ausgewählt wurden. Das Programm sollte feststellen können, ob sich zwei Daten überschneiden (d. h. es können natürlich nicht zwei Sendungen zur selben Zeit aufgenommen werden), jedoch ist es möglich, während ein Pro­ gramm wird, den Fernseher einzuschalten oder ein akustisches Signal auszulö­ sen.
Es ist vorteilhaft, Daten in diesem oder auch anderen Fenstern löschbar zu ma­ chen und andere Daten manuell hinzuzufügen, d. h. es sind Datum, Start-Stop­ zeit und der Sender manuell über Up-Down Tasten eingebbar.
Eine Druckfunktion ist auch hier integriert, welche zur Kontrolle alle Positionen ausdruckt.
Schließlich werden über einen Programmierbutton alle benötigten Informationen über die serielle Schnittstelle, per 8N1, 1200 Baud auf den Sender 13 bzw. 15 übertragen.
Vor der Übertragung muß vorsorglich eine Meldung erfolgen, der Benutzer sollte sein Modem ausschalten, falls dies an derselben Schnittstelle hängt.
Folgende Übertragungsart ist dabei zu beachten:
  • - Es werden immer alle 10 Termine übertragen, auch wenn einige leer sein sollen.
  • - 4 Bytes pro Termin → gesamt 40 Bytes
Bei dieser Übertragungsart stehen jeweils 240 Minuten zur Verfügung.
Byte 1
Bits 0 bis 4 enthalten die Sendenummer und Bits 5 bis 7 enthalten das Kom­ mando, d. h.
000 VCR Aufnahme
001 VCR Aufnahme reserved (für SAT evtl.)
010 TV anschalten
011 Beeper an
Byte 2 und 3
zusammen enthalten eine 16 Bit Zahl für die Minuten, die bis zum Start noch vergehen. Die Software muß also vor dem Übertragen berechnen, wieviele Minuten bis zum Start der Sendung noch vergehen. Vorzugsweise wird von der tatsächlichen Minutenzahl noch "eins" abgezogen werden, d. h. bei noch 60 Mi­ nuten bis zum Beginn überträgt die Software 59 Minuten, um der Fernbedie­ nung 15, dem Controller, die Möglichkeit zu geben, innerhalb dieser Minute das richtige Programm des Gerätes 10 (VCR) einzustellen.
Byte 4
gibt die Dauer des Termins, die Länge der Sendung, in Minuten an.
Im Hauptfenster besteht weiterhin die Möglichkeit, in ein Fenster für Benutzer- bzw. Systemeinstellungen zu gelangen. In diesem werden durch Check-Boxen alle Sender markiert, die der Benutzer empfangen kann, darüber hinaus ist hin­ ter jedem Sendernamen über Up-Down Taster die Sendernummer einstellbar, welche der Benutzer in seinem TV bzw. VCR für den jeweiligen Sender pro­ grammiert hat. Auch ist die Schnittstelle einstellbar (Com 1 bis 4), über welche der Benutzer seinen VCR bzw. TV anspricht.
Von jedem Fenster aus ist es möglich, einen kurzen Hilfe-Dialog aufzurufen, welcher zu der momentanen Einstellung Informationen gibt.
Im Hauptfenster ist Platz für ein kleines Logo (Bitmap) der jeweiligen Fernseh­ zeitschrift. Dieses Logo, die WWW Location der Zeitschrift als IP Adresse, so­ wie die Meldungen im Fenster unter der Tabelle (z. B. T = Tagestip) sind einfach mittels einer Diskette bzw. eines Files aus dem Web updatefähig.
Der Anbieter einer elektronischen Programmzeitschrift stellt kostenpflichtig oder kostenlos auf dem FTP-Server Programmdaten bereit (Satzaufbau siehe Fig. 3). Diese Daten werden vom Abonnenten der Programmzeitschrift auf den PC geladen. Nach dem Laden wird die Verbindung wieder abgebrochen. Fol­ gende Begriffe haben hier folgende Bedeutung:
Ein Termin ist die Zeit, bei der eine Sendung beginnt (Tag/Monat/Uhrzeit). Ein Eintrag ist die Information, bei welchem Sender wann welches Programm be­ ginnt. Der Eintrag wird per Funk oder Kabel zur Fernbedienung 15, dem TV Scout.com-Controller, übertragen.
Die Check-Boxen für Heizung, Licht etc. sind in den Fig. 2, 3, 4 nicht enthal­ ten. Sie können für dieses Menü eingebaut werden. Es werden jedoch zweckmäßigerweise weitere Menüs vorgesehen, mit denen dann alle möglichen Geräte im Haus oder in der Wohnung geschaltet werden können.
Bezugszeichenliste
1
Block (Datei)
2
Block (Datei, Bildschirm)
3
Rechner
4
Tastatur
5
Maus
6
Internet
7
Selektionsprofil (Filter)
8
Selektionsprofil (Filter)
9
Selektionsprofil (Filter)
10
Gerät
11
Schnittstelle
12
Verbindung (Signalfolge)
13
erste Sendeeinrichtung
14
Wand
15
zweite Sendeeinrichtung
16
Empfangsteil von
15
17
VPS Eingang
18
VPS Ausgang von
10

Claims (25)

1. Verfahren zur Fernbedienung elektrischer und/oder elektronischer Geräte (10), dadurch gekennzeichnet, daß mittels Anbieter- und/oder Empfängeradresse im Internetsystem Daten in einen örtlichen Rechner geladen werden, daß die geladenen Daten selektiert werden und daß über Draht- und/oder drahtlose Verbindung(en) Codes ge­ neriert oder ausgelöst werden, die vorbestimmte Schalt- und/oder Einstell­ vorgänge in den oder dem Gerät (10) bewirken.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß mittels Internet-Anbieteradresse Daten einer elektronischen Programm­ zeitschrift ganz oder teilweise geladen werden,
daß aus den geladenen Daten die für die gewünschte Bedienung wesentli­ che Daten selektiert werden,
daß die selektierten Daten über Draht und/oder drahtlose Verbindung (12) einer ersten Sendeeinrichtung (13) zugeführt werden,
daß Daten von der ersten Sendeeinrichtung (13) über Draht und/oder draht­ lose Verbindung ein oder mehreren zweiten Sendeeinrichtungen (15) zuge­ führt werden, und
daß in der ersten und/oder zweiten Sendeeinrichtung Fernbedienungsdaten für das jeweils angeschlossene Gerät (10) generiert oder ausgelöst werden und über Draht und/oder drahtlose Verbindung dem oder den Geräten zuge­ führt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten von der ersten Sendeeinrichtung (13) oder die Fernbedie­ nungsdaten Fernprogrammierungsdaten sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder zweite Sendeeinrichtung (13, 15) per Infrarotverbin­ dung sendet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die selektierten Daten der ersten und/oder zweiten Sendeeinrichtung (13, 15) über einen Datenweg übertragen werden, der eine sichere Übertra­ gung auch bei abschirmenden Zwischenwänden gewährleistet.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenweg Draht- und/oder Funkübertragung beinhaltet.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zu ladenden Daten nur mittels eines Autorisierungscodes geladen werden können.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Sendeeinrichtung (15) vorprogrammiert und/oder vorpro­ grammierbar ist und zu vorbestimmten Zeiten Bedienungsbefehle aussendet.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät (10) vorprogrammiert und/oder vorprogrammierbar ist und zu vorbestimmten Zeiten vorprogrammierte Bedienungsbefehle ausführt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Selektion der geladenen Daten mittels eines oder mehrerer vorbe­ stimmter Selektionsprofile (7, 8, 9) erfolgt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Sendeeinrichtung (15) Fernbedienungscodes vorpro­ grammiert oder lernbar sind.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Selektion der Daten im Rechner (3) durch Mausclick (5) erfolgt.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Sendeeinrichtung (15) ein VPS-Prozessor zur Kontrolle der Ein- und Ausschaltzeiten fernbedienbarer Geräte, insbesondere Fernse­ her oder Hörrundfunk-Empfänger vorgesehen ist.
14. PC für ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß er eine stand-by Betriebsstellung hat, in der er über Internet oder e-mail ladbar ist.
15. PC für ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß er zu und für vorbestimmte Zeiten selbsttätig einschaltet oder eingeschal­ tet wird.
16. PC nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß er für die Befehlsübertragung im Internet-Betrieb eines Autorisierung­ scodes bedarf.
17. PC nach Anspruch 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Schnittstelle (11) für die Ansteuerung der ersten Sendeein­ richtung (13) versehen ist.
18. PC nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Sendeeinrichtung (13) im PC (3) integriert ist.
19. Fernbedienungseinrichtung (15) für ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Eingang für den Empfang von Signalen der ersten Sen­ deeinrichtung (13) versehen ist.
20. Fernbedienungseinrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Prozessor zum Generieren oder Auslösen von Codierungs­ signalen für die Fernbedienung drahtlos oder drahtgebunden angeschlosse­ ner Geräte (10) aufweist.
21. Fernbedienungseinrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen VPS Prozessor aufweist und Mittel zur zeitkorrekten Aussen­ dung der Fernbedienungssignale.
22. Fernbedienungseinrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernbedienungscodes zur fernbedienten Programmierung des ange­ schlossenen Gerätes (10) bemessen sind.
23. Programmtafel für ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß vorbestimmte Felder für selektierbare Daten, insbesondere Programm­ daten von Sendern der Unterhaltungselektronik und Felder für die Selektion der Daten der Sender, Uhrzeit o. ä. vorgesehen sind.
24. PC für ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß er Mittel zur Abfrage von e-mail-Nachrichten aufweist und weiterhin Mittel zur Selektion und Auswertung vorbestimmter Daten oder Datenarten dieser e-mail-Nachrichten aufweist.
25. PC nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Abfrage und/oder Selektion zu vorbestimmten oder variab­ len Zeitpunkten eingeschaltet werden.
DE19737651A 1997-08-29 1997-08-29 Verfahren zur Fernbedienung elektrischer und/oder elektronischer Geräte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE19737651A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737651A DE19737651A1 (de) 1997-08-29 1997-08-29 Verfahren zur Fernbedienung elektrischer und/oder elektronischer Geräte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737651A DE19737651A1 (de) 1997-08-29 1997-08-29 Verfahren zur Fernbedienung elektrischer und/oder elektronischer Geräte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19737651A1 true DE19737651A1 (de) 1999-05-06

Family

ID=7840535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737651A Withdrawn DE19737651A1 (de) 1997-08-29 1997-08-29 Verfahren zur Fernbedienung elektrischer und/oder elektronischer Geräte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19737651A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000065774A1 (en) * 1999-04-26 2000-11-02 International Business Machines Corporation Remote control of a device
EP1263177A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-04 Matsushita Electric Works, Ltd. Verfahren, System und Servervorrichtung für die automatische Übertragung von Emails über ein Kommunikationsnetzwerk
EP1182871A3 (de) * 2000-08-16 2004-03-03 Sony Corporation Anlage zum Aufnehmen und Abspielen von Fernsehprogrammen und tragbares Endgerät zum Aufnehmen und Abspielen von Fernsehprogrammen
DE19941678B4 (de) * 1999-09-01 2004-07-15 Infineon Technologies Ag Kommunikationssystem mit Kommunikationsnetz und Informationsempfänger und einzelner Informationsempfänger
DE102006028505A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co.Kg Vorrichtung und Verfahren zur vereinheitlichen Bedienung einer Vielzahl von Nutzsignalquellen
EP2381677A1 (de) 2010-04-26 2011-10-26 LOEWE OPTA GmbH Fernsehgerät mit automatischer Abschaltung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000065774A1 (en) * 1999-04-26 2000-11-02 International Business Machines Corporation Remote control of a device
DE19941678B4 (de) * 1999-09-01 2004-07-15 Infineon Technologies Ag Kommunikationssystem mit Kommunikationsnetz und Informationsempfänger und einzelner Informationsempfänger
EP1182871A3 (de) * 2000-08-16 2004-03-03 Sony Corporation Anlage zum Aufnehmen und Abspielen von Fernsehprogrammen und tragbares Endgerät zum Aufnehmen und Abspielen von Fernsehprogrammen
US8413203B2 (en) 2000-08-16 2013-04-02 Sony Corporation Program recording and playing apparatus and portable terminal for recording and playing programs
EP1263177A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-04 Matsushita Electric Works, Ltd. Verfahren, System und Servervorrichtung für die automatische Übertragung von Emails über ein Kommunikationsnetzwerk
DE102006028505A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co.Kg Vorrichtung und Verfahren zur vereinheitlichen Bedienung einer Vielzahl von Nutzsignalquellen
EP2381677A1 (de) 2010-04-26 2011-10-26 LOEWE OPTA GmbH Fernsehgerät mit automatischer Abschaltung
DE102010017152A1 (de) * 2010-04-26 2011-10-27 Loewe Opta Gmbh Fernsehgerät mit automatischer Abschaltung
DE102010017152B4 (de) * 2010-04-26 2013-11-14 Loewe Opta Gmbh Fernsehgerät mit automatischer Abschaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3710218C2 (de)
DE69613573T3 (de) Zusammenmischen von informationen aus mehreren quellen in einem fernsehsystem
DE69724132T2 (de) Fernsehprogrammsystem mit pop-up-aktionsmenü und icons
EP0354459B1 (de) Fernsehempfänger
EP0753234B2 (de) Verfahren zur erstellung einer elektronischen programmzeitschrift und schaltung hierfür
DE19548776A1 (de) Verfahren zur Fernbedienung von elektronischen Geräten und Vorrichtung zur Fernbedienung von elektronischen Geräten sowie elektronisches Gerät
EP0103707A2 (de) Benutzerführende Bedienung bei Geräten der Unterhaltungselektronik
DE10316654B4 (de) Fernaufzeichnungsreservierungs-Steuerungssystem und Verfahren dazu
DE3105301C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Anzahl von Funktionen
DE19737651A1 (de) Verfahren zur Fernbedienung elektrischer und/oder elektronischer Geräte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60223054T2 (de) Verbesserungen bezüglich der inhaltsauswahl
DE60121424T2 (de) Verfahren zum sichtbar machen von audiovisuellen fernsehsendungen und zugeordnetes sichtgerät
DD298984A5 (de) Fernbedienungssystem
EP0312798B1 (de) Verfahren zur Programmierung eines Emfängers mit Videorecorder zur Aufzeichnung von über Satellit übertragenen Fernseh-Programmbeiträgen
EP1338144B1 (de) Hotel-fernsehsystem
DE10322179A1 (de) Anzeigesystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE4433033C1 (de) Verfahren zur Steuerung der Aufzeichnung von wiederholt gesendeten Sendebeiträgen für ein Aufzeichnungsgerät der Unterhaltungselektronik
EP0512206B1 (de) Verfahren zur Auswahl einer Betriebsweise bei einem Gerät der Unterhaltungselektronik
DE19724840C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung von aufzunehmenden Sendungen für einen Videorecorder
DE10063731A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Zusatzinformationen zu einer Fernsehsendung
EP0270835B1 (de) Einrichtung zur Programmierung eines Videorecorders
DE29880170U1 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Speichereinheit
DE4344338C2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung, insbesondere zur Aufzeichnung von Fernsehprogrammen
DE10138486C1 (de) Verfahren zum Sammeln von programmbeitragsbezogenen Daten und Schaltungsanordnung hierfür
EP0854478B2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für Audio- und/oder Videosignale

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee